Sport-Datencenter
  • HS 134 Team
    28.02.2015 17:15
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
    Norwegen
    872.60
  • 2
    Österreich
    Österreich
    Österreich
    853.20
  • 3
    Polen
    Polen
    Polen
    848.10
  • 1
    Norwegen
    Norwegen
  • 2
    Österreich
    Österreich
  • 3
    Polen
    Polen
  • 4
    Japan
    Japan
  • 5
    Deutschland
    Deutschland
  • 6
    Slowenien
    Slowenien
  • 7
    Russland
    Russland
  • 8
    Tschechien
    Tschechien

Liveticker

19:28
Weltcup wird in Lahti fortgesetzt
Auch nach der WM ist der Wettkampfkalender der Skispringer voll gepackt mit Wettkämpfen und so müssen die Athleten bereits am kommenden Wochenende schon wieder ran. Zu Gast ist der Weltcup-Zirkus dann im finnischen Lahti. Wir sind dann natürlich wieder live dabei! Bis dahin!
19:25
Deutschland abgeschlagen
Seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden konnte das deutsche Quartett. Für Michael Neumayer, Markus Eisenbichler, Richard Freitag und Severin Freund war am Ende nicht mehr als Rang fünf drin. Trösten darf sich Freund mit einem Wahnsinnssatz auf 143 Meter, der wohl ein Rekord für die Ewigkeit bleiben wird, denn dieser Sprung war nahe an der Grenze des machbaren.
19:23
Österreichische Siegesserie reißt
Die Österreichische Siegesserie, die seit 2003 hielt, ist indes gerissen. Ganz unzufrieden dürfe das Team mit der Silbermedaille aber nicht sein, denn auch Silber haben dem Quartett vor dem Start der WM nur wenige Experten zugetraut. Die Polen dürfen indes nach 2013 erneut die Bronzemedaille feiern.
19:22
Norwegen fliegt zu Gold
Gegen die Norweger war heute kein Kraut gewachsen. Anders Bardal, Anders Jacobsen, Anders Fannemel und Rune Velta haben die Konkurrenz schon vom ersten Sprung an im Griff gehabt und segelt mit 19,4 Punkten Vorsprung zum Teamgold. Für die Skisprungnation ist es gleichzeitig das erste Mannschaftsgold seit 1993 als Bjørn Myrbakken, Helge Brendryen, Øyvind Berg und Espen Bredesen zu Gold flogen!
19:18
Norwegen
Rune Velta lässt keine Fragen offen! Der 25-jährige ist am Absprung etwas spät, kommt aber noch auf 121 Metern und wird im Auslauf von seinen heranstürmenden Sprungkollegen empfangen.
19:16
Polen
Kamil Stoch kommt gut in den Flug, doch dann packt der Wind zu und der Pole kommt nicht an die Weite von Gregor Schlierenzauer heran. 126 Meter bedeuten Bronze für Polen, denn Rune Velta wird die Goldende für Norwegen jetzt mehr verloren geben!
19:14
Österreich
Die Österreicher lassen sich die Medaille nicht mehr nehmen. Gregor Schlierenzauer zieht den Flug ebenfalls knallhart durch und setzt bei 129 Metern den perfekten Telemark. Welche Farbe sie am Ende um den Hals tragen, darüber entscheidet jetzt Kamil Stoch.
19:13
Japan
Nach diesem Traumflug wird vor Noriaki Kasai der Anlauf gleich zum zwei Luken verkürzt und das ist natürlich die richtige Entscheidung, denn der Aufwind beträgt nach dem Tisch immer noch knapp 4 m/s. Den Japaner bringen diese Bedingungen natürlich nicht aus der Ruhe und er kommt auf 122 Meter.
19:11
Deutschland
Severin Freund will überhaupt nicht mehr landen! Er erwischt den Absprung perfekt, steht richtig hoch in der Luft und muss den Flug mit rudernden Armen bei 143 Metern beenden. Eine Telemark ist in diesem Weitenbereich natürlich nicht mehr nötig und es drückt ihn in die Knie!
19:07
Slowenien
Peter Prevc verabschiedet sich mit einem Traumsprung von 133 Metern von diesen Weltmeisterschaften. An der Position seiner Mannschaft wird diese Weite aber nichts mehr ändern.
