Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    05.12.2014 15:15
  • 1
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 2
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 3
    Japan
    Sara Takanashi
  • 4
    Russland
    Sofya Tikhonova
  • 5
    Norwegen
    Line Jahr
  • 6
    Japan
    Yuki Ito
  • 7
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 8
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 9
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 10
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 11
    USA
    Jessica Jerome
  • 12
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 13
    Slowenien
    Eva Logar
  • 14
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 15
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 16
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 17
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 18
    USA
    Nita Englund
  • 19
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 20
    Frankreich
    Julia Clair
  • 21
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 22
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 23
    Deutschland
    Pauline Eichhorn
  • 24
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 25
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 26
    Russland
    Alexandra Kustova
  • 27
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 28
    Deutschland
    Gianina Ernst
  • 29
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 30
    Japan
    Kaori Iwabuchi

Liveticker

16:48
Nächste Wettkämpfe erst im Januar
Durch den kleinen Weltcup-Kalender in dieser Saison wartet auf die Skispringerinnen jetzt eine längere Pause und es geht erst im neuen Jahr wieder im Weltcup über die Schanze. Station machen die Skispringerin dann im japanischen Sapporo. Bis dahin wünschen wir Ihnen noch einen schönen Freitagabend und bis bald!
16:46
Althaus beste DSV-Springerin
Das DSV-Team tat sich beim ersten Weltcup der Saison schwerer und konnte die Ergebnisse vom Freitag nicht im Wettkampf wiederholen. Beste DSV-Springerin war am Ende Katharina Althaus auf dem zehnten Rang. Für Ulrike Gräßler und Carina Vogt endete der Bewerb auf den Positionen 14 und 19. Pauline Heßler erreichte bei ihrem Debüt den beachtlichen 23. Rang und sammelt damit im ersten Springen gleich auch die ersten Punkte. Gianina Ernst bekommt als 28. ebenfalls einige Punkte.
16:43
Zwei ÖSV-Springerin vorne dabei
Einen guten Einstand in die Saison feierte das ÖSV-Team. Neben dem Podestrang von Iraschko-Stolz gelang auch Jacqueline Seifriedsberger mit dem siebten Rang ein gutes Ergebnis. Eva Pinkelnig konnte ihre Nervosität im zweiten Sprung ablegen und verbesserte sich noch auf Platz 15. Chiara Hölzl wurde 22.
16:40
Spela Rogelj feiert ersten Sieg!
Das slowenische Team kennt kein Halten mehr und liegt sich nach dem 1. Weltcupsieg von Spela Rogelj in den Armen. Die Slowenin lag nach dem 1. Sprung noch auf dem vierten Platz, setzte im Finale dann jedoch mit 99 Metern den besten Sprung des Tages in den Schnee und darf sich feiern lassen. Auf Position zwei landet Daniela Iraschko-Stolz. Die Dominatorin der letzten Jahre, Sara Takanashi, wird Dritte.
16:38
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Auch Daniela Iraschko-Stolz kann den ersten Sieg der Slowenin nicht mehr verhindern! Die 31-Jährige unterliegt mit 97 Metern knapp gegenüber ihrer Konkurrentin Rogelj.
16:36
Sara Takanashi (JPN)
Nach dem Sprung auf 97 Meter ist klar, dass Sara Takanashi beim Weltcup-Auftakt in Lillehammer nicht die Siegerin sein wird! Die Japanerin fällt 2,2 Punkte hinter Rogelj zurück.
16:35
Sofya Tikhonova (RUS)
Was für ein Erfolg für das russische Skispringen! Tikhonovas erster Sprung war bei weitem keine Eintagsfliege ist und setzt im Finale mit 98 Metern nach. Für ganz vorne reicht es allerdings nicht und sie bleibt hinter Rogelj zurück.
16:33
Spela Rogelj (SLO)
Rogelj reißt die Hände in die Luft! Die Slowenin hat ihren Absprung sauber erwischt und setzt mit 99 Metern den weitesten Sprung am heutigen Tag. Sie übernimmt die Spitze.
16:32
Yuki Ito (JPN)
Der Wettkampf nimmt Fahrt auf! Auch Yuki Ito steht Jahr mit 94 Metern in Nichts nach. Für die Führung wird es für die Japanerin aber dennoch nicht reichen.
