Sport-Datencenter
  • HS 94 Einzel
    31.01.2015 14:15
  • HS 94 Einzel
    01.02.2015 12:00
  • 1
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 2
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 3
    Japan
    Sara Takanashi
  • 4
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 5
    Japan
    Yuki Ito
  • 6
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 7
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 8
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 9
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 10
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 11
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 12
    Norwegen
    Line Jahr
  • 13
    Kanada
    Taylor Henrich
  • 14
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 15
    USA
    Nita Englund
  • 16
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 17
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 18
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 19
    USA
    Abby Hughes
  • 20
    Frankreich
    Julia Clair
  • 21
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 22
    Japan
    Yuka Seto
  • 22
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 24
    Slowenien
    Eva Logar
  • 25
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 26
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 27
    USA
    Jessica Jerome
  • 28
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 29
    Norwegen
    Gyda Enger
  • 30
    Italien
    Evelyn Insam

Liveticker

15:53
Starke Vorstellung der Österreicherinnen
Bei ihrem Heimspiel haben sich die Österreicherinnen heute ganz stark präsentiert. Mit Daniela Iraschko-Stolz, Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger und Chiara Hölzl ist man mit vier Springerinnen unter den ersten Elf vertreten. Das macht doch Hoffnung für morgen. Bereits um 12 Uhr melden wir uns mit dem zweiten Springen aus Hinzenbach wieder. Bis morgen!
15:51
Iraschko-Stolz und Vogt deutlich vorne
Zum dritten Mal in Serie das gleiche Ergebnis. Daniela Iraschko-Stolz gewinnt vor Carina Vogt. An dieses Bild könnte man sich durchaus gewöhnen. Sowohl die Deutsche als auch die Österreicherin haben zwei ganz starke Sprünge gezeigt und die Konkurrenz deutlich distanziert. Sara Takanashi rettet sich mit einem guten zweiten Sprung noch auf Rang drei. Dahinter fährt Katharina Althaus auf Platz vier ihr bestes Saisonergebnis ein. Ulrike Grässler wird 21. und Juliane Seyfarth landet auf Rang 26. Pauline Hessler hatte leider den Sprung in den zweiten Durchgang verpasst.
15:47
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Aber Daniela Iraschko-Stolz lässt nichts mehr anbrennen. Bereits im Flug sieht man, dass es sehr weit gehen kann. Ihre Landung bei 91,5 Meter ist dann auch noch sicher und damit ihr der dritte Sieg der Österreicherin hintereinander eingetütet.
15:46
Carina Vogt (GER)
Für Carina Vogt gilt es nun, den zweiten Platz abzusichern und das gelingt ihr. Trotz Rückenwind springt die deutsche Nummer eins 88 Meter und setzt sich vor Takanashi. Das wird erneut Platz zwei für die Vogt, wenn Daniela Iraschko-Stolz nicht noch patzt.
15:45
Sarah Hendrickson (USA)
Jetzt wackelt auch noch Sarah Hendrickson. Bei leichtem Rückenwind springt sie nur 83,5 Meter. Da fehlte etwas Explosivität beim Absprung. Es ist nur Platz sechs für die Amerikanerin und Takanashi hat es damit doch noch aufs Podest geschafft.
15:44
Yuki Ito (JPN)
Sara Takanashi macht Platz um Platz gut. Nachdem auch Yuki Ito sie mit ihren 84 Metern nicht verdrängen kann, ist sie schon mal sicher Vierte. Geht da noch was Richtung Podium?
15:43
Katharina Althaus (GER)
Das Podest kann Katharina Althaus mit diesem Sprung wohl nicht angreifen. Allerdings war der Aufwind auch nicht mehr da. 86 Meter reichen immerhin für Platz zwei und damit kann die Deutsche erstmal zufrieden sein.
15:42
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic hat einen kleinen Wackler in der Flugphase und das kostet gleich einige Meter. Da wären mehr als 87 Meter drin gewesen. Auch die Slowenin kann Takanashi nicht verdrängen.
