Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 205 Einzel
    03.02.2013 09:00
  • HS 205 Einzel
    03.02.2013 14:00
  • 1
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 2
    Tschechien
    Jan Matura
  • 3
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 4
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 5
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 6
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 7
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 8
    Polen
    Kamil Stoch
  • 9
    Österreich
    Martin Koch
  • 10
    Italien
    Sebastian Colloredo
  • 11
    Slowenien
    Jaka Hvala
  • 12
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 13
    Polen
    Piotr Żyła
  • 14
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 15
    Tschechien
    Cestmir Kozisek
  • 16
    Polen
    Maciej Kot
  • 17
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 18
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 19
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 20
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 21
    Polen
    Krzysztof Mietus
  • 22
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 23
    Deutschland
    Felix Schoft
  • 24
    Kanada
    Mackenzie Boyd-Clowes
  • 25
    Deutschland
    Maximilian Mechler
  • 26
    Italien
    Davide Bresadola
  • 27
    USA
    Peter Frenette
  • 28
    Norwegen
    Rune Velta
  • 29
    Tschechien
    Antonin Hajek
  • 30
    Norwegen
    Fredrik Bjerkeengen
  • 31
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 32
    USA
    Anders Johnson
  • 33
    Italien
    Andrea Morassi
  • 34
    Polen
    Dawid Kubacki
  • 35
    Finnland
    Olli Muotka
  • 36
    Slowenien
    Matjaz Pungertar
  • 37
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 38
    Tschechien
    Borek Sedlak
  • 39
    Slowenien
    Miran Zupancic
  • 40
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 41
    Russland
    Alexander Sardyko
  • 42
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 43
    Russland
    Dimitry Ipatov
  • 44
    Tschechien
    Jiri Mazoch
  • 45
    Kasachstan
    Alexey Korolev
  • 46
    Österreich
    Lukas Müller
  • 47
    Norwegen
    Kim Rene Elverum Sorsell
  • 48
    Norwegen
    Ole Marius Ingvaldsen
  • 49
    Russland
    Anton Kalinitschenko
  • 50
    Kasachstan
    Radik Zhaparov
  • 51
    Russland
    Ilmir Hazetdinov

Liveticker

15:59
Auf Wiedersehen!
Am nächsten Wochenende geht es dann zurück auf die normale Großschanze. In Willingen werden dann auch Severin Freund und Richard Freitag wieder dabei sein und die deutsche Bilanz dann hoffentlich etwas aufbessern. Für heute verabschieden wir uns aber von einem schwierigen und langen Skifliegen aus Harrachov. Bis zum nächsten Mal!
15:57
Chancenlose Deutsche
Die Deutschen hatten mit dem Ausgang des Wettbewerbs nichts zu tun. Michael Neumayer ist der Beste auf Platz 14. Marinus Kraus fährt mit Platz 19 ein für ihn gutes Ergebnis ein. Auch Felix Schoft sammelt als 23. noch Weltcup-Punkte. Andreas Wank geht als 38. dagegen leer aus.
15:54
Gutes ÖSV-Ergebnis
Damit baut Schlierenzauer seine Führung im Gesamtweltcup weiter aus. Der Sieg dürfte ihm hier kaum noch zu nehmen sein. Wolfgang Loitzl als Siebter und Martin Koch auf Rang neun komplettieren ein gutes Ergebnis der Österreicher.
15:52
Schlierenzauer gewinnt!
Der zweite Durchgang findet nicht statt. Damit steht Gregor Schlierenzauer als Sieger fest. Er gewinnt vor dem Tschechen Jan Matura und Jurij Tepes aus Slowenien.
15:49
Jury muss sich entscheiden
Die letzten Springer konnten jetzt relativ flüssig herunter gelassen werden. Auch die Lichtverhältnisse sind kein Problem, denn die Fluganlage verfügt über Flutlicht. Ein zweiter Durchgang wäre also möglich.
15:47
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Klasse Sprung! Gregor Schlierenzauer ist auch heute wieder der überragende Springer. Mit seinen 197 Metern stellt er eine souveräne Bestweite auf. Ist das sein 48. Weltcup-Sieg? Denn vielleicht wird nach diesem ersten Durchgang abgebrochen.
