Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 106 Einzel
    22.02.2013 16:00
  • 1
    Sarah Hendrickson
    Sarah Hendrickson
    Hendrickson
    USA
    253.70
  • 2
    Sara Takanashi
    Sara Takanashi
    Takanashi
    Japan
    251.00
  • 3
    Jacqueline Seifriedsberger
    Jacqueline Seifriedsberger
    Seifriedsberger
    Österreich
    237.20
  • 1
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 2
    Japan
    Sara Takanashi
  • 3
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 4
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 5
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 6
    USA
    Jessica Jerome
  • 7
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 8
    Italien
    Evelyn Insam
  • 9
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 10
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 11
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 12
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 13
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 13
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 15
    Kanada
    Atsuko Tanaka
  • 16
    USA
    Lindsey Van
  • 17
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 18
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 19
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 20
    Japan
    Yuki Ito
  • 21
    Deutschland
    Svenja Würth
  • 22
    Japan
    Misaki Shigeno
  • 23
    Schweiz
    Bigna Windmüller
  • 24
    Japan
    Yurika Hirayama
  • 25
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 26
    Russland
    Anastasiya Barannikova
  • 27
    Niederlande
    Wendy Vuik
  • 28
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 29
    Italien
    Manuela Malsiner
  • 30
    China
    Xinyue Chang

Liveticker

17:49
Auf Wiedersehen
Das war's von den Weltmeisterschaften im Skispringen der Damen. Morgen geht es um 17 Uhr mit den Männern weiter. Wir sind natürlich wieder live dabei. Bis dahin.
17:47
ÖSV mit guten Platzierungen
Auch der ÖSV kann zufrieden sein. Jacqueline Seifriedsberger fährt mit ihrem dritten Platz die zweite Medaille bei den nordischen Skiweltmeisterschaften für ihren Verband ein. Chiara Hölzl rundet das gute Tagesergebnis mit dem neunten Platz ab.
17:43
DSV mit guter Leistung
Gute Leistungen zeigten heute ebenfalls die Skispringerinnen aus Deutschland. Carina Vogt erreichte als Beste ihres Teams einen tollen fünften Platz. Ulrike Gräßler landete am Ende auf Platz Elf und Svenja Würth beendete den Wettkampf als 21.
17:41
Ende des Wettkampfs
Sarah Hendrickson heißt die neue Weltmeisterin im Skispringen der Damen. Silber geht an Sarah Takanashi und Bronze an Jacqueline Seifriedsberger.
17:39
Sarah Hendrickson (USA)
Was für ein Herzschlagfinale! Sarah Hendrickson springt genau so weit, wie Sarah Takanashi. Ihre Haltungsnoten sind allerdings etwas schwächer, weshalb die Amerikanerin um den Sieg zittern muss. Nach einer gefühlten Ewigkeit wird das Ergebnis aber angezeigt und bei der 18-Jährigen brechen alle Dämme, denn sie ist Weltmeisterin 2013!
17:37
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi fliegt, und fliegt, und fliegt, bis auf eine Weite von 103m. Die Japanerin geht klar in Führung! Kann Hendrickson dagegenhalten?
17:35
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Jacqueline Seifriedsberger sichert sich mit 98,5m eine Medaille, was ein riesen Erfolg für die Österreicherin ist. Welche Farbe die Medaille am Ende haben wird, steht allerdings noch nicht fest. Zwei Springerinnen stehen noch oben.
17:34
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel erhält bessere Noten als Carina Vogt, springt aber etwas kürzer, als die Deutsche. Dennoch geht die Fransösin an der DSV-Athletin vorbei.
17:33
Carina Vogt (GER)
Schade, Carina Vogt kann nicht mehr in den Medaillenkampf eingreifen. 96m reichen aber, um vorerst den 1. Platz zu übernehmen und den 5. Platz abzusichern.
17:32
Jessica Jerome (USA)
Jessica Jerome bestätigt ihre Leistung aus dem 1. Durchgang und Springt 98m weit. Damit ist die Amerikanerin auf jeden Fall Sechste.
17:31
Evelyn Insam (ITA)
Ein bis zwei Meter fehlen der Lokalmatadorin, um die Führung zu übernehmen. Der vorerst 2. Platz ist dennoch ein gutes Ergebnis.
17:30
Anette Sagen (NOR)
Anette Sagen übernimmt vorerst die Spitze! 94.5m reichen um Hölzl vom Platz an der Sonne zu verdrängen. Dennoch ist die Dänen mit dem heutigen Ergebnis nicht zufrieden.
