21:15
Oslo steht vor der Tür
Nach zwei Wettkämpfen unter der Woche kehren die Skispringer am Wochenende in den gewohnten Rhythmus zurück. Am Samstag und Sonntag steht je ein Einzelspringen in Oslo auf dem Programm, ehe es am darauffolgenden Wochenende zum Weltcupfinale zum Skifliegen nach Planica geht. Wir sind selbstverständlich bei allen Wettkämpfen live dabei. Bis dahin verabschieden wir uns und wünschen noch einen schönen Abend.
21:14
Schweizer Duo im Finale
Simon Ammen und Gregor Deschwanden waren zwar im zweiten Durchgang, vielmehr gibt es von den Schweizer Startern allerdings nicht zu berichten. Als 23. und 25. lag das Duo weit zurück und hatte mit dem Ausgang des Springens absolut nichts zu tun.
21:13
Österreich fällt zurück
Nach dem ersten Durchgang lagen die ÖSV-Athleten noch zu dritt unter den Top 5, am Ende wird Michael Hayböck als bester Österreicher Vierter. Schlierenzauer und Kraft bleiben zwar unter den Top 10, werden jedoch alles andere als zufrieden sein. Zudem wiegt der Verlust des Gelben Trikots schwer. Doch in dieser Wertung ist selbstredend noch nicht das letzte Wort gesprochen.
21:11
DSV-Team durchwachsen
Hinter dem alles überrangenden Vorspringer Severin Freund geht ein bitterer Tag aus deutscher Sicht zu Ende. Richard Freitag (14.) und Andreas Wank (22.) gelang immerhin der Sprung ins Finale, während Michael Neumayer und Marinus Kraus im ersten Durchgang die Segel streichen lassen mussten. Zudem verpassten Markus Eisenbichler und Andreas Wellinger sogar gänzlich den Wettkampf.
21:09
Severin Freund holt den nächsten Sieg!
Zum zweiten Mal in Folge sichert sich Severin Freund den Tagessieg und damit seinen 16. Erfolg im Weltcup! Zudem übernimmt der Deutsche nach dem bitteren Missgeschick von Stefan Kraft sogar die Führung im Gesamtklassement - was für ein toller Tag für den DSV-Überflieger! Hinter Freund dürfen sich auch Peter Prevc und Rune Velta über die Plätze zwei und drei freuen.
21:07
Stefan Kraft (AUT)
Der Führende muss zunächst vom Balken, da der Wind zu stark weht. So eine Situation ist auch immer eine Nervenprobe, doch der Österreicher hat dies schon mehrfach gemeistert. Im zweiten Versuch geht es schließlich los und dann das! Stefan Kraft unterläuft ein dicker Patzer nach dem Absprung und so muss der 21-Jährige den Sprung im unteren Bereich sogar abbrechen, um einen Sturz zu vermeiden. Die Schuhbindung hat sich leicht gelöst und so war nichts mehr möglich!
21:03
Severin Freund (GER)
Der Mann ist einfach der Wahnsinn! Völlig unbeeindruckt von dem Sprung von Prevc setzt der Deutsche noch einen drauf! Severin Freund erwischt abermals einen Spitzenversuch auf überragende 139m! Damit ist die Führung mit rund zehn Punkten perfekt! Ob dies ausreicht, um Kraft noch abzufangen, ist jedoch mehr als fraglich, denn der Österreicher hatte schon ein ordentliches Polster.
21:01
Peter Prevc (SLO)
Erneut geht es nicht nur um den Tagessieg sondern auch um die Weltcupgesamtwertung. Beginnen wird Peter Prevc! Der Slowene legt vor mit einem starken Versuch auf 136m! Rang eins ist dem 22-Jährigen damit sicher! Nun müssen Freund und Kraft zurückschlagen - keine leichte Aufgabe!
21:00
Michael Hayböck (AUT)
Noch zwei heiße Eisen haben die Österreicher im Köcher. Der Auftakt gehört Michael Hayböck, der jedoch Rune Velta mit nur 132m ebenfalls nicht von ganz vorne verdrängen kann.
