19:01
Auf Wiedersehen
Mit dem überlegenen Sieg von Severin Freund verabschieden wir uns für heute von den Weltmeisterschaften in Falun. Am morgigen Freitag haben die Skispringer einen Trainingstag vor sich, ehe es dann am Samstag um 17:00 Uhr mit dem Teamwettkampf in die letzte Entscheidung bei der WM geht. Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Abend!
18:58
Deschwanden bester Schweizer
Bei den Schweizern sprang heute keine Spitzenplatzierung raus. Bester aus der Mannschaft war am Ende Gregor Deschwanden mit Platz 17, gefolgt von Simon Ammann, der 23. wurde. Dritter Mann im Finale war Killian Peier, der allerdings nicht über Platz 30 hinauskam.
18:56
Drei ÖSV-Springer in den Top Ten
Bei den Österreichern gelang neben Schlierenzauer heute auch Stefan Kraft mit Platz fünf der Sprung ins vordere Ergebnisfeld. Nicht ganz zufrieden dürfte indes Michael Hayböck (14.) sein. Überhaupt nicht rund lief der Bewerb für Manuel Poppinger, dem es nicht gelang seine Topsprünge aus den Trainings in den Wettkampf zu bringen. Er war im Finaldurchgang nicht dabei.
18:53
Eisenbichler springt in Top Ten vor
Noch vom 15. auf den zehnten Rang nach vorne springen konnte Markus Eisenbichler. Für Richard Freitag ging es hingegen leider ein paar Positionen zurück und er wurde am Ende 15.
18:51
Schlierenzauer überrascht
Für die große Überraschung hat am heutigen Tag Gregor Schlierenzauer gesorgt, dem am heutigen Tag sicherlich keiner eine Medaille zugetraut hätte. Für den Tiroler ist es bereits die zehnte WM-Medaille seiner Karriere. Wie Freund die dritte Medaille bei dieser WM feiern, konnte Rune Velta, der mit einem zweiten starken Sprung noch auf Rang drei vorsprang.
18:48
Freund holt drittes Skisprunggold!
Die erfolgreichen Weltmeisterschaften des deutschen Skispringens gehen weiter. Nach Carina Vogts Gold-Triumph und dem Mixed-Gold sorgt Severin Freund heute für das insgesamt dritte Skisprunggold bei diesen Titelkämpfen. Für die Herren ist es gleichzeitig das erste Einzelgold nach 14 Jahren Durststrecke und das mit einem souveränen Vorsprung von 22,3 Punkten. Davor kann man nur den Hut ziehen!!!
18:44
Severin Freund (GER)
Was für eine Granate! Severin Freund lässt sich von den schwierigen Winden überhaupt nicht beeinflussen, springt seinen Versuch mit vollem Risiko an und setzt mit 135,5 Metern den neuen Schanzenrekord. Dazu gibt es gleich zwei Mal die 20.0 und das kommt bei den knickrigen Haltungsrichtern schon einem Ritterschlag gleich. Freund ist Weltmeister!!!
18:42
Anders Bardal (NOR)
Oben sieht der Sprung von Anders Bardal richtig gut aus, doch im unteren Flugdrittel fällt der 32-jährige regelrecht aus dem Himmel! Nach 122 Metern wird er auf Platz fünf zurückgereicht.
18:42
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Was für ein Wettkampf von Schlierenzauer! Nachdem es für ihn in den Trainings überhaupt nicht lief, kann er jetzt mit 130 Metern den nächsten Topsprung in den Hang setzen. Er geht an Velta vorbei und hat damit die Medaille sicher!
18:40
Peter Prevc (SLO)
So langsam kommt Rune Velta den Medaillenrängen immer näher. Peter Prevc kommt dem Norweger mit 125,5 Metern und nur einem Abstand allerdings schon bedrohlich nahe!
