16:09
Saisonfinale in Planica
Nach dem letzten Weltcups von der Großschanze, geht es für die Skispringer in der nächsten Woche zum großen Finale nach Planica, wo noch einmal drei Skifliegen auf dem Programm stehen. Bis dahin und einen schönen Sonntag noch!
16:07
Koch siegt vor Freitag
Der Sieg im traditionellen Holmenkollen-Weltcup geht also in diesem Jahr mit Martin Koch nach Österreich. Zufrieden auf den Wettkampf blicken kann auch Severin Freund, der sich mit einem starken Sprung noch von Position 10 auf den zweiten Platz springen konnte. Dritter wurde am Ende Robert Kranjec, der eine ähnliche Aufholjagd hinlegte!
16:05
Daiki Ito (JPN)
Wer holt hier den Sieg? Daiki Ito oder Martin Koch? Der Japaner segelt auf 120 Meter. Die Siegesserie, die seit Lahti anhielt ist damit gerissen und nicht nur das. Am Ende muss sich Ito gar mit nur Rang vier hinter Robert Kranjec begnügen.
16:04
Jaka Hvala (SLO)
Schlechte Verhältnisse für Jaka Hvala! Was kann der junge Slowene daraus machen? 112,5 Meter. Damit muss er seinen Podiumsplatz an Severin Freund übergeben. Mit einem Rang unter den besten 10 kann er aber dennoch wieder voll und ganz zufrieden sein!
16:02
Piotr Zyla (POL)
118,5 Meter für Piotr Zyla aus Polen. Damit geht es auch für ihn jetzt etwas nach hinten.
16:01
Martin Koch (AUT)
Toller Flug von Martin Koch! Nach dem Absprung erwischt er zwar einen Schlag von der Seite, kann diesen jedoch gut ausbalancieren und reiht sich vor Severin Freund auf der Spitzenposition ein.
16:00
Anders Bardal (NOR)
Jetzt gilt es für Anders Bardal. Kann er Gregor Schlierenzauer auf Distanz halten? Der Norweger erwischt schwierige Verhältnisse und landet bei 116,5 Metern zu früh um noch ein Wörtchen um den Sieg mitzureden. Die Entscheidung um den Gesamtweltcup ist damit auf Planica vertagt!
15:58
Simon Ammann (SUI)
Auch Ammann kann mit diesem Sprung nicht an Severin Freund vorbeiziehen. Nach 126,5 Metern muss der Schweizer sich am Ende mit Platz drei hinter Kranjec begnügen.
15:57
Maciej Kot (POL)
Kann Maciej Kot bei diesen Weiten mithalten? Der Pole erwischt etwas schlechtere Bedingungen und kommt damit gerade einmal auf 112 Punkte. Mit dem sechsten Rang und am Ende mindestens Position 13 dürfte er aber dennoch zufrieden sein.
15:56
Richard Freitag (GER)
Was kann Freitag zeigen? Auch für ihn geht es weit runter auf 133 Meter. Aber auch hier fehlt der Telemark, das gibt einiges an Abzügen und Freitag muss sich mit Platz drei hinter Freund und Kranjec zufrieden geben.
15:55
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec steht nicht ganz so hoch in der Luft, geht aber mit 129 Metern dennoch auf eine ganz gute Weite. Vorne bleibt um 0,9 Punkte aber weiterhin Severin Freund!
15:54
Severin Freund (GER)
Freund steht hoch in der Luft! Wie weit geht es für den Deutschen? 134 Meter. Die Landung war nicht perfekt, aber einige Plätze könnte er damit dennoch gut machen!
15:53
Nejc Dežman (SLO)
Auch Dezman schlägt sich hier recht ordentlich! Mit 114,5 Metern und dem siebten Zwischenrang gibt es auch heute wieder einiges an Weltcuppunkten.
15:53
Yuta Watase (JPN)
Auf 112,5 Meter trägt es den Japaner Yuta Watase, der damit durchaus auf einen guten Wettkampf zurückblicken kann.
