15:48
WM steht an
Nun werden die Koffer für Falun gepackt, wo ab nächster Woche die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften stattfinden. Bei den Damen bildet sich natürlich eine klare Favoriten-Gruppe raus, aber vor allem Durchgang zwei hat heute gezeigt, dass mit Überraschungen zu rechnen ist. Bis dann!
15:45
Gutes ÖSV-Ergebnis
Nach Durchgang eins sah es nicht so rosig aus, jetzt dürfen die Österreicherinnen mit ihrem Mannschaftsergebnis durchaus zufrieden sein. Neben dem Sieg von Nummer eins Iraschko-Stolz sicherte sich Eva Pinkelnig erneut eine Platzierung unter den besten Zehn. Chiara Hölzl (11.) und Jacqueline Seifertsberger (14.) machten ordentlich Boden gut.
15:43
Seyfarth in bestechender Form
Drei Top-Ten-Plätze in den letzten vier Wettbewerben sprechen eine klare Sprache. Auch mit Juliane Seyfarth muss bei dieser WM zu rechnen sein, schließlich war ihr zweiter Sprung besser als der der beiden Siegerinnen. Auch die Leistung von Anna Häfele lässt sich sehen, Rang 16 bedeutet Saisonbestleistung für die 25-Jährige. Gianina Ernst und Svenja Würth freuen sich über ein paar Weltcup-Zähler.
15:40
Doppel-Sieg für die beiden Besten
Seit Jahren dominieren Daniela Iraschko-Stolz und Sara Takanashi das Geschäft, nur selten schaffen es mal andere nach ganz oben. Heute sind die Kontrahentinnen sogar punktgleich und dürfen sich nun gemeinsam auf das höchste Treppchen quetschen. Dahinter rettete sich Sarah Hendrickson mit 0,9 Zählern Vorsprung auf den dritten Rang, der überragende Flug mit der höchsten Punktzahl im zweiten Durchgang für Spela Rogelj wurde nicht belohnt.
15:35
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Und es ist eng! 87,5 Meter und keine besseren Haltungsnoten als Takanashi, gespannt blickt die Österreicherin auf die Tafel. Dort steht dann das Unfassbare: Beide gewinnen! Mit genau 244,9 Punkten teilen sich Iraschko-Stolz und Takanashi den Sieg. Diese Spannung macht Freude auf die WM!
15:34
Sara Takanashi (JPN)
Achtung, jetzt wird es ganz spannend! Takanashi mobilisiert alle Kräfte und hämmert ihren Sprung bis auf 89,5 Meter runter - Top-Wert! Jetzt steht Iraschko-Stolz unter Druck.
15:33
Sarah Hendrickson (USA)
Wieder Podium für Hendrickson, mit 88 Metern lässt die Amerikanerin keine Zweifel mehr zu. Aber reicht das, um das Spitzen-Duo anzugreifen?
15:32
Yuki Ito (JPN)
Auch heute muss sich Ito mit einem Platz hinter dem Podium begnügen. 84,5 Meter bedeuten sogar nur Platz vier hinter Seyfarth!
15:31
Spela Rogelj (SLO)
Ein Riesensatz von der 20-Jährigen, die in diesem Winter bereits gewonnen hat! 88,5 Meter und nochmals viel bessere Noten als Seyfarth bedeuten die sichere Führung für die slowenische Weitenjägerin.
15:30
Maja Vtic (SLO)
Trotz des ganzen Jubels im Stadion und guten 85 Metern liegt Vtic mit fast sechs Zählern hinter der Führenden auf Platz zwei. Was ist da noch möglich für Seyfarth?
15:28
Nita Englund (USA)
Die 22-Jährige wiederholt ihre souveräne Leistung nicht und reiht sich noch hinter Pinkelnig ein. Es ist nicht mehr als ein solides Ergebnis für ihre Verhältnisse.
15:27
Eva Pinkelnig (AUT)
Die Top Ten sind gesichert! Die ÖSV-Springerin fällt zwar hinter Seyfarth und Jahr zurück, erwischt mit 85,5 Metern aber einen schönen Flug. Bei den knappen Abständen sind noch einige Positionsänderungen drin.