18:39
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft kann sich Velta ebenfalls nicht schnappen! Dem Österreicher gelingt es heute nicht, den Sprung flüssig durchzubringen und er muss bereits bei 125,5 Metern den Telemark setzen.
18:38
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kämpft mit den schwierigen Seitenwinden und muss schon nach dem Schanzentisch in den Flug eingreifen. Mit 127 Metern gelingt im zwar dennoch ein Topsprung, aber die hohen Abzüge in der Windkompensation sorgen dafür, dass er dennoch mit neun Punkten deutlich hinter Velta zurückgeht!
18:37
Noriaki Kasai (JPN)
Das japanische Team wird im Finale mächtig gerupft! Nachdem es schon Ito und Takeuchi erwischt, fällt auch Kasai jetzt schon bei 119,5 Metern aus der Luft. Es geht weit zurück für den Altmeister.
18:36
Rune Velta (NOR)
Rune Velta reißt die Arme in die Luft! Der 25-Jährige springt mit vollem Risiko vom Schanzentisch weg und zieht den Sprung auf 128,5 Meter runter. Der Weltmeister von der Normalschanze ist der neue Führende!
18:34
Michael Hayböck (AUT)
Hayböck ärgert sich mächtig über die Bedingungen, die für ihn in dieser schwierigen WM natürlich Gift sind. Nach 119,5 Metern wird er auf Platz sechs zurückgereicht!
18:33
Piort Zyla (POL)
Piort Zyla sieht man dem Kampf mit dem Wind deutlich an. Der Pole muss in seinem Flug viel korrigieren und auch für den Telemark wird es ein paar Abzüge geben, denn den hat er nicht perfekt reingesetzt. Zyla bleibt hinter Koudelka.
18:32
Roman Koudelka (CZE)
Nach vier Springern muss Markus Eisenbichler jetzt seinen Platz in der Leadersbox räumen. Roman Koudelka hat einen Sprung auf 124,5 Meter in den Schnee gesetzt und Haltungsnoten im hohen 18er-Bereich abräumen können.
18:30
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch ist nach seinen 124,5 Metern alles andere als zufrieden und schaut nach Platz zwei im Zwischenklassement bescheiden in die Kameras.
18:28
Richard Freitag (GER)
Auch bei Richard Freitag passt der zweite Sprung jetzt nicht wirklich. Unter dem starken Aufwind setzt er 120,5 Meter in den Hang und fällt so auf Position drei zurück.
18:28
Simon Ammann (SUI)
Ammann kann nach seinem schweren Sturz in Bischofshofen diesen Bedingungen nicht viel entgegensetzten und landet so schon bei 114 Metern.
18:27
Markus Eisenbichler (GER)
Wackelt jetzt die Führung von Kobayashi? Ja! Eisenbichler setzt dem Wind alles entgegen, was er an Sprungkraft aufbringen kann und geht nach 127,5 Metern knapp vor den Japaner in Front.
18:25
Klemens Muranka (POL)
Der 20-Jährige hat es am Schanzentisch etwas zu eilig und setzt den Absprung viel zu früh an. Dazu kommt schwieriger Aufwind, womit er nicht mehr als 113,5 Meter erreichen kann.
18:24
Taku Takeuchi (JPN)
Keine Chance für den 27-jährigen! Es fehlt der Aufwind und er fällt schon nach dem Schanzentisch in eine niedrige Flugposition zurück. Nach 109,5 Metern bleibt ihm nichts anderes übrig, als diesen Wettkampf abzuhaken.
18:23
Gregor Deschwanden (SUI)
Auch Deschwanden beißt sich am Sprung von Junshiro Kobayshi die Zähne aus! Der Schweizer kommt zwar ganz gut ins fliegen, aber in der Summe werden es dann doch nur 121,5 Meter. Es geht für ihn auf Rang drei zurück.
18:22
Jan Matura (CZE)
Jan Matura kann nach seinem 120-Meter-Sprung zwar nicht die Führung übernehmen, zeigt aber zum ersten Mal in einem Wettkampf zwei stabile Sprünge.
