Sport-Datencenter
  • Riesenslalom
    13.03.2015 16:00
  • Slalom
    14.03.2015 10:30
  • 1
    Mikaela Shiffrin
    Mikaela Shiffrin
    Shiffrin
    USA
    1:44.56m
  • 2
    Veronika Velez Zuzulova
    Veronika Velez Zuzulova
    Velez Zuzulova
    Slowakei
    +1.41s
  • 3
    Šárka Strachová
    Šárka Strachová
    Strachová
    Tschechien
    +2.15s
  • 1
    USA
    Mikaela Shiffrin
  • 2
    Slowakei
    Veronika Velez Zuzulova
  • 3
    Tschechien
    Šárka Strachová
  • 4
    Frankreich
    Nastasia Noens
  • 5
    Kanada
    Marie-Michèle Gagnon
  • 6
    Schweden
    Frida Hansdotter
  • 7
    Schweiz
    Wendy Holdener
  • 8
    Österreich
    Carmen Thalmann
  • 9
    Schweden
    Anna Swenn-Larsson
  • 9
    Österreich
    Bernadette Schild
  • 11
    Deutschland
    Lena Dürr
  • 12
    Österreich
    Nicole Hosp
  • 13
    Norwegen
    Nina Haver-Løseth
  • 14
    Schweden
    Maria Pietilä-Holmner
  • 15
    Österreich
    Kathrin Zettel
  • 16
    Slowenien
    Tina Maze
  • 17
    Kanada
    Erin Mielzynski
  • 18
    Schweiz
    Denise Feierabend
  • 19
    Italien
    Chiara Costazza
  • 20
    Schweden
    Emelie Wikström
  • 21
    Schweden
    Nathalie Eklund
  • 22
    Frankreich
    Laurie Mougel
  • 23
    Italien
    Manuela Mölgg
  • 24
    Slowakei
    Petra Vlhová
  • 25
    Deutschland
    Christina Ackermann
  • 26
    Österreich
    Alexandra Daum
  • 27
    Österreich
    Eva-Maria Brem
  • 28
    Japan
    Emi Hasegawa
  • 29
    Österreich
    Lisa-Maria Zeller
  • 29
    Schweiz
    Michelle Gisin

Liveticker

14:37
Vielen Dank und bis bald!
Damit beenden wir die Übertagung von den Technikrennen im schwedischen Åre. Die nächste Station der alpinen Ski-Damen wird das bereits mehrfach erwähnte Weltcup-Finale im französischen Méribel sein. Los geht es dort bereits am kommenden Mittwoch mit den Abfahrtsläufen. Wir berichten dann natürlich wieder live. Für heute soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse und noch ein schönes Wochenende!
14:34
Holdener bleibt Siebte
Wendy Holdener scheint Platz sieben gepachtet zu haben. Nach dem ersten Lauf rangierte die Schweizerin an dieser Position und das blieb auch am Ende dabei. Im Slalom-Weltcup verteidigte die 21-Jährige ebenfalls den siebten Rang. Denise Feierabend wusste im zweiten Durchgang mit der fünftbesten Laufzeit zu glänzen. Damit aber konnte sie lediglich zwei Positionen gut machen, wurde schlussendlich 18. Für das Weltcup-Finale genügte das nicht mehr. Als 30. des Slalom-Weltcups wird sie in dieser Disziplin dort nicht starten dürfen. Dominique Gisin schied heute im zweiten Lauf aus.
14:30
Ernüchterung in Österreich
Spitzenergebnisse gab es für den ÖSV heute nicht. So fehlten der Besten Carmen Thalmann fast drei Sekunden zur Spitze – Platz acht. Neunte wurde Bernadette Schild, Zwölfte Nicole Hosp. Als 15. rundete Kathrin Zettel das durchschnittliche Resultat der Österreicherinnen ab. Während Lisa-Maria Zeller im zweiten Lauf knapp vor den Ziel stürzte, kamen Alexandra Daum als 26. und Eva-Maria Brem als 27 noch in die Wertung. Immerhin aber hat die Skination mit der heute fehlenden Anna Fenninger Aussichten auf den Gesamtweltcup, denn die einzig verbliebene Kontrahentin Tina Maze punktete als 16. heute nur mäßig.
14:26
Dürr für Méribel qualifiziert
Ihre aufsteigende Form stellte heute Lena Dürr wieder unter Beweis – auch wenn es nicht ganz für die Top 10 reichte. Insbesondere im zweiten Durchgang, wo sich die 23-Jährige mit der sechstbesten Laufzeit von 18 auf elf verbesserte, wusste sie zu überzeugen. Mit diesem Ergebnis schob sich Dürr im Disziplin-Weltcup auf Platz 20 vor und darf daher zum Weltcup-Finale nach Méribel reisen. Die zweite Deutsche im zweiten Durchgang war Christina Geiger, die sich im Tagesklassement geringfügig auf Rang 25 verbesserte.