17:29
Julia Kykkänen (FIN)
Trotz ihres sehr eigenwilligen Anlaufstils springt Julia Kykkänen 90m weit und kann Gräßler von dem 2. Platz verdrängen.
17:28
Irina Avvakumova (RUS)
Der starke Sprung der Russin im 1. Durchgang war kein Zufall. Auch im Finaldurchgang überspringt sie die 90m-Marke und liefert einen tollen Wettkampf ab.
17:26
Svenja Würth (GER)
Nach dem zweiten Sprung geht es für die Deutsche zwar ein paar Plätze nach hinten, dennoch ist das heutige Ergebnis absolut in Ordnung für die 19-Jährige.
17:25
Chiara Hölzl (AUT)
Die ganz klare Nummer 2 der Österreicherinnen zeigt am heutigen Tag zwei starke Sprünge. 94.5m reichen, um Gräßler von der Spitze zu verdrängen.
17:24
Ulrike Gräßler (GER)
Sehr gut! Ulrike Gräßler steigert sich um satte fünf Meter und kann die Spitze übernehmen. Das ist doch mal ein Fingerzeig in Richtung Mixedspringen.
17:23
Misaki Shigeno (JPN)
Ein schwacher Sprung von Misaki Shigeno reicht nur zu Platz 9. Auch die Japanerin verliert einige Meter im Vergleich zum 1. Durchgang.
17:21
Atsuko Tanaka (CAN)
Atsuko Tanaka ist mit ihrem Sprung nicht zufrieden und ärgert sich über eine wackelige Landung. Platz 3 für die Kanadierin.
17:21
Elena Runggaldier (ITA)
93m sind eine zufriedenstellende Weite für Elena Runggaldier. Das spiegelt sich auch in der Wertung wieder, denn die Italiernerin liegt jetzt auf dem 1. Platz.
17:19
Yurika Hirayama (JPN)
Yurika Hirayama fehlt etwas die Spannung in der Luft und kann nur 86.5m weit springen. Die Japanerin liegt damit nur auf dem 8. Platz.
17:18
Ursa Bogataj (SLO)
Das gibt Abzüge für die Slowenin. Bei der Landung hat Bogataj ganz schön zu kämpfen und kann den Sprung nur so gerade noch stehen.
17:17
Bigna Windmüller (SUI)
Wie immer springt Bigna Windmüller ohne Handschuhe. Eine Weite von 87.5m wird die junge Schweizerin aber nicht gerade erwärmen.
17:16
Katja Pozun (SLO)
Der Trend setzt sich nicht fort. Katja Pozun muss etwas liegen lassen und verliert einen halben Meter im Vergleich zum 1. Durchgang.
17:14
Spela Rogelj (SLO)
Jetzt sind sie besser drauf, die Slowenninen. Spela Rogelj steigert sich und springt 93.5m weit. Das ist die Führung.
17:13
Yuki Ito (JPN)
Die Japanerin zeigt, ja fast traditionell, eine tolle Technik. Im Vergleich zum 1. Durchgang kann sie sich um einen halben Meter steigern und reiht sich folglich als Dritte ein.
17:12
Wendy Vuik (NED)
Wendy Vuik springt 3 Meter kürzer, als im 1. Durchgang und verlässt kopfschüttelnd den Landebereich.
17:11
Lindsey Van (USA)
Sehr guter Absprung von Lindsey Van. Die Weltmeisterin von 2009 steigert sich um viereinhalb Meter und feuert aus der Leaderbox sogar noch ihre Teamkolleginnen an.
17:10
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Der 2. Durchgang lief zum Pech der Russin nicht so gut wie der Erste. Anastasiya Gladysheva fällt auf Platz 3 zurück.
17:09
Maja Vtic (SLO)
Auch Maja Vtic zeigt sich stark verbessert und kann trotz Schneefalls deutlich zulegen und an Lundby vorbeiziehen.
17:07
Maren Lundby (NOR)
Das sieht doch mal gut aus! Maren Lundby macht dank ihrer 92.5m ein paar Plätze gut und übernimmt locker den 1. Platz.
17:06
Xinyue Chang (CHN)
Der Einzug in den 2. Durchgang ist für die Chinesin bereits ein großer Erfolg! 83.5m sind allerdings keine Verbesserung im Vergleich zum 1. Durchgang.