16:32
Line Jahr (NOR)
Jubel bei Line Jahr! Die Norwegerin steht sofort nach dem Schanzentisch hoch über den Tisch und kommt auf 96 Meter. Damit geht sie natürlich an die Spitze des Feldes!
16:30
Maja Vtic (SLO)
Total verkorkster Sprung von Vtic! Die Slowenin ist am Absprung viel zu spät und landet früh bei 90 Metern. Dann fehlt auch noch der Telemark und damit wichtige Punkte im Kampf um die Platzierungen.
16:29
Irina Avvamukova (RUS)
Irina Avvamukova hat ihren Sturz in der Probe mehr als weggesteckt! Nach 92 Metern im 1. Sprung, präsentiert sie jetzt 94,5 Metern und setzt den Telemark sauber in den Hang.
16:28
Jessica Jerome (USA)
Jerome muss nach 92,5 Metern einige Platzierungen verloren geben. Die US-Amerikanerin ist Vierte hinter Althaus.
16:27
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Auch Jacqueline Seifriedsberger kann in ihrem zweiten Sprung einen drauf setzen! Die Österreicherin kommt pünktlich vom Schanzentisch und erreicht mit 97,5 Metern eine große Weite. Für den wackeligen Telemark gibt es zwar einige Abzüge, aber für die Spitze reicht es dennoch deutlich.
16:25
Katharina Althaus (GER)
Althaus macht es auch jetzt wieder ordentlich. Die Deutsche kommt gut vom Tisch und setzt bei 93 Metern den Telemark. Das reicht für den zweiten Rang hinter der Führenden Hendrickson.
16:25
Ulrike Gräßler (GER)
Für Ulrike Gräßler geht es nach ihrem zweiten Sprung ein paar Positionen zurück. Mit 90,5 Metern ist sie derzeit Dritte hinter Hendrickson und Logar.
16:24
Eva Logar (SLO)
Eva Logar kann ebenfalls wieder einen blitzsauberen Sprung in den Hang setzen, mit 93,5 Metern reicht es aber nicht ganz, um Hendrickson von der Spitze zu verdrängen.
16:23
Sarah Hendrickson (USA)
Sarah Hendrickson trägt nach ihrem Sprung ein breites Grinsen auf dem Gesicht und das zurecht! Die US-Amerikanerin ist ihren Sprung diesmal deutlich besser angegangen und setzt sich mit 96,5 Metern souverän an die Spitze.
16:22
Anette Sagen (NOR)
Anette Sagen wird heute ebenfalls keine Chance mehr haben sich zu verbessern. Die Norwegerin rangiert nach 90 Metern auf dem vierten Rang.
16:20
Julia Clair (FRA)
Clair gelingt zwar ein besserer Sprung als im 1. Durchgang, aber mit 89,5 Metern ist sie insgesamt schwächer als ihre Konkurrenz. Sie fällt weit zurück.
16:19
Coline Mattel (FRA)
Auch Coline Mattel kann mit ihren 90 Metern die Österreicherin nicht von der ihrer Spitzenposition verdrängen.
16:19
Carina Vogt (GER)
Carina Vogt kommt deutlich harmonischer in ihren zweiten Sprung und das schlägt sich auch in der Weite nieder - 91 Meter stehen für sie auf den Anzeigetafeln. Das ist im Augenblick der dritte Rang.
16:17
Julia Kykkänen (FIN)
Wackelige Luftfahrt von Julia Kykkänen! Die Finnin muss gleich einige Male in ihren Flug eingreifen und landet bereits bei 85,5 Meter. Es geht weit zurück.
16:16
Nita Englund (USA)
Auch Nita Englund fällt hinter Pinkelnig zurück, mit 89 Metern zeigt sie aber auch jetzt, dass das US-Team auf sie bauen kann.
16:15
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl kann sich zu ihrem ersten Sprung ebenfalls nur bedingt steigern und kann somit im Umkehrschluss ihre Teamkollegin nicht von Platz eins verdrängen.
16:14
Pauline Heßler (GER)
Pauline Heßler hat ebenfalls einen kleineren Fehler in ihrem Flug, aber mit 87 Metern darf die junge Deutsche bei ihrem ersten Auftritt mehr als zufrieden sein.