14:21
Zauberhafte Shiffrin!
Was die Olympiasiegerin hier in zwei Läufen zeigte, war absolute Weltklasse. Fast anderthalb Sekunden war Mikaela Shiffrin am Ende schneller als die zweitplatzierte Veronika Velez Zuzulova. Die Dritte Šárka Strachová lag bereits mehr als zwei Sekunden zurück. Vor allem im zweiten Durchgang, wo sie die Piste als 30. und Letzte hinunterfuhr, stellte die 20-Jährige ihre Ausnahmeerscheinung unter Beweis, brannte eine nochmalige Laufbestzeit in den Schnee. Für die hochverdienten kleine Kristallkugel im Slalom-Weltcup reicht es aber noch nicht ganz. 90 Punkte hat die US Amerikanerin Vorsprung auf Frida Hansdotter. In Méribel also muss Shiffrin noch einen 21. Rang einfahren, um auf der sicheren Seite zu sein.
14:16
Mikaela Shiffrin (USA)
Und nur noch eine steht oben. Verbremsen darf die Weltmeisterin den Lauf allerdings nicht, denn Zuzulova war gerade extrem stark. Aber für die 20-Jährige ist das gar kein Problem. Die US-Amerikanerin forciert unten und fährt die versammelte Weltspitze in Grund un Boden. Mit der erneuten Laufbestzeit deklassiert sie alle Konkurrentinnen und gewinnt diesen Slalom.
14:15
Šárka Strachová (CZE)
Šárka Strachová verliert ihr knappes Polster von drei Hundertstel schnell. Die Tschechin steht zu lange auf den Kanten. Die Bestzeit ist außer Reichweite. Zumindest reicht es für Rang zwei.
14:13
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Die Dritte des ersten Durchgangs ist sehr flink unterwegs. Hervorragend, was sie Slowakin aus der Piste noch rausholt. Ganz große Klasse! Mit Laufbestzeit setzt sich die 30-Jährige an die Spitze und hat den Platz auf dem Stockerl sicher.
14:12
Erin Mielzynski (CAN)
Der Kampf ums Podium ist längst eröffnet. Jetzt greift Erin Mielzynski ein. Die Kanadierin kann nicht an ihren ersten Lauf anknüpfen und fällt deutlich zurück.
14:12
Nastasia Noens (FRA)
Nastasia Noens schafft es, ihren Vorsprung zu verwaltet. Die Französin bringt genug Polster mit in den Zielhang und ist am Ende sechs Hundertstel schneller als Marie Gagnon.
14:10
Kathrin Zettel (AUT)
Die Österreicherin wirkt nicht ganz fit. Wegen ihrer Hüftprobleme kann sie nicht Vollgas geben. Und kurz vor dem Ziel unterläuft der 28-Jährigen noch ein Fehler, was enorm Zeit kostet.
14:07
Wendy Holdener (SUI)
Auch die Schweizerin büßt schnell die Hälfte ihres Polsters ein. Vor dem Zielhang hat Wendy Holdener nicht mehr genug Vorsprung. Und am drittletzten Tor bleibt sie beinahe noch hängen. Das ist Platz drei und entlockt der 21-Jährigen einen knackigen Fluch.
14:05
Frida Hansdotter (SWE)
Noch acht stehen oben. Die letzte schwedische Hoffnung heißt Frida Hansdotter. Die 29-Jährige bemüht sich um Attacke. An allen Zwischenzeiten ist die Skandinavierin etwa zwei Zehntel vorn. Im letzten Teil aber ist Marie Gagnon sensationell gefahren. Das schafft Frida Hansdotter nicht ganz.
14:04
Tina Maze (SLO)
Es geht um Punkte für den Gesamtweltcup. Die absolute Spritzigkeit legt Tina Maze aber nicht mehr an den Tag. Die Slowenin tut sich enorm schwer. Knapp eine Sekunde fängt sich die 31-Jährige ein. Das ist leidiglich Rang neun und gibt heute nicht sonderlich viele Punkte. Anna Fenninger behauptet damit die Spitzenposition in der Weltcupwertung, so viel steht bereits fest.
14:02
Carmen Thalmann (AUT)
Technisch ganz sauber gleitet Carmen Thalmann talwärts. Drei Tore vorm Ziel strauchelt die Österreicherin, muss in den Schnee greifen. Immerhin bliebt die 25-Jährige aufrecht und kommt als Zweite ins Ziel.
14:00
Nina Løseth (NOR)
Der anfangs schnellen Norwegerin geht nach unten hin der Schwung aus. Im Schlussteil bekommt sie enormen Rückstand drauf gepackt, das sind fast neun Zehntel.
