Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 94 Einzel
    01.02.2014 14:15
  • HS 94 Einzel
    02.02.2014 14:15
  • 1
    Japan
    Sara Takanashi
  • 2
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 3
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 4
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 5
    Japan
    Yuki Ito
  • 6
    Deutschland
    Ramona Straub
  • 7
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 8
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 9
    Slowenien
    Eva Logar
  • 10
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 11
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 12
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 13
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 14
    Italien
    Evelyn Insam
  • 15
    Russland
    Anastasiya Barannikova
  • 16
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 17
    Deutschland
    Anna Häfele
  • 18
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 19
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 20
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 21
    Russland
    Sofya Tikhonova
  • 22
    Japan
    Misaki Shigeno
  • 23
    Deutschland
    Anna Hollandt
  • 24
    Slowenien
    Anja Tepes
  • 25
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 26
    Österreich
    Elisabeth Raudaschl
  • 27
    Japan
    Ayumi Watase
  • 28
    Polen
    Magdalena Palasz
  • 29
    Österreich
    Katharina Keil
  • 30
    Rumänien
    Daniela Vasilica Haralambie

Liveticker

16:41
Olympia-Generalprobe wartet morgen
Um 14:15 Uhr steht morgen der letzte vorolympische Wettkampf für die Skispringerinnen an. Abermals werden sich die Athletinnen von der Normalschanze in Hinzenbach stürzen. Topfavorisiert sind wie immer Takanashi, Iraschko-Stolz und Carina Vogt aus Deutschland. Wir hoffen Sie morgen an gleicher Stelle begrüßen zu dürfen, bis dahin.
16:39
Österreicherinnen suchen ihre Form
Mit Ausnahme der Topspringerin Daniela Iraschko-Stolz, die regelmäßig auf dem Podest landet, suchen die ÖSV-Damen noch nach der richtigen Olympia-Form. Einzig Chiara Hölzl darf sich über einen ordentlichen zwölften Rang freuen.
16:37
DSV-Damen mit guter Teamleistung!
Abermals darf sich Carina Vogt über eine Topplatzierung freuen. Die 21-Jährige verpasst zwar knapp das Podest, aber Rang vier ist dennoch ein ordentliches Ergebnis. Dahinter freut sich Straub über Platz sechs, Ulrike Gräßler komplettiert auf dem elften Rang ein gutes Mannschaftsresultat.
16:36
Takanashi schlägt zurück!
Nachdem die Japanerin in Planica zweimal den Sieg verpasste, konnte Sara Takanashi diesmal die Österreicherin hinter sich lassen und untermauert abermals ihre Favoritenrolle für Olympia!
16:35
Maja Vtic (SLO)
Kann die Slowenin den ersten Platz behaupten? Es wird schwierig gegen die Topspringerinnen des Weltcups. Maja Vtic zeigt Nerven und kommt nur auf 85m nach einem Fehler beim Absprung. Am Ende kann sich die 26-Jährige dennoch über einen Platz auf dem Podest freuen - Glückwunsch!
16:32
Sara Takanashi (JPN)
Auch Takanashi zeigt wie die Österreicherin eben ihre ganze Klasse. Mit einem technisch perfekten Sprung kommt die Japanerin auf eine Weite von exakt 90m und übernimmt so die Führung!
16:31
Yuki Ito (JPN)
Die Japanerin muss nun dagegen halten, kann das aber fast erwartungsgemäß nicht. Nur 83,5m reichen nichtmals für den zweiten Rang, die Deutsche Vogt bleibt auf diesem Platz.
16:30
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Im ersten Durchgang hatte sich die Österreicherin noch mit einer Anlaufverkürzung verspekuliert, diesmal nutzt die 30-Jährige die guten Bedingungen zu einem sensationellen Sprung auf 90,5m. Damit liegt Iraschko-Stolz klar in Führung und wird wohl noch auf das Podest springen!
16:29
Irina Avvakumova (RUS)
Fünf Athletinnen sind noch oben. Die Russin eröffent mit einer Weite von 86,5m den Kampf um das Podest. Mit Dynamik schmeißt sich Avvakumova den Hang hinunter, muss sich aber hinter dem deutschen Duo einreihen.
16:27
Ulrike Gräßler (GER)
Die letzte Deutsche sitzt oben. Gräßler kommt im zweiten Durchgang nicht ganz so gut zurecht und landet bereits bei 80,5m. Damit kann die 26-Jährige nicht zufrieden sein - schade!