15:52
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen kann sich hier noch einmal steigern und legt, im Vergleich zum 1. Durchgang, noch einen halben Meter drauf. Das reicht momentan für den dritten Platz. Weiter in Front liegt Andreas Kofler.
15:50
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai kann hier ebenfalls nichts ausrichten und geht mit 105,5 Metern bis auf den elften Zwischenrang zurück.
15:50
Dimitry Vassiliev (RUS)
Vassiliev erwischt hier als erster Athlet Rückenwindverhältnisse und wird damit natürlich viel zu früh auf den Aufsprunghang gedrückt. 91,5 Meter. Eine Weite die man vielleicht auf der nur wenig Kilometer entfernten Normalschanze springt.
15:48
Denis Kornilov (RUS)
Auch Kornilov schafft es im zweiten Durchgang nicht sich noch zu steigern. Mit 111 Metern geht es auch für ihn erst einmal einige Positionen nach hinten.
15:47
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Mackenzie Boyd-Clowes wird hier wild hin und her geschaukelt und kann den Sprung gerade einmal so retten. Da war der junge Kanadier den Verhältnissen leider ausgeliefert und konnte nichts mehr reparieren!
15:46
Vladimir Zografski (BUL)
Auch Vladimir Zografski kommt nicht perfekt in den Sprung und muss sich am Ende mit weniger zufrieden geben. 113 Meter für ihn.
15:45
Maximilian Mechler (GER)
Das war nichts! Maximilian Mechler erwischt schlechte Verhältnisse und bringt dann zusätzlich keinen perfekten Sprung runter. Bereits nach dem Absprung war hier ein kleiner Fehler drin. Das geht bis nach hinten für den Deutschen!
15:44
Andreas Kofler (AUT)
Kofler steht hoch in der Luft! Wie weit geht das? Der Österreicher muss aus einem hohen Luftstand in die Landung, ein Telemark ist da nicht möglich. Aber dennoch: Mit 133 Metern übernimmt er vorerst die Spitze des Feldes.
15:43
Stephan Hocke (GER)
99,5 Meter nur für Stephan Hocke. Der Deutsche hatte hier keine Chance, das waren die schlechtesten Verhältnisse bisher im zweiten Durchgang. Da heißt es, sich auf die nächsten Bewerbe zu konzentrieren.
15:42
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Jetzt also Gregor Schlierenzauer! Was macht der Österreicher aus seinem Sprung? Die Bedingungen sind wieder schwer und oben baut er noch einen kleinen Fehler an. Platz vier hinter Damjan! Da wird Schlierenzauer heute wieder angefressen sein!
15:41
Michael Hayböck (AUT)
Der Wind bläst für Michael Hayböck wieder aus der falschen Richtung. Mit 105 Metern kann er hier nichts gut machen, fällt im Gegenteil sogar zurück...
15:39
Jernej Damjan (SLO)
119 Meter für Jernej Damjan. Da hat der Slowene noch viel aus seinem Sprung gemacht und einen für seine Verhältnisse guten Flug absolviert.
15:39
Rune Velta (NOR)
Auch Rune Velta erwischt gute Verhältnisse und bringt seinen Sprung auf eine gute Weite. Durch die Abzüge geht es nach den 127 Metern aber dennoch nicht an Stoch vorbei.
15:38
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch hat es hingegen pünktlich nach oben geschafft und springt mit der vorgesehenen Startnummer. Der Pole nutzt die Verhältnisse sofort aus und landet bei 124 Metern.
15:37
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Da Schlierenzauer noch nicht pünktlich oben am Anlauf angekommen ist, da die Pause zwischen den Durchgängen einfach zu kurz war, ist nun zunächst Vincent Descombes Sevoie an der Reihe. Den Franzosen trägt es auf 115 Meter.
15:35
Jan Matura (CZE)
Jan Matura erwischt hingegen keinen Topsprung und muss sich mit 107,5 Metern und dem vorerst letzten Rang zufrieden geben.
