15:18
Auf Wiedersehen!
Hoffen wir, dass es morgen besser läuft für das deutsche Team. Dann steht nämlich schon das nächste Springen in Hinterzarten auf dem Programm. Jetzt verabschieden wir uns aber erstmal vom Skispringen der Frauen. Bis morgen!
15:17
Licht und Schatten im deutschen Team
Carina Vogt ist als Neunte wieder mal beste Deutsche. Insgesamt gab es Licht und Schatten im deutschen Team. Katharina Althaus (19.), Melanie Faißt (26.), Juliane Seyfarth (28.) sind weiterhin ein Stück weit von der Weltspitze entfernt. Ulrike Gräßler verpasste sogar das Finale.
15:15
Wie schwer ist die Verletzung von Daniela Iraschko?
Die Freude über den fünften Platz von Seifriedsberger wird allerdings getrübt von dem schweren Sturz ihrer Landsfrau Daniela Iraschko, der es im ersten Durchgang schwer das Knie verdrehte. Sie wird im Krankenhaus untersucht. Genauere Diagnosen gibt es aber bisher nicht. Nochmal wünschen wir ihr eine gute und schnelle Genesung.
15:13
Hendrickson gewinnt vor Takanashi und Mattel
Damit ist das erste von zwei Weltcup-Springen in Hinterzarten vorbei. Die Siegerin heißt Sarah Hendrickson, die sich knapp gegen die Weltcup-Führende Takanashi und die Französin Coline Mattel durchsetzen. Jacqueline Seifriedsberger aus Österreich wird tolle Fünfte.
15:10
Coline Mattel (FRA)
Das geht ganz knapp zu! Mattel springt 97,5 Meter, bekommt aber aufgrund besserer Bedingungen Punkte abgezogen und so wird die Französin nur Dritte. Hendrickson gewinnt und feiert den zweiten Sieg in dieser Saison.
15:08
Sarah Hendrickson (USA)
Toller Sprung! Sie springt einen halben Meter weiter als Takanashi und bleibt vorne. Platz zwei ist damit für Hendrickson schon sicher. Was macht jetzt die Französin Mattel?
15:07
Sara Takanashi (JPN)
Was macht die Weltcup-Führende? Sie landet bei 98 Metern. Aber ob das noch reicht um das Springen hier zu gewinnen? Zwei Springerinnen stehen noch oben.
15:06
Anette Sagen (NOR)
Heute wird die Norwegerin nicht gewinnen. Dennoch kann sie nach 94,5 Metern im Finale mit diesem Wettkampf zufrieden sein.
15:05
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Seifriedsberger lässt sich nicht von dem schweren Sturz ihrer Teamkollegin Iraschko im ersten Durchgang nicht verunsichern. Sie geht mit 96,5 Metern in Führung.
15:04
Katja Pozun (SLO)
Das sah klasse aus! Sie trägt es jetzt über die rote Linie auf 96 Meter. Das reicht natürlich für die Führung.
15:03
Ursa Bogataj (SLO)
Die Slowenin macht es etwas besser. Sie verdrängt mit 93 Metern Vogt von Platz zwei.
15:03
Carina Vogt (GER)
Der Aufwind ist weg und so wird der Anlauf für die Deutsche etwas verlängert. Carina Vogt kann das aber leider nicht ganz nutzen. Mit 91,5 Meter wird sie nicht zufrieden sein. Sie ist erstmal Zweite.
15:01
Atusko Tanaka (CAN)
Auch Tanaka ist nicht so gut wie im ersten Durchgang. Es sind nur 89 Meter für die Frau mit den japanischen Wurzeln.
15:00
Jessica Jerome (USA)
Es herrscht jetzt fast Windstille und Jerome landet bei 92,5 Meter. Der Trainer der USA reckt die Faust. Für Jerome reicht das aber nur für Platz vier.
14:58
Zehn Springerinnen stehen noch oben
Wer gewinnt in Hinterzarten? Langsam wird es spannend.
