Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    14.03.2015 18:00
  • HS 134 Einzel
    15.03.2015 14:15
  • 1
    Deutschland
    Severin Freund
  • 2
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 3
    Polen
    Kamil Stoch
  • 3
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 5
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 6
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 7
    Norwegen
    Anders Jacobsen
  • 8
    Polen
    Piotr Żyła
  • 9
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 10
    Polen
    Klemens Muranka
  • 11
    Japan
    Shohei Tochimoto
  • 12
    Norwegen
    Rune Velta
  • 13
    Norwegen
    Phillip Sjøen
  • 14
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 15
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 16
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 17
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 18
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 19
    Tschechien
    Jan Matura
  • 20
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 21
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 22
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 23
    Norwegen
    Kenneth Gangnes
  • 24
    Deutschland
    Markus Eisenbichler
  • 25
    Slowenien
    Nejc Dežman
  • 26
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 27
    Tschechien
    Antonin Hajek
  • 28
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 29
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 29
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 31
    Bulgarien
    Vladimir Zografski

Liveticker

16:15
Es geht nach Planica!
Nach den Wettkämpfen am Holmenkollen biegen die Skispringer nun auf die Zielgerade ein. Die letzten drei Weltcups der Saison werden am kommenden Wochenende im slowenischen Planica über die Bühne gehen. Wir verabschieden uns aus Oslo und wünschen Ihnen noch einen schönen restlichen Sonntag, bis bald!
16:13
Ammann nicht in den Punkten
Die Wettkämpfe am Holmenkollen mit einer Nullnummer verlässt Simon Ammann. Der Schweizer hatte keinen optimalen Sprung, aber auch Pech mit den Bedingungen und verpasste das Finale deutlich. Gregor Deschwanden war zwar in diesem vertreten, konnte sein gutes Zwischenergebnis aber nicht halten und fiel noch auf Platz 17 zurück.
16:11
Auch ÖSV muss auf einen Athleten vertrauen
Bei den Österreichern sieht es ähnlich aus und mit Stefan Kraft war nur ein Starter im vorderen Bereich dabei. Manuel Fettner wurde am Ende 14., Gregor Schlierenzauer landete auf Platz 17 und Michael Hayböck auf dem 29. Rang.
16:10
Übrige DSV-Springer außerhalb der Top Ten
Für die übrigen deutschen Springer endete der heutige Wettkampf jenseits der Top Ten, wenn sich auch Richard Freitag und Andreas Wellinger mit den Plätzen zwölf und 14 im zweiten Sprung noch verbessern konnten. Michael Neumayer schloss den Wettkampf als 25. abschloss.
16:08
Freund siegt und baut Vorsprung aus
Severin Freund bleibt weiterhin der Springer, der die letzten Wochen der Skisprungsaison bestimmt. Mit Sieg Nummer vier in Folge baut er auch seinen Vorsprung im Gesamtweltcup aus und hat zwei Springen vor Ende der Saison 94 Punkte Vorsprung. Platz zwei am heutigen Tag ging an Noriaki Kasai, der wieder einmal zeigte, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Den dritten Platz teilten sich Kamil Stoch und Peter Prevc, der seine Chancen um die große Kugel so zumindest rechnerisch aufrecht hält.
16:05
Severin Freund (GER)
Auch Severin Freund lässt sich von den Bedingungen die Show nicht versauen. Der 26-jährige haut sich in diese schweren Bedingungen und segelt bis auf 128 Meter herunter. Das ist der vierte Sieg in Folge. Ein Kunststück, was zuletzt Thomas Morgenstern in der Saison 2010 gelungen war. Stark!
16:03
Noriaki Kasai (JPN)
Ganz stark! Noriaki Kasai schlägt sich bei diesen schweren Bedingungen richtig gut und zieht den Sprung knallhart auf 128,5 Meter herunter und sahnt dann Traumnoten von den Haltungsrichtern ab. Der Japaner übernimmt die Führung, aber einer kommt ja noch...
16:01
Stefan Kraft (AUT)
Gerade hatte Stefan Kraft viel Glück mit den Bedingungen, jetzt hat er es unten etwas schwieriger und kommt somit nicht an die Weite aus seinem ersten Sprung heran. 126,5 Meter sind derzeit Platz drei hinter Stoch und Prevc, die weiter aufholen.
