Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 205 Einzel Tag 1
    14.03.2014 16:30
  • HS 205 Einzel Tag 2
    ausgefallen
  • HS 205 Team
    ausgefallen
  • 1
    Deutschland
    Severin Freund
  • 2
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 3
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 4
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 5
    Polen
    Kamil Stoch
  • 6
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 7
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 8
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 9
    Österreich
    Thomas Diethart
  • 10
    Polen
    Maciej Kot
  • 11
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 12
    Japan
    Reruhi Shimizu
  • 13
    Deutschland
    Andreas Wellinger
  • 14
    Tschechien
    Jan Matura
  • 15
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 16
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 17
    Finnland
    Lauri Asikainen
  • 18
    Norwegen
    Bjørn Einar Romøren
  • 19
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 20
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 21
    Tschechien
    Antonin Hajek
  • 21
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 23
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 24
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 25
    Polen
    Klemens Muranka
  • 26
    Norwegen
    Rune Velta
  • 27
    Polen
    Jan Ziobro
  • 28
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 29
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 30
    Kanada
    Mackenzie Boyd-Clowes

Liveticker

18:27
Auf Wiedersehen!
Das war es vom ersten Tag der Skiflug-Weltmeisterschaften aus Harrachov. Am morgigen Samstag geht es dann mit dem 3. und 4. Durchgang in die große Entscheidung um Gold, Silber und Bronze. Los geht es um 16:00 Uhr. Wir sind natürlich auch dann wieder live für Sie dabei!
18:25
ÖSV-Adler kämpfen nicht um Medaillen
Keine Rolle mehr im Kampf um die Medaillen spielen die Österreicher. Bester ist zur Halbzeit der Einzelentscheidung Thomas Diethart an der neunten Stelle, Stefan Kraft ist Elfter, Michael Hayböck 20. und Gregor Schlierenzauer 24. Auch Simon Ammann und Gregor Deschwanden aus der Schweiz spielen mit den Rängen 16 und 23 nur eine Nebenrolle.
18:23
Wellinger macht Platz gut
Immerhin einen Platz zum 1. Durchgang gutmachen konnte Andreas Wellinger, der den ersten Flugtag damit als 13. beendet. Michael Neumayer und Markus Eisenbichler sind bereits ausgeschieden und müssen am morgigen Samstag zuschauen.
18:21
Freund führt nach Tag eins!
Severin Freund ist auf dem Weg zum Skiflug-Titel. Der 25-Jährige liegt nach zwei von vier Sprüngen mit 11,1 Punkten Vorsprung an der Spitze des Feldes. Zweiter ist derzeit Anders Bardal vor Peter Prevc. Noch alle Chancen haben auch Noriaki Kasai und Kamil Stoch auf den Plätzen vier und fünf.
18:19
Peter Prevc (SLO)
Wer beendet den ersten Skiflug-Tag als Halbzeitführender. Freund oder Prevc? Die Höhe nach dem Schanzentisch ist ganz ordentlich, doch dann fällt der Slowene wie ein Stein vom Himmel - nur 183 Meter. Prevc fällt auf den dritten Rang zurück!
18:17
Severin Freund (GER)
Was kann Severin Freund im Duell mit Peter Prevc vorlegen? Der Absprung passt wieder perfekt und Freund steht hoch über den Hang. 191,5 Meter. Das ist die deutliche Spitze vor Bardal!
18:16
Anders Bardal (NOR)
Auch Anders Bardal hatte im 1. Durchgang richtig starke Bedingungen, wie schlägt er sich jetzt bei Rückenwind? Gut! Der 31-Jährige zieht den Sprung auf 188 Meter runter und bekommt 16,1 Punkte für den Rückenwind gutgeschrieben. Er bleibt mit 5,3 Punkten vor Kasai!
18:15
Dimitry Vassiliev (RUS)
Schade. Dimitry Vassiliev kann den starken Sprung aus dem 1. Durchgang nicht wiederholen und landet früh bei 175 Metern. Der Russe fällt auf den fünften Platz zurück.
