Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 94 Einzel
    01.02.2014 14:15
  • HS 94 Einzel
    02.02.2014 14:15
  • 1
    Sara Takanashi
    Sara Takanashi
    Takanashi
    Japan
    245.20
  • 2
    Daniela Iraschko-Stolz
    Daniela Iraschko-Stolz
    Iraschko-Stolz
    Österreich
    238.40
  • 3
    Julia Kykkänen
    Julia Kykkänen
    Kykkänen
    Finnland
    234.80
  • 1
    Japan
    Sara Takanashi
  • 2
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 3
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 4
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 5
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 6
    Japan
    Yuki Ito
  • 7
    Slowenien
    Eva Logar
  • 8
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 9
    Deutschland
    Anna Häfele
  • 10
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 11
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 12
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 13
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 14
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 15
    Deutschland
    Ramona Straub
  • 16
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 17
    Italien
    Evelyn Insam
  • 18
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 19
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 20
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 21
    Russland
    Anastasiya Barannikova
  • 22
    Japan
    Ayumi Watase
  • 23
    Russland
    Sofya Tikhonova
  • 24
    Tschechien
    Barbora Blazkova
  • 25
    Japan
    Misaki Shigeno
  • 26
    Slowenien
    Anja Tepes
  • 27
    Deutschland
    Anna Hollandt
  • 28
    Schweiz
    Sabrina Windmüller
  • 29
    Italien
    Manuela Malsiner
  • 30
    Rumänien
    Daniela Vasilica Haralambie

Liveticker

15:59
Am 11. Februar wird um Medaillen gekämpft
Am 11. Februar findet der olympische Wettkampf in Sotschi statt. Wir freuen uns auf eine tolle Premiere der Skispringerinnen auf der olympischen Bühne und hoffen auf einen spannenden Wettkampf. Für heute verabschieden wir uns aber. Auf Wiedersehen!
15:56
Gelungene Generalprobe
Das deutsche Team kann ebenfalls von einer gelungenen Generalprobe sprechen, auch wenn es zu keinem Podiumsplatz gereicht hat. Carina Vogt als Fünfte und Anna Häfele auf Rang neun sorgen aber für gute Platzierungen. Jetzt gilt es nochmal die letzten Kräfte zu sammeln und vielleicht im Training noch den ein oder anderen Fehler abzustellen. Dann ist in Sotschi eine Medaille sicher drin.
15:53
Takanashi auch heute nicht zu schlagen
Damit steht Sara Takanashi auch heute ganz oben auf dem Podest. Mit einem ganz starken zweiten Sprung schiebt sie sich noch an die Spitze und feiert den siebten Sieg im zehnten Wettkampf dieser Saison. Wer in Sotschi Gold gewinnen will, muss die Japanerin bezwingen. Das weiß auch Daniela Iraschko-Stolz, die mit ihrem zweiten Rang aber erneut zufrieden sein kann. Die Finnin Julia Kykkänen ist mit dem dritten Rang von heute nun ebenfalls zu den Medaillenkandidatinnen bei Olympia zu zählen.
15:49
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Das reicht nicht für den Sieg. Etwas zu aggressiv springt die Österreicherin vom Schanzentisch ab und muss in der Luft sehr viel korrigieren. Vielleicht wollte sie da etwas zu viel. Ihre Landung bei 89 Metern reicht aber trotzdem noch für den zweiten Rang.
15:47
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi springt einfach so souverän. Ganz locker haut sie einfach mal einen Sprung auf 92,5 Meter raus. Nur Daniela Iraschko-Stolz kann den Sieg der Japanerin jetzt noch verhindern.
15:46
Maja Vtic (SLO)
Julia Kykkänen hat jetzt schon einen Podestplatz sicher. Denn auch Maja Vtic kann sie nicht von der Spitze verdrängen. Ihre 86 Meter reichen nur für den zweiten Platz.
15:45
Carina Vogt (GER)
Auch heute wird es leider wohl nicht ganz zu einer Podestplatzierung für Carina Vogt reichen. Der Sprung war nicht ganz so gut wie im ersten Durchgang und sie fällt hinter die führende Finnin zurück.
15:44
Julia Kykkänen (FIN)
Julia Kykkänen entwickelt sich mehr und mehr zu einer Geheimfavoritin für Sotschi. Mit einem sehr kraftvollen Absprung schafft sie eine Weite von 88,5 Meter. Das bedeutet natürlich die Führung für die Finnin.