15:59
Piotr Zyla (POL)
Die Bedingungen an Holmenkollen sind jetzt wieder richtig schwer und im unten Teil der Schanze hat sich wieder der Rückenwind eingestellt. Das bekommt jetzt auch Zyla zu spüren, der seinen starken Sprung aus dem ersten Durchgang nicht wiederholen kann und jetzt bei 121 Metern landet.
15:59
Roman Koudelka (CZE)
Der nächste Tscheche im Feld wird ebenfalls nicht mehr vorne eingreifen können. 122,5 Meter reichen ihn auf Platz fünf nach hinten.
15:58
Jan Matura (CZE)
Das war kein Topsprung! Die Weite stimmt mit 122 Metern bei Jan Matura nicht wirklich und auch die Landung wird ihm einiges an Punkten kosten. Im Schnitt bekommt er im Schnitt nur 17er-Noten.
15:57
Shohei Tochimoto (JPN)
Mit Shohei Tochimoto muss sich der nächste Athlet der Doppelspitze Stoch/Prevc geschlagen geben. Der Sprung des Japaners ist nach 123 Metern beendet.
15:56
Rune Velta (NOR)
Heute wird es für Rune Velta nicht zu einer Topplatzierung reichen. Der Norweger steht auch im zweiten Sprung nicht besonders hoch über den Hang und landet bereits bei 123,5 Metern.
15:55
Klemens Muranka (POL)
Der junge Pole wird nach seinem zweiten Sprng zurückgereicht. 126,5 Meter und Abzüge von 7,5 Punkten sind Platz fünf hinter Jacobsen.
15:54
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kann mithalten und setzt mit 132 Metern ebenfalls einen starken Sprung in die Hang. Allerdings setzt er die Landung nicht ganz so sauber und deshalb gibt es statt der Spitze mit 1,1 Punkten Rückstand Platz drei.
15:53
Kamil Stoch (POL)
Was für eine Granate! Kamil Stochs Sprung läuft oben richtig gut und auch der restliche Flug stimmt. Ohne viele Korrekturen geht es bis auf 134 Meter nach unten. Er geht ex-aequo mit Peter Prevc an die Spitze.
15:51
Gregor Deschwanden (SUI)
Deschwanden verliert an Boden! Der einzige Schweizer im Finale, bringt keinen guten zweiten Sprung herunter und fällt nach 119,5 Metern bis auf Platz zehn zurück.
15:50
Phillip Sjøen (NOR)
Auch bei Phillip Sjøen wird es ein paar Plätze nach hinten gehen. Der Norweger landet bei 123 Metern und bekommt 3,1 Punkte abgezogen. Damit ist er derzeit Dritter.
15:50
Richard Freitag (GER)
Für den 23-jährigen Deutschen wird es zurückgehen. Richard Freitag hat einige kleinere Probleme in seinen Flug und kann damit die Weiten von Jacobsen und Prevc nicht erreichen. 121 Meter sind derzeit Platz fünf.
15:48
Anders Jacobsen (NOR)
Auch Anders Jacobsen beißt sich an dem Traumsprung von Peter Prevc die Zähne aus, wenn er mit 125 Metern auch einen ganz ordentlichen Sprung abliefern kann.
15:47
Kenneth Gangnes (NOR)
Der junge Norweger muss indes einige Abzüge machen, denn für ihn ist der Sprung schon nach 117 Metern beendet.
15:47
Peter Prevc (SLO)
Wenn er seine Chancen im Gesamtweltcup bewahren will, muss Prevc jetzt einen weiten Sprung auspacken und das tut er! Er katapultiert sich am Schanzentisch in eine richtig hohe Flugposition und hat jetzt auch unten gute Bedingungen, die er nutzen kann. Er zieht den Versuch bis auf 134,5 Meter herunter und geht mit deutlichem Vorsprung an die Spitze.
15:45
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer hat andere Erwartungen und somit sind für ihn 122 Meter und der dritte Zwischenrang natürlich überhaupt nicht das, was er erreichen möchte.
15:44
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoie kann mit seinem heutigen Wettkampf zufrieden sein. Der Franzose kann seinen guten Sprung aus dem 1. Durchgang wiederholen und kommt jetzt auf 124 Meter. Nur 1,5 Zähler fehlen ihm zu Fettner, der weiterhin vorne liegt.