14:56
Evelyn Insam (ITA)
Ein toller Satz von der Italienerin! 98 Meter reichen für die Führung. Da kann sie im Auslauf lächeln.
14:54
Anja Tepes (SLO)
Die Schwester des Skispringers Yuri Tepes landet bei 92 Meter. Das reicht nicht für die Führung.
14:53
Yuki Ito (JPN)
Die Japanerinnen sind im Aufwind. Bei diesem Sprung klappt es aber nicht so gut für Ito. Nur 90,5 Meter sind es nach der Landung. Auch sie wird etwas durchgereicht.
14:52
Line Jahr (NOR)
Nach der Landung bei 92,5 Meter kommt sie ein wenig aus dem Gleichgewicht, kann den Sturz aber verhindern. Sie fällt auf Platz drei zurück.
14:51
Lindsey Van (USA)
95 Meter sind es für die Amerikanerin Van. Damit ist sie nicht zufrieden und zeigt einen gesenkten Daumen in die Kamera. Dabei liegt sie doch jetzt in Führung.
14:50
Maja Vtic (SLO)
Toller Sprung von Vtic! 96,5 Meter reichen für die deutliche Führung. Fast ohne Wackler verläuft der Flug. Erst nach der Sturzlinie landet sie doch noch im Schnee. Sie steht aber sofort wieder und freut sich über die Weite.
14:48
Lea Lemare (FRA)
Die Französin katapultiert sich vom Schanzentisch auf 91,5 Meter. Aber das reicht nicht ganz für die Führung. Johnson bleibt vorne.
14:47
Alissa Johnson (USA)
Jetzt geht Johnson mit 91,5 Meter in Führung. Leicht verdreht kommt sie vom Schanzentisch, zieht den Sprung aber dennoch gut nach unten.
14:45
Elena Runggaldier (ITA)
An die Weite von Althaus kommt die Italienerin nicht heran. Mit 90,5 Metern fällt sie auf Platz drei zurück.
14:45
Katharina Althaus (GER)
Im ersten Flugdrittel hat Althaus ein paar Probleme. Aber mit 93 Metern kann sie erstmal zufrieden sein. Denn die 1 leuchtet auf.
14:44
Julia Clair (FRA)
Ohne Handschuhe springt die Französin auf 90,5 Meter. Das sieht man auch sehr selten im Profi-Skispringen.
14:43
Abby Hughes (USA)
Dieser Sprung war viel besser als noch im ersten Durchgang. 92,5 Meter sind es für Hughes. Dennoch wird sie nach ihrem schwachen ersten Sprung mit dem Wettkampf wohl nicht ganz zufrieden sein.
14:42
Bigna Windmüller (SUI)
Die Schweizerin knackt als Erste in diesem Finale die 90-Meter-Marke. Damit ist die Führung von Melanie Faißt schon wieder Geschichte.
14:40
Melanie Faißt (GER)
Der Sprung war in Ordnung, aber auch Melanie Faißt kann eigentlich viel mehr. 89,5 Meter reichen aber immerhin um in Führung zu gehen.
14:40
Eva Logar (UNG)
89,5 Meter erreicht Eva Logar aus Slowenien. Damit kann sie Seyfarth von der Spitze verdrängen.
14:39
Juliane Seyfarth (GER)
Die erste Deutsche in diesem Finale hatte eigentlich optimale Verhältnisse. Sie bekommt fast acht Punkte wegen Aufwind abgezogen, erreicht aber dennoch nur 88,5 Meter. Da war mehr drin.
14:38
Michaela Dolezelova (CZE)
Die Tschechin kann ihre Weite aus dem ersten Durchgang nicht bestätigen. Es sind nur 85 Meter für sie.
14:37
Seiko Koasa (JPN)
Die Japanerin mit der Nummer 1 macht auch im Finale den Anfang. Sie springt ein wenig weiter als beim ersten Sprung. Es sind 87,5 Meter.