15:43
Yuki Ito (JPN)
Führung für Yuki Ito! 85,5 Meter sind gut genug für die Spitze. Fünf Springerinnen stehen noch oben.
15:42
Anna Häfele (GER)
Anna Häfele wird heute ihr bestes Weltcup-Resultat überhaupt einfahren. Nach einem Sprung auf 83 Meter fällt sie zwar auf Rang drei zurück. Aber der zehnte Rang ist ihr sicher.
15:40
Eva Logar (SLO)
Die Sloweninnen präsentieren sich heute erneut in guter Teamstärke. Ein Sprung auf 85,5 Meter reicht für Eva Logar, um ihre Position zu halten. Platz acht ist ihr sicher.
15:39
Irina Avvakumova (RUS)
Irina Avvakumova macht es besser. Mit 86 Metern liegt sie jetzt vorne. Um in Sotschi eine Medaille gewinnen zu können, müsste sie sich aber noch etwas steigern.
15:38
Ramona Straub (GER)
Mit Ramona Straub sind wir jetzt schon unter den besten Zehn des ersten Durchgangs. In dieser Gruppe wird sich die Deutsche aber wohl leider nicht ganz halten können. Denn sie springt nur 77,5 Meter und fällt auf den sechsten Platz zurück. Da fehlte noch etwas die Konstanz.
15:37
Spela Rogelj (SLO)
Spela Rogelj setzt ihre Landung bei genau 83 Metern in den Schnee. Das ist zwar ein halber Meter weniger als ihre Teamkollegin Bogataj, aber ihr Vorsprung aus dem ersten Durchgang reicht, um die Spitze zu übernehmen.
15:35
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj schiebt sich mit einem Sprung auf 83,5 Meter an der Deutschen vorbei und geht in Führung. So langsam nähern wir uns der Entscheidung.
15:34
Katharina Althaus (GER)
Mit dem heutigen Wettkampf kann Katharina Althaus zufrieden sein. Sie springt nochmal einen Meter weiter als im ersten Durchgang und hat damit jetzt schon eine bessere Platzierung als gestern sicher.
15:33
Katja Pozun (SLO)
Die Weiten werden jetzt immer besser. Die 80 Meter-Marke wird konstant überflogen. Auch Katja Pozun schafft dies und verdrängt Chiara Hölzl von der Spitze.
15:32
Chiara Hölzl (AUT)
Für Chiara Hölzl wird es auch heute zu einer guten Platzierung reichen. Mit 80 Metern übernimmt sie die Führung.
15:31
Ulrike Gräßler (GER)
Auch Ulrike Gräßler schafft es nicht die Italinerin Insam von der Spitze zu verdrängen. Sie schließt den Wettkampf mit einem Sprung auf 79,5 Meter ab. Wirklich zufrieden sieht Gräßler nicht aus.
15:29
Michaela Dolezelova (CZE)
Die Tschechin fällt hinter Insam zurück. 79 Meter reichen nicht für die Führung. Was kann jetzt Ulrike Gräßler noch ausrichten?
15:28
Evelyn Insam (ITA)
Das sah deutlich besser aus als im ersten Durchgang. Mit einem Sprung auf 83,5 Meter setzt sich Evelyn Insam deutlich an die Spitze.
15:27
Anastasiya Gladysheva (RUS)
An der Führung von Iwabuchi kann Gladysheva nichts ändern. Die Russin schiebt sich aber zwischen die beiden Japanerinnen auf den zweiten Rang. 76 Meter ist sie gesprungen.
15:25
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kaori Iwabuchi macht die japanische Doppelführung perfekt. Sie springt noch einen halben Meter weiter als ihre Landsfrau Watase und übernimmt den ersten Platz.
15:24
Ayumi Watase (JPN)
Wieder wechselt die Führung. Ayumi Watasae setzt sich mit einer sauberen Landung bei 76,5 Meter an die Spitze.
15:23
Sofya Tikhonova (RUS)
Sofya Tikhonova sorgt für den nächsten Führungswechsel. 75 Meter reichen für die Spitze. Entsprechend zufrieden lächelt die Russin nach ihrer Landung.
15:22
Anja Tepes (SLO)
Anja Tepes ist nicht zufrieden mit ihrem zweiten Sprung, bei dem sie nur eine Weite von 73 Metern erreicht. Da wird wahrscheinlich noch ihr Sturz von vor wenigen Wochen im Hinterkopf sein.