15:43
Taku Takeuchi (JPN)
Die Höhe nach dem Schanzentisch ist bei dem Japaner auch jetzt wieder richtig hoch, doch unten scheitert er am Rückenwind. Nach 121,5 Metern fällt er auf Platz drei zurück.
15:42
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Wellinger springt mit 125 Metern auf eine deutlich bessere Weite, aber auch für ihn reicht das nicht, damit es an Fettner vorbeigeht.
15:41
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes hat Pech mit dem Wind, der ihm im unteren Abschnitt der Schanze einfach fehlt und so einen weiten Sprung verhindert. 120 Meter sind mit einem Punkt Abzug Platz zwei, aber das mit deutlichem Rückstand.
15:40
Michael Neumayer (GER)
Bei Michael Neumayer ist der Sprung schon etwas früher beendet und somit wird er sich auch nicht vor Manuel Fettner halten können, ganz im Gegenteil: 121 Meter und acht Punkte Abzug für den Wind sind gar nur der geteilte siebte Rang mit Hayböck.
15:39
Manuel Fettner (AUT)
Es gibt einen neuen Führenden. Manuel Fettner kommt viel besser zurecht als sein Landsmann und segelt mit 126,5 Metern jetzt schon deutlich über den K-Punkt dieser Anlage. Er setzt sich mit elf Punkten Vorsprung vor Eisenbichler.
15:38
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck wird sich vom Holmenkollen nicht mit guten Erinnerungen verabschiede. Der Österreicher schafft es nicht sich zu steigern und präsentiert den Zuschauern nach 118 Metern im ersten Sprung jetzt 118,5 Meter. Und damit geht es bis weit nach hinten zurück!
15:37
Antonin Hajek (CZE)
Auch bei Antonin Hajek geht es zurück, nachdem er in seinem zweiten Sprung die Weite von Eisenbichler nicht überbieten kann. 120,5 Meter sind Platz vier vor seinem Landsmann.
15:36
Jakub Janda (CZE)
Kann Jakub Janda Eisenbichler von der Spitze verdrängen? Nein, bei weitem nicht. Er unterliegt den bisherigen Athleten mit 119 Metern deutlich und da es hier nach dem ersten Sprung richtig eng war, fällt er bis auf Platz vier zurück.
15:35
Vladimir Zografski (BUL)
Den 2. Durchgang hat der Bulgare zwar erreicht, aber da hier 31 Athleten vertreten sind, könnte er nach seinen 106 Metern dennoch leer ausgehen. Denn Preisgeld und Punkte gibt es ja nur für die besten 30.
15:34
Markus Eisenbichler (GER)
Auch Markus Eisenbichler springt in diesen Bereich und hält sich nach seinem Satz auf 121,5 Meter natürlich vor Dezman.
15:33
Jernej Damjan (SLO)
Der zweite Slowene hat etwas mehr Glück und jetzt wieder Aufwind und das macht sich auch in der Weite bemerkbar. 121 Meter stehen für ihn auf den Ergebnistafeln im Stadion.
15:32
Nejc Dežman (SLO)
Der erste Athlet hat sich mit Nejc Dežman vom Balken abgestoßen und macht sich auf die Reise. Bei starkem Rückenwind ist trotz einer Luke mehr Anlauf als im 1. Durchgang aber nicht viel mehr drin als 117,5 Meter.
15:24
Übrige DSV- und ÖSV-Springer weit zurück
Das übrige DSV-Team muss sich auch heute vorerst mit Platzierungen im Mittelfeld abspeisen. Richard Freitag ist nach dem ersten Sprung 14. Andreas Wellinger (21.), Michael Neumayer (23.) und Markus Eisenbichler (29.) liegen jenseits der Top 20. Ähnlich sieht die Bilanz bei den Österreichern aus, wo nur Kraft überzeugte. Der zweitstärkste Österreicher ist Gregor Schlierenzauer auf Rang 18. Manuel Fettner und Michael Hayböck folgen auf den Rängen 24 und 25. Die Chance zur Verbesserung haben sie ab 15:31 Uhr.