15:45
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec überspringt auch die 190 Meter, kann aber auch nicht Jan Matura vom ersten Platz verdrängen. Trotzdem dürfte der Slowene mit diesem Wochenende zufrieden sein.
15:44
Simon Ammann (SUI)
Auch Simon Amman kommt nicht an die Bestweiten heran. Mit 183,5 Meter reiht er sich auf dem vierten Platz ein.
15:43
Michael Neumayer (GER)
Das war nichts! Diesen Sprung muss er schnell abhaken. Nur 165,5 Meter für Michael Neumayer. Der Wind war aber auch wieder ein wenig eingeschlafen und so fehlte ihm unten das Luftpolster.
15:42
Andreas Stjernen (NOR)
Stjernen kommt zu flach vom Schanzentisch. Da wollte er vielleicht zuviel. Er zieht den Flug aber noch relativ gut nach unten und erreicht 190 Meter. Das reicht für Platz drei.
15:41
Kamil Stoch (POL)
Die Verhältnisse waren nicht mehr so gut wie bei Jan Matura. Er springt die gleiche Weite wie Wolfgang Loitzl, bleibt aber aufgrund der schlechteren Haltungsnoten hinter dem Österreicher auf Platz vier.
15:38
Jan Matura (CZE)
Sieben Springer stehen noch oben. Jan Matura wurde heute morgen Dritter. Ganz entspannt kann er in die Spur gehen und lässt sich auch vom Rückenwind im oberen Teil nicht beeindrucken. 194,5 Meter reichen für die Führung. Großer Jubel bei den heimischen Fans.
15:36
Peter Prevc (SLO)
Prevc hält den Flug nicht so lange durch wie sein Landsmann. Entnervt und sauer verlässt er mit 155,5 Meter den Zielraum.
15:35
Jurij Tepes (SLO)
Endlich! Als Erster im ersten Durchgang überspringt Jurij Tepes die rote Linie. Mit 193,5 Meter geht er in Führung. Solche Flüge wollen wir sehen.
15:34
Wolfgang Loitzl (AUT)
Loitzl springt 177,5 Meter. Heute morgen waren es aber noch deutlich über 200 Meter. Er geht in Führung. Doch die K-Punkt-Weite bleibt auch für ihn unerreicht.
15:32
Piotr Zyla (POL)
Der Pole segelt knapp über dem Hang auf 169 Meter. Das war eine sehr flache Flugkurve.
15:32
Martin Koch (AUT)
Langsam nähern wir uns den besseren Weiten. Mit 178 Metern übernimmt Martin Koch die Führung. Aber auch er ist größere Weiten gewohnt.
15:31
Anders Fannemel (NOR)
Der Norweger springt zumindest mal 173 Meter. Allerdings bekommt er einige Punkte aufgrund besserer Verhältnisse abgezogen und reiht sich auf Platz drei ein.
15:29
Maciej Kot (POL)
Wann kommen endlich die großen Weiten? Momentan kann man den Wettkampf kaum als Skifliegen bezeichnen. Aber mit dem Rückenwind im oberen Teil kommt kein Springer zurecht. Auch Maciej Kot erreicht nur 163,5 Meter.
15:28
Jaka Hvala (SLO)
Hvala hält sich noch relativ lange in der Luft. Viel mehr als 170 Meter sind auch für ihn nicht drin. Er winkt enttäuscht ab, obwohl er sich jetzt erstmal auf Platz zwei schiebt.
15:27
Maximilian Mechler (GER)
Nur etwas weiter geht es für Maximilian Mechler. Aber natürlich sind 156 Meter weit weg von seinen Erwartungen. Viel mehr war jetzt aber auch nicht drin.
15:26
Rune Velta (NOR)
Auch der eigentlich gute Flieger hat keine Chance bei diesen Verhältnissen. Er hatte jetzt starken Rückenwind und wird bei 149,5 Metern nach unten gedrückt.
15:25
Michael Hayböck (AUT)
Auch Hayböck ist weit von der roten K-Punkt-Linie entfernt. Mit 160,5 Metern schiebt sich der Österreicher auf Position drei,
15:24
Krzystof Mietus (POL)
Da helfen auch die vielen angereisten polnischen Fans nicht. Mietus landet bei 159,5 Meter. Das bedeutet Platz fünf.