13:59
Nicole Hosp (AUT)
Der aus österreichischer Sicht erhoffte Zauberlauf von Nicole Hosp wird nicht Realität. Die 31-Jährige bekommt die richtige Einstellung zur Piste heute nicht so ganz hin und findet sich unten noch hinter Lena Dürr als Fünfte ein.
13:57
Bernadette Schild (AUT)
Der Kanadierin hat Bernadette Schild nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen. Diese Ideallinie findet die Österreicherin nicht. Für Platz zwei genügt es aber - zeitgleich mit Anna Swenn-Larsson.
13:56
Marie Gagnon (CAN)
Bis zur ersten Zwischenzeit gibt die Piste volle Attacke her. Da können die Läuferinnen regelmäßig Bestzeiten setzten. Danach wird es schwieriger - nicht aber für Marie Gagnon. Die Kanadierin zaubert unten, holt bis zum Ziel fast sieben Zehntel raus und markiert eine überragende Laufbestzeit.
13:52
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Noch 15 Athletinnen stehen oben. Als nächste startet Maria Pietilä-Holmner. Hinsichtlich der Abstände bewegen wir uns im Hundertstelbereich - zumindest bis zur ersten Zeitnahme. Danach verliert die zu brav auftretende Schwedin die zwei Zehntel, die auf die führende Mannschaftskollegen fehlen.
13:51
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Mit dem Messer zwischen den Zähnen heizt Anna Swenn-Larsson den Berg hinab. Mehrfach steht die Schwedin auf der Kippe, agiert ganz und gar nicht fehlerfrei. Der Mut aber wird belohnt, die 23-Jährige zieht einfach nicht zurück und stellt die neue Bestzeit auf.
13:50
Chiara Costazza (ITA)
Chiara Costazza kommt ebenfalls einigermaßen flüssig durch. Im Ziel trifft die Italienerin als Dritte an.
13:49
Lena Dürr (GER)
Furios bewegt sich Lena Dürr den Hang hinunter. An der ersten Zwischenzeit ist die Deutsche eine ganze Sekunde vorn. Das Tempo kann die 23-Jährige nicht ganz halten. Dennoch reicht es untern für die Spitzenposition. Mit Blick auf die Teilnahme am Weltcup-Finale sieht es damit ganz gut aus.
13:47
Manuela Mölgg (ITA)
Anfangs fährt Manuela Mölgg richtig gut. Danach aber ist die Italienerin zu weit weg von den Toren. Der zusätzliche Weg kostet Zeit. Das gibt nur Platz fünf und sorgte bei der 31-Jährigen für Kopfschütteln.
13:46
Denise Feierabend (SUI)
Im ersten Streckenteil hat Denise Feierabend einmal die Linie nicht. Der ganze Vorsprung ist fast weg. Doch die Schweizerin reißt sich zusammen, zündet den Turbo und findet gut in den Rhythmus. Im Ziel geht die 25-Jährige deutlich in Führung.
13:44
Nathalie Eklund (SWE)
Die Schwedinnen haben etwas gut zu machen, wollen dem heimischen Publikum noch etwas bieten. Entsprechend geht es Nathalie Eklund an. Doch zunehmend geht der 23-Jährigen der Biss verloren. Das kostet die vier Zehntel, die am Ende auf die führende Teamkameradin fehlen.
13:43
Michelle Gisin (SUI)
Nach der zweiten Zwischenzeit fädelt Michelle Gisin ein. Es verdreht die Schweizerin, der rechte Ski geht verloren. Die 21-Jährige scheidet aus.
13:41
Laurie Mougel (FRA)
Nach dem verpatzten ersten Lauf gibt Laurie Mougel Gas. Zunächst verteidigt die Französin ihren kleinen Vorsprung. Schnell genug ist die 26-Jährige letztlich nicht - Rang zwei.
13:39
Emelie Wikström (SWE)
Noch einen drauf setzen kann Emelie Wikström. Die Schwedin zeigt einen blitzsauberen Vorstellung und ist noch einmal schneller als die bisherige Konkurrenz.
13:38
Petra Vlhova (SVK)
Zügig fährt auch Petra Vlhova den Hang hinunter und toppt die Laufbestzeit von Christina Geiger. Die Slowakin geht in Führung.
13:37
Lisa-Maria Zeller (AUT)
Richtig stark ist Lisa-Maria Zeller unterwegs. Die ersten Weltcuppunkte vor Augen und auf Kurs Bestzeit stürzt die Österreicherin wenige Meter vor dem Ziel.
13:36
Alexandra Daum (AUT)
Alexandra Daum hat nicht viel Polster auf Geiger. Ein klein wenig büßt die Österreicherin ein und reiht sich im Ziel eine gute Zehntel hinter der Deutschen ein.