15:20
Freund auf dem Weg zum vierten Sieg in Folge
Bei Severin Freund läuft derzeit einfach zusammen und der 26-Jährige liegt auch nach dem 1. Durchgang am Holmenkollen in einer glänzenden Ausgangsposition. Nach seinem starken 132-Meter-Sprung führt er mit 4,5 Punkten vor Noriaki Kasai und dem Österreicher Stefan Kraft. Auch Piotr Zyla ist auf Platz vier noch in Schlagdistanz.
15:18
Severin Freund (GER)
Was für ein Flug! Severin Freund hat das Glück der Bedingungen, aber dann auch wieder einen richtig starken Sprung. 132 Meter und Noten im hohen 19er-Bereich sind die deutliche Spitze vor Kasai und ein wichtiger Schritt in Richtung Gesamtweltcup.
15:17
Peter Prevc (SLO)
Das könnte die Chance für Severin Freund sein! Peter Prevc packt heute nicht seinen besten Sprung aus und schon endet der Flug nur bei 121,5 Metern. Er fällt auf Platz 16 zurück.
15:15
Stefan Kraft (AUT)
Viel besser! Stefan Kraft mit einem kleinen Fehler am Absprung, doch dann läuft es und er kann sich von dem jetzt wieder vorhandenen Luftpolster im letzten Flugdrittel tragen lassen. 130 Meter sind Platz drei mit nur 0,3 Punkten Rückstand.
15:14
Michael Hayböck (AUT)
Diese Schanze und Michael Hayböck werden in diesem Jahr wohl nicht die dicksten Freunde. Auch jetzt erwischt der 24-Jährige nicht den besten Sprung und muss so schon nach 118 Metern die Landung setzen.
15:14
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka schlägt sich nach dem verkorksten Sprung am gestrigen Tag, heute deutlich besser und ist nach seinen 125 Metern ebenfalls vorne dabei.
15:13
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai hat wieder mehr Glück mit dem Wind im unteren Teil der Schanze und sofort stimmt auch wieder die Weite, wenn man natürlich auch herausheben muss, dass dieser Sprung technisch erstklassig war. 128,5 Meter und nur 5,6 Punkte Abzug sind die Führung mit 2,1 Punkten Vorsprung zu Zyla.
15:12
Rune Velta (NOR)
Die besten Athleten hadern derzeit reihenweise mit diesen Bedingungen. Der nächste, der bei dem Rückenwind im unteren Abschnitt nicht viel machen kann ist Rune Velta mit 122,5 Metern.
15:11
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch musste jetzt wieder lange warten, bis es dann losgeht. Dann zeigt er jedoch einen richtig starken Sprung! In der ersten Flugphase muss er richtig gegensteuern, damit es ihm das System nicht zerreißt. So sind am Ende 124 Meter schon einiges Wert.
15:07
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Das war ein richtig starker Sprung, auch wenn es bei den Blick auf die Weite nicht so aussieht. Der 25-Jährige musste bei leichtem Rückenwind springen und erreichte so nicht mehr als 118 Meter. Mit Rang elf rettet er sich aber immerhin ins Finale.
15:05
Simon Ammann (SUI)
Riesenpech für Ammann! Der Schweizer erwischt es richtig schlecht und hat jetzt neben Rückenwind auch noch Seitenwinde, die einen guten Sprung schlichtweg unmöglich machen. Nach 113,5 Metern ist für ihn der Bewerbstag vorbei.
15:04
Richard Freitag (GER)
Der zweite Deutsche bekommt es deutlich besser hin und zieht den Sprung deutlicher über den K-Punkt. Aber auch er kann die Sprünge von Zyla und Co. nicht angreifen und ist nach 125 Metern Achter.
15:03
Markus Eisenbichler (GER)
Markus Eisenbichler konnte in der Qualifikation überzeugen, jetzt hat auch er Pech mit den Bedingungen. Oben trägt es den 23-jährigen hoch raus, doch unten fehlt auch ihm die nötige Windunterstützung. Schon nach 120,5 Metern muss er zur Landung ansetzen. Diese Weite reicht zwar für den 2. Durchgang, aber für ganz vorne leider nicht.
15:00
Jernej Damjan (SLO)
Zwei Mal musste Jernej Damjan wieder runter vom Balken, ehe er die Startfreigabe kam. Dann fehlt ihm das Glück, aber auch die Form, um auf Weite zu kommen. 118 Meter sind im Augenblick Platz 19 für den 31-Jährigen.