18:20
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito hat weniger Glück. Bei dem 29-jährigen schlägt der Wind zu und er fällt schon bei 111 Metern vom Himmel.
18:20
Junshiro Kobayashi (JPN)
Wo hat er denn den ausgepackt? Junshiro Kobayashi hat schon in der ersten Flugphase einen richtig hohen Luftstand und setzt dann bei 130 Metern noch knallhart den Telemark in den Schnee, der mit hohen Haltungsnoten belohnt wird.
18:18
Janne Ahonen (FIN)
Ahonen kann mit dieser Weite zwar nicht mithalten, aber mit 122,5 Metern sollte der Finne nach der langen Verletzungspause zu Saisonbeginn durchaus zufrieden sein.
18:17
Johann Andre Forfang (NOR)
Das kann sich sehen lassen! Johann Andre Forfang segelt nach 118 Metern im 1. Durchgang jetzt deutlich weiter den Hang herunter und übernimmt nach 127 Metern den Platz in der Leadersbox.
18:16
Denis Kornilov (RUS)
Vassiliev bleibt der Mann an der Spitze, denn auch sein Landsmann Denis Kornilov kann mit 117,5 Metern keine Spitzenweite präsentieren.
18:15
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan gelingt indes eine deutliche Steigerung zu seinem ersten Sprung. Nach 116,5 Metern schafft er jetzt 121 Meter. Die Spitze kann er damit aber nicht übernehmen, es geht auf Platz drei zurück.
18:14
Dawid Kubacki (POL)
Kubacki erwischt schwierigen Wind von der Seite und hat diesem wenig entgegenzusetzen. Nur 115,5 Meter bringen ihm nicht mehr als den vierten Zwischenrang ein.
18:13
Dimitry Vassiliev (RUS)
Vassiliev kommt mit 125 Metern annähernd an die Weite des führenden Finnen heran und setzt diesmal einen, für seine Verhältnisse, recht ordentlichen Telemark. Er übernimmt die Führung.
18:12
Nejc Dežman (SLO)
Nejc Dežman gelingt zwar mit 120 Metern ebenfalls die Steigerung, aber für den 22-jährigen dürfte dieser Sprung dennoch nicht der sein, mit dem er zufrieden ist. Er kann deutlich mehr!
18:11
Killian Peier (SUI)
Der Schweizer hat etwas weniger Aufwind, aber alleine damit kann er diese Weite auf 108,5 Meter nicht erklären. Peier fällt deutlich hinter Määttä zurück.
18:10
Jarkko Määttä (FIN)
Der 20-jährige Finne kann sich zum 1. Durchgang deutlich steigern und fliegt nun gleich einmal elf Meter weiter. Vielleicht könnte er damit ja sogar ein paar Plätze gutmachen.
17:57
Übrige DSV-Springer zurück, Poppinger verpasst Finale
Die übrigen im Wettkampf vertreten DSV-Springer konnten nach dem ersten Sprung nicht komplett zufrieden sein. Richard Freitag und Markus Eisenbichler haben eigentlich in den vergangenen Tagen gezeigt, dass sie mehr drauf haben als Platz 13 und 15. Noch zerknirschter dürfte Manuel Poppinger nach dem 1. Durchgang dreinblicken. Der junge Österreicher erwischte ausgerechnet im Bewerb seinen schlechtesten Sprung in Falun und schied aus! Der 2. Durchgang beginnt um 18:09 Uhr.
17:54
Freund auf Goldkurs!
Nach dem 1. Wertungsdurchgang sieht alles danach aus, als könnten der Deutsche Skiverband heute die insgesamt dritte Goldmedaille im Skisprungbereich feiern. Severin Freund liegt nach der Spitzenweite von 134 Metern mit 4,8 Punkten vorn. Zweiter ist zur Halbzeit Anders Bardal mit 131,5 Metern. Dahinter folgt Gregor Schlierenzauer, der einen starken ersten Sprung auf 128 Meter zeigen konnte. Auf den Plätzen fünf bis acht haben sich Stefan Kraft, Anders Fannemel, Noriaki Kasai und Rune Velta in Position gebracht.
