Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 142 Einzel
    09.12.2011 17:00
  • HS 142 Einzel
    11.12.2011 13:45
  • 1
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 2
    Japan
    Daiki Ito
  • 3
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 4
    Österreich
    David Zauner
  • 5
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 6
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 7
    Italien
    Andrea Morassi
  • 8
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 9
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 10
    Deutschland
    Severin Freund
  • 11
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 12
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 13
    Norwegen
    Vegard Sklett
  • 14
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 15
    Polen
    Kamil Stoch
  • 16
    Russland
    Denis Kornilov
  • 17
    Finnland
    Matti Hautamäki
  • 18
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 19
    Polen
    Piotr Żyła
  • 20
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 21
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 22
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 23
    Norwegen
    Bjørn Einar Romøren
  • 24
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 25
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 26
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 27
    Japan
    Junshiro Kobayashi
  • 28
    Tschechien
    Martin Cikl
  • 29
    Deutschland
    Martin Schmitt
  • 30
    Österreich
    Martin Koch

Liveticker

18:51
ob das auch gelingt können sie natürlich bei uns mitverfolgen. Bis dann!
18:51
Morgen steht hier in Harrachov um 16:00 Uhr ein Teamspringen auf dem Programm. Da wird ein Podestplatz das erklärte Ziel des DSV sein müssen.
18:50
Mit diesem Ergebnis zeigt sich einmal mehr dass Freitag und Freund im Moment die mit Abstand besten Deutschen sind.
18:49
Richard Freitag wird Sechster, Severin Freund 10., Michael Neumayer 20. und Martin Schmitt 29.
18:47
Der Österreicher gewinnt knapp vor Daiki Ito und Anders Bardal.
18:46
Gregor Schlierenzauer springt auf 128 m. Das reicht zum Sieg.
18:44
David Zauner auf dem Weg zurück nach einem Kreuzbandriss. Er jubelt mit Recht über 133.5 m.
18:44
Daiki Ito kann kontern. 136.5 m.
18:43
Anders Bardal ist im Augenblick der beste Norweger und mit 135.5 m lässt er da auch keine Zweifel aufkommen.
18:42
Richard Freitag hatte eine hoche Flugkurve, muss aber dann trotzdem relativ früh landen. Auch wenn 128 m keine schlechte Weite sind.
18:40
133.5 m jetzt für den slowenischen Skiflugspezialisten Robert Kranjec.
18:40
Riesen Jubel bei den italienischen Trainern. Andrea Morassi wird nach seinem achten Platz in Lillehammer auch hier wieder in den Top 10 landen. 134 m.
18:38
Tom Hilde erreicht 127 m.
18:38
Denis Kornilov, einziger Russe im zweiten Durchgang, erreicht die gleiche Weite wie der routinierte Finne vor ihm.
18:36
121.5 m für Matti Hautamäki
18:35
Simon Ammann kann seine Platzierung auch nicht halten. Nur 112.5 m für den vierfachen Olympiasieger.
18:34
Vegard Sklett landet bei 128 m.
18:33
Guter Sprung jetzt von Severin Freund. Mit 129 m ist der Bayer im Moment Dritter.
18:31
Kamil Stoch nähert sich mit diesem Sprung auf 128 m seiner Bestform.
18:30
127 m für Manuel Fettner.
18:30
Thomas Morgenstern startet für seine Ansprüche etwas früh in diesem Finaldurchgang. Mit 131.5 kann er aber vielleicht noch etwas nach vorne kommen.
18:29
Lukas Hlava kann jetzt vor heimischem Publikum zeigen was er kann. 128.5 m.
18:28
Piotr Zyla ärgert sich sichtlich über seinen Sprung auf 121 m.
18:27
Martin Koch verpatzt seinen Sprung auf 100.5 m.
18:25
Gute Leistung von Peter Prevc mit 125.5 m.
18:23
Martin Cikl konnte hier überraschen und sich für den zweiten Durchgang qualifizieren. Das ist ein Erfolg, auch wenn er mit 112.5 m nun zurückfällt.
