Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 225 Einzel
    abgebrochen
  • HS 225 Einzel
    25.02.2012 15:00
  • 1
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 2
    Norwegen
    Rune Velta
  • 3
    Österreich
    Martin Koch
  • 4
    Deutschland
    Severin Freund
  • 5
    Japan
    Daiki Ito
  • 6
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 7
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 8
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 9
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 10
    Polen
    Kamil Stoch
  • 11
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 12
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 13
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 14
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 15
    Finnland
    Janne Happonen
  • 16
    Tschechien
    Lukáš Hlava
  • 17
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 18
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 19
    Italien
    Andrea Morassi
  • 20
    Frankreich
    Vincent Descombes Sevoie
  • 21
    Tschechien
    Jakub Janda
  • 22
    Russland
    Denis Kornilov
  • 23
    Deutschland
    Maximilian Mechler
  • 24
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 25
    Japan
    Yuta Watase
  • 26
    Finnland
    Matti Hautamäki
  • 26
    Slowenien
    Jure Sinkovec
  • 28
    Tschechien
    Jan Matura
  • 29
    Norwegen
    Bjørn Einar Romøren
  • 30
    Finnland
    Olli Muotka

Liveticker

18:04
Morgen geht's weiter
Was für ein spektakuläres Finale um die Medaillen! Das lässt sogar über die Absagen und Verschiebungen hinwegsehen! Bereits am morgigen Sonntag, steht vom Vikersundbakken mit dem Teamwettkampf die nächste Medaillenentscheidung an. Los geht es um 14.00 Uhr. Wir sind natürlich wieder live dabei!
18:02
Kranjec ist Weltmeister!
Damit schafft es Robert Kranjec also endlich auch in seiner Spezialdisziplin zur Goldmedaille, die gleichzeitig auch die erste für Slowenien ist. Was für ein toller Erfolg! Dahinter reihen sich Velta und Koch auf den übrigen Medaillenrängen ein, während Freund den undankbaren vierten Rang erlangt. Ebenfalls in die Top Ten ging es für Richard Freitag.
18:00
Rune Velta (NOR)
234,5 Meter! Reicht das zum Sieg? Der Norweger verzichtet sicherheitshalber auf den Telemark und vielleicht damit auch auf die Goldmedaille. Jetzt heißt es auf das Ergebnis warten. Wer holt hier die Medaille? Kranjec oder Velta? 3,0 Punkte fehlen am Ende zum Weltmeistertitel.
17:58
Martin Koch (AUT)
Sturz von Koch! Nach 243 Metern schafft es der Österreicher nicht seinen Sprung zu stehen und schmeißt wütend seinen Ski in den Auslauf. Kein Wunder! Der Österreicher verpasst erneut nur knapp die Goldmedaille. Eine bittere Pille die er hier schlucken muss!
17:56
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec nutzt die ruhigen Bedingungen und steigt hoch in die Flugphase. 244 Meter für den Slowenen, der damit zumindest schon einmal die erste Medaille im Skifliegen kann. Welche es am Ende ist, das entscheiden die letzen beiden Sprünge von Koch und Velta!
17:54
Anders Fannemel (NOR)
Auch die nächste Hoffnung der Norweger schafft es nicht an Freund vorbei. Fannemel kann bei Rückenwind nicht ganz überzeugen und muss sich mit 179,5 Metern zufrieden geben.
17:53
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal kann trotz jetzt wieder besserer Bedingungen nicht mithalten und landet bei 203,5 Metern relativ früh! Der Norweger ist raus im Kampf um die Medaillen, an die sich Freund Springer für Springer herankämpft!
17:52
Severin Freund (GER)
Auch Severin Freund erwischt richtig viel Rückenwind, aber auch einen Fehler am Tisch! Unten ärgert sich der Deutsche zu Recht. Mehr als 208,5 Meter waren hier drin! Dennoch geht es erst einmal an die Spitze vor Ito.
17:51
Simon Ammann (SUI)
Was macht Simon Ammann aus seinen Bedingungen. Der Schweizer hat es nicht besser als Schlierenzauer, kann aber noch einige Meter mehr raus kitzeln. 180 Meter bedeuten das vorzeitige Ende im Kampf um die Medaillen!
17:50
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer erwischt richtig viel Rückenwind und sackt nach etwas 100 Metern regelrecht durch. Da auch die Form im Augenblick nicht hundertprozentig da ist, muss er sich mit 174,5 Metern begnügen und fällt weit zurück!