16:14
Gianina Ernst (GER)
Gianina Ernst zeigt sich im ersten Flugdrittel noch recht ordentlich, doch dann wird das "V" der jungen DSV-Springerin immer schmaler und somit fehlt auch die Tragfläche für den Wind. Es werden nur 86,5 Meter.
16:13
Eva Pinkelnig (AUT)
Pinkelnig zeigt, dass sie es kann! Die 24-jährige Österreicherin erwischt ihren zweiten Sprung deutlich besser und segelt bis auf 93 Meter.
16:12
Michaela Doleželová (CZE)
Doleželová tut sich auch jetzt richtig schwer! Nach einem kleinen Fehler am Schanzentisch braucht sie lange, um in den Flug zu kommen. Nur 83,5 Meter gibt es für sie.
16:11
Ursa Bogataj (SLO)
Deutliche Verbesserung für Ursa Bogataj! Nach 86,5 Metern im 1. Durchgang, kommt sie diesmal auf 90,5 Meter. Da gibt es auch ein zufriedenes Nicken vom Trainerturm.
16:10
Alexandra Kustova (RUS)
Kustova steht auch jetzt wieder sehr steil in der Luft und bietet dem Wind eine große Angriffsfläche. So gibt es auch jetzt nur 88 Meter.
16:09
Elena Runggaldier (ITA)
Deutlich besser kommt Elena Runggaldier in ihrem zweiten Sprung zurecht. Mit 90,5 Metern ist sie gleich einmal fünf Meter weiter als im 1. Sprung.
16:08
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby kann sich indes nur bedingt steigern. Die Norwegerin erwischt es auch jetzt nicht optimal und ist an der Kante viel zu spät. Der Druck geht ins Leere und die Meter sind dahin. Es wird wohl nicht weit nach vorne gehen für die Norwegerin.
16:07
Kaori Iwabuchi (JPN)
Die Verantwortlichen haben sich dazu entschieden im 2. Durchgang eine Luke mehr Anlauf zu geben, als noch im 1. Durchgang. Iwabuchi nutz die größere Geschwindigkeit schon einmal aus und kommt auf 86 Meter.
16:00
Finale beginnt um 16:05 Uhr
Lange heißt es nicht mehr auf das Finale der besten 30 warten. Die erste Springerin wird in fünf Minuten über die Schanze gehen.
16:00
ÖSV-Ergebnis im Soll
Viel besser liest sich die Bilanz des kleineren ÖSV-Teams. Daniela Irascko-Stolz liegt an der Spitze, Jacqueline Seifriedsberger ist als Zehnte ebenfalls im vorderen Feld vertreten. Chiara Hölzl und Eva Pinkelnig rangieren auf den Rängen 21 und 24.
15:57
Deutsche Springerinnen weit zurück
Ihre tollen Trainingsergebnisse nicht wiederholen konnten indes die deutschen Springerinnen. Katharina Althaus liegt nach dem 1. Durchgang als beste DSV-Athletin auf dem elften Rang. Direkt dahinter folgt Ulrike Gräßler. Carina Vogt ist 18., Pauline Heßler und Gianina Ernst platzierten sich auf den Positionen 22 und 23.
15:55
Enge Abstände an der Spitze
Alles deutet auf ein spannendes Finale hin: Nach dem 1. Durchgang liegt die Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz mit nur 1,5 Zählern vor Sara Takanashi. Weitere 0,4 Punkte dahinter platziert sich überraschend die junge Russin Sofya Tikhonova. Auch Spela Rogelj und Yuki Ito haben noch die Chance auf den Sieg.
15:53
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi zeigt auch im neuen Winter ihre Klasse! Der Sprungfloh aus Japan kommt perfekt vom Tisch, steht hoch in der Luft und setzt den soliden Telemark. Für die Halbzeitführung reicht es dennoch nicht, diese behält Iraschko-Stolz.
15:51
Carina Vogt (GER)
Schade, schade! Carina Vogt hat bei ihrem ersten Weltcup nach der längeren Verletzungspause etwas zu viel gewollt und kommt etwas verkrampft über den Tisch. Nach 87 Metern ist sie derzeit 17.
