Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 138 Einzel
    07.03.2014 16:45
  • 1
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 2
    Österreich
    Andreas Kofler
  • 3
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 4
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 5
    Japan
    Reruhi Shimizu
  • 6
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 7
    Deutschland
    Severin Freund
  • 8
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 9
    Polen
    Kamil Stoch
  • 10
    Finnland
    Anssi Koivuranta
  • 11
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 12
    Polen
    Piotr Żyła
  • 13
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 14
    Tschechien
    Antonin Hajek
  • 15
    Tschechien
    Jan Matura
  • 16
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 17
    Finnland
    Lauri Asikainen
  • 18
    Österreich
    Thomas Diethart
  • 19
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 20
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 21
    Polen
    Jan Ziobro
  • 22
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 23
    Österreich
    Manuel Poppinger
  • 24
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 25
    Polen
    Maciej Kot
  • 26
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 26
    Slowenien
    Jaka Hvala
  • 28
    Norwegen
    Rune Velta
  • 29
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 30
    Schweiz
    Simon Ammann

Liveticker

18:20
Tross zieht nach Oslo weiter
Lange haben die Athleten nicht Zeit sich auszuruhen. Bereits heute Abend geht es in den Flieger nach Oslo, wo am Sonntag ein weiterer Einzelwettkampf auf dem legendären Holmenkollen ansteht. Wir sind natürlich auch dann wieder live dabei. Bis dahin!
18:20
Ammann kann nicht überzeugen
Überhaupt nicht nach Plan lief es für Simon Ammann. Der Schweizer schafft es hier weder im Training, noch im Wettkampf einen guten Sprung auf den Aufsprunghang zu setzen und holt als 30 nur einen Punkt für die Weltcupwertung. Immerhin auf Platz 20 ging es für den jüngeren Teamkollegen Gregor Deschwanden.
18:18
ÖSV mit geschlossener Teamleistung
Auch wenn es für einige der Österreicher heute im Finale noch ein paar Positionen zurück ging, darf sich das Team dennoch über eine geschlossene Teamleistung freuen. In den Top Ten landete neben Andreas Kofler heute auch Michael Hayböck als Achter. Stefan Kraft wurde Elfter, Gregor Schlierenzauer schafft es auf Platz 13. Punkten konnten auch Thomas Diethart (18.) und Manuel Poppinger (23.).
18:15
Nur Freund in Top Ten
Die deutschen Springer müssen sich heute mit wenig zufrieden geben. Einzig Severin Freund schafft es mit einem starken zweiten Sprung mit Platz sieben noch in die Top Ten. Marinus Kraus fiel indes von Platz 13 auf Platz 24 zurück. Andreas Wank wird 26.
18:14
Bardal holt sich den Sieg
Das Publikum ist hier nicht mehr zu halten. Ausgerechnet Anders Bardal, der hier aus Trondheim stammt, schnappt sich hier den Sieg! Erstmals seit Dezember 2012 wieder auf den Podest steht Andreas Kofler. Dritter wird der Japaner Noriaki Kasai.
18:12
Roman Koudelka (CZE)
Schwierige Verhältnisse bei Koudelka. Kann er da noch einmal so einen Sprung, wie im 1. Durchgang auspacken? Nein. 125,5 Meter - es gibt zwar 8,8 Pluspunkte, aber er rutscht dennoch vom Podest und wird Vierter.
18:11
Anders Bardal (NOR)
Die Tribüne bebt! Anders Bardal packt 131 Meter aus und sahnt Haltungsnoten im hohen 18er-Bereich ab. Der Norweger geht in Führung und nur noch Roman Koudelka kann ihm den Sieg nehmen.
18:09
Andreas Kofler (AUT)
Ähnliche Bedingungen für Kofler und auch ein ähnlich guter Sprung. Mit 131,5 Meter unterliegt er zwar jetzt einen halben Meter gegenüber Kasai, aber durch den Rückstand aus dem 1. Durchgang reicht es dennoch für Platz eins. Das Podest ist ihm sicher!