17:48
Andreas Kofler (AUT)
Auch Andreas Kofler schafft es nicht Daiki Ito von der Spitze zu verdrängen. 216 Meter bedeuteten Rang zwei hinter dem Japaner.
17:47
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag wieder mit einem guten Flug. 212 Meter reichen zwar nicht für die Führung, aber mit Rang drei sollte er dennoch zufrieden sein.
17:46
Jurij Tepes (SLO)
Wie kommt Jurij Tepes mit den Rückenwindverhältnissen zurecht? Die Höhe ist deutlich geringer als im 1. Durchgang, der Sprung sieht aber dennoch gut aus und geht auf 198 Meter. Der junge Slowene blickt zufrieden auf den Wettkampf!
17:44
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch erwischt jetzt bessere Bedingungen als bei seinen bisherigen Flügen am Vikersundbakken und sofort geht es auch weiter. 211,5 Meter für den Polen!
17:42
Thomas Morgenstern (AUT)
Auch Thomas Morgenstern zeigt einen sauberen Flug. Mit 212,5 Metern holt er sich das letzte Selbstvertrauen für den morgigen Teamwettkampf!
17:42
Daiki Ito (JPN)
219 Meter von Ito! Der Japaner ist nach einem schwächeren ersten Satz wieder zurück und könnte zumindest ein paar Plätze gut machen!
17:41
Janne Happonen (FIN)
Janne Happonen kämpft sich auf genau die gleiche Weite wie Lukas Hlava, reiht sich aber durch die Pluspunkte für den schlechteren Wind vor dem vor ihm gesprungenen Athleten ein.
17:39
Lukas Hlava (CZE)
Der tschechische Cheftrainer schüttelt den Kopf. Er hätte hier gerne mehr Anlauf für seinen Schützling gehabt! Mit 194,5 Metern stellt Hlava aber unter Beweis, dass er auch unter diesen Bedingungen einen "weiten" Sprung zeigen kann.
17:36
Roman Koudelka (CZE)
Nach einem schwachen ersten Sprung macht es Roman Koudelka jetzt besser und zeigt den ersten richtig weiten Flug im zweiten Wertungsdurchgang. Mit 210 Metern löst er Wank von der Spitze ab.
17:35
Yuta Watase (JPN)
Yuta Watase geht erneut zwei Stufen höher als Romören in den Sprung. Mit 177,5 Metern ist für ihn hier nicht viel möglich. Damit bleibt weiterhin Andreas Wank an der Spitze, der bereits acht Athleten hinter sich gelassen hat.
17:33
Björn Einar Romören (NOR)
Keine Chance für Björn Einar Romören! Bei Rückenwind und der Anlaufgeschwindigkeit kann der Norweger nichts machen und muss sich mit 158,5 Metern zufrieden geben. Das ist bitter!
17:32
Jure Sinkovec (SLO)
Jure Sinkovec kommt hier viel zu flach raus um noch auf Weite zu kommen. Der Slowene stiefelt nach 169,5 Metern enttäuscht aus dem Auslauf.
17:30
Matti Hautamäki (FIN)
Die Gruppe der ersten Zehn Athleten schließt Matti Hautamäki. Aber auch für ihn geht es hier auf keine große Weite. 166 Meter für den Finnen. Da bleibt ihm nichts anders als sarkastisch in die Kamera zu blicken.
17:29
Jakub Janda (CZE)
Auch bei Jakub Janda macht sich die geringere Anlauflänge bemerkbar. 173,5 Meter stehen für ihn am Ende auf der Habenseite.
17:28
Jan Matura (CZE)
Jan Matura kann seinen erfolgreichen Tag nicht fortsetzen. 157 Meter nur für den Tschechen! Da geht es weit nach hinten...
17:25
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vier Stufen tiefer als im ersten Durchgang geht es für Vincent Descombes Sevoie vom Bakken. Bei diesem neuen Gefühl und den schwierigen Bedingungen hat er jetzt keine Chance seine Weitenjagd fortzusetzen und landet bei 184 Metern zu früh.
17:24
Maximilian Mechler (GER)
Die Verhältnisse sind weiterhin schwierig. Da heißt es auch für Maximilian Mechler sich durch die Bedingungen kämpfen. Am Ende stehen 191,5 Meter für ihn zu Buche. Damit fällt auch er zurück!
