Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 106 Einzel
    05.01.2013 11:00
  • HS 106 Einzel
    06.01.2013 09:45
  • 1
    Sara Takanashi
    Sara Takanashi
    Takanashi
    Japan
    242.10
  • 2
    Evelyn Insam
    Evelyn Insam
    Insam
    Italien
    224.30
  • 3
    Daniela Iraschko-Stolz
    Daniela Iraschko-Stolz
    Iraschko-Stolz
    Österreich
    219.20
  • 1
    Japan
    Sara Takanashi
  • 2
    Italien
    Evelyn Insam
  • 3
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 3
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 5
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 6
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 7
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 8
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 9
    Norwegen
    Line Jahr
  • 10
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 11
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 12
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 13
    USA
    Jessica Jerome
  • 14
    Deutschland
    Melanie Faißt
  • 15
    USA
    Lindsey Van
  • 16
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 17
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 18
    Japan
    Yuki Ito
  • 19
    Slowenien
    Eva Logar
  • 20
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 21
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 22
    Japan
    Yurika Hirayama
  • 23
    Slowenien
    Anja Tepes
  • 24
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 25
    USA
    Abby Hughes
  • 26
    Kanada
    Atsuko Tanaka
  • 27
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 28
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 29
    Deutschland
    Svenja Würth
  • 30
    Österreich
    Chiara Kreuzer

Liveticker

12:44
Morgen steht der zweite Wettbewerb an
Viel Zeit sich auszuruhen bleibt den Springerinnen nicht, da bereits morgen nachmittag das nächste Springen, ebenfalls in Schonach-Schönwald, an steht. Wir verabschieden uns an dieser Stelle. Schönen Tag noch.
12:36
Eine Deutsche in den Top Ten
Carina Vogt erreicht Rang acht und ist damit sicher nicht unzufrieden. Der vierzehnte Platz von Melanie Faißt ist eine positive Erscheinung des heutigen Wettkampfes, so darf es gerne weiter gehen.
12:31
Takanashi baut ihre Führung im Weltcup aus
Sara Takanashi hat wiederholt gezeigt, dass sie in bestechender Form ist und dass ihr momentan wohl niemand das Wasser reichen kann. Eine Überraschung ist sicherlich der zweite Platz der Italienerin Evelyn Insam, die mit zwei guten Sprüngen Daniela Iraschko hinter sich lassen konnte.
12:27
Sara Takanashi
Die Japanerin beweist erneut, dass sie aktuell die beste Springerin der Welt ist. 96,5 Meter geht ihr Sprung weit, und es sieht so leicht aus. Das ist der deutliche Sieg der Führenden im Weltcup.
12:26
Daniela Iraschko
Die Weite reicht nicht, um den Platz an der Sonne anzugreifen. Technisch ein fehlerloser Sprung, dennoch reicht es nur zu Rang zwei.
12:25
Evelyn Insam
94,5 Meter ist nicht die größte Weite am heutigen Tag, doch die Bonuspunkte für schlechte Verhältnisse bringen die Italienerin auf den ersten Platz.
12:23
Jacqueline Seifriedsberger
Die Führung wechselt erneut. Wie die letzten Springerinnen auch kommt die Österreicherin gut von der Schanze und springt deutlich über 90 Meter.
12:22
Anette Sagen
Guter Absprung, Ruhe in der Luft, konstante Landung, eine Weite von über 96 Metern. Dies alles führt die junge Dame auf Platz eins.
12:21
Katja Pozun
Die Slowenin sorgt für den Führungswechsel. Tolle 91,5 Meter lassen keine Fragen offen.
12:20
Line Jahr
89 Meter reichen nicht ganz für ein vorläufigen Podestplatz. Die Norwegerin bleibt hinter Vogt auf Platz vier.
12:19
Carina Vogt
Toller Sprung der Deutschen, technisch schön anzusehen und die Weite passt auch. Rang zwei monetan.
12:18
Spela Rogelj
Die nächste Slowenin kann nicht von ganz so starken Bedingungen profitieren und auch die Landung ist etwas holprig.
12:16
Maja Vtic
Starker Aufwind unten am Hang katapultiert die Slowenin zu 92 Metern und somit auf Rang eins.
12:14
Melanie Faißt
Die Deutsche springt nicht ganz sauber, wie im ersten Durchgang rudert die junge Springerin mit den Armen. Nur Rang 20 momentan, doch immer noch ein durchaus achtbares Ergebnis.
12:13
Sarah Hendrickson
Technisch gut, doch die Schnelligkeit auf der Schanze fehlt aktuell noch. Dennoch erreicht die Amerikanerin zunächst Rang zwei.
