Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super-Kombination
    07.12.2012 10:30
  • Super G
    08.12.2012 11:30
  • Riesenslalom
    09.12.2012 10:30
  • 1
    Lindsey Vonn
    Lindsey Vonn
    Vonn
    USA
    1:02.71m
  • 2
    Tina Maze
    Tina Maze
    Maze
    Slowenien
    +0.37s
  • 3
    Julia Mancuso
    Julia Mancuso
    Mancuso
    USA
    +1.01s
  • 1
    USA
    Lindsey Vonn
  • 2
    Slowenien
    Tina Maze
  • 3
    USA
    Julia Mancuso
  • 4
    Schweiz
    Fabienne Suter
  • 5
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 6
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 7
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 8
    Österreich
    Stefanie Köhle
  • 9
    Italien
    Elena Curtoni
  • 10
    Österreich
    Regina Sterz
  • 11
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 12
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 13
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 13
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 15
    Österreich
    Nicole Schmidhofer
  • 15
    USA
    Leanne Smith
  • 17
    USA
    Laurenne Ross
  • 18
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 19
    Norwegen
    Ragnhild Mowinckel
  • 19
    Spanien
    Carolina Ruiz Castillo
  • 21
    Österreich
    Margret Altacher
  • 22
    Italien
    Daniela Merighetti
  • 23
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 24
    Slowenien
    Ilka Štuhec
  • 25
    Österreich
    Andrea Fischbacher
  • 26
    USA
    Stacey Cook
  • 27
    Frankreich
    Marie Jay Marchand-Arvier
  • 28
    Frankreich
    Marion Rolland
  • 28
    Norwegen
    Lotte Smiseth Sejersted
  • 30
    Schweden
    Sara Hector
  • 31
    Frankreich
    Jennifer Piot
  • 32
    Österreich
    Stefanie Moser
  • 33
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 34
    Großbritannien
    Chemmy Alcott
  • 35
    Schweiz
    Andrea Dettling
  • 36
    Italien
    Enrica Cipriani
  • 37
    Schweiz
    Nadja Jnglin-Kamer
  • 38
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 39
    USA
    Julia Ford
  • 40
    Schweiz
    Marianne Abderhalden
  • 41
    Frankreich
    Romane Miradoli
  • 42
    Italien
    Verena Stuffer
  • 43
    Ungarn
    Edit Miklós
  • 44
    Italien
    Camilla Borsotti
  • 45
    Italien
    Francesca Marsaglia
  • 46
    Schweden
    Kajsa Kling
  • 47
    Slowenien
    Vanja Brodnik
  • 48
    Schweiz
    Mirena Küng
  • 49
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 50
    Slowakei
    Jana Gantnerova
  • 51
    Frankreich
    Margot Bailet
  • 52
    USA
    Alice McKennis
  • 53
    Österreich
    Anna Veith
  • 53
    Italien
    Elena Fanchini
  • 53
    Argentinien
    Macarena Simari Birkner
  • 53
    Schweden
    Lisa Blomqvist
  • 53
    Monaco
    Alexandra Coletti
  • 53
    Tschechien
    Klara Krizova
  • 53
    Argentinien
    Maria Belen Simari Birkner
  • 53
    Schweiz
    Fränzi Aufdenblatten
  • 53
    Kanada
    Larisa Yurkiw
  • 53
    Kanada
    Marie-Pier Prefontaine
  • 53
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami

Liveticker

13:05
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus St. Moritz. Morgen steht hier ab 10:30 Uhr zum Abschluss des Weltcupwochenende noch ein Riesenslalom auf dem Programm. Dort sind wir natürlich auch wieder live dabei. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Restsamstag und bis bald!
13:02
Worley überrascht
Aufgrund der zum Ende hin besser werdenden Verhältnisse konnte sich auch nach den Top 30 noch einige Fahrerinnen weit nach vorn schieben, allen voran Tessa Worley, die hervorragende Siebte worde.
13:01
Suter beste Schweizerin
Für das beste Schweizer Resultat sorgte Fabienne Suter, die gute Vierte wird. Dominique Gisin verpasst als Elfte knapp die Top Ten, während Lara Gut leider ausscheidet. Die übrigen Schweizerinnen landeten außerhalb der Punkteränge oder sahen das Ziel ebenfalls nicht.
