Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Super-Kombination
    07.12.2012 10:30
  • Super G
    08.12.2012 11:30
  • Riesenslalom
    09.12.2012 10:30
  • 1
    Slowenien
    Tina Maze
  • 2
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 3
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 4
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 5
    Österreich
    Marlies Schild
  • 6
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 7
    Italien
    Irene Curtoni
  • 7
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 9
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 10
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 11
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 12
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 13
    Italien
    Denise Karbon
  • 14
    Österreich
    Stefanie Köhle
  • 15
    Slowenien
    Ana Drev
  • 16
    Italien
    Elena Curtoni
  • 17
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 18
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 19
    Deutschland
    Veronika Staber
  • 19
    Österreich
    Eva-Maria Brem
  • 21
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 22
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer
  • 22
    USA
    Julia Mancuso
  • 24
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 24
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 26
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 27
    USA
    Lindsey Vonn
  • 28
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 28
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 28
    Italien
    Federica Brignone

Liveticker

14:29
Auf Wiedersehen!
Damit verabschiedet sich der alpine Skizirkus aus St. Moritz. Für die Damen geht es am Freitag mit dem SuperG in Val d'Isere weiter. Ab ca. 10:30 Uhr werden wir live und ausführlich von diesem Rennen berichten. Einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
14:26
Fazit
Die große Favoritin setzt sich wie erwartet durch und feiert damit ihrten dritten Riesenslalom-Sieg in Serie. Viktoria Rebensburg hat sich nach einem tollen zweiten Lauf noch bis auf Rang zwei vorgeschoben. Aufgrund der kaum zu schlagenden Maze wird sich dieser zweite Platz fast wie ein Sieg anfühlen. Zweibeste Deutsche wird Maria Höfl-Riesch auf Platz neun. Lena Dürr (17.), Veronika Staber (18.) und Veronique Hronek (23.) komplettieren das starke DSV-Teamresultat.
14:23
Tina Maze (SLO)
Dagegen ist einfach kein Kraut gewachsen! Maze zeigt minimale Schwächen, kann diese aber mit ihrer fantastischen Technik locker wettmachen. Ob steil oder flach, ob enge oder weite Schwünge, Tina Maze ist zur Zeit das Maß aller Dinge in dieser Disziplin. Die Slowenin rettet 0,08 Sekunden Vorsprung ins Ziel und macht den Hattrick perfekt! Zum dritten Mal in dieser Saison feiert sie ihren Sieg mit einem Radschlag inklusive Telemark. Das ist dann nochmal ein kleines Bonbon für die Zuschauer.
14:20
Tessa Worley (FRA)
Worley und Rebensburg waren nahezu zeitgleich. Aber mit dem zweiten Lauf der Deutschen kann die Französin nicht Schritt halten. Worley fällt zurück und ist im besten Fall Zweite. Nur Maze steht noch oben und könnte Viktoria Rebensburg von Platz eins verdrängen.
14:19
Viktoria Rebensburg (GER)
Von wegen erstmal knacken! Die Deutsche pulverisiert die Zeit der Schweizerin im oberen Streckenabschnitt. Rebensburg attackiert, bleibt dabei aber geschmeidig und locker. Das ist ein Lauf fürs Auge! Wahnsinn! Mit einer Sekunde Vorsprung erreicht "Vicky" das Ziel. Ein großartiger Auftritt der Deutschen.
14:17
Lara Gut (SUI)
Bärenstark, was Lara Gut hier zeigt! An diesem Lauf gibt es überhaupt nichts zu meckern. Und das weiß sie auch. Im Ziel brüllt sie ihre Freude raus und lässt sich feiern. Diese Marke müssen die anderen drei Läuferinnen erstmal knacken. Es riecht nach Stockerl für Gut!
14:15
Lindsey Vonn (USA)
Vonn und Riesenslalom passt zwar nur bedingt zusammen, aber mit ihrer "Alles-oder-Nichts"-Fahrweise baut sie ihren Vorsprung schon auf den ersten Metern aus. Aber dann rächt sich das hohe Risiko. Auch das US-Girl wird ausgehebelt und bleibt nur mit Mühe überhaupt stehen. Vonn fährt zwar bis ins Ziel, kommt dort aber nur als 23. an. Wiedermal bringt ein dicker Patzer die Speed-Queen um ein gutes Resultat im Riesenslalom.