16:26
Carina Vogt (GER)
Kann sich Carina Vogt steigern? Im ersten Durchgang hatte die 21-Jährige fast die schlechtesten Bedingungen im Feld. Auch im Finale hat sie nicht den besten Wind, doch die DSV-Athletin zeigt einen guten Sprung auf 86,5m und setzt sich an die Spitze!
16:24
Ursa Bogataj (SLO)
Die dritte Slowenin in Folge kann die Deutsche auch nicht besiegen. 82m reichen lediglich zum vierten Platz.
16:23
Spela Rogelj (SLO)
Ihre Teamkollegin macht es nicht besser - im Gegenteil. Rogelj muss bereits bei 82,5m landen und kann ihren Rang gegenüber Straub nicht verteidigen.
16:18
Eva Logar (SLO)
Die Slowenin steht als zehntletzte Athletin oben. Damit eröffnet Logar das Rennen um die Top 10. Die 22-Jährige bringt sich mit einer Weite von 85m in eine ordentliche Ausgangsposition.
16:16
Chiara Hölzl (AUT)
Ebenso hat die Österreicherin guten Wind, weiß diesen aber nicht ansatzweise so gut wie Straub zuvor zu nutzen. 85m sind nicht mehr als ein passabler Sprung.
16:15
Ramona Straub (GER)
Im ersten Durchgang war Straub nicht vollends zufrieden, diesmal nutzt die DSV-Athletin den guten Wind und segelt auf eine Spitzenweite von 89m. Das reicht für die Spitzenposition! Damit kann die Deutsche wohl noch Plätze gutmachen - klasse!
16:14
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Auch die Russin kann nicht in Führung gehen. Gladysheva setzt die Ski bei durchschnittlichen 78,5m in den Schnee.
16:13
Kaori Iwabuchi (JPN)
Iwabuchi kommt auf 81,5m und fällt damit vorerst zwei Plätze zurück.
16:12
Evelyn Insam (ITA)
Auch die Italienerin kann die Finnin nicht gefährden. Dennoch ist der Satz auf 82,5m eine gute Leistung von Insam!
16:12
Sofya Tikhonova (RUS
Die Russin kann mit 76m einigermaßen zufrieden sein. An dem Sprung von Kykkännen darf sich Tikhonova nicht messen.
16:11
Julia Kykkänen (FIN)
Ganz anders Kykkänen! Die Finnin packt einen sensationell guten Sprung aus und kommt auf eine Weite von 89m! Damit wird die 19-Jährige eine Plätze gutmachen!
16:10
Katja Pozun (SLO)
Pozun bleibt mit 78m hinter der Deutschen zurück.
16:09
Anna Häfele (GER)
Gemessen an ihren Ansprüchen zeigt die Teamkollegin eine deutliche bessere Leistung. Häfele landet bei 80m und übernimmt die Führung - klasse Wettkampf!
16:08
Katharina Althaus (GER)
Die ersten zehn Athletinnen sind unten. Althaus sitzt nun als nächste Springerin auf dem Balken. Nach einem erneut nur durchschnittlichen Sprung setzt die DSV-Athletin die Ski bei 78,5m in den Schnee. Da hatte man sich sicher mehr erhofft!
16:06
Misaki Shigeno (JPN)
Shigeno kann da nicht ansatzweise mithalten. Nur 73,5m stehen für die Japanerin auf der Ergebnisliste.
16:05
Elena Runggaldier (ITA)
Nach gut fünfminütigem Warten darf die Italienerin endlich starten. Runggaldier zeigt eine klasse Leistung und segelt auf 82m. Damit ist die 23-Jährige klar in Führung!
15:59
Anja Tepes (SLO)
Die Slowenin kann nicht ganz mithalten und muss bereits bei 76m landen.
15:59
Anna Rupprecht (GER)
Bei starkem Aufwind zeigt Rupprecht abermals eine gute Leistung. Mit einer Weite von 77,5m übernimmt die DSV-Athletin die Führung.
15:58
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Die zweite Lokalmatadorin des Finals steht oben. Raudaschl springt ebenso auf 74,5m. Mehr scheint derzeit nicht drin zu sein. Glücklicherweise hat sich der Wind ein wenig beruhigt.
15:56
Magdalena Palasz (POL)
Auch die Polin landet in etwa im gleichen Bereich. 74,5m stehen für Palasz zu Buche.
15:56
Ayumi Watase (JPN)
Watase landet bei passablen 75,5m.
15:55
Michaela Dolezelova (CZE)
Die Tschechin liegt etwas aufrecht in der Luft und verliert so an Geschwindigkeit. Dennoch gelingt Dolezelova eine Weite von 76,5m.
15:53
Katharina Keil (AUT)
Keil macht es deutlich besser und springt auf 74m.