15:21
Barbora Blazkova (CZE)
Einen Meter weiter geht es für Barbora Blazkova. 76 Meter reichen für die Spitzenposition. Die Tschechin geht in Führung.
15:20
Misaki Shigeno (JPN)
Misaki Shigeno verdrängt die Deutsche jetzt von der Spitze. Die Japanerin war ebenfalls 75 Meter gesprungen.
15:18
Anna Rupprecht (GER)
Das gilt auch für Anna Rupprecht, die sich mit 76 Metern ebenfalls im Vergleich zum ersten Durchgang verbessern kann. Der Bundestrainer nickt zufrieden.
15:17
Sabrina Windmüller (SUI)
Sabrina Windmüller verteidigt mit einem Sprung auf 75 Meter die Führung vor der Rumänin und kann mit dem Wettkampf durchaus zufrieden sein.
15:16
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Die Rumänin eröffnet den zweiten Durchgang mit einem Sprung auf 69 Meter. Die Weite ist allerdings etwas schlechter als beim ersten Sprung.
15:02
Gleich gehts weiter!
Etwa in einer Viertelstunde wird der zweite Durchgang starten. An der Spitze geht es sehr eng zu. Daniela Iraschko-Stolz führt knapp vor Sara Takanashi und der Slowenin Maja Vtic. Auch Carina Vogt hat noch alle Chancen das Podium zu erreichen. Mit Anna Häfele und Ramona Straub liegen zwei weitere Deutsche in den TopTen. Wie gestern haben alle gestarteten DSV-Springerinnen das Finale erreicht.
14:58
Sara Takanashi (JPN)
Wie ein Pfeil schießt Sara Takanashi vom Schanzentisch und springt mit einer sehr aggressiven Flugstellung 88,5 Meter. Das reicht erstmal für den zweiten Platz. Damit ist der erste Durchgang beendet.
14:57
Carina Vogt (GER)
Nur knapp kürzer springt Carina Vogt. 88,5 Meter reichen für Rang drei. Damit redet sie auch ein Wörtchen im Kampf ums Podium mit.
14:56
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Jetzt wird es laut im spärlich besetzten Auslauf. Denn die Lokalmatadorin Daniel Iraschko-Stolz steht oben. Sie zeigt einen guten Sprung und geht aufgrund der besseren Landung im Vergleich zu Vtic sogar mit 89 Metern in Führung.
14:55
Irina Avvakumova (RUS)
Sie ist die große Medaillenhoffnung der Russinnen für Sotschi. Heute hat sie allerdings Gleichgewichtsprobleme bei der Landung. Auch die Weite von 85,5 Metern ist nicht völlig zufriedenstellend.
14:54
Yuki Ito (JPN)
Auch Yuki Ito springt weit. Allerdings kann sie Vtic nicht gefährden. Mit 85 Metern bleibt sie im Bereich von Ramona Straub.
14:53
Maja Vtic (SLO)
Was für ein Sprung! Maja Vtic scheint gar nicht mehr landen zu wollen. Mit einem optimalen Sprung steht sie ein eine Weite von 92 Metern. Damit könnte sie auch heute ums Podest kämpfen.
14:52
Ramona Straub (GER)
Ramona Straub zeigt, dass der sechste Platz von gestern keine Eintagsfliege war. Mit 85 Metern ist sie vorne mit dabei.
14:51
Katharina Althaus (GER)
Nach einem eher schwächeren Wettkampf gestern, zeigt Katharina Althaus heute mal wieder einen besseren Sprung. 81 Meter reichen für Platz sechs.
14:50
Julia Kykkänen (FIN)
Die Finnin Kykkänen springt die gleiche Weite wie Häfele und die Noten reichen, um die Deutsche von der Spitze zu verdrängen. Damit bestätigt sie die gute Leistung von gestern.
14:49
Eva Logar (SLO)
Eva Logar kommt jetzt nah an die Spitzenweite von Anna Häfele heran. 84,5 Meter reichen aber dann knapp nur zu Rang zwei.
14:48
Ulrike Gräßler (GER)
Die Erfahrenste im deutschen Team kommt nicht richtig in Fahrt. 80 Meter sind zwar in Ordnung. Aber eigentlich kann Ulrike Gräßler viel mehr.
14:47
Katja Pozun (SLO)
Damit ist Bogataj besser als Katja Pozun, die nur 81 Meter springt. Pozun ist aber in Sotschi dabei.