14:12
Federica Brignone (ITA)
Da ist der nächste Ausfall! Federica Brignone will vor der Einfahrt in den Steilhang eine besonders enge Linie nehmen und stürzt über den Innenski.
14:11
Dominique Gisin (SUI)
Der Gisin-Fanclub ist hier extra angereist, um die Schweizerin lautstark zu unterstützen. Das hilft aber herzlich wenig. Die Schweizerin holpert über die immer härter werdende Piste und ist bei der Zieldurchfahrt sichtlich enttäuscht. Nur Platz sechs für Dominique Gisin.
14:09
Kathrin Zettel (AUT)
Jetzt geht´s um die Wurst! Acht Damen stehen noch oben. Alle mit Chancen auf das Podest. Zettel wählt oben die bisher beste Linie und baut ihren Vorsprung aus. Im Steilhang steht sie aber etwas zu lange auf den Kanten, da zieht sie eine richtige Staubwolke hinter sich her. Und das hat Konsequenzen! Um 0,04 Sekunden verpasst die Österreicherin eine neue Bestzeit. Ärgerlich!
14:06
Maria Höfl-Riesch (GER)
Die Deutsche geht sofort nach dem Start ganz tief in die Hocke und versucht Tempo aufzubauen. Das gelingt, aber leider nur auf Kosten einer weiten Linie. Bei dem Übergang in den steilen Streckenabschnitt ist der eine Rutscher dann einer zu viel. Höfl-Riesch lässt dort sechs Zehntel liegen. Das kann man auf den letzten Metern nicht mehr aufholen.
14:05
Marlies Schild (AUT)
Und schon gibt´s den nächsten Führungswechsel. Schild wird zwar ordentlich durchgeschüttelt, bleibt aber technisch sauber über dem Ski. Die viertbeste Laufzeit reicht ihr, um die Spitze zu übernehmen.
14:03
Michaela Kirchgasser (AUT)
Das war´s dann schon wieder mit der Führung! Zumindest teilweise, denn Michaela Kirchgasser knallt hier exakt die gleiche Zeit in den Schnee. Auch von ihr ein beherzter Auftritt. Das "Yes!" in die TV-Kameras ist da nur allzu verständlich. Eine starke Leistung der Österreicherin.
14:02
Irene Curtoni (ITA)
Endlich attackiert mal eine Läuferin von oben bis unten! Curtoni kommt durch ihre aggressive Fahrweise zwar hin und wieder von der Linie ab, dafür stimmt aber die Geschwindigkeit. Bei der Zieldurchfahrt weiß sie sofort, dass ihr da ein toller Lauf gelungen ist. Sie reißt die Arme hoch noch bevor sie überhaupt auf die Anzeige blickt. Und dort leutet die "1" auf.
14:00
Stefanie Köhle (AUT)
Mit einem lauten Schrei wuchtet sich Köhle in den Hang. Und auch hier das gleiche Bild. Keine optimale Linie bedeutet viel Zeitverlust. Aber sie fängt sich und nimmt den Übergang ins Steile sehr gut. Aber ausgerechnet unten verspielt sie den gesamten Vorsprung durch eine viel zu verhaltene Fahrweise.
13:57
Ana Drev (SLO)
Drev fuhr im ersten Durchgang überraschend gut. Aber auch sie verliert ihrem gesamten Vorsprung schon im oberen Teil, wo viele Richtungswechsel gefordert sind. Neben dem selektivem Steilhang ist das die zweite entscheidende Stelle in diesem Durchgang. Wer da sauber durchkommt, hat eine richtig gute Chance auf eine Top-Platzierung. Drev schafft das nicht!
13:55
Manuela Mölgg (ITA)
Uff, auf den ersten Metern lässt Mölgg direkt eine halbe Sekunde liegen. Dann rasiert sie mit ihrem Hinterteil auch noch die Schneedecke. So kann das natürlich keine schnelle Zeit werden.