15:53
Dana Vasilica Haralambie (ROU)
Die Rumänin eröffnet mit einem Sprung auf 69m den zweiten Durchgang. Hoffen wir, dass alles glatt geht und das Finale reibungslos durchgeführt werden kann.
15:34
Finale soll durchgeführt werden
Trotz aller Windproblematiken im ersten Durchgang hat die Jury für 15:45 Uhr das Finale angesetzt. Ob dies jedoch tatsächlich durchgezogen werden kann, muss bezweifelt werden. Wir melden uns auf jeden Fall mit dem neuesten Stand aus Hinzenbach. Bis gleich.
15:32
Deutsche mit mittelmäßigem Auftritt
Die DSV-Damen präsentierten sich in unterschiedlicher Verfassung. Ulrike Gräßler und Carina Vogt können mit den Plätzen fünf und sechs zufrieden sein, die anderen deutschen Athletinnen sind zwar allesamt im zweiten Durchgang, konnten aber nicht an ihr optimales Leistungsniveau anknüpfen.
15:31
Erster Durchgang vorbei
Nach vielen Pausen und Windunterbrechungen konnte der erste Durchgang tatsächlich beendet werden. Maja Vtic nutze die guten Bedinungen am besten und liegt vorne. Die besten Athletinnen im Weltcup hatten mit leichtem Rückenwind zu kämpfen und haben demzufolge Rückstand. Allerdings ist insbesondere Takanashi noch in Schlagdistanz.
15:29
Sara Takanashi (JPN)
Die Japanerin hat auch große Probleme, kann diese jedoch mit ihrer einzigartigen Klasse ausgleichen und springt dennoch auf starke 87m. Takanashi platziert sich damit auf dem zweiten Rang!
15:28
Carina Vogt (GER)
Nach einem stabilen Flug setzt Vogt die Ski bei 81,5m in den Schnee. Die Deutsche zeigt zwar eine ruhige Flugphase, verpatzt jedoch die Landung und muss mit Punktabzügen leben.
15:26
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Ihr Coach hat freiwillig den Anlauf um eine Luke verkürzt. Daniela Iraschko-Stolz stürzt sich im Flug nach vorne und verliert so einige Meter. Lediglich 82m sind dann doch enttäuschend für die Österreicherin!
15:25
Irina Avvakumova (RUS)
Russlands größte Olympia-Hoffnung sitzt nun oben. Aber auch die 22-Jährige muss zunächst einmal die starken Windböen abwarten. Dann darf Avvakumova herunter und springt auf 83m. Bei schwierigen Bedingungen zeigt sie sich damit zufrieden.
15:18
Yuki Ito (JPN)
Ito hat zu Beginn Probleme, zieht den Sprung dann aber noch auf gute 83m herunter.
15:17
Maja Vtic (SLO)
Die Slowenin zeigt der Deutschen, wie man den Wind nutzen kann. Nach einer ruhigen Flugphase kommt Vtic auf 88,5m und geht damit deutlich in Führung!
15:16
Katharina Althaus (GER)
Teamkameradin Althaus enttäuscht hingegen. Trotz richtig gutem Wind kommt die DSV-Athletin nicht weiter als 75m.
15:16
Ramona Straub (GER)
Straub hat den Zweikampf gegen Gräßler für Olympia verloren und muss sich nun im Weltcup weiter beweseisen. Ein Satz auf 80m sind eine passable Leistung.
15:15
Julia Kykkänen (FIN)
Nach einer extremen Vorlage im Flug hat Kykkänen Probleme und muss mehrfach korrigieren. So gelingt der Finnin nur eine Weite von 77,5m.
15:13
Eva Logar (SLO)
Auch die Slowenin hat sehr gute Bedingungen. Logar kann mit einer Weite von 83,5m jedoch nicht ganz mithalten.
15:13
Ulrike Gräßler (GER)
Die Olympiastarterin für Deutschland packt einen sensationell guten Sprung aus und rechtfertigt damit ihre Nominierung! 87m sind die bislang beste Weite in diesem Durchgang. Gräßler übernimmt trotz eher schwacher Landung die Führung - klasse!
15:12
Katja Pozun (SLO)
Teamkollegin Pozun kann nicht mithalten. Nur 78m stehen für die Slowenin zu Buche.
15:08
Ursa Bogataj (SLO)
Die Slowenin zeigt einen klasse Sprung. Mit einer guten Körperrundung in der Luft zieht Bogotaj den Satz auf sehr gute 86m.