18:14
Noriaki Kasai (JPN)
Was Stoch kann, kann Kasai auch! Mit seinem gewohnt breiten V-Stil lässt sich der 41-Jährige auf 193 Meter tragen. Hinter seinem Namen blickt da natürlich die Eins auf!
18:13
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch kommt mit 190 Metern zwar bei weitem nicht an die Weite von Roman Koudelka heran, aber durch den Vorsprung aus dem 1. Durchgang und die Zusatzpunkte für den Wind reicht es dennoch für die Führung.
18:12
Roman Koudelka (CZE)
Ausgelassener Jubel bei Koudelka! Der Luftstand ist schon nach dem Schanzentisch richtig hoch und auch die Weite stimmt mit 197 Metern, dazu ein perfekter Telemark. Koudelka geht an die Spitze.
18:11
Reruhi Shimizu (JPN)
Shimizu fällt ebenfalls ein paar Ränge zurück. Der Japaner steht sofort nach dem Schanzentisch hoch in der Luft, kann diese aber nicht in Weite umsetzen. 181,5 Meter bedeuten Platz fünf.
18:09
Maciej Kot (POL)
Einen Meter weiter geht der Flug des Polen Maciej Kot, aber auch für ihn geht es damit nicht an Anders Fannemel vorbei.
18:09
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft kann die Führung des Norwegers nicht gefährden. Der Österreicher kommt zwar mit 182,5 Metern auf eine ganz ordentliche Weite, aber da hätten schon ein paar Meter mehr für die Führung hergemusst.
18:07
Anders Fannemel (NOR)
Auch Anders Fannemel kann mit 187 Metern einen Topsprung zeigen. Damit ist die Zwischenführung von Diethart bereits dahin.
18:06
Thomas Diethart (AUT)
Stark! Der Niederösterreicher fliegt bei Rückenwind auf 184 Meter hinunter und setzt sich mit mehr als zwölf Punkten Vorsprung zu Andreas Wellinger an die Spitze des Feldes.
18:04
Jan Matura (CZE)
Guter Satz des Tschechen. Mit 175,5 Metern ist er Zweiter. Doch auch bei ihm löst sich beim Abschwingen die Bindung. Sind hier etwa durch die warmen Temperaturen schon zu viele Schläge im Auslauf? Anders als Hajek kann Matura einen Sturz jedoch verhindern.
18:02
Andreas Wellinger (GER)
Es geht doch! Für diese Bedingungen war das ein richtig guter Sprung von Andreas Wellinger. Der 18-Jährige kommt gut raus und rettet sich auf 178 Meter - er übernimmt die Spitze!
18:01
Jakub Janda (CZE)
Derzeit ist einfach keine Weite an die 180 Meter möglich. Das bekommt auch Jakub Janda zu spüren! Der Tscheche kämpft und verliert. Nach 167 Metern fällt er auf den siebten Platz zurück.
18:00
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Der Rückewind wird immer stärker und stellt die Athleten vor ein Herausforderung! Dieser nicht gewachsen ist Mackenzie Boyd-Clowes mit nur 149 Meter.
17:59
Bjørn Einar Romøren (NOR)
Noch schwerer erwischt es Bjørn Einar Romøren und so sind die 171,4 Meter natürlich auch etwas mehr wert als die von Michael Hayböck. Der Norweger rettet sich auf Platz vier.
17:58
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck kann Jurij Tepes ebenfalls nicht von der Spitze verdrängen. Für den in der Probe so starken Österreicher geht es jetzt auf 171,5 Meter. Für den Rückenwind gibt es zwar 14,2 Pluspunkte, aber das hilft ihm nicht wirklich. Er ist Fünfter.
17:56
Robert Kranjec (SLO)
Riesen Enttäuschung bei Robert Kranjec! Der Slowene leistet sich wieder grobe Fehler kurz nach dem Absprung und muss bereits bei 161 Metern landen. Er fällt auf den letzten Rang zurück.
