Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    20.02.2015 17:00
  • 1
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 2
    Japan
    Yuki Ito
  • 3
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 4
    Japan
    Sara Takanashi
  • 5
    Kanada
    Taylor Henrich
  • 6
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 7
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 8
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 9
    USA
    Jessica Jerome
  • 10
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 11
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 12
    USA
    Nita Englund
  • 13
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 14
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 15
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 16
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 17
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 18
    USA
    Tara Geraghty-Moats
  • 19
    Norwegen
    Line Jahr
  • 20
    Russland
    Sofya Tikhonova
  • 21
    Frankreich
    Julia Clair
  • 22
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 23
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 24
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 25
    Norwegen
    Anna Odine Strøm
  • 26
    Slowenien
    Eva Logar
  • 27
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 28
    Norwegen
    Gyda Enger
  • 29
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 30
    Italien
    Elena Runggaldier

Liveticker

18:41
Toller Beginn für Skisprung-Wettbewerbe
Die Männer dürfen noch zwei Mal ran, Carina Vogt und eine weitere Springerin werden im Mixed nochmal in den Kampf um die Medaillen angreifen. Gleich im Anschluss der Siegerehrung folgt die Quali der Männer auf der Normalschanze, morgen geht es für Severin Freund und Co. dann um den Titel. Bis dann!
18:39
Drei Mal Österreich in den Top Ten
Für den Sieg hat es nicht gereicht, aber Daniela Iraschko-Stolz wird sich mit Bronze trösten können. Außerdem steht da ja noch der Weltcup-Titel an. Jacqueline Seifriedsberger auf Platz sieben und Eva Pinkelnig bedeuten ein ganz tolles Ergebnis für den ÖSV.
18:36
Deutsches Team überglücklich
Der Sieg von Carina Vogt überragt natürlich alles und wird für ausgelassene Freude im deutschen Lager sorgen. Aber auch die anderen Drei machten ihre Aufgabe sehr ordentlich. Juliane Seyfarth holte mit ihrem tollen zweiten Sprung viel auf und hätte mit einer konstanteren Leistung oben angreifen können. Katharina Althaus und Ulrike Gräßler bewegten sich zwar unter ihren Möglichkeiten, erreichten aber locker den zweiten Durchgang.
18:33
Vogt holt erneut Gold!
Wer hätte das gedacht? Wie in Sotschi holt Carina Vogt Gold und beweist ihre starken Qualitäten bei Großveranstaltungen. Gold bei Olympia, Gold bei der Weltmeisterschaft - und das bei nur zwei Weltcup-Siegen. Das kann sich sehen lassen! Bundestrainer Andreas Bauer schüttelt fassungslos den Kopf. Etwas fassungslos ist auch Daniela Iraschko-Stolz, die nur Bronze holt und wieder einen Sieg bei einer Großveranstaltung verpasst. Silber geht an die überragende Yuki Ito, ihre Landsfrau Sara Takanashi wurde wie in Sotschi nur undankbare Vierte.
18:30
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Nur 89 Meter packt die Österreicherin und verfehlt damit die Entscheidung. Die Noten sind schwach und am Ende leuchtet sogar nur die Drei auf! Carina Vogt ist Weltmeisterin!
18:29
Carina Vogt (GER)
Mit Nerven aus Drahtseilen sichert sich Vogt schon mal mindestens Silber! 92 Meter bei schlechtem Wind bedeutet die Führung! Aber: Die Landung war nicht sehr gut und sorgte für schlechte Noten. Spannung pur jetzt!
18:27
Taylor Henrich (CAN)
Das ist bitter! 91 Meter hätten wohl knapp gereicht, aber bei der Landung fehlt der Telemark! Medaille für Ito und eine enttäuschte Taylor Heinrich.
18:26
Yuki Ito (JPN)
Ausgerechnet die Landsfrau schiebt Ito von der Spitzem Takanashi ist aber ganz fair und applaudiert ausgelassen. 93 Meter sorgen für die klare Führung der 20-Jährigen!