20:58
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Fünf Athleten stehen noch oben, es geht bereits um die Podestplätze. Dafür muss jeder der Springer nun auch einen perfekten Satz hinlegen. Gregor Schlierenzauer gelingt dies bei starkem Aufwind mit 134m nicht wirklich. Große Abzüge lassen den Österreicher auf Rang fünf zurückfallen.
20:57
Jurij Tepes (SLO)
Ob Jurij Tepes da mithalten kann, ist mehr als fraglich. Fast schon wie erwartet muss der Slowene bereits bei 129,5m landen und fällt damit hinter das norwegische Führungsduo zurück. Dennoch kann der Nachwuchsmann durchaus zufrieden sein mit dem Gesamtergebnis.
20:56
Rune Velta (NOR)
Ganz anders präsentiert sich Rune Velta! Der letzte Norweger attackiert volle Kanone - und wie! Der Weltmeister segelt auf überragende 141,5m und übernimmt deutlich Rang eins!
20:55
Kamil Stoch (POL)
Weiter geht's mit Kamil Stoch! Auch der Pole kann die Führung von Bardal nicht gefährden. Nur 126m stehen für den Olympiasieger auf der Ergebnisliste.
20:53
Andreas Stjernen (NOR)
Was war das denn? Andreas Stjernen hat riesengroße Probleme nach dem Absprung und muss nun alle Hoffnungen begraben. Nur 118,5m spülen den Norweger ganz weit nach hinten.
20:53
Richard Freitag (GER)
Die vorletzte Hoffnung aus Deutschland ist an der Reihe! Im besten Fall kann Richard Freitag sogar noch ein wenig nach oben klettern, um auch die Norweger in der Nationenwertung auf Abstand zu halten. Der 23-Jährige hat durchaus passable Bedingungen und zieht den Versuch auf 130m herunter! Die Weite war zwar in Ordnung, doch aufgrund einer verpatzten Landung fällt der Deutsche zurück - schade.
20:51
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka darf trotz seiner Probleme im ersten Durchgang nochmals ran, doch auch in diesem Versuch bleibt der Tscheche mit dem Satz auf 128m hinter den eigenen Erwartungen zurück.
20:49
Anders Bardal (NOR)
Ganz anders segelt Anders Bardal nach ganz vorne! 137m stehen für den 32-Jährigen zu Buche! Der Norweger nutzt die guten Bedingungen knallhart aus und macht sich nun auf den Weg nach vorne! Die Top 10 sind allemal noch zu erreichen!
20:48
Cene Prevc (SLO)
Cene Prevc ist als nächster Starter an der Reihe. Der Slowene ist klar stärker als die Polen zuvor, schiebt sich dennoch nur auf Rang sieben.
20:47
Piotr Zyla (POL)
Auch sein Teamkollege bleibt hinter den Erwartungen zurück. Viel zu flach in der Luft muss Piotr Zyla schon bei 121m die Ski in den Schnee setzen - enttäuschend, nachdem der Pole in der Qualifikation noch ganz vorne lag.
20:46
Klemens Muranka (POL)
Klemens Muranka ist als Erster eines polnischen Duos an der Reihe. Nur 123,5m stehen auf der Ergebnisliste.
20:46
Anders Jacobsen (NOR)
Weiter geht's mit dem nächsten Skandinavier. Anders Jacobsen kann mit seinem Teamkollegen zuvor nicht mithalten, da seine Flugphase etwas unruhig ist. Nur 125m spülen den 30-Jährigen ein wenig zurück.
20:44
Johann Andre Forfang (NOR)
Ganz anders präsentiert sich Johann Andre Forfang! Schon im ersten Durchgang segelte der Norweger weit und auch diesmal geht es auf bärenstarke 135m.
20:43
Shohei Tochimoto (JPN)
Auch für Shohei Tochimoto ist im Moment keine große Weite möglich. 124,5m bedeuten für den Japaner derzeit Rang fünf.
20:42
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Ulrich Wohlgenannt kann da nicht mithalten und muss bereits bei 121m die Ski in den Schnee setzen.