15:41
Maren Lundby (NOR)
Es sind nun konstant gute Sprünge zu sehen. Maren Lundby trägt es 87 Meter weit, was nicht ganz zur Führung reicht. Hinter Takanashi ist die Norwegerin nun Zweite.
15:40
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi ist überraschend früh dran, übernimmt nun aber mit 89 Meter souverän die Führung. Allerdings wird die Japanerin heute wohl erneut nicht auf dem Podest stehen.
15:39
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Jacqueline Seifriedsberger sorgt nun für eine österreichische Dreifachführung. Sie landet genau auf der 90-Meter-Marke, verzichtet aber auf den Telemark. Pinkelnig bleibt daher vorne.
15:38
Eva Pinkelnig (AUT)
Zehn Springerinnen stehen noch oben. Mit Eva Pinkelnig sind wir nun also in der entscheidenden Phase. Die Österreicherin zeigt erneut einen ganz starken Sprung. Mit großer Überzeugung und sehr sicher setzt sie ihren Telemark bei 88,5 Meter in den Schnee. Das ist natürlich Platz eins.
15:35
Line Jahr (NOR)
86 Meter sind es für Line Jahr. Auch diese Weite reicht nicht für die Führung, da auch die Landung nicht passte. Den zweiten Platz kann die Norwegerin aber übernehmen.
15:34
Taylor Henrich (CAN)
Taylor Henrich trägt es wieder weit nach unten und sie hat große Probleme ihre 89 Meter zu stehen. Aufgrund der Punktabzüge für den Faststurz kann sie Hölzl nicht von der Spitze verdrängen.
15:33
Nita Englund (USA)
Nita Englund hat heute wieder einen guten Wettkampf gezeigt, auch wenn es nicht das gute Ergebnis aus Oberstdorf wird. 86,5 Meter bedeuten vorerst Platz drei. Hölzl und Rogelj bleiben vorne.
15:32
Chiara Hölzl (AUT)
Die Österreicherinnen haben sich im ersten Durchgang ganz stark verkauft und Chiara Hölzl setzt mit ihrem zweiten Sprung noch einen drauf. 88 Meter mit sicherer Landung reichen nun, um die Aufholjagd von Spela Rogelj zu stoppen und die Führung zu übernehmen.
15:31
Julia Kykkänen (FIN)
Es herrscht nun wieder leichter Rückenwind, weshalb Julia Kykkänen auch drei Meter kürzer springt als im ersten Durchgang. Punktgleich mit Yuka Seto ist die Finnin nun Siebte.
15:29
Lea Lemare (FRA)
Der Vorsprung auf Rogelj wird natürlich immer größer. Aber auch Lea Lemare kann die Slowenin nicht aus der Leadersbox verdrängen. Dafür waren die 84 Meter einfach nicht gut genug.
15:28
Ursa Bogataj (SLO)
Spela Rogelj bleibt nach ihrem weiten Satz weiter vorne. Auch ihre Teamkollegin Ursa Bogataj kommt da nicht ran, ist aber nach soliden 84 Metern vorerst Zweite.
15:28
Jessica Jerome (USA)
Das sah gar nicht gut aus. Jessica Jerome kippt nach der Landung bei 84 Metern nach vorne und landet kopfüber im Schnee. Das erinnerte an den Sturz von Simon Ammann bei der Tournee. Zum Glück steht die Amerikanerin schnell wieder, fällt aber natürlich weit zurück.
15:26
Abby Hughes (USA)
Insgsamt sind die Weiten deutlich besser als im ersten Durchgang, was auch an dem nun etwas längeren Anlauf liegt. Auch Abby Hughes ist mit 87 Metern gut im Rennen und ist vorerst Zweite.
15:24
Ulrike Grässler (GER)
Ulrike Grässler kann da erwartungsgemäß nicht mithalten. Aber auch die Deutsche zeigt einen guten Sprung auf 88,5 Meter und übernimmt die zweite Position.