15:50
Yuki Ito (JPN)
Die junge Japanerin zeigt, dass sie ganz klar die Nummer zwei hinter Sara Takanashi ist. Ito erwischt den Absprung perfekt und segelt ohne große Korrekturen auf 92,5 Meter. Damit ist sie derzeit Vierte.
15:49
Irina Avvakumova (RUS)
Im Probedurchgang musste Avvakumova einen schweren Sturz hinnehmen, doch die Russin beißt die Zähne zusammen und ist dennoch im Wettkampf am Start, präsentiert mit 92 Metern gar eine ganz ansehnliche Weite.
15:48
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Iraschko-Stolz fliegt und fliegt! Die Österreicherin steht gut über den Hang und setzt bei 95,5 Metern den butterweichen Telemark. Damit muss die junge Russin Tikhonova die erste Position im Feld räumen!
15:47
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic kommt rund über den Schanzentisch und segelt den Hang weit herunter. 92 Meter stehen am Ende für die Slowenin auf der Ergebnistafel!
15:46
Maren Lundby (NOR)
Das war eng! Maren Lundby hat einige kleinere Fehler in ihrem Flugsystem und erreicht so nicht die ganz große Weite und das obwohl sie ganz ordentliche Bedingungen hatte. Für das Finale wird es aber dennoch reichen.
15:44
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel präsentiert mit 87 Metern zwar exakt die gleiche Weite wie Jerome, hatte allerdings auch deutlich bessere Verhältnisse und so ist es am Ende halt doch nur der elfte Rang.
15:43
Julia Kykkänen (FIN)
Julia Kykkänen setzt den Aufwärtstrend aus dem letzten Jahr fort und startet mit 85 Metern solide in die neue Saison. Damit wird sie einmal mehr Weltcuppunkte sammeln können.
15:43
Jessica Jerome (USA)
Auch Jessica Jerome hat es schwer! Der Wind bläst von hinten und hat bei ihr keinerlei tragende Wirkung und so ist es kein Wunder, dass es für sie nicht über die 90 Meter geht. Durch die Pluspunkte kann sich Jerome am Ende aber immerhin auf dem vierten Rang hinter Jahr platzieren.
15:41
Julia Clair (FRA)
Clair macht aus ihren Bedingungen fiel und reiht sich mit einer Weite von 86,5 Metern in den Top Ten ein.
15:41
Katja Pozun (SLO)
Pozun leistet sich in der Absprungphase einen groben Fehler und kommt so auf keine ordentliche Weite. Nach 79 Metern ist sie ebenso wie Würth bereits nach dem ersten Sprung draußen.
15:40
Katharina Althaus (GER)
Was kann Qualisiegerin Katharina Althaus zeigen? Der Absprung sieht ganz ordentlich aus, aber in der Weite unterliegt die Deutsche den führenden Springerinnen mit 91 Metern doch deutlich. Ihr fehlen bereits elf Punkte auf die Führende.
15:39
Line Jahr (NOR)
2,5 Meter drauflegen kann Line Jahr, die damit Position drei von Seifriedesberger übernimmt.
15:38
Ulrike Gräßler (GER)
Super Auftakt! Ulrike Gräßler bringt ihre Trainingsleistungen in den Wettkampf und präsentiert einen blitzsauberen Sprung auf die 90 Meter.
15:37
Eva Logar (SLO)
Auch die nächst Slowenin steht ihren Teamkolleginnen hier in nichts nach und reiht sich ebenfalls in den Top 10 ein.
15:37
Evelyn Insam (ITA)
Evelyn Insam wird nicht an ihre Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen können. Die Italienerin findet einfach nicht ihren Sprung und stürzt bei 77 Metern ab. Das wird nicht für das Finale reichen.
15:36
Spela Rogelj (SLO)
Das war doch mal ein ordentlicher Sprung! Rogelj zeigt, dass hier durchaus noch etwas drin ist und setzt bei 93 Metern einen blitzsauberen Telemark. Die Führung von Tikhonova kann aber auch sie nicht gefährden.
15:35
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj kommt zwar einen halben Meter weiter als die deutsche Springerin, hatte allerdings auch bessere Bedingungen und so muss sie sich am Ende dennoch drei Positionen hinter der Deutschen einreihen.
15:34
Gianina Ernst (GER)
Gianina Ernst trotzt den starken Rückenwindverhältnisssen und schafft es trotz aller Widrigkeiten auf 86 Meter. Durch die Pluspunkte reicht das für die Finalteilnahme.
