15:20
Die Chance diesen tollen Trend fortzusetzen gibt's nächste Woche auf der Groß-Titlis Schanze im schweizerischen Engelberg. Wir sind natürlich am Samstag und Sonntag wieder live dabei.
15:17
Mit diesem Ergebnis setzt das deutsche Team rechtzeitig zur Vierschanzentournee ein großes Ausrufezeichen.
15:17
Michael Neumayer wird 9. und Maximilian Mechler 30.
15:15
Der Deutsche gewinnt vor Thomas Morgenstern und seinem Teamkollegen Severin Freund.
15:15
Richard Freitag jubelt über 137.5 m und seinen ersten Weltcupsieg.
15:13
136 m für Thomas Morgenstern, der damit heute der Beste seines Teams werden wird.
15:12
Robert Kranjec landet auf 129.5 m.
15:11
Anders Bardal springt auf 132 m.
15:10
129 m für David Zauner
15:09
Severin Freund erreicht 133.5 m und bleibt damit vor dem Österreicher.
15:08
Andreas Kofler scheint sein Tief überwunden zu haben. Sehr guter Sprung auf 133 m zum Abschluss hier in Harrachov.
15:07
Simon Ammann landet bei 129 m.
15:06
Lukas Hlava springt auf 127.5 m.
15:05
132 m für Gregor Schlierenzauer, damit löst er Michael Neumayer auch schon wieder an der Spitze ab.
15:03
Bei Maximilian Mechler geht erneut ein Sprung daneben. 112.5 m.
15:02
Jubel bei Michael Neumayer über 133.5 m. Das ist die Führung und ein sehr gutes Ergebnis heute.
15:01
Piotr Zyla hat einen kleinen Fehler kurz nach dem Absprung und fällt mit 122.5 m weit zurück.
15:00
128.5 m auf für Vegard Sklett
14:59
Manuel Fettner kommt auf 128.5 m.
14:58
Kamil Stoch landet bei 130 m.
14:57
Sebastian Colloredo springt genau auf den K-Punkt von 125 m.
14:56
Björn Einar Romoeren erreicht ebenfalls eine Weite von 128.5 m.
14:55
Jan Matura gelingt ein guter Wettkampf, darauf kann er aufbauen. 128.5 m.
14:54
Daiki Ito ist heute weit entfernt von dem Podiumsplatz den er noch am Freitag hier erringen konnte. 128 m.
14:52
128.5 m für Tom Hilde
14:51
Janne Happonen, der einzige Finne in diesem Durchgang, kommt auf 128.5 m.
14:50
Martin Koch kann sich mal wieder über einen seiner Sprünge freuen. Mit 131 m ist er zufrieden.
14:49
Und gleich der nächste der Slowenen. Jurij Tepes erreicht 126.5 m.
14:48
Peter Prevc landet bei 129.5 m.
14:47
Jakub Janda, Publikumsliebling hier in der Adidas-Arena, kommt auf 128.5 m.
14:46
127.5 m für Anton Kalinitschenko
14:45
Super Sprung jetzt von Jernej Damjan auf 133 m. Damit kann er vielleicht noch einige Plätze nach vorne kommen.
14:44
Junshiro Kobayashi kommt auf 125 m.
14:43
Der zweite Durchgang beginnt mit Nicolas Mayer aus Frankreich und seinem Sprung auf 124.5 m.
14:32
Die Abstände nach dem ersten Durchgang sind für ein Springen auf der Großschanze sehr eng. Das verspricht einiges an Spannung für das Finale.
14:26
Kann Richard Freitag hier gewinnen wo vor fast 30 Jahren sein Vater einen Sieg gefeiert hat?
14:21
Severin Freund ist 6., Maximilian Mechler 11. und Michael Neumayer 12. Martin Schmitt und Andreas Wank konnten sich nicht für das Finale der besten 30 qualifizieren.
14:20
Richard Freitag führt nach dem ersten Durchgang vor Thomas Morgenstern und Robert Kranjec.
14:19
Andreas Kofler kann sich auch heute wieder im Wettkampf steigern. Trotz seine Probleme an diesem Wochenende springt er auf 128 m.
14:18
Gregor Schlierenzauer kann mit dem Deutschen da nicht mithalten. 125.5 m.
14:17
129 m für Richard Freitag.
14:16
Anders Bardal hätte eine Einzelwertung gestern gewonnen, so überragend ist er heute nicht. 128 m.
14:15
Thomas Morgenstern springt auf die neue Bestweite von 129.5 m.
14:14
Severin Freund kommt auf 126.5 m und bleibt damit erstmal an den Besten dran.
14:13
Kamil Stoch kommt auf 124 m.
14:12
Daiki Ito am Freitag ganz stark, gestern ganz schwach und heute mittelmäßig. 123 m für den Japaner.
14:11
128.5 m für Robert kranjec
14:11
Lukas Hlava bestätigt seine Position als bester Tscheche und springt zur Freude der Fans an der Schanze auf gute 126.5 m.
14:09
Piotr zyla kommt dank seines starken Absprungs auf 126 m.
14:08
Andrea Morassi, zuletzt zweimal in den Top 10, wird mit 118 m heute kein sehr gutes Ergebnis erzielen können.
