Sport-Datencenter
  • HS 95 Einzel
    14.02.2015 14:00
  • HS 95 Einzel
    15.02.2015 14:00
  • 1
    Sara Takanashi
    Sara Takanashi
    Takanashi
    Japan
    248.50
  • 2
    Daniela Iraschko-Stolz
    Daniela Iraschko-Stolz
    Iraschko-Stolz
    Österreich
    245.40
  • 3
    Sarah Hendrickson
    Sarah Hendrickson
    Hendrickson
    USA
    237.10
  • 1
    Japan
    Sara Takanashi
  • 2
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 3
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 4
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 5
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 6
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 7
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 8
    Japan
    Yuki Ito
  • 9
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 10
    Norwegen
    Line Jahr
  • 11
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 12
    USA
    Nita Englund
  • 13
    Deutschland
    Juliane Seyfarth
  • 14
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 15
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 16
    Slowenien
    Eva Logar
  • 17
    USA
    Tara Geraghty-Moats
  • 18
    Frankreich
    Julia Clair
  • 19
    Russland
    Sofya Tikhonova
  • 20
    USA
    Abby Hughes
  • 21
    Norwegen
    Gyda Enger
  • 22
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 23
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 24
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 25
    Deutschland
    Svenja Würth
  • 26
    Japan
    Yuka Seto
  • 27
    Deutschland
    Anna Häfele
  • 28
    Japan
    Yurina Yamada
  • 29
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 30
    Deutschland
    Anna Hollandt
  • 31
    Österreich
    Lisa Wiegele

Liveticker

15:38
Morgen geht's weiter!
Die Schanze in Ljubno ob Savinji schließt ihre Pforten, wie schließen uns an und verabschieden uns für heute. Morgen sind wir ab 14 Uhr mit dem zweiten und letzten Wettkampf vor der WM wieder für Sie da. Einen schönen Samstag noch und auf Wiedersehen.
15:36
Seyfarth beste Deutsche
Das deutsche B-Team konnte heute nur bedingt überzeugen. Juliane Seyfarth knackt als einzige die Top 15. Sie selbst wird damit nicht zufrieden sein, zumal die 24-Jährige zuletzt zweimal in Folge in die Top 10 gesprungen war. Für Svenja Würth, Anna Häfele und Anna Rupprecht reicht es in der Endabrechnung zu den Plätzen 25, 27 und 30.
15:34
Vierter Saisonsieg güt Takanashi
Nach dem Springen in Rasnov setzt sich die Junge Japanerin also auch hier gegen Daniela Iraschko-Stolz durch und feiert ihren vierten Saisonsieg. In der Weltcupwertung verkürzt die 18-Jährige ihren Rückstand damit zwar ein weiteres Mal, wirklich in Gefahr ist die Spitzenposition der Österreicherin allerdings nicht.
15:31
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Huuuuiiii, das wird ganz, ganz eng! Die Nummer eins der Österreicher zeigt zur Ausnahme mal keinen perfekten Sprung. Direkt nach dem Absprung "verliert" sie den linken Ski. Zwar fängt sich Iraschko-Stolz in der Luft und trägt die Bretter auf 88 Meter, doch das reicht ganz knapp nicht zum Sieg, den ihr Sara Takanashi tatsächlich vor der Nase wegschnappt.
15:29
Sara Takanashi (JPN)
Sie greift an! Sara Takanashi will es noch einmal wissen. Die 18-Jährige geht bei ihrem Sprung volles Risiko, hat die Nasenspitze zwischen den Skispitzen und fliieegt auf sage und schreibe 90,0 Meter. Die größte Weite des Tages beschert der Japanerin die Führung. Wie sieht die Antwort von Daniela Iraschko-Stolz aus?
15:27
Maja Vtic (SLO)
Die Spannung steigt - und die Stimmung gleich mit! Sie alle drücken Maja Vtic kräftig die Daumen, doch das allein hilft nicht. Die Slowenin verpennt den Absprung, schleicht über den Hang und pflanzt die Skier schon nach 83 Metern in den Schnee. Ganz, ganz bitter für sie und die zahlreichen Fans an der Schanze.