13:53
Veronique Hronek (GER)
Das war nichts! Die nächste Deutsche leistet sich doch einige Fehler. Mal ist sie zu spät dran, mal kommt sie ins Rutschen. Das war kein überzeugender Lauf von Veronique Hronek, die da umsonst nach ihrem Rhythmus gesucht hat. Und das sieht sie selbst wohl auch so. Im Ziel hängt der Kopf ganz schön weit unten. Schade!
13:51
Denise Karbon (ITA)
Gut, aber nicht perfekt! Sie hat die größten Probleme direkt nach dem Start, weil sie vergeblich nach der Ideallinie sucht. Erst danach läuft es bei der Italienerin rund, aber das ist dann schon zu spät. Trotz Platz drei nimmt sie den Applaus der zuschauer im Ziel mit einem breiten Lächeln zur Kenntnis.
13:49
Mikaela Shiffrin (USA)
Das 17-jährige Wunderkind sieht das Ziel leider nicht! Mikaela Shiffrin lehnt sich zu weit in die Kurve und kippt dann über den Innenski.
13:48
Frida Hansdotter (SWE)
Die Schwedin war eine der Überraschungen im ersten Durchgang. Und das kann sie auch hier bestätigen. Oben fährt sie voll auf Angriff und macht viel Boden gut. Sie kommt schnell in den Lauf rein und nimmt dieses gute Gefühl auch in den Steilhang mit. Ein kleiner Rutscher wirft sie im unteren Teil leicht aus der Bahn, trotzdem reicht es vorerst zu einer neuen Bestzeit.
13:47
Julia Mancuso (USA)
Wie immer geht das US-Girl hohes Risiko. Aber auch sie verliert in der entscheidenden Passage fast eine ganze Sekunde auf die Führende. Dabei war dort eigentlich kein grober Fehler zu erkennen.
13:45
Nadia Fanchini (ITA)
Da trennt sich die Spreu vom Weizen! Auch Nadia Fanchini kommt mit dem starken Gefälle nicht gut klar. Sie geht da brutal hart in die Kurven und wird immer langsamer. Auch das eine Fahrt zum Vergessen.
13:44
Tanja Poutiainen (FIN)
Die Finnin beginnt stark, wird nach einigen kleinen Fehlern im Steilhang aber völlig aus dem Rhythmus gerissen. Sie sitzt zu weit hinten und rudert heftig mit den Armen, um die engen Schwünge überhaupt zu erwischen. Sieht spektakulär aus, ist aber leider nicht besonders schnell.
13:42
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Schade! Kurz vor dem Flachstück muss die Schwedin die Ski quer stellen. Ausgerechnet an dieser Stelle. Das bremst sie komplett aus. Da kann sie unten kämpfen wie sie will, die Zeit ist dahin.
13:41
Eva-Maria Brem (AUT)
Ein, zwei Mal steht die Österreicherin zu lange auf den Kanten. Genau das darf man hier nicht machen. Ohne die nötige Geschwindigkeit kann man auf dieser Piste nicht vorn rein fahren.
13:39
Lena Dürr (GER)
Dürrs Vorsrung aus dem ersten Durchgang ist mit 0,11 Sekunden verschwindend gering. Und schon auf den ersten Metern büßt sie ihn komplett ein. Sie steht nicht optimal auf dem Ski und hat Mühe, die Schwünge zu setzen und gleichzeitig die Linie zu halten. Am Ende verliert sie fast eine volle Sekunde auf Gagnon. Schade, denn da war mehr drin!
13:38
Marie Gagnon (CAN)
Auch bei Marie Gagnon steubt es zum Teil heftig! Aber unten lässt sie es dafür so richtig krachen. Sie erhöht das Risiko, gibt die Ski wunderbar frei und baut enormes Tepo auf. Das wird mit einer neuen Bestzeit belohnt.
13:36
Taina Barioz (FRA)
Die Französin verhaut einen Schwungansatz und kommt stark ins Rutschen. Am nächsten Tor schlittert sie dann auch direkt vorbei. Der erste Ausfall!