20:41
Anders Fannemel (NOR)
Eben hatten wir noch vermeldet, dass Anders Fannemel verzichtet, doch dem ist wohl nicht so. Der Norweger war einfach zu spät oben und darf nun nachspringen. Nun segelt der 23-Jährige auf ordentliche 126,5m.
20:38
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai komplettiert das japanische Führungstrio mit einem überragenden Flug auf 135m! So eine Leistung hätten wir eigentlich schon im ersten Durchgang erwartet.
20:38
Simon Ammann (SUI)
Der letzte Schweizer ist noch lange nicht wieder in der Form von vor seiner Verletzung. Der Respekt ist Simon Ammann anzumerken. So landet der ehemalige Olympiasieger nur bei 122,5m.
20:37
Junshiro Kobayashi (JPN)
Viel besser als Diethart zuvor präsentiert sich Junshiro Kobayashi. Der Japaner übernimmt mit 127m die Führung vor Landsmann Ito.
20:36
Thomas Diethart (AUT)
Thomas Diethart hat weiterhin enorme Probleme an seine Leistungen des vergangenen Jahres anzuknüpfen. Auch dieser Sprung auf 123m ist eher ein Schritt zurück als nach vorn.
20:35
Anders Fannemel (NOR)
Eigentlich wäre der Norweger nun an der Reihe, doch Anders Fannemel verzichtet aufgrund seiner enormen Knieprobleme - verständlich.
20:34
Gregor Deschwanden (SUI)
Der zweitbeste Schweizer kann mit den Leistungen der Athelten zuvor nicht ganz mithalten und muss sich nun mit 124m zufrieden geben. Dies fällt Deschwanden sichtlich schwer.
20:33
Jernej Damjan (SLO)
Damjan zeigt die gleiche Weite wie Wank zuvor und bleibt aufgrund des Vorsprungs aus Durchgang eins auch jetzt knapp davor.
20:32
Andreas Wank (GER)
Einer von drei Deutschen im Finale ist an der Reihe. Andreas Wank segelt auf 126,5m und kann damit durchaus zufrieden sein, nachdem der Olympiasieger vor kurzem noch in der zweiten Liga des Skispringens unterwegs war.
20:31
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Weiter geht's mit dem einzigen Franzosen, der den Sprung ins Finale tatsächlich geschafft hat. Nun jedoch verpatzt Vincent Descombes Sevoie seinen Versuch mit nur 117m.
20:30
Daiki Ito (JPN)
Der Japaner kann deutlich weiter springen und das zeigt Ito jetzt auch. 127m spülen den Asiaten weit in Front.
20:29
Matjaz Pungertar (SLO)
Auf geht's mit dem entscheidenden Finaldurchgang. Der Auftakt gehört dem Slowenen Matjaz Pungertar, der mit 124m seine passable Leistung aus dem ersten Durchgang bestätigt.
20:16
Finale in zehn Minuten
Trotz aller Windkapriolen soll der zweite Durchgang wie geplant stattfinden. In rund zehn Minuten werden sich 30 Athleten wieder an der Schanze einfinden und das Finale einläuten. Wir sind rechtzeitig zurück. Bis gleich.
20:16
Norwegen und Österreich dominiert
Mit drei Athleten unter den Top 5 ist das ÖSV-Team in der Spitze unschlagbar. Die Norweger überzeugten mit mannschaftlicher Geschlossenheit und platzierten sechs Mannen im Finaldurchgang. Der Ausreißer nach ganz oben fehlt jedoch. Rune Velta ist als Siebter bester Akteur aus seinem Team.
20:14
Deutsche Starter enttäuschend!
Mit Ausnahme von Topspringer Severin Freund zeigten die deutschen Farben eher schwache Sprünge. Michael Neumayer und Marinus Kraus verpassten den zweiten Durchgang. Andreas Wank ist als 27. so gerade eben qualifiziert. Richard Freitag zeigte sich leicht verbessert im Vergleich zu den letzten Wochen und ist als 10. durchaus in Schlagdistanz zu den Athleten vor ihm.
