Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    14.03.2015 18:00
  • HS 134 Einzel
    15.03.2015 14:15
  • 1
    Deutschland
    Severin Freund
  • 2
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 3
    Norwegen
    Rune Velta
  • 4
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 5
    Polen
    Kamil Stoch
  • 6
    Polen
    Piotr Żyła
  • 7
    Deutschland
    Markus Eisenbichler
  • 8
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 9
    Norwegen
    Johann Andre Forfang
  • 10
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 11
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 12
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 13
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 14
    Norwegen
    Anders Jacobsen
  • 15
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 16
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 17
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 18
    Polen
    Klemens Muranka
  • 19
    Japan
    Junshiro Kobayashi
  • 20
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 21
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 22
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 23
    Japan
    Daiki Ito
  • 24
    Finnland
    Janne Ahonen
  • 25
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 26
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 27
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 28
    Polen
    Jan Ziobro
  • 29
    Südkorea
    Seou Choi
  • 30
    Deutschland
    Andreas Wank

Liveticker

19:58
Morgen geht's weiter
Der Wettkampf verspricht auch morgen erstklassige Leistungen, vor allem Freund, Prevc und Velta sprangen wie von einem anderen Stern. 54 Punkte klingen zunächst viel, Freund könnte seinen Vorsprung aber schon bei einem schlechtem Sprung verlieren - und Prevc lauert darauf. Damit verabschieden wir uns nach einem langen Wintersport-Tag. Bis morgen!
19:56
Enttäuschung für Österreich
Kraft ist als enttäuschender Zehnter noch bester ÖSV-Springer, die anderen Weitenjäger fielen im zweiten Durchgang weit zurück. Die Saison war bis auf den Erfolg bei der Vierschanzentournee von nur wenigen österreichischen Höhepunkten verfolgt und sehnt sich dem Ende entgegen.
19:54
DSV baut Nationenwertung aus
Obwohl die meisten Athleten enttäuschten, reichten Freunds und Eisenbichlers Leistung aus, um den Vorsprung gegenüber Norwegen zu erweitern. In Planica sollte sich Deutschland diese Wertung nicht nehmen lassen, während Freund sich gegen den starken Flieger Prevc noch deutlich wehren muss.
19:52
Freund holt den Hattrick
0,3 minimale Zähler reichen Severin Freund für den dritten Sieg in Folge. Seit der Vierschanzentournee erreichte der Deutsche bis auf einen Wettbewerb in Vikersund das Podium und baut seinen Vorsprung auf Peter Prevc weiter aus, Stefan Kraft fällt mit seinem 10. Platz meilenweit zurück. Das Podium wird komplettiert vom ebenflass bärenstarken Rune Velta, Noriaki Kasai schrammte knapp am Stockerl vorbei.
19:50
Severin Freund (GER)
Auch Freund holt seinen besten Sprung im Finale raus! 135,5 Meter bei wunderbaren Noten machen es spannend und am Ende leuchtet tatsächlich die Eins auf. Sieg für Freund! Ganz starker Wettbewerb.
19:46
Kamil Stoch (POL)
Das Podium rückt in weite Ferne. Ausgerechnet beim Polen dreht der Wind und drückt Stoch bei 123,5 Metern runter. Platz vier bedeuten das Podest für Prevc und Velta. Jetzt kommt Freund!
19:45
Rune Velta (NOR)
Auch Velta prischt voran! 135,5 Meter lassen die Zuschauer aufjubeln, gegen Prevc' Bombe kann aber auch dieser Sahne-Satz nicht mithalten.
19:43
Peter Prevc (SLO)
Prevc pulverisiert die Konkurrenz! 138 Meter sind die mit Abstand beste Leistung des Tages, der Slowene übernimmt die haushohe Führung. Kann da irgendjemand noch mithalten?