15:33
Elena Runggaldier (ITA)
Die nächste Springerin, die schon früh zur Landung ansetzt ist Elena Runggaldier. Mit 85,5 Metern ist sie noch nicht für das Finale qualifiziert. Noch eine Springerin müsste sie hinter sich lassen, damit es für die Top 30 reicht.
15:32
Gyda Enger (NOR)
Enger mit einem ganz schwachen Sprung! Die Norwegerin hat bereits in der ersten Flugphase einen großen Fehler und schafft so nur 71,5 Meter.
15:31
Lea Lemare (FRA)
Großer Ärger im Team Frankreich! Lea Lemare bringt den Sprung nicht perfekt herunter, landet nach einem groben Fehler im Flugsystem nur auf dem 11. Rang und ist damit noch nicht sicher im Finale dabei.
15:30
Kaori Iwabuchi (JPN)
Des einen Freud, des anderen Leid! Während Kaori Iwabuchi nach diesem Sprung auf nur 84,5 Metern das Finale nicht sehen wird, kann sich DSV-Küken Pauline Heßler über ihre ersten Weltcupzähler der Karriere freuen.
15:29
Michaela Doleželová (CZE)
Auch Doleželová kann die Ehre der Tschechinnen nicht retten. Nach 86,5 Metern geht es für sie weit zurück und sie muss um die Teilnahme im Finale zittern.
15:28
Chiara Hölzl (AUT)
Für die Spitze reicht es nicht, aber klar ist nach diesen 86 Metern, dass Chiara Hölzl heute Weltcup-Punkte sammeln wird.
15:27
Anette Sagen (NOR)
Anette Sagen kommt ebenfalls nicht an die Weite von Tikhonova heran und sortiert sich für den Moment auf dem vierten Platz ein.
15:27
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Das ist doch etwas überraschend. Seifriedsberger kann mit der Weite von Tikhonova nicht mithalten und landet bereits 5,5 Meter früher. So fehlen ihr bereits über zehn Punkte auf die Spitze!
15:26
Sofya Tikhonova (RUS)
Tikhonova hat im Sommer Grand Prix bereits angedeutet, dass sie eine Springerin für die Zukunft ist und das stellt sie jetzt auch mit 95,5 Meter unter Beweis. Die junge Russin geht souverän in Front!
15:25
Svenja Würth (GER)
Das ist ärgerlich! Svenja Würth war hier in den Trainings so stark und ausgerechnet im Wettkampf verpatzt sie ihren Sprung total - nur 79 Meter. Das wird wohl nicht für das Finale der Top 30 reichen.
15:24
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Ähnliches trifft auf die Russin Gladysheva zu. Viel zu steil kommt sie da in ihre Flugphase und das bremst im Flug natürlich richtig! Sie gällt nach 73,5 Metern auf die letzte Position zurück.
15:24
Barbora Blazkova (CZE)
Für die Tschechin ist das Abenteuer Weltcup wohl noch etwas zu groß. Barbora Blazkova kommt viel zu steil vom Schanzentisch und zeigt einen Hüpfer auf 75 Meter.
15:23
Alexandra Kustova (RUS)
Kustova hat ebenfalls einen Fehler in ihrem Sprung und landet bei 87 Metern relativ früh.
15:22
Sarah Hendrickson (USA)
Hendrickson ärgert sich! Die US-Amerikanerin zeigt keinen perfekten Sprung und muss sich bei ihrem Verletzungscomeback mit nur 89 Metern zufrieden geben. Momentan liegt sie zwar vorne, aber Hendrickson weiß, dass ihre Konkurrenz noch kommt.
15:21
Nina Lussi (USA)
Auch Nina Lussi wird wohl nach dem 1. Durchgang die Sachen packen müssen. Mit 81 Metern ist sie derzeit die Letzte des Feldes.
15:20
Tara Geraghty-Moats (USA)
Ihre Geschichte beeindruckt. Geraghty-Moats war in den letzten Jahren im Biathlon unterwegs, nachdem sie dann im Sommer wieder zum Skispringen zurückkehrte. Noch fehlt ihr allerdings die Sprungerfahrung und es werden nicht mehr als 82 Meter.