18:08
Noriaki Kasai (JPN)
Lange darf er sich darüber nicht freuen, denn Noriaki Kasai packt hier ebenfalls einen sauberen Sprung aus. Ganz ruhig liegt der 41-Jährige da in der Luft - 132 Meter und Platz eins.
18:07
Reruhi Shimizu (JPN)
Stark! Reruhi Shimizu lässt sich vom Rückenwind überhaupt nicht beeindrucken und segelt hier auf 128 Meter. Neben guten Haltungsnoten gibt es auch 5,6 Pluspunkte für den Wind - er geht an die Spitze!
18:06
Michael Hayböck (AUT)
Auch Hayböck kämpft mit den Bedingungen und verliert. Nach 124 Metern ist der Österreicher Dritter hinter Damjan und Freund.
18:05
Dimitry Vassiliev (RUS)
Der nächste der seine Platzierung aus Durchgang eins verloren geben muss ist nach nur 118,5 Metern Dimitry Vassiliev. Es geht bis auf den 16. Platz nach Hinten.
18:04
Stefan Kraft (AUT)
Der Rückenwind könnte hier noch für eine Überraschung sorgen. Mit Stefan Kraft stürzt mit 124 Metern der nächste Athlet unter diesen Bedingungen ab. 7,1 Pluspunkte verhelfen ihm zwar zu Rang fünf, aber zu mehr auch nicht!
18:03
Anssi Koivuranta (FIN)
Was kann Koivuranta bei Rückenwind zeigen? Der Finne kämpft, schafft es aber nicht annähernd an die 130-Meter-Marke heran. Es geht auf den vierten Platz zurück.
18:02
Kamil Stoch (POL)
Auch Kamil Stoch kann bei Rückenwind nicht in die Bereiche von Damjan und Freund springen. Mit 127 Metern fällt er hinter die beiden auf Position drei zurück. Der Ärger dürfte sich aber dennoch in Grenzen halten, denn sein Widersacher in der Gesamtwertung ist ja bereits ausgeschieden und sammelt heute überhaupt keine Punkte!
18:00
Thomas Diethart (AUT)
Starker Rückenwind bei Diethart. Wenn er da was draus machen will, muss er schon zaubern und das kann er nicht! Bei 120 Metern bringen ihm auch die 8,6 Pluspunkte nichts mehr. Nur Position neun für den Österreicher.
17:59
Jaka Hvala (SLO)
Für Jaka Hvala geht es nach diesem Sprung auf 118,5 Metern gar noch weiter nach hinten.
17:58
Marinus Kraus (GER)
Enttäuschung bei Kraus! Der junge Deutsche hat einen groben Fehler in seinem ersten Flugdrittel und schafft es so nicht auf Weite. Mit 123,5 Metern geht es bis auf Platz 13 zurück!
17:57
Piotr Zyla (POL)
Auch Piotr Zyla kann Jernej Damjan und Severin Freund nicht von ihren Positionen verdrängen. Nach 132 Metern unter besseren Verhältnissen geht es für ihn auf den dritten Platz.
17:56
Jan Matura (CZE)
Auch für Jan Matura geht es in diesen Weitenbereich. Im Flug des 34-Jährigen ist kein Fehler zu erkennen und auch die Weite stimmt mit 131 Metern. An die Spitze geht es aber dennoch nicht. Er ist Fünfter.
17:55
Jernej Damjan (SLO)
Wieder etwas besseren Wind hat Jernej Damjan und sofort stimmt auch die Weite: 131,5 Meter. Es geht auf den ersten Platz.
17:54
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer erwischt Rückenwind und der schmeckt ihm momentan eigentlich so gar nicht. Das macht sich auch jetzt wieder mit 126,5 Metern bemerkbar. Er bleibt hinter Freund zurück!
17:53
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde springt mit 127,5 Metern zwar etwas kürzer, hat aber einen Vorsprung aus dem 1. Durchgang und bleibt so dennoch vor dem Finnen.
17:53
Lauri Asikainen (FIN)
Es geht zur Freude aller jetzt deutlich weiter als im 1. Durchgang. Auch Lauri Asikainen schaffte es mit 131 Metern diesmal deutlich weiter. An Freund und Hajek kann er damit aber nicht vorbeigehen.
