Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    28.12.2012 10:30
  • Slalom
    29.12.2012 15:00
  • 1
    Österreich
    Anna Veith
  • 2
    Slowenien
    Tina Maze
  • 3
    Frankreich
    Tessa Worley
  • 4
    Deutschland
    Maria Höfl-Riesch
  • 5
    Deutschland
    Viktoria Rebensburg
  • 6
    Schweden
    Jessica Lindell-Vikarby
  • 7
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 8
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 9
    Österreich
    Elisabeth Görgl
  • 10
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 11
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 12
    Italien
    Nadia Fanchini
  • 13
    Schweiz
    Dominique Gisin
  • 14
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 15
    Österreich
    Michaela Kirchgasser
  • 16
    Italien
    Irene Curtoni
  • 17
    Frankreich
    Anemone Marmottan
  • 18
    Deutschland
    Veronique Hronek
  • 19
    Italien
    Denise Karbon
  • 20
    Finnland
    Tanja Poutiainen
  • 21
    Österreich
    Stefanie Köhle
  • 22
    Frankreich
    Taina Barioz
  • 23
    Frankreich
    Marion Bertrand
  • 24
    Schweiz
    Lara Gut-Behrami
  • 25
    USA
    Julia Mancuso
  • 26
    Österreich
    Eva-Maria Brem
  • 27
    Liechtenstein
    Tina Weirather
  • 28
    Schweden
    Sara Hector
  • 29
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 30
    Italien
    Lisa Magdalena Agerer

Liveticker

14:37
Auf Wiedersehen!
Zum Abschluss des Weltcups am Semmering findet morgen noch ein Slalom statt, der gleichzeitig das letzte Rennen im Kalenderjahr 2012 darstellt. Der erste Lauf startet um 15:30 Uhr, wir sind auch dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin, auf Wiedersehen!
14:36
Gesamtweltcup: Maze unangefochten vorn
Im Gesamtweltcup kann Tina Maze ihren Vorsprung weiter ausbauen und liegt mit nun 999 Punkten 417 Punkte vor Maria Höfl-Riesch. Auch im Disziplinweltcup ist die Slowenin natürlich weiterhin vorn.
14:35
Gut fällt zurück
Mit einer verpatzten zweiten Fahrt fällt Lara Gut vom 16 auf den 24. Rang zurück, während ihre Schweizer Teamkollegin Dominique Gisin immerhin noch auf Platz 13 nach vorn fährt.
14:34
Zettel zweitbeste Österreicherin
Während Fenninger wie schon im Vorjahr vor heimischer Kulisse triumphiert, ist Kathrin Zettel auf Rang sieben beste Österreicherin. Elisabeth Görgl wird Neunte. Michael Kirchgasser, Stefanie Köhle und Eva-Maria Brem belegen die Ränge 15, 21 und 26.
14:33
Deutsches Duo in den Top 5
Hinter dem Podestplätzen Fenninger, Maze belegen die beiden DSV-Starterinnen Maria Höfl-Riesch und Viktoria Rebensburg die Ränge vier und fünf, der Rückstand aufs Podium ist mit 0,49 bzw. 0,83 Sekunden jedoch schon relativ groß. Veronique Hronek verbesserte sich mit der zweitbesten Laufzeit vom 28. auf den 18. Platz.
14:30
Anna Fenninger (AUT)
Das ist der Sieg für Fenninger. Die Österreicherin fährt wie auf Schienen und umfährt die Tore mit engem Radius. Trotz Startnummer 30 gelingt ihr damit auch im zweiten Lauf die schnellste Fahrt, sodass sie am Ende deutliche 1,10 Sekunden vor Maze siegt und ihren zweiten Weltcupsieg feiert.
14:28
Tessa Worley (FRA)
Die Französin verliert bereits im Flachen die entscheidende Zeit auf Maze. Im Steilhang fährt sie zwar stark, kann aber nichts gutmachen. 0,08 Sekunden fehlen wir am Ende auf die Bestzeit. Dennoch wird auch sie am Ende sicher auf dem Podest stehen.