15:26
Line Jahr (NOR)
85,5 Meter und ebenfalls starke Haltungsnoten reichen der Norwegerin nicht aus, Seyfarth von der Spitze zu stoßen.
15:25
Juliane Seyfarth (GER)
Was für ein Sprung der Deutschen! 89 Meter bedeuten die Tagesbestweite und auch die Haltungsnoten stimmen. Zwei Versuche davon, und Seyfarth wäre ganz oben dabei gewesen. Na das ist doch mal ein Ausrufezeichen Richtung Weltmeisterschaft.
15:23
Julia Clair (FRA)
Die Französin eröffnet die Top Ten und bleibt hinter Hölzl zurück! 81 Meter knackt die Führung der Österreicherin nicht, erneut ein klasse Ergebnis der 17-Jährigen.
15:21
Eva Logar (SLO)
Und noch ein Platz gut für Häfele und Seifriedsberger! Logar reiht sich in die schwachen Springerinnen ein, die den zweiten Versuch deutlich kürzer landen. 81 Meter machen den siebten Rang für die Slowenin.
15:18
Maren Lundby (NOR)
Autsch, nach ihrem technisch sauberen Sprung im ersten Durchgang verwackelt die Norwegerin ihren zweiten Versuch ziemlich und bekommt viele Abzüge. Ihre Weite reicht zumindest noch für Platz fünf.
15:17
Katja Pozun (SLO)
85,3 km/h bedeutet einen schwachen Wert in der Anlaufspur, daher fehlen auch einige Meter. Am Ende ist die Slowenin mit 80,5 Metern nur Sechste - hinter Häfele.
15:16
Chiara Hölzl (AUT)
Im Gegensatz zu ihren beiden Vorgängerinnen löst die Österreicherin die Aufgabe souverän und übernimmt mit 84 Metern die Führung. Über den K-Punkt schaffte es bislang noch keine.
15:14
Lea Lemare (FRA)
Nach ihrem starken ersten Versuch misslingt der zweite Sprung der Französin total. Da hat der Absprung überhaupt nicht gepasst und 77,5 Meter bedeuten einen schwachen zehnten Platz. Die Hälfte der Springerinnen ist noch oben.
15:13
Yuka Seto (JPN)
Häfele und Seifriedsberger klettern immer weiter nach oben. Seto bringt ihre Bretter schon bei 81 Metern zu Boden und fällt weit zurück.
15:12
Sofya Tikhonova (RUS)
Die blutjunge Russin steigerte sich von allen Springerinnen am meisten und übernimmt mit 84 Metern klar die Führung vor Seifriedsberger. Zum dritten Mal in Folge landet die 16-Jährige damit unter den besten 20.
15:10
Kaori Iwabuchi (JPN)
Keine gute Landung der Asiatin, die einen Sturz noch vermeiden kann. Durch ihren Vorsprung aus dem ersten Versuch reiht sie sich zumindest auf Platz vier ein.
15:09
Irina Avvakumova (RUS)
Die Russin springt exakt gleich weit wie Anna Häfele, aber die Deutsche bekam 0,5 Punkte mehr von der Jury - das reicht, um Platz zwei zu behalten!
15:08
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Wieder nicht so locker wie sonst immer, irgendwie stottert der Motor der 24-Jährigen. 84 Meter reichten dennoch, um die kürzer gesprungene Häfele zu verdrängen.
15:07
Anna Häfele (GER)
Bestweite im zweiten Durchgang, 83 Meter machen die sichere Führung für 25-Jährige. Schafft sie dieses Mal die Top 20?
15:05
Ursa Bogataj (SLO)
Die heimischen Zuschauer freuen sich natürlich immer, wenn eine Landsfrau führt! Bogatak sichert sich mit einem mittelmäßigen Sprung auf 81 Meter den Spitzenplatz.
15:04
Tara Geraghty-Moats (USA)
Ein schöner Flug mit guten Haltungsnoten auf 82,5 Meter bedeuten die lockere Führung für die junge US-Amerikanerin. Den starken neunten Platz aus Rasnov wiederholt sie aber nicht.
15:03
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Recht langsam verlässt die Russin die Schanze und ist mit 78,5 Metern bislang am kürzesten im zweiten Durchgang gesprungen. Nur wenige Springerinnen verbessern sich momentan.