17:55
Klemens Muranka (POL)
Auch für Klemens Muranka geht es nach hinten. Der Pole schafft unter starken Rückenwind nicht mehr als 166,5 Meter.
17:54
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer darf nachspringen und ist jetzt an der Reihe. Doch viel ist für den Österreicher nicht drin. Mit 175,5 Metern wird er sich nicht verbessern können.
17:53
Antonin Hajek (CZE)
Hajek wird auf eine Liege getragen und aus dem Stadion gefahren. Ersten Informationen zu Folge ist der Tscheche ansprechbar, klagt jedoch über Brustschmerzen. Hoffen wir das Beste für ihn!
17:48
Antonin Hajek (CZE)
Schockmoment in Harrachov! Bei Antonin Hajek geht zum Ende der Ausfahrt die Bindung auf und der Tscheche knallt mit vollem Tempo frontal gegen die Werbebande. Der 27-Jährige bleibt liegen und muss wird von den Sanitätern behandelt.
17:46
Jurij Tepes (SLO)
Kein Topsprung von Jurij Tepes mit 174 Meter. Für die Führung reicht es aber dennoch. Er liegt 0,2 Punkte vor Ammann.
17:45
Jan Ziobro (POL)
Für den Polen geht es gar nicht kürzer! Oben kommt er nicht sauber in die Flugphase und so fehlen natürlich auch die Meter - 166,5 Meter nur. Er fällt auf den vorletzten Rang zurück!
17:43
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der Flug des Franzosen sieht eigentlich ganz ordentlich aus, die Weite ist mit 173 Metern aber dennoch recht kurz. Damit fällt er jetzt zurück.
17:42
Simon Ammann (SUI)
Der Schweizer steigert sich auf 179,5 Meter und übernimmt damit die Zwischenführung vor Asikainen. Zufrieden sein wird er damit allerdings nicht, denn gestern ging es jeweils deutlich weiter.
17:41
Rune Velta (NOR)
Enttäuschung bei Rune Velta! Der Norweger landet viel zu früh bei 168 Metern und fällt auf den letzten Platz zurück. Ungewiss ist derzeit war mit Gregor Schlierenzauer ist. Der Österreicher wäre eigentlich vor Rune Velta an der Reihe gewesen, taucht aber am Start nicht auf. Sollte das Team keinen technischen Defekt angemeldet haben, droht ihm die Disqualifikation!
17:38
Lauri Asikainen (FIN)
Das sah doch viel besser aus, als im 1. Durchgang. Der Finne kommt gut durch und schafft es auf 179 Meter. Das ist zwar keine Überweite, aber für ihn persönlich schon ein guter Sprung.
17:36
Gregor Deschwanden (SUI)
Etwas besser gelingt es Gregor Deschwanden. Der 23-Jährige kommt ganz ordentlich durch und schafft es immerhin drei Meter weiter als in seinem ersten Sprung.
17:35
Anssi Koivuranta (FIN)
Anssi Koivuranta kann sich zum 1. Durchgang nicht großartig steigern und schafft nicht mehr als 167,5 Meter.
17:23
2. Durchgang beginnt um 17:34 Uhr
Für die Top 30 bleibt jetzt kurz Zeit sich noch einmal einige Tipps vom Trainer abzuholen. In knapp zehn Minuten, um 17:34 Uhr, beginnt der 2. Durchgang.
17:21
Zwei Ausfälle im DSV-Team
Die restlichen DSV-Springer hinter Severin Freund taten sich heute mehr als schwer. Michael Neumayer und Markus Eisenbicher scheiterten an den Top 30 und dürften die restlichen drei Durchgänge dieser WM nicht mehr bestreiten. Andreas Wellinger liegt auf Platz 14.
17:19
Österreicher weit zurück
Keinen Mann mehr vorne mit dabei haben die Österreicher. Stefan Kraft ist Zehnter, Thomas Diethart Zwölfter. Für Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer steht nach dem 1. Durchgang nur Platz 18 bzw. 27. zu Buche. Ähnlich erging es den Schweizern mit Platz 25 und 29 durch Simon Ammann und Gregor Deschwanden.