19:07
Russland
Mikhail Maksimochkin muss in seinem Sprung viel kämpfen. Die Ski wackeln hin und her und er arbeitet viel mit den Armen, um den Versuch sicher ins Tal zu bringen. Es werden nur 110 Meter.
19:05
Tschechien
Da im der letzten Gruppe in umgekehrter Reihenfolge des aktuellen Klassements gesprungen wird, muss diesmal Tschechien den Auftakt geben. Nach 120,5 Metern verfällt Roman Koudelka aber sicherlich nicht in Jubeltaumel.
19:04
Deutschland
Das ist schon der Entscheidungssprung für Deutschland. Was kann Richard Freitag zeigen? 125,5 Meter sind zwar ordentlich, reichen aber halt nicht, um noch heranzukommen. Es wird wohl der fünfte Platz werden.
19:02
Norwegen
Kronprinz Haakon klatsch Beifall und zeigt sich vom Sprung von Anders Fannemel beeindruckt. Dieser musste zwar nach dem Absprung kurz korrigieren, doch dann geht es bis auf 127,5 Meter herunter. Gold sollte ihnen nicht mehr zu nehmen sein!
19:01
Österreich
Er kann es doch! Manuel Poppinger packt diesmal einen Topsprung aus und segelt bis auf 129,5 Meter. Der Trioler schreit seine Freude heraus und Österreich rückt bis auf 0,8 Punkte an Polen heran.
18:59
Slowenien
Für Slowenien ist indes klar, dass es hier nicht mehr viel wird. Nach 120 Metern durch Jernej Damjan liegt das Team auf Platz drei im Zwischenklassement.
18:59
Japan
Jetzt geht es um die Medaillen. Was kann Takeuchi zeigen? Der 27-Jährige kommt gut durch die erste schwierige Luftphase und unten stimmen dann die Bedingungen, so dass es auf 128 Meter gehen kann. Japan setzt sich auf Platz zwei mit 9,9 Punkten Rückstand, aber die Österreicher könnten sie durchaus noch schnappen.
18:57
Tschechien
Jan Matura präsentiert heute zwei stabile Sprünge. Nachdem es im ersten Sprung auf 122,5 Meter ging, setzt er jetzt 122 Meter in den Schnee.
18:56
Polen
Jan Ziobro reißt die Faust in die Luft! Der junge Pole kommt gut durch und kann den Sprung diesmal viel besser runterbringen, als im 1. Durchgang. 125,5 Meter dürften die sichere Medaille für seine Mannschaft bedeuten.
18:54
Russland
Dimitry Vassiliev bringt im 2. Durchgang einen deutlich besseren Sprung und schafft es jetzt auf ansehnliche 126,5 Meter. Die Noten beim 35-jährigen Russen sind natürlich gewohnt niedrig und die Haltungsrichtern ringen sich nur zur Note 16.0 durch.
18:53
Deutschland
So langsam kann sich Deutschland hier von einer Medaille verabschieden. Markus Eisenbichler schafft es nicht den Sprung perfekt ins Tal zu bringen und der Abstand auf die Medaillen wächst auf 31,2 Punkte an.
18:51
Norwegen
Diese Norweger springen wie aus einem Guss! Zwar gelingt auch Anders Jacobsen mit 123 Metern kein Spitzensprung, aber immerhin einer, der die Konkurrenz weiter auf Abstand hält.
18:51
Österreich
Hayböck lässt liegen! Dem Österreicher gelingen nur 122 Meter und dazu leistet er sich beim Ausfahren einen Wackler, der die Haltungsnoten mächtig nach unten schraubt. Die ÖSV-Adler fallen hinter Polen zurück!
18:48
Slowenien
Nein, Slowenien wird hier heute nicht mehr in den Medaillenkampf eingreifen können. Nejc Dezman schafft es mit 121,5 Metern ebenfalls nur knapp über den K-Punkt und das ist einfach zu wenig, um noch eine Aufholjagd zu starten.
18:47
Japan
Heute ist nicht der Tag von Daiki Ito! Auch im Finale lässt er ein paar Meter liegen, wenn es auch jetzt mit 122 Metern über den K-Punkt geht. Japan verliert weiter wichtige Punkte auf Polen!