17:52
Manuel Poppinger (AUT)
Auch Manuel Poppinger schlägt sich hier ganz ordentlich. Mit 127 Metern ist er zwar nicht ganz vorne dabei, konnte aber immerhin zwei stabile Sprünge runterbringen. Seinen Platz im Team könnte er damit bei den letzten Weltcup-Springen behaupten.
17:50
Maciej Kot (POL)
Der Pole kann mit dem Sprung von Freund bei weitem nicht mithalten. Direkt nach dem Schanzentisch hat der 22-Jährige einen kleinen Fehler drin und stellt die Skier etwas zu steil an und das bremst natürlich! Nur 125 Meter blinken auf den Anzeigetafeln auf. Kot ist nur Sechster!
17:48
Severin Freund (GER)
Kleiner Fehler am Schanzentisch von Severin Freund, die Weite stimmt mit 135,5 Metern aber dennoch und der 25-Jährige schiebt sich auf den ersten Platz.
17:47
Jan Ziobro (POL)
Der 22-Jährige zeigt sich mit seinem Sprung ebenfalls zufrieden, wenn es auch mit 127,5 Metern ein paar Positionen zurück geht.
17:47
Andreas Stjernen (NOR)
Jubel beim norwegischen Publikum! Andreas Stjernen packt hier ebenfalls einen tollen Sprung auf 130,5 Meter aus. Für die Spitze reicht aber auch das nicht, Hajek macht einen weiteren Platz gut.
17:46
Gregor Deschwanden (SUI)
Deschwanden kommt gut durch die erste Flugphase und muss auch danach kaum Korrekturen durchführen. 130 Meter reichen für Platz zwei.
17:45
Simon Ammann (SUI)
Es ist nicht der Wettkampf von Simon Ammann. Nach einem verkorksten ersten Sprung, geht es jetzt gar noch kürzer auf 120,5 Meter. Er fällt auf den letzten Platz zurück.
17:44
Antonin Hajek (CZE)
Klasse! Antonin Hajek lässt sich davon überhaupt nicht beeindrucken und segelt bist auf 132,5 Meter und auch die Noten sind mit drei Mal 19,0 richtig hoch - Hajek ist natürlich der neue Führende.
17:43
Andreas Wank (GER)
Und schon ist der erste Deutsche an der Reihe und für den läuft es jetzt mal richtig ordentlich! Wank kommt gut durch und setzt bei 130 Metern einen guten Telemark hin, den die Haltungsrichter mit 18er-Noten belohnen. Wank geht mit großen Vorsprung an die Spitze.
17:42
Taku Takeuchi (JPN)
Auf exakt die gleiche Weite geht es für den 26-Japaner. Die Noten sind ebenfalls recht ordentlich, allerdings bekommt er für den Wind etwas mehr abgezogen und so fällt er knapp hinter Velta zurück.
17:40
Rune Velta (NOR)
Es geht weiter. Erster Athlet im Finale ist Rune Velta, der dem Publikum jetzt einen deutlich besseren Sprung auf 127 Meter präsentiert.
17:34
Weiter geht's um 17:40 Uhr
Lange heißt es hier nicht auf die Finalsprünge warten. Die Verantwortlichen halten die Pause zwischen den Durchgängen kurz und wird bereits um 17:40 Uhr die erste Springerin von der Schanze lassen.
17:32
Schweizer in den Top 20
Die beiden Schweizer liegen zur Halbzeit nur in den Top 20. Gregor Deschwanden ist 25., Simon Ammann gar nur 26.
17:31
Drei Österreicher in den Top Ten
Deutlich zufriedener dürften die Österreicher sein. Neben Andreas Kofler, liegen auch Michael Hayböck (6.) und Stefan Kraft (8.) in den Top Ten. Für Thomas Diethart steht ein guter elfter Zwischenrang auf den Ergebnistafeln. Etwas enttäuscht dürfte Gregor Schlierenzauer mit dem 17. Platz sein. Ebenfalls im Finale dabei ist Manuel Poppinger als 20.