20:12
Spitzentrio dominiert!
Wie bereits im Vorfeld erwartet haben sich die drei besten Athleten des Winters ganz vorne einsortiert. Genau wie im Gesamtklassement liegt Stefan Kraft nach dem deutlich besten Sprung der Konkurrenz in Führung. Severin Freund und Peter Prevc lauern auf den Plätzen, der Sieg dürfte jedoch fast schon vergeben sein.
20:10
Stefan Kraft (AUT)
Der überragende Mann in den Trainingsdurchgängen war allerdings Stefan Kraft. Der Österreicher beweist dies eindrucksvoll! Satte 142,5m stehen auf der Ergebnisliste und damit liegt der Vierschanzentourneesieger mit über zehn Punkten haushoch in Führung!
20:09
Severin Freund (GER)
Der Überflieger der letzten Wochen ist an der Reihe! Was geht heute für den DSV-Mann? Bei eher schwachem Wind segelt Severin Freund auf wirklich beachtliche 135m und das bedeutet sogar die Führung! Damit hatte der Deutsche wohl nicht gerechnet - klasse!
20:08
Peter Prevc (SLO)
Nun beginnt der Kampf ums Gelbe Trikot! Der Sprung des Slowenen funktioniert gut! Peter Prevc übernimmt mit 137,5m jedenfalls mal die Führung! Nun müssen Freund und Kraft nachlegen!
20:07
Anders Fannemel (NOR)
Der Norweger hat zuletzt Probleme mit dem Knie gehabt, doch vor heimischer Kulisse wollte er unbedingt antreten. Sichtlich mit der Angst vor der Landung in den Augen bricht Anders Fannemel den Satz vorzeitig auf 130m ab.
20:06
Roman Koudelka (CZE)
Roman Koudelka hat Probleme mit der Bindung und klettert trotz grüner Ampel wieder vom Balken, damit müsste er eigentlich qualifiziert werden. Im zweiten Versuch geht es für den Tschechen auf 126,5m herunter. Ob diese Weite gilt, scheint jedoch noch offen.
20:03
Michael Hayböck (AUT)
Der vorletzte Starter aus dem ÖSV-Team muss lange warten, da der Wind zu stark weht. Die Jury verkürzt um drei Luken für die restlichen sechs Topathleten. Michael Hayböck nutzt die weiterhin überragenden Verhältnisse zu einem sensationellen Sprung auf 143m! Der 24-Jährige setzt zudem den Telemark und so ist die Führung perfekt!
19:56
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai kann mit den Athleten zuvor nicht ganz mithalten und muss bereits bei 129,5m landen. Damit liegt der Japaner abgeschlagen zurück.
19:54
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Bei dem Österreicher weis man nie, welchen Sprung der Rekordsieger auspackt. In diesem Moment zeigt Gregor Schlierenzauer eine starke Leistung und schiebt sich mit 136m und einer bärenstarken Landung auf Platz eins!
19:53
Simon Ammann (SUI)
Was für ein Fehler nach dem Absprung! Völlig verdreht kommt der Schweizer vom Anlauf, doch der Schweizer weis den Flug zu retten. 132m sind am Ende eine beachtliche Weite nach diesem schweren Patzer.
19:52
Kamil Stoch (POL)
Kamil Stoch kehrt nach Magenproblemen zurück ins Weltcupteam. Mit seinem Satz auf 132m verdrängt der Pole Richard Freitag.
19:51
Rune Velta (NOR)
Der Weltmeister von der kleinen Schanze ist weiterhin in überragender Verfassung! Der Norweger setzt seine Ski erst bei 134m in den Schnee und ist deshalb ebenfalls ganz vorne mit dabei. Rune Velta zeigt sich mit Rang zwei zufrieden!
19:50
Richard Freitag (GER)
Die vorletzte Hoffnung aus deutscher Sicht ist an der Reihe! Endlich kann ein DSV-Akteur überzeugen! Richard Freitag segelt auf starke 130m nach einem blitzsauberen Versuch und schiebt sich damit auf Platz drei - großartig!