17:23
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank springt den Sprung mit voller Wucht an und verliert ebenfalls kurzzeitig die Kontrolle! Dann kann er sich jedoch fangen und schafft es zumindest auf 197,5 Meter.
17:22
Olli Muotka (FIN)
Das war eng für Olli Muotka! Geradeso kann der Finne schlimmeres verhindern und rettet seinen Sprung. Die Weite von nur 136,5 Metern dürfte da nebensächlich sein...
17:21
Denis Kornilov (RUS)
Heute ist einfach nicht der Tag von Denis Kornilov. Mit 190,5 Metern ist der Russe verraten und verkauft und muss sich ebenfalls hinter Morassi einreihen.
17:20
Anssi Koivuranta (FIN)
Das war nichts für Koivuranta! Der Finne verliert kurz vor der 200-Meter-Marke die Kontrolle über seinen Flug und muss sich mit 194,5 Metern zufrieden geben.
17:19
Andrea Morassi (ITA)
Jetzt geht es los für Morassi. Mit 200,5 Metern schafft er zumindest die magische Marke zu knacken, aber ob es damit weit nach vorne geht, darf man wohl bezweifeln.
17:17
Andrea Morassi (ITA)
Im zweiten Durchgang setzt sich das Warten fort. Morassi muss wieder runter vom Balken und auf die neue Startfreigabe warten...
17:09
Finale startet um 17:15 - Nur zwei Durchgänge
Weiter geht es um 17:15 Uhr mit dem zweiten Durchgang. Einen dritten wird es, so die Jury-Entscheidung, nicht geben!
16:58
Rune Velta führt nach 1. Durchgang
Damit ist also nach dem ersten Durchgang Rune Velta mit 217,5 Metern an der Spitze. Auf Rang zwei folgt Martin Koch vor Robert Kranjec und Anders Fannemel. Auch Rang vier geht mit Anders Bardal an einen Norweger, während Severin Freund als bester Deutscher den sechsten Rang belegt. Ebenfalls in den Top Ten liegt Richard Freitag als Zehnter. In wenigen Minuten soll der 2. Durchgang gestartet werden.
16:56
Daiki Ito (JPN)
Ito bremst es direkt nach dem Absprung. Auch im Anlauf ist der Japaner einen Stundenkilometer langsamer als Kranjec. Mehr als 206 Meter sind hier nicht drin. Ito ist als 14. raus aus dem Medaillenrennen!
16:56
Robert Kranjec (SLO)
Auch Kranjec ist dabei! Mit 217,5 Metern reiht er sich knapp hinter Koch ein. Die Abstände sind hier aber richtig eng. Alles ist noch möglich!
16:54
Anders Bardal (NOR)
Kann Anders Bardal an die Erfolge seiner Landsmänner Fannemel und Velta anknüpfen? 212 Meter halten ihn alle Chancen offen und reiht sich auf Position vier hinter Fannemel ein.
16:53
Thomas Morgenstern (AUT)
Morgenstern kann mit 199,5 Metern nicht hunderprozentig überzeugen, blickt aber dennoch zufrieden in die Kamera. Im Augenblick steht für ihn Rang 11 hinter Stoch zu Buche.
16:51
Martin Koch (AUT)
218 Meter für Koch! Was für ein Zauberflug des Österreichers bei diesen Verhältnissen. Nur 2,7 Punkte trennen ihn von Rune Velta!
16:50
Kamil Stoch (POL)
Stoch schüttelt den Kopf. Auch heute erwischt es der Pole wieder nicht ganz optimal. Hinzu kommt, dass er einige Fehler in den Flug eingebaut hat. 191 Meter und Rang neun für ihn.
16:49
Simon Ammann (SUI)
Auch Simon Ammann tut sich schwer unten noch auf Weite zu kommen. Hier fehlt momentan einfach der nötige Aufwind. Die Medaillenchancen hält er mit dem vierten Rang aber offen.
16:48
Roman Koudelka (CZE)
Da ist er den Flug viel zu aggressiv angegangen! Bereits nach dem Schanzentisch verliert er wichtige Meter und landet früh bei 189,5 Metern. Damit ist er im Rennen um die Medaillen wohl raus.
16:47
Severin Freund (GER)
Jetzt gilt es für Severin Freund. Er legt sich auf das Windpolster und segelt auf 210,5 Meter. Zwar kann er damit nicht die Führung übernehmen, reiht sich aber dennoch auf einem guten dritten Platz ein. Noch gibt es hier ja einige Durchgänge!