17:05
Michaela Dolezelova (CZE)
Der Schneefall wird deutlich dichter!. Die Sicht für die Springerinnen ist nun alles andere als optimal, dennoch kann Michaela Dolezelova mit 87.5m die Führung übernehmen.
17:04
Manuela Malsiner (ITA)
Weiter geht's. Manuela Malsiner startet als Erste in den 2. Durchgang und legt eine Weite von 87m bei Aufwind vor.
16:53
Gleich geht es weiter
In gut 10 Minuten, um 17:03 Uhr, startet der 2. Durchgang. Es heißt also nicht mehr lange warten auf eine spannendes Finale!
16:50
Ende des 1. Durchgangs
Nach dem 1. Durchgang führt Sarah Hendrickson vor Sarah Takanashi und Jacqueline Seifriedsberger. Colline Mattel (4), Carina Vogt (5) und Jessica Jerome (6) haben noch Chancen auf eine Medaille. Aus deutscher Sicht ist erfreulich, dass neben Carina Vogt auch Svenja Würth (11) und Ulrike Gräßler (14) in den 2. Durchgang einziehen konnten. Allein Katharina Althaus musste bereits die Segel streichen. Für Österreich zog neben Jacqueline Seifriedsberger auch Chiara Hölzl ins Finale ein. Die Schweizerin Bigna Windmüller ist ebenfalls mit von der Partie.
16:45
Sara Takanashi (JPN)
Und an dieser hat auch Sara Takanashi zu knabbern. Die Japanerin springt zwar gute 104.5m weit, kommt an die Weite von Hendrickson aber nicht heran. Dennoch bleibt sie mit dem 2. Platz und nur 3 Punkten Rückstand in Schlagdistanz.
16:42
Sarah Hendrickson (USA)
Was für ein Sprung von Sarah Hendrickson! Das ist die ganz klare Führung für die Amerikanerin. Eine Weite von 106m und sensationelle Haltungsnoten sind mal eine Hausnummer!
16:41
Coline Mattel (FRA)
Nach der Landung lässt Coline Mattel mal alles raus und freut sich über ihren Sprung auf 102m. Das ist der 2. Platz.
16:40
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Wow! Die "Jacque" springt 104m weit, kriegt bei der Landung aber keinen Telemark mehr hin. Die Österreicherin geht trotzdem an Vogt vorbei.
16:39
Anette Sagen (NOR)
Die Altermeisterin verpatzt den Absprung und kommt somit nicht auf die gebrauchte Höhe. Mit 97m liegt sie auf dem 4. Platz, hat aber bereits über 10 Punkte Rückstand auf Carina Vogt.
16:38
Katja Pozun (SLO)
Was ist denn heute mit den Slowenninen los. Auch Katja Pozun muss sich nach einem schwachen Sprung auf den hinteren Plätzen einreihen. Für den 2. Durchgang reichen 91m aber dennoch.
16:38
Carina Vogt (GER)
Super! Die stärkste Deutsche zeigt einen richtig starken Sprung auf 99.5m und erhält tolle Haltungsnoten. Damit übernimmt Carina Vogt den 1. Platz!
16:36
Lindsey Van (USA)
Kein guter Sprung von Lindsey Van. Mit 89m kann sie im zweiten Durchgang nicht ums Podium kämpfen.
16:35
Spela Rogelj (SLO)
Spela Rogelj springt zu schwach ab und verliert schnell an Höhe, weshalb die Slowenin bereits nach 91m landen muss.
16:34
Jessica Jerome (USA)
So, jetzt kommen die Weiten! Jessica Jerome knackt als Erste die 100m-Marke, muss aber Punktabzüge hinnehmen, da sie keinen Telemark setzen konnte. Dennoch übernimmt sie Platz 1.
16:33
Evelyn Insam (ITA)
Die größte Hoffnung der Italienerinnen zeigt was sie kann! Ein sauberer Absprung und ein schöner Telemark nach 96m bedeuten die Führung!
16:32
Line Jahr (NOR)
Line Jahr verkantet nach der Landung und stürzt. Verletzt hat sich die Norwegerin aber zum Glück nicht.
16:31
Ursa Bogataj (SLO)
Die Jüngste der Sloweninnen kommt zwar an die 90m heran, wackelt aber bei der Landung und kann keinen sauberen Telemark setzen.
16:30
Maja Vtic (SLO)
Der Wind hat leicht gedreht und kommt nun von hinten. 86m für Maja Vtic sind dann doch eher frustrierend.