14:28
Sturz von Iraschko überschattet ersten Durchgang
Nach dem Sturz von Daniela Iraschko sind aber alle sportlichen Ergebnisse erstmal Nebensache. Denn die Saison könnte nach dieser Knieverdrehung für sie vorbei sein. So muss Jacqueline Seifriedsberger als Fünfte die Fahne für Österreich im Finale hochhalten.
14:26
Die deutschen Platzierung
Ohne Weltcup-Punkte wird das Springen für Ulrike Gräßler zu Ende gehen. Nach einem schwachen Sprung scheidet sie nach dem ersten Durchgang aus. Damit springt die beste deutsche Springerin der letzten Jahre ihrer Form weiter hinterher. Auch Ramona Straub ist bei ihrem Weltcup-Debüt nicht im Finale. Carina Vogt hat dagegen erneut überzeugt und ist auf Platz sieben nach dem ersten Sprung.
14:23
Mattel führt nach dem ersten Durchgang
Vorne geht es ganz eng zu. Nur 0,2 Punkte liegt Coline Mattel nach dem ersten Durchgang vor der Amerikanerin Sarah Hendrickson. Weitere 0,5 Punkte dahinter folgt Takanashi auf dem dritten Platz.
14:22
Sara Takanashi (JPN)
Die Japanerin musste jetzt ganz lange oben warten. Iraschko wurde jetzt aus dem Auslauf getragen und die Ampel springt auf grün. Die Japanerin erreicht 99 Meter, lässt aber den Telemark weg. So ist es der dritte Rang nach dem ersten Durchgang.
14:18
Daniela Iraschko (AUT)
Da kann man sich die Zeitlupe kaum anschauen. Das Knie von Iraschko hat es tatsächlich komplett umgedreht. Sie liegt weiterhin am Boden im Schnee. Betreuer und Ärzte sind natürlich bei ihr. Gute Besserung an Daniela Iraschko!
14:15
Daniela Iraschko (AUT)
Schwerer Sturz im Auslauf von Iraschko! Das sah nicht gut aus. Bei der Landung kommt sie aus dem Gleichgewicht und sie landet im Schnee. Eine Bindung geht nicht auf und der Ski bleibt unglücklicherweise am Fuß. So verdreht es hier ziemlich das Knie. Das sieht nach einer sehr schweren Verletzung aus.
14:13
Colin Mattel (FRA)
Jetzt springen sie alle auf 97,5 Meter. Auch die Französin erreicht diese Weite und wieder gibt es einen Wechsel an der Spitze.
14:12
Sarah Hendrickson (USA)
Die junge Amerikanerin erreicht die gleiche Weite wie die Norwegerin. Aber die Haltungsnoten sind etwas besser und so geht Hendrickson in Führung.
14:11
Anette Sagen (NOR)
Die Siegerin von letzte Woche knüpft auch heute an ihre guten Leistungen an. Sie überfliegt den Kalkulationspunkt der Schanze und geht mit 97,5 Meter in Führung.
14:10
Jaqueline Seifriedsberger (AUT)
Auch die Österreicherin überzeugt. Es trägt Seifriedsberger auf 96,5 Meter. Der Absprung war kräftig und auch in der Luft hat sie nicht viel zu verbessern. Die Landung passt ebenfalls und die Bonuspunkte spülen sie auf den ersten Platz.
14:09
Evelyn Insam (ITA)
Letzte Woche durfte sie sich über einen zweiten Platz freuen. Auch heute kann sie zufrieden sein. Insam landet sicher bei 94,5 Meter.
14:08
Carina Vogt (GER)
Jetzt ruhen die Hoffnung der Deutschen auf Carina Vogt. Und sie macht es hervorragend. Mit 95 Metern ist sie vorne mit dabei. Zwischenzeitlich ist es der dritte Rang.
14:06
Lindsey Van (USA)
Die Weltmeisterin von 2009 geht in die Spur. 92,5 Meter bedeuten für sie eine ordentliche Leistung. Sie kann aber sicherlich noch viel mehr. Erstmal reiht sie sich auf Platz zehn ein.