13:35
Veronika Staber (GER)
Im ersten Streckenteil fährt die Deutsche mutig und auf Angriff. Aber Staber hat Mühe die Ski im Steilhang laufenzulassen. Trotzdem zeigt sie eine ordentliche Leistung, die sie mit einem Lächeln und einem freundlichen Winken in die TV-Kameras quittiert. Die Deutsche ist vorerst Zweite und wird damit sehr gut leben können.
13:33
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Oben passt ihr Timing nicht hundertprozentig. Sie fährt die Tore zwar direkt an, setzt die Schwünge aber nicht optimal. Die Fehler summieren sich auf dem Weg nach unten. Am Ende verliert sie fast eine halbe Sekunde auf ihre Teamkollegin.
13:32
Elena Curtoni (ITA)
Die erste Marke ist gesetzt! Die Italienerin ziegt eine ordentlich, aber nicht wirklich aggressive Fahrweise. Damit wird sie sich wohl nicht viel weiter nach vorn schieben.
13:24
Gleich geht´s los!
In wenigen Minuten eröffnet die Italienerin Elena Curtoni den entscheidenden zweiten Durchgang. Auf dieser selektiven Strecke kann man auch von hinten weit nach vorne fahren. Für ausreichend Spannung ist trotz der teils großen Abstände also gesorgt.
13:20
Vorhang auf zum Finale!
Wir sind zurück in St. Moritz und warten gespannt auf das Finale der besten 30. Fünf Deutsche sind dabei, dazu eine Tina Maze in Über-Form. Der Sieg scheint der Slowenin fast sicher, doch dahinter erwarten wir einen heißen und packenden Kampf um die Plätze.
11:50
Das war´s vom ersten Durchgang
Damit verabschieden wir uns für den Moment aus St. Moritz. Gegen ca. 13:20 Uhr melden wir uns mit der Entscheidung zurück. Mit Viktoria Rebensburg, Maria Höfl-Riesch, Veronique Hronek, Lena Dürr und Veronika Staber haben fünf von acht DSV-Läuferinnen das Finale erreicht. Eine beachtliche Leistung! Wer weiß, was da im zweiten Durchgang noch alles möglich ist. Bis gleich!
11:47
Susanne Weinbuchner (GER)
Susanne Weinbuchner beschließt den ersten Durchgang aus deutscher Sicht. Die 21-Jährige hat bisher kaum Erfahrung im Weltcup gesammelt und wird die Abfahrt genießen. Und das kann sie in vollen Zügen. Sie zeigt eine angstfreie und couragierte Fahrt und verpasst die Top 30 nur um zwei Zehntel. Ein toller Erfolg.
11:37
Veronika Staber (GER)
Staber kommt sehr gut um die ersten Tore und findet eine schnelle Linie. Leider nur auf den ersten Metern. Im zweiten Abschnitt fehlt ihr der Zug auf dem Ski. Das kann sie unten aber noch ein wenig kompensieren, so dass die Deutsche als 27. ebenfalls noch mit dem Finale liebäugeln kann.
11:32
Veronique Hronek (GER)
Klasse! Eine glänzende Leistung von Veronique Hronek. Die nächste Deutsche im Bunde schafft es als eine der wenigen, die Übergänge flüssig und ohne groben Schnitzer zu meister. Unten verliert auch sie einiges an Boden, aber das macht gar nichts. Mit einem beherzten Lauf schiebt sich Veronique Hronek auf Platz 17. Damit ist sie ganz sicher im zweiten Durchgang dabei.
11:30
Barbara Wirth (GER)
Das könnte sogar reichen! Auf Rang 28 positioniert sich Barbara Wirth. Wenn sie Glück hat, ist sie im Finale mit dabei. 30 Damen stehen noch oben, nur zwei dürfen schneller als die Deutsche sein.
11:28
Simona Hösl (GER)
Das 20-jährige Küken kommt gut in den Lauf und erwischt die ersten Schwünge fast perfekt. Aber auch sie hat immense Probleme an der Einfahrt in den Steilhang. Dort verliert sie fast zwei Sekunden. Als 30. wird sie das Finale wohl leider nicht erreichen.
