18:56
Teamwettkampf am Samstag
Bereits am Samstag geht es im Teamwettkampf um die nächsten Medaillen. Ab 16:30 kämpfen die Nationen um Gold, Silber und Bronze. Wir sind natürlich wieder live dabei. Das war's für heute aus Val di Fiemme. Einen schönen Abend noch.
18:54
ÖSV bleibt hinter den Erwartungen zurück
Hinter den Erwartungen zurück blieb die Mannschaft aus Österreich. Superstar Gregor Schlierenzauer beendet das Springen, aufgrund eines verpatzten ersten Sprunges, nur als Achter. Bester ÖSV-Athlet war Wolfgang Loitzl, der knapp am Treppchen vorbeischrammte und Vierter wurde. Manuel Fettner wurde Fünfzehnter, Thomas Morgenstern Sechzehnter und Stefan Kraft Dreiundzwanzigster.
18:50
Alle deutschen Springer unter den Top 15
Die deutschen Skispringer konnten am heutigen Tage eine gute Mannschaftsleistung erzielen. Richard Freitag ist als Sechster bester Deutscher des Tages. Severin Freund beendet den Wettkampf als Neunter, Andreas Wank als Elfter und Michael Neumayer als Dreizehnter. Für eine Medaille hat es lieder nicht gereicht.
18:48
Ende des Wettkampfes
Kamil Stoch ist der neue Weltmeister im Skispringen von der Großschanze. Die Silbermedaille geht an Peter Prevc, Bronze holt Anders Jacobsen.
18:45
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch heißt der neue Weltmeister im Skispringen von der Großschanze! Mit seinem Sprung auf 130m übernimmt er den Platz an der Sonne und das, mit über sechs Punkten Vorsprung, sogar recht deutlich!
18:44
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc kann mit 130.5m an Jacobsen vorbeiziehen! Die Silbermedaille ist ihm sicher.
18:43
Anders Jacobsen (NOR)
Es geht schlag auf schlag. Mit verkürztem Anlauf springt Jacobsen sensationelle 131m weit und ballt die Faust. Der Norweger übernimmt die Führung und hat damit eine Medaille bereits sicher!
18:42
Wolfgang Loitzl (AUT)
Ja wahnsinn! Wolfgang Loitzl liegt diese Schanze einfach. Der beste Österreicher des Tages geht mit einem riesen Satz auf 132.5m und den üblichen guten Haltungsnoten in Führung.
18:41
Richard Freitag (GER)
Auch für Richard Freitag wird der Anlauf um zwei Luken verkürzt. Letzten Endes kann aber auch der Deutsche Matura nicht von der Spitze verdrängen, da ein Sprung auf 126.5m nur zum 2. Platz reicht.
18:40
Andreas Wank (GER)
Starker Wettkampf von Andreas Wank. 129.5m stehen am Ende des 2. Sprungs für den Deutschen zubuche. Dennoch verliert etwas an Boden und liegt vorerst nur auf dem 6. Platz.
18:38
Daiki Ito (JPN)
Jan Matura bleibt vorne! Auch Daiki Ito kann ihm, mit einem Sprung auf 127m, nicht gefährlich werden.
18:37
Anders Bardal (NOR)
Der Wind hat sich tatsächlich etwas beruhigt, wovon auch Anders Bardal profitieren kann. 129m sind zwar eine gute Weite, für einen Platz auf dem Treppchen reicht dies aber dennoch nicht.
18:36
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer verkürzt den Anlauf gar um ganze drei Luken und hat sich damit etwas verzockt. 124m reichen nur für die 5. Position.
18:35
Simon Ammann (SUI)
Simon Amman geht als Erster der besten zehn Springer aus dem 1. Durchgang ins Finale und zeigt in einem Wettkampf endlich mal wieder was er kann! Der Schweizer springt starke 132.5m weit, bleibt aber dennoch knapp hinter Matura zurück.
