Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 225 Einzel
    abgebrochen
  • HS 225 Einzel
    25.02.2012 15:00
  • 1
    Deutschland
    Severin Freund
  • 2
    Norwegen
    Rune Velta
  • 3
    Deutschland
    Maximilian Mechler
  • 4
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 5
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 6
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 7
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 8
    Russland
    Denis Kornilov
  • 9
    Finnland
    Olli Muotka
  • 10
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 11
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 12
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 13
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 14
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 15
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 16
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 17
    Finnland
    Janne Happonen
  • 18
    Norwegen
    Bjørn Einar Romøren
  • 19
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 20
    Italien
    Andrea Morassi
  • 21
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 22
    Polen
    Piotr Żyła
  • 23
    Polen
    Krzysztof Mietus
  • 24
    Finnland
    Matti Hautamäki
  • 25
    Estland
    Kaarel Nurmsalu
  • 26
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 27
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 28
    Tschechien
    Jan Matura
  • 29
    Japan
    Yuta Watase
  • 30
    Russland
    Anton Kalinitschenko
  • 31
    Italien
    Sebastian Colloredo
  • 32
    Polen
    Kamil Stoch
  • 33
    Kanada
    Mackenzie Boyd-Clowes
  • 34
    Polen
    Maciej Kot
  • 35
    Japan
    Shohei Tochimoto

Liveticker

20:08
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns von einem langen und zähen Tag aus Vikersund. Die Wettervorhersage für morgen lässt aber darauf hoffen, dass wir unter fairen Bedingungen einen neuen Skiflug-Weltmeister küren können. Wir sind natürlich auch dann wieder live für Sie dabei. Bis dahin!
20:08
Drei Durchgänge am Samstag
Nun ist es offiziell. Morgen wird es in Vikersund drei Durchgänge geben. Start ist um 15:00 Uhr, der Probedurchgang wird stattdessen ausfallen!
19:45
Ersten zwei Durchgänge aus Vikersund abgesagt
Die Entscheidung ist gefallen! Der heutige Durchgang wurde ohne ein Ergebnis abgebrochen. Laut Renndirektor Walter Hofer will man zumindest einen Durchgang morgen nachholen. Dieser soll anstatt des Probedurchgangs um 15 Uhr starten. Offiziell bestätigt werden muss dieser Zeitplan aber noch in der Mannschaftsführersitzung, die kurz nach dem Bewerb stattfinden soll. Wir werden Sie über den genauen Zeitplan für morgen auf den Laufenden halten!
19:34
Finale Entscheidung fällt um 19:45 Uhr!
Der Wind hatte noch immer kein Einsehen in Vikersund. Die Pause wird bis 19:45 Uhr verlängert. Dann soll die finale Entscheidung fallen, ob hier heute noch die letzten fünf Springer über den Bakken gehen können!
19:21
Pause wird erneut verlängert
Leider kann immer noch nicht gesprungen werden. Die Jury hofft weiter und verlängert die Pause um weitere 15 Minuten. 19.35 Uhr soll es weitergehen, wenn die Bedingungen es zulassen!
19:10
Pause verlängert sich um 10 Minuten
Die Pause verlängert sich! Es heißt 10 weitere Minuten warten. Um 19:20 Uhr soll es weitergehen. Noch sind die Windbedingungen hier kritisch!
18:57
Weitere Pause steht an!
Es wird ein zähes Springen heute. Es gibt die nächste längere Pause über 15 Minuten. Hoffentlich geht es dann wieder besser!
18:56
Wind viel zu stark
Es heißt weiter warten. Die Bedingungen sind viel zur schwierig um hier zu springen! An die 8 m/s beträgt der Wind momentan direkt nach dem Absprung. Da hat man keine Chance!
18:48
5 Minuten Pause
Die Jury hat sich dazu entschieden, den Durchgang für fünf Minuten zu unterbrechen. Die fünf verbliebenen Athleten machen sich auf den Weg zurück in den Warteraum.