12:12
Eva Logar
Die Slowenin trifft dir Schanze nicht wie gewünscht, somit fehlen einige Meter. Rang sieben momentan.
12:12
Michaela Dolezelova
Kein guter Sprung für die Verhältnisse der Tschechin. Es fehlt an Weite, Kopfschütteln folgt somit.
12:10
Lindsey Van
Die Verhältnisse sind super, die Weite ist mit 90 Meter auch gut, doch der Sprung ist zu unruhig.
12:10
Coline Mattel
Ein technisch sehr sauberer Sprung bringt die Französin schon eher in gewohnte Weiten. Doch sie übernimmt die Führung nicht.
12:09
Katharina Althaus
Die Landung sah nicht ganz rund aus, doch 88 Meter sind eine gute Weite, Soll erfüllt.
12:08
Jessica Jerome
Die Amerikanerin springt auch weiter als 90 Meter, es gibt leichte Punktabzüge wegen Aufwind. Doch es reicht für Rang zwei.
12:07
Yuki Ito
Der Absprung sah etwas überhastet aus, doch die Japanerin fängt sich und erreicht fast 90 Meter.
12:06
Maren Lundby
Die Norwegerin kommt super von der Schanze und schraubt sich in die Höhe. In der Luft sieht der Sprung auch sehr gut aus, 90,5 Meter Weite bringen die Führung.
12:04
Elena Runggaldier
Die Weite passt mit 88 Metern, Telemark am Schluss, das ist die Führung für die Italienerin.
12:03
Yurika Hirayama
Die Japanerin setzt sich an die Spitze, mit einem sehr ruhigen und technisch schön anzusehenden Sprung.
12:02
Abby Hughes
Die Amerikanerin springt gut ab, doch sie ist zu unruhig in der Luft. Nur 85 Meter stehen zu Buche.
12:02
Svenja Würth
Die Deutsche kommt nicht gut vom Schanzentisch, die Landung ist ebenfalls unsauber. Kein guter Sprung, und zudem stürzt sie in der Auslaufzone in den Schnee.
12:00
Lea Lemare
Technisch sauber, ein paar Pünktchen werden wegen guten Bedingungen abgezogen, doch es reicht zunächst für Platz zwei.
12:00
Ulrike Gräßler
Der erste Sprung Licht, der zweite Schatten. Kein guter Absprung, nun Platz vier.
11:59
Atsuko Tanaka
Eine leichte Unsicherheit im Flug kostet die ganz guten Noten, 85 Meter sind aber ordendlich.
11:58
Chiara Hölzl
Die junge Österreicherin sammelt hier heute Erfahrung und landet mit einem durchschnittlichen Sprung zunächst auf dem dritten Platz.
11:57
Anja Tepes
Eine Steigerung im Vergleich zum ersten Durchgang bringt Apllaus vom Trainer ein.
11:56
Ursa Bogataj
Die Slowenin eröffnet den zweiten Durchgang und erreicht 85,5 Meter.
11:55
Und die Deutschen?
Gleich fünf Deutsche Athletinnen stehen im finalen Durchgang, doch eine Siegchance hat wohl keine von ihnen. Faißt und Vogt sollten jedoch um die Top Ten mitspringen können, vielleicht geht es für Letztere sogar noch ein wenig weiter nach vorn.
11:52
Der zweite Durchgang steht an
Die besten 30 Springerinnen dürfen ein zweites Mal ran, Ursa Bogataj wird eröffnen. Die Besten springen wie gewohnt zum Schluss, und man darf gespannt sein, ob die starke Führende Takanashi sich den Tagessieg noch nehmen lässt.
11:44
An der Spitze wie erwartet
Nach dem ersten Durchgang liegt die momentan dominierende Sara Takanashi klar in Führung, gefolgt von Daniela Iraschko und Evelyn Insam. Beste Deutsche ist Carina Vogt auf Rang 8. Gleich gehts weiter mit dem zweiten Durchgang.
11:41
Sara Takanashi
So wird das gemacht! Die Favoritin haut hier 96,5 Meter raus und lässt keinerlei Fragen offen. Die Japanerin führt somit nach diesem ersten Durchgang.
11:40
Coline Mattel
Auch die Französin ruft nicht ihre gewohnte Leistung ab. Zu viel Rudern der Hände kostet einiges an Metern.
11:39
Sarah Hendrickson
Die Weltcupgesamtsiegerin enttäuscht für ihre Verhältnisse. Ein kraftloser Absprung führt nur zu 86 Metern.