15:01
Svenja Würth (GER)
Bei der 21-Jährigen passt beim zweiten Versuch nicht so viel und die Deutsche muss schon bei 79 Metern runter. Das werden nur wenig Weltcup-Punkte.
15:00
Gyda Enger (NOR)
Die Norwegerin knackt sogar die 86 km/h, verfehlt aber den Absprung etwas und schafft nur 79,5 Zähler. Das bedeutet den letzten Platz.
14:59
Sabrina Windmüller (SUI)
Trotz guter Anlaufgeschwindigkeit mit fast 86 km/h landet die Schweizerin bei 80 Metern und ist damit kürzer und hinter ihren beiden Vorgängerinnen.
14:58
Gianina Ernst (GER)
Viele kleinere Wackler und ein Problem bei der Landung bedeuten deutliche Abzüge für die junge Deutsche, das bedeutet zunächst Platz zwei hinter der Japanerin.
14:57
Yurina Yamada (JPN)
Die Jury verlängert die Anlaufspur um eine Stufe, es könnte also ein Stückchen weiter gehen. Den zweiten Durchgang eröffnet Yamada mit 81 Metern.
14:54
Windmüller holt Punkte
Das erste Mal in diesem Winter schafft es die Schweizerin Sabrina Windmüller unter die besten 30. Ihre 80,5 Meter reichten für den zweiten Durchgang - ein kleiner Erfolg für die 27-Jährige.
14:52
ÖSV eher dürftig
Hinter der Führenden Iraschko-Stolz hält noch Pinkelnig mit Platz acht die Fahne hoch, Hölzl und Seifriedsberger sind etwas überraschend abgeschlagen und ohne Chance auf die Top Ten. Schoitsch und Wiegele knackten die wichtigen 80 Meter nicht und müssen nun zuschauen.
14:50
Vier Deutsche im Finale
Häfele, Würth und Ernst schafften mit Sprüngen über die 80 Meter in den zweiten Durchgang und sammeln Weltcup-Punkte. Die Top 20 wird das Trio aber nur schwer erreichen können. Für eine tolles Ergebnis kann Juliane Seyfarth sorgen, mit Platz zehn und 85 Metern ist die 24-Jährige mittendrin im Geschäft. Pauline Heßler schied aus, Anna Ruprecht trat gar nicht erst an.
14:47
Zweikampf an der Spitze
Hendrickson musste trotz Top-Weite etwas federn lassen und liegt etwas hinter dem führenden Duo. Die Führung der Österreicherin beträgt aber schon einen Abstand vor Takanashi, den die 31-Jährige normalerweise locker ins Ziel bringen kann. Ito, Rogelj und Vtic dürften sich noch Hoffnungen auf das Podium machen, dafür braucht es aber einen weiten Sprung.
14:44
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Ja, schon gestern kündigte sich der Zweikampf zwischen Iraschko-Stolz und Takanashi an. Heute behält die Österreicherin zunächst die Oberhand und erkämpft sich trotz 88 Metern Weite eine Drei-Punkte-Führung. Windbonus und Haltungspunkte waren nochmal eine Ecke höher als bei der Japanerin. Verdiente Führung und ein weiterer Schritt Richtung Gesamt-Weltcup.
14:42
Sara Takanashi (JPN)
Die Überfliegerin im japanischen Skisprung-Team landet zwar einen halben Meter hinter Hendrickson, übernimmt aber durch höhere Windpunkte die Führung!
14:41
Spela Rogelj (SLO)
Bei schwierigem Wind reichen der Lokalmatadorin 85 Meter für Platz drei, das gab ordentlich Bonuspunkte.
14:40
Yuki Ito (JPN)
Die kleine Schwester vom starken Herren-Flieger Daiki Ito schaffte es in dieser Saison noch nicht auf das Podest, häufig war es sehr eng. Mit 86,5 Metern und sehr starken Haltungsnoten liegt die 20-Jährige knapp hinter Hendrickson.
14:38
Eva Pinkelnig (AUT)
Endlich überfliegt auch eine Österreicherin mal den K-Punkt, mit 86 Metern und recht guten Windverhältnissen bedeutet das allerdings "nur" Platz fünf.