13:00
Österreicherinnen ohne Topergebnis
Weniger gut lief es hingegen für die Österreicherinnen. Die Etablierten Elisabeth Görgl (18.), Nicole Hosp (33.) oder Anna Fenninger (Ausfall) landeten unter ferner liefen. Für sie sprangen Stefanie Köhle (8.), Regina Sterz (10.) und Nicole Schmidhofer (15.) mit für ihre Verhältnisse sehr guten Ergebnisse in die Bresche. In den Weltcuprängen landeten ebenfalls Margret Altacher (21.) und Andrea Fischbacher (25.)
12:58
Tolles deutsche Mannschaftsergebnis
Auch wenn keine absolute Topplatzierung dabei raussprang, kann das deutsche Team mit dem heutigen Ergebnis mehr als zufrieden sein. Maria Höfl-Riesch und Viktoria Rebensburg landen als Fünfte und Sechste immerhin unter den Top Ten, die beiden Youngsters Veronique Hronek und Lena Dürr klassieren sich als Zwölfte und Dreizehnte unter den besten 15.
12:58
Rennen beendet
Nachdem mit Jana Gantnerova die letzte der 63 Läuferinnen das Ziel erreicht hat, steht der Sieg von Lindsey Vonn nun fest. Zweite wird mit 0,37 Sekunden Rückstand Tina Maze, die damit ihre Gesamtweltcupführung verteidigt. Vonns Landsfrau Julia Mancuso belegt mit 1,01 Sekunden Rückstand Rang drei.
12:53
Mirena Küng (SUI)
Die letzte Schweizerin im Rennen hat hingegen keine Chance auf eine Platzierung unter den besten 30. Über vier Sekunden reißt sie auf und ist damit zur Zeit nur 46.
12:51
Marie Gagnon (CAN)
Auch die Kanadierin fährt mit hoher Startnummer noch weit nach vorne. Als derzeit 13. ist sie exakt zeitgleich mit Lena Dürr.
12:37
Ranghild Mowinckel (NOR)
Die junge Norwegerin überraschte gestern bereits mit Rang 16 in der Kombination und macht auch heute ihre Sache mehr als ordentlich. Sie nutzt die guten Verhältnisse und fährt auf Platz 18 vor.
12:36
Stacey Cook (USA)
Für die erfahrene US-Amerikaner läuft es ebenfalls ordentlich. Als derzeit 24. sollte sie einige Weltcuppunkte holen.
12:35
Nicole Schmidhofer (AUT)
Auch die letzte ÖSV-Dame im Rennen wird mehr als zufrieden sein. Sie hält ihren Rückstand unter zwei Sekunden und ist als derzeit 14. immerhin drittbeste ÖSV-Läuferin hinter Köhle und Sterz.
12:32
Lena Dürr (GER)
Die junge Deutsche ist bei ihrem Weltcupdebüt in dieser Disziplin hervorragend unterwegs und fährt auf den 13. Platz, womit sie dem deutschen Skiverband einen weiteren Startplatz in dieser Disziplin sichert. Ganz starke Leistung, da damit nun alle vier DSV-Damen unter den Top 15 klassiert sind.
12:26
Nadja Kamer (SUI)
Der drehende Kurs dürfte nicht nach dem Gusto von Nadja Kamer sein, die vor allem in den Gleitabschnitten ihre Stärke hat. Nur Platz 30 im Ziel.
12:24
Jennifer Piot (FRA)
Da war mehr drin. Die Französisin fährt bei guten Verhältnissen trotz eines großen Schnitzers auf Rang 24 nach vorn, womit sie wahrscheinlich ihre ersten Weltcuppunkte einfahren wird.
12:22
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Die Schweizerin lässt ihr Ski nicht so gut laufen, wie sie sich das wahrscheinlich vorgestellt hat. Nur Rang 29 im Ziel, das wird kaum für Punkte reichen.
12:21
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Auch die junge Italienerin macht ihr Sache heute sehr ordentlich. Ganz so gut wie Worley zuvor, aber Platz 19 ist für sie ein gutes Resultat.
12:20
Tessa Worley (FRA)
Die französische Riesenslalomspezialistin sorgt hier noch einmal für eine Überaschung. Auf dem stark drehenden Kurs fährt sie auf dem siebten Platz nach vorn, womit sie ihr mit Abstand bestes Ergebnis in dieser Disziplin einfahren wird.