14:25
Tina Maze (SLO)
Maze fährt weiterhin in absoluter Topform. Bereits im Flachen ist sie klar schneller als die Führenden. Auch unten nimmt sie Höfl-Riesch jedoch noch einmal deutliche Zeit ab und geht mit 0,57 Sekunden Vorsprung in Führung. Die Slowenin wird damit auch im fünften Riesenslalom der Saison auf dem Podest stehen.
14:22
Maria Höfl-Riesch (GER)
Das war eine starke Leistung von Höfl-Riesch. Im Flachen verliert sie zwar ein wenig Zeit auf ihre Teamkollegin, dann aber lässt sie die Ski gut gehen, auch auf den letzten Metern fährt sie stark und fängt Rebensburg um 0,24 Sekunden ab. Da jubelt sie im Ziel zurecht.
14:20
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die beste Schwedin des ersten Laufs kann im Flachen und im ersten Steilhang mit Rebensburg nicht mithalten und fällt zunächst deutlich zurück. Mit einem starken Finish rettet sie jedoch den zweiten Platz im Ziel und kann sich über eine gute Platzierung freuen.
14:18
Viktoria Rebensburg (GER)
Na bitte, es geht doch! Rebensburg gelingt ein engagierter, runder Lauf ohne größere Fehler. Bis zur letzten Zwischenzeit kann sie ihren Vorsprung deutlich ausbauen. Unten verliert sie zwar noch einmal ein wenig Zeit, 0,49 Sekunden ihres Vorsprung bleiben ihr jedoch.
14:16
Frida Hansdotter (SWE)
Das kann sie besser: Die Schwedin fährt den zweiten Lauf ohne genügend Risiko und kann die Bestzeit von Zettel damit nicht gefährden. Der derzeitige Platz fünf kann sich dennoch sehen lassen und bringt Hansdotter in der Startliste weiter nach vorn.
14:14
Kathrin Zettel (AUT)
Nachdem sie im ersten Lauf nicht gut mit den Verhältnissen zurechtkam, macht es Zettel nun besser. Sie steht sicher auf den Ski, die Schwünge passen perfekt. Unten lehnt sie sich einmal zu weit nach innen, bleibt aber im Kurs. Im Ziel steht die Führung für die Lokalmatorin, das Publikum ist entspechend begeistert.
14:12
Stefanie Köhle (AUT)
Im Gegensatz zu ihrer Landsfrau zuvor beginnt Köhle oben nahezu sensationell, baut ihren Vorsprung deutlich aus. Dann aber reiht sich Fehler an Fehler, sodass sie in der Endabrechnung sogar auf den 13. Rang zurückfällt.
14:11
Elisabeth Görgl (AUT)
Die erfahrene Österreicherin fällt im Flachen zunächst hinter Shiffrin zurück. Im Steilen fährt sie dann engagiert und liegt bei der letzten Zwischenzeit sogar in Front. Auf den letzten Metern kommt sie gegen die Fahrt der US-Amerikanerin jedoch nicht mehr an und reiht sich an Position zwei ein. Dennoch ein ordentliches Resultat für Görgl.
14:07
Manuela Mölgg (ITA)
Diesen Lauf kann Mölgg vergesen. Bereits nach dem Steilhang liegt sie über eine Sekunde zurück, dann ein großer Fehler, der ihr endgültiug den Zahn zieht. Damit fällt sie auf den 19. Endrang zurück.
14:06
Mikaela Shiffrin (USA)
Die Slalom-Siegerin von Are präsentiert sich auch am Zauberberg vom Semmering in Topform. Zwar fällt sie im Stielhang knapp hinter die Bestzeit zurück, im Gegensatz zu Pietilä-Holmer gelingt es ihr jedoch, auch im Schlussabschnitt die Ski gut laufen zu lassen, sodass sie die Schwedin noch einmal um 0,40 Sekunden abfängt.
14:03
Tanja Poutiainen (FIN)
Bei der erfahrenen Finnin fehlt es im zweiten Lauf sichtlich an der Abstimmung, die Schwünge passen nicht. Sie verliert entsprechend viel Zeit auf die stark fahrende Schwedin uns muss sich mit dem zehnten Zwischenrang begnügen.