17:52
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc greift die Spitze von Severin Freund an setzt die Latten auf exakt die gleiche Weite. Allerdings bekommt der Slowene in der Haltung und für den besseren Wind auch einiges abgezogen, womit dann am Ende dann noch nur Platz vier auf den Ergebnistafeln aufleuchtet.
17:50
Stefan Kraft (AUT)
Schade! Stefan Kraft hat schwierige Verhältnisse und wird heute vom Wind geschlagen. Nach 125 Metern ist er im Zwischenergebnis nicht der beste ÖSV-Springer und rangiert hinter Schlierenzauer auf Platz vier ein.
17:49
Severin Freund (GER)
Was für ein Wahnsinnssprung! Severin Freund weiß den starken Aufwind noch etwas besser zu nutzen wie Fannemel. Der Deutsche kämpft sich durch den starken Aufwind und setzt bei 134 Metern den Telemark problemlos in den Schnee. Er geht mit 4,8 Punkten Vorsprung an Bardal vorbei!
17:47
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel streckt die Faust in die Luft, nachdem ihm ein toller Satz auf 129 Meter gelungen ist. An Bardal und Schlierenzauer kann er aber nicht vorbeigehen, denn für guten Aufwind gab es gleich einmal knapp elf Punkte für den Wind abgezogen.
17:46
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka wird heute nicht um Medaillen mitkämpfen können. Der Tscheche kämpft mit seinem Sprung und schafft nicht mehr als 123,5 Meter. Es geht bis auf Position sieben zurück!
17:45
Michael Hayböck (AUT)
Das ist keine Offenbarung, aber immerhin eine deutliche Steigerung zum Wettkampf auf der Normalschanze. 125 Meter bedeuten Position sechs.
17:44
Noriaki Kasai (JPN)
Stark! Noriaki Kasai zeigt, dass man auch im hohen Alter noch Spitzenleistungen abliefern kann. Mit seinem gewohnt breitem "V" segelt der Japaner bis auf 129,5 Meter herunter. An Bardal und Schlierenzauer kommt er allerdings nicht vorbei und ist im Zwischenergebnis Dritter.
17:43
Kamil Stoch (POL)
Auch Kamil Stoch gibt sich noch nicht geschlagen. Der Pole kommt gut ins Fliegen und setzt bei 125 Metern den butterweichen Telemark.
17:42
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer schafft es seinen schlechten Probesprung auszublenden und setzt jetzt den zweitweitesten Sprung des heutigen Bewerbs in den Hang. 128 Meter sind Position zwei für den Tiroler!
17:41
Rune Velta (NOR)
Was kann Rune Velta zeigen? Der Weltmeister von der Normalschanze erwischt auch jetzt die Schanzentischkante perfekt, steigt hoch raus, kommt aber durch die fehlende Windunterstützung im letzten Flugdrittel nicht an die Weite seines Landsmannes heran. Velta muss sich nach 128 Metern vorerst auf Rang zwei einreihen.
17:39
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann schlägt sich mit 125 Metern auch heute wieder beachtlich, wenn man bedenkt, wie wenige Sprünge der 33-jährige nach seinem Sturz gemacht hat.
17:38
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag muss seine Medaillenträume begraben! Der Deutsche steigt oben zwar gut raus, unten fehlt dann aber die Windunterstützung um richtig weit zu fliegen. Mit 124 Metern liegt er derzeit auf Rang drei, aber die besten Athleten kommen ja noch.
17:37
Jernej Damjan (SLO)
Es sind nicht die Weltmeisterschaften des Jernej Damjan. Mit 116,5 Metern hat er zwar die Qualifikation für das Finale geschafft, mehr dann aber auch nicht.