15:23
Spela Rogelj (SLO)
Was war denn da im ersten Durchgang los? Spela Rogelj scheint gar nicht mehr landen zu wollen und springt mit 94 Metern die Bestweite des heutigen Tages. Damit wird sie noch ganz weit nach vorne kommen können.
15:22
Eva Logar (SLO)
Im ersten Durchgang hatte Eva Logar Pech mit dem Wind. Jetzt kann die Slowenin zeigen, was sie kann. Sie nutzt einen windstillen Moment und übernimmt mit 88 Metern klar die Führung.
15:21
Evelyn Insam (ITA)
Evelyn Insam zeigt dagegen wieder einen schwächeren Sprung. Mit nur 79,5 Meter verliert sie einige Plätze und landet auch hinter Juliane Seyfarth.
15:19
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kaori Iwabuchi scheint selbst über ihre Weite von 89 Metern überrascht zu sein. Entsprechend schwach ist ihre Landung. Trotzdem geht die Japanerin natürlich nun in Führung.
15:18
Gyda Enger (NOR)
Gyda Enger fällt schon mal hinter die Deutsche zurück. Die Norwegerin springt zwei Meter kürzer als Seyfarth und kann ihren Platz nicht halten.
15:18
Juliane Seyfarth (GER)
Vier Deutsche haben den Sprung in den zweiten Durchgang geschafft. Juliane Seyfarth war 31., hat aber von der Disqualifikation der Französin Mattel profitiert. Sie nutzt ihre zweite Chance zu einem starken Sprung auf 83,5 Meter. Damit macht sie ja vielleicht noch ein paar Plätze gut.
15:06
Iraschko-Stolz kann sich noch nicht sicher sein
Damit ist der erste Durchgang beendet und Daniela Iraschko-Stolz ist erneut auf Siegkurs. Aber auch Carina Vogt hat bei nicht einfachen Bedingungen einen ganz starken Sprung gezeigt und ist noch in Schlagweite. Sara Hendrickson ist als Dritte ebenfalls nicht weit weg. Um 15.16 Uhr geht es mit dem zweiten Durchgang weiter.
15:04
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Was für ein Sprung! Daniela Iraschko-Stolz knackt als erste und einzige Frau in diesem ersten Durchgang die 90-Meter-Marke und springt sogar drei Meter weiter. Allerdings hat der Aufwind da auch kräftig mitgeholfen und auf einen Telemark hat sie auch verzichtet. So geht die Österreicherin zwar in Führung. Aber der Vorsprung vor Vogt beträgt nur 1,8 Punkte.
15:02
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi scheint den schwachen Sprung aus der Probe gut verkraftet zu haben. Die Japanerin springt nur einen Meter kürzer als Vogt, hatte aber auch wieder Aufwind und zeigt keine gute Landung. Die Japanerin muss sich daher mit Platz sieben zufrieden geben.
15:01
Carina Vogt (GER)
Nun aber die Olympiasiegerin! Auch Carina Vogt muss bei leichtem Rückenwind springen. Aber die Deutsche hat momentan einfach die nötige Sicherheit, um das auszugleichen. Sie springt 89 Meter und landet zudem auch noch sehr sicher. Damit übernimmt Vogt nun klar die Führung.
14:59
Spela Rogelj (SLO)
Ausgerechnet bei den besten Springerinnen nimmt der Aufwind wieder zu. Spela Rogelj springt nur 79 Meter und ist damit nur 22. Das ist sicherlich nicht der Anspruch der Slowenin.
14:58
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Die Weite passt auch hier. Jacqueline Seifriedsberger springt 87,5 Meter. Auch die Österreicherin verzichtet aber auf einen Telemark. Dann ist es in der Endabrechnung nur Rang sechs. Da sieht man, wie viel eine gute Landung ausmachen kann.
14:57
Irina Avvakumova (RUS)
Irina Avvakumova bleibt wieder ein wenig zurück. 83,5 Meter sind es bei nun wieder leichtem Rückenwind. Das wirft die Russin auf Platz zehn zurück.