15:26
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby ist in diesen Tagen vielleicht in der Form ihres Lebens und will unbedingt auf das Stockerl. Doch ausgerechnet jetzt misslingt ihr mal ein Sprung. Lundby gewinnt einfach keine Höhe und trägt das Material nur auf 85 Meter. Das ist in diesem Wettkampf zu wenig für einen Sprung auf das Treppchen.
15:25
Sarah Hendrickson (USA)
Doch schon feuert die US-Amerikanerin wieder einen raus. Auch Sarah Hendrickson macht so gut wie keine Fehler. Zwar sind es bei ihr "nur" 87 Meter, dank des Vorsprungs aus dem ersten Durchgang reicht das aber dennoch zur Führung.
15:24
Eva Pinkelnig (AUT)
Ihre Teamkollegin zeigt anschließend, wie man es macht! Ein sauberer Absprung, ein fehlerfreier Flug und eine wunderbare Landung - da gibt es überhaupt nichts zu meckern. Eva Pinkelnig übernimmt mit einem Riesensatz auf satte 89 Meter die Führung. Podestplatz nicht ausgeschlossen!
15:23
Chiara Hölzl (AUT)
Wie ärgerlich! Chiara Hölzl hätte locker die Führung übernehmen können, doch im letzten Flugdrittel geht ihr einfach die Puste aus. Die 17-Jährige fällt auf den Hang und schüttelt direkt mit dem Kopf. Mit 84 Metern wird sie bis auf Platz sechs durchgereicht.
15:21
Spela Rogelj (SLO)
Führungswechsel! Angetrieben von den Jubelschreien der Zuschauer zieht Spela Rogelj ihren Satz auf 85 Meter. Da passte vom Absprung bis zur Landung fast alles. Die Slowenin stürmt auf Platz eins und wird jetzt gespannt abwarten, was die anderen Damen noch zu bieten haben.
15:20
Juliane Seyfarth (GER)
Was hat Juliane Seyfarth noch im Köcher? Die beste Deutsche nach dem ersten Sprung braucht 83 Meter zur Führung. Doch diese Weite knackt sie nicht! Nur 81 Meter bedeuten für Seyfarth leider eine große Enttäuschung. Im Hinblick auf die WM wird ihr dieser Sprung sicher kein Selbstvertrauen geben.
15:19
Katja Pozun (SLO)
Die erste drei gut platzierten Sloweninnen verwandelt die Arena schon vor ihrem Sprung in ein kleines Tollhaus. Die Zuschauer brüllen Katja Pozun nach unten, die allerdings fällt nach 84 Metern vom Himmel. Zu wenig, um Yuki Ito von der Spitze zu verdrängen, zumal die Haltungsnoten auch nicht die besten sind.
15:17
Nita Englund (USA)
Die Entscheidung naht! Nita Englund will der Konkurrenz eine harte Nuss zu knacken geben, schafft das aber nicht. Das US-Girl ist schon oben zu spät dran und kommt nicht in eine stabile Fluglage. Mit lediglich 83 Metern reiht sich die 22-Jährige auf Rang drei ein.
15:16
Line Jahr (NOR)
Satte vier Meter kürzer fliegt die Norwegerin Line Jahr. Mit "nur" 83,5 Metern kann sie sich die Führung abschminken.
15:15
Yuki Ito (JPN)
Postwendend kommt die Antwort aus dem japanischen Lager! Ito ist nicht besonders schnell in der Spur, dafür trifft sie den Tisch perfekt, liegt ruhig in der Luft und setzt auch noch einen wunderschönen Telemark. Diesen ersten Platz hat sich die Japanerin mehr als verdient.