12:18
Vonn führt vor Maze
Nach den Top 30 führt also Lindsey Vonn vor Tina Maze und Julia Mancuso. Die drei deutschen Starterinnen liefern auf den Rängen fünf (Maria Höfl-Riesch), sechs (Viktoria Rebensburg) und elf (Veronique Hronek) ein gutes Mannschaftsergebnis ab, auch wenn sie die Podestplätze verpassen.
12:14
Marie Marchand-Arvier (FRA)
Die Französin schließt heute das Feld der besten 30 Fahrerinnnen ab, hat aber im Gegensatz zu Köhle zuvor keine Chance auf eine Topplatzierung Mit weit über zwei Sekunden Rückstand bleibt für sie zur Zeit nur Rang 19.
12:13
Stefanie Köhle (AUT)
Die Österreicherin zeigt, dass hier noch immer Topplatzierungen drin sind. Ihr gelingt ein toller Lauf, bis kurz vor dem Ziel ist sie sogar auf Kurs Podest unterwegs. Dann fehlt ihr allerdings der Topspeed und sie muss sich im Ziel mit Rang sieben zufrieden geben. Dennoch freut sie sich im Ziel zurecht.
12:10
Elena Fanchini (ITA)
Die Italiererin kommt heute nicht weit, bereits nach wenigen Metern fährt sie am Tor vorbei und scheidet damit aus.
12:10
Stefanie Moser (AUT)
Für die junge Österreichterin läuft es heute nicht so gut. Auf einigen Passagen fährt sie zwar gut, zu mehr als Platz 18 reicht es derzeit aber nicht.
12:07
Laurenne Ross (USA)
Die US-Amerikanerin geht hier volles Risiko. Die Schwünge stimmen zwar nicht immer optimal, Platz zwölf im Ziel ist für sie zufriedenstellend.
12:06
Fabienne Suter (SUI)
Gute Fahrt von Suter, auch wenn sie mit den Top-Drei nicht mithalten kann. Der Rückstand ist mit 1,27 Sekuden im Ziel zwar groß, das reicht aber immer noch für Rang vier und damit aller Voraussicht nach für das beste Schweizer Ergebnis.
12:04
Lindsey Vonn (USA)
Aufgrund des drehenden Kurses ist Vonn wie gestern auch heute mit Damenski unterwegs. Aber sie zeigt heute, dass sie trotzdem schnell sein kann. Mit einem phänomenalen Schnlussabschnitt fängt sie Maze noch einmal um 0,37 Sekunden ab und wird damit wohl gewinnen.
12:02
Julia Mancuso (USA)
Die US-Amerikanerin hat oben mit starkem Wind zu kämpfen, lässt sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und bleibt an Maze dran. Im unteren Abschnitt kann sie mit der Slowenin jedoch nicht mithalten. Platz zwei geht sich allerdings aus, damit ist sie sichtlich zufrieden.
12:00
Maria Höfl-Riesch (GER)
Im Gegensatz zu Fenninger zuvor hat Höfl-Riesch beim Übergang in den Mittelteil keine Probleme. Aber es läufer nicht ganz rund für sie, an Mazes Fahrt kommt sie bei weitem nicht heran. Platz zwei für sie, allerdings fast eine Sekunde hinter Maze.
11:58
Anna Fenninger (AUT)
Auch für die Österreicherin geht es gut los. An der Ausfahrt des Steilhangs verpasst sie dann jedoch das nächste Tor und ist der nächste Ausfall des Rennens.
11:57
Tina Maze (SLO)
Maze fährt nicht nur in Topform, sondern hat mit nun optimalen Sichtverhältnissen auch das Glück auf ihrer Seite. Dazu kommt eine nahezu perfekte Fahrt. Die Schwünge sitzen ideal, da macht auch die geringe Geschwindigkeit im Schlusshang nichts. Mit über einer Sekunde fängt sie Rebensburg an der Spitze ab. Das war mal eine Ansage.
11:55
Lara Gut (SUI)
Die Zweite des Kombinations-Super-G geht heute volle Attacke und ist bereits nach wenigen Metern nahe am Ausfall. Dann fängt sie sich zwar, rutscht aber im Mittelteil am Innenskiaus und scheidet endgültig aus. Schade, denn die junge Schweizerin war wirklich gut unterwegs.