17:17
Enge Abstände nach dem ersten Sprung
Es ist richtig eng in Harrachov. Nach den ersten Sprüngen führt Peter Prevc mit 200,4 Punkten das Feld an, doch mit nur einem Punkt Rückstand konnte sich der 21-Jährige nicht von Severin Freund absetzen. Anders Bardal liegt mit 8,2 Punkten zu Prevc auf dem dritten Platz, Vassiliev ist Vierter vor Noriaki Kasai.
17:15
Peter Prevc (SLO)
Ähnlich erwischt es Peter Prevc, doch der macht noch richtig viel draus! Der Slowene kommt super über den Tisch und kommt richtig ins fliegen - 200 Meter. Das ist zwar kürzer als Freund, aber durch die Pluspunkte für den schlechteren Wind, geht er dennoch an den Deutschen vorbei.
17:14
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai erwischt mit Abstand die schlechtesten Bedingungen. Kann der Japaner dennoch was daraus machen? Es geht immerhin auf 187,5 Meter und mit 4,8 Pluspunkten in der Windkompensation macht das Platz vier mit nur zwei Punkten Rückstand zu Vassiliev.
17:12
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Enttäuschung bei Gregor Schlierenzauer! Beim letzten Besuch in Harrachov war er noch Doppelsieger, jetzt geht es nur auf 169,5 Meter. Er wird bis auf Platz 25 nach hinten gespült!
17:10
Simon Ammann (SUI)
Was war das denn? Simon Ammann war hier im Training immer vorne dabei, doch ausgerechnet wenn es darauf ankommt, zeigt der Schweizer seinen schwächsten Flug auf dieser Anlage. Nur 172,5 Meter und Platz 23.
17:10
Severin Freund (GER)
Was für ein Flug.Severin Freund lässt sich von den Rückenwind überhaupt nicht beeindrucken! Der 25-Jährige erwischt das Timing am Tisch perfekt und katapultiert sich auf eine hohe Flugbahn. 203,5 Meter, dazu Topnoten und nur leichte Abzüge für den Wind. Er geht mit 7,2 Punkten an die Spitze!
17:08
Jurij Tepes (SLO)
Bei ähnlichen Bedingungen bereits 14 Meter früher die Skier in den Schnee setzt Jurij Tepes aus Slowenien. Keine Frage, auch er wird hier nichts mit den Plätzen an der Spitze zu tun haben!
17:07
Kamil Stoch (POL)
Was ist für Kamil Stoch bei diesen Rückenwindverhältnissen drin? So einiges. An die Weiten von Vassiliev und Bardal kommt zwar auch er nicht heran, mit 186 Metern hält er den Schaden allerdings begrenzt. Er ist Dritter.
17:06
Jan Matura (CZE)
Auch Jan Matura kommt nicht wirklich ins Fliegen. Mit 179 Metern im ersten Sprung hat auch er nichts mit der Entscheidung um den Titel zu tun.
17:05
Robert Kranjec (SLO)
Viel zu später Absprung und danach auch noch ein grober Fehler in der Übergangsphase. Robert Kranjec schafft nicht mehr als 176,5 Meter und muss sich in seiner Lieblingsdisziplin mit dem 14. Platz zufrieden geben.
17:04
Anders Fannemel (NOR)
Die Gruppe der letzten zehn Athleten eröffnet Anders Fannemel. Der Norweger kommt gut über den Tisch, hadert aber ebenfalls mit den Rückenwindbedingungen und schafft nur 182 Meter. Es führt weiterhin sein Landsmann Anders Bardal.
17:03
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Welliner gelingt es nicht viel besser! Der 18-Jährige kommt zwar besser über den Tisch, aber mit 179 Metern nicht viel weiter als Hayböck. Damit im 2. Durchgang dabei, nach ganz vorn reicht es aber nicht.