13:34
Christina Geiger (GER)
Christina Geiger weiß sich gegenüber dem ersten Lauf zu steigern. Die Deutsche kommt gut durch und setzt zunächst die Laufbestzeit. Sichtbare Freunde will bei ihr dennoch nicht aufkommen.
13:32
Eva-Maria Brem (AUT)
Für Österreich macht sich Eva-Maria Brem auf den Weg. Der 26-Jährigen unterläuft kein grober Fehler. Fast eine halbe Sekunde ist sie schneller als die Japanerin.
13:31
Emi Hasegawa (JPN)
Der zweite Durchgang beginnt. Emi Hasegawa eröffnet diesen Lauf. Die Japanerin weiß die jungfräuliche Piste zu nutzen und freut sich unten über ihre Leistung.
13:28
So sieht es aus in Åre
Der zweiten Lauf wurde gesteckt von Stefan Bürgler. Der Techniktrainer der Österreicherinnen hat ebenfalls 66 Tore gesetzt. Mittlerweile ist es deutlich wärmer geworden in Åre. Die Temperaturen nähern sich der Zehn-Grad-Marke. Zusammen mit dem blauen Himmel und dem Sonnenschein kommen Frühlingsgefühle auf. Dem Schnee setzt das natürlich zu.
13:25
Schwedinnen enttäuschten bisher
Eine Schwedin wird Shiffrin keinesfalls mehr in die Suppe spucken können. Die einheimischen Fahrerinnen enttäuschten. Frida Hansdotter war als Achte noch die Beste. Doch selbst das ist für die 29-Jährige im Kampf um den Disziplin-Weltcup zu wenig. Auch hier wird die Skandinavierin der Olympiasiegerin wohl nicht mehr in die Quere kommen.
13:20
Shiffrin auf Siegkurs
Mikaela Shiffrin steht vor ihrem 14. Weltcup-Sieg. Bei 89 Hundertsteln Vorsprung, einer derartigen Überlegenheit und ihrer grandiosen Technik spricht kaum mehr etwas dagegen. Die zweifache Weltmeisterin kann sich eigentlich nur noch selbst schlagen.
13:14
Da sind wir wieder!
Der zweite Durchgang beim Slalom im schwedischen Åre steht kurz bevor. In einer Viertelstunde soll sich die erste Läuferin zu Tal stürzen.
12:19
Bis dann!
Damit verabschieden wir uns zunächst vom Weltcup-Slalom aus Åre. Um 13:30 Uhr soll der zweite Lauf beginnen. Wir melden uns natürlich rechtzeitig zurück. Bis gleich!
12:12
Nur noch zwei Deutsche dabei
Von den fünf Deutschen dürfen lediglich zwei heute Mittag noch einmal fahren. Dann möchte Lena Dürr von Rang 18 aus wieder eine Aufholjagd starten und vielleicht erneut in den Top 10 landen. Doch es gilt auch, Punkte zu sichern, um beim Weltcup-Finale in Méribel dabei sein zu dürfen. Die zweite DSV-Läuferin im zweiten Durchgang ist Christina Geiger. Als 28. hat es die 25-Jährige geradeso geschafft und kann nun voll angreifen. Maren Wiesler (34.) dagegen war eine knappe halbe Sekunde zu langsam. Auch Susanne Weinbuchner (37.) fuhr nicht schnell genug. Marlene Schmotz kam gar nicht erst im Ziel an.
12:07
Holdener vorn dabei
Aufs Podium schielt auch Wendy Holdener. Knappe vier Zehntel fehlen der siebtplatzierten Schweizerin zu Rang drei. Für Lauf zwei qualifizierten sich darüber hinaus Denise Feierabend als 20. und Michelle Gisin auf Position 22. Elena Stoffel und Charlotte Chable schieden aus.
12:02
Zettel in Lauerstellung
Zu den Anwärterinnen auf einen Platz unter den besten Drei gehören auf jeden Fall Katrhin Zettel, die aktuell Sechste, und eventuell auch die Carmen Thalmann, die an Position zehn rangiert. Für Nicole Hosp (12.) und Bernadette Schild (13.) sollte der Abstand nach vorn etwas zu groß sein. Da müssten schon Zauberläufe her, was insbesondere einer Nicole Hosp durchaus zuzutrauen ist. Drei weitere ÖSV-Starterinnen schafften knapp den Sprung in den zweiten Durchgang. Eva-Maira Brem, Alexandra Daum und Lisa-Maria Zeller sehen wir dann recht früh wieder. Kein Wiedersehen gibt es dagegen mit Michaela Kichgasser und Katharina Truppe, die das Ziel nicht erreichten.