14:56
Daiki Ito (JPN)
Auch Daiki Ito hadert mit diesen Verhältnissen. Schnell ist der Japaner auf einer niedrigen Flugposition und muss dann schon nach 116,5 Metern die Segel streichen. Ihn werden wir im Finale nicht mehr sehen.
14:55
Anders Jacobsen (NOR)
Oben hat Anders Jacobsen einen ordentlichen Wind von vorne, unten fehlt ihm dann allerdings die Unterstützung und es werden nur 124,5 Meter. Er sortiert sich auf Rang acht ein.
14:54
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kann die Weite des Polen bei weitem nicht gefährden und landet schon bei 122,5 Metern. Allerdings hatte er jetzt auch wieder etwas weniger Wind und so ist es doch noch Rang fünf.
14:53
Piotr Zyla (POL)
Der Pole schreit seine Freude raus! Das Timing beim Absprung passt und er ist sofort in der richtigen Flugposition, segelt dann bis auf 130,5 Meter runter. Er ist der neue Führende im Feld.
14:51
Jurij Tepes (SLO)
Der Slowene schaut nach seinem Sprung auf 124 Meter ungläubig auf den Monitor. Die Abzüge von 11,4 Punkte reichen ihn richtig weit zurück.
14:50
Taku Takeuchi (JPN)
Knallhart dieser Japaner! Taku Takeuchi ist in der Qualifikation bei der Landung gestürzt, zieht den Sprung aber dennoch bis 129,5 Meter durch und versucht wieder den Telemark. Auch jetzt hat er Probleme und es reißt ihm die Ski auseinander. Er kann den Sturz aber bis nach der Sturzlinie verhinder. Durch die Windabzüge ist es aber dennoch nur Rang acht.
14:49
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer hat richtig gute Bedingungen. Kann er diese für seine Zwecke nutzen? Bedingt. 127,5 Meter lassen sich schon sehen, aber dafür gibt es dann auch gleich einmal satte 17,6 Punkte für den Aufwind abgezogen. So ist es statt der Spitze dann nur Platz neun.
14:47
Johann Andre Forfang (NOR)
Auch bei Johann Andre Forfang fällt die Ausfahrt nach seinem Sprung verhältnismäßig lang aus. 116,5 Meter werfen ihn bis auf Platz 18 zurück und damit wird es dann auch für ihn wohl nichts mit den Top 30.
14:46
Nejc Dežman (SLO)
Auch der nächste Slowene, Nejc Dežman, wird sich nach diesem Sprung auf 118,5 Metern wohl vom heutigen Wettkampf verabschieden müssen.
14:45
Matjaz Pungertar (SLO)
Der Slowene ist am Tisch etwas zu spät dran und kann diesen Fehler im Flug nicht mehr ausbügeln. 119,5 Meter reichen nur zu Platz 15.
14:45
Gregor Deschwanden (SUI)
Viel besser schlägt sich Gregor Deschwanden. Nachdem er gestern Platz elf holen konnte, sieht es nach 126 Metern auch heute auch für heute ganz gut aus.
14:44
Robert Kranjec (SLO)
Bei Robert Kranjec läuft in dieser Saison überhaupt nichts und das zeigt sich leider auch heute. Obwohl das eigentlich Bedingungen sind, die ihm zu Gute kommen sollten, schafft er nur 112 Meter.
14:43
Lauri Asikainen (FIN)
Lauri Asikainen kann hingegen schon die Sachen packen. Seine 117 Meter sind im Augenblick der 14. Rang und da müssten ja schon recht viele Athleten ihren Sprung verhauen, damit das noch reicht.
14:42
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der Franzose landet ebenfalls in diesen Bereich und so entscheiden die Wind- und Haltungspunkte am Ende über die Platzierung, die dann Rang sechs lautet.
14:42
Phillip Sjøen (NOR)
Der junge Norweger leistet sich bereits vor dem Absprung einen groben Fehler in der Anfahrt und gibt dadurch ein paar wichtige Meter verloren. Dennoch sollten seine 122,5 Meter und der derzeit vierte Platz aber für die Top 30 reichen.
14:41
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Wellinger kann seinen Sprung mit 122 Metern über den K-Punkt bringen. Das "Q" für den Finaldurchgang hat er damit zwar noch nicht, aber es dürfte eigentlich reichen, um auch gleich dabei zu sein.