17:29
Deutsche Athleten weit zurück
Die deutschen Athleten liegen zur Halbzeit weit zurück. Bester DSV-Springer ist Marinus Kraus auf dem 13. Rang. Neben ihm schafften es nur Severin Freund auf Platz 22 und Andreas Wank auf dem 28. Platz in den 2. Durchgang. Michael Neumayer, Richard Freitag und Andreas Wellinger sind bereits ausgeschieden.
17:27
Koudelka führt zur Halbzeit
Nach dem 1. Durchgang führt überraschend der Tscheche Roman Koudelka, der zu Beginn des Durchgang seinen starken Sprung auf 137 Meter zeigen konnte. Nur 0,2 Punkte dahinter folgt Anders Bardal auf dem zweiten Zwischenrang. Dritter ist Andreas Kofler, dem nur zwei Punkte zu Koudelka fehlen.
17:25
Kamil Stoch (POL)
Stoch gelingt ein deutlich besser Sprung, aber ganz vorne ist der Pole mit diesen 127 Metern auch nicht dabei. Derzeit steht für ihn Rang zehn zu Buche.
17:24
Peter Prevc (SLO)
Das dürfte die Vorentscheidung im Weltcup gewesen sein. Peter Prevc verpatzt seinen Sprung total! Sofort nach dem Absprung gibt der Ski nach vorne weg und er muss viel arbeiten. Nur 116,5 Meter und Platz 44 - Prevc ist draußen!
17:23
Severin Freund (GER)
Das ist ärgerlich! Gestern flog Severin Freund noch zum Schanzenrekord, heute geht es unter diesen schwierigen Bedingungen nur auf 126,5 Meter. Er reiht sich nur auf Rang 21 ein!
17:22
Noriaki Kasai (JPN)
Unglaublich dieser Kasai! Der Japaner hat hier fast keine Sprünge gemacht in den letzten Tagen, schafft es aber jetzt dennoch auf 135,5 Meter und damit den vierten Zwischenrang.
17:22
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Schlierenzauer muss nach dem Absprung viel Arbeiten und so fehlt am Ende auch die ganz große Weite. 130 Meter sind nur der 15. Platz für den Österreicher.
17:21
Anders Bardal (NOR)
Starker Satz von Bardal! Der Norweger bringt seinen Sprung auf 136,5 Meter runter und erhält nur 3,1 Punkte Abzug für den Aufwind. Dazu gute Haltungsnoten - ihm fehlen nur 0,2 Punkte auf Koudelka!
17:20
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann kann sich immerhin in den Finaldurchgang retten. Viel möglich sein wird dort aber mit 125,5 Metern und Rang 21 nicht.
17:19
Andreas Wellinger (GER)
Schade. Wellinger hat riesige Probleme in seinem Sprung. Der Deutsche kommt nur auf 120 Meter hinunter. Nur Rang 26 - da wird er das Finale nur als Zuschauer erleben!
17:19
Thomas Diethart (AUT)
Thomas Diethart ist mit seinem Sprung hingegen nicht ganz überzeugt. Mit 130 Metern ist er momentan Achter.
17:18
Stefan Kraft (AUT)
Der Salzburger kommt deutlich besser über den Schanzentisch und setzt bei 131,5 Metern den Telemark butterweich in den Hang. Das gibt gute Haltungsnoten und somit reicht es im Gesamtergebnis für Rang sechs.
17:17
Marinus Kraus (GER)
Leichte Probleme beim Absprung. Was kann er daraus noch machen? Einiges. Es geht noch auf 131 Meter hinunter. Das ist Rang acht.
17:16
Jernej Damjan (SLO)
Für Jernej Damjan geht es nach diesem Sprung auf 129,5 Metern hingegen auf den zehnten Zwischenrang zurück.
17:16
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck kann seine Trainingsleistungen in den Wettkampf bringen und kommt auf gute 133 Meter. Damit ist er derzeit Vierter im Klassement.
17:15
Maciej Kot (POL)
Unruhige Luftfahrt von Maciej Kot und die kostet natürlich auch Weite. 123 Meter sind es am Ende nur, allerdings bekommt er auch 8,1 Pluspunkte für den Rückenwind. Daher Rang 12.