18:33
Tom Hilde (NOR)
Jetzt geht's rund. Auch Tom Hilde haut mit 129m einen raus, muss sich allerdings mit dem 4. Platz begnügen, da der Rückenwind bei ihm etwas eingeschlafen war.
18:31
Jan Matura (CZE)
Hui, Jan Matura zeigt einen riesen Satz auf 132m. Den Absprung trifft der Tscheche perfekt, weshalb er ebenfalls gute Haltungsnoten erhält. Matura übernimmt mit dieser Leistung nun vorerst den 1. Platz.
18:30
Severin Freund (GER)
Super Sprung von Severin Freund! Mit dem nun wieder längeren Anlauf springt Freund 129.5m weit, kann Gregor Schlierenzauer aber nicht von der Spitze verdrängen.
18:29
Manuel Fettner (AUT)
Auch für Fettner geht es zwei Luken nach unten. 125.5m stellen den Österreicher zwar nicht zufrieden, dennoch übernimmt der 27-Jährige den 2. Platz. Damit bekleiden momentan drei Österreicher die ersten drei Plätze.
18:27
Taku Takeuchi (JPN)
Taku Takeuchi springt wieder mit dem normalen Anlauf und bestätigt seine 126m aus dem 1. Durchgang. Der Japaner liegt damit vorerst auf dem 18. Rang, da er schwache Haltungsnoten erhält.
18:26
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Auch Gregor Schlierenzauer verkürzt den Anlauf um zwei Startluken. Der Weltcupführende übernimmt mit seinem Sprung auf 128.5m locker die Führung und wird einige Plätze gewinnen. Für den Titel reicht es heute aber nicht.
18:25
Andreas Stjernen (NOR)
Der rechte Ski des Norwegers kommt nach dem Absprung zu schnell nach vorne, trotzdem schafft Andreas Stjernen einen guten Sprung auf 127m.
18:24
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot's Sprung hat zwar Höhe, erreicht aber nicht Weite, weshalb der Pole enttäuscht das Tal verlässt.
18:23
Dawid Kubacki (POL)
Guter Wettkampf von Dawid Kubacki! 126m sind bei diesem Rückenwind eine gute Leistung des Polen, weshalb er vorerst auf Rang 3 liegt.
18:22
Kaarel Nurmsalu (EST)
Der Este, der im 1. Durchgang einen überraschend guten Sprung auf 121m zeigen konnte, bestätigt seine gute Form im 2. Durchgang mit einem Satz auf 122.5m. Er verliert zwar ein paar Plätze, dennoch war das eine tolle Leistung für den 21-Jährigen.
18:20
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla springt wieder mit dem üblichen Anlauf und kann sich im Vergleich zum 1. Durchgang um zwei Meter verbessern. An Morgenstern kann der Pole aber nicht vorbeiziehen.
18:19
Thomas Morgenstern (AUT)
Der Anlauf von Morgenstern wurde um 2 Startluken verkürzt. Dennoch schafft der Österreicher eine Weite von 125.5m, weshalb er dank der Zusatzpunkte, nun die Führung übernimmt.
18:18
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai ist ein Uhrwerk und springt im 2. Durchgang genau so weit, wie im 1. Durchgang. Der Japaner liegt, wie immer, ruhig in der Luft und erhält tolle Haltungsnoten. Das ist der 2. Platz.
18:17
Stefan Kraft (AUT)
Der junge Stefan Kraft, hat richtig Power in den Beinen, weshalb der Österreicher auch im 2. Durchgang mit 124.5m eine gute Leistung zeigt und vorerst Zweiter ist.
18:16
Robert Kranjec (SLO)
Auch der dritte Slowene im 2. Durchgang kann sich im vergleich zu Sprung eins steigern und für einen versöhnliches Wettkampfsende sorgen.
18:15
Roman Koudelka (CZE)
Das erreichen das 2. Durchgangs ist für Roman Koudelka bereits ein Erfolg, weshalb ein eher schäwcherer zweiter Sprung auf 121.5m für ihn kein Beinbruch ist.