11:57
Shiffrin eine Klasse für sich
Damit ist der erste Teil des Weltcup-Slaloms von Åre absolviert. Mal wieder dominierte die alles überragende Mikaela Shiffrin die Konkurrenz. Mit der idealen Mischung aus Skigefühl und Aggressivität fand die 20-Jährige den goldenen Mittelweg für die Bedingungen. Die Weltmeisterin und Olympiasiegerin stellte selbst die zweitplatzierte Šárka Strachová in den Schatten, distanzierte die Tschechin um knapp neun Zehntel. Während der Sieg vergeben scheint, sich die US-Amerikanerin vielleicht auch heute schon den Disziplin-Weltcup sichern kann, geht es im Kampf ums Podium eng zu. Die Abstände sing gering. Neben der derzeit Dritten Veronika Velez Zuzulova kommen locker noch fünf bis sieben weiterer Läuferinnen fürs Stockerl in Frage.
11:53
Piera Hudson (NZL)
Mit den hohen Startnummern war keine der Athletinnen mehr in der Lage, unter die Top 30 zu fahren. Als letzten gelang dies den beiden Österreicherinnen Eva-Maria Brem und Lisa-Maria Zeller mit Nummer 41 und 42. Beide retten sich daher in den zweiten Lauf. Die letzte Fahrerin in Durchgang eins ist Piera Hudson. Die Neuseeländern scheidet aus.
11:50
Elena Stoffel (SUI)
Die Slalom-Sechste der Junioren-Weltmeisterschaften in Hafjell sartet heute erstmals im Weltcup. Die Zieldurchfahrt ist Elena Stoffel dabei nicht vergönnt. Kurz zuvor scheidet die 18-Jährige aus.
11:48
Susanne Weinbuchner (GER)
Die letzte deutsche Starterin ist Susanne Weinbuchner. Bei ihrem 13. Weltcup-Einsatz erreicht die 23-Jährige zumindest das Ziel. Ihre Leistung aber genügt nicht für eine Teilnahmeberechtigung am zweiten Lauf.
11:45
Charlotte Schable (SUI)
Die Slalom-Vierte von den Junioren-Weltmeisterschaften in Hafjell macht sich jetzt auf den Weg. Das Ziel sieht die 20-Jährige nicht.
11:43
Lisa-Maria Zeller (AUT)
Geringfügig besser ist Lisa-Maria Zeller unterwegs. Dennoch reichen mehr als drei Sekunden Abstand zur Spitze lediglich für Rang 26.
11:43
Eva-Maria Brem (AUT)
Obwohl Eva-Maria Brem das Ziel erreicht, wird es für die Riesenslalom-Spezialistin wohl nichts mit Durchgang zwei. Als 29. steht die 26-Jährige bereits jetzt auf der Kippe.
11:41
Marlene Schmotz (GER)
Marlene Schmotz kann nicht für positive Nachrichten sorgen. Die Junioren-Vizeweltmeisterin ist nicht allzu lange unterwegs. Noch vor der ersten Zeitnahme scheidet die 21-Jährige aus.
11:40
Was geht noch in Åre?
Wir beobachten das Geschehen und vermelden, wenn es beachtenswerte Leistungen gibt. Darüber hinaus begleiten wir die übrigen deutschen, österreichischen und schweizerischen Sportlerinnen. Bleiben Sie dran!
11:38
Katharina Truppe (AUT)
Das hintere Starterfeld ist natürlich nicht unbedingt für vordere Platzierungen gut, obwohl die Schweden Nathalie Eklund eben auf Platz 21 fährt. Katharina Truppe kann das nicht leisten. Noch vor der ersten Zwischenzeit scheidet die Österreicherin aus.
11:35
Petra Vlhova (SVK)
Die ersten 30 Starterinnen sind durch. Nach einer erneuten Präparierungspause macht sich nun Petra Vlhova auf den Weg. Mit einem Rückstand von gut drei Sekunden kommt die Slowakin ins Ziel.
11:31
Christina Geiger (GER)
Obwohl Christina Geiger nicht ganz so fehlerbehaftet unterwegs ist, fehlt es der Deutschen an Tempo und Zug. Die 25-Jährige findet sich im Ziel unmittelbar vor ihrer Teamkollegin Marlen Wiesler ein.
11:31
Marlen Wiesler (GER)
Marlen Wiesler hat gleich zu Beginn zu kämpfen. Früh fährt die Deutsche der Musik hinterher. Kurz vor dem Ziel unterläuft der 22-Jährigen noch ein Fehler. Für Lauf zwei wird das wohl nicht reichen.
11:29
Denise Feierabend (SUI)
Keine der Läuferinnen kommt derzeit ohne grobe Fehler durch. Auch Denise Feierabend baut einen Patzer ein, was zu einer hinteren Platzierung auf Rang 20 führt.
11:27
Adeline Baud (FRA)
Einen wilden Ritt zeigt Adeline Baud. Mehrfach steht die Französin vor dem Ausscheiden. Und tatsächlich, es deutete sich an, geht die Linie irgendwann völlig verloren, sie verpasst ein Tor.