17:14
Taku Takeuchi (JPN)
Der Japaner hat wieder Rückenwind und so fehlt bei ihm auch die Weite. Nach 121 Metern ist er derzeit nur 17.
17:14
Andreas Kofler (AUT)
Starker Sprung von Kofler! Der Tiroler hat sofort einen hohen Luftstand und zieht den Sprung bei leichtem Aufwind auf 136,5 Meter - das ist Rang zwei mit nur zwei Punkten Rückstand zu Koudelka!
17:13
Jan Ziobro (POL)
Das war hingegen nichts. 126 Meter mit verwackelter Landung reichen nur für den 11. Zwischenrang.
17:12
Anssi Koivuranta (FIN)
Die Jury drückt auf die Tube und hält die Pausen kurz und so ist schon der nächste Athlet unterwegs. Auch für Anssi Koivuranta geht es mit 129,5 Metern auf eine richtig gute Weite. Er ist Fünfter.
17:11
Jan Matura (CZE)
Der Tscheche ist ebenfalls dabei! Mit 129 Metern ist er derzeit Sechster.
17:11
Piotr Zyla (POL)
Es geht doch! Endlich bekommt man hier in Trondheim mal wieder einen weiten Sprung zu sehen. Zyla kommt gut über die Tischkante und setzt bei 129,5 Metern den Telemark. Platz fünf für den Polen.
17:10
Richard Freitag (GER)
Freitag kämpft sich auf 123 Meter runter. Was ist das Wert? Die Noten stimmen, allerdings gibt es aber auch gleich einmal 5,1 Punkte Abzug für Aufwind - daher nur Rang 16.
17:09
Anders Fannemel (NOR)
Das Publikum muss weiter auf einen weiten Satz der ihren warten. Nach 121 Metern wird es auch für Anders Fannemel richtig eng mit dem Finaldurchgang.
17:09
Michael Neumayer (GER)
Auch für den Deutschen Michael Neumayer dürfte der Arbeitstag bereits beendet sein. Nur 120 Meter setzt er auf den Aufsprunghang.
17:08
Jakub Janda (CZE)
122 Meter mit 3,1 Punkten Abzug in den Windpunkten reichen derzeit nur für den 19. Zwischenrang und damit nicht für das Finale.
17:07
Rune Velta (NOR)
Enttäuschung bei Velta. Der Norweger schafft es ebenfalls nicht mit den besten mitzuhalten und landet früh bei 121,5 Metern. Das ist Rang zwölf. Auch er kann sich damit noch nicht sicher fühlen!
17:07
Andreas Wank (GER)
Andreas Wank kommt ebenfalls nicht auf eine große Weite. Mit 124,5 Metern kommt er knapp über den K-Punkt der Anlage hinaus und reiht sich auf Platz elf ein. Da heißt es noch zittern!
17:06
Klemens Muranka (POL)
Keine Chance für Muranka. Der junge Pole kämpft sich durch den Rückenwind, schafft aber nicht mehr als 118,5 Meter - das ist nur Rang 15.
17:05
Tomaz Naglic (SLO)
Deutlich besser sieht der Sprung von Naglic auf 121,5 Meter aus. Doch die Abzüge für den Wind sind deutlich und so fällt er trotz besserer Weite auf Platz 13 zurück.
17:04
Nejc Dežman (SLO)
119,5 Meter reichen für Dezman wohl nicht für den Finaldurchgang. Derzeit ist der Slowene nur Elfter im Zwischenergebnis und der Großteil des Feldes ist ja noch nicht einmal gesprungen.
17:03
Dimitry Vassiliev (RUS)
Der Russe nützt den jetzt wieder starken Aufwind zu einem weiten Flug auf 134,5 Meter. Durch die hohen Abzüge in den Windpunkten bleibt er hinter Shimizu zurück auf Rang drei.
17:02
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Nach starken Trainingssprüngen, verhaut Ingvaldsen seinen Wettkampfsprung jetzt total. Kleine Fehler, aber auch die fehlende Windunterstützung bedeuten nur 118 Meter. Damit kann der Norweger bereits einen Harken hinter diesem Wettkampf machen.