15:14
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Es geht doch! Mit mächtig Wut im Bauch zeigt Jacqueline Seifriedsberger nach einem verpatzten ersten Durchgang jetzt, was in ihr steckt. Mit bärenstarken 86,5 Metern und durchweg guten Noten hievt sich die Österreicherin auf den Platz an der Sonne.
15:13
Sofya Tikhonova (RUS)
Auch ihre Landsfrau zeigt einen ordentlichen Flug, doch ordentlich ist einfach nicht genug. Sofya Tikhonova wirkt in der Luft fast schon zurückhaltend und riskiert zu wenig. Das wird bestraft mit dem Absturz auf Platz fünf.
15:12
Irina Avvakumova (RUS)
Das ist eine Ansage! Irina Avvakumova macht nahezu alles richtig und trägt ihr Material auf beeindruckende 87 Meter. Das ist die größte Weite des zweiten Durchgangs und die Führung vor Eva Logar.
15:11
Yuka Seto (JPN)
Und Logar bleibt an der Spitze! Seto bringt es nur auf 80,5 Meter und wird zudem mit ganz schlechten Noten abgestraft. Ein völlig missratener Sprung der Japanerin, die nur Zehnte ist.
15:09
Eva Logar (SLO)
Weitaus besser macht es die nächste Lokalmatadorin! Logar trägt es auf solide 82,5 Meter. Durch den Punktüberschuss aus dem ersten Durchgang reicht diese Weite zur Führung. Und das wird unten dementsprechend lautstark gefeiert.
15:08
Ursa Bogataj (SLO)
Schade, schade! Die Fans wollen Ursa Bogataj nach unten tragen, doch bereits nach 79,5 Metern siegt die Schwerkraft. Ein misslungener Hopser der Slowenien, die sichtlich angefressen reagiert und alles andere als glücklich ausschaut.
15:07
Julia Clair (FRA)
Die Französin hat richtig gute Skier und zählt in der Spur zu den Schnellsten. Allerdings ist sie am Tisch einen Hauch zu spät dran. Dadurch fehlt ihr die Höhe, um den Sprung noch weiter nach unten zu ziehen. Auch der Telemark ist nach 82 Metern eine wacklige Angelegenheit. Die Führung kann Clair damit nicht übernehmen.
15:06
Gyda Enger (NOR)
Sie alle verzweifeln gerade an der Bestweite der US-Amerikanerin. So sehr sich Gyda Enger auch streckt, nach nur 81,5 Metern ist ihr Sprung beendet.
15:05
Lea Lemare (FRA)
Nur 79 Meter, dafür extrem hohe Noten - Lea Lemare erlässt die Anlage mit gemischten Gefühlen. Wie und warum es da nicht ein paar Meter weiter ging, wird nur sie selbst wissen.
15:04
Abby Hughes (USA)
Glück für Hughes! Bei der Landung wird das US-Girl in die Knie gezwungen und kommt beinahe zu Fall. Sie rettet sich irgendwie in den Auslauf und kann sich dort immerhin über Rang zwei freuen.
15:03
Svenja Würth (GER)
Svenja Würth fehlt im letzten Flugdrittel das gewisse Etwas. Die 21-Jährige trifft den Absprung eigentlich gut und liegt auch stabil in der Luft, doch dann plumpst sie völlig unvermittelt vom Himmel. Und das wurmt sie mächtig. Wort- und grußlos verschwindet die Deutsche aus dem Zielraum.
15:01
Yurina Yamada (JPN)
Da kann Yamada nicht mithalten. Sie bringt es nach einem unruhigen Flug nur auf 79 Meter und fällt bis auf Platz vier zurück.
15:00
Anna Häfele (GER)
Aber auch das kann sich sehen lassen! Häferle ist nicht so explosiv am Tisch, macht das aber mit ihren starken Fluggefühl wett. Auf 82 Meter trägt es die Deutsche, die sich zunächst auf Rang zwei schiebt.