18:41
Martin Koch (AUT)
Nächster Versuch für Martin Koch. Aber auch jetzt ist der Wind zu stark. Es heißt wieder runter vom Balken für den Oberstdorf-Sieger!
18:39
Warten auf Koch
Momentan heißt es wieder warten in Vikersund. Nächster Athlet der vom Bakken gehen müsste, wäre Martin Koch. Zuvor geht aber noch ein Vorspringer über die Schanze.
18:35
Kamil Stoch (POL)
Nach langem Warten geht es jetzt für Stoch um alles! Der Pole erwischt kurz nach dem Absprung eine Windbö und muss gegensteuern. Mit 152,5 Metern ist der Pole raus. Das ist Bitter! Der Trainer sucht sofort den Kontakt. Hier könnte es noch einen Protest geben!
18:29
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch muss erst einmal warten. Die Verhältnisse sind momentan alles andere als günstig.
18:25
Simon Ammann (SUI)
Titelverteidiger Simon Ammann kämpft im Flug und muss kräftig gegensteuern um den Sprung überhaupt nach unten zu bringen. Mit 196 Metern fällt er weit zurück und wird um den Titel wohl keine Rolle mehr spielen!
18:24
Roman Koudelka (CZE)
Auch Koudelka reißt die Faust in die Luft! Mit 217 Metern ist er hier voll und ganz zufrieden. Mit Rang vier ist er zudem im Kampf um die Topplatzierungen dabei.
18:23
Severin Freund (GER)
Jetzt zählt es für Severin Freund! Kann er hier mitmischen im Kampf um den Skiflug-Titel? Die Aufwindverhältnisse sind richtig gut. Das kann weit gehen...Freund steht hoch in der Luft und segelt auf 220,5 Meter. Das ist die Spitze vor Rune Velta!
18:20
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Es geht wieder zwei Luken nach unten. Der Aufwind ist aber dennoch noch kräftig! Am Ende seines Fluges schüttelt Schlierenzauer den Kopf. Das war nichts! 199,5 Meter nur für den Österreicher.
18:19
Rune Velta (NOR)
Rune Velta steht hoch in der Luft und zeigt kaum Bewegung in seinem Flug! Der Norweger streckt die Faust in die Luft. 234 Meter sind die neue Bestweite für den jungen Norweger und zugleich natürlich auch die Führung!
18:17
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi macht sich auf den Weg! Der Japaner springt seinen Flug aggressiv an und geht auf 207, Meter.
18:16
Richard Freitag (GER)
Auch Richard Freitag kommt am Absprung schnell in die Flugphase. Mit 214,5 Metern geht es auch für ihn auf die neue persönliche Bestweite! Durch den starken Aufwind steht im Zwischenklassement aber dennoch "nur" Platz neun zu Buche.
18:14
Andreas Kofler (AUT)
Gestern segelte Kofler hier zum Quali-Sieg. Wie weit geht es heute? Der Österreicher erwischt den Absprung perfekt und katapultiert sich in die Flugphase. 206,5 Meter für ihn. Durch die Topnoten reicht das aber dennoch für Rang zwei hinter Mechler.
18:12
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank schaukelt seinen Flug auf 197,5 Meter herunter. Mit deutlich weniger Aufwind als bei Mechler kann er damit durchaus zufrieden sein! Momentan liegt er damit auf dem achten Rang.
18:11
Lukas Hlava (CZE)
Lukas Hlava kommt schnell in die Flugphase! Das macht sich am Ende bezahlt und er schafft es mit 211,5 Metern auf den zweiten Rang hinter Mechler, der weiterhin das Feld anführt!
18:10
Piotr Zyla (POL)
196 Meter stehen für Piotr Zyla zu Buche. Die nächsten Durchgänge hat auch der damit sicher.
18:10
Janne Happonen (FIN)
Einen Meter kürzer geht es für Janne Happonen aus Finnland. Dennoch: Nach dem Totalausfall in Oberstdorf, dürfte er damit zufrieden sein.