18:25
Eva Pinkelnig (AUT)
Trotz schwacher Landung jubelt die glückselige Österreicherin auf 89 Meter und fällt auf Platz vier zurück. Jetzt geht es um die Medaillen!
18:24
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Die österreichische Maschinerie funktioniert stark! Die 24-Jährige landet bei 90,5 Metern und reiht sich auf Platz drei ein. Das wird ein schönes Mannschaftsergebnis!
18:23
Spela Rogelj (SLO)
In Ljubno eriwschte die Slowenin den besten Sprung im zweiten Durchgang, heute sieht das ganze anders aus. 87,5 Meter bedeuten Platz vier und keine Chance auf Edelmetall.
18:22
Sarah Hendrickson (USA)
Mit dem Leibchen der amtierenden Weltmeisterin schießt die Amerikanerin auf starke 91 Meter. Es geht doch! Takanashi bleibt zwar in Führung, aber Hendrickson freut sich sehr über die tolle Leistung.
18:21
Sara Takanashi (JPN)
Alle Achtung, Sara Takanashi! 93 Meter sind die eine starke Kampfansage in Richtung Podest, der Telemark fehlt jedoch und sorgt nur für die Top-Note 17,0. Wie weit geht es noch für die Japanerin?
18:20
Julia Clair (FRA)
Die 21-Jährige eröffnet die letzten Zehn, fällt aber wohl weit zurück. Völlig schief und mit deutlichem Rechtsdrall reicht es nur für 83 Meter und den enttäuschenden zwölften Platz. Neun kommen noch.
18:18
Irina Avvakumova (RUS)
Die Russin ärgert sich beim Blick auf die Tafel: Die Eins leuchtet nicht auf! 88,5 Meter reichen nicht für aus, um die Führende zu vertreiben.
18:17
Maja Vtic (SLO)
Die slowenische Überraschung lässt auf sich warten. Die 27-jährige Vtic kann keine Aufholjagd starten und reiht sich hinter Jerome auf Platz zwei ein. Die Top Ten sind in Gefahr.
18:16
Chiara Hölzl (AUT)
Die 17-Jährige verbessert sich nicht und ist trotz Aufwind nur 86,5 Meter gesprungen - Platz fünf. Das war der letzte Auftritt für die Österreicherin, die im Mixed nicht antreten wird.
18:15
Jessica Jerome (USA)
Ganz starker Absprung der Amerikanerin, die mit einem schönen Flugsystem den K-Punkt überspringt und dank 90,5 Metern die verdiente Führung!
18:13
Nita Englund (USA)
Da ist die deutsche Führung auch wieder passé. Die gute Amerikanerin springt zwar zwei Meter kürzer, hatte aber auch deutlich schlechteren Wind. Mit einem artigen Handshake verabschiedet sich Seyfarth aus der Leaders Box.
18:12
Maren Lundby (NOR)
Guter Aufwind und ein ordentlicher Absprung verbessern Lundbys Sprung auf 88 Meter, Seyfarth bleibt aber in Führung!
18:11
Juliane Seyfarth (GER)
Na also, da ist die gute Form doch! Nach dem völlig verkrampften ersten Sprung segelt die 25-Jährige auf 90 Meter und sorgt für die deutsche Doppel-Führung! Der Jubel lässt auch nicht lange auf sich warten.
18:10
Line Jahr (NOR)
Der Absprung passt wunderbar, im Flug legt die Norwegerin unfreiwillig ein Tänzchen hin. Trotzdem reicht es für 87 Meter, aber nicht für Platz eins.
18:09
Katharina Althaus (GER)
Der rechte Ski hängt etwas durch, dennoch ist der Sprung deutlich besser als im ersten Versuch! 88 Meter zaubern der jungen Deutschen ein Lächeln auf die Lippen, das ist natürlich die klare Führung für die 18-Jährige.