19:42
Taku Takeuchi (JPN)
Auch Japen leistet heute eine tolle Mannschaftsleistung. 126 Meter können zwar nicht mit Kasais Leistung mithalten, das wird dennoch ein klasse Ergebnis für Takeuchi!
19:41
Noriaki Kasai (JPN)
Was für eine Ansage vom Japaner! Kasai muss oben lange warten, als sich der Wind etwas beruhigt zieht der Oldie den Sprung auf 133,5 Meter runter. 11,5 abgezogene Punkte sprechen eine deutliche Sprache, das waren exzellente Bedingungen.
19:38
Piotr Zyla (POL)
Das Flugsystem ist brutal offen und wackelt extrem, doch der Pole zieht sein Ding knallhart durch und setzt sich mit 128,5 Meter vor Eisenbichler. Das wird ein starkes Mannschaftsergebnis!
19:37
Anders Bardal (NOR)
Der Anlauf wird vom Trainer verkürzt, um einen kleines Bonus zu ergattern. Die Entscheidung geht aber nach hinten los, 121 Meter sind klar zu wenig, um Richtung Podium anzugreifen. Klassisch verzockt!
19:36
Markus Eisenbichler (GER)
Der Wind verwirbelt momentan gewaltig, Sprünge über 130 Meter sind wohl kaum möglich. Der vorletzte Deutsche sichert seinem Team wichtige Punkte und erkämpft sich mit 126 Metern die Führung. Es geht aufwärts!
19:34
Michael Hayböck (AUT)
Wie sein Zimmergenosse Kraft landet Hayböck nach turbulenter Flugphase auf Rang 126,5 Metern und reiht sich noch hinter dem Kollegen auf fünf ein.
19:32
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Direkt nach dem Absprung erwischt eine seitliche Böe den Österreicher und kostet viele Meter. Schlierenzauer hebt verachtend den Daumen Richtung Jury, bei diesen Verhältnissen konnte das nichts werden. Erstmal Platz sieben für den Gregor.
19:31
Stefan Kraft (AUT)
Für eine Aufholjagd sind 126,5 Meter wohl zu wenig! Verabschiedet sich der 21-Jährige aus dem Rennen um die Gesamtwertung? Zunächst ist es der zweite Platz, das wird aber noch weit nach hinten gehen.
19:30
Jurij Tepes (SLO)
Planica kann kommen! Tepes ruft zwei Mal souveräne Leistung ab und reiht sich mit 124,5 Metern auf Rang drei ein. Je größer die Schanze, desto besser der Jurij!
19:29
Jan Ziobro (POL)
Schrecksekunde für den Polen. Der 23-Jährige bekommt bedrohliche Seitenlage, bei der Landung verkantet Ziobro sofort und stürzt nach rechts weg. Zum Glück hat sich Ziobro nichts getan und steht sofort wieder auf.
19:27
Gregor Deschwanden (SUI)
Die Schweizer Nummer eins am heutigen Tag heißt nicht Ammann, sondern Deschwanden! Die Top Ten wie in Kuopio werden es nicht, die starken 128 Meter bedeuten aber zunächst Rang zwei. Trotzdem gutes Ergebnis!
19:26
Johann Andre Forfang (NOR)
Ein Junioren-Weltmeister trumpft auf! Die Nationenwertung ist noch offen, Deutschland strauchelt heute gewaltig. Forfang landet bei wunderbaren 130,5 Metern und löst Landsmann Jacobsen an der Spitze ab.
19:25
Klemens Muranka (POL)
Das starke polnische Team wird von Muranka in Durchgang zwei eröffnet. 123 Meter und eher schwache Haltungsnoten bedeuten Platz drei.
19:24
Kenneth Gangnes (NOR)
Da ist die norwegische Doppel-Führung passé! Gangnes kann seine gute Tagesform nicht ganz abrufen und reiht sich mit 121 Metern auf Rang vier ein. Dennoch ein zufriedenstellendes Ergebnis für ihn.