18:14
Jaka Hvala (SLO)
Der nächste Slowene steht hoch in der Luft, weshalb sich Jaka Hvala im vergleich zum 1. Durchgang leicht verbessern kann.
18:13
Jurij Tepes (SLO)
Jurij Tepes muss etwas Federn lassen und fällt aufgrund eines Sprungs auf 124.5m hinter Hlava zurück.
18:12
Lukas Hlava (CZE)
Auch für Hlava geht es weit. Der Tscheche springt ebenfalls 126.5m weit und kann Descombes Sevoie gleich von der Spitze verdrängen.
18:11
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Weiter geht's. Vincent Descombes Sevoie setzt mit 126.5m direkt ein echtes Ausrufezeichen, dass die restlichen Springer vor keine leichte Aufgabe stellt.
18:04
2. Durchgang beginnt um 18:10 Uhr
In gut fünf Minuten startet Vincent Descombes Sevoie das spannende Finale um die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft von der Großschanze in Val die Fiemme.
18:03
Amman einziger Schweizer im Finale
Simon Amman (10.) geht als einziger Schweizer in den 2. Durchgang. Marco Grigoli und Gregor Deschwanden müssen nach schwachen Sprüngen bereits die Segel streichen.
18:01
Gute Mannschafsleistung des DSV
Die Springer aus Deutschland zeigen heute eine geschlossen gute Leistung. Richard Freitag (5.) und Andreas Wank (6.) liegen in aussichtsreicher Position, während sich Michael Neumayer (9.) und Severin Freund (13.) ebenfalls für den 2. Durchgang qualifizieren konnten.
17:59
Loitzl bester Österreicher
Wolfgang Loitzl konnte mit 128.5m die größte Weite für den ÖSV erzielen. Etwas abgeschlagen zurück liegen bereits Manuel Fettner (14.), Gregor Schlierenzauer (16.), Thomas Morgenstern (22.) und Stefan Kraft (24.).
17:57
Ende des 1. Durchgangs
Nach dem 1. Wertungsdurchgang führt Kamil Stoch vor Peter Prevc und Anders Jacobsen. Titelverteidiger Gregor Schlierenzauer liegt nach einem durchschinttlichen Sprung mit großem Rückstand zurück und wird ungewöhnlich früh in den 2. Durchgang starten. Den Titel wird er wohl nicht verteidigen können. Hoffnungen auf Medaillen dürfen sich Wolfgang Loitzl (4.) Richard Freitag (5.) und Andreas Wank (6.) machen.
17:53
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Hm, das war nichts. Die Titelverteidigung wird für den Superstar aus Österreich richtig schwer. Schlierenzauer liegt aufgrund eines Sprungs auf 125m bereits 13 Punkte hinter Stoch zurück und findet seinen Namen erst auf dem 16. Platz wieder.
17:50
Anders Bardal (NOR)
Der nächste Norweger springt ebenfalls um die Medaillen mit. Mit 127.5m übernimmt Bardal vorerst Platz 8.
17:50
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen ist vorne mit dabei. In der Luft ist er zwar sehr unruhig und muss viel korriegieren, kann aber dennoch 129m weit springen.
17:49
Severin Freund (GER)
Der Rückstand auf den führenden Stoch ist bereits schon jetzt viel zu groß. Severin Freund schafft zwar einen soliden Sprung auf 126.5m, liegt damit aber nur auf Platz 12.
17:48
Kamil Stoch (POL)
Anschnallen bitte! Kamil Stoch zeigt einen sauberen Sprung auf 131.5m und erhält sensationelle Haltungsnoten. Der Pole geht ganz klar in Führung.
17:46
Robert Kranjec (SLO)
Robert Kranjec springt nur 123m weit und liegt nur auf dem 20. Platz. Das war heute nichts für den Slowenen.
17:46
Richard Freitag (GER)
Auch der nächste Deutsche ist in guter Form. Richard Freitag springt starke 129m weit und ist vorne mit dabei. Vorest steht der 21-Jährige auf dem 3. Platz.