18:08
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel erwischt deutlich schlechtere Verhältnisse als der Rest des Feldes. 2,7 Punkte bekommt der Norweger am Ende für seinen Flug auf 201,5 Meter gut geschrieben. Zum Vergleich: Mechler bekam etwa 10 Punkte abgezogen für Aufwind.
18:07
Maximilian Mechler (GER)
Neue persönliche Bestweite von Mechler! Der Deutsche zeigt einen sauberen Flug und landet blitzsauber bei 222,5 Metern. Damit stellt er unter Beweis, warum er und nicht Neumayer den vierten Platz im Team hat!
18:06
Jure Sinkovec (SLO)
Jure Sinkovec ist ebenfalls in den nächsten drei Durchgängen der Skiflug-WM dabei. Mit 193,5 Metern und dem achten Rang, lässt er genügend Athleten hinter sich.
18:04
Olli Muotka (FIN)
Olli Muotka segelt flach über den Hang, kommt am Ende mit 219,5 Metern aber dennoch auf eine respektable Weite!
18:03
Björn Einar Romören (NOR)
Für Romören geht es natürlich wieder nach unten! Der Norweger bekommt zwei Luken weniger Anlauf als Tepes vor ihm. Wie so oft, wechselt gleichzeitig der Wind auf Rückenwind. Mit 192 Metern macht der Norweger aber dennoch viel draus!
18:02
Jurij Tepes (SLO)
Ein Gate weniger Anlauf gibt es für Jurij Tepes. Der Slowene steht dennoch hoch in der Luft! Das kann richtig weit gehen. 230,5 Meter! Der nächste Führungswechsel steht an.
18:00
Denis Kornilov (RUS)
Die Flugshow ist eröffnet! Denis Kornilov nutzt ebenfalls die Topbedingungen und segelt mit 232 Metern zum neuen russischen Rekord und zur neuen Führung!
17:58
Jakub Janda (CZE)
Auch Jakub Janda erwischt Aufwindbedingungen! Mit 208,5 Metern kommt er zwar an den Franzosen nicht heran, über den 200ter freut er sich aber dennoch.
17:58
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoie reißt die Hände in die Luft und lässt sich feiern! 225 Meter für den Franzosen liegen zwar noch 0,5 Meter unter seinem Rekord, seiner Feierlaune wird das jedoch keinen Schaden tun. Zu Recht!
17:56
Krzysztof Mietus (POL)
Krzysztof Mietus erwischt wieder Rückenwind. Die Polen haben heute alles andere als gute Windverhältnisse gepachtet, bereits Kot hatte ja Rückenwind bei seinem Sprung. Nut 197,5 Metern löst Mietus seine Aufgabe jedoch besser und ist vorn dabei!
17:53
Anssi Koivuranta (FIN)
Auch Anssi Koivuranta löst mit 201 Metern sein Ticket für die nächsten drei Durchgänge. Momentan rangiert er auf dem vierten Rang hinter Nurmsalu.
17:50
Andrea Morassi (ITA)
Andrea Morassi trägt es fast zu weit nach rechts im Auslauf. Ein paar Meter weiter und der Italiener wäre direkt gegen die Absperrung der Schanze gelandet! Nach einem geglückten Ausweichmanöver kann sich der Italiener aber dennoch über Rang 1 freuen!
17:48
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot lässt nach einem Fehler am Schanzentisch einiges an Meter liegen. Hinzu kommt, dass der Pole als erster Rückenwindverhältnisse vorfand. Nur 164,5 Meter!
17:47
Dimitry Vassiliev (RUS)
Jetzt geht es los für Vassiliev! Mit deutlich weniger Aufwind als bei den Athleten vor ihm, geht es für ihn auf 196,5 Meter.
17:44
Dimitry Vassiliev (RUS)
Der Wind ist außerhalb des zugelassenen Korridors. Es heißt warten für Dimitry Vassiliev!