17:02
Michael Hayböck (AUT)
In der Probe war Michael Hayböck hier richtig stark, was kann er jetzt im Wettkampf zeigen? Der Österreicher rutscht am Absprung etwas durch und vergibt wichtige Meter. Schade, so sind es nur 178 Meter und Platz elf.
17:00
Maciej Kot (POL)
Stark! Nach einer doch längeren Durststrecke gelingt Maciej Kot ein solider und fehlerfreier Flug auf 184,5 Meter.
16:59
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
175,5 Meter setzt Mackenzie Boyd-Clowes in den Hang. Damit rangiert er sich auf den derzeit neunten Rang.
16:59
Rune Velta (NOR)
Vor zwei Jahren holte Rune Velta am Vikersundbakken die Silbermedaille, in diesem Jahr wird er den Triumph nicht wiederholen können. Mit 174 Metern geht es bis auf Platz 13 zurück - damit hat er keine Chance mehr auf ein Topresultat.
16:57
Antonin Hajek (CZE)
Der Tscheche versucht alles und bleibt lange vorne. Doch in seiner derzeitigen Form sind nicht mehr als 174,5 Meter drin.
16:57
Jernej Damjan (SLO)
Ai, ai, ai! Jernej Damjan klappt im letzten Flugabschnitt der Skier leicht weg und dem Slowenen bleibt nichts anderes übrig als den Flug bei 165 Metern abzubrechen. Die Noten sind natürlich dementsprechend tief, aber auch er bleibt zunächst vor Neumayer.
16:55
Jan Ziobro (POL)
Ein paar Meter früher muss Jan Ziobro seinen Flug beenden. Damit spielt er zwar keine Rolle um die Topränge, ist aber sicher im Finale dabei.
16:55
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda kämpft ebenfalls mit den Rückenwind, kommt aber deutlich besser durch als Neumayer - 179,5 Meter und Rang sieben.
16:53
Michael Neumayer (GER)
Was ist nur los mit den Deutschen? Nach Eisenbichler leistet sich jetzt auch Michael Neumayer einen Totalausfall. 163,5 Meter und dazu kein Telemark - Das wird ganz knapp mit der Quali für die nächsten drei Durchgänge. Vier Athleten müsse er noch hinter sich lassen.
16:52
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft kann zwar nicht in die Bereich von Bardal und Vassiliev vordringen, mit 184 Metern zeigt er aber dennoch einen ganz ordentlichen Flug. Er sortiert sich vor Diethart auf dem fünften Platz ein.
16:51
Yuta Watase (JPN)
Nein. Yuta Watase kann die Zuschauer hier ebenfalls nicht zum Jubeln bringen. Der Japaner wird mit nur 158 Metern ausscheiden.
16:49
Gregor Deschwanden (SUI)
Es ist einfach nicht die Schanze von Deschwanden! Der junge Schweizer sieht zwar etwas besser aus, als noch am gestrigen Tag, aber der Flug ist mit 170 Metern dennoch zu wenig.
16:48
Klemens Muranka (POL)
Auch Klemens Muranka kann hier nicht für Abwechselung sorgen. Dem jungen Polen fehlt gleich nach dem Schanzentisch die nötige Höhe. Nach 174,5 Metern muss er die Skier bereits wieder auf den Hang setzen.
16:47
Tomaz Naglic (SLO)
Geht es derzeit einfach nicht mehr auf Weite? Auch Tomaz Naglic muss sich mit einem kurzen Sprung auf 168 Meter zufrieden geben. Andererseits sind die stärkeren Flieger ja auch erst in der zweiten Hälfte dran.
16:46
Davide Bresadola (ITA)
Totalabsturz von Bresadola! Der Italiener verpatzt den Absprung total und muss merkbar in den Flug eingreifen - ein Hüpfer auf 139,5 Meter. Mehr kommt so am Ende nicht raus!
16:45
Lauri Asikainen (FIN)
Es ist nicht die Skiflug-WM der Finnen! Nach Anssi Koivuranta, ist auch der Flug von Lauri Asikainen bereits früh beendet.