17:36
Markus Eisenbichler (GER)
Zufriedenheit sieht anders aus. Markus Eisenbichler muss ebenfalls schon einige Meter früher als Anders Bardal zur Landung ansetzen und sortiert sich nach 122,5 Metern auf Platz drei ein.
17:35
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito wird heute nicht vorne mitmischen können. Es sind zwar keine klaren Fehler zu erkennen, aber mit 119 Metern liegt er am Ende seines Sprunges dann doch schon mehr als 20 Punkte zurück.
17:34
Piort Zyla (POL)
Gut, aber nicht gut genug. Piotr Zyla ist am Absprung etwas zu aggressiv und gibt so in der entscheidenden Phase wichtige Meter auf Bardal verloren. Mit 123 Metern ist er Zweiter vor Muranka.
17:33
Anders Bardal (NOR)
Was für ein Satz! Anders Bardal erwischt den Absprung perfekt, steht hoch in der Luft und zieht den Sprung bis auf 131,5 Meter herunter. Unter dem Jubel der norwegischen Fans setzt er sich mit 16,4 Punkten an die Spitzenposition.
17:32
Taku Takeuchi (JPN)
Kann Takeuchi die Spitze angreifen? Die Klasse dazu hätte der Japaner, aber auch für ihn sind es dann nur 121 Meter. Er bleibt ebenfalls hinter Muranka zurück!
17:32
Johann Andre Forfang (NOR)
Der erste Norweger im Feld segelt auf 118 Meter und wird damit die Spitze des Polen Muranka nicht übernehmen können. Für das Finale reicht das natürlich allemal.
17:31
Matjaz Pungertar (SLO)
Dieser Sprung lief vorne und hinten nicht rund für den Slowenen. Mit 110,5 Meter reiht er sich auf Platz 18 ein und wird der nächste sein, der das Finale der Top 30 nicht sieht.
17:30
Nejc Dezman (SLO)
Mit 116,5 Metern bleibt auch Dezman heute deutlich hinter seinen Erwartungen zurück. Mit Rang neun dürfte der junge Slowene nicht zufrieden sein.
17:28
Lauri Asikainen (FIN)
Die Finnen zeigen sich auch heute wieder geschlossen auf einem niedrigen Niveau. Mit Lauri Asikainen wird der nächste aus der Mannschaft schon nach einem Sprung die Segel streichen müssen.
17:27
Dimirty Vassiliev (RUS)
Der Russe landet bei früh bei 115,5 Meter. Dazu kommen die traditionell schlechten Haltungsnoten, die ihn sogar bis auf Rang acht zurückspulen.
17:26
Gregor Deschwanden (SUI)
Der Schweizer löst seine Aufgabe deutlich besser und setzt 122,5 Meter in den Hang. An Muranka kommt aber auch er damit nicht vorbei.
17:25
Manuel Poppinger (AUT)
Nachdem vorhin der Finne Määttä abstürzte, erwischt jetzt auch Manuel Poppinger mit 115,5 Metern einen richtig schlechten Sprung. Schade, schade! Er hat so gut ausgesehen im Training!
17:24
Jan Matura (CZE)
Jan Matura gehört zu denen die mehr als froh sein, dass es auf die Großschanze geht und stellt das jetzt mit 122 Metern mehr als unter Beweis!
17:23
Aleksander Zniszczol (POL)
Nach dem Absprung erwischt der Pole eine eine Böe und muss in seinen Sprung stark eingreifen. Der Flug endet so schon nach 110 Metern und er ist draußen!
17:22
Junshiro Kobayashi (JPN)
119 Metern kann der Japaner Kobayashi bieten. Das reicht zwar bei weitem nicht für die Führung, aber immerhin um Platz zwei von Ahonen zu übernehmen.
