13:02
Bis bald auf der Kandahar
Für heute verabschieden wir uns von der Kandahar-Strecke und freuen uns auf die kommenden Rennen dieses Wochenendes. Auf Wiedersehen.
13:00
Morgen Abfahrt
Am Samstag startet um 10:30 die Abfahrt der Damen in Garmisch-Partenkirchen. Wir melden uns dann rechtzeitig wieder.
12:59
Schweizerinnen glücklos
Nicht zufrieden kann das Team der Schweiz sein. Lara Gut, die Silbermedaillengewinnerin im Super-G bei der WM, schied aus und Fabienne Suter fuhr nur auf Platz 25. Die beste Schweizerin ist Fraenzi Aufdenblatten auf dem 13. Rang. Marianne Kaufmann-Abderhalden wird 23. und Dominique Gisin liegt auf dem 29. Platz. Mirena Kueng bleibt nur der 35. Rang. Neben Lara Gut sind auch Nadja Kamer und Andrea Dettling ausgeschieden.
12:56
So liefen die Österreicherinnen
Anna Fenninger ist die beste ÖSV-Athletin auf einem sehr guten vierten Rang, direkt dahinter liegt Nicole Hosp auf der 5. Und Nicole Schmidhofer komplettiert mit Platz 8 ein gutes Mannschaftsergebnis, das allerdings ohne Podiumsplatzierung auskommen muss. Elisabeth Görgl wird schließlich 15., Andrea Fischbacher fuhr auf Rang 16, Stefanie Moser wird 19. und Regina Sterz schafft es auf den 21. Rang. Und auch Stefanie Köhle erhält als 27. noch Punkte. Margret Altacher ist dagegen ausgeschieden.
12:52
Das Ergebnis des DSV
Mit viel Hoffnung ging Maria Hölf-Riesch in ihr Heimrennen. Am Ende muss sie mit einem elften Platz zufrieden sein, einen Rang vor ihr auf der 10 liegt Viktoria Rebensburg. Veronique Hronek sichert sich als 23. noch Weltcup-Punkte, die Lena Dürr auf Platz 32 knapp verpasst.
12:50
Tina Weirather darf jubeln
Alle Läuferinnen sind im Ziel und deswegen steht jetzt fest, dass die Liechtensteinerin den ersten Super-G von Garmisch-Partenkirchen gewonnen hat. Auf Platz 2 liegen gleichauf Julia Mancuso aus den USA und die Slowenin Tina Maze, auf Platz 4 kann sich Anna Fenninger aus Österreich platzieren.
12:40
Mirena Kueng (SUI)
Die nächste Schweizerin macht es noch schlechter. Sie ist noch einen Tick langsamer und liegt deswegen im Ziel auf dem 32. Rang.
12:39
Lena Dürr (GER)
Die letzte deutsche Läuferin ist im Rennen. Sie schafft es aber nicht, in die Punkteränge zu fahren. Mit großem Abstand liegt sie auf Platz 31.
12:34
Margret Altacher (AUT)
Auch die Österreicherinnen kann das Rennen nicht beenden. Sie war aber sowieso nicht besonders gut unterwegs.
12:31
Nadja Kamer (SUI)
Nadja Kamer ist gestartet und legt los wie die Feuerwehr. Nur zwei Hundertsel liegt sie bei der ersten Zwischenzeit zurück. Aber dann passiert ihr der Riesenfehler. Sie scheidet aus, das ist schade nach dem tollen Beginn.
12:30
Marianne Kaufmann-Abderhalden (SUI)
Auch die nächste Schweizerin schafft es nicht, eine gute Platzierung herauszufahren. Sie fährt von Anfang an hinterher und liegt im Ziel mit 1,8 Sekunden Rückstand auf dem 23. Rang.
12:25
Andrea Dettling (SUI)
Für die Schweiz war es bisher kein gutes Rennen, nun will es Andrea Dettling besser machen, als ihre Teamkolleginnen. Das gelingt ihr aber überhaupt nicht. Schon bei der Hälfte des Laufs hat sie einen riesigen Rückstand und scheidet schließlich aus.