14:02
Marie Gagnon (CAN)
Wie stark die Schwedin im Flachen gefahren ist, zeigt sich bereits an der nächsten Läuferin. Gagnon verliert über eine halbe Sekunde auf die Bestzeit, sodass bereits nach 30 Fahrsekunden die Bestzeit fast nicht mehr möglich ist. Bis ins Ziel kann sie dann zwar noch Zeit gutmachen, mehr als Platz vier ist jedoch nicht drin.
14:00
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Wie schon im ersten Lauf fährt Pietilä-Holmner im flachen Starthang extrem stark und nimmt Fanchini bereits dort einige Zehntelsekunden ab. Im Steilen hält sie mit einer starken Fahrt diesen Vorsprung, ehe ihr im Zielhang dann doch einige Fehler unterlaufen - 0,15 Sekunden ihres Vorsprung rettet sie dannoch ins Ziel und freut sich entsprechend.
13:58
Lara Gut (SUI)
Auch Gut kommt nicht fehlerfrei durch den Kurs. Bereits nach der ersten Zwischenzeitnahme ist sie zu spät dran und weit weg von der Ideallinie. Das zieht sich durch nahezu die gesamte Fahrt, sodass für sie nur Rang zehn bleibt.
13:56
Eva-Maria Brem (AUT)
Die Österreicherin ist auf dem Weg zu einer guten Endzeit, ehe sie im Zielhang nach einem Riesenfehler durch den weichen, sulzigen Schnee fahren muss - dadurch fällt sie noch auf den elften Platz zurück. Schade, da war deutlich mehr drin.
13:55
Irene Curtoni (ITA)
Die Italeinerin wurde im ersten Durchgang unter Wert geschlagen. Aber auch im Finale läuft es nicht ideal. Im Steilen ist sie nach einem Innenskifehler knapp am Ausfall, kann diesen aber noch vermeiden. Dennoch reicht es im Ziel nur zu Platz vier.
13:52
Marion Bertrand (FRA)
Auch Betrand schafft es nicht, Fanchini von der Spitze zu verdrängen. Ihr gelingt ein solider Lauf, allerdings fehlt das nötige Risiko - das bedeutet im Ziel den achten Zwischenrang.
13:51
Julia Mancuso (USA)
Den Lauf kann Mancuso abhaken. Sie steht nicht sauber auf dem Ski, die Schwünge passen nicht - damit kann sie auf diesem Niveau natürlich nichts mehr ausrichten und fällt auf den achten Rang zurück.
13:49
Dominique Gisin (SUI)
Die Schweizerin wird auch in ihrem neunten Weltcupriesenslalom punkten. Im Steilen fehlt ihr das letzte Risiko, sodass sie hinter Fanchini zurückfällt. Auch sie kann unten noch deutlich Meter gutmachen, verpasst die Bestzeit im Ziel aber um knappe 0,07 Sekunden.
13:46
Taina Barioz (FRA)
Im Gegensatz zu den beiden Läuferinen vor ihr verzichtet Barioz zwar auf gröbere Fehler, sie kommt aber auch nicht so recht ins Fahren - da bleibt für sie im Ziel nur der sechste Zwischenrang.
13:44
Michaela Kirchgasser (AUT)
Der ersten Österreicherin im Finale kosten zwei Fehler im oberen Abschnitt die mögliche Führung. Im Steilen holt sie zwar noch einmal fast eine halbe Sekunde auf Fanchini auf, aber auf für sie bleibt vorerst nur Rang zwei.
13:43
Anemone Marmottan (FRA)
Die Französin hat im gesamten Steilhang mit den Folgen eines Fehlers zu kämpfen, sodass sie viel Zeit auf Fanchini verliert. Unten läuft es dann zwar wieder besser, mehr als Platz zwei ist für sie aber nicht mehr drin.