17:01
Manuel Poppinger (AUT)
Manuel Poppinger kann sich immerhin auf 129,5 Meter retten. Viel mit dem Ausgang des Wettkampfes zu tun hat er allerdings nicht.
17:00
Antonin Hajek (CZE)
Hajek erwischt ähnliche Windbedingungen. Sehr viel Anfangen kann auch er damit nicht. Nur 122 Meter stehen für ihn am Ende auf der Habenseite.
16:59
Dawid Kubacki (POL)
Ärger bei Kubacki. Mit diesem Sprung auf 120,5 Meter ist er überhaupt nicht zufrieden. Er hatte zwar auch Rückenwind, allerdings hatte er auch einige grobe Fehler drin.
16:58
Reruhi Shimizu (JPN)
Gestern Qualisieger und heute? Ebenfalls stark! Shimizu scheint diese Anlage zu lieben und haut sich hier mit vollem Risiko in seinen Sprung. Und das macht sich bezahlt! 132,5 Meter und Platz zwei.
16:57
Manuel Fettner (AUT)
In der Probe hatte Fettner hier richtige Probleme und wäre fast gestürzt. Dementsprechend vorsichtig geht der Tiroler auch diesen Sprung an und kommt nur auf 116 Meter. Das dürfte nicht für den 2. Durchgang reichen.
16:56
Jaka Hvala (SLO)
Schöner Aufwind für Hvala. Was kann er damit anfangen? Viel. Der Slowene hat sofort eine schöne höhe und setzt bei 131,5 Metern den Telemark in den Schnee. Es geht auf Rang zwei.
16:55
Yuta Watase (JPN)
Watase kommt zwar auf exakt die gleiche Weite wie der Kanadier, hatte aber auch Aufwind. So stehen für ihn auch gleich einmal sechs Punkte weniger zu Buche als für Boyd-Clowes.
16:54
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Und schon hat der Wind wieder gedreht. Mackenzie Boyd-Clowes erwischt Rückenwind und das mögen Skispringer natürlich überhaupt nicht - 119,5 Meter nur für ihn.
16:53
Lauri Asikainen (FIN)
Auch Asikainen kann da mithalten. Der Finne kommt gut durch die erste Flugphase und bringt den Sprung auf 128,5 Meter runter.
16:52
Tom Hilde (NOR)
Ungewohnt früh an der Reihe ist nach seinen Problemen zu Saisonbeginn Tom Hilde. Der Norweger musste sich zuletzt über den Continentalcup ins Team zurückkämpfen und will jetzt allen zeigen, dass er wieder zurück ist. Und das gelingt ihm! Mit 129 Metern ist er jetzt Zweiter, allerdings mit sehr großem Rückstand zu Koudelka.
16:52
Alexey Romashov (RUS)
Der Russe wird hier nichts mit dem Ausgang des Wettkampfes zu tun haben. Nach nur 112 Metern reiht er sich ganz hinten ein.
16:51
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Vincent Descombes Sevoie kann die Verhältnisse nicht für sich nutzen und landet bereits zwölf Meter früher als der Tscheche.
16:51
Roman Koudelka (CZE)
Stark! Roman Koudelka bestätigt seine Trainingsleistung und zaubert hier 137 Meter in den Hang. Das ist natürlich die souveräne Führung vor Andreas Stjernen.
16:50
Ville Larinto (FIN)
Der Finne steht mit dieser Schanze aufs Kriegsfuß und hat hier noch keinen guten Sprung zeigen können. Leider läuft es auch jetzt nicht rund und er muss bereits bei 113,5 Meter runter.
16:49
Andreas Stjernen (NOR)
Bei Andreas Stjernen sieht es wieder ganz anders aus. Der Norweger kommt gut über den Schanzentisch und kommt ohne große Korrekturen ins Tal. 126 Meter bedeuten die souveräne Spitze.