19:49
Jernej Damjan (SLO)
Der Slowene konnte seine gute Form von Saisonbeginn nicht konservieren und so muss sich Jernej Damjan mit 125,5m zufrieden geben.
19:48
Daiki Ito (JPN)
Ito hingegen nutzt die Verhältnisse nicht. Der Japaner streicht bei 122,5m die Segel. Der zweite Durchgang ist allerdings sicher.
19:48
Anders Jacobsen (NOR)
Der Wind wird etwas besser und Anders Jacobsen kann dies ausnutzen - und wie! Der Norweger legt sich auf die Luft und zieht den Versuch auf bärenstarke 135m herunter. Aufgrund der hohen Abzüge reicht es dennoch nur zum siebten Rang!
19:47
Anders Bardal (NOR)
Auch Bardal weis wie alle Norweger zu überzeugen. 129,5m stehen für den Routinier auf der Ergebnisliste und so ist 32-Jährige vorne mit dabei.
19:46
Piotr Zyla (POL)
Die Qualifikation konnte Piotr Zyla noch gewinnen, jetzt liegt der Pole mit dem Satz auf 129,5m auf einem ordentlichen vierten Rang. Viel mehr scheint im Moment nicht möglich.
19:45
Marinus Kraus (GER)
Schon in der Qualifikation hatte Marinus Kraus zu kämpfen und dieser Trend setzt sich leider Gottes fort. Aufgrund eines zu späten Absprungs ist das gesamte System brüchig und so ist der DSV-Mann mit seiner Weite von 114,5m vorzeitig ausgeschieden.
19:44
Michael Neumayer (GER)
Auch Michael Neumayer hat zu kämpfen. Der zweite DSV-Starter springt auf 124,5m und wird wohl das Finale verpassen - schade! Nur Rang 16 ist sicherlich nicht das, was der Routinier sich vorgestellt hat.
19:42
Taku Takeuchi (JPN)
20 Athleten sind noch oben. Andreas Wank muss noch einen Springer hinter sich lassen, um sicher den zweiten Durchgang zu erreichen. Taku Takeuchi tut dem Deutschen den Gefallen, denn der Japaner landet bei schwachen 120,5m.
19:40
Jurij Tepes (SLO)
Auch Jurij Tepes packt einen guten Versuch aus. Der Slowene landet bei 132,5m und übernimmt die Führung - überragend!
19:39
Johann Andre Forfang (NOR)
Was hier möglich ist, zeigt mal wieder ein Norweger! Johann Andre Forfang segelt auf sehr starke 130,5m, kann jedoch aufgrund der vielen Abzüge wegen des verlängerten Anlaufs nicht die Führung übernehmen.
19:38
Nejc Dežman (SLO)
Landsmann Nejc Dežman kann ebenso wenig überzeugen. Nur 125m stehen für den Slowenen auf der Ergebnisliste.
19:38
Matjaz Pungertar (SLO)
Matjaz Pungertar landet bei einem Meter weniger und damit auch hinter dem Schweizer zuvor.
19:37
Gregor Deschwanden (SUI)
Es geht nochmals zwei Luken weiter im Anlauf nach oben, da der Aufwind völlig eingeschlafen ist und teilweise sogar auf Rückenwind gedreht hat. Deschwanden springt nach der langen Pause auf 126,5m und liegt so nur auf einem achten Platz.
19:32
Dimitry Vassiliev (RUS)
Dimitry Vassiliev erwischt einen seiner schwächeren Sprünge und springt nur auf enttäuschende 119,5m. Die Chancen für Andreas Wank in Sachen Finaleinzug steigen minütlich.
19:31
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der einzige Franzose ist an der Reihe. Vincent Descombes Sevoie landet bei 123,5m und scheint damit zufrieden. Der zweite Durchgang ist noch möglich, aber keinesfalls sicher.
19:30
Jarkko Määttä (FIN)
Der Finne hat den wohl schlechtesten Wind überhaupt und kann demnach nur auf eine Weite von 118m kommen.