13:42
Nadia Fanchini (ITA)
Groß war der Vorsprung von Fanchini auf Hronek aus dem ersten Lauf. Auf diesem ruht sich die Italienerin aber nicht aus, sondern riskiert auch im zweiten Lauf. Im Steilen muss sie dann aber einige Male in den weichen Schnee fahren, das kostet Zeit. 0,44 Sekunden ihres Vorsprung rettet sie aber doch ins Ziel, die Erleichterung ist ihr im Ziel deutlich anzumerken.
13:40
Denise Karbon (ITA)
Was ein Hunderstelskrimi. Nachdem sie im Flachen ihren gesamten Vorsprung auf Hronek verspielt hat, fährt die erfahrene Italeinerin in der Folge auf Augenhöhe mit der Deutschen. Im Ziel muss sie sich um 0,03 Sekunden beugen.
13:38
Tina Weirather (LIE)
Weirather macht ihre Sache ebenfalls ordentlich, auch wenn sie mit Hronek nicht ganz mithalten kann. Im Ziel bleibt sie aber knapp vor Hector. Das Comeback der Liechtensteinerin nach iher Schuhrandprellung kann damit durchaus als erfolgreich bezeichnet werden.
13:36
Veronique Hronek (GER)
Hronek hat im Flachen gegenüber Hector zunächst das Nachsehen, dann aber gelingt der jungen Deutschen ein runder Durchgang. Sie fährt mutig, auch wenn sie einmal einen Schlag erwischt und einen weiten Weg fahren muss. Im Ziel ist sie so noch einmal 0,63 Sekunden schneller als Hector.
13:34
Sara Hector (SWE)
Die Schwedin war im ersten Lauf zeitgleich mit Agerer, kann die Italienerin nun aber trotz eines Fehlers im Steilen deutlich distanzieren, da sie die Ski besser laufen lässt. Um 0,61 Sekunden ist sie im Ziel vorn, das war schon mal nicht schlecht.
13:32
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Die junge Italienerin macht sich als Erste auf den vom Schweizer Trainer gesetzten Kurs. Oben gilt es auch jetzt, den Ski möglichst gut gleiten zu lassen, ehe es im Steilen dann richtig zu Sache geht. Agerer absolviert den Lauf ordentlich, fährt einige Schwünge aber nicht voll auf Zug. Das geht sicher noch schneller.
13:29
Weiterhin schwierige Verhältnisse
Die äußeren Bedingungen haben sich gegenüber dem ersten Lauf kaum verändert. Es schneit weiterhin leicht, die Sicht ist entsprechend nicht ideal, die Temperaturen liegen um die null Grad Celsius. Die Vorläufer sind allerdings bereits unterwegs, in wenigen Minuten kann es hier also losgehen.
13:22
Gut und Gisin im Finale
Für Swiss Ski haben es Dominique Gisin (21.) und Lara Gut (16.) unter die besten 30 geschafft, Fabienne Suter und Wendy Holdener hatten den Sprung ins Finale mit hohen Startnummern verpasst. Auch im Finale dabei ist die Liechtensteinerin Tina Weirather (27.).
13:20
Sechs ÖSV-Damen qualifiziert
Neben Fenninger haben es fünf weiteren ÖSV-Athletinnen ins Finale geschafft. Als erste startet Michaela Kirchagsser (23.), ihr folgt Eva-Maria Brem (17.), ehe vor Fenninger noch ein Österreicherinnen-Paket mit Elisabeth Görgl (10.), Stefanie Köhle (9.) und Kathrin Zettel (8.) ins Rennen geht.
13:18
Schafft Fenninger den Heimsieg?
Auf diesen liegen derzeit Tina Maze (3.) und Tessa Worley (2.). Als Favoritin ins Finale geht allerdings Anna Fenniger, die als Führende deutliche 0,56 Sekunden Vorsprung auf Worley hat und ein Jahr nach ihrem Erfolg von Lienz erneut vor heimischer Kulisse triumphieren könnte.