11:38
Daniela Iraschko
Die Österreicherin zeigt, dass mit ihr heute im Kampf um den Tagessieg zu rechnen sein wird. 94,5 Meter, das ist die Führung.
11:37
Anette Sagen
Auch die Norwegerin kommt an die 90-Meter-Marke, der schöne Sprung bringt zudem gute Noten ein. Platz drei.
11:36
Jacqueline Seifriedsberger
Weiter Sprung der Österreicherin, über 93 Meter reichen aber nicht ganz für die Führung. Platz zwei steht zu Buche.
11:35
Carina Vogt
Die derzeit stärkste Deutsche verpasst die 90-Meter-Marke knapp, sie steht nun auf Rang vier.
11:35
Lindsey Van
Die Amerikanerin bleibt hinter ihren Erwartungen zurück, sie hat wohl zu viel riskiert.
11:34
Evelyn Insam
Die recht große Springerin dreht den Sprung sauber in die Luft und schwebt zu 91,5 Metern. Das ist die Spitze.
11:33
Jessica Jerome
Technisch ein deutlicher Unterschied zu den meisten bisher gestarteten Springerinnen, doch es reicht nicht für ganz vorn.
11:32
Svenja Würth
Ordendlicher Sprung, doch nur 84 Meter, da die Deutsche nicht gut vom Tisch kommt.
11:31
Katja Pozun
Führungswechsel! Mit leichtem Aufwind kommt die Athletin aus Slowenien bisher am weitesten.
11:31
Abby Hughes
Bei guten Windverhältnissen wäre eigentlich sogar noch ein wenig mehr drin gewesen, es reicht für Rang 13.
11:30
Maren Lundby
Guter Absprung, doch die Weite leidet ein wenig. 86,5 Metern bringen die Norwegerin nicht nach ganz vorn.
11:29
Anja Tepes
Die junge Springerin verpasst den Absprung und steht schräg in der Luft. Nur Rang 15 ist die Quittung.
11:28
Spela Rogelj
Technisch sehr schön, die Weite passt auch, es reicht für den zweiten Rang.
11:27
Ursa Bogataj
83 Meter, weil der Absprung nicht gut gelaufen ist. Bogataj wirkt enttäuscht.
11:26
Maja Vtic
Auftakt zur Slowenischen Parade. Vtic sichert sich Platz zwei, doch da wäre sogar eine bessere Weite drin gewesen.
11:26
Line Jahr
Langsam wirds ernst. Dieser Sprung war sehr sauber und nebenbei gibts mit 92 Metern auch noch die beste Weite.
11:25
Eva Logar
Die erste von den zahlreichen Springerinnen aus Slowenien springt gut, aber landet noch hinter Faisst auf Platz zwei.
11:23
Yuki Ito
Die Japanerin springt zuletzt vor der Pause, eine gute Weite und ein technisch sauberer Sprung führen sie auf Rang vier.
11:22
Elena Runggaldier
Eine schöne Technik und ein starker Absprung bringt der Italienerin eine Weite von 87,5 Metern.
11:21
Wendy Vuik
Guter Sprung im Rahmen ihrer Leistungsgrenze.
11:21
Alissa Johnson
Den Schanzentisch nicht perfekt getroffe, ein bischen zu viel mit den Armen gerudert, und schon stimmt die Weite nicht mehr.
11:20
Yurina Yamada
Korrekturen vermasseln ein Sprung, in dem mehr drin gewesen wäre.
11:19
Atsuko Tanaka
Die Japanerin, die für Kanada startet, zeigt mit 83,5 Metern einen ordendlichen Sprung.
11:19
Katharina Althaus
Technisch toll, Telemark hinten raus, Platz drei für einen schönen Sprung der Deutschen.
11:18
Alexandra Pretorius
Die Kanadierin ist in der Luft zu unruhig und muss korriegieren. Kein optimaler Sprung.
11:17
Lea Lemare
Die Französin kommt nicht ideal vom Schanzentisch, dennoch reicht der Sprung für Platz vier.
11:16
Juliane Seyfarth
In der Luft hängt die Deutsche ein wenig mit der Hüfte durch, die Weite leidet dadurch. 80 Meter werden es.
11:15
Irina Avvakumova
Die Russin ist schon ein paar Mal in die Top Ten gesprungen, doch heute wird dies schwer.
11:15
Ayumi Watase
Die Springerinnen aus Japan sind heute wieder toll aufgelegt, 83 Meter.
11:14
Anna Häfele
Nur 78,5 Meter reichen nicht für eine vorläufig vordere Platzierung.
11:13
Sonja Schoitsch
Für die Österreicherinnen läuft es noch nicht ideal, Platz 5 zunächst für Schoitsch.