15:24
Cestmir Kozisek (CZE)
Beim ersten Wettkampf heute lag Kozisek auf einem starken 14. Platz. Auch jetzt präsentiert er sich in guter Verfassung. Er springt mit 164 Metern in die Nähe der Weite von Colloredo und ist jetzt erstmal Zweiter.
15:22
Olli Muotka (FIN)
Viel zu spät ist Muotka beim Absprung am Schanzentisch. Das schlägt sich dann auch gleich in der Weite nieder. 141 Meter leuchten für den Finnen auf.
15:21
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Heute morgen fuhr der Kanadier sein bestes Weltcup-Ergebnis ein. Aber jetzt springt er auch nur 157,5 Meter. Vielleicht kann er noch ein paar Weltcup-Punkte sammeln.
15:19
Antonin Hajek (CZE)
Hajek hat kaum Höhe, schleicht sich aber noch relativ lange über den Hang. 157,5 Meter sind dann aber doch zu wenig.
15:17
Sebastian Colloredo (ITA)
Es geht doch. Mit 168,5 Meter geht der Italiener jetzt in Führung. Bei ihm spielte der Wind jetzt kaum eine Rolle.
15:16
Gregor Deschwanden (SUI)
Auch der Schweizer Deschwanden landet schon auf dem Aufsprunghügel. Er war allerdings auch in der Spur fast 2km/h langsamer als der Rest des Feldes. 133 Meter sind es für ihn.
15:15
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Große Weiten bleiben Mangelware. Nur 160,5 Meter für den Franzosen.
15:14
Andreas Wank (GER)
Alle Springer scheitern jetzt am Rückenwind, der nach dem Schanzentisch herrscht. Unten gibt es Aufwind. Aber da muss man erstmal hinkommen. Auch Wank schafft das leider nicht und landet bei 143 Metern.
15:13
Andreas Wank (GER)
Auch Andreas Wank muss jetzt lange warten. Die Windgrafik zeigt mehrere rote Pfeile.
15:09
Frederik Bjerkeengen (NOR)
Marinus Kraus und Felix Schoft wären jetzt für den zweiten Durchgang qualifiziert. Aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass es dazu kommt. Bjerkeengen schafft 153,5 Meter. Als Nächster steht Andreas Wank oben.
15:08
Lukas Müller (AUT)
Das wird nichts. Zwar darf Lukas Müller herunter, aber im Flug hat er mit ganz starkem Seitenwind zu kämpfen. So landet er schon bei 132,5 Metern.
15:05
Lukas Müller (AUT)
Alles rot. Der junge Österreicher steht hilflos am Startbalken. Bei diesen Winden geht nichts.
15:01
Lukas Hlava (CZE)
Im Zielraum kommt wieder etwas Stimmung auf. Denn ein Tscheche steht oben. Zwar kommt er oben ganz gut weg, aber dann fehlt ihm die Geschwindigkeit im mittleren Teil und es geht nach 157,5 Meter nach unten.
15:00
Andrea Morassi (ITA)
Auch das ist zu wenig. 148,5 Meter von Andrea Morassi sind nicht gut genug für eine vordere Platzierung.
14:59
Dawid Kubacki (POL)
Das sah sehr gefährlich aus. Schon heute morgen wäre er fast gestürzt und auch jetzt ist er fast vom Himmel gefallen. Man kann froh sein, dass Kubacki heile unten angekommen ist. Die 148 Meter sind dabei Nebensache.
14:57
Kim Rene Elverum Sorsell (NOR)
Der Norweger fällt fast vom Schanzentisch herunter. Der Sprung war jetzt völlig misslungen. Nur 116,5 Meter sind es.
14:56
Matjaz Pungertar (SLO)
Im zweiten Versuch bekommt er grünes Licht. Er katapultiert sich vom Schanzentisch auf 143,5 Meter. Das reicht aktuell für den siebten Platz.
14:55
Matjaz Pungertar (SLO)
Natürlich will die Jury zumindest diesen Durchgang durchbekommen. Aber wieder erzwingt der Wind eine Pause und es stehen immer noch über 30 Springer oben. Pungertar aus Slowenien wäre der Nächste.
14:54
Anders Johnson (USA)
Immerhin erreicht Anders Johnson jetzt 148 Meter. Fürs Finale wird das nicht reichen. Aber es ist fraglich, ob der zweite Durchgang überhaupt stattfindet.