17:45
Jan Matura (CZE)
127.5m stehen nach dem 1. Durchgang ebenfalls für Jan Matura zu buche. In den Kampf um die Medaillen kann der Tscheche wohl nicht eingreifen.
17:44
Peter Prevc (SLO)
Wow, Peter Prevc kommt, im vergleich zu seinen Teamkollegen, mit Abstand am besten mit dem Rückenwind zurecht und übernimmt dank eines sensationellen Sprungs auf 130.5m die Führung.
17:43
Simon Ammann (SUI)
Zielspringen in Val di Fiemme. Auch der viermalige Olympiasieger springt 127.5m weit und übernimmt vorerst den 5. Rang.
17:42
Tom Hilde (NOR)
Es geht richtig eng zu. Tom Hilde kann vom nun kurzfristig etwas eingeschlafenen Rückenwind profitieren und springt 127.5m weit.
17:41
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer schafft zwar den weitesten Sprung des Tages, muss aber viele Abzüge bei den Haltungsnoten hinnehmen, weshalb der Deutsche, trotz dieser Weite nur auf dem 4. Platz liegt.
17:40
Jaka Hvala (SLO)
Jaka Hvala wirkt nach einer langen Saison, in der er auch noch bei den Juniorenweltmeisterschaften angetreten ist, etwas schlapp und muss bereits nach 122m landen.
17:39
Wolfgang Loitzl (AUT)
Wolfgang Loitzl mischt vorne mit! Der Österreicher erhält die gewohnt guten Haltungsnoten übernimmt mit einer Weite von starkenm 128.5m die Führung!
17:37
Jurij Tepes (SLO)
Rückenwind liegt Tepes nicht sonderlich. Der Pole erzielt nur eine Weite von 122m und liegt nur auf dem 14. Platz.
17:37
Maciej Kot (POL)
Wank bleibt weiterhin in Führung. Maciej Kot springt 125m weit und bleibt auch hinter Fettner zurück.
17:36
Dimitry Vassiliev (RUS)
Der Russe gewinnt nach dem Absprung nicht an Höhe und fällt bereits nach 118.5m vom Himmel. Das kann er besser.
17:35
Taku Takeuchi (JPN)
Die Japaner sind weiterhin stark. Auch Taku Takeuchi präsentiert sich in guter Form und springt 126m weit.
17:34
Thomas Morgenstern (AUT)
Thomas Morgenstern muss nach der Landung richtig kämpfen, um nicht zu stürzen, verliert diesen Kampf gegen den entgleitenden Ski aber zum Glück erst nach der Sturzlinie, weshalb Morgenstern den 2. Durchgang erreichen wird. Um die Medaillen wird er heute aber nicht kämpfen können.
17:33
Andreas Stjernen (NOR)
Die Bedingungen sind weiterhin für alle gleich. Andreas Stjernen kommt mit dem Rückenwind aber gut zurecht und übernimmt vorerst den 4. Platz.
17:31
Andreas Wank (GER)
Jawoll! Der erste Deutsche des Tages zeigt einen sehr guten Sprung auf 127.5m und freut sich nach der Landung mal so richtig über einen sauberen Telemark. Wank übernimmt die Führung!
17:29
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla bestätigt seine Leistung aus dem Probedurchgang und kann auch im Wettkampf eine Weite von 124m erzielen.
17:28
Manuel Fettner (AUT)
Mit so einem Sprung macht Manuel Fettner mal auf sich aufmerksem. Der Österreicher übernimmt den 2. Platz mit einem Satz auf 126.5m.
17:28
Vladimir Zografski (BUL)
Den bulgarische Einzelkämpfer verdreht es nach dem Absprung, weshalb Zografski bereits nach 120.5m landen muss.
17:27
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai ist und bleibt ein Phänomen im Skisprungsport. Der Japaner zeigt einen guten Sprung auf 125m, muss aber Punktabzüge aufgrund einer verpatzten Landung hinnehmen.