16:44
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Das war alles andere als ein perfekter Flug von Gregor Schlierenzauer. Bereits in Oberstdorf ließen sich im Flug des Österreichers Fehler erkennen, die sich heute fortsetzen. Im Augenblick liegt er auf Rang drei, aber noch kommen hier ja neun Athleten!
16:43
Rune Velta (NOR)
Rune Velta zeigt, dass auch bei diesen Bedingungen möglich ist! 217,5 Meter sind hier richtig stark und spülen ihn nach ganz vorne. Norwegische Doppelführung! Tosender Applaus im Stadion!
16:42
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi hat keine Chance! Der Japaner stürzt bei 171,5 Metern ab. Damit ist er nur knapp in den übrigen Wertungsdurchgängen dabei.
16:41
Richard Freitag (GER)
Topsprung von Freitag! Er lässt sich von der Verkürzung nicht beeinflussen und segelt auf 210 Meter. Das ist für den Moment die dritte Position hinter Kofler.
16:39
Richard Freitag (GER)
Es geht wieder runter! Nach den weiten Flügen von Kofler geht es für Richard Freitag gleich aus Luke 7. Zur Erinnerung: Wir sind hier heute bereits aus Luke 14 gesprungen. Mal sehen wir er damit zurecht kommt...
16:37
Andreas Kofler (AUT)
Nach schwächeren letzten Wochen, in denen er sogar darüber nachdachte auf die Skiflug-WM zu verzichten, ist Kofler mehr als zurück! Der Österreicher segelt in einem blitzsauberen Flug auf 228 Meter und reiht sich hinter Fannemel auf Position zwei ein!
16:33
Andreas Wank (GER)
Der Deutsche stiefelt sauer aus dem Auslauf! Mit 189,5 Metern ist er hier natürlich ganz und gar nicht zufrieden und muss sich für den Moment hinter Teamkollege Maximilian Mechler einreihen.
16:32
Lukas Hlava (CZE)
Nach über zehn Minuten Pause geht es jetzt für Lukas Hlava endlich vom Bakken! Mit 204 Metern macht er wohl das Beste aus seinem Sprung und reiht sich zunächst auf der vierten Position ein.
16:18
Lukas Hlava (CZE)
Der Wind spielt mit den Haaren von Lukas Hlava. Da heißt es wieder runter vom Balken für den Tschechen, dem die Anspannung durch das hin und her deutlich anzusehen ist.
16:15
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla erwischt etwas schlechteren Wind und fällt bereits bei 168 Metern vom Himmel. Der Pole schüttelt enttäuscht den Kopf. Das ist bisher nicht sein Wochenende.
16:14
Janne Happonen (FIN)
Nach Fannemel geht es für den Finnen gleich mit zwei Luken weniger Anfahrt in den Sprung. Da der Aufwind weiter zunimmt, macht sich dies nicht großartig in der Weite bemerkbar. Mit 215,5 Metern ist auch er vorne dabei!
16:11
Janne Happonen (FIN)
Für Janne Happonen heißt es jetzt wieder zurück vom Startbalken. Nachdem weiten Flug von Fannemel ist die Jury hier natürlich doppelt vorsichtig!
16:09
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel bringt das Stadion zum kochen! 244,5 Meter für den Youngster aus Norwegen. Das ist nur zwei Meter unter dem Weltrekord von Johan Remen Evensen...sofort ist auch Björn Einar Romören zur Stelle und fällt seinem Teamkollegen in die Arme. Ein wirklich toller Erfolg für das gesamte Team unter Stöckl!
16:06
Maximilian Mechler (GER)
Problem bei Mechler! Direkt nach dem Tisch baut der Deutsche einen Fehler ein und verliert dadurch einige Meter. Am Ende bringt er den Sprung auf 204,5 Meter runter und ist damit zumindest in den nächsten Durchgängen am Start.
16:05
Jure Sinkovec (SLO)
Jurij Tepes Traumflug zieht auch Jure Sinkovec mit. Mit einer ruhigen Flugphase trägt es ihn auf 215 Meter. Damit hat er seine persönliche Bestweite gleich um vier Meter überflügelt!
16:03
Olli Muotka (FIN)
Viele Korrekturen im Flug von Olli Muotka. Mit 200 Metern geht es zwar weiter als Romören, allerdings hatte der Finne auch deutlich mehr Aufwind. Position 8 für den Moment.