12:24
30 Läuferinnen durch
Die Entscheidung scheint gefallen zu sein, Tina Weirather holt für Liechtenstein den Weltcup-Sieg. Es folgen noch 22 Läuferinnen, von denen ihr aber wohl keine den Sieg streitig machen kann. Wir verfolgen das Rennen weiterhin und melden uns, wenn etwas passiert.
12:21
Regina Sterz (AUT)
Die nächste Österreicherin ist unterwegs. Aber sie schafft es nicht, an die besten Zeiten heranzufahren. Bei jeder Zwischenzeit hat sie eine halbe Sekunde verloren. Das türmt sich im Ziel auf 1,5 Sekunden Rückstand, das bedeutet derzeit Rang 20.
12:18
Ilka Stuhec (SLO)
Die Slowenin startet super, verliert dann aber im zweiten Teil viel Zeit. Im Ziel liegt sie auf Platz 19 mit 1,5 Sekunden Rückstand.
12:17
Stefanie Moser (AUT)
Die Österreicherin ist von Anfang hinten dran und das setzt sich bis ins Ziel fort. Große Fehler macht sie nicht, aber verliert immer mehr Zeit. Am Ende liegt sie 1,4 Sekunden zurück.
12:15
Tessa Worley (FRA)
Für Tessa Worley gilt das Umgekehrte, sie hat ihre Stärken im Technikteil. Sie beweist, dass sie eine tolle Kurventechnik hat und hält den Rückstand in Grenzen. Nun kann sie aufholen, muss sie sogar aufholen, wenn sie weit vorne landen will. Aber das misslingt ihr. Sie macht Fehler, die ihr selten passieren, ist zu spät an den Toren und liegt deswegen im Ziel weit zurück.
12:12
Marie Marchand-Avier (FRA)
Für die Französin kommt es darauf an, dass sie den technischen Teil meistert. Im oberen Teil fährt sie gut, aber als es schwieriger wird, passiert ihr prompt der entscheidene Fehler. Sie rutscht mit den Skiern weg und knallt auf die Seite. Damit ist das Rennen für sie vorzeitig beendet.
12:10
Stefanie Köhle (AUT)
Die Österreicherin will nun beweisen, dass es ein Fehler war, sie nicht für die WM aufzustellen. Im oberen Teil schafft sie dies auch ganz gut, aber auch sie schafft es nicht, den Übergang zum technischen Teil sauber zu fahren. Fast zwei Sekunden liegt sie im Ziel zurück.
12:08
Verena Stuffer (ITA)
Die Südtirolerin ist dran an der Bestzeit, drückt dann aber doch die Kanten zu hart in den Schnee. Bei der Hälfte hat sie eine halbe Sekunde Rückstand. Auch der zweite Abschnitt gelingt ihr nicht, so dass sie im Ziel weg abgeschlagen im hinteren Feld liegt.
12:07
Marion Rolland (FRA)
Die Abfahrtsweltmeisterin ist unterwegs und ist eine Hundertsel vorne bei der ersten Zwischenzeit. Aber die Skier laufen lassen, kann die Französin. Doch dann geht es in den technischen Teil. Dort lässt sie viel Zeit liegen. Am Ende ist sie weit zurück und liegt auf dem siebten Platz.
12:03
Julia Mancuso (USA)
Die Amerikanerin, die immer ein wenig im Schatten von Lindsey Vonn steht, macht ein sehr gutes Rennen. Sie erwischt die Kurven perfekt und bleibt lange in der Abfahrtshocke. Lange hat sie die Bestzeit, doch dann muss sie einmal kurz korrigieren. Das kostet sie die schnellste Zeit, aber im Ziel ist es immerhin noch der zweite Platz.