15:35
Jakub Janda (CZE)
Für Jakub Janda geht es gleich fünf Meter weiter und damit natürlich an die momentane Spitze des Feldes.
15:33
Klemens Muranka (POL)
Los geht's! Klemens Muranka eröffnet den zweiten Wertungsdurchgang mit einer Weite von 113,5 Metern.
15:25
Neumayer scheitert nur knapp
Aus dem deutschen Team schafften Richard Freitag (8.), Severin Freund (10.), Maximilian Mechler (19.) und Stephan Hocke (20.) den Cut für den zweiten Durchgang. Knapp am Finale scheitere Michael Neumayer als 31., während Andreas Wank als 38. deutlich die besten 30. verpasste. Weiter geht es in Oslo um 15:32 Uhr!
15:21
Daiki Ito führt zur Halbzeit
Nach dem ersten Durchgang, indem leider einmal mehr der Wind eine große Rolle spielte, führt im Augenblick Daiki Ito das Feld an und hat damit beste Chancen den nächsten Sieg zu feiern. Zweiter ist der junge Slowene Jaka Hvala vor Piotr Zyla aus Polen.
15:19
Anders Bardal (NOR)
Bardal kommt hier deutlich besser zurecht und segelt bis auf 127,5 Meter runter. Der Jubel im Stadion ist groß! Alle wissen, dass das bereits ein wichtiger Schritt in Richtung Gesamtweltcupsieg ist...
15:17
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer erwischt es schlecht und landet viel zu früh bei 113,5 Meter. Das könnte bereits die Vorentscheidung um den Gesamtweltcup sein!
15:16
Andreas Kofler (AUT)
Kofler verliert in der ersten Phase wieder deutlich an Meter. Am Ende stehen 117 Meter für ihn zu Buche. Damit hat er die Chance im Finaldurchgang Schadensbegrenzung zu leisten!
15:13
Daiki Ito (JPN)
Topverhältnisse vor Ito nach dem Schanzentisch. Der Japaner nutzt dies perfekt und segelt auf 132,5 Metern. Das ist die Spitze vor Jaka Hvala!
15:13
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch muss mit ähnlichen Verhältnissen kämpfen, schafft es aber als 22 nach 113 Metern immerhin in den zweiten Durchgang.
15:12
Thomas Morgenstern (AUT)
106 Meter nur für Thomas Morgenstern! Der Österreicher hatte hier keine Chance und fällt direkt nach dem Absprung in ein Luftloch...Morgenstern ist draußen!
15:11
Richard Freitag (GER)
Freitag verliert direkt nach dem Absprung den rechten Ski, fängt sich aber wieder. Wie weit kann er den Sprung runterbringen? 120 Meter! Damit ist er auf dem sechsten Rang...
15:09
Roman Koudelka (CZE)
Auch Koudelka verliert im ersten Sektor an Höhe, kann sich anders als Freund jedoch unten nicht mehr auf eine gute Weite retten. 101 Meter und das vorzeitige Aus für den Tschechen.
15:09
Severin Freund (GER)
Wie weit geht es für Severin Freund? Oben fällt der Deutsche bei Seitenwind etwas durch, kann sich aber durch Aufwind im unteren Sektor noch auf 123 Meter retten. Platz sieben für den Augenblick.
15:07
Robert Kranjec (SLO)
Kranjec kommt hier am Holmenkollen nicht hundertprozentig zurecht und kämpft sich auf 121,5 Meter runter.
15:06
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann erwischt es ebenfalls gut und segelt den Hang weit runter. Am Ende stehen für ihn nach 130 Metern der vierte Rang hinter Koch auf den Ergebnistafeln.
15:05
Martin Koch (AUT)
Martin Koch erwischt es viel besser als Takeuchi und kann die Verhältnisse sofort nutzen. Der Österreicher spürt direkt nach dem Absprung das Luftpolster und legt sich drauf. 130,5 Meter und Platz drei hinter dem immer noch Führenden Hvala und Zyla aus Polen.