14:39
Manuel Poppinger (AUT)
Für Manuel Poppinger wird es wohl nicht für das Finale reichen, denn 118,5 Meter reichen wohl nicht aus. Da haben wir schon viel besseres gesehen.
14:39
Jan Matura (CZE)
Der Tscheche packt heute ebenfalls einen seiner besseren Sprünge aus. Von oben bis unten passt alles und der kann mit 127 Metern auf die Weite des Führenden Mannes springen. Die leicht besseren Noten bringen ihm um 0,3 Punkte nach vorne.
14:38
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner kommt hier immer besser in Fahrt und kommt auch jetzt auf eine ansehnliche Weite von 123 Meter. Er bekommt allerdings auch schon knapp zehn Punkte abgezogen, weshalb er derzeit trotz Rang vier schon deutlich hinter der Spitze liegt.
14:36
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes kommt deutlich besser mit diesen schweren Verhältnissen zurecht und kann jetzt einen Sprung auf 125,5 Meter zeigen. Um Tochimoto von der Spitze zu verdrängen, reicht das aber nicht. Er ist Dritter.
14:35
Junshiro Kobayashi (JPN)
Das waren richtig schwere Bedingungen! Oben hat Kobayashi viel Aufwind und steigt dementsprechend hoch in die Luft, dann jedoch wechseln die Bedingungen zu Rückenwind und er fällt bei 119 Metern wie ein Stein vom Himmel. Da alle Werte zusammengerechnet werden, bekommt er dann aber doch noch acht Punkte abgezogen.
14:33
Klemens Muranka (POL)
Klemens Muranka erwischt den Absprung gut, stellt die Verbindung zum Ski richtig schnell her und kann sich dann von dem Luftpolster tragen lassen. Der Telemark bei 125 Metern passt ebenfalls und so geht drei Mal die 18,0 in die Wertung ein.
14:32
Kento Sakuyama (JPN)
Für ihn wird der Bewerb indes bereits nach diesem Sprung auf 107 Meter vorbei sein.
14:31
Shohei Tochimoto (JPN)
Shohei Tochimoto kann das noch um einiges besser. Ganz ruhig liegt der Japaner in der Luft und setzt dann bei 127 Meter einen richtig guten Telemark in den Hang. Er geht mit 14,1 Punkten Vorsprung an die Spitze.
14:30
Davide Bresadola (ITA)
In der Qualifikation war es als 40. mehr als knapp, dass er überhaupt in den Wettkampf kommt. Dafür schlägt er sich jetzt aber mal richtig gut und segelt bis auf 120,5 Meter die Schanze herunter. Für den Augenblick ist Bresadola Vierter.
14:29
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda hat den Kopf gewohnt tief zwischen die Ski geklemmt. Einen Sprungstil, den viele heute eigentlich nicht mehr springen, aber die Weite von 117 Metern zeigt, dass es dennoch geht.
14:29
Cene Prevc (SLO)
Im Continentalcup hat sich Cene Prevc bereits etabliert, im Weltcup wird es wohl noch etwas dauern, denn 114 Meter war jetzt kein Topsprung.
14:28
Janne Ahonen (FIN)
Janne Ahonen hat weniger Glück mit den Bedingungen und ist dazu noch etwas früh am Schanzentisch dran. Der Absprungdruck geht verloren und damit im Umkehrschluss auch die Weite. 113,5 Meter werfen ihn bis auf Platz vier zurück.
14:27
Antonin Hajek (CZE)
Das war doch mal ein besserer Sprung des Tschechen! Antonin Hajek erwischt guten Aufwind und nutzt diesen für einen guten Sprung auf 123 Meter. Er übernimmt Platz eins.
14:26
Killian Peier (SUI)
Zittern braucht der junge Schweizer nicht, denn nach seinen 106 Metern ist für ihn schon jetzt klar, dass es nicht für den 2. Durchgang reichen wird.
14:25
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Ulrich Wohlgenannt trifft die Kante ganz gut, doch die Weite bleibt dennoch aus. Mit 114,5 Metern muss der 20-jährige Österreicher um seine Finalteilnahme zittern.
14:24
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Ronan Lamy Chappuis schaut nach seinem Sprung eher bedrückt in die Kameras. Kein Wunde, denn mit 111 Metern und hohen Abzügen in den Wind- und Haltungsnoten ist er schon jetzt nur Fünfter und wird somit nicht im Finale dabei sein.