18:47
Tschechien
Nach dem Topsprung von Muranka, müssen wir uns jetzt wieder mit wenige zufrieden geben, denn für Lukas Hlava aus Tschechien geht es nicht weiter als auf 113,5 Meter.
18:45
Polen
Was für ein Satz! Klemens Muranka hat es am Schanzentisch fast ein bisschen zu eilig, doch dann läuft es richtig rund. Ganz ruhig segelt der junge Pole bis auf 128 Meter herunter.
18:44
Russland
Die Jury gibt der zweiten Gruppe jetzt eine Luke mehr Anlauf. Für Ilmir Hazetdinov hat sich das aber nicht wirklich gelohnt. Bei schwierigen Bedingungen mit nur leichtem Aufwind und sogar Seitenwind sind es nur 104,5 Meter.
18:43
Deutschland
Michael Neumayer schafft es auch in seinem zweiten Sprung nicht zu überzeugen. Der 36-jährige DSV-Springer hat schon nach dem Tisch viele Probleme und muss eingreifen. Nach 119 Metern ist der Rückstand auf Bronze um 20,3 Punkte angewachsen.
18:42
Norwegen
Bei Anders Bardal endet der Flug zwar schon einen Meter früher, dafür bekommt er deutlich weniger Abzüge für den Aufwind und ähnliche Haltungsnoten. Norwegen baut den Vorsprung auf 23 Punkte aus.
18:41
Österreich
Stefan Kraft muss zu seinem ersten Sprung ebenfalls ein paar Abzüge machen, aber kommt immerhin noch auf 126,5 Meter. Österreich jetzt mit 8,6 Punkten Vorsprung, aber die Konkurrenz aus Norwegen kommt jetzt erst!
18:40
Slowenien
So kennt man Jurij Tepes. Einmal Top, dann Flop! Nach 123 Metern fällt der Slowene nun schon bereits bei 116 Metern herunter. Sein Team verliert deutlich auf die Spitze.
18:39
Japan
Junshiro Kobayashi kann den K-Punkt der Anlage mit 121 Metern zwar überfliegen, lässt aber beim Aufsprung ein paar wichtige Punkte liegen und so geht es für Japan vorerst wieder hinter Polen zurück.
18:38
Tschechien
Jakub Janda kann mit dieser Weite bei weitem nicht mithalten. Nach einer wackeligen Luftfahrt stehen für den Tschechen nur 113,4 Meter zu Buche. Sie müssen sich deutlich hinter Tschechien einreihen.
18:37
Polen
Dieses Kunststück gelingt auch dem zweiten Springer im Finale. Piotr Zyla macht es Kornilov nach und geht mit 123 Metern ebenfalls auf die Weite, die er im ersten Sprung gezeigt hat.
18:36
Russland
Denis Kornilov geht als erster Athlet im zweiten Durchgang auf dir Reise und setzt die Landung mit 114 Metern exakt bei der gleichen Weite, wo er auch im ersten Sprung gelandet war.
18:22
Finale um 18:35 Uhr
Lange wird es hier nicht mehr dauern und das Finale der besten acht Mannschaften wird starten. Angesetzt ist dieses für 18:35 Uhr.
18:22
Deutschland auf Rang fünf
Das deutsche Team hatte heute nicht das Glück, aber auch nicht die besten Sprünge auf seiner Seite. Das DSV-Quartett liegt nur auf Rang fünf und hat momentan 35,6 Punkte Rückstand zu Norwegen. Auf den Bronzerang fehlen ihnen aber nur 16,2 Punkte. Es ist also noch was drin!
18:20
Norwegen führt nach 1. Durchgang
Bei den schwierigen Bedingungen in Falun bisher am besten geschlagen haben sich die Norweger. Anders Jacobsen, Rune Velta, Anders Fannemel und Anders Bardal haben sich einen Vorsprung von 18,1 Punkten rausgesprungen. Auf Platz zwei liegt das japanische Team. Den Bronzerang hat derzeit Österreich mit 19,4 Zählern Rückstand inne.