16:44
Thomas Diethart (AUT)
Dafür das Thomas Diethart erst gestern seine ersten Flüge gemacht hat, schlägt sich der junge Österreicher jetzt ganz ordentlich und zieht den Sprung auf 170,5 Meter runter.
16:43
Kaarel Nurmsalu (EST)
Der Este kommt oben nicht in die richtige Flugposition und muss bereits nach 161 Metern die Segel streichen.
16:42
Bjørn Einar Romøren (NOR)
Bjørn Einar Romøren bestreitet nach einer langen Verletzungsmisere, die in seit Oktober 2012 aus Gefecht setzte, heute seinen ersten großen Wettkampf in dieser Saison. An die Weite von Bardal und Vassiliev kommt aber auch der ehemalige Rekordhalter nicht heran. Mit 179,5 Metern wird er aber nach dieser Leidensgeschichte wohl nicht wirklich unzufrieden sein.
16:40
Reruhi Shimizu (JPN)
Shimizu mit Problemen am Absprung! Kurz vor dem Schanzentisch muss der Japaner seine Position verändern und das kostet einiges an Weite. Er kann den Sprung zwar noch auf 185,5 Meter retten, aber da wäre noch einiges mehr drin gewesen!
16:39
Anssi Koivuranta (FIN)
Was kann Koivuranta zeigen? Nicht viel. Mit 170,5 Metern muss sich der Finne auf dem derzeit fünften Platz einsortieren.
16:39
Denis Kornilov (RUS)
Nicht viel besser ergeht es dem Russen Denis Kornilov. Nach nur 162,5 Metern ist für ihn wohl ebenfalls bereits nach einem Durchgang Schluss.
16:38
Markus Eisenbichler (GER)
Es ist wie verhext! Markus Eisenbichler hat hier im Training richtig weite Flüge gemacht, aber seitdem er sich gegen Wank und Kraus durchgesetzt hat, bringt er einfach keinen perfekten Sprung mehr in den Hang. Auch jetzt geht es nur auf 160,5 Meter - er wird den nächsten Durchgang wohl nicht sehen!
16:37
Roman Koudelka (CZE)
Was kann Roman Koudelka zeigen? Der Tscheche kommt oben ganz ordentlich durch, aber auch ihm fehlt die Höhe um in die Weitenbereiche eines Bardal hereinzufliegen. Mit 185,5 Metern reiht er sich auf Platz drei ein.
16:36
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Auch Vincent Descombes Sevoie muss sich weit hinter Vassiliev und Bardal einsortieren. Mit 175 Metern wird er hier wohl kein Topresultat abstauben können.
16:35
Sebastian Colloredo (ITA)
Auch Sebastian Colloredo kann mit seiner derzeitigen Form hier nicht viel ausrichten. Der Italiener erwischt den Tisch nicht perfekt und hat auch in der Flugphase einige grobe Fehler. Bereits nach 145,5 Metern ist die Luftfahrt bereits wieder beendet.
16:33
Shohei Tochimoto (JPN)
Shohei Tochimoto kommt an die Weite von Bardal bei weitem nicht heran. Der Japaner hadert seit dem ersten Flug mit dieser Anlage und muss bereits bei 167,5 Metern zur Landung ansetzen. Bereits jetzt fehlen knapp 50 Punkte zu Bardal!
16:32
Anders Bardal (NOR)
Was für ein Auftakt! Anders Bardal kommt super über den Tisch und hat sofort einen hohen Luftstand. Der Norweger segelt und segelt - 203,5 Meter und Topnoten. Mal sehen, was die anderen Athleten dem entgegen setzen können.
16:31
Dimitry Vassiliev (RUS)
Da nach der Reihenfolge des Skiflugweltcups gesprungen wird, sehen wir bereits mit den niedrigen Startnummern richtig starke Athleten. Gestern holte Vassiliev gemeinsam mit dem nach ihm startenden Bardal die Qualifikation, was ist heute drin? Einiges! 197 Meter sind sicher einiges Wert.