17:42
Shohei Tochimoto (JPN)
Bei gleichen Bedingungen geht es für Shohei Tochimoto nur auf 169 Meter. Es läuft einfach nicht Runde für ihn in dieser Saison! Das Ausscheiden hilft nicht, zum Ende des Winters wieder einigermaßen auf den richtigen Weg zu kommen.
17:41
Kaarel Nurmsalu (EST)
Kaarel Nurmsalu (EST) jubelt! Mit 204 Metern segelt der junge Este deutlich über seine bisherige Bestweite und zeigt zudem den zweiten Sprung über die 200-Meter-Marke! Die Teilnahme an den übrigen Durchgängen hat er damit sicher.
17:38
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Da ist der Kanadier den Sprung zu aggressiv angegangen. Bereits bei 178 Metern muss Boyd-Clowes zur Landung ansetzten. Der Wettkampf ist damit für ihn wohl beendet!
17:37
Jan Matura (CZE)
Jan Matura zeigt mit 197,5 Metern einen ganz guten Sprung, unten verliert der Tscheche aber durch die fehlende Telemarklandung einige wichtige Punkte.
17:36
Anton Kalinitschenko (RUS)
Deutliche Probleme für Kalinitschenko nach dem Absprung. Dem Russen bleibt nichts anderes über als den Druck rauszunehmen. Das kostet am Ende einige Meter, aber mit 189 geht es dennoch auf die neue persönliche Bestmarke! Für den zweiten Durchgang wird es aber wohl leider nicht reichen.
17:35
Matti Hautamäki (FIN)
Nachdem es für Matti Hautamäki (FIN) erst einmal warten hieß, geht es jetzt auf die Reise. Der Finne kämpft sich durch die Luft und kann mit 204,5 Metern endlich mal wieder ein tolles Ergebnis feiern. Da lässt sich auch bei dem sonst so missmutigen Finnen ein kleines Lächeln erkennen.
17:32
Sebastian Colloredo (ITA)
Für Sebastian Colloredo zählt an diesem Wochenende nur eins. Er möchte den italienischen Rekord von Landsmann Andreas Morassi von 215,5 Metern überbieten. Colloredo rudert mit den Armen und zeigt auch insgesamt eine sehr unruhige Flugphase. Das war alles andere als ein perfekter Flug für ihn! 177 Meter sind vom italienischen Rekord leider weit entfernt.
17:31
Yuta Watase (JPN)
Nach einer Stunde Verzögerung geht es jetzt endlich los. Der erste Athlet im Wettkampf, Yuta Watase aus Japan, ist unterwegs. Aus Startluke 16 geht es für ihn auf 193 Meter!
17:25
Geht es über 250 Meter?
Vor dem Wochenende gab es hier nur ein Thema: Wird es möglich sein über 250 Meter zu fliegen? Durch den Umbau des Vikersundbakken ist diese weite theoretisch möglich, bereits gestern hat man jedoch gesehen, dass die Jury hier sehr vorsichtig agiert und den Anlauf sehr niedrig wählt. Sogar Weiten über 230 Meter waren hier bisher selten. Der Aufwind könnte heute aber helfen! Den Weltrekord hält der Norweger Johan Remen Evensen, der im letzten Jahr auf 246,5 Meter flog.
17:16
Windverhältnisse verbessern sich stetig
Die Bedingungen verbessern sich in Vikersund fast minütlich. Der Wind ist jetzt bereits wieder innerhalb des zugelassenen Korridors. Einem Start steht um 17:30 Uhr also nichts mehr im Wege!
17:03
Start auf 17.30 Uhr verschoben!
Noch heißt es geduldig sein in Vikersund. Der Start des Probedurchgangs wurde weiter nach hinten Verschoben. Um 17.30 Uhr soll es dann aber endlich losgehen! In der Zwischenzeit gehen hier die ersten Vorspringer über den Balken. Zu diesen gehört übrigens auch Anders Jacobsen, der diese Saison eine Pause vom Skispringen nahm und im nächsten Jahr zurückkehrt!