11:26
Alexandra Daum (AUT)
Auch Alexandra Daum gerät einmal zu sehr auf den Innenski, rettet sich aber. Der Zeit kommt das natürlich nicht zugute. Für den zweiten Durchgang wird das eng.
11:25
Manuela Mölgg (ITA)
Die nächste Italienerin schafft es ins Ziel. Ein befriedigendes Ergebnis kommt nicht dabei heraus. Mehr als zwei Sekunden Rückstand sorgen bei Manuela Mölgg für Enttäuschung.
11:24
Irene Curtoni (ITA)
Die Italienerin ist zu spät dran. Drei, vier Tore später rutscht Irene Curtoni bei einem Rechtsschwung auf dem Innenski weg und scheidet aus.
11:21
Emelie Wikström (SWE)
Insgesamt 59 Starterinnen befinden sich heute im Wettbewerb. Mit Nummer 23 versucht sich nun die nächste Schwedin. Für die 22-Jährige muss es heißen, mal zwei Läufe ins Ziel zu bringen. Gleichzeitig gilt es, schnell zu sein. Beides bringt Emelie Wikström nicht zusammen. Zwar erreicht sie das Ziel - das aber mit deutlichem Abstand zu Spitze.
11:18
Charlotta Säfvenberg (SWE)
Die nächste Schwedin geht die Aufgabe an. Charlotta Säfvenberg hat beizeiten großen Rückstand. Und dann verpasst die 20-Jährige fast ein Tor, weil sie bei einem Rechtsschwung auf dem Innenski ausrutscht. Sie hält sich mit Mühe im Rennen, aber kommt mit fast vier Sekunden Rückstand unten an.
11:18
Laurie Mougel (FRA)
Gleich oben rutscht Laurie Mougel der rechten Stock aus der Hand. Die Französin benötigt eine Zeit, um ihn wieder zu greifen. Die Folge ist ein völlig verpatzter Lauf und der letzte Platz im Ziel.
11:15
Lena Dürr (GER)
Als erste Deutsche macht sich Lena Dürr auf den Weg. Die 23-Jährige fährt zu brav und fängt sich über zwei Sekunden Hypothek ein. Vielleicht gibt das eine gute Startnummer für den zweiten Durchgang. Aber den muss sie erst einmal erreichen.
11:15
Anna Swenn-Larsson (SWE)
Anna Swenn-Larsson sucht über den gesamten Lauf nach ihrem Rhythmus. Die Schwedin findet ihn nicht und wird nur 16.
11:14
Michelle Gisin (SUI)
Die Schweizerin ist noch eine halbe Sekunde langsamer und sortiert sich mit deutlichem Abstand als Letzte des Klassements ein.
11:13
Costazza Chiara (ITA)
Die Italienerin kann das nicht leisten. Mehr als zwei Sekunden Rückstand bedeuten die Rote Laterne.
11:11
Nastasia Noens (FRA)
Weiter geht's! Nastasia Noens stößt sich aus dem Starthaus ab. Und der Piste scheint die Pause nicht geschadet zu haben. Die Französin ist an der ersten Zeitnahme voll dabei. Im Ziel fehlt dann zwar eine gute Sekunde, aber das reicht für einen starken fünften Platz.
11:10
Gleich geht's weiter!
Die Angelegenheit scheint geregelt. Die Schadstelle wurde geebnet, die fleißigen Helfer entfernen sich von der Ideallinie und machen den Weg für die Sportlerinnen frei. Offenbar kann es in Kürze weiter gehen.
11:00
Viertelstunde Pause
Mit Salz versucht man jetzt, dem Schnee an dieser Stelle die nötige Härte zu geben. Es braucht natürlich eine Zeit, bis das vereist. Entsprechend kündigt die FIS eine Pause von zehn bis 15 Minuten an.
10:55
Loch geschlossen
Mittlerweile scheint das Problem behoben. Der Fremdkörper wurde entfernt oder tiefer vergraben, das Loch ist geschlossen. Doch der Schnee dürfte an dieser Stelle nicht die nötige Festigkeit aufweisen. Eine "Expertenkommission" steht beratend drum herum. Wie werden die Ski der Läuferinnen reagieren, wenn sie über diese Stelle fahren?
10:51
Unterbrechung in Åre
Nach der Präparierungspause steht nun die Startnummer 16 oben. Noch aber muss sich Nastasia Noens gedulden. Die Pistenarbeiter haben zu tun. Ein Seil oder ein Kabel, was da nicht hingehört, kommt zum Vorschein und muss entfernt werden. Wie das riesige Loch geschlossen werden soll, bleibt die Frage.