14:56
Katharina Althaus (GER)
Auch Katharina Althaus kann vorne reinspringen. Mit 87 Metern kann die Deutschen in den dritten Platz erobern. Es riecht heute erneute nach einem Platz unter den ersten Zehn.
14:55
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic springt die gleich Weite wie Ito vor ihr. Allerdings sind die Noten nicht so gut, so dass sie sich knapp hinter der Japanerin einreihen muss.
14:55
Yuki Ito (JPN)
Jetzt darf man gespannt sein. Yuki Ito präsentierte sich im Probedurchgang ganz stark. Auch im Wettkampf katapultiert sie sich auf 87,5 Meter. Da wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen. Hinter Hendrickson schiebt sich Ito auf Rang zwei.
14:54
Eva Pinkelnig (AUT)
Eva Pinkelnig sorgt für mächtig Stimmung unter den Zuschauern. Mit einem ganz starken Absprung und einem sicheren Flug erreicht sie 88,5 Meter. Da aber auch bei ihr die Landung nicht optimal war und der Telemark fehlte, reicht es nur zu Platz drei.
14:52
Nita Englung (USA)
Nita Englund bestätigt ihre tolle Form und springt trotz fehlendem Aufwind 86,5 Meter. Allerdings passte die Landung überhaupt nicht. Ein Telemark war das sicher nicht. Platz fünf ist es in der Endabrechnung.
14:51
Sarah Hendrickson (USA)
Sarah Hendrickson springt mit viel Wut im Bauch, nachdem sie in Oberstdorf sogar den zweiten Durchgang verpasste. Heute läuft es viel besser. Mit 88,5 Metern setzt sie eine neue Bestweite und geht in Führung.
14:50
Chiara Hölzl (AUT)
Der Wind hat erneut gedreht. Chiara Hölzl bekommt Aufwindhilfe und nutzt das zu einem Sprung auf 85 Meter. Aufgrund einer schwachen Landung reicht es dann aber nur zu Rang vier.
14:48
Taylor Henrich (CAN)
Taylor Henrich befindet sich aktuell in toller Form. In Oberstdorf landete sie zum ersten Mal in ihrer Karriere auf dem Podest und auch heute zeigt die Kanadierin einen tollen Sprung auf 85,5 Meter. Das ist der dritte Platz.
14:48
Line Jahr (NOR)
Auch bei Line Jahr hat der Rückenwind kaum nachgelassen und trotzdem springt sie 83 Meter. Mit diesem starken Sprung sorgt Jahr nun für eine norwegische Doppelführung hinter Maren Lundby.
14:46
Eva Logar (SLO)
Das ist einfach Pech. Eva Logar hatte nun mit Abstand die schlechtesten Bedingungen und bekommt fast neun Punkte gutgeschrieben. Daher reichen sogar 77,5 Meter für den zweiten Durchgang.
14:45
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel schafft den Sprung in den zweiten Durchgang. Mehr aber auch nicht. Die Französin springt nur 80,5 Meter. Damit kann sie mit ihrem zweiten Sprung kaum noch etwas ausrichten.
14:44
Yuka Seto (JPN)
Ihre Teamkollegin Yuka Seto macht es deutlich besser. Ein starker Aufwind verhilft ihr zu einer starken Weite von 87 Meter. Aber bei der Landung musste sie fast in den Schnee greifen. Die Punktabzüge der Jury werfen sie trotz Bestweite auf Rang sechs zurück.
14:43
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kaori Iwabuchi bleibt dagegen wieder etwas zurück. Nur 81 Meter sind es für die Japanerin. Damit wird sie nicht zufrieden sein.
14:42
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby hat gestern die Qualifikation gewonnen und zeigt auch im Wettkampf einen guten Sprung. Sie nimmt die Geschwindigkeit vom Schanzentisch gut mit und zieht den Sprung auf 86 Meter. Platz 1 ist der Lohn.
14:41
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj steht sehr hoch in der Luft, kann den Sprung aber nicht ganz durchziehen. Ihre Landung bei 84 Meter reicht für den vierten Platz.