16:29
Yuki Ito (JPN)
Auch die 18-Jährige Japanerin kommt ganz gut mit dem leichten Schneefall zurecht, erhält aber Abzüge aufgrund des verlängerten Anlaufs und liegt nur auf dem 11. Platz.
16:28
Atsuko Tanaka (CAN)
Plötzliche einsetzender Schneefall erleichtert das Springen momentan nicht gerade, weshalb der Anlauf um zwei Luken verlängert wurde. Mit 92m zeigt Atsuko Tanaka dennoch eine solide Leistung und liegt vorerst auf Platz 7.
16:26
Abby Hughes (USA)
Das erste US-Girl bleibt mit 81.5m hinter den Erwartungen zurück und kann ein Weiterkommen nicht realisieren.
16:25
Elena Runggaldier (ITA)
Eine ruhige Flugphase tragen Elena Runggaldier auf den 7. Platz. Das ist zwar die Qualifikation für den 2. Durchgang, mehr aber auch nicht.
16:24
Katharina Althaus (GER)
Mit der heutigen Leistung wird die 16-Jährige nicht zufrieden sein. 82m reichen wohl nicht mehr für den 2. Durchgang.
16:23
Lea Lemare (FRA)
Bitter für die Französin. Nach der Landung ist sie unkonzentriert und kann einen Sturz nur noch mit einem Griff in den Schnee abfangen. Damit ist Lea Lemare ausgeschieden.
16:22
Maren Lundby (NOR)
Vor zwei Jahren wurde Maren Lundby noch Elfte bei den Weltmeisterschaften. Mit 85.5m im ersten Durchgang heute wird sie diese Platzierung aber wohl nicht wiederholen können.
16:20
Wendy Vuik (NED)
Die einzige Niederländerin zeigt eine für sie gute Leistung. 88.5m reichen für den zweiten Durchgang, was für Wendy Vuik sicherlich ein Erfolg ist.
16:19
Alexandra Pretorius (CAN)
Die Windbedingungen sind weiterhin gut. Da Alexandra Pretorius aber etwas schief vom Schanzentisch kommt, muss die Kanadieren bereits nach 85m landen.
16:18
Misaki Shigeno (JPN)
Auch die nächste Japanerin ist gut drauf. Misaki Shigeno kann ihre Teamkollegin mit 91m sogar übertrumpfen und den 6. Platz erreichen.
16:18
Yurika Hirayama (JPN)
90.5m sind eine gute Leistung Yurika Hirayama. Damit leigt die Japanerin voerst auf dem 7. Platz.
16:17
Svenja Würth (GER)
Super Sprung von Svenja Würth! Bei vorteilhaftem Aufwind springt die Deutsche starke 93m weit und freut sich über Platz 3.
16:16
Bigna Windmüller (SUI)
Die Jüngere der Windmüllerschwestern ist weiterhin nicht in Topform. Dennoch ist sie mit einem soliden Sprung auf 89.5m zufrieden.
16:14
Julia Clair (FRA)
Die Französin kann von ihrem sehr schnellen Ski nicht profitiern. 82m reichen nur zu Platz 10.
16:14
Taylor Henrich (CAN)
Taylor Henrich springt nur 67m weit und scheidet aus.
16:13
Ulrike Gräßler (GER)
Jawoll! Gute Leistung von Ulrike Gräßler. Der Aufwind ist etwas eingeschlafen, dennoch verbessert sich die Deutsche im Vergleich zu den letzen Wochen. Damit liegt die 25-Jährige vorerst auf Platz 4.
16:12
Julia Kykkänen (FIN)
Die einzige Finnin nutzt den Aufwind und zeigt dazu eine tolle Technik. Mit 92.5m übernimmt Kykkänen den Platz an der Sonne.
16:11
Michaela Dolezelova (CZE)
Michaela Dolezelova ist mit ihrem Sprung auf 85m durchaus zufrieden, steht aber noch nicht sicher in Durchgang 2.
16:10
Irina Avvakumova (RUS)
Ihre Teamkollegin kann sich im Vergleich zum Probesprung steigern und ballt nach der Landung die Faust. 94m und gute Haltungsnoten bedeuten Platz 1.
16:09
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Schöner Sprung der Russin. Mit 89.5m ist der Einzug in die Finalrunde so gut wie sicher.
16:08
Roberta D'Agostina (ITA)
Die 21-Jährige liegt zwar ruhig in der Luft, kann nach dem Absprung aber nicht an Höhe gewinnen. Ob ihre 85m für ein Weiterkommen reichen, bleibt abzuwarten.