16:02
Björn Einar Romören (NOR)
Björn Einar Romören erwischt auch heute nicht das Glück des Tüchtigen. Bei weniger Anlauf und weniger Aufwind hat der Norweger keine Chance mit der Weite von Tepes mitzuhalten. Mit 199,5 Metern geht es aber dennoch auf den dritten Rang!
16:01
Jurij Tepes (SLO)
Was für eine Höhe von Jurij Tepes! Der Slowene nutzt den starken Aufwind und setzt unten auch noch den Telemark! Die Faust geht in die Höhe und der junge Springer aus dem slowenischen Team lässt sich vom Publikum feiern. Mit Traumnoten um die 19,5 lässt er keine Fragen offen und geht souverän an die Spitze!
15:59
Denis Kornilov (RUS)
Der Russe kämpft kurz nach dem Absprung mit dem starken Aufwind, der ihm die Ski zum Körper schlägt. Auch der Flug ist alles andere als Ruhig, aber Kornilov lässt sich nicht verunsichern! 212,5 Meter stehen für ihn zu Buche.
15:58
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda streckt beide Fäuste in die Höhe! Der Tscheche legt sich auf seine Ski und segelt bei richtig kräftigen Aufwind auf 218 Meter! Damit hat er seine Bestweite gleich um 8 Meter überflügelt!
15:57
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoies Party in Vikersund geht weiter! Mit 212,5 Metern zeigt der Franzose auch heute wieder eine glänzende Weite und hält sich im Rennen.
15:56
Krzysztof Mietus (POL)
Keine Chance für Mietus! Die Skiführung ist nach dem Absprung viel zu flach gewesen, um eine große Weite zu erzielen. Da hat einfach die letzte Kaltschnäuzigkeit gefehlt, sich hier richtig in die Flugphase zu werfen!
15:54
Anssi Koivuranta (FIN)
Pekka Niemelä ballt die Faust! Mit 209 Metern wird sein Schützling Anssi Koivuranta wohl heute den zweiten Durchgang sehen!
15:54
Andrea Morassi (ITA)
Andrea Morassi kämpft sich durch die Bedingungen auf 203,5 Meter. Das gibt den Daumen nach oben von den Italiener!
15:52
Maciej Kot (POL)
Ähnliches Bild bei Maciej Kot. Mit einer viel zu geringen Anlaufgeschwindigkeit hat der Pole, wie gestern, keine Chance und muss seinen "Flug" bei 159,5 Metern beenden.
15:50
Dimitry Vassiliev (RUS)
Es wird Verlängert und das gleich um drei Luken. Luke 14 also jetzt für Dimitry Vassiliev aus Russland. Mit 186 Metern hat im dieses jedoch reichlich wenig gebracht. Zuviel war der Rückenwind um untern Bereich des Aufsprunghangs!
15:47
Shohei Tochimoto (JPN)
Zu Wundertaten wird auch Shohei Tochimoto hier nicht möglich sein. Der Japaner kommt in dieser Saison überhaupt nicht zurecht und kämpft sich von Springen zu Springen. Auch jetzt endet der Flug mit 126 Metern viel zu früh. Solche Weiten werden auf Groß- aber nicht auf Flugschanzen gesprungen.
15:46
Kaarel Nurmsalu (EST)
Auch Kaarel Nurmsalu kann nicht überzeugen. Durch Fehler nach dem Absprung verliert der Este schnell an Höhe und wird mit 142,5 Metern ebenfalls die übrigen Durchgänge nicht sehen.
15:45
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Der Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes ist ebenfalls noch zu unerfahren um hier an allen vier Flugtagen stabil den Flug runter zubringen. 160,5 Meter und das Aus für den jungen Athleten.
15:43
Jan Matura (CZE)
Nach knapp fünf Minuten Wartezeit gilt es jetzt für den Tschechen! Er schmeißt sich mit viel Energie regelrecht in den Flug und segelt am Ende mit 208 Metern zur neuen persönlichen Bestweite. Das ist die Freude im Auslauf natürlich groß!
15:37
Jan Matura (CZE)
Als erster warten muss der Tscheche Jan Matura. Die Winde sind momentan in einigen Sektoren außerhalb des Korridors!
15:36
Anton Kalinitschenko (RUS)
Den Russen schaukelt es durch die Luft! Für ihn ist das Abenteuer Skifliegen noch ganz neu. Eine Tatsache die sich auch in seinem "Hüpfer" auf 132 Meter niederschlägt!