14:59
Tara Geraghty-Moats (USA)
Aus dem Nichts hämmert Tara Geraghty-Moats hier einen sensationellen Sprung raus. Die US-Amerikanerin steht hoch in der Luft, fliegt und fliegt und setzt die Bretter erst nach 85 Metern in den Hang. Das ist die überdeutliche Führung und ein echtes Ausrufezeichen.
14:58
Coline Mattel (FRA)
Schon besser! 78,5 Meter werden es für die Französin - dazu gibt es ordentliche Noten, was letztlich mit der Führung belohnt wird.
14:57
Lisa Wiegele (AUT)
Die punktgleiche Österreicherin erwischt leider ebenfalls einen schwachen Sprung, kommt in der Luft mächtig ins Straucheln und darf sich glücklich schätzen, nicht gestürzt zu sein. Schon nach 74 Metern ist für sie Feierabend.
14:56
Anna Rupprecht (GER)
Die 18-jährige Anna Rupprecht eröffnet das Finale. Bei ihrem zweiten Weltcupeinsatz in diesem Winter bedeutet dieser zweite Durchgang für sie eine Premiere. In Oberstdorf hatte sie das Finale noch verpasst. So ist es auch nicht tragisch, dass es jetzt nur zu 77 Metern reicht.
14:44
Zweiter Durchgang ab 14:55 Uhr
Beste Deutsche nach dem ersten Durchgang ist Juliane Seyfarth auf Platz neun. Wie weit sie noch nach vorne kommen kann, sehen wir gleich. Schon in rund zehn Minuten melden wir uns mit dem Auftakt des zweiten Durchgangs zurück. Bis gleich!
14:43
Österreich vor Japan und Slowenien
Damit endet der erste Durchgang in Ljubno ob Savinji mit der erwarteten Reihenfolge an der Spitze. Daniela Iraschko-Stolz geht gleich mit einem Vorsprung von 2,9 Punkten auf Sara Takanashi in das Finale. Sieben Punkte hinter der Österreicherin rangiert die Slowenin Maja Vtic, die ihre Fans nach einem guten ersten Sprung vom Podest träumen lässt.
14:41
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Aber das gibt es ja noch eine Daniela Iraschko-Stolz! Die alles dominierende Springerin des Winters zeigt eindrucksvoll, warum sie die Nummer eins trägt. Da passt alles, da wackelt nichts. Ein Sprung aus dem Lehrbuch. Nach 89 Metern setzt die Weltcupführende die Skier in den Hang. Trainer, Zuschauer und sie selbst sind begeistert und lassen sich völlig zu Recht feiern. Ganz großes Kino!
14:39
Sara Takanashi (JPN)
Der Kampf um den Tagessieg und den Gesamtweltcup gipfelt im Duell der beiden letzten Springerinnen. Sara Takanashi legt vor und zieht ihren Sprung auf wahnsinnige 88 Meter. Ein sensationeller Flug des 18-jährigen Wunderkinds, der locker zur Führung reicht.
14:38
Spela Rogelj (SLO)
Riesenstimmung im weiten Rund! Die beste Slowenin gibt ihre Visitenkarte ab. Aber die ist nicht sonderlich beeindruckend. Spela Rogelj springt zwar 84 Meter weit, das aber bei Bedingungen, die auch locker 87 zugelassen hätten. Nur Rang sieben für die Lokalmatadorin.
14:37
Yuki Ito (JPN)
Was zeigt uns Japans Nummer zwei? So gut wie nichts! 83,5 Meter bei schwachen Noten sind das Resultat eines unruhigen Flugs, der schon oben wackelig war und mit einem holprigen Landung endete.
14:36
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Das Gesicht spricht Bände. Mehr als enttäuscht und sichtlich gequält lächelt Jacqueline Seifriedsberger unten in die Kameras. 83,5 Meter sind in Ordnung, doch katastrophale Noten werden die Österreicherin gar aus der Top Ten. Ernüchterung pur!