16:07
Qi Liu (CHN)
80m werden für Qi Liu wohl nicht reichen, um in Durchgang 2 einziehen zu können.
16:07
Manuela Malsiner (ITA)
Die Italiernerin zeigt bei der Landung nach 87m keinen Telemark und liegt somit auf Platz 3.
16:06
Chiara Hölzl (AUT)
Schon jetzt geht es richtig weit! Der Aufwind trägt die Österreicherin auf starke 95.5m, bei der Landung muss Hölzl aber in den Schnee fassen und erhält Punktabzüge.
16:05
Xinyue Chang (CHN)
Starke Leistung von Xinyue Chang. 89.5m und ein Weiterkommen hat ihr wohl keiner zugetraut. Darauf darf sie dank dieses guten Sprunges aber hoffen.
16:04
Katharina Keil (AUT)
Die erste Österreicherin profitiert vom Aufwind und lässt sich auf 85m tragen. Damit übernimmt Keil die Führung.
16:03
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Die 15-Jährige sammelt heute wichtige Erfahrungen. 67.5m reichen aber nicht für den Finaldurchgang.
16:02
Vladena Pustkova (CZE)
Bei leichtem Aufwind zeigt die Tschechin einen Sprung auf 79m und kann damit durchaus zufrieden sein.
16:01
Li Xueyau (CHN)
Los geht's. Li Xueyao zeigt einen Sprung auf 70m und wird damit wohl nicht in den 2. Durchgang einziehen.
15:54
Gleich geht es los
In gut fünf Minuten beginnt der Wettkampf. Erste Springerin ist die Chinesin Li Xueyao.
15:47
Team Schweiz
Das Team der Schweizerinnen, kann man heute eigentlich nicht als solches bezeichnen. Allein Bigna Windmüller geht für die Eidgenossen an den Start und versucht so gut wie möglich abzuschneiden. Ihre Schwester Sabrina Windmüller, ist heute nicht mit von der Partie.
15:40
Team Österreich
Für das Team aus Österreich gehen mit Katharina Keil, Chiara Hölzl und Jacquiline Seifriedsberger nur drei Springerinnen an den Start. Die aktuelle Weltmeisterin des Damenskisprungsports aus dem Jahre 2011, Daniela Iraschko, kann aufgrund ihres erlittenen Kreuzbandrisses nicht zur Titelverteidigung antreten.
15:36
Team Deutschland
Bundestrainer Andreas Bauer nominierte Ulrike Gräßler, Svenja Würth, Katharina Althaus und besagte Carina Vogt für das Weltmeisterschaftsspringen. Am letzten Wochenende verzichteten alle Starterinnen auf ein Bestreiten des Wettkampfes in Ljubonjo ob Savinji, um sich akribisch auf die WM vorzubereiten. Man darf also gespannt sein, in welcher Verfassung die Deutschen sich heute präsentieren werden.
15:32
Der weitere Favoritenkreis
Hoffnungen auf den Titel oder zumindet Plätze auf dem Podium dürfen sich außerdem Sarah Hendrickson aus den USA und Colline Mattel aus Frankreich machen, die zusammen mit Takanashi nach Wettkämpfen häufig das Trio auf dem Treppchen bildeten. Auch auf Jacqueline Seifriedsberger und Anette Sagen ist genau so Acht zu geben, wie auf das sich in den letzten Wochen in guter Form präsentierende Team der Sloweninnen. Größte Hoffnung aus Sicht des DSV ist Carina Vogt, die in den Trainingsdurchgängen gute Weiten erzielen konnte.
15:27
43 Springerinnen gehen an den Start
43 Springerinnen wagen sich heute vom Backen der Schanze Trampolino del Ben. Darüber, wer als Favoritin in den Wettkampf geht, gibt es in dieser Saison keine zwei Meinungen. Sarah Takanashi ist die überragende Springerin dieses Winters und führt den Gesamtweltcup ungefährdet mit annähernd 300 Punkten vor Sarah Hendrickson an. Die kleine Japanerin ist, nicht zuletzt aufgrund von vier Siegen bei den letzten vier Springen, die absolute Topfavoritin auf den Weltmeistertitel 2013.
15:19
Herzlich Willkommen
Willkommen zur Weltmeisterschaft im Skispringen der Damen aus dem zum Val di Fiemme gehörenden Predazzo in Italien. Ab 16 Uhr kämpfen die besten Athletinnen ihres Faches um den Weltmeistertitel 2013.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.