13:16
Drei Deutsche dabei
Aus deutscher Sicht haben sich drei Läuferinnen qualifiziert, zwei davon in durchaus guter Position. Als erste wird Veronique Hronek ins Rennen gehen, die 28. des ersten Laufes. Danach heißt es warten, ehe Viktoria Rebensburg und Maria Höfl-Riesch als 25. und 27. ins Finale starten werden. Als Sechste. bzw. Vierte liegen sie durchaus gut im Rennen, wenngleich der Rückstand auf die Podestplätze schon relativ groß ist.
13:13
Willkommen zurück!
In einer guten Viertelstunde geht es hier weiter mit dem zweiten Durchgang mit den 30 schnellsten Läuferinnen des ersten Laufes.
11:49
Zweiter Durchgang um 13:30 Uhr
Der zweite Lauf startet um 13:30 Uhr. Wir melden uns bereits gegen 13:15 Uhr mit dem Live-Ticker wieder. Bis gleich!
11:49
Höfl-Riesch und Rebensburg in Lauerstellung
Zur Halbzeit führt also Anna Fenninger deutlich vor Tessa Worley und Tina Maze. Die beiden DSV-Läuferinnen Maria Höfl-Riesch und Viktoria Rebensburg liegen als Vierte bzw. Sechste in Lauerposition. Beste Schweizerin ist Lara Gut auf Rang 16.
11:49
1. Durchgang beendet
Mit der Weißrussin Maria Shkanova, die über acht Sekunden verliert, ist der erste Durchgang vom Semmering nun beendet. An der Spitze hat sich wie erwartet nichts mehr getan, von den Läuferinnen mit Startnummern jenseits der 30 konnten sich lediglich Tina Weirather, Veronique Hronek und Sara Hector für das Finale qualifizieren - zum Leidwegen von Lena Dürr, die damit noch auf den 34. Rang zurückgefallen ist.
11:43
Susanne Weinbuchner (GER)
Nach gutem Start verliert Weinbuchner im weiteren Verlauf leider zu viel Zeit, um noch unter den Top 30 zu landen und reiht sich vorerst auf Rang 46 ein.
11:35
Veronika Staber (GER)
Für die vorletzte Deutsche im Rennen reicht es hingegen deutlich nicht für den Finallauf. Mit 4,41 Sekunden Rückstand reiht sie sich nur auf Rang 42 ein.
11:30
Veronique Hronek (GER)
Hronek ist knapp schneller als Hector zuvor und schiebt sich damit ebenfalls auf den 28. Zwischenrang. Jetzt ist Daumen Drücken angesagt, dass es für das Finale reicht.
11:29
Sara Hector (SWE)
Die junge Schwedin zeigt, wie es gehen könnte: Sie fährt sich mit 3,51 Sekunden zumindest auf den 28. Rang nach vorn und kann auf das Finale hoffen. Damit ist auch Lena Dürr aus den Top 30 gefallen
11:28
Barbara Wirth (GER)
Auch für die nächste Deutsche im Rennen ist nach einem Durchgang Schluss. Über vier Sekunden Rückstand reichen nur für Rang 34.
11:28
Simona Hösl (GER)
Das war nichts. Hösl verliert über die gesamte Fahrt viel Zeit, ist weit von den Toren weg und verpasst als derzeit Letzte deutlich die Finalqualifikation. Lena Dürr bleibt damit noch auf dem Schleudersitz Rang 30.
11:25
Top 30 im Ziel
Die besten 30 Riesenslalomläuferinnen sind damit im Ziel. Es führt - zu Freude der Zuschauer - Anna Fenninger dank eines Traumlaufes mit 0,56 Sekunden vor 2010-Siegerin Tessa Worley und 0,90 Sekunden vor der Führenden im Gesamtweltcup, Tina Maze. Maria Höfl-Riesch liegt als beste Deutsche auf Rang vier.
11:23
Marie-Pier Prefontaine (CAN)
Diese Fahrt kann die Kanadierin vergessen. Sie trifft die Schwünge nicht, muss korrigieren - das kostet natürlich viel Zeit. Als 28. dürfte es mehr als eng werden mit dem Finallauf.
11:22
Marion Bertrand (FRA)
Die erfahrene Französin verkauft sich ebenfalls ordentlich: Zwar fällt auch sie nach starkem Beginn noch zurück, als derzeit 19. hat sie aber eine gute Ausgangsposition für den Finallauf.