14:46
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj wurde nicht für Sotschi nominiert. Dabei zeigt die Slowenin auch heute eine ganz starke Leistung. Mit 83,5 Meter ist sie Dritte.
14:45
Elena Runggaldier (ITA)
Sehr kraftvoll springt Elena Runggaldier ab und katapultiert sich auf 82 Meter. Damit schiebt sie sich auf Platz drei.
14:44
Evelyn Insam (ITA)
Etwas kritisch guckt Evelyn Insam im Auslauf. 79 Meter reichen nicht, um ganz vorne mitzumischen.
14:43
Spela Rogelj (SLO)
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften hat die Slowenin bereits Medaillen gewonnen. Auch bei den Großen im Weltcup kann Spela Rogelj bereits mithalten. 83,5 Meter reichen für Rang zwei.
14:42
Anna Häfele (GER)
Stark! Diesen Sprung hat Anna Häfele jetzt mal gebraucht. Sie segelt auf 86,5 Meter und auch die Noten stimmen. Das ist die Führung für die Deutsche, die in dieser Saison sehr häufig enttäuscht war.
14:40
Kaori Iwabuchi (JPN)
Ihre Landsfrau Iwabuchi kommt etwas besser mit der Schanze zurecht. Trotz leichter Wackler in der Luft springt sie 78,5 Meter und reiht sich auf dem dritten Rang ein.
14:39
Ayumi Watase (JPN)
Ayumi Watase landet bei 77,5 Metern und dürfte den zweiten Durchgang ebenfalls erreichen. Wirklich zufrieden sieht die Japanerin aber nicht aus. Da wäre mehr möglich gewesen.
14:38
Manuela Malsiner (ITA)
Der Flug von Manuela Malsiner sah etwas unruhig aus. Da bekommt sie einige Punkte abgezogen und auch in der Weite gehen einige Meter verloren.
14:36
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl erreichte gestern einen tollen 13. Rang und auch heute geht es für die Österreicherin sehr weit nach unten. Sie ist die erste Springerin, die die 80 Meter-Marke überspringt. Damit setzt sie sich natürlich an die Spitze.
14:35
Sabrina Windmüller (SUI)
Sabrina Windmüller ist aus Schweizer Sicht heute Alleinunterhalterin. 73 Meter sind für sie Durchschnitt, mehr aber auch nicht.
14:34
Sofya Tikhonova (RUS)
Sofya Tikhonova ist gerade einmal 15 Jahre alt, springt aber auch schon über 75 Meter. Der russische Nachwuchs scheint gut in Form zu sein.
14:33
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Anastasiya Gladysheva sorgt erneut für einen Führungswechsel. 77,5 Meter reichen für die Spitzenposition und für einen sicheren Platz im zweiten Durchgang.
14:32
Anja Tepes (SLO)
Der Name Tepes ist im Skisprungzirkus bekannt. Die Slowenin setzt sich jetzt mit 77 Metern an die Spitze. Aber in dieser Saison ist sie insgesamt nicht so gut in Form wie im letzten Jahr.
14:31
Yurina Yamada (JPN)
Yurina Yamada kann mit ihren starken Teamkolleginnen noch nicht ganz mithalten. Für sie reicht es nur zu 66 Metern.
14:30
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Die Springerinnen scheinen jetzt ein Abo auf 71,5 Meter abgeschlossen zu haben. Auch die Rumänin Haralambie springt diese Weite.
14:30
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Auch Elisabeth Raudaschl kann mit ihrem Sprung zufrieden sein. Sie springt die gleiche Weite wie Rupprecht, reiht sich aber knapp hinter der Deutschen auf Rang drei ein.
14:29
Anna Rupprecht (GER)
Das war eine ordentliche Leistung. Anna Rupprecht schiebt sich mit 71,5 Meter auf den zweiten Rang. Das könnte wieder fürs Finale reichen.
14:28
Alexandra Kustova (RUS)
Alexandra Kustova springt auf die 70 Meter-Marke. Jetzt steht die erste Springerin aus Deutschland oben.
14:27
Jasmine Sepandj (CAN)
Auch wenn sie am Schanzentisch etwas zu spät ist, trägt es die Springerin aus Kanada noch auf 66,5 Meter nach unten. Aber für den zweiten Durchgang wird es eng.
14:25
Katharina Keil (AUT)
Mit 71 Metern hat Katharina Keil gestern den zweiten Durchgang erreicht. Heute springt sie auf 69,5 Meter und das reicht erstmal für den dritten Rang.