18:22
118.5 m für den jungen Japaner Taku Takeuchi.
18:22
Andreas Kofler rettet einen nicht optimalen Sprung noch auf 124.5 m und löst den Deutschen in der Führung ab.
18:21
Guter Sprung von Michael Neumayer der mit 124.5 m jetzt an die Spitze geht.
18:20
119.5 m für Junshiro Kobayashi
18:19
Björn Einar Romoeren erreicht auch nur 118.5 m.
18:18
Martin Schmitt wird mit 117 m jetzt zurückfallen,
18:16
122 m für Jure Sinkovec, sein Teamkollege Jernej Damjan steigert sich ebenfalls. 127 m.
18:15
Jetzt ist es soweit. Anssi Koivuranta springt als erster im zweiten Durchgang und landet bei 124 m.
18:08
Um 18:15 Uhr soll es weitergehen am Teufelsberg.
18:02
Der Rückstand auf Schlierenzauer ist zwar schon groß für Richard Freitag, aber ein Platz auf dem Podium ist auf jeden Fall möglich.
17:58
Bester der Deutschen ist Richard Freitag auf Platz fünf. Severin Freund ist 13., Michael Neumayer 23. und Martin Schmitt 27. Andreas Wank konnte sich als 32. knapp nicht für das Finale qualifizieren.
17:56
Damit führt Gregor Schlierenzauer nach dem ersten Durchgang vor David Zauner und Daiki Ito.
17:55
Andreas Kofler kann da nicht mithalten. 121 m.
17:54
Gregor Schlierenzauer war nach den Trainingsleistungen der Favorit und das bestätigt er eindrucksvoll mit 140.5 m.
17:53
Severin Freund kommt auf 123 m, sein Teamkollege Richard Freitag macht das deutlich besser. Mit 130.5 m unterstreicht er seine Position als einer der Mitfavoriten auf die Top-Ränge.
17:51
Thomas Morgenstern erreicht 123 m.
17:50
Anders Bardal springt auf 131 m.
17:49
Die beiden stärksten Polen Piotr Zyla und Kamil Stoch enttäuschen auch hier nicht, auch wenn ihre Sprünge nicht optimal waren. 124 m und 122.5 m.
17:47
Anssi koivuranta kommt auf 116 m.
17:46
Nach dem Ausfall von Koudelka ist LukaS Hlava der tschechische Hoffnungsträger. Mit 121 m ist er allerdings nicht unter den Bestem im Moment.
17:46
Simon Ammann arbeitet an seiner Form mit Hinblick auf die Vierschanzentournee, und da ist er auf einem guten Weg. 123.5 m.
17:44
121 m für den Russen Denis Kornilov
17:43
Robert Kranjec landet bei 126 m und bleibt damit vorne dran.
17:42
Jernej Damjan hatte diesen Winter schon deutlich bessere Sprünge als diesen. Nur 113.5 m für den Springer aus Ljubljana.
17:41
125 m für Tom hilde.
17:40
Taku Takeuchi schüttelt den Kopf, mit 123 m ist er nicht zufrieden.
17:39
Andrea Morassi bestätigt seine gute Form aus Lillehammer, wo er Achter wurde. 129.5 m
17:38
Nur 96 m jetzt für den Juniorenweltmeister Vladimir Zografski aus Bulgarien.
17:37
Michael Neumayer hat ein kleines Problem kurz nach dem Absprung und kommt damit 122.5 m weit.
17:36
Peter Prevc aus Kranj kommt auf 121 m.
17:34
Jurij Tepes war in Lillehammer neunter, jetzt wird er den zweiten Durchgang mit 112 m wohl verpassen.
17:33
Daiki Ito kann das besser nutzen. 129 m für den Japaner.
17:32
Guter Sprung von Andreas Wank auf 121 m. Er hatte aber auch Glück mit den Bedingungen und ist deshalb trotz dieser Weite nur 12.
17:31
116 m für Jakub Janda.
17:30
Shohei Tochimoto landet bei 113 m.
17:29
Martin Koch hat nebenan auf der Flugschanze einen Sieg gefeiert, jetzt waren es 121 m.