14:05
Katja Pozun (SLO)
Und wieder geht es weit nach unten. Pozu steht sicher in der Luft und landet bei 97 Metern sehr souverän. Das ist die Führung.
14:04
Line Jahr (NOR)
Da kommt die Faust von der Norwegerin. Ihr Anlauf wurde etwas verkürzt und trotzdem reicht es für 92,5 Meter. Dazu kommen die Zusatzpunkte für die Anlaufverkürzung. So ist es derzeit der achte Platz.
14:03
Maja Vtic (SLO)
Das Niveau ist heute sehr hoch. 94,5 Meter sind es am Ende für die Slowenin.
14:00
Ursa Bogataj (SLO)
Das war ein ordentlich Satz. Leider geht die Landung bei 98,5 Meter etwas daneben. Da werden dann natürlich einige Punkte abgezogen.
13:53
Lea Lemare (FRA)
Ein toller Sprung von der Französin. Bei 92,5 Meter setzt sie eine sichere Landung in den Schnee.
13:52
Katharina Althaus (GER)
Althaus macht es etwa besser. 90 Meter bedeuten erstmal der vierte Platz. Aber auch da ist sicherlich noch Steigerungsbedarf vorhanden.
13:51
Melanie Faisst (GER)
Auch da war deutlich mehr drin. 86,5 Meter für die Deutsche Faisst. Da fehlte es an Kraft beim Absprung und so ist der Sprung auch schnell wieder vorbei.
13:50
Alexandra Pretorius (CAN)
Auch die zweite Kanadierin in Folge schlägt sich hervorragend. Bei 95 Metern bekommt sie wegen leichten Rückenwinds sogar noch ein paar Bonuspunkte. Sie schiebt sich auf den zweiten Platz.
13:48
Atsuko Tanaka (CAN)
Die Frau aus Kanada mit japanischen Wurzeln schlägt die bisherige Bestweite. Es sind 96 Meter nach einem sehr ruhigen Flug. Sie geht in Führung.
13:47
Michaela Dolezelova (CZE)
Die Tschechin steht hoch in der Luft, kann den Sprung aber nicht bis zum Ende ziehen. Daher reicht es nur für 88,5 Meter. Da war mehr drin.
13:46
Alissa Johnson (USA)
Toller Sprung! Da kann sie im Auslauf jubeln. Der leichte Aufwind trägt Johnson auf 94 Meter. Ein paar Punkte bekommt sie abgezogen, dennoch reicht es für die Führung.
13:45
Ayumi Watase (JPN)
Leicht wackelige Landung bei 85,5 Meter von der Japanerin. Damit bleibt sie an der Spitze dran und schiebt sich auf den fünften Rang.
13:44
Bigna Windmüller (SUI)
Ihre Schwester Sabrina hat sie damit schon mal geschlagen. Bei ihren 86,5 Metern hatte sie allerdings auch ziemlich viel Rückenwind und sie bekommt einige Pluspunkte. Daher geht sie auch an Juliane Seyfarth vorbei.
13:43
Juliane Seyfarth (GER)
Das war ein schöner Sprung. 88,5 Meter sind es nach einem guten Absprung und ordentlicher Flugphase. Seyfarth schiebt sich erstmal auf den zweiten Platz.
13:42
Irina Avvakumova (RUS)
Der lange Zopf der Russin flattert beim Flug im Wind. Mit 84,5 Meter kann Avvakumova sicherlich erstmal zufrieden sein.
13:41
Ulrike Gräßler (GER)
Schade! Damit wird die Deutsche wieder nicht zufrieden sein. Der Absprung war viel zu schwach und so ist der Flug schon nach 80 Metern vorbei.
13:40
Julia Clair (FRA)
Die Französin kommt leicht zu spät vom Schanzentisch. Aber der leichte Aufwind trägt sie auf 90,5 Meter. Das ist jetzt die deutliche Führung.