14:24
Sonja Schoitsch (AUT)
67 Meter springen für Sonja Schoitsch heraus. Das ist etwas weiter als der gestrige Sprung.
14:23
Daria Grushina (RUS)
Mit einer ganz flachen Flugkurve schafft Daria Grushina immerhin 71 Meter. Das reicht aktuell für den zweiten Rang hinter Barbora Blazkova.
14:22
Lisa Wiegele (AUT)
Mit 69 Metern schlägt sich die 18-jährige Österreicherin achtbar. Allerdings hat sie in der Luft schon noch etwas verschenkt, weil sie sehr verdreht vom Schanzentisch abgesprungen ist.
14:21
Lucie Mikova (CZE)
Die nächste Tschechin steht schon oben. Nach einer Weite von 63 Metern wird es aber auch für Lucie Mikova wohl nichts mit dem zweiten Durchgang.
14:20
Michaela Rajnochova (CZE)
Ihre Landsfrau Rajnochova kann da nicht wirklich mithalten. Da fehlt es einfach an Absprungskraft und sie landet schon bei 57,5 Metern.
14:18
Barbora Blazkova (CZE)
Das sah jetzt schon deutlich besser aus. Die Tschechin Blazkova zeigt ihren besten Sprung an diesem Wochenende und springt 75 Meter. Das ist ein gutes Ergebnis.
14:18
Stefania Nadymova (RUS)
Bis die großen Weiten kommen, müssen wir noch etwas warten. Die Russin setzt ihre Landung bei 62,5 Metern in den Schnee.
14:17
Julia Huber (AUT)
Auch Julia Huber wird einfach froh sein, dass sie dabei ist. Sie landet bereits bei 58 Metern.
14:16
Michaela Kranzl (AUT)
Michaela Kranzl macht heute wie gestern den Anfang. An ihrem ersten Weltcup-Wochenende sind die Ergebnisse erstmal zweitrangig. Mit 66 Metern wird es auch heute nicht für den zweiten Durchgang reichen.
14:12
Wetter stabil
Die äußeren Bedingungen sind etwas besser als gestern. Der Wind sollte heute keine so große Rolle spielen und der Wettkampf schnell über die Bühne gehen.
14:08
Takanashi fast unschlagbar
Auch in dieser Saison führt im Weltcup nichts an Sara Takanashi vorbei. Das 17-jährige Sprungwunder aus Japan führt den Gesamtweltcup uneinholbar an und feierte gestern bereits ihren sechsten Sieg in dieser Saison. Lediglich der Russin Irina Avvakumova und Daniela Iraschko-Stolz ist es gelungen sie zu schlagen. Als Podestkandidatinnen zählen auch Takanashis Landsfrau Yuki Ito und die Slowenin Matja Vtic.
14:01
Iraschko und dann lange nichts
Nach zuvor zwei Siegen in Serie musste Daniela Iraschko-Stolz gestern wieder ihre große Konkurrentin Sara Takanashi den Vorzug lassen. Trotzdem hat die Österreicherin mit Platz zwei ihre Favoritenstellung für Olympia untermauert. Das restliche ÖSV-Team sucht hingegen weiter nach der richtigen Form. Lediglich Chiara Hölzl konnte als 13. noch überzeugen. Elisabeth Raudaschl, Katharina Keil, Lisa Wiegele, Sonja Schoitsch, Michaela Kranzl und Julia Huber landeten hingegen nur auf hinteren Plätzen.
13:53
Deutsche in guter Form
Die deutschen Skispringerinnen können mit viel Selbstvertrauen in den letzten Weltcup vor Olympia starten. Gestern erreichten gleich sechs Deutsche das Finale der besten 30. Carina Vogt, Zweite im Gesamtweltcup, verpasste das Podest als Vierte nur knapp. Ramona Straub auf Platz sechs und Ulrike Grässler als Elfte haben ein gutes deutsches Mannschaftsergebnis abgerundet. Vielleicht können heute ja auch Anna Rupprecht, Katharina Althaus und Anna Häfele ihr Ergebnis von gestern noch etwas verbessern.
13:46
Herzlich Willkommen!
Generalprobe vor der Premiere! Ab dem nächsten Wochenende geht es in Sotschi um Medaillen. Zum ersten Mal werden auch die Skispringerinnen um olympisches Edelmetall kämpfen. Im österreichischen Hinzenbach findet heute der letzte vorolympischer Wettkampf statt. Ab 14.15 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.