15:04
Taku Takeuchi (JPN)
Auch Takeuchi stürzt ab! 108 Meter nur für den Quali-Sieger. Das zeigt, wie viel es hier heute auch auf das nötige Glück mit den Verhältnissen ankommt.
15:02
Lukas Hlava (CZE)
94,5 Meter nur für Lukas Hlava. Der nächste Athlet ist raus im Kampf um die Top-Platzierungen!
15:01
Vegard Sklett (NOR)
Das war knapp für Sklett! Direkt nach dem Absprung muss der Norweger mit sich kämpfen um hier nicht zum Sturz zu kommen. Mit 112,5 Metern rettet er den Sprung aber noch recht gut. Durch die Abzüge in der Haltung wird es aber wohl dennoch nichts mit dem Finale.
15:00
Rune Velta (NOR)
Rune Velta kommt mit diesen Verhältnissen etwas besser zurecht und kann sich immerhin auf 112 Metern retten. Aber noch ist er damit nicht durch!
14:59
Anssi Koivuranta (FIN)
Es geht wieder schwerer! Anssi Koivuranta erwischt , wie Neumayer, eine schlechtere Phase und landet früh bei 104 Metern.
14:58
Michael Neumayer (GER)
Freud und leid liegen im deutschen Team heute wirklich nah zusammen! Während Michael Neumayer mit 109,5 Metern keine Chance hat und bereits draußen ist, hat Stephan Hocke den nötigen einen Athleten hinter sich gebracht um unter den besten 30 dabei zu sein.
14:57
Denis Kornilov (RUS)
115,5 Meter für Denis Kornilov. Damit ist er im zweiten Durchgang dabei, mehr aber auch nicht. Übrigens: Ebenfalls im zweiten Durchgang sind jetzt Maximilian Mechler und auch Stephan Hocke steht kurz vor dem Finaldurchgang.
14:56
Piotr Zyla (POL)
Zyla macht alles richtig am Absprung und kommt blitzschnell in die Flugphase. Das reicht für 129,5 Meter. Das ist Position zwei für den Moment.
14:55
David Zauner (AUT)
99 Meter nur für David Zauner! Der Österreicher muss sich hier deutlich geschlagen geben und ist wie Wank raus aus dem Wettkampf.
14:54
Andreas Wank (GER)
Schade! Ausgerechnet Andreas Wank ist seinem Teamkollegen auf dem Weg ins Finale eine Hilfe. Mit 108 Metern hat er hier keine Chance und muss sich den Verhältnissen geschlagen geben!
14:52
Maximilian Mechler (GER)
Maximilian Mechler landet ebenfalls früh bei 113,5 Metern. Das könnte zur Zitterpartie werden. Noch zwei Athleten müsste er hinter sich lassen, damit er hier im Finale dabei ist.
14:51
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda kämpft sich durch die Bedingungen auf 114,5 Meter. Hier hat man deutlich gesehen, wie der Aufwind auch eine bremsende Wirkung haben kann. Der Ski wurde ihm regelrecht gegen den Körper gedrückt. Das kommt seinem Sprungstil natürlich überhaupt nicht entgegen!
14:50
Jure Sinkovec (SLO)
Und der nächste Ausfall! Jure Sinkovec kommt nach dem Absprung nicht seinen Flug und landet viel zu früh bei 100 Metern.
14:49
Anders Fannemel (NOR)
Der nächste Norweger ist raus! Das läuft hier alles andere als nach Plan für die Gastgeber. Nach 112 Metern ist leider auch für Fannemel der Bewerb zu Ende.
14:48
Jernej Damjan (SLO)
Damjan kam gestern in der Quali hier richtig gut zurecht. Wie läuft es heute bei etwas schwierigeren Bedingungen? 115,5 Meter. Da ist für ihn das Finale wohl nicht drin...
14:48
Sebastian Colloredo (ITA)
Kopfschütteln bei Sebastian Colloredo. Mit 107,5 Metern ist der Springer hier natürlich überhaupt nicht zufrieden und muss sich als dritter Italiener vom Finale verabschieden.