19:28
Manuel Poppinger (AUT)
Mit einer etwas undankbaren Aufgabe muss Manuel Poppinger direkt hinter diesem Topsprung ran. Der Österreicher kann da naturgemäß nicht mithalten. 123,5m sind nicht mehr als eine durchschnittliche Leistung.
19:28
Andreas Stjernen (NOR)
Wahnsinn! Andreas Stjernen ist auf seiner Heimschanze bärenstark unterwegs! 130m stehen für den Norweger im Auslauf zu Buche - Platz eins!
19:27
Jan Matura (CZE)
Jan Matura fliegt mit 120,5m in etwa den Bereich, der seinem Leistungsvermögen entspricht. Größere Weiten sind für diese Athleten derzeit nicht möglich.
19:26
Thomas Diethart (AUT)
Sein Nationalmannschaftskollege hingegen macht es deutlich besser und darf sich über seinen Sprung auf 122,5m durchaus freuen, auch wenn ein Platz ganz vorne nicht möglich ist.
19:25
Manuel Fettner (AUT)
Derzeit ist der Aufwind ein wenig eingeschlafen und so haben die Athleten im Moment Probleme. So segelt auch Manuel Fettner nur auf 116,5m.
19:24
Kento Sakuyama (JPN)
Landsmann Kento Sakuyama kann nicht mithalten. Nur 115m bedeuten das sichere Aus.
19:23
Junshiro Kobayashi (JPN)
Nur ein wenig weiter geht es bei Junshiro Kobayashi. Auch der Japaner dürfte mit seiner Weite von 122,5m den zweiten Durchgang verpassen.
19:22
Jan Ziobro (POL)
Noch kürzer springt Jan Ziobro, der mit seinem Versuch überhaupt nicht einverstanden ist - verständlich. Der Pole hatte zuvor den Probedurchgang ausgelassen. Ob das die richtige Entscheidung war, erscheint mehr als fraglich.
19:21
Davide Bresadola (ITA)
Nicht ganz mithalten kann Davide Bresadola, der seinen Versuch bereits bei 123,5m abbrechen muss.
19:21
Shohei Tochimoto (JPN)
Tochimoto fliegt auf 128,5m und schiebt sich damit vor den Deutschen.
19:20
Andreas Wank (GER)
Nun freuen wir uns auf einen deutschen Olympiasieger, der endlich wieder im Weltcup antreten darf! Ähnlich wie Muranka zuvor segelt der Deutsche auf passable 127m. Damit ist Andreas Wank vorerst Vierter. Der Finaleinzug ist keinesfalls sicher und das weis auch der DSV-Mann, der demzufolge nicht zufrieden scheint.
19:19
Klemens Muranka (POL)
Der erste Pole ist an der Reihe. Klemens Muranka springt auf sehr starke 129,5m und nutzt damit die nochmalige Anlaufverlängerung der Jury um zwei Luken.
19:17
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Hazetdinov verpatzt seinen Versuch völlig und muss die Ski bereits bei 106m in den Schnee setzen. Das war natürlich völlig enttäuschend!
19:16
Jakub Janda (CZE)
Auch der zweite Tscheche im Wettbewerb kann mit seinen 118,5m nicht vollends überzeugen. Für diese Springer müsste es schon rund fünf Meter weitergehen, wenn der Finaldurchgang erreicht werden soll.
19:15
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Ähnliches Niveau wie Hajek zuvor zeigt auch Mikhail Maksimochkin. Der Russe landet bei ordentlichen 119,5m.
19:14
Antonin Hajek (CZE)
Der Tscheche Hajek ist an der Reihe und kann nun den verlängerten Anlauf ein wenig nutzen. 120,5m stehen auf der Ergebnisliste.
19:13
Killian Peier (SUI)
Die Jury verlängert den Anlauf um satte vier Luken, doch Killian Peier kann dies nicht nutzen. Mit einer Weite von nur 111m bleibt der Schweizer deutlich zurück.
19:09
Cene Prevc (SLO)
Auch der jüngere Bruder von Peter Prevc weis mit einer Weite von 120,5m zu überzeugen und darf sich deshalb berechtige Hoffnungen auf den zweiten Durchgang machen.