15:35
Matti Hautamäki (FIN)
Hautamäki lässt sich nach seinem Sprung auf 212,5 Meter zumindest ein leichtes Grinsen entlocken. Das soll was heißen bei dem Finnen!
15:34
Sebastian Colloredo (ITA)
Auch Sebastian Colloredo erwischt richtig viel Aufwind. Anders als Watase kann er diesen aber nicht nutzen und landet mit 191,5 Metern unter der magischen 200er-Marke
15:32
Yuta Watase (JPN)
Es geht los! Mit Yuta Watase geht der erste Athlet in der WM-Entscheidung des heutigen Tages über den Balken. Der Japaner steht hoch in der Luft un segelt auf 216,5 Meter. Keine Frage hier wird die Jury sicher runter gehen!
15:12
Verschiebung auf 15:30 Uhr
Und da ist die erste Verschiebung für Heute! Es wird eine Pause bis 15:30 Uhr geben. Die Windgeschwindigkeiten sollen sich bis dahin weiter beruhigen.
15:04
Es heißt warten
Es heißt noch etwas warten auf die Skiflieger! Noch wird hier getestet und die Bedingungen aufs genauste beobachtet. Erster Springer soll gleich der Japaner Yuta Watase sein. Die Bedingungen sind momentan um die 4 m/s direkt nach dem Schanzentisch. Genau an dieser Stelle liegt momentan also das Problem, welches den Start verzögert!
15:00
Letzte Vorspringer gehen über den Bakken
Die letzten Vorspringer gehen vom Bakken. Es dürfte nicht mehr lange dauern, bis es hier endlich mit Durchgang 1 losgeht!
14:58
Auch heute Wind
Auch heute ist es wieder windig am Vikersundbakken. Allerdings ist dieser deutlich geringer als gestern. Auf einige Pausen muss man sich wohl einstellen, solange aber alles fair bleibt, lässt sich damit leben!
14:55
Die deutschen Startpositionen
Aus dem deutschen Lager haben alle vier Springer den Cut für die Medaillenentscheidung geschafft. Maximilian Mechler trägt die Startnummer 21, Andreas Wank folgt mit der 26, während Richard Freitag und Severin Freund die Nummern 28 und 32 tragen.
14:52
Koch ist Topfavorit auf Gold
Als Topfavorit auf die Goldene, gilt hier der Österreicher Martin Koch, der nach einem schweren Saisonstart und Rückenproblemen pünktlich zu seinem Saisonhighlight wieder in Form ist. Der 30-Jährige dominierte am Donnerstag sowohl Training, als auch Qualifikation. Die Liste der Athleten die ebenfalls Medaillen holen könnten ist jedoch lang. Neben Severin Freund, der sich durch seinen Topsprung gestern das nötige Selbstvertrauen holten, können auch Ammann, Velta, Bardal, Stoch, Schlierenzauer und Ito ganz vorne mitfliegen!
14:48
Nicht nur Weltmeistertitel im Mittelpunkt
Neben den Weltmeistertitel, geht es auch heute wieder um neue Rekordweiten. Die Veranstalter lockten gar damit, dass Flüge von mehr als 250 Metern „definitiv möglich“ seien. Den momentanen Weltrekord hält der Norweger Johan Remen Evensen mit 246,5 Metern. Diesen brechen wird er jedoch nicht können. Der 26-Jährige erklärte am Montag überraschend seinen Rücktritt.
14:45
Nichts ging mehr am Freitag
Fast vier Stunden hatte sich der erste Versuch hingezogen, ehe Martin Koch, Skiflug-Weltcup-Leader Daiki Ito, Robert Kranjec, Anders Bardal und Thomas Morgenstern den Schanzenturm über die Treppe statt der Anlaufspur verlassen konnten. In Führung lag der Deutsche Severin Freund, den zweiten Platz belegte der Norweger Rune Velta, den es 234 Meter weit getragen hatte.
14:38
Willkommen in Vikersund
Versuch Nummer Zwei von der größten Schanze der Welt! Nachdem die ersten beiden Durchgänge der Skiflug-WM am gestrigen Freitag abgebrochen werden mussten, geht es heute gleich in drei Wertungsdurchgängen über den Vikersundbakken. Ein vierter Durchgang wird entfallen. Los geht es um 15 Uhr, ehe am Anschluss die anderen beiden Durchgänge folgen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.