18:18
Deutschland
Kann Severin Freund noch was rausspringen? Nein! Der 26-jährige muss sich den Bedingungen geschlagen geben. Während ihm oben starker Aufwind entgegenweht, fehlt dann im unteren Teil fast komplett die Windunterstützung. Der Ärger nach 123,5 Metern ist da natürlich groß.
18:16
Norwegen
Rune Velta schlägt sich deutlich besser! Der Norweger setzt einen Traumsprung auf 124 Meter. Somit hat das Quartett aus dem hohen Norden jetzt schon 18,1 Punkte Vorsprung.
18:14
Österreich
Auch Schlierenzauer schafft es nicht, den Sprung auch im unteren Flugdrittel durchzubringen. Nach 119,5 Metern fällt Österreich um 1,3 Punkte hinter Japan zurück.
18:13
Slowenien
Slowenien ist draußen! Peter Prevc kommt oben hoch raus, doch dann fehlt ihm der Aufwind und es werden nur 117,5 Meter. Slowenien fällt auf Rang drei zurück und hat schon 26,5 Punkte Rückstand zu Japan.
18:12
Japan
Japan gibt nicht klein bei! Noriaki Kasai lässt sich die schwierigen Windbedingungen überhaupt nicht anmerken und muss kaum in seinen Flug eingreifen. Er zieht es auf 127 Meter herunter. Japan bleibt mit 3,9 Punkten vor 3,9 Punkten.
18:10
Tschechien
Das war sicherlich nicht das, was Roman Koudelka zeigen will. Der Tscheche muss den Sprung bei 116 Metern beenden und bekommt dazu noch niedrige Haltungsnoten. Es richt aber immerhin um Finnland abzufangen und sich den Platz im Finale zu sichern.
18:08
Polen
Kamil Stoch muss in der ersten Phase kurz eingreifen, kommt aber dann gut durch und setzt bei 129,5 Metern einen sauberen Telemark in den Schnee. Polen ist damit natürlich an der Spitze.
18:07
Schweiz
Simon Ammann holt sich noch einmal Selbstvertrauen nach seinem Sturz in Bischofshofen. Die Umsetzung nach dem Schanzentisch stimmt und auch die Weite von 127 Metern kann sich sehen lassen. Für die Finalquali der Schweizer reicht das aber natürlich dennoch nicht.
18:06
Finnland
Für Finnland soll es jetzt Janne Ahonen richten, aber auch er kann nicht mehr viel gutmachen! Oben steigt der 37-Jährige zwar gut raus, aber dann fehlt ganz einfach der Aufwind und er wird schon bei 109 Metern auf den Hang gedrückt.
18:05
Russland
Das ist das sichere Finale! Mikhail Maksimochkin kommt ordentlich in seinen Flug und zieht ihn anschließend bis auf 121,5 Meter herunter.
18:04
Italien
Federico Cecon und das italienische Team verabschieden sich ebenfalls mit einem Sprung unterhalb der 100-Meter-Marke von dieser WM.
18:03
Südkorea
Seou Choi hat hier auch schon bessere Sprünge gezeigt. Jetzt werden es für den 32-jährigen Südkoreaner nur 112,5 Meter.
18:02
Schweden
Carl Nordin gehört bereits zu den erfahreneren Schweden, aber auch er muss bereits bei 97 Metern die Landung setzen.
18:02
Deutschland
Richard Freitag steigt nach dem Tisch auf eine hohe Flugbahn, doch dann fehlt ihm im unteren Abschnitt der Anlage einfach die Windunterstützung. Mehr als 121,5 Meter waren nicht möglich. Das DSV-Team liegt weiterhin hinter den Medaillenrängen. Zu Bronze fehlen momentan 14,2 Punkte.
18:00
Norwegen
Jubel auf den Rängen! Anders Fannemel steht schon nach dem Tisch hoch in der Luft und segelt bis auf 126,5 Meter. Das ist mit 4,3 Punkten Vorsprung die Führung vor Österreich.
17:59
Österreich
Ist das die Nervosität? Manuel Poppinger war im Training so stark, schafft es aber einfach nicht diese Sprünge auch in die Wettkämpfe zu bringen. Nachdem es am Donnerstag schon nicht lief, muss er sich jetzt mit nur 115,5 Metern zufrieden geben. Der Vorsprung auf Japan beträgt nur noch 11,2 Punkte und die Konkurenz kommt jetzt ja noch.