18:08
Julia Kykkänen (FIN)
Der erste Versuch war vielversprechend, der zweite spricht aber für die Unsicherheit der im Januar noch übel gestürzten Finnin. Viele Unstimmigkeiten prägen den Flug, der bei 81 Metern sein jähes Ende findet.
18:07
Tara Geraghty-Moats (USA)
Die Weite ist mit 87,5 Metern der Spitzenwert im zweiten Durchgang, aber mit einem gepfuschten Telemark werden einige Punkte abgezogen. Der Vorsprung aus dem ersten Durchgang reicht der Amerikanerin zur Führung.
18:05
Ulrike Gräßler (GER)
Nach dem Absprung baute die Deutsche ein paar Wackler ein, stabilisiert sich aber schnell und übernimmt mit ordentlichen 85,5 Metern die Spitze.
18:04
Katja Pozun (SLO)
Platz eins ja, Aufholjagd nein - 82 Meter bedeuten keine Steigerung für die Slowenin, für die der Wettbewerb unspektakulär endet.
18:04
Anna Odine Strøm (NOR)
Der Anlauf ist übrigens eine Luke höher gesetzt worden, was bei dem Wind auch nötig wurde. Die Norwegerin übernimmt mit 83,5 Metern zunächst die Führung.
18:03
Gyda Enger (NOR)
Trotz kleinem Aufwind landet Enger nur bei 82 Metern, der Norwegerin fehlen beim Absprung einfach die nötigen Körner. Ihr Gesicht deutet Ernüchterung an - Platz vier.
18:02
Elena Runggaldier (ITA)
Ein sehr wackeliger Sprung mit seltsam angewinkelten Armen spülen die Italienerin auf den letzten Platz. 80,5 Meter schaffte die 24-Jährige nur.
18:01
Eva Logar (SLO)
Alle Springerinnen verbessern sich bislang, so auch Logar. Die Slowenin landet bei 84,5 Metern und winkt sich in Richtung Leader Box.
18:00
Coline Mattel (FRA)
Letztes Jahr noch oben dabei, heute läuft es - wie im gesamten Winter - sehr mies. 82,5 Meter packt die Bronze-Gewinnerin aus Sotschi gerade mal und beendet den Wettbewerb abgeschlagen im hinteren Mittelfeld.
17:59
Michaela Doleželová (CZE)
Und weiter geht's! Der Wind hat sich wieder etwas beruhigt, die Tschechin nutzt das aus und ist deutlich besser als im ersten Versuch. 83 Meter bedeuten - völlig überraschend - die Führung.
17:51
Top-Duo an der Spitze, Takanashi versagt
Daniela Iraschko-Stolz und Carina Vogt werden ihren Ansprüchen absolut gerecht und führen das Feld souverän an. Sara Takanashi muss von Platz neun schon einen Wahnsinns-Sprung erwischen, um in Durchgang zwei nochmal Richtung Medaillen anzugreifen. Tyler Henrich sorgte mit ihrem Versuch für eine überraschend starke Leistung und liegt momentan auf Bronze-Kurs. Es wird aber noch ganz spannend, da zwischen Henrich und Takanashi alle Springerinnen innerhalb von vier mickrigen Punkten liegen. Dahinter geht es nur noch um die Platzierungen.
17:44
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Da sind die jubelnden Finger oben! Sehr ordentliche Haltung und starke 92,5 Meter - klare Führung für die Österreicherin! Wow, das war ein eindrucksvoller Satz. Die Dominatorin des Winters führt!
17:42
Sara Takanashi (JPN)
Bei den Großveranstaltungen läuft es für die Rekordsiegerin im Weltcup nie gut, 90 Meter und überraschend schwache Haltungsnoten spülen die Japanerin auf Platz acht! Flattern da mal wieder die Nerven?
17:41
Carina Vogt (GER)
Erst muss die Olympiasiegerin lange warten, bis sich der Wind beruhigt hat. Dann zaubert die 22-Jährige 91,5 Meter aus dem Hut und bekommt sogar Bonuspunkte für den schlechten Wind - das war ein Pfund! Takanashi und Iraschko-Stolz müssen das erstmal schaffen!