11:20
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Auch die Schwedin fährt sich in Anbetracht ihrer Startnummer noch weit nach vorn. Vor allem im Flachen ist sie stark, dann verliert sie relativ viel. Das reicht im Ziel aber für den 15. Rang, womit sie sicher im Finale dabei sein wird.
11:19
Mikaela Shiffrin (USA)
Dass es besser geht, beweist die junge US-Amerikanerin Shiffrin gleich in der Folge. Sie lässt ihre Ski gut laufen, auch wenn die Schwünge das ein oder andere Mal nicht ganz passen. Das reicht im Ziel für den zwölften Platz, eine starke Leistung der 17-jährigen.
11:17
Nadia Fanchini (ITA)
Im Gegensatz zu ihrer Teamkollegin kann Fanchini ihren Rückstand immerhin unter drei Sekunden halten. Mehr als Platz 22 ist aber für sie nicht drin.
11:15
Lisa Magdalena Agerer (ITA)
Auch für die junge Italienerin könnte heute bereits nach der Hälfte des Rennens Feierabend sein. Sie verliert suksessive Zeit und bleibt im Ziel nur knapp vor Dürr.
11:13
Lena Dürr (GER)
Die dritte Deutsche im Rennen hält sich oben noch recht gut, dann aber läuft es überhaupt nicht rund. Über drei Sekunden Rückstand im Ziel reichen nur zu Rang 23 - da muss auch sie um den zweiten Durchgang zittern.
11:11
Anemone Marmottan (FRA)
Die junge Französin setzt die Kanten im flachen zu stark ein und verliert dadurch bereits auf den ersten Fahrsekunden viel Zeit. Auch danach fährt sie nicht sauber und muss sich im Ziel mit dem 21. Platz begnügen.
11:10
Manuela Mölgg (ITA)
Der erfahrenen Italienerin gelingt vor allem im Steilen eine starke Fahrt, aber auch ansonsten hält sie sich ordentlich und reiht sich immerhin auf dem elften Zwischenrang ein.
11:09
Ana Drev (SLO)
Das war nichts. Die Slowenin kommt über die gesamte Fahrt nicht ins Fahren, kann kein Tempo aufbauen. Im Ziel bleibt für sie daher nur der letzte Platz mit fast vier Sekunden Rückstand. Da muss sie um die Finalqualifikation zittern.
11:07
Marie Gagnon (CAN)
Nach vielen Ausfällen zuletzt ist Gagnon heute wieder stark unterwegs, im Zielhang fährt sie jedoch zu weite Wege und fällt noch einige Position auf Rang zwölf zurück. Dennoch eine gute Ausgangsposition für die Kanadierin.
11:05
Denise Karbon (ITA)
Die Riesenslalomweltcupsiegerin von 2008 ist hier viel zu brav unterwegs. Damit ist natürlich kein Blumentopf zu gewinnen: Mit über drei Sekunden Rückstand übernimmt sie die rote Laterne.
11:04
Frida Hansdotter (SWE)
Hansdotter konnte ihre gute Riesenslalomform der vergangenen Rennen auch mit nach Österreich nehmen. Sie fährt engagiert, die Schwünge passen. Dadurch kann sie mit ihren hohen Startnummer 18 noch auf den siebten Platz nach vorn fahren.
11:03
Eva-Maria Brem (AUT)
Die Tirolerin verliert im Flachen bereits deutlich über eine Sekunde, danach fährt sie jedoch technisch sauber und verliert nicht mehr viel auf ihre Teamkollegin Fenninger. Dadurch verbessert sie sich bis ins Ziel noch auf Rang zwölf - da war aber mehr drin.
11:00
Michaela Kirchgasser (AUT)
Nach überstandener Krankheit ist Kirchgasser nun wieder im Vollbesitz ihrer Kräfte. Heute läuft es aber noch nicht ganz rund. Im Steilen will sie dann aber zu viel und verpatzt einige Schwünge. Dadurch bleibt für sie im Ziel nur der letzte Platz.