17:22
Davide Bresadola (ITA)
Der Italiener ärgert sich mächtig nach seinem total verkorksten Sprung. Verständlich, denn eigentlich ist er schon einer der Athleten, die in diesem Winter zu den Dauergästen im Finaldurchgang gehören.
17:22
Dawid Kubacki (POL)
Kubacki kann mit seinem Landsmann nicht mithalten und landet schon bei 115,5 Metern.
17:20
Klemens Muranka (POL)
Der erste Pole im Feld präsentiert sich ebenfalls stark und übernimmt mit einem starken Sprung auf 123 Meter erst einmal die Spitze im Feld.
17:19
Jakub Janda (CZE)
Der Routinier im tschechischen Team kann heute nicht mit seiner Erfahrung punkten. Nach 112 Metern wird er den Finaldurchgang nicht sehen.
17:19
Mikhail Maksimochkin (RUS)
115 Meter sind zwar zwei Meter weniger als bei Peier, dafür hatte der Russe aber auch weniger Auwind. So reiht er sich dann doch nur 0,2 Punkte dahinter ein.
17:17
Killian Peier (SUI)
Der Schweizer schlägt sich recht ordentlich und darf nach seinem Sprung, der knapp unter dem K-Punkt endete, durchaus auf den Finalsprung hoffen.
17:16
Ronan Lamy Chappuis (FRA)
Die Enttäuschung ist Ronan Lamy Chappuis ins Gesicht geschrieben. Mit 108 Metern kann er seine guten WM-Leistungen heute nicht wiederholen und wird im Finale wohl nicht dabei sein.
17:11
Vladimir Zografski (BUL)
Das war nichts! Vladimir Zografski kämpft weiterhin mit der richtigen Anfahrtsposition und verliert so viele Meter im Flug. 103,5 Meter waren sein letzter Sprung bei dieser WM, denn im Team kann der Einzelkämpfer ja nicht antreten.
17:10
Janne Ahonen (FIN)
Der zweite Finne im Feld macht es deutlich besser! Ahonen kommt als erster Athlet im Feld mit 118,5 Metern immerhin annähernd an den K-Punkt der Anlage heran und übernimmt mit drei Zählern Vorsprung die Spitze.
17:10
Harri Olli (FIN)
Harri Olli kann seine Sachen ebenfalls schon zusammenbacken. 107 Meter mit durchwachsenden Noten werden ihm vorne und hinten nicht reichen um ins Finale zu kommen!
17:08
Sebastian Colloredo (ITA)
Sebastian Colloredo findet auch bei den Weltmeisterschaften in Falun nicht zu seiner Form, die er im letzten Jahr hatte. Mit 108,5 Metern muss er sich keine Hoffnungen auf einen zweiten Sprung machen.
17:07
Sabirzhan Muminov (KAZ)
Die Zuschauer müssen sich weiter gedulden, bis ein großer Sprung kommt. Muminov kommt nur auf 105 Meter und reiht sich auf dem fünften Zwischenrang ein.
17:07
Denis Kornilov (RUS)
Der zweite Russe im Feld dürfte mit seinem Sprung wohl ebenfalls den zweiten Durchgang nicht sehen. 116 Meter sind nicht wirklich die Weite, die für die Top 30 reichen könnte!
17:06
Seou Choi (KOR)
Nach gutem Probedurchgang muss sich Seou Choi nun schon bei 110 Metern die Skier in den Schnee setzten. Dazu gibt es ein paar Abzüge für den Aufwind, womit er sogar hinter Klimov auf Rang zwei zurückfällt.
17:05
Evgeniy Klimov (RUS)
Evgeniy Klimov steht vor dem Wechsel von den Nordischen Kombinierern zu den Spezialisten. Mit 112,5 Metern reißt er jetzt zwar keine Bäume aus, kann aber durchaus zufrieden sein. Mehr kann man nach nur wenigen Wochen im Wettkampfzirkus der Skispringer sicherlich nicht erwarten.