12:01
Maria Höfl-Riesch (GER)
Es ist das Heimrennen von Maria Höfl-Riesch. Und sehr aggressiv geht sie den Lauf an. Im oberen Teil zahlt sich das aus, sie liegt knapp hinter der Bestzeit. Doch im technischen Teil muss man voll aufmerksam sein und an den richtigen Stellen Tempo heraus nehmen. Das gelingt ihr nicht, sie riskiert zu viel und muss deswegen hart bremsen. Das kostet uzu viel Zeit, im Ziel liegt sie auf dem vierten Platz.
11:58
Lara Gut (SUI)
Ihre Teamkollegin will es nun besser machen. Und das macht Lara Gut auch, zunächst zumindest. Sie riskiert zu viel beim Übergang in den technischen Teil. Sie kommt zu weit ab und scheidet an der selben Stelle aus, wie Daniela Merighetti.
11:56
Fabienne Suter (SUI)
Nein, Fabienne Suter ist nicht gut unterwegs. Viel zu hart setzt sie die Kanten ein, sie wirkt extrem unsicher. Eigentlich ist sie bei jedem Tor etwas zu spät dran. 1,8 Sekunden hat sie deswegen Rückstand im Ziel.
11:54
Viktoria Rebensburg (GER)
Die zweite deutsche Läuferin ist unterwegs. Sie fährt noch unter Schmerzen, nach ihrem Sturz im Training bei der WM. Und das sieht man auch irgendwie. Sie ist zu spät dran beim Übergang in den zweiten Teil. Es hebt sie fast aus. Die nächsten Tore nimmt sie ebenso suboptimal. Acht Zehntel hat sie Rückstand auf die Führende.
11:53
Tina Maze (SLO)
Nun wollen wir mal sehen, was die Topfavoritin macht. Den Gesamt-Weltcup hat sie jetzt schon sicher, die Kugel für den Super-G will sie auch. Und sie zeigt, wie man diese Strecke angehen muss. Sie lässt die Bretter gleiten und nimmt die ersten Schwünge perfekt. Aber dann nimmt sie eine Kurve viel zu weit, das kostet Zeit. Zu viel Zeit, denn sie ist Zweite im Ziel.
11:51
Anna Fenninger (AUT)
Nun starten die besten Läuferinnen dieses Winters. Und Anna Fenninger setzt gleich mal eine neue Zwischenbestzeit. Sie ist gut unterwegs, hat einen hauchdünnen Vorsprung. Aber dann wird sie bei der letzten schwierigen Kurve etwas zu weit abgetragen. Damit liegt sie im Ziel nur auf dem zweiten Rang.
11:47
Daniela Merighetti (ITA)
Ihre Teamkollegin macht es viel besser. Sie schafft es, in den Bereich der besten Zwischenzeit zu fahren. Aber dann macht sie einen Fehler. Sie setzt den Schwung zur Kurve zu spät an, wird weit abgetragen, landet schließlich im tieferen Schnee und scheidet aus.
11:45
Elena Curtoni (ITA)
Die Italienerin zeigt jetzt, wie man einen Lauf vom Start weg vermasselt. Schon beim Gleitstück gelingt es ihr nicht, auf Zug zu fahren und sie ist weit zurück. Dann setzt sie die Kanten bei den Kurven viel zu hart ein, viel Schnee wirbelt auf. Im Ziel hat sie viel Rückstand, lächeln tut Elena Curtoni trotzdem.
11:43
Leanne Smith (USA)
Es sieht sehr schnell aus, was Leanne Smith anbietet, aber trotzdem liegt sie bei der Hälfte schon zurück. Sie merkt wohl, dass sie nicht so gut unterwegs ist und riskiert eine Menge. Zu viel, denn an einer Kurve trägt es sie weit hinaus und schon ist die Fahrt komplett verpatzt. Sie hat über eine Sekunde Rückstand.
11:41
Fraenzi Aufdenblatten (SUI)
Ehrgeizig gibt die Schweizerin Gas, aber dann hat sie Schwierigkeiten mit dem Übergang zum zweiten Abschnitt. Sie rutscht fast weg, rettet den Lauf aber. Doch das hat ihr die Chance auf eine gute Zeit geraubt. Im Ziel liegt sie auf dem sechsten Platz.