17:26
Lukas Hlava (CZE)
Der Rückenwind bläst weiterhin kalt von hinten ins Genick der Springer. Lukas Hlava schafft dennoch einen Sprung auf 121.5m
17:25
Stefan Kraft (AUT)
Der Jungspund der Österreicher zeigt einen guten Sprung auf 124.5m und ist damit sehr zufrieden.
17:24
Denis Kornilov (RUS)
Denis Kornilov springt 121m weit und erhält einen soliden Notenschnitt von 18 Punkten. Das bedeutet Platz 8 für den Russen.
17:23
Sebastian Colloredo (ITA)
Eigentlich kann der Italiener mehr, aber heute zeigt Colloredo Nerven und springt etwas verkrampft. Mit 122m wird er den 2. Durchgang aber sehr wahrscheinlich erreichen.
17:22
Dawid Kubacki (POL)
Rückenwind ist für Dawid Kubacki gar kein Problem. Kubacki springt starke 126.5m weit und übernimmt vorerst den 2. Platz.
17:21
Daiki Ito (JPN)
So, Daiki Ito setzt mit 127.5m die erste Duftmarke des Tages und übernimmt die Führung vor dem Esten Nurmsalu.
17:20
Lauri Asikainen (FIN)
Die Finnen bleiben weiter chancenlos. Lauri Asikainen muss bereits nach 106m landen, weshalb im 2. Durchgang kein Finne sein Land vertreten wird.
17:19
Gregor Deschwanden (SUI)
Das war kein guter Auftritt des Schweizer. Der 22-Jährige schafft nur eine Weite von 112.5m und wird wohl ausscheiden.
17:18
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka gibt zwar immer alles, im Moment ist der Tscheche aber nicht in Topform. Eine Weite von 120.5m werden aber wohl für den 2. Durchgang reichen.
17:17
Ilja Rosliakov (RUS)
Ilja Rosliakov ist bis jetzt der schnellste in der Anlaufspur und springt 118m weit. Auch er darf sich Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen.
17:16
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Im Probedurchgang schaffte der Franzose sensationelle 133m. Auch jetzt zeigt er sich, trotz Rückenwindes, in guter Verfassung und springt 122m, was für die Qualifikation für Durchgang 2 reichen könnte.
17:15
Yuta Watase (JPN)
Nachdem der Anlauf, aufgrund des Rückenwindes, um zwei Luken verlängert wurde, kann Yuta Watase eine Weite von 119m erzielen.
17:13
Peter Frenette (USA)
Peter Frenette kommt mit der Schanze überhaupt nicht zurecht und muss bereits nach 98m landen. Das war's für heute für den Amerikaner.
17:12
Alexey Romashov (RUS)
109m stehen nach dem Sprung für den Russen zu Buche. Damit liegt Alexey Romashov vorerst auf Platz 6 und ist damit nicht zufrieden.
17:11
Jakub Janda (CZE)
Der Altmeister wird vom mittlerweile recht starken Rückenwind zu Boden gedrückt und hat keine Chance auf ein Weiterkommen.
17:10
Andrea Morassi (ITA)
Der Lokalmatador wird heute wohl keinen 2. Durchgang erleben. Mit 112m liegt er nun vorerst auf dem 3. Platz.
17:09
Ville Larinto (FIN)
Ville Larinto kann es nicht besser als sein Teamkollege machen und scheidet sang und klanglos mit 103.5m aus.
17:08
Kaarel Nurmsalu (EST)
Kaarel Nurmsalu ist der Erste, der über den K-Punkt springt! 121m sollten für den Einzug in den 2. Durchgang reichen.
17:07
Anssi Koivuranta (FIN)
Bei den Finnen läuft es nicht. Anssi Koivuranta zeigt einen schwachen Sprung auf 105.5m und muss bereits die Koffer packen.
17:07
Carl Nordin (SWE)
Der einzige Schwede am heutigen Tage zeigt eine sehr wackelige Landung nach einem Flug von 110m. Der 2. Durchgang ist auch für Carl Nordin in weiter Ferne.
17:05
Roberto Dellasega (ITA)
Toller Sprung des Italieners! 115.5m bei Rückenwind sind für den 22-Jährigen eine sehr gute Leistung.