19:23
Simon Ammann (SUI)
Die Weite kommt langsam zurück! 128,5 Meter sind ein ordentliches Stück für den Schweizer, der nach seinen Stürzen keine ordentliche Landung mehr traut.
19:22
Junshiro Kobayashi (JPN)
Der Japaner kopiert seinen ersten Versuch und landet erneut bei 125 Metern. Mit dem führenden Jacobsen kann Kobayashi nicht mithalten, die zwei leuchtet auf.
19:20
Daiki Ito (JPN)
Der nötige Wind, den das japanische Leichtgewicht für eine große Weite braucht, lässt auf sich warten. Ito muss bei 120 Metern runter und fällt weit zurück.
19:19
Anders Jacobsen (NOR)
Die Verhältnisse sind kaum besser, aber Jacobsen schlüpft durch die windlosen Zonen durch und nimmt das Luftpolster im unteren Bereich dankend an. 130,5 Meter sind mit Abstand die beste Leistung des Norwegers am Holmenkollen.
19:18
Andreas Wellinger (GER)
Deutsche Bruchlandung im zweiten Durchgang - bislang. Der Wind schläft plötzlich ein, bei 117 Metern bekommt der werdende Abiturient sogar Bonuspunkte für den Wind.
19:17
Jernej Damjan (SLO)
Nur drei Slowenen haben den Sprung in Durchgang zwei gepackt, mit 126 Metern rückt Damjan hinter Fettner. Bislang haben sich die meisten Athleten gesteigert.
19:16
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Drei Mal Punkte hintereinander, das gab es noch nicht oft für den 31-Jährigen. 121 Meter reihen den einzigen Franzosen im Oberhaus auf Platz drei ein.
19:15
Manuel Fettner (AUT)
Und da ist Ahonens Führung wieder Geschichte, Fettner holt die gleiche Weite raus und schöpft aus dem Vorsprung des ersten Sprungs.
19:14
Janne Ahonen (FIN)
Das alte Eisen rostet noch nicht komplett. Nach 124 Metern darf die finnische Legende kurze Luft in der Leaders Box schnuppern.
19:13
Andreas Wank (GER)
Es ist nicht die Schanze des Andreas Wank. Mit 112,5 Metern hätte es der Deutsche im ersten Durchgang nicht ins Finale gepackt, jetzt muss er sich wohl mit dem 30. Platz zufrieden geben.
19:12
Dimitry Vassiliev (RUS)
Anlauflänge und Wind haben sich nicht verändert, der 35-Jährige steigert sich dennoch nochmal und geht mit 123,5 Metern und einem kleinen Telemark in Führung.
19:11
Seou Choi (KOR)
Der Starter des ersten Durchgangs hat es tatsächlich noch ins Finale geschafft und holt sich nach den ordentlichen 120 Metern das erste Mal in dieser Saison Weltcup-Punkte ab.
18:54
Spannende Angelegenheit
Zwischen dem erstplatzierten Severin Freund und dem Elften Gregor Schlierenzauer liegen gerade mal zehn Punkte. Da ist noch alles möglich! Auch Peter Prevc und Stefan Kraft liegen in Schlagdistanz. Enttäuschend ist das Aus von Richard Freitag und Michael Neumayer, auch Ulrich Wohlgenannt ist nicht mehr dabei. Voreilige Schlüsse Richtung Gesamtwertung sollten bei diesen Abständen noch nicht gemacht werden!
18:51
Severin Freund (GER)
Zum ersten Mal in Gelb und keineswegs schwächer! Überragende Haltung mit drei Mal 19,5, dazu 132 Meter bei wenig Wind - das ist die Führung für den Deutschen.
18:49
Peter Prevc (SLO)
Der Slowene gibt nicht auf! 130 Meter bei miesem Wind reihen den Zweiten der Gesamtwertung auf den dritten Platz. Da oben geht es super eng zu.