14:23
Vladimir Zografski (BUL)
Das war viel besser! Vladimir Zografski erwischt das Timing ganz ordentlich und zeigt als erster Athlet mit 120,5 Metern einen Sprung der über den K-Punkt geht. Er übernimmt natürlich Position eins.
14:22
Denis Kornilov (RUS)
Der Russe Kornilov kann den Koreaner schon einmal nicht gefährden. Der 28-Jährige ist am Schanzentisch etwas zu früh dran und hat dann auch im Flug so seine Probleme, wackelt da recht viel. Nur 113 Meter werden für ihn in die Ergebnislisten getragen.
14:21
Seou Choi (KOR)
Der Südkoreaner konnte am gestrigen Tag nach acht Jahren die ersten Weltcuppunkte für seine Mannschaft einheimsen. Mit 116 Metern ist er auch heute zufrieden, wenn er denn auch heute wieder lange warten muss, um zu wissen, ob es für den zweiten Sprung reicht.
14:20
Harri Olli (FIN)
Für Harri Olli hieß es vor seinem Sprung lange warten, da der Wind im unteren Teil der Schanze außerhalb des zugelassenen Korridors lag. Mit 114,5 Metern hat sich die Wartezeit allerdings nicht wirklich gelohnt und er landet früh bei 114,5 Metern.
14:17
Lars Antonissen (NED)
Das ist schon ein Erfolg für das kleine Team aus der Niederlande. Lars Antonissen schafft zum ersten Mal in seiner Karriere den Sprung in den Wettkampf, wenn es denn auch mit 93 Metern sicherlich nicht für den zweiten Durchgang reichen wird.
14:16
Nicolas Mayer (FRA)
Den Auftakt in den Wettkampf gibt unter Aufwind von knapp 1 m/s der Franzose Nicolas Mayer. Sein Sprung geht mit 110 Metern aber nicht nur in die Nähe des Schanzen-K-Punkts heran.
14:14
Österreicher mit einem Ausfall, Schweizer zu dritt
Auch die Österreicher hatten mit Thomas Diethart in der Qualifikation einen Ausfall zu beklagen, womit neben den vorqualifizierten Stefan Kraft, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer gleich Manuel Fettner, Manuel Poppinger und Ulrich Wohlgenannt den Wettkampf bestreiten. Die Nachbarn aus der Schweiz sind indes mit allen drei Startern dabei. Wenn es auch für Killian Peier mit dem geteilten 40. Rang mehr als knapp war.
14:11
Kraus und Wank verpassen Quali
In der gerade beendeten Qualifikation gab es für das deutsche Team heute mit Marinus Kraus und Andreas Wank gleich zwei Ausfälle zu beklagen. Hinter Freund verstärken somit Markus Eisenbichler, Richard Freitag und Andreas Wellinger und Michael Neumayer das deutsche Team.
14:08
Kann Freund nachlegen?
Auch für den heutigen Wettkampf ist Severin Freund natürlich der große Favorit um den Sieg, zumal ihm die Schanze in Oslo besonders gut liegt. Schon drei Mal stand er hier in seiner Karriere auf dem Podest, zwei Mal davon war es die oberste Stufe des Podests. Auf dem Zettel muss man sicher auch heute wieder Hauptkonkurrent Prevc haben. Ebenfalls mitmischen wollen sicherlich die Polen Kamil Stoch und Piotr Zyla. Die Norweger können vor heimischer Kulisse vor allem auf Rune Velta bauen.
14:03
Spannung im Gesamtweltcup
Drei Einzelwettkämpfe vor Ende der Saison ist es im Gesamtweltcup weiterhin richtig eng. Nach seinem dritten Sieg in Folge führt Severin Freund mit 54 Punkten Vorsprung zum Slowenen Peter Prevc. Stefan Kraft liegt nach dem Pech in Trondheim und Platz zehn am gestrigen Tag 120 Zähler hinter Freund. Der vierte der Gesamtwertung, Fannemel, hat rechnerisch keine Chancen mehr auf die große Kristallkugel.
14:00
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zu Tag zwei der Skispringer auf dem Holmenkollen in Oslo. Der 1. Wertungsdurchgang wird um 14:15 Uhr beginnen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.