17:40
Spela Rogelj (SLO)
Ungünstige Windverhältnisse sorgen für einige Bonuspunkte, 87 Meter sind aber dennoch zu wenig für einen Angriff auf die Spitze. Die Slowenin hat aber immer einen starken Sprung parat.
17:39
Yuki Ito (JPN)
Im Training sprang Ito am weitesten, jetzt ist bei 89 Metern Schluss. Die 20-Jährige wollte es wohl erwzingen. Auch die Japanerin bleibt hinter Henrich und übernimmt Platz zwei. Momentan geht es an der Spitze sehr eng zu!
17:37
Eva Pinkelnig (AUT)
Auch die nächste Österreicherin nähert sich dem Konstruktionspunkt und ist mit 89,5 Metern auf Platz zwei! Die 26-Jährige ist hellauf begeistert und präsentiert ihre großé Lockerheit.
17:36
Maja Vtic (SLO)
Der Absprung sah sehr ordentlich aus, die Slowenin schießt steil nach oben, sinkt dann aber sofort wieder ab. Co-Trainer Primosz Peterka hält hier übrigens den Schanzenrekord, 87 Meter von Vtic sind aber deutlich weniger.
17:35
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Das war knapp! 89,5 Meter und ordentliche Haltungsnoten bedeuten für die Österreicherin den zweiten Platz, die Führende Henrich ist wenige Pünktchen besser.
17:34
Nita Englund (USA)
Wie ihre Landsfrau muss Englund früher als gedacht landen, der Wind kommt fies von hinten und drückt auf die Skier der Athletinnen. Die 22-Jährige schafft eher mäßige 86,5 Meter-
17:32
Sarah Hendrickson (USA)
Mission Titelverteidigung wird ganz schwer heute für die US-Amerikanerin. 87 Meter bei starkem Rückenwind bedeuten den zwischenzeitlich zweiten Rang. die 20-Jährige gibt deutlich zu erkennen, dass das Luftpolster komplett fehlte.
17:30
Irina Avvakumova (RUS)
Ist da Schmierseife im Zielbereich? Die Russin ist bereits die fünfte Springerin, die weit hinter der Sturzlinie beim Abbremsen ausrutscht. Das kann böse enden, aber Avvakumova fängt sich locker ab und reiht sich mit 87,5 Metern auf Rang drei ein.
17:29
Line Jahr (NOR)
Die erfahrene Norwegerin erwischte in Ljubno ein tolles Wochenende, die Form konnte die 31-Jährige jedoch nicht mitnehmen. Der rechte Arm schwingt sehr wild und bedeutet eher mäßige 86 Meter.
17:27
Katharina Althaus (GER)
Die 18-Jährige ist nach ihren 85 Metern etwas enttäuscht, winkt aber noch artig ins Publikum. Platz acht zerstört auch bei Althaus alle Hoffnungen auf eine Sensation.
17:25
Juliane Seyfarth (GER)
Das war kein wirkliches Geburstagsgeschenk. Die zweite Deutsche will zu viel und verpasst beim aggressiven Absprung das Timing, 85 Meter reihen die 25-Jährige auf Platz fünf ein. Das ist zwar ordentlich, aber zum Ziel Top Ten wird das kaum reichen. Auch der Rückenwind frischt mittlerweile auf.
17:24
Chiara Hölzl (AUT)
Der Wind sorgt kurz für die rote Ampel und scheint die erste ÖSV-Starterin etwas aus dem Konzept gebracht zu haben. Der Flug ist schön und kontrolliert, bei 88,5 Metern verliert Hölzl fast das Gleichgewicht und verliert so einige Haltungspunkte. Erstmal der dritte Platz.
17:23
Taylor Henrich (CAN)
Die Siegerin der Qualifikation zeigt, dass sie die Schanze mag! Bei leichtem Rückenwind setzt die Kanadierin bei tollen 90,5 Metern auf und übernimmt die Führung! Mit der 19-Jährigen kann heute zu rechnen sein.