11:25
Ana Drev (SLO)
Die Leistung der Slowenin ist allemal eine Erwähnung wert. Sie meistert den mittleren Streckenabschnitt sehr rund und fehlerfrei. Mit 1,22 Sekunden Rückstand kommt sie in den Zielhang, wo sie zwar noch acht Zehntel liegen lässt, aber trotzdem sehr gut durchkommt. Am Ende darf sie sich über Platz 15 und die Teilnahme am zweiten Durchgang freuen.
11:23
Warten auf die weiteren Deutschen
Noch warten wir auf fünf deutsche Läuferinnen, die allesamt mit hohen Nummern an den Start gehen. Mal schauen, ob sich eine von ihnen vielleicht doch noch für das Finale qualifizieren kann. Die Piste scheint das immer noch zuzulassen.
11:21
Die Zeiten gehen in den Keller
Seit geraumer Zeit hat keine Läuferin den Sprung in den Top Ten geschafft. Die Rückstände pendeln sich zwischen zwei und drei Sekunden ein. Damit wird Tina Maze mit einem komfortablen Vorsprung von mehr als einer halben Sekunde in den zweiten Durchgang gehen. Viktoria Rebensburg hat als Dritte sehr gute Chancen auf den nächsten Podestplatz.
11:19
Manuela Mölgg (ITA)
Auch Mölgg reiht sich in die Top 20 ein. Sie verliert die meiste Zeit im unteren Streckenteil, in dem vor allem Tempo und Technik gefragt sein.
11:17
Lena Dürr (GER)
Es ist wie verhext! Keine Läuferin kommt fehlerfrei durch den Übergang in den steilen Streckenteil. Dort verlieren sie alle bis zu eineinhalb Sekunden. Auch Dürr. Der 19. Platz könnte aber zum zweiten Durchgang reichen. Ihr Ziel hätte sie damit erreicht.
11:15
Eva-Maria Brem (AUT)
Während Lena Dürr oben im Starthäuschen Position bezieht, zeigt Eva-Maria Brem eine richtig gute Leistung. Die Piste wird nicht schneller und so ist ihr 18. Platz schon ein ganz ordentliche Resultat.
11:12
Marie Gagnon (CAN)
Nach einer kurzen Unterbrechung geht´s mit der jungen Kanadierin weiter. Die unfreiwllige Pause ist natürlich nicht optimal gewesen. Aber sie hat die Minuten offenbar gut weggesteckt und kommt gut in das Rennen rein. Doch dann fällt auch sie dieser nicht einzusehenden Kurve zum Opfer. Da ist sie zu spät dran und muss schon fast querstehen. Eine gute Zeit ist dadurch natürlich dahin.
11:05
Anemone Marmottan (FRA)
Ein böser Sturz der Französin! Sie bleibt in einer Kurve mit dem Innenski hängen und wird komplett ausgehebelt. Sie knallt hart auf den Hang, steht aber zum Glück schnell wieder.
11:04
Denise Karbon (ITA)
Karbon ist so ziemlich die einzige, die sich über ihre 1,8 Sekunden Rückstand und den achten Platz freuen kann. Sie weiß, dass hier jetzt nicht mehr drin ist.
11:03
Michaela Kirchgasser (AUT)
Zwei Sekunden ist die Zeit, die sie im Moment alle verlieren. Dabei machen die Damen eigentlich kaum Fehler. Nur ist halt keine in der Lage, eine so enge und gleichzeitg schnelle Linie wie Tina Maze zu fahren.
11:02
Marlies Schild (AUT)
Richtig zufrieden ist Schild mit ihrem Lauf nicht. Kein Wunder bei zwei Sekunden Rückstand. Auch sie verliert kontinuierlich vom ersten bis zum letzten Tor Zeit auf die Spitzenleute.
11:01
Dominique Gisin (SUI)
Gisin wählt oben eine sehr enge und direkte Linie. Das wird mit einer guten Zwischenzeit belohnt. Allerdings verliert auch sie im Zielhang noch viele Zehntel. Dort passen ihre Schwünge nicht mehr perfekt. Immerhin kann die Schweizerin die Top Ten knacken.