10:49
Carmen Thalmann (AUT)
Mit Lust und Freude geht es Carmen Thalmann an. Und das wirkt sich aus, die Österreicherin ist zügig unterwegs. Im letzten Streckenteil verliert die 25-Jährige jedoch ein wenig ihren Rhythmus und fällt noch auf Rang neun zurück.
10:48
Veronika Velez Zuzulova (SVK)
Jetzt wird sich zeigen, was die Piste noch hergibt. In der Tat war lange Zeit keine mehr so schnell wie die Slowakin. Die 30-Jährige findet ein gutes Maß zwischen Gefühl und Aggressivität. Shiffrin erreicht sie natürlich nicht, doch Platz drei springt heraus.
10:47
Marie Gagnon (CAN)
In den Regionen von Bernadette Schild bewegt sich auch Marie Gagnon. Mit beinahe zwei Sekunden Rückstand reiht sich die Kanadierin noch hinter der Österreicherin ein.
10:45
Bernadette Schild (AUT)
Die nächste Österreicherin versucht, es besser zu machen. Mikaele Shiffrin sollte vermutlich ohnehin nicht mehr als Maßstab für die Fahrerinnen dienen. Doch auch auf die anderen Konkurrentinnen verliert die 25-Jährige. Rang zehn enttäuscht Schild doch gewaltig.
10:45
Michaela Kirchgasser (AUT)
Früh fängt sich Michaela Kirchgasser Rückstand ein. An der ersten Zeitnahme fehlt bereits fast eine halbe Sekunde. Und dann fädelt die 29-Jährige bei einem Linksschwung ein und scheidet als erste Läuferin aus.
10:43
Nina Løseth (NOR)
Was kann Nina Løseth heute bewegen? Mit Mikaela Shiffrin kann auch die Norwegerin bei Weitem nicht mithalten. Trotz allen Bemühens summiert sich ein Rückstand von mehr als anderthalb Sekunden auf.
10:41
Nicole Hosp (AUT)
Die routinierte Österreicherin versucht sich an der Piste. Nicole Hosp versucht, viel Skigefühl an den Tag zu legen. Das geht auf Kosten der Aggressivität. Irgendwie kommt die 31-Jährige nicht auf Zug. Rang sieben entspricht nicht ihren Vorstellungen.
10:40
Erin Mielzynski (CAN)
Die erste Kanadierin begibt sich hangabwärts. Mit tiefem Schwerpunkt schlängelt sich die 24-Jährige durch die Stangen. Platz zwei ist ein sehr gutes Ergebnis für Erin Mielzynski.
10:38
Maria Pietilä-Holmner (SWE)
Die Siegerin vom Dezember auf diesem Hang ist unterwegs. Maria Pietilä-Holmner kann an diese Leistung bei Weitem nicht anknüpfen. Früh wird deutlich, dass die 28-Jährige heute nicht gewinnen kann. Im Ziel hat sie desaströse 1,91 Sekunden Rückstand.
10:38
Mikaela Shiffrin (USA)
Gestern feierte Mikaela Shiffrin ihren 20. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch dazu noch von dieser Stelle! Die Weltmeisterin geht es sehr aggressiv an, lässt aber dabei das nötige Skigefühl nicht vermissen. Die US-Amerikanerin befindet sich in Topform und pulverisiert die Bestzeit, ist fast neun Zehntel schneller als Strachová.
10:36
Tina Maze (SLO)
Tina Maze kämpft um den Gesamtweltcup, heute muss die Slowenin punkten. Die 31-Jährige wirkt nicht so locker. Im Ziel kommt sie nur als Fünfte an. Die Schultern hängen, Maze ist enttäuscht.
10:35
Frida Hansdotter (SWE)
Es brandet Jubel auf in Åre. Die Einheimischen hoffen auf Frida Hansdotter. Auch der Schwedin weist im Ziel vier Zehntel Rückstand auf. Das hatten sich ihre Fans ganz anders vorgestellt.
10:33
Kathrin Zettel (AUT)
Als erste ÖSV-Starterin geht es Kathrin Zettel an. Die 28-Jährige zeigt einen technisch sauberen Lauf, bringt aber nicht das Gefühl für den Schnee auf, weshalb ihr ein paar Zehntel auf die Führende fehlen.
10:32
Wendy Holdener (SUI)
Für die Schweiz stürzt sich nun Wendy Holdener zu Tal. Die 21-Jährige geht es viel aggressiver an, fährt deutlich direkter auf die Tore zu. Damit ist sie etwas langsamer als Strachová.
10:30
Šárka Strachová (CZE)
Auf geht's! Šárka Strachová eröffnet den Weltcup-Slalom von Åre. Auf dem eher flachen Hang mit dem flüssig gesteckten Lauf bietet die Tschechin eine starke Leistung an. Das sollte eine beachtenswerte Richtzeit für die Konkurrenz sein.