18:48
Stefan Kraft (AUT)
Wie schnell es nach hinten gehen kann, muss Kraft nun erfahren. Mit 127 Meter reiht sich der Österreicher nur auf Rang zehn ein, es wird ganz schwer mit dem Gesamtweltcup!
18:47
Roman Koudelka (CZE)
Autsch, das ist das Aus für Koudelka! Plötzlicher Seitenwind und eine schlechte Fluglage drücken den Tschechen auf 113,5 Meter und zum ersten Mal darf der vierfache Weltcup-Sieger im zweiten Durchgang nur zuschauen.
18:46
Michael Hayböck (AUT)
Minimal kratzte der Österreicher am Podium vorbei, auch heute sollte es für den 25-Jährigen nicht klappen. Mit 129,5 Metern leuchtet auf der Tafel nur der achte Platz auf.
18:45
Noriaki Kasai (JPN)
An der Spitze geht es verdammt eng zu. Auch Skisprung-Opa Kasai überwindet die 130-Meter-Grenze und reiht sich auf Platz vier ein. Auf so einer großen Schanze sind diese engen Abstände eher die Ausnahme.
18:44
Rune Velta (NOR)
Seit der Weltmeisterschaft befindet sich Velta in bestechender Form. Der 25-Jährige packt 128 Meter und bekommt exzellente Noten, das bedeutet einen ganz starken zweiten Platz!
18:43
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Trotz der 130 Meter schüttelt Schlierenzauer frustriert den Kopf. Aus seiner Sicht wäre es also noch viel weiter gehen können, Platz sechs heißt es zunächst für den 53-fachen Sieger.
18:41
Kamil Stoch (POL)
Der amtierende Olympiasieger spricht ein Wörtchen mit! Mit etwas schlechterem Wind als Takeuchi hievt sich Stoch auf 131,5 Meter und geht hauchdünn in Führung.
18:41
Simon Ammann (SUI)
130,5 Meter sind bockstark, aber die Landung weist große Schwächen auf. Die Abzüge sind schon enorm, Rang elf spricht da eine klare Sprache.
18:39
Richard Freitag (GER)
Schwerer Rückschlag für den DSV! Auf Eisenbichlers Riesensatz hängt Freitag nach dem Absprung völlig durch und verabschiedet sich mit 113,5 Metern aus dem Wettbewerb.
18:39
Jernej Damjan (SLO)
Es ist bislang kein slowenischer Skisprung-Tag. Nur 121 Meter sprechen nicht die eigentliche Sprache des sonst so konstanten Damjans, Platz 15 ist zu wenig.
18:38
Markus Eisenbichler (GER)
Die Quali hat Wunder bewirkt! Eisenbichler tritt mit breiter Brust an und holt starke 131 Meter aus dem Köcher. Der Deutsche reiht sich auf Platz vier ein, liegt aber nur wenige Pünktchen hinter dem Führenden.
18:36
Daiki Ito (JPN)
Bei starkem Wind holt Ito 126 Meter raus, wird aber auf Platz elf durchgereicht. Zu viele Bonuspunkte werden abgezogen!
18:36
Anders Jacobsen (NOR)
Den starken Sprung seines Vorgängers kann Jacobsen nicht wiederholen. 120,5 Meter sind schon ein großes Loch, welches der Sieger aus Garmsich hinter seinem Landsmann liegt.
18:35
Anders Bardal (NOR)
Bardal ist zurück! Mit einem technisch blitzsauberen Sprung landet der Norweger bei 131 Metern, aber erstaunlich schwache Noten und der gute Wind reihen den 32-Jährigen auf Platz drei ein. Manchmal sind die Jury-Entscheidungen ein Rätsel.
18:33
Piotr Zyla (POL)
Die Landung kostet einige Punkte, aber das nimmt dem Polen nicht die gute Laune. 131 Meter hämmert der 28-Jährige in den Schnee und bestätigt die tolle Form der Polen!