17:58
Slowenien
Auch Jernej Damjan reißt sich im Team noch einmal zusammen und zeigt einen seiner besseren Sprünge bei dieser doch nicht ganz optimalen WM. 120 Meter reichen zwar nicht für Japan, aber für Slowenien.
17:57
Japan
Taku Takeuchi hält die Japaner im Rennen und schiebt sein Team nach 126 Metern mit 12,3 Punkten Vorsprung an Polen vorbei.
17:56
Tschechien
Jan Matura löst seine Aufgabe viel besser und schafft mit 122,5 Metern die neue Bestweite in dieser Gruppe. Es bleibt aber weiterhin bei Rang vier im Zwischenergebnis.
17:55
Polen
Tanz auf dem Drahtseil für Ziobro! Der Pole hat Riesenprobleme nach dem Absprung, fängt den Sprung aber noch ab und rettet den Flug bis auf 116 Meter. Für die Polen ist das aber natürlich ein dicker Dämpfer, wo es bisher so gut lief.
17:54
Russland
Dimitry Vassiliev deutet es nach seinem Sprung an, warum er mit Verspätung springen musste. Der Schuh des Russen war kaputt und er musste es mit Klebeband reparieren. Mit 115 Metern macht er noch viel aus diesen Umständen und so dürfte Russland eigentlich im Finale dabei sein.
17:53
Schweiz
Nein, die Schweiz wird heute nicht im Finale dabei sein. Der 20-jährige Gabriel Karlen muss bereits nach 94,5 Metern die Segel streichen.
17:52
Finnland
Beim Russen Dimitry Vassiliev scheint es ein technischen Problem zu geben und so ist jetzt erst einmal der Finne Ville Larinto an der Reihe. Mit nur 111,5 Metern kann er aber nicht wirklich überzeugen.
17:51
Italien
Bei Italien soll es jetzt Davide Bresadola richten, aber auch der patzt heute. Gleich nach dem Absprung muss er eingreifen und hat so schnell einen niedrigen Luftstand. Nach 108 Metern sind auch die Italiener draußen.
17:50
Südkorea
Die Springer aus Südkorea können ebenfalls bereits die Sachen packen, denn auch bei Chil-Ku Kang ist mit 103 Metern nur ein kleiner Hüpfer drin.
17:49
Schweden
Christian Inngjerdingen geht als dritter Schwede über den Bakken. Mit 94 Metern fällt aber auch bei ihm die Ausfahrt deutlich länger aus, als der eigentliche Flug.
17:48
Deutschland
Auch Eisenbichler patzt! Nachdem schon Neumayer an Boden verlor, schafft es jetzt auch Markus Eisenbichler nicht auf Weite. 120,5 Meter stehen für ihn nur auf den Ergebnistafeln und das heißt im Umkehrschluss Platz sechs mit 36,4 Punkten Rückstand!
17:47
Norwegen
Wie schlägt sich Jacobsen? Ganz ordentlich. Der 30-jährige kommt oben gut durch und schafft trotz der fehlenden Unterstützung im unteren Flugdrittel doch noch 125 Meter. Somit liegt Norwegen 10,6 Punkte hinter Österreich.
17:45
Österreich
Da hat er noch einiges rausgeholt! Gleich nach dem Schanzentisch hat Michael Hayböck einen kleinen Skifehler, aber er zieht den Flug knallhart durch und landet bei 124,5 Metern.
17:44
Slowenien
Da gehen ein paar wichtige Punkte flöten! Nejc Dezman erwischt heute einen seiner verhalteneren Sprünge und muss bereits bei 117 Metern landen. Auch die Slowenen gehen somit hinter Polen zurück.
17:43
Japan
Daiki Ito segelt zwar mit 120,5 Metern zwar deutlich weiter als Hlava, aber der Tscheche ist natürlich nicht der Athlet mit dem sich Japan messen will. Japan bleibt hinter Polen zurück auf Rang zwei.
17:42
Tschechien
Hängende Köpfe bei den Tschechen. Lukas Hlava kommt hier gerade einmal auf 104,5 Meter, wodurch sein Team auf Platz fünf zurückfällt.