14:52
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Leider hat jetzt auch leichter Schneefall eingesetzt. Hazetdinov darf trotzdem herunter. Auch er hat große Probleme im Flug, der schon nach 105 Metern vorbei ist.
14:51
Radik Zhaparov (KAZ)
Jetzt darf der Kasache endlich runter. Die Wartezeit ist ihm aber nicht bekommen. Er springt fast ohne Körperspannung und kommt schon bei 106 Meter nach unten.
14:48
Es tut sich nichts
Die zehn Minuten sind jetzt um. Aber noch tut sich nichts. Der Wind weht auch unverändert.
14:39
Jury unterbricht
Es soll jetzt erstmal eine Pause von zehn Minuten geben. Die Springer sind vom Startbalken verschwunden.
14:37
Zukunft oder Utopie?
Es gibt ja momentan tatsächlich Pläne ein Skispringen im Fußballstadion von Warschau auszutragen. Windprobleme hätte man dann wohl nicht. Aber ob es dazu jemals kommen wird?
14:34
Pause
Jetzt ist erstmal ein Vorspringer gesprungen. Ansonsten geht gerade nicht viel.
14:30
Radik Zhaparov (KAZ)
Der Kasache muss jetzt schon zum dritten Mal vom Startbalken runter. Das macht hier eigentlich wenig Sinn. In diesem Tempo dauert der Wettkampf mehrere Stunden.
14:26
Radik Zhaparov (KAZ)
Windgeschwindigkeiten bis zu über 7 Meter pro Sekunde sind zu stark für ein sichere Skifliegen. Zhaparov versucht oben ein wenig die Muskulatur zu lockern.
14:22
Felix Schoft (GER)
168 Meter für Felix Schoft. Da ist zwar erstmal der dritte Platz hinter Marinus Kraus. Aber auch er wird jetzt längere Zeit warten müssen, bis er weiß, ob es für einen zweiten Sprung reicht.
14:20
Anton Kalinitschenko (RUS)
Nach dem Absprung bekommt er seine Ski kaum unter Kontrolle. Es schüttelt ihn kräftig durch und so geht es auch nur 114,5 Meter weit.
14:19
Peter Frenette (USA)
Der einzige Amerikaner im Feld wird den zweiten Durchgang wohl auch nicht erleben. Dafür sind auch 162,5 Meter zu schwach.
14:18
Dimitry Ipatov (RUS)
Da fehlt die Absprungkraft bei Ipatov. Viel weiter als 138 Meter kann es da nicht gehen.
14:18
Marinus Kraus (GER)
Der erste Deutsche kommt oben gut vom Schanzentisch weg. Unten geht ihm aber ein wenig die Luft aus. 167 Meter reichen erstmal für Platz zwei. Jetzt muss er warten, ob es reicht fürs Finale.
14:17
Davide Bresadola (ITA)
Der Italiener schaukelt durch die Luft nach unten. Es sind immerhin 162 Meter. Er bekommt aber sehr schlechte Noten.
14:16
Alexey Koroloev (KAZ)
Der Kazache hat dann nach seinem Flug auf 133 Meter eine lange Abfahrt den Hang hinunter. Mehr war da für ihn einfach nicht drin.
14:14
Alexey Korolev (KAZ)
Es ist wirklich fraglich, ob man diesen Wettkampf überhaupt durchbekommt. Immer wieder muss jetzt gewartet werden. Der Wind wechselt ständig Intensität und Richtung. Auch Korolev muss jetzt oben in der Kälte stehen. Die Startampel ist rot.
14:12
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Nach kurzer Windpause geht der Norweger Ingvaldsen in die Spur. Heute vormittag verpasste er den zweiten Durchgang nur knapp. So gut wird er sich jetzt nicht platzieren können. Er springt nur 121 Meter. Solche Weiten kennt man auch auf normalen Großschanzen.
14:09
Miran Zupancic (SLO)
Das gilt auch für Miran Zupancic mit seinen 143 Metern. Der junge Slowene war aber auch zum ersten Mal beim Skifliegen dabei.
14:08
Alexander Sardyko (RUS)
Der sehr wackelige Flug von Sardyko ist schon bei 140,5m vorbei. Das wird für das Finale sicher nicht reichen.