17:05
Radik Zhaparov (KAZ)
Radik Zhaparov sammelt heute wichtige Erfahrungen auf internationalem Topniveau. Seine 111m reichen nun erstmal für den 2. Platz.
17:03
Anders Johnson (USA)
US-Boy Anders Johnson geht vorerst in Führung, aber auch für ihn wird es heute wohl keinen 2. Sprung geben
17:02
Martti Nomme (EST)
Für den Esten ist es bereits ein Erfolg überhaupt im Wettkampf dabei sein zu dürfen. Nach diesem 1. Sprung auf 104m, wird er den 2. Durchgang allerdings nicht erreichen können.
17:01
Marco Grigoli (SUI)
Los geht's. Der Schweizer springt bei Rückenwind 110m weit. Gestartet wird der Bewerb übrigens aus Startgate 19.
16:54
Um 17 Uhr geht es los
Um 17 Uhr wagt Marco Grigoli als Erster den Sprung von der Großschanze des Schanzenkomplexes in Predazzo. Die Hillsize der Schanze liegt bei 134m, während der K-Punkt nach 120m erreicht ist. Den Schanzenrekord von 136m konnte Adam Malysz im Jahre 2003 aufstellen.
16:49
Viele Favoriten
Die Favoritenliste in diesem hochklassigen Teilnehmerfeld ist lang. Als Topfavorit lässt sich der Weltcupführende und amtierende Weltmeister auf der Großschanzen, Gregor Schlierenzauer, ausmachen. Auch seine Teamkollegen Thomas Morgenstern und Wolfgang Loitzl, der gestern die Quali gewinnen konnte, werden ein Wörtchen vorne mitreden. Berechtigte Hoffnungen dürfen sich aber auch die deutschen Springer, vor allem Severin Freund und Richard Freitag machen. Nach der Qualifikation sind auch die Auftritte von Andreas Wank und Michael Neumayer mit Spannung zu erwarten. Nicht zu vergessen sind natürlich die Norweger, die in Persona von Anders Bardal letzte Woche den Wettkampf von der Normalschanze für sich entscheiden konnten. Eben dieser, sowie Anders Jacobsen, sind immer für einen weiten Satz gut. Desweiteren wird auf Kamil Stoch zu achten sein.
16:39
Team Österreich und Schweiz
Das Team aus Österreich geht mit Wolfgang Loitzl, Stefan Kraft, Manuel Fettner, Thomas Morgenstern und dem Weltmeister des Jahres 2011, Gregor Schlierenzauer, an den Start. Für die Eidgenossen gehen neben dem Bronzegewinner von 2011, Simon Amman, auch Gregor Deschwaden und Marco Grigoli vom Balken.
16:33
Das deutsche Team
Bundestrainer Werner Schuster vertraut auch bei dem heutigen Wettkampf auf Severin Freund, Richard Freitag, Michael Neumayer und Andreas Wank und darf sich dank der guten Ergebnisse in der Qualifikation berechtigte Hoffnungen auf den Gewinn einer Medaille machen.
16:29
Loitzl gewinnt Qualifikation
Bei der gestrigen Qualifikation setzte sich Wolfgang Loitzl aus Österreich durch und gewann das Springen mit einem Sprung auf 125m vor DSV-Athlet Michael Neumayer, der nur einen halben Meter früher landen musste. Dritter war Thomas Morgenstern (123,5m) vor Andreas Wank, der 122 Meter zeigte. Mit 121,5 Metern belegte der Norweger Andreas Stjernen den fünften Rang. Mannschaftlich starke Leistungen zeigten vorallem die Deutschen, Österreichischer und Japaner.
16:22
Herzlich Willkommen
Nach den Medaillenentscheidungen von der Normalschanze in der vergangenen Woche, geht es für die Skispringer bei der Nordischen Ski-WM heute um die Titel von der Großschanze. Gesprungen wird von der rampolino Guiseppe dal Ben Schanze, die im italienischen Val di Fiemme liegt.