14:40
Julia Kykkänen (FIN)
Der Wind hat erneut gedreht und hilft Julia Kykkänen nun zu einer neuen Bestweite von 85 Metern. Damit geht die Finnin in Führung.
14:39
Juliane Seyfarth (GER)
Juliane Seyfarth hatte gerade einen guten Probedurchgang, kann daran jetzt aber leider nicht ganz anknüpfen. Trotz des verlängerten Anlaufs sind es nur 81,5 Meter und das reicht nur für Rang acht.
14:39
Ulrike Grässler (GER)
Das war endlich mal wieder ein guter Sprung von Ulrike Grässler. Bei leichtem Rückenwind springt sie 83,5 Meter, hat allerdings ein paar Probleme bei der Landung. Es ist vorerst Rang vier.
14:37
Julia Clair (FRA)
Nun hat die Jury ein Einsehen und verlängert den Anlauf um zwei Luken. Julia Clair hat damit jetzt mehr Geschwindigkeit beim Absprung und springt entsprechend weiter. 84,5 Meter bedeuten eine neue Bestweite. Trotz der Punktabzüge für ihen Vorteil übernimmt sie die Führung.
14:35
Katja Pozun (SLO)
Jetzt wird sie endlich runtergelassen. Für die Slowenin hat sich die Wartezeit aber nicht wirklich gelohnt. Im Flug spürt sie weiter leichten Rückenwind und springt nur 79 Meter. Der Absprung am Schanzentisch war aber auch einfach nicht kräftig genug.
14:33
Katja Pozun (SLO)
Nun ist wieder Rückenwind angesagt und zwar in einem zu hohen Maße. Katja Pozun muss zunächst wieder vom Balken runter.
14:31
Evelyn Insam (ITA)
Auch Evelyn Insam ist mit 81 Metern ordentlich im Rennen. Allerdings war die Landung etwas unsicher und so reicht es nur zu Rang drei.
14:30
Lea Lemare (FRA)
Das ist die Führung. Lea Lemare legt sich schön auf das leichte Luftpolster und lässt sich auf 83,5 Meter nach unten tragen. Damit übernimmt sie die Spitze.
14:29
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier springt ihrer Form derzeit hinterher. Heute zeigt die Italienerin immerhin einen ordentlichen Sprung auf 80,5 Meter und ist vorerst Zweite. Aber von den vorderen Platzierungen vergangener Tage ist sie momentan weit entfernt.
14:27
Pauline Hessler (GER)
Nun ist die erste Deutsche an der Reihe. Pauline Hessler zeigt für die aktuellen Bedingungen einen ordentlichen Sprung und setzt ihren Telemark bei 79 Metern in den Schnee. Das reicht immerhin für Rang drei.
14:26
Yurina Yamada (JPN)
Auch Yurina Yamada kommt nicht an die Bestweiten heran. Mit 78 Metern schiebt sich die Japanerin auf Rang fünf.
14:26
Tara Geraghty-Moats (USA)
Tara Geraghty-Moats hat für ihren Sprung auf 79 Meter nun sogar ein paar Bonuspunkte bekommen, da sie mit Rückenwind unterwegs war. Daher reicht es für den vierten Platz.
14:25
Susanna Forsström (FIN)
Der Wind wechselt aktuell beständig zwischen leichten Aufwind und leichtem Rückenwind. Susanna Forsström hatte wieder etwas schlechtere Bedingungen und erreicht so nur eine Weite von 77,5 Meter.
14:23
Nina Lussi (USA)
Nina Lussi kann den leichten Aufwind nicht nutzen. Ihr Sprung ist bereits bei 73,5 Metern vorbei. Damit dürfte ihr Wettkampf beendet sein.
14:23
Gyda Enger (NOR)
Gyda Enger knackt ebenfalls die 80-Meter-Marke und reiht sich zunächst auf dem zweiten Platz ein. Auch die Norwegerin ist sehr glücklich über ihren Sprung.
14:22
Abby Hughes (USA)
Auch Abby Hughes gelingt ein starker Sprung. Sie nutzt den Aufwind und landet bei 83 Metern. Die Jury wird sich nun Gedanken machen. Denn für diese eher schwächeren Springerinnen sind das schon sehr goße Weiten.