17:28
Zur Freude seines Cheftrainers Pekka Niemelä springt Matti Hautamäki auf 129.5 m.
17:27
Auf Grund des stärkeren Rückenwinds wird der Anlauf erneut verlängert. Rune Velta nutzt das zu einem Sprung auf 111.5 m.
17:26
Maciej Kot aus Polen kommt auf 99 m. Bisher kein guter Wettkampf für das polnische Team.
17:25
Dimitri Vassiliev landet bei 102 m.
17:24
Jure sinkovec musste wegen des Windes jetzt etwas warten und die Jury hat sich entschieden den Anlauf zu verlängern. Nach dieser Pause erreicht der Slowene 109.5 m.
17:18
Junshiro Kobayashi kommt auf 115 m.
17:16
Vegard Sklett hat die Qualifikation gestern gewonnen, auch jetzt präsentiert er sich hier gut. 119.5 m.
17:15
108 m für Anton Kalinitschenko
17:14
Dejan Judez hat sich bei einem Sturz gestern eine Oberschenkelprellung zugezogen und springt hier totz der Schmerzen. 109.5 m.
17:14
Martin Schmitt kann sich im vergleich zu gestern steigern. Mit 116.5 m kann er hoffen im Finale dabei zu sein.
17:12
Björn Einar Romoeren ist im Probedurchgang stark gesprungen, jetzt zeigt er wieder dass ihm noch die Konstanz fehlt in diesem Winter. Nur 111.5 m.
17:12
Manuel Fettner kämpft um seinen Platz im österreichischen Team. 121.5 m für den Tiroler.
17:11
Tomas Zmoray ist seit einigen Jahren der einzige Slowake im Weltcup und ebenfalls seit enigen Jahren stagniert seine Entwicklung. 97.5 m.
17:09
113.5 m für Jan Matura.
17:09
Mit Stefan Hula kann auch der nächste Pole jetzt nicht richtig überzeugen. 114.5 m.
17:08
Alexandre Mabboux vertritt heute Frankreich, und er tut das mit 113 m.
17:07
Die beiden jungen Polen Krzysztof Mietus und Dawid Kubacki kommen nur auf 95 m und 114 m. Kubacki hat da wenigstens noch kleine Hoffnungen auf's Finale.
17:05
Borek Sedlak kämpft noch um seine Form, auch in diesem Sprung. 114.5 m.
17:04
David Zauner ist da als ebenfalls ehemaliger Kombinierer ein paar Schritte weiter. 134.5 m für den Springer aus Eisenerz in der Steiermark.
17:03
Kaarel Nurmsalu war letzte Saison noch in der nordischen Kombination am Start, im Skispringen muss er sich erst noch eingewöhnen. Nur 104 m für den jungen Esten.
17:02
Olli Muotka aus Rovaniemi kommt auf 116.5 m.
17:01
Antonin Hajek, der besonders auf Skiflugschanzen shon gute Erfolge erzielen konnte, landet jetzt bei 112.5 m.
17:00
Los geht's am Teufelsberg. Martin Cikl, ein Starter aus der nationalen Gruppe Tschechiens, eröffnet den Wettkampf mit 118.5 m.
16:54
Richard Freitag, der letztes Wochenende in Lillehammer zum ersten Mal im Weltcup am Podium stand, unterstrich seine tolle Form mit dem weitesten Sprung im Probedurchgang auf 136 m.
16:50
Außer Maximilian Mechler und Felix Schoft konnten sich alle Deutschen für den Wettkampf qualifizieren. Martin Schmitt rutschte auf Grund des Trainingssturzes von Roman Koudelka in das Starterfeld. Der Tscheche kann an diesem Wochenende auf Grund einer Gehirnerschütterung nicht starten.
16:47
Zum Auftakt steht heute erstmal ein Einzelspringen auf der Certak-Schanze am Programm.
16:45
Herzlich Willkommen zum Skispringen in Harrachov. Hier in Tschechien gibt es ein sogenanntes „Super Weekend“ mit gleich drei Wettkämpfen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.