17:40
Polen
Der 20-jährige Pole ist mit seinem Sprung auf 120,5 Meter zwar nicht ganz zufrieden, aber für die Spitzenposition reicht das derzeit locker.
17:39
Schweiz
Was war das denn? Ausgerechnet der zweitbeste Schweizer patzt heute total und setzt hier nur 111,5 Meter auf den Aufsprunghügel. Damit dürfte für das kleine Alpenland der Traum vom Finale schon vorbei sein.
17:39
Finnland
Lauri Asikainen lässt für seine Mannschaft indes wichtige Punkte liegen. Der Sprung passt vorne und hinten nicht und nach 107,5 Metern fallen sie mit 8,7 Punkten hinter Russland zurück.
17:37
Russland
Ilmir Hazetdinov macht da schon deutlich mehr Spaß! Der Russe muss kurz nach dem Absprung kurz in seinen Sprung eingreifen, doch das schlägt sich nicht grundlegend in der Weite aus. Nach 124,5 Metern ballt der junge Russe zurecht die Faust.
17:36
Italien
Die Italiener werden es heute schwer haben den Finaldurchgang zu erreichen. Dafür waren die 101 Meter von Sebastian Colloredo einfach zu wenig!
17:35
Südkorea
Für Schweden reichen die 95,5 Meter von Hyun-Ki Kim, für mehr aber auch nicht. Bereits jetzt liegt das Team im Zwischenklassement hinter den Spitzenteams zurück und das obwohl diese erst einen Springer unten haben.
17:34
Schweden
Es geht in Gruppe Nummer zwei und den Auftakt gibt auch hier wieder Schweden, diesmal mit Jonas Sandell. 85,5 Meter schreibt er auf das Konto seiner Mannschaft.
17:33
Deutschland
Deutschland kann nicht mithalten! Michael Neumayer geht es ähnlich wie Bardal und er fällt am Ende seines Sprungs aus dem Himmel, leider aber viel früher als der Konkurrenz. Nach 118 Metern ist Team Deutschland schon 29,6 Punkte zurück.
17:32
Norwegen
Unter den Augen von Kronprinz Haakon muss jetzt Anders Bardal zeigen, was er gegen Kraft zu bieten hat. Der Norweger hat oben richtig viel Aufwind und wird dadurch deutlich gebremst. Unten fällt er dann bei 125 Metern regelrecht vom Himmel.
17:30
Österreich
Stefan Kraft stellt den Sprung von Jurij Tepes in den Schatten! Der Österreicher haut sich mit vollem Risiko raus, hat einen hohen Luftstand und zaubert bei 131,5 Metern den Telemark butterweich in den Schnee. Österreich setzt sich mit 9,5 Punkten an die Spitze.
17:29
Slowenien
Stark! Jurij Tepes Sprung läuft am Schanzentisch sauber durch und der 26-Jährige muss auch im Flug wenig korrigieren. Belohnt wird das mit 126 Metern und hohen Haltungsnoten. Derzeit ist Slowenien auf Platz eins, aber nun ist ja schon Stefan Kraft an der Reihe.
17:28
Japan
Nachdem Junshiro Kobayashi wegen dem Wind lange warten musste, wird er jetzt auf die Reise geschickt. Mit 122 Metern löst der 23-jährige Japaner seine Sache ordentlich, verliert durch die Noten aber doch schon ein paar Punkte auf Polen.
17:25
Tschechien
Das war überhaupt nichts! Jakub Janda ist schon im ersten Flugabschnitt viel zu niedrig über den Hang und landet schon bei 114 Metern. Derzeit reicht das nur für den vierten Rang.
17:25
Polen
Piotr Zyla steht dem ersten Finnen natürlich in überhaupt nichts nach. Der Pole erwischt eine Phase mit weniger Aufwind, schafft es auf 123 Meter und so setzt sich Polen dank weniger Abzüge im Wind und guter Haltungsnoten für Zyla an die Front.
17:23
Schweiz
Auch Killian Peier besteht die Mutprobe bei diesen wechselnden Bedingungen und kommt zumindest heile an. Mit 110,5 Metern kann seine Mannschaft die Finnen aber bei weitem nicht angreifen.