14:07
Roman Koudelka (CZE)
Koudelka schließt die nationale Gruppe ab und endlich geht es mal weit nach unten. Bei seinem Flug auf 177,5 Meter hatte er jetzt aber auch starken Wind von vorne. Vielleicht reicht das ja für den zweiten Durchgang.
14:06
Jabub Janda (CZE)
Der ehemalige Weltklasse-Springer ist von seinen besten Tagen weit entfernt. Nur 140 Meter sind es für den Tournee-Sieger von 2006.
14:05
Borek Sedlak (CZE)
Jetzt darf der Tscheche runter. Er überspringt die Weite seines Landsmannes Mazoch deutlich und landet bei 143m.
14:03
Borek Sedlak (CZE)
Es wird jetzt etwas dauern bis wir die ersten Spitzenweiten sehen. Die Springer am Beginn des Wettkampfs haben nicht die Klasse um eine solche Schanze richtig auszuspringen. Aber erstmal muss Borek Sedlak auf seinen Start warten. Denn der Wind ist momentan zu stark.
14:00
Jiri Mazoch (CZE)
Vier Tschechen eröffnen den ersten Durchgang. Den Anfang macht Jiri Mazoch mit einem sehr kurzen Flug auf nur 139 Meter.
13:58
Schwierige Bedingungen
Das könnte jetzt eine schwierige Angelegenheit werden. Denn der Wind hat im Vergleich zu heute vormittag wieder aufgefrischt und könnte den Zeitplan auch heute nachmittag durcheinander wirbeln. Da es keine Qualifikation gab, werden jetzt gleich 51 Springer den ersten Durchgang bestreiten.
13:56
Die Schanze
Rekordflüge wie letzte Woche in Vikersund sind auf dieser Schanze nicht möglich. Dennoch gehört die Certak-Schanze in Harrachov zu den größten Fluganlagen der Welt. Der Schanzenrekord gehört Thomas Morgenstern, der hier 2008 214,5m gesprungen ist. Gregor Schlierenzauer flog heute vormittag immerhin auf 211 Meter.
13:50
Ammann auf Rang 11
Simon Ammann aus der Schweiz wird seinen elften Platz von heute vormittag jetzt verbessern wollen. Der Olympiasieger verpatzte den zweiten Sprung und fiel einige Plätze nach hinten zurück. Der zweite Schweizer Gregor Deschwanden verpasste das Finale.
13:48
Die ÖSV-Bilanz
Besser sah es beim ÖSV-Team aus. Hinter Schlierenzauer kamen mit Wolfgang Loitzl (7.) und Martin Koch (10.) zwei weitere Österreicher unter die ersten Zehn. Michael Hayböck und Lukas Müller erreichten ebenfalls das Finale. Wie schon am vergangenen Wochenende in Vikersund verzichten Thomas Morgenstern und Andreas Kofler auf einen Start beim Skifliegen.
13:44
Die deutschen Platzierungen
In Abwesenheit von Severin Freund und Richard Freitag war der deutsche Skiflugrekordler Michael Neumayer vorhin der beste Deutsche auf Platz sieben. Maximilian Mechler kam auf Rang 20. Marinus Kraus, Felix Schoft und Andreas Wank verpassten alle das Finale. Sie werden sich jetzt besser präsentieren wollen.
13:40
Kranjec und Matura auf den Plätzen
Allerdings ging es heute vormittag äußerst knapp zu. Nur 0,3 Punkte lag Schlierenzauer vor dem Slowenen Robert Kranjec, der nach dem ersten Durchgang noch geführt hatte. Der Tscheche Jan Matura sprang bei seinem Heimspiel auf Platz drei.
13:37
Historischer Sieg für Schlierenzauer
Für Gregor Schlierenzauer war es ein historischer Morgen. Der Tournee-Sieger aus Österreich feierte seinen 47. Weltcup-Sieg und hat damit jetzt endgültig den Finnen Matti Nykänen als erfolgreichsten Skispringer der Weltcup-Geschichte abgelöst. Folgt jetzt Sieg Nummer 48?
13:33
Herzlich Willkommen!
Die Skisprung-Elite trifft sich an diesem Wochenende zum Skifliegen am Teufelsberg in Harrachov. Bereits heute vormittag wurde der gestern wegen Windes ausgefallene Wettkampf nachgeholt. Nun steht innerhalb weniger Stunden bereits das zweite Springen an.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.