10:58
Stefanie Köhle (AUT)
Die nächste Österreicherin im Rennen ist engagiert unterwegs. Das schlägt sich in der Zeit wieder: Sie kann ihren Rückstand knapp unter zwei Sekunden halten, das ist aller Ehren wert.
10:56
Dominique Gisin (SUI)
Bei Guts Teamkollegin sieht die Sache optisch zwar ein wenig besser aus, bei ihr fehlt jedoch der letzte Zug, sodass sie die Topzeiten bei weitem nicht angreifen kann und sich auf Position 13 einreiht.
10:54
Lara Gut (SUI)
Die junge Schweizerin ist gewohnt dynamisch untewegs, aber auch ein wenig ungestüm. Diese Fahrweise ist heute nicht schnell. Mit über zwei Sekunden Rückstand reiht sie sich auf dem zehnten Zwischenrang ein.
10:53
Taina Barioz (FRA)
Im Gegensatz zu den beiden Läuferinnen zuvor kommt Barioz hier nicht gut zurecht. Sie verliert über die gesamte Fahrt Zeit um Zeit, sodass es derzeit nur für den zwölften und derzeit letzten Platz reicht.
10:50
Tanja Poutiainen (FIN)
Die Finnin beginnt gleich mit einem Riesenfehler im flachen Starthang, auch in der Folge einige Unsicherheiten. Da ist nicht mehr als der zwischenzeitliche neunte Rang drin.
10:50
Maria Höfl-Riesch (GER)
Auch die zweiten Deutsche im Rennen hat sich gut auf die Verhätnisse eingestellt. Sie fährt ohne Fehler und lässt ihre Ski gut laufen. Das reicht wie bei Lindell-Vikarby zuvor für Rang vier, knapp vor der Schwedin. Starke Leistung.
10:47
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Na bitte, es geht doch noch. Die Schwedin fährt oben die zweitbeste Zwischenzeit und kommt als erste Läuferin seit langem auch mit den Bedingungen im Steilen gut zurecht. Das wird mit dem vierten Zwischenrang belohnt.
10:45
Julia Mancuso (USA)
Auch für die Olympiasiegerin von 2006 läuft es nicht gut. Sie wirkt nicht sicher, rutscht einige Male und reißt so 2,64 Sekunden Rückstand auf.
10:44
Irene Curtoni (ITA)
Bei der Italienerin passt in diesem Lauf nicht viel. Sie ist zu früh dran, kann nicht sauber durchziehen. Das kostet in Summe über zwei Sekunden und bedeutet für Curtoni die rote Laterne.
10:43
Kathrin Zettel (AUT)
Das hat sich Zettel sicher anders vorgestellt. Bereits nach 30 Fahrsekunden liegt sie fast 1,5 Sekunden hinter der Bestzeit, da sind natürlich schon alle Chancen auf eine Bestzeit dahin. In der Folge hält sie sich zwar verhältnismäßig ordentlich und bleibt im Ziel immerhin knapp vor Görgl. Der Rückstand ist mit 1,86 Sekunden aber schon gewaltig.
10:40
Elisabeth Görgl (AUT)
Im Gegensatz zu Fenninger läuft es bei Görgl in diesem Winter noch nicht so recht rund. Auch heute fährt sie zu verkrampft, dann noch ein großer Fehler im Steilhang. Das ist mit fast zwei Sekunden Rückstand der fünfte und derzeit letzte Platz.
10:38
Anna Fenninger (AUT)
Das war mal eine Ansage von Anna Fenninger. Die Österreicherin nimmt Worley bereits im flachen Starthang mit einer starken Fahrt über sieben Zehntelsekunden ab und baut diesen Vorsprung im Steilen sogar noch aus, wo sie einen engen Radius fährt. Unten verliert sie zwar noch ein wenig, das tut der guten Zeit aber keinen Abbruch. 0,56 Sekunden ist sie schneller als Worley. Das Publikum jubelt - wie auch Fenninger.