16:28
Die Schanze
Rekordflüge wie in Vikersund sind auf dieser Schanze zwar nicht möglich, dafür stellt die Certak-Schanze die Athleten jedoch durch ihr markantes Profil auf die Probe. Es ist nicht leicht hier den Tisch optimal zu treffen und so wird der Absprung im Kampf um den Titel sicherlich eine Rolle spielen. Der Schanzenrekord gehört Thomas Morgenstern, der hier 2008 auf 214,5 Meter geflogen war.
16:27
Österreicher nicht in Favoritenrolle
Nur Außenseiterchancen haben in der Einzelentscheidung die Österreicher. Gregor Schlierenzauer, Michael Hayböck, Stefan Kraft und Skiflug-Neuling Thomas Diethart brachten in ihren bisherigen Sprüngen zwar ab und an eine starke Weite runter, die letzte Konstanz in den Leistungen fehlte aber. Für eine Medaille könnte es also im hochbesetzten Feld schwer werden!
16:24
Ammann ist vorne dabei
Mit dem doch älteren Profil der Anlage gut zurecht kommt auch Simon Ammann. Der Schweizer kommt nach schwachen Leistungen bei der Nordischen Tournee in Harrachov wieder richtig zum fliegen und gehörte ebenfalls zu den stärksten Athleten im Feld. Neben ihm tritt Gregor Deschwanden an, der allerdings mit dieser Schanze noch so seine Probleme hatte.
16:22
Dauerrivalen Stoch und Bardal auf Favoritenliste
Auf der Rechnung haben muss man sicherlich bei der Entscheidung um den Skiflug-Titel auch Kamil Stoch und Anders Bardal. Gespannt sein darf man auch auf Noriaki Kasai. Der Japaner hat am Kulm gezeigt, dass er zu den besten Fliegern zählt und gewann am zweiten Wettkampftag. Wie man den Teufelsberg bezwingt zeigte der Japaner bei der WM 1992, wo er als 19-Jähriger zu Gold sprang. Dieses Kunststück möchte er nun mit 41 Jahren wiederholen.
16:20
Auch Severin Freund mit Chancen
Verstecken brauchte sich aber auch Severin Freund nicht. Der 25-Jährige war bis auf eine Ausnahme am gestrigen Tag jeweils unter den Besten dabei und setzte im Probedurchgang mit 204 Metern den weitesten Flug. Keine Mühe sich für den Wettkampf zu qualifizierten hatten auch die übrigen drei DSV-Starter Andreas Wellinger, Michael Neumayer und Markus Eisenbichler.
16:19
Prevc dominiert am Trainings- und Qualitag
Nach den bisherigen Flügen hier in Harrachov ist klar, dass der Titel des Skiflug-Weltmeister in diesem Jahr nur über Peter Prevc geht. Der Slowene segelte am gestrigen Qualitag nach überragenden Trainingsflügen in der Qualifikation auf 214 Meter und damit nur einen halben Meter unter dem Schanzenrekord.
16:17
Entscheidung fällt nach vier Durchgängen
Anders als bei allen Weltcup-Veranstaltungen, wird der neue "Skiflug-König" erst nach vier, anstatt zwei Durchgängen, ermittelt. Gesprungen werden diese an zwei Tagen. Wie im normalen Skiflug-Bewerben sind dabei im 1. Durchgang 40 Athleten am Start, ehe in den drei übrigen Durchgängen nur noch die besten 30 Springer starten dürfen.
16:14
Willkommen in Harrachov!
Nach der Vierschanzentournee und den Olympischen Winterspielen geht es für die Skispringer mit den Skiflug-Weltmeisterschaften im tschechischen Harrachov in das nächste Saison-Highlight. Am Freitag und morgigen Samstag werden zunächst die Einzelmedaillen vergeben, am Sonntag folgt dann die Teamentscheidung. Der erste Springer wird heute um 16:30 Uhr über den Bakken gehen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.