14:37
Maja Vtic (SLO)
Mit Hilfe der lauten Zuschauer bestätigt die Slowenin ihre starke Form und setzt sich mit 86 Metern erstmal auf Platz zwei. Der sechste Rang von gestern ist definitiv möglich.
14:36
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Das ist schon enttäuschend. Mit 83,5 Metern und eher schwachen Noten wird die ambitionierte ÖSV-Springerin bis auf Platz 15 gespült. Wie schon gestern bleiben die Top Ten wohl unerreichbar.
14:35
Nita Englund (USA)
Das Treppchen im rumänischen Rasnov hat der 22-Jährigen viel Selbstbewusstsein gegeben! Mit 86 Metern sorgt die US-Amerikanerin für eine nationale Doppelführung.
14:33
Irina Avvakumova (RUS)
Mitte Januar bestieg die Russin in Zao noch das Podest und wurde Zweite, seitdem zeigt die Formkurve klar nach unten. Die 23-Jährige ist mit 82,5 Metern weit von der Spitze entfernt.
14:32
Sarah Hendrickson (USA)
Das ist einfach die Schanze der US-Amerikanerin. Die recht steile Konstruktion kommt ihrer Technik zugute, 89 Meter pulverisieren die bisherige Top-Weite. So weit müssen Takanashi und Iraschko-Stolz erstmal kommen!
14:31
Line Jahr (NOR)
Die erfahrenen Norwegerin will endlich aufs Treppchen und gibt mit 85,5 Metern ein ostarkes Statement. Der Wind war besser als bei Seyfarth, die Weite reicht aber für die Spitze.
14:30
Juliane Seyfarth (GER)
Die einzige WM-Fahrerin des heutigen DSV-Kaders unterstreicht ihre Rolle und übernimmt mit 85 Metern und besseren Haltungsnoten als Julia Clair hauchdünn die Führung!
14:29
Chiara Hölzl (AUT)
Den elften Rang wird die 17-Jährige nur schwer wiederholen können, 84 Meter sind etwas zu wenig für die Spitzengruppe. Die Form für eine Aufholjagd hat die Österreicherin aber!
14:27
Sofya Tikhonova (RUS)
Die starke 16-Jährige verpasste in Lillehammer knapp das Podium, danach erreicht die Russin immerhin noch regelmäßig den zweiten Durchgang. So auch heute, 82,5 Meter bei mäßigem Wind bedeuten gutes Mittelfeld.
14:26
Julia Clair (FRA)
Das Niveau steigert sich mit jeder Springerin. Die Französin setzt mit starken 85 Metern die neue Bestmarke und erreicht den Konstruktionspunkt der Schanze.
14:25
Yuka Seto (JPN)
Die Japanerin ist immer für eine Überraschung gut, in Oberstdorf schaffte sie mit Platz elf ihre beste Platzierung. Mit 83 Metern reiht sie sich auf Rang 4 vor Anna Häfele ein.
14:24
Katja Pozun (SLO)
Die 21-Jährige macht es sogar noch besser als ihre Landsfrau! 84 Meter bedeuten die Führung, auch wenn die Haltungsnoten nicht ganz so rosig sind.
14:23
Ursa Bogataj (SLO)
Es wird laut auf den Rängen, mit Bogataj knackt die erste Slowenin die 80 Meter und landet auf 82,5 Metern. Die Richter sahen ihre Haltung nicht so stark wie die der gleichweiten Häfele, daher bedeutet das den zwischenzeitlich sechsten Platz.
14:20
Lea Lemare (FRA)
Ein toller Satz der jungen Französin! 83 Meter bedeuten für die 18-Jährige die Führung vor Anna Häfele.
14:19
Gianina Ernst (GER)
Seit Ende des letzten Jahres ist die deutsche Nachwuchshoffnung 16 Jahre alt und macht ihn Job schon ziemlich souverän. Mit 81 Metern könnte sie den Sprung in den zweiten Durchgang schaffen.
14:17
Tara Geraghty-Moats (USA)
Mit einem neunten Platz in Rasnov machte die US-Amerikanerin bereits auf sich aufmerksam, jetzt springt sie mit 81,5 Metern und leicht schlechteren Wind als Gladysheva auf Platz zwei hinter Häfele.