11:53
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die beste Schwedin in den schnellen Disziplinen hat heute Pech: Sie erwischt auf dem oberen Abschnitt eine heftige Windböe - so verliert sie auf den ersten dreißig Fahrsekunden fast zwei Sekunden. Damit ist eine Topplatzierung natürlich utopisch - mit über drei Sekunden Rückstand übernimmt sie die rote Laterne.
11:51
Fränzi Aufdenblatten (SUI)
Die erfahrene Schweizerin ist der erste Ausfall des heutigen Tages. Oben kann sie zwar als erste Läuferin seit langem den Rückstand im Rahmen halten, beim Übergang in den Mittelteil ist sie dann aber so weit weg von der Ideallinie, dass sie das nächste Tor nicht mehr erwischt und ausscheidet - da hat sie nicht gut besichtigt.
11:49
Leanne Smith (USA)
Die US-Amerikanerin fährt ähnlich wie Gisin zuvor. Oben reißt auch sie viel Rückstand auf, dann aber läuft es besser und sie fährt auf den fünften Zwischenrang.
11:48
Dominique Gisin (SUI)
Guter Lauf der Schweizerin. Im oberen Abschnitt verliert zwar auch sie viel Zeit, kann im weiteren Verlauf aber noch Einiges auf die Bestzeit gutmachen. 0,44 Rückstand sind es im Ziel, das ist derzeit Platz vier.
11:47
Andrea Fischbacher (AUT)
Die Olympiasiegerin von 2010 fährt ihrer Topform seit langem hinterher. Auch heute kommt sie nicht nicht gut ins Rennen und verliert viel Zeit. Über eine Sekunde ist es im Ziel, das reicht derzeit nur zu Rang neun.
11:45
Elena Curtoni (ITA)
Die junge Italienerin macht es deutlich besser als Görgl zuvor. Zwar verliert auch sie im oberen Teil deutlich auf die Bestzeit, fährt dann aber trotz einiger kleinerer Fehler gut und kann bis ins Ziel suksezivve Zeit gutmachen, das Tempo im Zielschuss stimmt auch - Platz zwei für sie, knapp vor Sterz.
11:43
Elisabeth Görgl (AUT)
Die Weltmeisterin in dieser Disziplin kann mit Rebensburg nicht mithalten. Sie fährt zwar optisch schön, setzt aber ihre Ski zu hart ein - das kostet heute viel Zeit. Mehr als Platz vier ist damit nicht drin.
11:42
Viktoria Rebensburg (GER)
Na bitte, es geht doch. Die zweite DSV-Läuferin im Rennen absolviert den oberen drehenden Abschnitt optimal und hat dort bereits deutlichen Vorsprung. Aber auch im weiteren Verlauf des Rennen verzichtet sie auf Fehler und fängt damit Sterz um 0,36 Sekunden ab.
11:41
Daniela Merighetti (ITA)
Auch Merighetti ist oben schnell, dann aber verpatzt sie den nächsten Übergang und verliert dviel Zeit. Diesen Rückstand kann sie auch in der Folge nicht mehr gutmachen und belegte im Ziel Rang fünf.
11:40
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Die erfahrene Schweizerin geht das Rennen engagiert an und hat oben sogar die klare Bestzeit. Dann aber läuft es nicht mehr so rund für sie und sie fällt noch auf Platz drei zurück.
11:39
Verena Stuffer (ITA)
Der Südtirolerin ergeht es noch schlechter als Hosp zuvor. Sie kommt mit dem Lauf überhaupt nicht zurecht und verliert so weit über eine Sekunde auf die Spitze.
11:37
Nicole Hosp (AUT)
Den Lauf kann Hosp abhaken, die gestern noch zu gut dabei war. Sie kommt über die gesamte Strecke nicht ins Fahren, dazu kommen einige kleine Fehler, aufgrund derer sie weit von der Ideallinie entfernt fernt. Nur Platz vier für sie.
11:36
Regina Sterz (AUT)
Die nächste Österreicherin riskiert bei ihrem Lauf viel - und wird belohnt, auch wenn ihr einige Passagen nicht optimal gelingen. Damit fängt sie Hronek kapp an der Spitze ab.