15:07
Elena Runggaldier (ITA)
Nun drückt die Jury auf das Tempo. Die Italienerin ist bereits in der Spur. Runggaldier nutzt den Wind etwas besser auf 79m, muss aber mit Punktabzügen leben.
15:06
Michaela Dolezelova (CZE)
Nach knapp zehn Minuten Pause darf Dolezelova vom Balken. Die Tschechin kann keinen perfekten Sprung zeigen und kommt nur auf 72m.
15:02
Abermals Windpause
Derzeit erschwert der starke Wind eine ordnungsgemäße Durchführung des ersten Durchgangs. Fast jede Springerin muss warten und so entwickelt sich der Wettkampf zu einem reinen Geduldsspiel. So gilt es inbesondere für die Athletinnen, die Konzentration hoch zu halten.
14:59
Evelyn Insam (ITA)
Insam landet bei passablen 78,5m.
14:56
Spela Rogelj (SLO)
Das beweist die Slowenin: Unmittelbar nach der Deutschen segelt Rogelj auf die bisherige Bestweite von 84m und setzt sich so an die Spitze des Feldes.
14:56
Anna Häfele (GER)
Abermals legte die WEttkampfleitung eine kurze Pause ein, um den starken Wind abzuwarten. Häfele darf dann im zweiten Versuch herunter, kommt jedoch nur auf 79m. Da war sicher mehr drin!
14:52
Kaori Iwabuchi (JPN)
Iwabuchi musste kurz warten, nutzt dann aber die guten Aufwindbedingungen zu einer Spitzenweite von 82m.
14:49
Ayumi Watase (JPN)
Watase sichert sich mit einer Weite von 73,5m den Einzug in den zweiten Durchgang - mehr aber auch nicht.
14:47
Manuela Malsiner (ITA)
Malsinger landet nach einer passablen Leistung bei 71,5m.
14:46
Sabrina Windmüller (SUI)
Die einzige Schweizerin kommt einfach nicht in Form. Ihr Satz auf 67,5m ist sehr enttäuschend und wird wohl nicht zum Finaleinzug reichen.
14:45
Chiara Hölzl (AUT)
Hölzl packt den Hammer aus! Mit einem ganz stabilen Flugsystem segelt die Österreicherin auf die Bestweite von 82m und übernimmt damit die Führung!
14:44
Misaki Shigeno (JPN)
Teamkamaradin Shigeno springt deutlich besser. Nach 75m ist die Japanerin sichtlich zufrieden.
14:44
Yurina Yamada (JPN)
Die Japanerin kann mit dem Sprung der Russin bei weitem nicht mithalten. Nur 67m stehen für Yamada zu Buche.
14:43
Sofya Tikhonova (RUS)
Tkhonova macht es deutlich besser. Die Russin landet bei sehr guten 76m und muss sich damit nur knapp hinter ihrer Teamkollegin einreihen.
14:42
Dana Vasilica Haralambie (ROU)
Die Rumämin nutzt den guten Wind zu einer Weite von 72m. Die Technik von Haralambie ist jedoch noch nicht wirklich ausgereift, sie springt mit viel zu weit geöffnetem V.
14:40
Anja Tepes (SLO)
Tepes zeigt zunehmend ansteigende Form. 75,5m bestätigen diesen Trend!
14:40
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Zweimal musste die österreicherin wieder vom Balken herunter. Wenn man so lange warten muss, ist es natürlich schwierig, die Konzentration hoch zu halten. Mit 73,5m gelingt Raudaschl dies jedoch gut!
14:34
Alexandra Kustova (RUS)
Ihre Teamkollegin hat Pech. Nach einer Windböe muss Kustova korriegeren und kommt so nur auf 63,5m.
14:33
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Nach einer ruhigen Flugphase und einer optimalen Rundung im Körper kann die Russin den guten Aufwind nutzen. So muss Gladysheva erst bei 81,5m landen.
14:32
Jasmine Sepandj (CAN)
Hingegen dazu zeigt die Kanadierin einen deutlich besseren Sprung. Die 18-Jährige zieht den Flug auf gute 68m.
14:31
Sonja Schoitsch (AUT)
Nun wartet abermals eine Heimspringerin oben. Schoitsch kann jedoch nicht überzeugen. Nur 64m stehen für die Österreicherin zu Buche.
14:29
Daria Grushina (RUS)
Die Russin steht hingegen zur Polin zuvor sehr aufrecht in der Lust. Diese Technik reicht Grushina zu 69,5m.
14:29
Magdalena Palasz (POL)
Palasz geht sehr aggressiv in den Sprung und kann so auf gute 72m segeln.