10:59
Maria Höfl-Riesch (GER)
Mit zwei kräftigen Stockschüben stürzt sich die Deutsche auf die ersten Tore. Aber schnell sieht man, dass der Riesenslalom nicht zu ihren Lieblingen gehört. Technisch ist das schon fein, aber kein Vergleich zu Maze. Auch Höfl-Riesch kommt nicht annähernd an die Zeiten der Top Drei ran.
10:56
Julia Mancuso (USA)
Das US-Girl fährt gewohnt wild. Sie läuft heute ihren ersten Riesenslalom in dieser Saison. Und da ist dann auch noch viel Sand im Getriebe. Viele kleine Fahrfehler werfen Mancuso bis auf Platz zehn zurück. Als nächste steht Maria Höfl-Riesch am Start!
10:54
Kathrin Zettel (AUT)
Zettel ist aktuell in Topform! Sie liebäugelt nach zwei zweiten Plätzen mit dem Sieg. Aber im Vergleich zu Tina Maze ist auch ihre Zeit ernüchternd. Zettel bringt den Lauf ohne groben Schnitzer ins Tal, trotzdem fehlen ihr fast zwei Sekunden. Wo hat die Slowenin nur ihre Zeit hergezaubert?
10:52
Irene Curtoni (ITA)
Auch Curtoni kann auf das Treppchen fahren! Und nach einem fehlerfreien oberen Streckenteil bleibt sie zunächst auch auf Kurs. Im Zielhang lässt sie dann aber noch eine ganze Sekunde liegen. Da reicht ein verpatzter Schwung und schon fällt man meilenweit zurück.
10:51
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Da passte nur wenig! Die Schwedin fährt unrund, hat große Probleme die Linie zu halten und verliert ebenfalls mehr als drei Sekunden auf Tina Maze.
10:49
Taina Barioz (FRA)
Taina Barioz ist ebenfalls eine der Geheimfavoritinnen auf das Podium. Allerdings fällt auch sie dem Übergang in den Steilhang zum Opfer. In dieser "blinden" Kurve wird sie weit, weit hinausgetragen. Den nächsten Schwung fährt sie in einem großen Bogen und verliert viel Zeit. Fast vier Sekunden fehlen ihr im Ziel auf die Besten.
10:47
Tanja Poutiainen (FIN)
Das ist viel zu zögerlich! Die Finnin sieht zwar den Zielbereich, aber scheinbar hat sie es nur darauf angelegt. Poutiainen geht zu wenig Risiko und wird dafür mit einem Riesenrückstand bestraft.
10:46
Stefanie Köhle (AUT)
Da wird viel gerutscht und korrigiert. Köhle findet die richtige Mischung nicht und hat auch bei den Übergängen vom Steilen ins Flache so ihre Mühe. Nach dieser unrunden Fahrt kommt sie als Letzte im Zielbereich an.
10:44
Lara Gut (SUI)
Auch Gut versucht es mit einer aggressiven Linie. Aber das ist bei Weitem nicht so schnell wie bei Tina Maze. Unterm Strich war es eine saubere Leistung von Lara Gut, allerdings leuchten auf der Anzeige auch satte 1,09 Sekunden Rückstand auf. Das ist dann doch ein bisschen viel.
10:43
Tina Maze (SLO)
Einfach eine Augenweide, was die Slowenin in den Schnee zaubert. Sie wählt eine Linie, von der die meisten nur träumen können, und setzt eine neue Zwischenbestzeit. Der untere Streckenabschnitt ist ihr wie auf den Leib geschneidert und so lässt es Maze dort nochmal so richtig krachen. Im Ziel kommt sie mit einer überragenden neuen Spitzenzeit an. Wer will diese Frau nur schlagen?
10:40
Elisabeth Görgl (AUT)
Die routinierte Österreicherin geht hohes Risiko und kommt dadurch einige Male zu spät zum Schwungansatz. Im unteren Teil rächt sie ihre Fahrweise dann. Auch Görgl leistet sich einen Innenskifehler und scheidet aus. Zwei Tore vor dem Ziel. Ärgerlich!