16:48
Kaarel Nurmsalu (EST)
Ai, ai, ai! Der Wind packt jetzt richtig zu und Kaarel Nurmsalu hat richtig Probleme den Sprung sauber ins Tal zu bringen. 118 Meter stehen für den Esten nur zu Buche.
16:47
Shohei Tochimoto (JPN)
Auch für Shohei Tochimoto läuft es jetzt überhaupt nicht rund. Mit 107,5 Metern muss der Japaner erst gar nicht vom Finaldurchgang träumen.
16:45
Cestmir Kozisek (CZE)
Den Anfang macht im heutigen Wettkampf der Tscheche Cestmir Kozisek. Gestern zeigte er einen ordentlichen Sprung, heute geht es mit 118,5 Metern leider nicht ganz soweit.
16:43
Es ist ungemütlich
Wurden die Zuschauer in Trondheim gestern noch mit guten Bedingungen verwöhnt, sieht es heute ganz anders aus. Für den Abend ist eine Sturmfront mit Windspitzen von 11 m/s vorausgesagt. Im Probedurchgang waren die Bedingungen größtenteils stabil. Wenn es noch etwa zwei Stunden so bleibt, steht einem fairen Wettkampf nichts im Wege.
16:41
Zwei Schweizer am Start
Das Team der Schweiz besteht auch hier in Trondheim nur aus den besten zwei Athleten, Simon Ammann und Gregor Deschwanden. Ganz vorne ist das Duo nach den doch eher durchwachsenden Trainingsleistungen aber wohl heute nicht zu erwarten.
16:39
Kleine Änderung im ÖSV-Team
Im ÖSV-Team gibt es nach den Bewerben in Finnland eine kleine Änderung in der Mannschaft. Manuel Poppinger ersetzt in Norwegen Wolfgang Loitzl, der in Finnland nicht überzeugen konnte. Ansonsten bleibt alles beim Alten und es starten noch Stefan Kraft, Manuel Fettner, Thomas Diethart, Michael Hayböck und Gregor Schlierenzauer für Österreich.
16:36
Konkurrenz kommt aus Polen und Norwegen
Der große Konkurrent von Severin Freund heißt auch heute wieder Kamil Stoch, der ihm zuletzt in Lahti und Kuopio den Sieg wegschnappte. Neben ihm zeigte auch Anders Bardal aus dem norwegischen Team starke Weiten in den Trainingsdurchgängen. Peter Prevc hingegen scheint so langsam die Substanz zu fehlen. Der Slowene schaffte es hier bisher noch auf keine Weite, mit der er diese Drei ernsthaft gefährden könnte.
16:32
Freund stellt neuen Schanzenrekord auf
In einer Topverfassung zeigt sich hier in Trondheim Severin Freund. Der Deutsche war in den Trainings jeweils unter den Top 3 und setzte schließlich in der gestrigen Qualifikation mit 141,5 Metern den neuen Schanzenrekord der Anlage auf. Die Zeichen stehen also gut, dass Freund auch heute wieder um den Sieg kämpfen wird. Neben dem 25-Jährigen bilden Richard Freitag, Michael Neumayer, Andreas Wellinger, Marinus Kraus und Andreas Wank das DSV-Team. Bereits in der Qualifikation die Segel streichen musste Markus Eisenbichler, der nach den Wettkämpfen in Finnland für Karl Geiger ins Team gekommen war.
16:29
Enge Abstände in Gesamtwertung
In der Gesamtwertung sind die Abstände weiterhin gering. Es führt der Pole Kamil Stoch mit 103 Punkten Vorsprung zu Peter Prevc aus Slowenien. Dritter ist Severin Freund, dem nur 141 Punkte zu Prevc fehlen. Auf Rang vier liegt derzeit Noriaki Kasai (JPN), vor Gregor Schlierenzauer (AUT) und Anders Bardal (NOR).
16:24
Willkommen in Trondheim!
Nachdem die Skispringer am Dienstag noch im finnischen Kuopio um den Sieg sprangen, steht heute auf dem Granåsen in Trondheim (NOR) bereits der nächste Wettkampf der Skandinavien-Tour an. Los geht es ab 16:45 Uhr mit dem ersten Wertungsdurchgang.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.