14:47
Stephan Hocke (GER)
Es gilt für den ersten Deutschen Springer im Feld. Stephan Hocke erwischt keine Topbedingungen und kann dann auch keinen fehlerfreien Sprung zeigen. Damit muss auch er noch auf die Qualifikation für das Finale warten.
14:45
Björn Einar Romören (NOR)
Oben sah es eigentlich ganz gut aus für Romören, unten verlor er dann jedoch schnell an Höhe und kam gerade einmal auf 109,5 Meter. Schade, vor heimischem Publikum hätte man ihm zumindest die Teilnahme am Finale gewünscht.
14:44
Andrea Morassi (ITA)
Auch für Andrea Morassi dürfte der heutige Wettkampftag bereits zu Ende sein. 108 Meter reichen bei weitem nicht um sich in eine gute Position zu springen.
14:43
Dimitry Vassiliev (RUS)
Deutlich weniger Aufwind erwischt hingegen Vassiliev und sofort geht es auch wieder kürzer. 115,5 Meter nur für den Russen.
14:42
Maciej Kot (POL)
Jubel bei Maciej Kot! Der junge Pole kann die guten Aufwindbedingungen richtig gut ausnutzen und segelt auf 128,5 Meter. Das ist Platz zwei hinter Hvala.
14:40
Manuel Fettner (AUT)
Das war zu kurz für Manuel Fettner! Nach 101 Metern muss er hier gar nicht auf den zweiten Durchgang hoffen und kann seine Sachen bereits für die Weiterreise nach Planica packen. Dabei hatte es nach Position vier in der Quali am gestrigen Tag noch so gut ausgesehen.
14:38
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen kommt mit den Bedingungen ebenfalls gut zurecht und zieht seinen Sprung auf 122 Meter runter. Position vier für den Augenblick. Das kann sich sehen lassen!
14:38
Michael Hayböck (AUT)
117,5 Meter stehen für den ersten Österreicher im Starterfeld, Michael Hayböck, auf den Ergebnistafeln. Das könnte für den zweiten Durchgang reichen.
14:37
Matti Hautamäki (FIN)
Bereits beendet ist der Wettkampf für Matti Hautamäki, der nur 108,5 Metern zeigen kann.
14:36
Vladimir Zografski (BUL)
119,5 Meter für den bulgarischen Einzelkämpfer Vladimir Zografski. Durch die Abzüge für den Aufwind, geht er damit aber dennoch bis auf den sechsten Platz zurück.
14:35
Krzysztof Mietus (POL)
Keine Chance für Krzysztof Mietus! Bei diesen Verhältnissen kann der Pole nichts ausrichten und fällt bereits bei 85 Metern vom Himmel...
14:33
Yuta Watase (JPN)
122,5 Meter. Damit kann der Japaner durchaus zufrieden sein, nachdem es zu Beginn der Saison überhaupt nicht rund lief.
14:32
Jan Matura (CZE)
Jan Matura kann mit diesen Weiten nicht mithalten und landet mit 110 Metern bereits sehr früh auf den Hang. Das dürfte für den Tschechen deutlich zu wenig sein um sich für das Finale zu qualifizieren.
14:31
Noriaki Kasai (JPN)
Nach diesem Satz geht es für Noriaki Kasai gleich zwei Luken nach unten. Wie kommt der Japaner damit zurecht? 123,5 Meter...aber auch bei ihm richtig viel Aufwind. Das gibt einige an Abzüge und er muss sich hinter den beiden jungen Slowenen Hvala und Dezman einreihen.
14:30
Jaka Hvala (SLO)
Was für eine riesige Weite für den Slowenen! Der junge Athlet legt sich auf den Aufwind und segelt bis auf 135,5 Meter runter. Das wird auch für die Topathleten schwer, an diese Weite ranzukommen! Ein gutes Ergebnis ist ihm hier wohl sicher.
14:26
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descomebes Sevoie blickt nach seinem Sprung ebenfalls nicht ganz zufrieden rein. Mit 116 Metern liegt er im Augenblick auf dem dritten Rang. Weiterhin an der Spitze liegt Nejc Dezman, der hier noch bessere Bedingungen vorfand.