17:03
Martti Nomme (EST)
Der auf höchster Wettkampfebene unerfahrende Este muss ebenfalls schon deutlich vor dem K-Punkt die Segel streichen. Nach 96 Metern brauch er natürlich überhaupt nicht auf das Finale hoffen.
17:03
Federico Cecon (ITA)
Federico Cecon verlässt mit gesenktem Kopf den Auslauf. Der Italiener kann sich zu seinem Qualifikationssprung am gestrigen Tag nicht steigern und übernimmt nach nur 96,5 Metern den letzten Platz im Feld.
17:01
Luca Egloff (SUI)
Luca Egloff kann es leider nicht viel besser machen. Der 19-Jährige muss in der Luft viel mit den Händen arbeiten und landet früh bei 105 Metern.
17:00
Michael Glasder (USA)
Den Anfang macht heute der für Michael Glasder, der für den im Team gestürzten Teamkollegen Nick Alexander nachgerückt wird. Nach 102,5 Metern dürfte die WM für den US-Boy allerdings nach einem Sprung bereits wieder beendet sein.
16:57
Kann Velta nachlegen?
Zum Kreis der Favoriten gesellen sich auch heute wieder einige Athleten. Neben Freund und Kraft wird auch der Weltmeister von der Normalschanze, Rune Velta, hoch gehandelt. Der Norweger setzte in der Qualifikation mit 135 Metern die beste Weite und präsentierte auch in den Trainings technisch saubere Sprünge. Nach dem Debakel von der Normalschanze seine Chance nutzen will auch Kamil Stoch. Zum Favoritenkreis zählen auch Peter Prevc aus Slowenien, der Japaner Noriaki Kasai sowie Flugrekordhalter Anders Fannemel (NOR).
16:54
Vier Schweizer dabei
Das Team aus der Schweiz hat ebenfalls komplett die Qualifikation für den Wettkampf geschafft und geht somit heute mit vier Athleten an den Start. Angeführt wird das Team auch von der Großschanze von Simon Ammann, der nach seinem schweren Sturz in Bischofshofen aber wohl auch heute auf den Telemark verzichtet und damit nicht um Medaillen mitkämpfen kann. Neben ihm treten heute Killian Peier, Luca Egloff und Gregor Deschwanden für die Schweiz an.
16:48
Auch Kraft will Gold!
Im ÖSV-Team musste sich gestern nur Manuel Poppinger für das Hauptfeld der besten 50 Athleten qualifizieren. Dieses gelang dem ihm mit 126 Metern und Rang vier allerdings mehr als ordentlich und er rechtfertigte damit seine Nominierung für die Großschanze. Große Hoffnung der Österreicher wird aber auch heute wohl Stefan Kraft sein, der sich in einer Topverfassung präsentiert und in allen Sprüngen bei den besten Athleten dabei war. Auf eine Steigerung zur Normalschanze hoffen Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer.
16:45
Freund Favorit, Wellinger fällt aus
Severin Freund konnte seine Topform von der kleinen Anlage mit auf die Großschanze nehmen und zeigte sich in den Trainingstagen einmal mehr in glänzender Verfassung, weshalb der DSV-Springer einmal mehr als einer der ganz großen Favoriten auf die heutige Goldmedaille gehandelt wird. Auf eine gute Platzierung kann auch Richard Freitag hoffen, ebenfalls stark präsentierte sich Markus Eisenbichler. Pech hat indes Andreas Wellinger. Wegen einer Magen-Darm-Erkrankung muss er heute verzichten, womit das DSV-Team auf drei Springer zusammengeschrumpft ist.
16:37
Herzlich Willkommen!
Nachdem die Skispringer ihre Medaillen von der Normalschanze verteilt haben, geht es nun in Falun um den Titel von der Großschanze. Der 1. Wertungsdurchgang wird um 17:00 Uhr beginnen!