14:28
Lisa Wiegele (AUT)
Die nächste Lokalmatadorin kann nicht vollends überzeugen. 67,5m sind aber eine ordentliche Leistung gemessen an den Ansprüchen von Wiegele.
14:27
Michaela Rajnochova (CZE)
Michaela Rajnochova stürzt auf enttäuschende 56,5m ab.
14:27
Bianca Stefanita (ROU)
Die Rumänin hat den Start kurzfristig abgesagt und wird nicht springen.
14:26
Barbora Blazkova (CZE)
Der Aufwind nimmt wieder zu. Blazkova muss zunächst nochmal vom Balken herunter. Im zweiten Anlauf springt die Tschechin auf 66,5m.
14:24
Stefania Nadymova (RUS)
Die Russin landet bei enttäuschenden 64m und wird sich damit verabschieden müssen.
14:24
Charlotte Mitchell (CAN)
Mitchell setzt die Ski bei 69m in den Ski.
14:23
Katharina Keil (AUT)
Die Österreicherin kann dagegenhalten und muss sich mit dem Sprung auf 71m nur knapp geschlagen geben.
14:23
Anna Rupprecht (GER)
Die erste von sechs Deutschen sitzt auf dem Balken. Die DSV-Athletin zeigt eine Topleistung und setzt mit 72,5m die bislang klare Bestweite.
14:22
Lucie Mikova (CZE)
Mikova springt auf 61,5m.
14:20
Joanna Szwab (POL)
Die Polin landet bei 60m. Diese Weiten werden nicht für den zweiten Durchgang reichen.
14:19
Julia Huber (AUT)
Als zweite Athletin steht ebenso eine Österreicherin oben. Ihre 62,5m sind aber genauso wenig eine gute Leistung.
14:17
Michaela Kranzl (AUT)
Der 18-Jährigen gehört mit einer Weite von 64m der Auftakt.
14:13
Gleich geht's los!
In wenigen Minuten wird das Springen in Hinzenbach gestartet. Hoffen wir mal, dass alles gut über die Bühne geht, denn der Probedurchgang musste bereits aufgrund zu starken Windes abgesagt werden.
14:11
Noch zehn Tage bis Olympia
Erstmals in Sotschi wird es auch ein olympischen Skispringen der Damen geben. Am 11.02. um 18:30 Uhr werden die Athletinnen vom Balken gehen. Bis dahin gilt es entweder die gute Form zu konservieren, oder aber sein Leistungsniveau noch anzuheben. Heute und morgen stehen die letzten Wettkämpfe an, um sich den nötigen Feinschliff für Olympia zu holen.
14:05
Windmüller einzige Schweizerin
Für die Eidgenossen wird lediglich Sabrina Windmüller an den Start gehen. Die Schweizerin dürfte mit dem Ausgang jedoch nicht allzu viel zu tun bekommen, für Sie gilt es erst einmal, das Finale zu erreichen. Einzig in Zao (Japan) gelang der 22-Jährigen ein Topresultat, jedoch war dort nicht die gesamte Weltspitze am Start.
14:02
Favoritenkreis
Die drei Topfavoritinnen auf ein Platz auf dem Podium dürften klar sein. Sara Takanashi als Weltcupführende springt immer um den Sieg mit. Zudem standen zuletzt zweimal in Folge Carina Vogt und Daniela Iraschko-Stolz mit auf dem Stockerl. In Planica konnte die Österreicherin beide Springen gewinnen, so dürfte die Japanerin heute doppelt motiviert sein, um ein letztes Ausrufezeichen vor Olympia zu setzen.
13:59
Acht Lokalmatadorinnen dabei
Für die Heimnation treten acht Starterinnen an. Neben der Doppelsiegerin vom letzten Wochenende, Daniela Iraschko-Stolz, werden Chiara Hölzl, Elisabeth Raudaschl, Sonja Schoitsch, Lisa Wiegele, Katharina Keil, Julia Huber und Michaela Kranzl im ersten Durchgang für Österreich von der Schanze gehen.
13:55
Sechs DSV-Mädels am Start
Insgesamt werden im ersten Durchgang sechs Damen die deutschen Farben vertreten. Angeführt von Carina Vogt, die in den letzten Wettkämpfen fast immer auf dem Podium stand, nehmen noch Katharina Althaus, Ramona Straub, Ulrike Gräßler, Anna Häfele und Anna Rupprecht das Springen in Österreich von der Normalschanze auf.
13:49
Guten Tag!
Schönen guten Tag und ein recht herzliches Willkommen zum Skispringen. Um 14:15 Uhr startet der vorletzte Wettkampf vor Olympia für die Damen in Hinzenbach.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.