14:35
Eva Pinkelnig (AUT)
Schon kommt der Konter! 85,5 Meter und eine 17.0 im Schnitt - die ÖSV-Springerin bleibt dran und übernimmt zunächst mal den vierten Platz. Wie lange Pinkelnig den halten kann, wissen wir womöglich schon nach der nächsten Springerin.
14:33
Maja Vtic (SLO)
Es geht ans Eingemachte! Jetzt kommen die Springerinnen, die sich heute den Tagessieg unter den Nagel reißen wollen. Vtic gehört sicherlich dazu. Und die Slowenin bleibt nach dem ersten Sprung mehr als gut im Rennen. 84,5 Meter und durchweg gute Noten katapultieren sie auf Platz eins.
14:32
Nita Englund (USA)
Ärgerlich! Englund segelt auf 83,5 Meter und liegt wunderbar in der Luft, doch der Telemark misslingt der US-Amerikanerin völlig. Das setzt große Abzüge und endet nur auf Platz sechs.
14:31
Irina Avvakumova (RUS)
Mal wieder ein Ausreißer nach unten. Die Russin stellt die Skier viel zu steil an und fällt nach 82,5 Metern vom Himmel. Dabei hatte sie genug Höhe, um locker noch drei, vier Meter mehr zu machen. Meckern auf hohem Niveau!
14:30
Line Jahr (NOR)
Line Jahr fehlt es in der Spur an Geschwindigkeit, doch das macht sie mit einem perfekten Absprung wett. Es trägt die Norwegerin bis auf 86 Meter, was mit nach oben gerissenen Armen und einem breiten Lächeln gefeiert wird. Ein ganz starker Auftritt der 31-Jährigen.
14:28
Maren Lundby (NOR)
Was hat die Qualifikationsbeste zu bieten? Eine ganze Menge. Lundby ist pünktlich am Tisch, gewinnt schnell an Höhe und liegt wie ein Brett in der Luft. Die Landung nach 85 Metern gelingt ihr ebenfalls. Dank hoher Noten übernimmt sie den Platz in der Leaders Box!
14:27
Sarah Hendrickson (USA)
Mit den letzten Springerinnen steigert sich das Niveau noch einmal! Sarah Hendrickson ist immer für einen guten Sprung zu haben. Genau das gelingt ihr hier auch. Mit 86 Metern übernimmt die US-Amerikanerin die Spitze.
14:26
Juliane Seyfarth (GER)
Seyfarth würde gerne nachsetzen, schafft das aber nur bedingt. Die deutsche WM-Fahrerin zeigt einen technisch einwandfreien Sprung, bleibt aber zwei Meter kürzer als Hölzl. So reicht es dann auch "nur" zu Rang zwei.
14:25
Chiara Hölzl (AUT)
Überragend! Obwohl Hölzl lange oben warten muss und drehenden Wind hat, haut die Österreicherin richtig einen raus! Die drittplatzierte von Sapporo segelt über den K-Punkt hinweg und landet erst nach 86,5 Metern. Ein echtes Ausrufezeichen!
14:24
Coline Mattel (FRA)
Ein eleganter Sprung der Französin, die in dieser Saison ein Abo auf die Top 20 hat. Nach 81 Metern im ersten Durchgang wird sie dieses wohl auch hier wahrnehmen.
14:23
Sofya Tikhonova (RUS)
Der ging ja fast ein bisschen zu weit! Die blutjunge Russin fliegt und fliegt und fliegt - bei der Landung staucht es die 16-Jährige mächtig zusammen. Nur mit viel Dusel kann sich Sofya Tikhonova auf den Brettern halten. Die Belohnung: 84 Meter und Platz zwei.
14:22
Julia Clair (FRA)
Einen Meter kürzer bleibt die Französin, die zudem auch nicht annähernd so gute Noten bekommt. Clair wird die Top Ten mit ihrem Sprung auf 81 Meter wohl nicht lange halten können.