15:19
Pauline Heßler (GER)
Daumendrücken für Pauline Heßler! Die Lauscherin absolviert heute ihren ersten Weltcup, nachdem sie im letzten Jahr wegen einer Verletzung den kompletten Winter ausfiel und es läuft ganz ordentlich. Mit 87,5 Metern liegt sie nur 0,5 Punkte hinter der Führenden.
15:18
Eva Pinkelnig (AUT)
Was ist für Eva Pinkelnig drin? Die Österreicherin hat hier in den Trainings und der Qualifikation richtig starke Sprünge gezeigt, jetzt scheint sie allerdings Nerven zu zeigen. Nach 87,5 Metern bleibt sie hinter Englund zurück.
15:17
Yuka Seto (JPN)
Yuka Seto konnte auf nationaler Ebene schon für Aufmerksamkeit sorgen, nun geht es für sie in den ersten Weltcup ihrer Karriere. Mit 85 Metern unterliegt sie ihrer Konkurrentin allerdings doch deutlich.
15:16
Nita Englund (USA)
Den Auftakt in den Wettkampf gibt die junge US-Amerikanerin Nita Englund mit einem Sprung auf 88 Meter.
15:15
Was zeigt Takanshi?
Die große Frage lautet, was Sara Takanashi heute zeigen kann. Die Japanerin scheint auch in dieser Saison in Topform zu sein und sprang in den Trainings jeweils mit kürzerem Anlauf, was einen direkten Vergleich mit der Konkurrenz schwierig macht. Schlagen könnten die bärenstarke Japanerin heute sicherlich Iraschko-Stolz und auch ihre Landsfrau Yuki Ito zeigte gute Leistungen.
15:13
Auch andere ÖSV-Springerinnen stark
Neben Pinkelnig hat das österreichische Team beim Auftakt noch zwei weitere richtig heiße Podestkandidaten am Start. Daniela Iraschko-Stolz war gestern jeweils die beste Springerin in den Trainings und erlaubte sich anschließend den Luxus als vorqualifizierte Athletin die Quali auszulassen. Hinzu kommt Jacqueline Seifriedsberger, die immer in den Top 10 zu finden war. Die vierte Österreicherin im Bunde ist Chiara Hölzl, die in der Quali mit Platz neun abschloss.
15:10
ÖSV-Debütantin überrascht
Eine mehr als überragende Vorstellung lieferte am gestrigen Trainings- und Qualitag auch eine Österreicherin ab. Eva Pinkelnig platzierte sich auf Position zwei der Qualifikation und war zuvor in den Trainings ebenfalls immer in die Top 3 gesprungen. Die 26-jährige hat dabei erst vor zwei Jahren das Skispringen begonnen und sich über den Sommer in das Weltcup-Team gekämpft. Wir dürfen gespannt sein, ob heute der nächste Streich, der immerzu lächelnden ÖSV-Springerin folgt.
15:07
Althaus in Quali-Sprung vorne
Das deutsche Team startete mit einer gelungenen Qualifikation in den Weltcup-Winter. Katharina Althaus gewann die Ausscheidung mit einem Vorsprung von 8,9 Punkten zu Platz zwei und auch Ulrike Gräßler und Svenja Würth waren unter den Top Ten dabei. Auch Debütantin Pauline Heßler und Gianina Ernst hatten keine Probleme sich für den Wettkampf zu qualifizieren. Carina Vogt, die als Zweite des Weltcups 2013/14 bereits qualifiziert war, darf nach starken Sprüngen am Freitag ebenfalls auf einen guten Saisonstart hoffen.
15:05
Nur noch 40 Springerinnen im Wettkampf
Über den Sommer hat die FIS eine kleine Änderung im Regelwerk der Skispringerinnen vorgenommen. In Zukunft wird das Starterfeld in der Qualifikation bereits auf 40 Athletinnen verkleinert und nicht mehr nur auf 50. Im Finaldurchgang sind weiterhin die besten 30 nach dem ersten Sprung vertreten.
15:00
Willkommen in Lillehammer!
Herzlich Willkommen zum Weltcup-Auftakt der Skispringerinnen aus dem norwegischen Lillehammer. Ab 15:15 Uhr suchen die Ladies von der Normalschanze ihre erste Siegerin der Saison 2014/2015!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.