14:16
Svenja Würth (GER)
Die zweite Garde springt zwar nicht um Siege mit, aber Sprünge um die 80 Meter sind schon Achtungserfolge für das Sextett. Die groß gewachsene Würth erwischt den Schanzentisch mit viel Power und reiht sich auf Rang drei ein.
14:14
Anna Häfele (GER)
Die 25-Jährige schaffte es immer in den zweiten Durchgang und übernimmt mit starken 82,5 Metern die Führung! Die Deutsche wird man später nochmal sehen dürfen.
14:12
Pauline Hessler (GER)
Sehr schöner Sprung des deutschen Kükens! Die 16-Jährige springt mit 78 Metern zwischenzeitlich auf den dritten Rang. Ein zweiter Durchgang wäre für sie eine ganz tolle Sache.
14:11
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Und da ist die Führung von Windmüller sofort wieder passé. Mit 81.5 Metern und ähnlichen Haltungsnoten übernimmt die Russin die Spitze.
14:09
Sabrina Windmüller (SUI)
Einen 37. Platz erreichte die 27-Jährige in diesem Winter erst, heute schaut es sehr gut für die Eidgenossin aus! Mit 80,5 Metern überfliegt sie die Marke als Erste und übernimmt klar die Führung.
14:08
Lisa Wiegele (AUT)
Mit dieser Leistung kann die junge Österreicherin nicht zufrieden sein, nur 72 Meter spülen die 19-Jährige in ihrem dritten Weltcup ans Ende des Feldes.
14:06
Julija Srsen (SLO)
Die fünfte Slowenin im Wettbewerb knackt die 80 Meter-Marke nicht, überzeugt aber mit ordentlicher Haltung und geht dank guter Haltungspunkte deutlich in Führung.
13:56
Kurze Abstände erwartet
Während bei den Herren Peter Prevc wahnsinnige 250 Meter weit flog, geht es bei den Damen deutlich kürzer zu. Den Schanzenrekord auf der Savina-Schanze hält Sarah Hendrickson mit 95 Metern. In wenigen Augenblicken geht es los!
13:52
Favoriten unter sich
Das Treppchen im slowenischen Weltcup-Ort setzte sich gestern aus Takanashi, Iraschko-Stolz und Sarah Hendrickson zusammen - also die drei Besten im angereisten Feld. Auch heute sollte das Trio den Sieg unter sich aus machen. Eine Überraschung wird am ehesten noch den Lokalmatadoren zugetraut, von drei Athletinnen unter den Top Ten war Maja Vtic mit Rang sechs die Beste.
13:49
Iraschko-Stolz weiter in Gelb
Die Dominanz der Sara Takanashi scheint gebrochen, auch wenn die mehrmalige Gesamt-Weltcup-Siegerin im ersten Springen den Sieg holte. Zweite wurde die Frau in Gelb: Daniela Iraschko-Stolz. Der Titel sollte der Österreicherin kaum noch zu nehmen sein, die WM verspricht jedoch Spannung. Außerdem starten Sonja Schoitsch, Lisa Wiegele, Chiara Hölzl, Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger für den ÖSV.
13:47
Deuschland springt hinterher
Bundestrainer Andreas Bauer muss ohne Olympiasiegerin Carina Vogt und Mit-Favoritin Katharina Althaus auskommen, das reguläre Weltcup-Team setzt vor dem WM aus. Gestern erreichte Juliane Seyfarth noch einen ordentlichen 13. Platz, ansonsten sah es sehr mau aus. Das "B-Team" setzt sich heute aus Seyfarth, Svenja Wurth, Anna Häfele, Anna Ruprecht, Pauline Heßler und Gianina Ernst zusammen.
13:43
Herzlich Willkommen zum letzten Springen vor der WM!
Der zweite Wettkampftag in Ljubno auf der schwierigen Normalschanze ist gleichzeitig die Generalprobe für die kommenden Weltmeisterschaften in Ljubno. Ohne die deutschen Top-Springerinnen siegte gestern die Japanerin Sara Takanashi vor der Gesamtführenden Daniela Iraschko-Stolz und Sarah Hendrickson.