17:21
Sofya Tikhonova (RUS)
Die konstant gute Russin reiht sich normalerweise unter den Top 20 ein, auch heute darf die erst 16-Jährige sich Hoffnungen machen. Mit 86 Metern reiht sie sich hinter Clair auf Platz zwei ein.
17:20
Julia Clair (FRA)
Die nächste Französin macht es viel besser! 89 Meter sind die absolute Top-Weite und sorgen für die Führung der 21-Jährigen! Der Trainer ballt die Faust, das war ein ordentlicher Satz.
17:18
Coline Mattel (FRA)
Bei Olympia gab es noch Bronze, heute wird die Französin wohl kaum auf das Podest springen. Etwas enttäuscht blickt sie auf die Anzeigetafel, 81 Meter reihen die 19-Jährige auf Platz acht ein.
17:17
Ulrike Gräßler (GER)
Die erste Deutsche wackelt erstaunlich viel und schafft es nicht, die erforderliche Weite zu übertreffen. 83 Meter reichen für das Finale, drei Mal Note 16,5 ist aber relativ ernüchternd.
17:15
Yuka Seto (JPN)
Für Japan läuft es bislang nicht optimal, nach einem völlig verkorksten Sprung von Kaori Iwabuchi hat auch Yuka Seto schwere technische Probleme und reiht sich weit hinten ein. Die großen Brocken kommen aber noch.
17:14
Katja Pozun (SLO)
Mit den Sloweninnen ist immer zu rechnen, Pozun hat aber Probleme mit dem Rückenwind und landet dennoch bei 83 Metern. Da war viel Power beim Absprung dabei!
17:13
Julia Kykkänen (FIN)
Auch die Finnin segelt auf 85 Metern und liegt mit 0,2 Punkten einen Hauch vor Geraghty-Moat. So langsam geht es Richtung K-Punkt, das wären 90 Meter.
17:12
Tara Geraghty-Moats (USA)
Die 21-Jährige sammelte zuletzt fünf Mal in Folge Weltcup-Punkte und zeigt mit 85 Metern, dass sie auch heute in den zweiten Durchgang gehört. Das war mit Abstand der weiteste Versuch bislang.
17:11
Gyda Enger (NOR)
Ein ganz ordentlicher Absprung ist auf der Normalschanze unerlässlich, die nächste Norwegerin erwischt den Tisch perfekt und landet bei guten 84 Metern. Der Wind und die Haltungspunkte sorgen dafür, dass sie kurz hinter ihrer Landsfrau platziert ist.
17:09
Elena Runggaldier (ITA)
Ein schmerzhafter Sturz gegen eine Werbebande ist deutlich aufsehenerregender als der Sprung auf 78,5 Metern. Die Italienerin rappelt sich aber auf und kann zum Glück ohne Probleme gehen.
17:07
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Was für ein Husarenritt der Russin! Die 27-Jährige schwankt hin und her, rettet den Sprung aber und landet bei 78,5 Metern. Das ist noch weit weg von den gestrigen Spitzenweiten.
17:06
Michaela Doleželová (CZE)
Die kräftige Tschechin knackt die 80-Meter-Grenze deutlich und geht mit 83 Metern in Führung. Die 20-Jährige erreichte in dieser Saison erst ein Mal das Finale, auch heute wird es eng.
17:05
Xinyue Chang (CHN)
Für das chinesische Skisprung-Team ist die Teilnahme am Wettkampf schon der Saison-Höhepunkt, 75 Meter bedeuten auch für die zweite Chinesin das Aus.
17:04
Barbora Blazkova (CZE)
Einige neue Gesichter, die es im Weltcup nur selten bis gar nicht zu sehen gibt. Der Wind ist ruhig, 75,5 Meter sprechen also für Schwächen beim Absprung.