17:00
Die deutschen Startpositionen
Aus dem deutschen Lager haben dabei gestern alle vier Springer den Cut für die Medaillenentscheidung geschafft. Maximilian Mechler trägt die Startnummer 21, Andreas Wank folgt mit der 26, während Richard Freitag und Severin Freund die Nummern 28 und 32 tragen. Nicht in die Mannschaft schafft es Michael Neumayer, der hier in den Trainings nicht überzeugen konnte.
16:59
Entscheidung fällt nach vier Durchgängen
Anders als bei allen Weltcup-Veranstaltungen der FIS, wird der neue "Skiflug-König" erst nach vier, anstatt von zwei Durchgängen, ermittelt. Gesprungen werden diese an zwei Tagen. Wie im normalen Skiflug-Bewerben sind dabei im 1. Durchgang 40 Athleten am Start, ehe in den drei übrigen Durchgängen nur noch die besten 30 Springer starten dürfen.
16:57
Gleich mehrere Athleten im erweiterten Favoritenkreis
Neben ihm muss man mit dem Japaner Daiki Ito, Titelverteidiger Simon Ammann, Weltcup-Spitzenreiter Anders Bardal, Robert Kranjec, Kamil Stoch, Gregor Schlierenzauer und Roman Koudelka eine Handvoll weiterer Athleten auf der Rechnung haben. Ebenfalls hervortun konnten sich am gestrigen Tag die norwegischen Newcomer der Saison, Rune Velta und Anders Fannemel, die sich in der Quali hinter Andreas Kofler einordneten.
16:56
Martin Koch reist als Topfavorit an
Zeit auf die Favoriten zu blicken. Der Favoritenkreis ist hier generell weit gesteckt. In die Rolle des Topfavoriten sprang sich jedoch gestern der Österreicher Martin Koch, der pünktlich zu seinem Saisonhighlight in Topform zu sein scheint. Sowohl im Training, als auch der Qualifikation sprang der Österreicher die Topweite des Feldes. Sollten ihm nicht, wie vor vier Jahren, wo er nach drei Durchgängen führte, die Nerven versagen könnt er endlich seine ersehnte Goldmedaille im Skifliegen feiern.
16:54
Wind lässt weiter deutlich nach
Der Wind ist weiterhin deutlich besser geworden. Noch ist der Wind zwar nicht im Korridor, sollte aber bis zum Start weiter nachgelassen. Es sieht aber alles danach aus, dass es heute noch die ersten beiden Durchgänge geben kann!
16:50
Noch keine Entscheidung bekannt!
Noch ist hier keine offizielle Meldung bekannt, ob es um 17 Uhr losgehen soll oder nicht! Wir werden sie sobald wir etwas neues Wissen informieren.
16:34
Wind beruhigt sich langsam
Nach aktuellen Informationen hat sicher Wind vor Ort wieder etwas beruhigt. Die Rechnung, dass der Wind mit der untergehenden Sonne hier schwächer wird, scheint zumindest für den Moment aufzugehen. Ob pünktlich um 17 Uhr gestartet werden kann oder hier weiter gewartet wird, wird in etwa 10 Minuten entschieden.
16:15
Start auf 17 Uhr verschoben!
Der Wind könnte auch heute wieder zu Verzögerungen sorgen. Der Probedurchgang musste abgesagt werden, der 1.Durchgang wurde um 30 Minuten nach hinten verschoben. Anstatt um 16.30 Uhr soll es um 17.00 Uhr losgehen. Ob dieser Zeitplan eingehalten werden kann, soll um 16.45 Uhr entschieden werden. Man hofft darauf, dass sich durch den Sonnenuntergang bis dahin der Wind beruhigt hat!
16:11
Willkommen in Vikersund!
Herzlich Willkommen auf der größten Schanze der Welt, in Vikersund, wo in den nächsten Tagen im Rahmen der Skiflug-Weltmeisterschaften die neuen Titelträger gesucht werden. Am heutigen Freitag und morgigen Samstag steht zunächst die Einzelkonkurrenz an, ehe am Sonntag die Teamkonkurrenz folgt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.