10:39
Viktoria Rebensburg (GER)
Wenn alles gut läuft, dann kann die Deutsche dieses Rennen durchaus gewinnen. Der Riesenslalom ist genau ihr Ding und das zeigt sie hier auch. Technisch ist das einwandfrei, aber kurz vor dem zweiten Messpunkt kommt sie etwas ins Rutschen. Das kostet Zeit. Ein kleiner Wackler kommt noch kurz vor dem Ziel dazu. Dennoch sind es nur 0,02 Sekunden Rückstand. Da sollte im zweiten Durchgang noch einiges gehen.
10:37
Lindsey Vonn (USA)
Der eng gesteckte Streckenteil liegt ihr bekanntlich nicht allzu gut. Dafür kann sie in den anderen Passagen so richtig kracken lassen. Allerdings steht das US-Girl nicht sauber über dem Ski. Man merkt einfach, dass dies nicht ihre Disziplin ist. Vonn wird heute nicht um das Stockerl mitfahren.
10:35
Tessa Worley (FRA)
Das ist schon mehr die Abteilung Attacke! Worley fährt die Tore aggressiv an und lässt den Ski gut laufen. Auch die Geländeübergänge scheinen ihr zu liegen. Im Ziel ist sie fast eine Sekunde schneller als die Italienerin. Was hat Vonn drauf?
10:33
Federica Brignone (ITA)
Einen kleinen Wackler leistet sich die Italienerin bei der Einfahrt in den Steilhang. Aber das wirft sie nicht aus der Bahn. Federica Brignone kommt als erste Läuferin im Ziel an. Aber wirklich attackiert hat sie in diesem Lauf nicht. Die Zeit dürfte keine Maßstab sein.
10:31
Anna Fenninger (AUT)
Fenninger nimmt die ersten Tore gewohnt elegant und findet schnell in ihrem Rhythmus. Sie setzt die Schwünge pünktlich und ist auf einem richtig guten Weg. Aber kurz vor dem Ziel erwischt es sie dann. Die Österreicherin rutscht über den Innenski und stürzt. Der erste Ausfall des Tages.
10:24
Vorläuferinnen schon unterwegs
Die ersten Vorläuferinnen stehen bereits oben am Starthäuschen. Sobald sie die Spur freigeräumt haben, wird die junge Österreicherin Anna Fenninger das Rennen eröffnen.
10:20
Die Strecke
Auf die 66 Starterinnen wartet ein anspruchsvoller Kurs. Auf 2435 Metern geht´s los, das Ziel liegt knapp 400 Höhenmeter tiefer. 48 Tore stellen sich den Athletinnen auf der 1,2 km langen Strecke in den Weg.
10:16
Der Favoritenkreis
Neben Maze und Zettel machen sich noch einige andere Läuferinnen Hoffnung auf das Podest. Irene Curtoni, Stefanie Köhle und Dominique Gisin haben in den ersten Rennen eine starke Frühform an den Tag gelegt und rechnen sich auch heute etwas aus.
10:12
Acht Deutsche am Start
Das DSV-Aufgebot wird wie gewohnt von Maria Höfl-Riesch und Viktoria Rebensburg angeführt. Lena Dürr, Simona Hösl, Barbara Wirth, Veronique Hronek, Veronika Staber und Susanne Weinbuchner komplettieren die deutsche Mannschaft für dieses Rennen.
10:08
Maze zum Dritten?
Die Slowenin Tina Maze hat die bisherigen Rennen nach Belieben dominiert. In Sölden und auch in Aspen konnte ihr niemand das Wasser reichen. Und auch heute ist die Weltcup-Führende die große Favoritin auf den Sieg. Ihre größte Konkurrentin ist die Österreicherin Kathrin Zettel. Nach ihren beiden zweiten Plätzen will sie heute endlich zum ersten Mal ganz oben auf dem Stockerl stehen.
10:04
Guten Morgen!
Hallo und herzlich willkommen in St. Moritz zum dritten Riesenslalom der Saison. Um 10:30 Uhr beginnt der erste von zwei Durchgängen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.