19:08
Ulrich Wohlgenannt (AUT)
Ein Nachwuchsmann aus unserem Nachbarland ist an der Reihe. Der Österreicher beweist seine deutlich bessere Qualität als die Athleten zuvor. 121,5m stehen für Ulrich Wohlgenannt auf der Ergebnisliste.
19:06
Vladimir Zografski (BUL)
Als nächstes sitzt Vladimir Zografski ganz oben. Aufgrund zu starken Aufwindes muss der Bulgare zunächst warten, ehe es für den 21-Jährigen auf nur 111,5m geht.
19:03
Jaka Hvala (SLO)
Nach langer Pause im Weltcup ist Jaka Hvala auf die große Bühne zurückgekehrt. Der einst als Riesentalent gefeierte Slowene springt auf 117m und muss um den Einzug ins Finale bangen.
19:01
Seou Choi (KOR)
Los geht's bei ordentlichem Aufwind! Der Koreaner beginnt mit extrem schwachen 107m.
18:59
Favoritenkreis
Um den Kreis der Sieganwärter am heutigen Tag zu bestimmen, müssen wir lediglich auf die Gesamtwertung blicken. Wir erwarten ein spannendes Duell zwischen Severin Freund und Stefan Kraft, die in den letzten Wettkämpfen stets die beste Form hatten. Für den dritten Platz auf dem Podest dürften Andreas Bardal, Weltmeister Rune Velta, Gregor Schlierenzauer und Peter Prevc in Frage kommen. Allerdings hat auch ein Außenseiter eine kleine Chance. Der Sieg jedoch dürfte nur über Freund und Kraft entschieden werden.
18:55
Kampf um Gesamtweltcup
Offen wie selten zuvor ist der Kampf um das Gelbe Trikot. Durch den Sieg von Severin Freund am Dienstag in Kuopio ist das Trio an der Spitze nochmal enger zusammengerückt. Stefan Kraft aus Österreich liegt mit gerade einmal 15 Punkten vor dem Deutschen derzeit in Führung. Peter Prevc verlor durch seinen 17. Rang vorgestern die Gesamtführung, hat allerdings mit nur 39 Zählern Rückstand noch alle Chancen. Schließlich stehen noch insgesamt fünf Einzelspringen auf dem Programm.
18:50
ÖSV mit sieben Athleten
Anders als das deutsche Team gelang es allen Österreichern die Qualifikation zu überstehen. Angeführt vom bärenstarken Mann im Gelben Trikot, Stefan Kraft, zog mit Michael Hayböck, Gregor Schlierenzauer, Manuel Poppinger, Manuel Fettner, Thomas Diethart und Ulrich Wohlgenannt die gesamte Truppe des ÖSV unter die Top 50 ein.
18:46
Amman bekommt Unterstützung
Oft musste der Schweizer in den letzten Jahren als Alleinkämpfer im Weltcup auftreten. In den letzten Wochen etablierte sich Gregor Deschwanden regelmäßig unter den besten 50 und heute bekommt das Duo noch einen weiteren Mitstreiter dazu. Kilian Peier gelang als 48. die Qualifikation für den Wettkampf und wird damit hochzufrieden sein!
18:43
Deutschland mit fünf Startern
Etwas überraschend mussten schon zwei DSV-Starter in der Qualifikation die Segel streichen. Andreas Wellinger und Markus Eisenbichler verpatzten den Versuch ordentlich und müssen nun den Wettkampf völlig enttäuschend von außen ansehen. Demzufolge werden die deutschen Farben lediglich von Andreas Wank, Michael Neumayer, Marinus Kraus, Richard Freitag und dem Vorflieger Severin Freund vertreten.
18:39
Herzlich Willkommen
Schönen guten Abend und ein recht herzliches Willkommen, liebe Wintersport-Fans. Wir begrüßen Sie zu etwas ungewohnter Zeit aus Trondheim zu einem weiteren Skispringen. Los geht's mit dem ersten Athleten ab 19:00 Uhr!