11:35
Margret Altacher (AUT)
Die Österreicherin geht das Rennen mit einer runden Linie an - anders als Hronek zuvor. Schneller ist das aber nicht. Mit guten zwei Zehnteln Rückstand bleibt sie hinter Hronek.
11:33
Veronique Hronek (GER)
Die junge Deutsche ist heute die Testpilotin auf dem Kurs, der oben drehend beginnt. Diese Passage absolviert sie ordentlich. Auch bei den Übergängen, bei denen man die nächsten Tore quasi 'blind' anfahren muss, bereiten ihr keine Probleme. Zwei Male reißt es ihr zwar die Ski auseinander, aber sie kommt ins Ziel. Mal sehen, was diese Zeit wert ist.
11:29
Vorläufer unterwegs
Trotz der nicht ganz optimalen Witterungsbedingungen laufen bereits die letzten Startvorbereitungen, sodass es planmäßig in wenigen Augenblicken losgehen kann.
11:28
Vorteil für Maze?
Der heutige Kurs wurde vom slowenischen Trainer ausgeflaggt, der bei der Kurssetzung sicher auf die Vorlieben seiner Athletinnen Rücksicht genommen hat. Dies könnte natürlich ein Vorteil für Tina Maze sein.
11:26
Start nach unten verlegt
Da die äußeren Bedingungen heute leider etwas zu wünschen übrig lassen, die Sicht nebel- und wolkenbedingt nicht ideal ist, wurde der Start nach unten verlegt und zudem der Startintervall verkürzt, damit das Rennen schnell über die Bühne gebracht werden kann.
11:24
Großes Schweizer Team
Auch die Schweizerinnen stellen mit acht Läuferinnen heute ein großes Team und wollen vor heimischer Kulisse sicher möglichst weit vorne landen. Für sie sind abei: Dominique Gisin (12), Fränzi Aufdenblatten (14), Lara Gut (16), Fabienne Suter (22), Andrea Dettling (32), Marianne Kaufmann-Abderhalden (38), Nadja Kamer (41) und Mirena Küng (58).
11:22
Neun Österreicherinnen am Start
Für Österreich gehen heute gleich neun Damen ins Rennen, wovon nahezu alle unter den besten 30 starten - einzig Nicole Schmidhofer muss als 48. mit einer hohen Nummer die Strecke bewältigen. Die Startnummern die ÖSV-Athletinnen im Einzelnen: Magret Altacher (2), Regina (3), Nicole Hosp (4), Elisabeth Görgl (9), Andrea Fischbacher (11), Anna Fenninger (18), Stefanie Moser (24) und Stefanie Köhle (29).
11:19
Vier DSV-Damen dabei
Für den deutschen Skiverband ist heute ein Quartett am Start. Veronique Hronek ist mit Startnummeer eins heute die Testpilotin, Viktoria Rebensburg folgt mit Startnummer acht, Maria Höfl-Riesch mit der 19. Als letzte der vier Deutschen gibt schließlich Lena Dürr mit Startnummer 45 ihr Super-G-Debüt im Weltcup.
11:17
Viele Favoritinnen
Aber auch die Österreicherin Anna Fenninger und Vonns Teamkollegin Julia Mancuso, die in Lake Louise die Ränge zwei und drei belegten, sind ebenso hoch einzuschätzen wie die beiden Schweizerinnen Dominique Gisin und Fabienne Suter. Ein spannendes Rennen ist also garantiert.
11:15
Wer gewinnt den zweiten Super G des Winters?
Dies zu wiederholen, dürfte für die US-Amerikanerin heute jedoch ungleich schwieriger werden - zumindest wenn man den gestrigen Kombinations-Super-G zu Rate zieht, wo Vonn 'nur' Platz vier belegte. Mit der Gesamtweltcupführenden Tina Maze, Lokalmatadorin Lara Gut und der Deutschen Maria Höfl-Riesch lagen dort drei Läuferinnen vor ihr, die auch heute zu den Topfavoritinnen zu zählen sind.
11:11
63 Läuferinnen am Start
Insgesamt 63 Läuferinnen werden das heutige Rennen in Angriff nehmen. Das bislang einzigen Super G des Winters konnte in der Vorwoche Lindsey Vonn in Lake Louise für sich entscheiden.
11:08
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Super G der Damen in St. Moritz. Das Rennen im Schweizer Nobelskiort beginnt um 11:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.