14:21
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Elisabeth Raudaschl muss wegen zu starken Rückenwinds etwas warten, bevor sie in die Spur gehen darf. Die kleine Pause hat sie aber nicht weiter beunruhigt. Mit 80,5 Metern zeigte sie eine für ihre Verhältnisse starke Weite. Vielleicht reicht es ja für den zweiten Durchgang.
14:18
Lisa Wiegele (AUT)
Das war unnötig. Lisa Wiegele hat ihre 77 Meter eigentlich schon sicher gestanden. Aber bei der Ausfahrt fährt ihr der rechte Ski weg und kurz vor der Sturzlinie kommt sie zu Fall. Zum Glück ist ihr nichts Schlimmes passiert.
14:16
Sonja Schoitsch (AUT)
Auf gehts! Sonja Schoitsch ist die erste Springerin des Wettbewerbs. Mit ihrem Sprung scheint die junge Österreicherin allerdings nicht zufrieden zu sein. Über 77,5 Meter schüttelt sie nur den Kopf.
14:12
Wetter spielt mit
Die Bedingungen für das heutige Springen sind gut. Die Sonne lacht vom Himmel und auch der Wind hält sich in Grenzen. Es sollte gleich also losgehen können.
14:04
Takanashi nicht in Bestform
Es sind keine einfachen Zeiten für Sara Takanashi. Die Japanerin springt nicht mehr so dominant wie in den letzten Jahren und hat ihre Führung im Gesamtweltcup in der letzten Woche in Oberstdorf verloren. In Hinzenbach scheint sie zudem mit der Schanze Probleme zu haben. Im Training und auch gerade im Probedurchgang kam sie überhaupt nicht zurecht. Dafür zeigte ihre Landsfrau Yuki Ito einen starken Sprung und war Zweite hinter Daniela Iraschko-Stolz. Die Slowenin Spela Rogelj und die zuletzt starke US-Amerikanerin Nita Englund sollte man heute ebenfalls im Blick haben.
13:56
Hattrick für Iraschko-Stolz?
Daniela Iraschko-Stolz scheint momentan nur schwer zu stoppen zu sein. Die 31-jährige Weltmeisterin hat die beiden letzten Springen in Oberstdorf ganz souverän für sich entschieden und übernahm auch die Führung im Gesamtweltcup. Im gerade beendeten Probedurchgang war sie erneut die Beste. Aber auch insgesamt präsentierten sich die ÖSV-Springerinnen stark. So kann man durchaus auch Jacqueline Seifriedsberger, Eva Pinkelnig oder Chiara Hölzl vordere Platzierungen zutrauen. Als gastgebende Nation stellt Österreich außerdem noch drei Nachwuchsathletinnen, die den Wettkampf gleich eröffnen werden.
13:49
Nur Vogt konstant
Die deutschen Hoffnungen ruhen auch heute wieder auf der Olympiasiegerin Carina Vogt, die bei den letzten vier Springen immer auf dem Podest stand und vor zwei Wochen im japanischen Zao den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere feierte. Neben Vogt gibt es momentan allerdings keine weitere deutsche Siegspringerin. Zweitbeste Deutsche im Gesamtweltcup ist Katharina Althaus auf Rang sieben. Juliane Seyfarth und besonders die erfahrene Ulrike Grässler suchen noch nach ihrer Form. Als fünfte Deutsche komplettiert heute die erst 16-jährige Pauline Hessler den DSV-Kader.
13:42
Willkommen Skisprung-Fans!
Bevor die Männer heute in Willingen ihr Teamspringen absolvieren, sind zunächst die Frauen mit ihrem Weltcup-Springen im österreichischen Hinzenbach an der Reihe. Bei ihrem Heimspiel will die Gesamtweltcup-Führende Daniela Iraschko-Stolz den dritten Sieg hintereinander feiern. Ab 14.15 Uhr berichten wir live vom ersten Durchgang.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.