18:32
Jurij Tepes (SLO)
Endlich beweist auch ein Slowene mal Normalform. Tepes nutzt das Luftpolster stark aus und landet bei sehr ordentlichen 128 Meter, nur Takeuchi ist vor dem jungen Mann.
18:31
Michael Neumayer (GER)
Als Reaktion auf die große Weite verkürzt die Jury den Anlauf und Neumayer fällt direkt zum Opfer. 116 Meter verschaffen Wank den Weg ins Finale, der 36-Jährige ist dagegen draußen.
18:30
Taku Takeuchi (JPN)
Na also, da ist der große Sprung! Takeuchi holt die Flügel raus und schwebt mit großer Leichtigkeit auf 134 Meter, auch wenn die Landung leicht misslingt. Klare Führung für den Japaner.
18:29
Johann Andre Forfang (NOR)
Das Heimspiel verläuft gut für den 19-Jährigen! Der Norweger reiht sich bei weiter gutem Wind und tollem Wetter hinter Ziobro und Deschwanden auf Platz drei ein. Dafür benötigte Forfang 126 Meter.
18:28
Nejc Dežman (SLO)
Der vierte Slowene im Bunde holt die Kohlen ebenfalls nicht aus dem Feuer, 117 Meter bedeuten bislang den Totalschaden. Hoffentlich lässt sich Peter Prevc nicht anstecken.
18:27
Matjaz Pungertar (SLO)
Auch der nächste Slowene muss die Segel streichen! Der 24-Jährige schafft einen mickrigen Meter mehr als Kollege Kranjec, der Motor des Teams stottert gewaltig!
18:25
Robert Kranjec (SLO)
Der Mann für die großen Schanzen soll sich für Planica einspringen, aber es endet in einer kleinen Katastrophe. 113 Meter sind das ernüchternde Ergebnis für den strauchelnden Slowenen.
18:24
Lauri Asikainen (FIN)
Der 25-Jährige ist der konstanteste Finne des Winters, seine 121 Meter bedeuten, dass Wellinger in den zweiten Durchgang kommt. Auch Asikainen wird es wohl schaffen.
18:23
Gregor Deschwanden (SUI)
Da ist die lang vermisste Kontinuität! 128 Meter sind ein ordentliches Brett und spülen den Schweizer hinter Ziobro auf Platz zwei. Das riecht nach vielen Punkten!
18:22
Dimitry Vassiliev (RUS)
Lande-Gott Vassiliev kracht bei 120 auf den Schnee, die Knie verhindert wie gewohnt den ordentlichen Telemark. Ganz miese Noten für den erfahrenen Russen.
18:21
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Die Form steigt beim 31-Jährigen! Gute 126 Meter reihen den Franzosen auf Rang sechs ein, da tritt jemand mit Selbstbewusstsein auf!
18:21
Phillip Sjøen (NOR)
Der 19-Jährige genießt den Heimauftritt sichtlich und erfliegt sich mit 121 Metern locker den zweiten Durchgang. Langsam wird es aber mal Zeit für eine große Weite, der Wind ist ja schließlich da.
18:20
Manuel Poppinger (AUT)
Autsch, auch der nächste Österreicher kann nicht überzeugen. Poppinger strauchelt sich bei der Landung einen zurecht, nur 109,5 Meter sollten beim ganzen Team für Sorgenfalten sorgen.
18:19
Andreas Wellinger (GER)
Schuster nickt, Wellinger lächelt verhalten - Durchgang zwei ist erreicht. 126 Meter sind zwar gut, es werden aber über 10 Windpunkte abgezogen. Die Bedingungen waren also grandios!
18:17
Thomas Diethart (AUT)
Es ist nicht der Winter des Thomas Diethart. Der Sprung passt recht ordentlich, wirkt aber klar verkrampft. 115 Meter zeigen einmal mehr, wie sehr dem Vorjahressieger der Tournee die Lockerheit fehlt.