11:13
Yurika Hirayama
Wie so häufig sieht der Sprung der Japanerin technisch schon sehr gut aus, es fehlt ein wenig an Weite.
11:12
Ulrike Gräßler
Das nächste achtbare Ergebnis einer Deutschen. 85 Meter führen sie auf Platz drei.
11:11
Bigna Windmüller
Ein eher durchschnittlicher Sprung bringt die Schweizerin auf Platz 5. Technisch kann man da noch eine Menge verbessern.
11:10
Roberta D'Agostina
Die Italienerin rudert ein wenig zu viel mit ihren Armen, der Sprung leidet darunter.
11:09
Michaela Dolezelova
Langsam geht es weiter nach vorn. 88,5 Meter reichen aber nicht, um Faisst zu überholen.
11:09
Melanie Faißt
Tolle Leistung der ungen Deutschen! 85 Meter bedeuten vorläufig die Führung.
11:08
Nina Lussi
Die heute wohl schwächste Amerikanerin erreicht 78 Meter.
11:07
Sabrina Windmüller
Die Schweizerin liegt ruhig in dr Luft, doch nur knapp 79 Meter reichen für keinen der vorderen Plätze.
11:06
Lara Thomae
Auch die Niederländerin hat durchaus noch Luft nach oben, 77 Meter stehen zu Buche.
11:06
Anastasiya Gladysheva
Die Russin verpasst den richtigen Moment an der Schanze und büßt somit einige Meter ein.
11:05
Seiko Koasa
Technisch sehr schön anzuschauen, doch die Weite fehlt ein wenig.
11:04
Chiara Hölzl
Die erste Österreicherin des heutigen Tages ist erst 15 Jahre alt, doch die Weite von 84 Metern ist sehr achtbar.
11:03
Julia Clair
Die Französin machts noch ein wenig besser und übernimmt die Führung.
11:03
Ramona Straub
81 Meter ist eine ganz andere Hausnummer, vorläufig gibts dafür Platz 1.
11:02
Anna Rupprecht
Die zweite Deutsche fleigt etwas weiter, doch technisch sah das nicht einwandfrei aus.
11:01
Lucienne Höppner
Höppner eröffnet das heutige Springen mit 77,5 Metern.
11:00
Kein Probedurchgang
Aufgrund des strikten Zeitplans hat kein Probedurchgang statt gefunden. Die Damen springen somit gleich alle zum ersten Mal am heutigen Tage, es bleibt abzuwarten, ob jede Springerinn mit dieser Situation klar kommt
10:56
Ein sehr junger Sport
Auffällig ist beim Skispringen der Damen wiederholt, dass das Teilnehmerfeld sehr jung ist. Kaum eine Springerin ist älter als Mitte 20, erfahrenere Athletinnen wie die Japanerin Selko Koasa stellen mit knapp 30 Jahren eine echte Ausnahme dar.
10:53
Die Deutschen Aussichten
Trotz vieler Deutscher Springerinnen haben wohl nur Carina Vogt und vielleicht noch Svenja Würth die Chance, vorne mit zu springen. Doch für die vielen jungen Starterinnen, die noch recht neu dabei sind, wären teilweise Plazierungen im unteren Mittelfeld sehr achtbar.
10:49
50 sind dabei
50 Springerinnen bereiten sich zur Zeit auf das anstehende Springen vor, die Favoritinnen sind zum Schluss gefordert. Nach den ersten 30 Starterinnen gibt es eine technische Pause.
10:45
Die Gejagte steht fest
Auch insgesamt hat Sara Takanashi ihre Gegnerinnen aktuell souverän im Griff, mit über 70 Punkten Vorsprung führt die erst 17-jährige die Weltcupliste an. Beste Deutsche ist auch hier Carina Vogt, sie nimmt momentan den siebten Platz ein. Die letztjährige Weltcup-Gesamtsiegerin Sarah Hendrickson befindet sich auf Rang drei, somit dürfte es in der noch langen Saison durchaus spannend zu gehen.
10:41
Sara Takanashi war zuletzt nicht zu schlagen
In Ramsau konnte die Japanerin Sara Takanashi den Wettbewerb für sich entscheiden, sie hielt die Französin Coline Mattel in Schach. Beste Deutsche wurde Carina Vogt, für sie stand letztlich Rang zehn zu Buche.
10:38
Willkommen
Herzlich Willkommen zum Einzelspringen der Damen im schönen Schonach-Schönwald im Schwarzwald. Rund um die Langenwaldschanze findet an diesem Samstag das fünfte Springen dieser Wintersportsaison statt, letzte Station war am 24.12. Ramsau in Österreich.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.