14:24
Shohei Tochimoto (JPN)
Auch für Tochimoto hieß es vor seinem Sprung warten. Auch bei ihm gibt es in der ersten Flugphase einige Korrekturen. Mehr als 101 Meter sind für den ohnehin schwachen Athleten nicht möglich.
14:21
Olli Muotka (FIN)
Der Finne muss bereits früh in seinen Sprung eingreifen und sich durch die Bedingungen kämpfen. Unten ist er natürlich entsprechend sauer, dass man ihm Grün gegeben hat. Mit 112,5 Metern ist auch für ihn wohl Schluss.
14:19
Klemens Muranka (POL)
Keine Chance auf den zweiten Durchgang hat hingegen der junge Pole. Nach 115 Metern dürfte hier bereits Schluss für ihn sein!
14:18
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Wird es heute wohl möglich was mit Weltcup-Punkten für Mackenzie Boyd-Clowes? Mit 117 Metern hat er beste Chancen dazu, muss aber noch einige Athleten hinter sich lassen...
14:16
Nejc Dežman (SLO)
Wie kommt der junge Slowene hier zurecht? Deutlich besser! 121 Meter stehen für ihn am Ende zu Buche. Mal sehen wie weit es nach vorne gehen kann für ihn.
14:15
Davide Bresadola (ITA)
Als erstes Beweisen, muss sich heute der Italiener Davide Bresadola. 98 Meter, da hat er sich nach dem guten Quali-Sprung gestern sicher mehr erhofft.
14:13
120 Jahre Skigeschichte
Sage und schreibe seit 120 Jahren wird bereits am Holmenkollen, dem Hausberg Oslos, gesprungen. Die aktuelle Schanzenanlage ist brandneu und wurde für die Skiweltmeisterschaften im vergangenen Jahr erbaut. Aus dem WM-Jahr stammt auch der offizielle Schanzenrekord von Andreas Kofler aus Österreich mit 141 Metern. Einen Meter weiter, konnte aber bereits Anders Jacobsen bei den norwegischen Meisterschaften springen.
14:09
Alle Deutschen qualifiziert
Neben den bereits vorqualifizieren Freund und Freitag, schafften am gestrigen Samstag auch alle anderen DSV-Springer die Qualifikation für den heutigen Weltcup. Als erster von der Schanze muss von ihnen heute Stephan Hocke mit der Startnummer 22, Maximilian Mechler folgt mit der 28 genau vor Andreas Wank. Michael Neumayer springt als 33ter, während Freund und Freitag mit der 42 bzw. 44 in der letzten Startergruppe folgen.
14:06
Lange Favoritenliste
Im Duell um den Sieg kann aber heute auch wieder eine Reihe von Athleten mitsprechen. Neben Bardal und Schlierenzauer, präsentieren sich auch die beiden Japaner Daiki Ito und Taku Takeuchi wieder in einer glänzenden Form. Ebenfalls nicht verstecken müssen sich die beiden Deutschen Severin Freund und Richard Freitag und auch Simon Ammann sowie Martin Koch dürften ein Wörtchen um den Sieg mitreden.
14:02
Sichert Bardal Gesamtsieg für Norwegen?
Im Kampf um den Gesamtweltcup könnte Anders Bardal vor heimischem Publikum heute für die Entscheidung sorgen, allerdings müsste Schlierenzauer dafür schlechter als Platz 20 springen. Für Norwegen wäre dies übrigens, nach Vegard Opaas im Jahr 1986/87 und Espen Bredesen im Jahr 1993/1994, erst der dritte Gesamtsieg seit Einführung der Weltcups.
13:59
Herzlich Willkommen...
...am Osloer Holmenkollen, wo am heutigen Sonntag die Skispringer die traditionellen Skispiele der nordischen Sportarten mit ihrem Wettkampf beenden. Der erste Athlet wird um 14:15 Uhr über den Bakken gehen.