18:16
Jan Matura (CZE)
Die Wangen sind dick aufgeblasen, doch das sorgt nicht für das nötige Luftpolster. 110 Meter sorgen für große Ernüchterung beim tschechischen Oldie.
18:16
Manuel Fettner (AUT)
So richtig glücklich wirkt Fettner mit seinen 122,5 Metern nicht, er weiß sicherlich, wie weit er von seiner Topform entfernt ist. Erstmal Platz fünf.
18:15
Kenneth Gangnes (NOR)
Zum ersten Mal tritt ein Lokalmatador an, der 25-Jährige reiht sich im ersten Wettbewerb seit Vikersund hinter den Polen bei starken 127 Metern ein.
18:14
Junshiro Kobayashi (JPN)
Einige japanische Zuschauer freuen sich über die 125 Meter und den dritten Platz vom dritten Japaner des Tages. Der 23-Jährige verkauft sich in den letzten Wochen sehr gut.
18:13
Kento Sakuyama (JPN)
Der Absprung gelingt ordentlich, doch der Aufbau des richtigen Flugsystems zieht sich hin. Mit 116 Metern ist Sakuyama leicht besser als sein Landsmann zuvor.
18:12
Shohei Tochimoto (JPN)
In Trondheim erreichte der Japaner noch den 21. Platz, heute wird es ganz dunkel in Richtung Finale. 114 Meter schmerzen bei den weiter guten Windverhältnissen sehr.
18:11
Andreas Wank (GER)
Das Finale wird der DSV-Springer wohl erreicht haben, nach seinen 123 Metern lässt Wank die Schultern hängen und ärgert sich über diesen Versuch. Die Bedingungen hätten deutlich mehr ermöglicht.
18:10
Jan Ziobro (POL)
Trotz vieler Wackler, strauchelnden Skier und einer unruhigen Flugposition nutzt Ziobro den Wind aus und setzt 130 Meter bei überraschend guten Haltungsnoten in den Schnee. Polnische Doppelführung!
18:09
Klemens Muranka (POL)
Zahlreiche polnische Schlachtenbummler füllen das Stadion, Muranka bedankt sich mit starken 126 Metern! Klare Führung für den Youngster.
18:08
Davide Bresadola (ITA)
Ein großer Wackler und der Sprung ist gelaufen. 108 Meter bedeuten das frühe Aus für den einzigen Italiener des Tages.
18:07
Jakub Janda (CZE)
Die großen Weiten bleiben trotz der leicht verlängerten Anlauflänge aus. 117,5 Meter sind von den Hochzeiten des Jakub Jandas weit entfernt.
18:06
Cene Prevc (SLO)
Prevc landet bei 116 Metern! Für Peter wäre es eine große Enttäuschung, Bruder Cene kann sich kleine Hoffnungen auf den zweiten Durchgang machen.
18:05
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Vereinzelt packt es das russische Talent in den Wettkampf, Punkte wird der 21-Jährige nicht bekommen. 112 Metern bedeuten den fünften Rang.
18:04
Antonin Hajek (CZE)
Das nennt man wohl Absturz. Der 28-Jährige bricht den Sprung früh ab und landet bei 109 Metern - bei gutem Wind! Das war's sicherlich.
18:03
Janne Ahonen (FIN)
Mit dem wilden Bart sieht Ahonen recht seltsam aus. Der Altmeister übernimmt mit 121,5 Metern erstmal die Führung, der Sprung war deutlich besser als in der Quali.
18:02
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Neben dem Sport steckt Wohlgenannt mitten in seiner Ausbildung. Auch der erste Österreicher des Abends ist etwas zu spät am Tisch, mit 118,5 Metern reiht er sich hinter Choi ein.
18:02
Vladimir Zografski (BUL)
Das Leichtgewicht verfehlt den Absprung deutlich, dabei würde der Wind ihm momentan zugute kommen. 111,5 Meter sprechen eine klare Sprache, morgen ist die Qualifikation wieder das Ziel.