14:21
Yuka Seto (JPN)
Ihre Teamkollegin bekommt mehr! Seto liegt wie ein Brett in der Luft, setzt einen Telemark aus dem Lehrbuch und katapultiert sich mit einer Weite von 82 Metern auf Rang zwei. Hut ab!
14:20
Kaori Iwabuchi (JPN)
Huiiii, da geht ein Raunen durchs Publikum. Die Japanerin wuchtet sich vom Tisch, steht meterhoch in der Luft und segelt bis auf satte 85 Meter. Dafür erntet sie auch von den slowenischen Fans großen Applaus. Ein starker Satz, der trotzdem nur zu Platz sechs reicht, da die Haltungsnoten doch um einiges zu niedrig sind. Da hätte Iwabuchi mehr verdient gehabt.
14:18
Ursa Bogataj (SLO)
Sie kennen ihre Heim-Schanze und fühlen sich einfach pudelwohl. Mit Ursa Bogataj sorgt die nächste Slowenin für Furoroe und gute Stimmung unter den Zuschauer. Ihre 81 Meter bedeuten eine Doppelführung für die Gastgeber.
14:17
Gianina Ernst (GER)
Da kann Gianina Ernst leider nicht mithalten. Für das deutsche Kükcne ist bereits nach 78,5 Metern Schluss. Auch die Noten sind nicht das Gelbe vom Ei und so wird die 16-Jährige weit durchgereicht.
14:16
Lea Lemare (FRA)
Das Niveau steigert sich von Athletin zu Athletin. Jetzt ist es die Französin Lemare, die sich über einen gelungenen Sprung auf 80,5 Meter freuen kann und Rang drei übernimmt.
14:16
Katja Pozun (SLO)
Riesenstimmung im Zielraum! Lokalmatadorin Katja Pozun zeigt ihren Fans einen tollen Flug auf 81,5 Metern. Da wackelt nichts, da passt sogar noch die Landung. 111,8 Punkte sind es in der Addition und damit die klare Führung.
14:14
Svenja Würth (GER)
Da kommt ein deutscher Konter! Svenja Würth steht hoch in der Luft, macht Meter um Meter und knackt die 80er-Grenze. Die 21-Jährige bestätigt ihre aufsteigende Form mit diesem Sprung und darf voller Zuversicht auf den zweiten Durchgang blicken.
14:13
Abby Hughes (USA)
Hughes haut einen raus! 81,5 Meter sind bei diesen Verhältnissen eine richtig gute Weite. Und diese wird dazu auch noch mit starken Noten belohnt. Das US-Girl schnappt sich Platz zwei und schiebt sich noch vor die Japanerin Yamada.
14:12
Anna Häfele (GER)
Auch für die Deutsche sind es letztlich nur 78 Meter, doch auch sie profitiert von der Jury und einer hohen Punktzahl. Als Dritte verlässt Anna Häfele nach einem ordentlichen Sprung die Auslaufzone.
14:11
Gyda Enger (NOR)
Starker Absprung, souveräner Flug und eine gute Landung - Gyda Enger fliegt zwar "nur" 78,5 Meter weit, aufgrund der guten Haltungsnoten schiebt sie sich dennoch auf Platz eins.
14:10
Pauline Hessler (GER)
Schade, schade! Hesslers Sprung sieht zunächst gut aus, doch dann drückt es sie regelrecht nach unten. Die Deutsche kann den Telemark nicht vernünftig setzen und reiht sich vorerst auf Platz neun ein. Da hätte sie sich sicher mehr erhofft.
14:09
Yurina Yamada (JPN)
Führungswechsel! Yamada schraubt ihren Sprung auf 81 Meter, bekommt dazu noch gute Noten und setzt sich an die Spitze. Nach diesem Sprung könnte sie dort auch ein Weilchen bleiben.
14:08
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Schreckmoment für die Russin! Gladysheva bringt den Sprung nach unten, landet und dann verschlägt es ihr in der Auslaufzone die Skier. Sie stürzt, bleibt kurz liegen, kann dann aber doch zum Glück aus eigener Kraft aufstehen.