13:39
Gyda Enger (NOR)
Gyda Enger erreicht jetzt eine Weite von 82,5 Meter. Das ist erstmal der fünfte Platz.
13:38
Lara Thomae (NED)
Die Niederländerin kann dagegen ihre Leistung nicht bringen. Nur 72,5 Meter für Thomae.
13:37
Ramona Straub (GER)
Einen ordentlichen Flug schafft auch die erste Deutsche Ramona Straub. Mit 84 Metern schiebt sie sich erstmal auf Platz drei.
13:37
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Die Russin setzt die Landung bei 81,5 Meter in den Schnee. Der Wind ist übrigens kaum vorhanden. Optimale Bedingungen also.
13:35
Manuela Malsinger (ITA)
Ein schöner Sprung auf 85 Meter von der Italienerin. Das konnte sich sehen lassen. Sie ist zufrieden mit diesem Flug.
13:35
Sabrina Windmüller (SUI)
Die Schweizerin hat in Hinterzarten schon mal ein Weltcup-Springen gewonnen. Heute sind mehr als 80 Meter für sie nicht drin.
13:33
Vladena Pustkova (CZE)
Auch die Tschechin erreicht nur eine Weite von 75,5 Meter. Da wird sie noch viel arbeiten müssen. Denn viel mehr ist aktuell für sie nicht drin.
13:32
Nina Lussi (USA)
Das war gar nichts. Die Amerikanerin Lussi landet schon bei 73,5 Meter. Damit wird auch sie den zweiten Durchgang nicht erleben.
13:31
Koasa Seiko (JPN)
Die Japanerin macht den Anfang heute. Eine Weite von 86 Metern wird aber wohl nicht für den zweiten Durchgang reichen.
13:28
Wer kann noch ganz vorne landen?
Neben Takanashi und Hendrickson sind aber sicher auch die Norwegerin Annette Sagen, die beim letzten Springen am Sonntag in Schonach triumphierte, und die Französin Coline Mattel, derzeit Dritte im Gesamtweltcup, zu den Favoritinnen zu zählen.
13:23
Takanashi dominiert Weltcup-Wertung
Bereits dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest stand in der laufenden Saison Sara Takanashi. Die erst 16-jährige Japanerin führt so auch den Geamtweltcup mit 100 Punkten Vorsprung deutlich an. Zusammen mit der Amerikanerin Sarah Hendrickson war sie gestern wieder einmal die Stärkste im Training.
13:15
Iraschko und Seifriedsberger überzeugen
Besser läuft es derzeit im Team der Österreicherinnen. Daniela Iraschko ist nach ihrem Sieg beim Springen in Sotschi und zwei weiteren Podestplatzierungen in dieser Saison aktuell Zweite im Gesamtweltcup. Auch die zweite Springerin aus Österreich, Jaqueline Seifriedsberger, überzeugte bereits mit mehreren Platzierungen in den Top10. Für die Schweiz werden heute die beiden Windmüller-Schwestern Sabrina und Bigna antreten. Beide warten noch auf eine gute Platzierung in dieser Saison.
13:07
Deutsche Damen springen hinterher
Die deutschen Damen springen derzeit der absoluten Weltspitze hinterher. In dieser Saison wartet das Team noch auf einen Podestplatz. Beste Deutsche im Gesamtweltcup ist aktuell die 22-jährige Carina Vogt. Neben ihr werden heute mit Ramona Straub, Ulrike Gräßler, Juliane Seyfarth, Melanie Faißt und Katharina Althaus fünf weitere Springerinnen aus Deutschland an den Start gehen. Nicht dabei sein wird Svenja Würth, die sich beim letzten Springen in Schonach eine Knieverletzung zuzog.
12:58
Herzlich Willkommen!
Die Skispringerinnen treffen sich zu ihrem achten Weltcup-Springen in dieser Saison in Hinterzarten im Schwarzwald. Um 13.30 Uhr geht es los.