14:07
Tom Hilde ärgert sich über 122 m, bei etwas mehr Rückenwind.
14:06
Simon Ammann hat heute Mittag die Qualifikation gewonnen und springt auch jetzt wieder gut. 127 m.
14:05
David Zauner kommt auf 128 m.
14:04
Peter Prevc gilt seit ein paar Jahren als das größte slowenische Talent und kommt auch in diesem Winter wieder besser in Form. 123 m.
14:03
Jernej Damjan landet bei 121 m.
14:02
Michael Neumayer sorgt jetzt mit 128.5 m für eine deutsche Doppelführung.
14:01
120.5 m für Taku Takeuchi
14:00
Maximilian Mechler rehabilitiert sich für seinen "Absturz" gestern im Teamwettkampf. Mit 127.5 m geht er jetzt an die Spitze.
13:58
Vladimir Zografski kann seinen sehr guten Quali-Sprung nicht wiederholen. 121 m für den Juniorenweltmeister.
13:57
Jurij Tepes kommt auf 121.5 m.
13:56
Andreas Wank landet bereits nach 116.5 m und damit ist der Wettkampf für den Oberhofer, der in Hinterzarten lebt, schon beendet.
13:55
Vegard Sklett ist auf dem Weg sich in der erweiterten Weltklasse zu etablieren. 125 m für den jungen Norweger.
13:54
Matti Hautamäki war in der Qualifikation noch in den Top 10, jetzt verpatzt er wieder einmal einen Wettkampfsprung. Nur 113 m.
13:54
Janne Happonen erreicht die gleiche Weite wie Janda, allerdings bei etwas schlechteren Bedingungen.
13:53
Jakub Janda, ehemaliger Sieger der Vierschanzentournee, springt 121.5 m weit.
13:51
Manuel Fettner kommt auf 125 m.
13:51
Martin Koch sucht trotz besten Kraftwerten noch nach seiner Top-Form. 123 m waren es in diesem Durchgang für den Villacher.
13:50
117 m für Jure Sinkovec
13:49
Johan Martin Brandt hat sich diesen Startplatz in Lillehammer verdient, wird ihn aber wohl nicht länger behalten können. 113.5 m.
13:47
Dimitri Ipatov landet bei 121 m.
13:47
Sebastian Colloredo gelingt jetzt ein sehr guter Sprung auf 127 m.
13:46
120.5 m für Rune Velta
13:45
Junshiro Kobayashi springt ebenfalls in die Region wo es darum geht den Cut für das Finale zu schaffen. 122.5 m.
13:44
Nicolas Mayer kommt auf 123 m.
13:43
Björn Einar Romoeren präsentiert sich an diesem Wochenende sehr stark. Auch wenn dieser Sprung nicht so gut war wie die letzten. 124.5 m.
13:42
Martin Schmitt kommt auf 119.5 m und wird damit noch Abwarten müssen ob diese Weite reicht um in den zweiten Durchgang einzuziehen. Es wird aber schwierig.
13:41
123.5 m für Anton Kalinitschenko
13:40
Dejan Judez hat sich hier am Donnerstag eine Oberschenkelprellung zugezogen. Unter diesen Voraussetzungen sind die 121.5 m nicht so schlecht.
13:39
Vincent Descombes Sevoie landet nach 117 m.
13:38
Martin Cikl erreicht jetzt auch nur 112.5 m.
13:38
Die Polen haben auch diesem Winter wieder das Problem die guten Leistungen aus dem Sommer zu bestätigen. Das gilt auch für Stefan Hula. 118.5 m.
13:37
Der 20-jährige Schweizer Marco Grigoli kommt auf 116.5 m.
13:36
118 m für Olli Muotka aus Finnland.
13:35
Kaarel Nurmsalu war sehr guter 11. in der Qualifikation und mit diesem Sprung auf 122.5 m beweist er sein Talent.
13:34
Jan Matura konnte sich im Laufe des Wochenendes steigern, auch dieser Sprung ist wieder eine Verbesserung. 125.5 m.
13:33
116.5 m jetzt vom jungen Polen Jan Ziobro.
13:32
Antonin Hajek kommt auf 119.5 m, sein Teamkollege Borek Sedlak erreicht 116.5 m.
13:30
Los geht's wieder mit der nationalen Gruppe der Tschechen. Als erster startet Cestmir Kozisek mit 111 m.
13:25
Für das letzte Krätemessen am Teufelsberg im Riesengebirge scheint heute sogar die Sonne. Einem spannenden Wettkampf scheint nichts im Weg zu stehen.
13:22
Felix Schoft ist der einzige der Deutschen, der sich in der Qualifikation die vor kurzem zu Ende gegangen ist, nicht für die Wettkampf qualifizieren konnte. Bester war Michael Neumayer auf Platz fünf.
13:19
Aus deutscher Sich ruhen die Hoffnungen, nicht erst seit den Erkenntnissen von Harrachov, vor allem auf Richard Freitag, der sich auch hier am Certak in einer sehr guten Form präsentierte.
13:16
Herzlich Willkommen zum letzten von drei Wettkämpfen an diesem „Super Weekend“ hier am Teufelsberg in Harrachov. Zum Abschluss dieses Wochenendes in Tschechien wird heute wieder ein Einzelspringen stattfinden.