17:03
Anna Odine Strøm (NOR)
Viele Norweger haben den Weg ins benachbarte Schweden angetreten, um ihre Athleten anzufeuern. Strøm nutzt die viele Unterstützung und macht ihre Aufgabe mit 81,5 Metern sehr ordentlich.
17:02
Susanna Forsström (FIN)
Direkt nach dem Absprung wackelt die Finnin bedenklich und löst das Flugsystem sofort auf, 71,5 Meter sprechen eine klare Sprache.
17:01
Xueyao Li (CHN)
Im Weltcup noch nicht ein Mal dabei, zur WM schafft die 19-Jährige die Quali für die Entscheidung. 75,5 Meter bedeuten aber das höchstwahrscheinliche Aus im ersten Durchgang.
16:51
Bedingungen haben sich verbessert
Am Vormittag wehten noch ordentliche Böen über die kleinere der beiden Lugnet-Schanzen im schwedischen Falun. Nun hat sich der Wind verzogen und bleibt hoffentlich ruhig, damit das Flutlicht-Springen möglichst fair bleibt.
16:48
ÖSV baut auf Iraschko-Stolz
Fünf Siege, Weltcup-Führung, nur zwei Mal kein Podium - bei Daniela Iraschko-Stolz läuft es in diesem Winter überragend. Noch fehlt der Sieg bei einer Großveranstaltung, bei dieser Form der 31-Jährigen kann es heute sicherlich klappen. Aber auch Chiara Hölzl, Jacqueline Seifriedsberger und Eva Pinkelnig sind in guter Verfassung, mannschaftlich sieht es ebenfalls sehr stark aus. Das erste Gold bei dieser WM für Österreich - am liebsten würden die Skusprung-Damen dafür sorgen.
16:44
Vogt gelassen, Seyfarth mit guter Form
Die erste deutsche Goldmedaille bei der nordischen Ski-WM sicherte sich Johannes Rydzek vor wenigen Minuten bei den Kombinierern, für Edelmetall wollen die DSV-Adler natürlich auch sorgen. Carina Vogt, Ulrike Grässler und Katharina Althaus machten Extra-Schichten, anstatt im Weltcup nach Slowenien zu fahren. Juliane Seyfarth sammelte viel Selbstbewusstsein in Ljubno und wurde starke Fünfte, in der Quali wurde die 25-Jährige, die gestern Geburtstag feierte, Vierte. Noch fehlt aber die Konstanz für Sprünge Richtung Podium. In Sotschi überraschte Seyfarth alle mit dem Sieg, der Druck sei heute trotzdem nicht hoch.
16:41
Ito und Rogelj können für Überraschungen sorgen
Bei geringer Anlauflänge schaffte es Yuki Ito mit 89,5 Metern am Weitesten und distanzierte die Favoritinnen um einige Meter. Beim Heimweltcup erwischte Spela Rogelj einen bärenstarken zweiten Durchgang und sammelte viel Selbstbewusstsein für die Titelkämpfe. Die Qualifikation sicherte sich ohne die Wertung der besten Zehn Taylor Henrich vor Julia Clair und Maren Lundberg.
16:37
Doppel-Sieg in Ljubno
Wie eng es werden kann, zeigte der Weltcup im slowenischen Ljubno. Im zweite Wettkampf lieferten sich Daniela Iraschko-Stolz und Sara Takanashi ein Kopf-an-Kopf-Rennen, am Ende standen sogar beide punktgleich auf Platz eins. Olympiasiegerin Carina Vogt gönnte sich eine Pause und greift heute wieder ein, Titelverteidigerin Sarah Hendrickson hing etwas zurück.
16:33
Herzlich Willkommen zu den Weltmeisterschaften in Falun!
Endlich werden auch auf der Schanze die Medaillen vergeben. Die Damen eröffnen die Weitenjagd auf der Lugnet-Schanze und es verspricht ein spannender Wettkampf zu werden. Daniela Iraschko-Stolz, Sara Takanashi, Sarah Hendrickson und natürlich Carina Vogt - es wird sehr eng zwischen den Top-Favortinnen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.