17:22
Finnland
Es geht doch! Jarkko Määttä zeigt einen Topsprung und präsentiert den Zuschauern mit 124 Metern den ersten Satz über den K-Punkt. Damit ist das Team natürlich souverän an der Spitze.
17:22
Russland
Denis Kornilov zeigt das, was man von dem Russen erwartet und bringt sein Team mit 114 Metern zumindest vorerst auf die Top-Position.
17:21
Italien
Der junge Italiener kämpft sich durch den starken Aufwind, der schon so stark ist, dass er in der ersten Flugphase sogar schon fast bremst. Die Landung setzt Daniele Varesco bei 94 Metern.
17:19
Südkorea
Heung-Chui Choi muss sich ebenfalls mit wenigen Metern zufrieden geben und landet hier bei 105,5 Meter. Für die ersten Mannschaften steht der zweite Durchgang aber ohnehin nicht zur Debatte.
17:18
Schweden
Die junge schwedische Mannschaft ist bei diesen Bedingungen natürlich verraten und verkauft. Simon Eklund landet schon bei 85,5 Metern.
17:13
Schweizer kämpfen um Finale
Für die Schweizer geht es hingegen heute darum überhaupt in das Finale einzuziehen. Neben Simon Ammann werden Gregor Deschwanden, Killian Peier und Gabriel Karlen den Wettbewerb bestreiten.
17:11
Österreich mit Poppinger
Die Österreicher sind heute ebenfalls Medaillenkandidat, vor allem nach dem Gregor Schlierenzauer hier am Donnerstag überraschend die Silbermedaille holen konnte. Verstärkt wird der Tiroler von Stefan Kraft, Michael Hayböck und Manuel Poppinger, der trotz seines Totalausfalls im Einzel noch eine Chance erhält, denn seine Trainingsdurchgänge waren hier bisher wirklich erste Sahne.
17:09
Norwegen in der Breite stark
Die größte Konkurrenz um Gold scheint aus Norwegen zu kommen. Rune Velta, Anders Bardal und Anders Fannemel platzierten sich im Einzel von der Großschanze unter den Top 7. Komplettieren wird das Quartett Anders Jacobsen, der im Abschlusstraining durchweg mit Sprüngen über 125 Meter überzeugte und sich so gegen die jüngeren Athleten durchsetzte.
17:05
Kann Deutschland nachlegen?
Bei der WM läuft es für die die DSV-Skispringer bisher glänzend und auch im Teamwettkampf hat die Mannschaft durchaus Chancen noch einmal Gold zu erringen. Angeführt wird das Team von Severin Freund, der sich in einer Topverfassung befindet und in Falun schon drei Medaillen sammelte. Hinzu kommen Markus Eisenbichler, Richard Freitag und Michael Neumayer, der sich teamintern gegen Marinus Kraus und Andreas Wellinger durchsetzte.
17:02
Krimi-Garantie um Teamtitel
Die Entscheidung im Team verspricht zum Abschluss der WM noch einmal Spannung, denn bisher gab es hier keine Mannschaft die durch die Bank weg vier gleichstarke Springer dabei hatte. Messen werden sich gleich 13 Teams, von welchen etwa fünf um die Medaillen mitspringen dürften.
17:01
Start um 17:15 Uhr
Die Jury hat sich entschieden und den Start von Durchgang 1 auf 17:15 Uhr angesetzt. Leicht wird es aber sicherlich nicht werden, denn die Windfähnchen wehen hier doch schon ganz schön hin und her.
16:49
Der Wind spielt nicht mit
Es gibt keine guten Nachrichten aus Falun. Der Wind ist derzeit mit knapp 4 m/s viel zu stark und so musste nach der Absage der Probe auch der 1. Durchgang verschoben werden. Ein neuer Starttermin steht noch nicht fest. Die Jury wird um 17:00 Uhr zusammenkommen.
10:39
Der Team-Wettbewerb zur Krönung?
Zum vorletzten Mal ein "varmt välkommen" aus Falun! Die nordische Ski-WM in Schweden neigt sich dem Ende zu. Bei den Skispringern gingen bei bislang vier Wettbewerben drei Goldmedaillen nach Deutschland. Können die DSV-Adler ihren Siegeszug im Team fortsetzen? Ab 17:00 Uhr sind wir live dabei!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.