14:07
Sabrina Windmüller (SUI)
Das war zu wenig. Windmüller ist am Tisch viel zu spät dran, quält sich durch den Flug und muss die Bretter ebenfalls viel zu früh in den Schnee setzen. Noch reicht das zu Platz drei, allerdings wird sie diesen nicht lange halten.
14:06
Lisa Wiegele (AUT)
Ihre Teamkollegin macht es viel besser. Ein kraftvoller Absprung, ein ruhiger Flug und ein astreiner Telemark nach 79 Metern bescheren Lisa Wiegele die Führung.
14:05
Sonja Schoitsch (AUT)
Die 18-jährige ÖSV-Springen hat ebenfalls große Probleme bei der Landung und wird dafür mit schlechten Noten abgestraft. Dazu trägt es Schoitsch auch nur auf 75 Meter.
14:04
Anna Rupprecht (GER)
Da war mehr drin! Die erste deutsche Springerin erwischt den Absprung richtig gut, kommt ins Fliegen, bricht den Sprung dann aber ab. Sie plumpst in den Hang, kann keinen Telemark setzen und hält sich nur mit viel Mühe auf den Beinen. Da hilft auch die neue Bestweite von 81,5 Metern nicht viel.
14:03
Nina Lussi (USA)
Nicht viel besser sieht es bei dem 20-jährigen US-Girl aus. Auch Lussi fehlt das Timing am Tisch. Mächtig gefrustet winkt sie nach 76,5 Metern unten in die Kameras.
14:02
Anja Javorsek (SLO)
Und auch die zweite Slowenin im Bunde bricht den Sprung ab, bevor er überhaupt so richtig begonnen hat. Javorsek stellt die Skier steil in die Luft, gewinnt überhaupt keine Höhe und fällt nach 72 Metern in den Hang.
14:01
Julija Srsen (SLO)
Auf geht's! Die erst 17-jährige Lokalmatadorin eröffnet den Wettkampf. Etwas Weltcup-Luft schnuppern und die Atmosphäre genießen, viel mehr steht für sie nicht auf der Agenda. Nach 74,5 Metern endet ihr "Flug", der mehr an einen Hopser erinnert.
13:55
Gleich geht's los!
In wenigen Minuten geht die Slowenin Julija Srsen als erste Springerin vom Balken. Die Bedingungen sind nicht perfekt, alles in allem aber gut genug, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. In der Quali überzeugte allen voran die Norwegerin Maren Lundby. Sie setzte mit 86,5 Metern die Bestweite.
13:49
Iraschko-Stolz vor dem Gesamtsieg
Der Gesamtweltcup ist Daniela Iraschko-Stolz ist diesem Jahr nicht mehr zu nehmen. Die Österreicherin hat 109 Punkte Vorsprung auf die japanische Überfliegerin Sara Takanashi und steht kurz vor ihrem ersten Triumph in der wichtigsten Wertung des Winters. Neben der Nummer eins starten aus dem ÖSV-Team gleich noch Sonja Schoitsch, Lisa Wiegele, Chiara Hölzl, Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger.
13:43
Deutsches WM-Team nicht am Start
Mit Ausnahme von Juliane Seyfarth ist für das deutsche WM-Aufgebot an diesem Wochenende die Vorbereitung in Oberstdorf angesagt. Carina Vogt, Katharina Althaus und Co. legen ein paar Extra-Schichten ein, um ihre Medaillenchancen in Falun zu erhöhen. In Slowenien setzt Bundestrainer Andreas Bauer auf Gianina Ernst, Anna Häfele, Pauline Heßler, Anna Ruprecht, Juliane Seyfarth und Svenja Würth.
13:33
Willkommen zur WM-Generalprobe!
Hallo und herzlich willkommen zum vorletzten Springen vor der Weltmeisterschaft in Falun. Um 14 Uhr beginnt im slowenischen Ljubno ob Savinji der erste von zwei Durchgängen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.