10:29
Die Verhältnisse vor Ort
Die Bedingungen in Åre erscheinen ideal. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein bewegen sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Piste ist bestens präpariert. Der Start befindet sich auf 586 Metern. Von hier aus hat der US-amerikanische Techniktrainer Brandon Dyksterhouse einen Kurs mit 66 Toren gesteckt. Zudem sind 190 Höhenmeter bis ins Ziel zu überwinden.
10:27
Der Favoritenkreis
Erste Anwärterin auf den Sieg ist ohne Frage Mikaela Shiffrin. Die Weltmeisterin und Olympiasiegerin gewann seit Ende Dezember drei Slaloms und führt den Disziplin-Weltcup an. Doch die US-Amerikanerin muss sich vor allem mit den heimischen Schwedinnen auseinandersetzen. Maria Pietilä-Holmner fühlt sich auf diesem Hang zu Hause, das bewies sie mit dem Sieg im Dezember. Vizeweltmeisterin Frida Hansdotter, die damals Dritte wurde, triumphierte im Januar in Flachau. Die 29-Jährige ringt mit Shiffrin um die kleine Kristallkugel. Tina Maze muss in Abwesenheit von Anna Fenninger heute dringend üppig punkten, um den Kampf im Gesamtweltcup offen zu halten. Der Slowenin ging aber zuletzt etwas die Konstanz ab. Am Ende einer langen Saison könnte auch die Stunde von Šárka Strachová, Veronika Velez Zuzulova oder Nina Løseth schlagen.
10:25
Die Schweiz hofft auf Holdener
Die schweizerischen Hoffnungen konzentrieren sich auf Wendy Holdener. Die 21-Jährige ist die derzeit beste Technikerin in den Reihen der Eidgenossen. Ende Dezember fuhr sie in Kühtai zum zweiten Mal in ihrer Weltcup-Karriere aufs Podium. Am nächsten kommt da noch Michelle Gisin heran. Dritte Schweizerin ist Denise Feierabend. Gespannt sein dürfen wir auf Charlotte Chable. Die Slalom-Vierte bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Hafjell bestreitet ihr drittes Weltcup-Rennen. In Maribor wurde die 20-Jährige jüngst sehr gute Elfte. Die fünfte Starterin für Swiss-Ski ist Elena Stoffel, die heute erstmals im Weltcup dabei ist.
10:20
Zwei Kandidatinnen fürs Podium
Neun Athletinnen schickt der ÖSV ins Rennen. Da Anna Fenninger im Slalom nicht startet, gelten die Österreicherinnen ausnahmsweise mal nicht als absolute Top-Favoritinnen. Dennoch haben vor allem Nicole Hosp und Kathrin Zettel in diesem Winter bereits bewiesen, dass sie für das Stockerl in Frage kommen. Für einen Platz im Vorderfeld sind auch Bernadette Schild und Michaela Kirchgasser gut. Darüber hinaus gehen den Wettkampf Carmen Thalmann, Alexandra Daum, Katharina Truppe, Eva-Maria Brem und Lisa-Maria Zeller an.
10:15
Steigende Formkurve bei Dürr
Für den Deutschen Skiverband gehen heute fünf Frauen an den Start. Beste im Bunde ist Lena Dürr. Die 23-Jährige bewies zuletzt ansteigende Form. Nach dem 13. Platz im WM-Slalom von Beaver Creek kam sie in Maribor als Fünfte ins Ziel. Die aktuell 23. im Slalom-Weltcup ringt noch um ihre Teilnahme am Weltcup-Finale. Nur die besten 25 dürfen in Méribel dabei sein. Um dieses Ziel noch zu erreichen, müsste Christina Geiger zumindest Neunte werden. Marlen Wiesler sollte noch weiter vorn ankommen, wenn sie sich mit diesem Thema beschäftigen möchte. Marlene Schmotz ist als frischgebackene Junioren-Vizeweltmeisterin nach Åre gereist. Im norwegischen Hafjell wurde die 21-Jährige Anfang März Zweite im Slalom hinter der US-Amerikanerin Paula Moltzan. Die fünfte deutsche Starterin ist Susanne Weinbuchner.
10:05
Das zweite Gastspiel in Åre
Zum zweiten Mal in diesem Winter machen die Damen Station in dem schwedischen Skiort. Bereits Mitte Dezember weilte der Weltcup-Tross in Åre. Die FIS wich damals hierher aus, da in Courchevel wegen Schneemangels kein Rennen möglich war.
09:55
Herzlich willkommen!
Das letzte Rennen vor dem Weltcup-Finale in der kommenden Woche in Méribel steht an. Letzte Chance also für die Damen, sich für den großen Showdown in Position zu bringen. Der Slalom in Åre beginnt um 10:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.