18:01
Seou Choi (KOR)
Drei Mal packte der Koreaner bislang die Qualifikation, bei Aufwind eröffnet Choi das Springen mit 119 Metern. Das wird noch deutlich weiter gehen.
18:00
Tolle Stimmung am Holmenkollbakken
Die tollen Erfolge der Norweger bei der Weltmeisterschaft in Falun haben die Begeisterung der Zuschauer angetrieben. Das Stadion ist gut gefüllt, es kann also bei großartiger Stimmung losgehen!
17:53
Top drei - wer noch?
Die Favoriten für dieses Springen sind sicherlich Freund, Prevc und Kraft. Neben den Trio können der Weltmeister von der Normalschanze Rune Velta und Olympiasieger Kamil Stoch ein Wörtchen mitreden. Dazu kommen die üblichen Verdächtigen: Noriaki Kasai, Anders Fannemel und Gregor Schlierenzauer.
17:50
Ammann und Deschwanden dabei
Das gewohnte Eidgenossen-Duo Gregor Deschwanden und Simon Ammann hat sich qualifiziert, Kilian Peier scheiterte an der Hürde. Deschwanden bestach zuletzt mit vielen guten Leistungen, Ammann wirkt seit seiner Rückkehr noch lange nicht wieder auf der Höhe seiner alten Form.
17:48
Starke Österreicher
Keine Zweifel gab es beim ÖSV. Neben den vorqualifizierten Stefan Kraft, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer sicherten sich Thomas Diethart, Manuel Fettner, Manuel Poppinger und Ulrich Wohlgenannt den Wettkampf. Das Ergebnis in Trondheim verspricht eine gute Ausgangslage für Österreich.
17:46
Sechs Deutsche qualifiziert
Trotz des Sieges von Severin Freund konnte Bundestrainer Werner Schuster mit seiner Mannschaft nicht zufrieden sein. In Trondheim scheiterten Marinus Kraus und Michael Neumayer in der Qualifikation, Markus Eisenbichler und Andreas Wellinger erreichten nicht das Finale. Heute schafften es bis auf den formschwachen Kraus alle durch die Quali, Eisenbichler gewann sogar. Über allem steht aber sicherlich der Erfolg von Freund, die Nationenwertung ist dem DSV kaum noch zu nehmen.
17:38
Freund erstmals in Gelb
Eigentlich sah in Trondheim alles nach einem dominanten Sieg von Stefan Kraft aus, doch ein technischer Defekt machte dem Vierschanzentournee-Sieger einen Strich durch die Rechnung. Nur mit viel Glück verhinderte der Österreicher einen schweren Sturz, bei seinem zweiten Sprung löste sich ein Ski in der Luft und blieb am Schuh hängen. Dadurch fiel Kraft auf Platz neun zurück und verlor im Weltcup (1397 Punkte) an Boden. Durch den Sieg übernahm Severin Freund den Platz an der Sonne (1443), dazwischen liegt der konstant gute Peter Prevc (1409).
17:34
Bedingungen in Oslo hervorragend
Nach den chaotischen Verhältnissen in Trondheim unter der Woche macht das Wetter am Holmenkollen Hoffnung auf einen reibungslosen Wettbewerb. Der Himmel ist fast wolkenlos, die Temperaturen mild und der Wind relativ ruhig. Perfekte Voraussetzungen also, für einen spannenden und fairen Skisprung-Abend!
17:30
Der Skisprung-Zirkus ist auf der Zielgerade!
Oslo ist die vorletzte Station im Skisprung-Weltcup 2014/15, nach den heutigen und morgigen Wettbewerben in der norwegischen Hauptstadt geht es zum Abschluss auf die Skiflugschanze in Planica. Der Dreikampf zwischen Severin Freund, Peter Prevc und Stefan Kraft verspricht Spannung bis zum letzten Sprung.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.