11:39
Andrea Fischbacher (AUT)
Ist die Strecke schon nicht mehr so gut zu fahren? Jedenfalls schafft keine Läuferin auch nur annähernd die Zeit von Tina Weirather. Die Strecke wirkt vereist, Andrea Fischbacher muss deswegen viel kämpfen und die Kanten einsetzen. Mit über einer Sekunde Rückstand im Ziel kann auch sie sich nicht weit vorn platzieren.
11:36
Dominique Gisin (SUI)
Auch wenn sie den ersten Teil gut meistert, liegt sie schon zurück. Und als es dann auf die Technik ankommt und die Schwünge sauber gesetzt werden müssen, haut die Schweizerin sofort einen Fehler in ihre Fahrt. Sie springt in eine Kurve und muss so hart die Kanten einsetzen. Das zieht sich bis ins Ziel, dort hat sie über zwei Sekunden Rückstand.
11:35
Elisabeth Görgl (AUT)
Sehr hart an die Tore fährt Elisabeth Görgl, die ganze Fahrt wirkt undrund. Die Österreicherin versucht alles für eine gute Zeit und schafft es genau deswegen nicht. Sie kantet zu hart und verliert so viel Zeit. Über eine Sekunde liegt sie im Ziel zurück.
11:33
Nicole Schmidhofer (AUT)
Das Gleitstück gelingt ihr sehr gut, aber sie scheint etwas eingenickt zu sein auf den Brettern, denn beim ersten Schwung ist sie dann viel zu spät dran. Das hat sie Zeit gekostet und sie hat nun einen Rückstand. Auch wenn ihr der technische Teil keine Probleme bereitet, liegt sie im Ziel nur auf Rang 4.
11:30
Veronique Hronek (GER)
Optimal war es natürlich nicht, dass vor Veronique Hronek eine Läuferin stürzte und somit das Rennen unterbrochen wurde. Mal sehen, wie sie das wegsteckt und ob sie die Konzentration halten konnte. Aber schon bei der erstern Zwischenzeit ist sie zurück. Sie fährt nicht besonder aggressiv, wirkt gehemmt. Ihr Rückstand wächst, das wird keine gute Zeit. Im Ziel liegt sie auf dem derzeit letzten Platz. Das war leider keine gute Leistung.
11:27
Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
Von Anfang an hat die Norwegerin Probleme, sie muss hart kanten, um die Kurve überhaupt zu kriegen. Und dann passiert es: Sie geht zu hart auf die Kanten, dass ihr der Innenski wegrutscht. Sie fällt auf die Seite und rutscht den Hang hinunter. Sejersted steht zwar wieder, aber sie könnte sich an der Schulter weh getan haben.
11:25
Jessica Lindell-Vikarby (SWE)
Die Schwedin beginnt zwar im oberen Teil sehr gut, doch dann versaut sie den ein oder anderen Schwung. Diese Fehler trägt sie als Rucksack mit bis ins Ziel. Dort hat sie über eine Sekunde Rückstand. Das war keine gute Leistung der an sich starken Läuferin aus Skandinavien.
11:23
Carolina Ruiz Castillo (ESP)
Carolina Ruiz Castillo hat in der letzten etwas historisches geschafft, sie gewann als erste Spanierin eine Weltcup-Abfahrt. Heute ist sie allerdings nicht so schnell, fährt verhaltener. Dazu kommen Probleme mit den Kurven im unteren Teil. Im Ziel liegt sie auf dem dritten Platz.
11:21
Tina Weirather (LIE)
Ganz weich fährt die für Liechtenstein startende Halb-Österreicherin den Hang hinab. Sie versucht, so wenig wie möglich zu kanten und das spiegelt sich in einer guten Zwischenzeit wieder. Der Technikteil gelingt ihr ebenfalls. Sie geht die Kurven früh genug an und kann so viel Tempo mitnehmen. Sie führt im Ziel das Klassement an.