10:36
Tina Maze (SLO)
Die Führende im Disziplinweltcup macht ihre Sache ebenfalls gut. Sie bleibt optisch ohne Fehler, setzt aber ihre Kanten ein wenig zu hart ein. Damit kommt sie an Worley nicht heran, Platz zwei geht sich jedoch deutlich aus.
10:32
Tessa Worley (FRA)
Die kleine Französin liegt im Flachen leicht hinter Rebensburg, dann aber gibt sie Gas, lässt ihre Ski gut laufen und fährt fehlerfrei ins Ziel. Um 0,69 Sekunden fängt sie Rebensburg mit dieser Fahrt ab - starke Leistung von Worley.
10:32
Viktoria Rebensburg (GER)
Die Riesenslalomweltcupsiegerin des Vorjahres absolviert den ersten flacheren Abschnitt ordentlich und kommt auch gut in den Steilhang heran. Dann aber erwischt sie einen Schwung nicht ideal und muss einen weietren Weg fahren. Im Ziel setzt sie dennoch eine erste Richtzeit. Man darf gespannt sein, was diese Zeit wert ist.
10:29
Der Countdown läuft...
Die letzten Startvorbereitungen laufen, die Vorläufer sind bereits unterwegs, in wenigen Augenblicken kann es also losgehen.
10:24
Leichter Schneefall am Semmering
Die äußeren Bedingungen am Semmering sind nicht ganz ideal: Es schneit bei Temperaturen um null Grad Celsius leicht, der Himmel ist wolkenverhangen - einer planmäßigen Durchführung des Rennens steht aber nichts im Wege, sodass die Läuferinnen in wenigen Minuten auf dem vom italienischen Trainer ausgeflaggten Kurs gehen können.
10:19
Maze und Rebensburg favorisiert
Die Topfavoritinnen auf den heutigen Sieg sollten Tina Maze und Viktoria Rebensburg heißen. Maze, die die ersten drei Riesenslaloms für sich entscheiden konnte, geht als Dritte ins Rennen, Rebensburg triumphierte zuletzt beim Riesenslalom in Are. Aber auch die Französin Tessa Worley und Lokalmatadorin Kathrin Zettel sind sicher zu beachten. Letztere konnte hier bereits zwei Mal gewinnen, Worley siegte bei der letzten Austragung im Jahr 2010.
10:17
Schweizer Quartett dabei
Die Schweiz ist durch Lara Gut (13), Dominique Gisin (14), Wendy Holdener (50) und Fabienne Suter (55) mit einem Quartett dabei. Die Liechtensteinerin Tina Weirather hat heute Startnummer 31.
10:15
Neun Mal Österreich
Die Österreicherinnen sind mit neun Fahrerinnen dabei. Mit Anna Fenninger, Elisabeth Görgl und Kathrin Zettel kommt gleich zu Beginn ein Paket mit den Startnummern 4 bis 6. Stefanie Köhle (15), Michaela Kirchgasser (16) und Eva-Maria Brem (17) bilden ein weiteres. Dahinter geht es auch bei Ramona Siebenhofer (32), Jessica Depauli (51) und Carmen Thalmann (54) darum, weit nach vorn zu fahren.
10:11
Acht DSV-Damen am Start
Der deutsche Skiverband ist heute mit gleich acht Läuferinnen vertreten. Den Auftakt macht Viktoria Rebensburg mit Startnummer 1. Maria Höfl-Riesch (10) und Lena Dürr (24) folgen ebenfalls noch unter den besten 30, ehe es für Simona Hösl (34), Barbara Wirth (36), Veronique Hronek (38), Veronika Staber (45) und Susanne Weinbuchner (56) vorwiegend darum geht, die Finalqualifikation zu schaffen.
10:08
64 Läuferinnen dabei
Insgesamt 64 Fahrerinnen kämpfen in wenigen Minuten zunächst um die Qualifikation für den zweiten Lauf, in dem ab 13:30 Uhr dann die Siegerin des fünften Saisonriesenslaloms gesucht wird.
09:53
Herzlich Willkommen!
Willkommen zum Riesenslalom der Damen am Semmering. Um 10:30 Uhr geht es hier mit dem ersten Durchgang los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.