11:18
Laurenne Ross (USA)
Die US-Amerikanerin ist etwas schneller zu Beginn, als ihre Vorläuferin. Laurenne Ross versucht, solang wie möglich die Abfahrtshocke zu halten. Sie kann den Vorsprung halten. Doch dann verpatzt sie den Übergang in den zweiten Abschnitt. Sie muss abstoppen, verliert Zeit und liegt damit im Ziel derzeit auf dem zweiten Platz.
11:17
Nicole Hosp (AUT)
Das Rennen ist nun gestartet. Nicole Hosp gleitet sehr schön das Flachstück hinunter, gibt die Ski frei. Ab und zu weht vielleicht etwas zu viel Schnee auf. Auch den technischen Teil meistert sie ohne grobere Schnitzer und nach 1 Minute und 20 Sekunden ist die Österreicherin im Ziel.
11:11
Das Team der Schweiz
Die Eidgenossen sind mit acht Läuferinnen am Start. Dominique Gisin macht mit Startnummer 10 den Anfang, Fraenzi Aufdenblatten folgt dicht dahinter mit der 12. Die beiden Mitfavoritinnen Fabienne Suter und Lara Gut starten mit der 19 und der 20 direkt hintereinander, Andrea Dettling hat die 31 bekommen und Marianne Kaufmann-Abderhalden ist mit der 35 dabei. Nadja Kamer mit der 37 und Mirena Kueng mit der 43 komplettieren das Team.
11:10
Die Österreicherinnen
Mit einem riesigen Team von neun Läuferinnen ist der ÖSV hier vertreten. Nicole Hosp eröffnet das Rennen, Nicole Schmidhofer und Elisabeth Görgl haben die Nummern 8 und 9. Andrea Fischbacher startet kurz danach mit der 11 und Anna Fenninger hat die 16. Es gehen außerdem noch Stefanie Köhle mit der 25, Stefanie Moser mit der 28, Regina Sterz mit der 30 und Margret Altacher mit der 38 ins Rennen.
11:09
Die deutschen Läuferinnen
Vier Athletinnen schickt der DSV ins Rennen. Veronique Hronek macht den Anfang mit Startnummer 7, Viktoria Rebensburg folgt mit der 18. Maria Höfl-Riesch hat die Nummer 21 bekommen und Lena Dürr startet mit der 42. Insgesamt sind es 52 Starterinnen.
11:08
Maze Favoritin
Tina Maze ist dazu aktuelle Weltmeisterin. Bei der WM in Schladming triumphierte sie vor Lara Gut aus der Schweiz und Julia Mancuso.
11:07
Bisher vier Rennen
In diesem Weltcup-Winter fanden bisher vier Super G-Rennen der Frauen statt. Die ersten beiden gewann Lindsey Vonn. Die US-Amerikanerin verletzte sich aber bei der Weltmeisterschaft in Schladming, für sie ist die Saison bereits beendet. Die anderen beiden Siegerinnen hießen Tina Maze aus Slowenien und Viktoria Rebensburg. Maze führt den Weltcup an vor den Amerikanerinnen Lindsey Vonn und Julia Mancuso sowie Rebensburg. Maria Höfl-Riesch liegt derzeit auf Rang 7.
11:06
Für Val d’Isère eingesprungen
Es ist ungewöhnlich, dass an einem Rennwochenende zwei Mal die gleiche Disziplin stattfindet. Das hat aber einen einfachen Grund. Der heutige Super-G ist ein Ersatzrennen für den am 15. Dezember 2012 ausgefallenen Lauf in Val d’Isère. Damals musste das Rennen wegen Schneefalls abgesagt werden. Garmisch-Partenkirchen springt dafür ein.
11:04
Guten Morgen aus Garmisch-Partenkirchen
Nach dem letzten Wochenende ist der oberbayerische Ort wieder Gast des Weltcups im alpinen Ski. Diesmal sind die Damen vor Ort und fahren hier eine Abfahrt und zwei Super-Riesenslaloms. Eine davon findet heute statt.