Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    abgebrochen
  • HS 100 Einzel
    10.02.2013 02:15

Liveticker

06:46
Auf Wiedersehen aus Japan
Wir melden uns dann wieder und sagen bis dahin Tschüss.
06:45
Neuer Versuch morgen nacht
In der Nacht von Samstag auf Sonntag soll ab 2 Uhr ein weiteres Springen stattfinden.
06:45
Kaum Konzentration möglich
Für die Springerinnen sind solche Verhältnisse gar nichts. Wenn die Sprünge immer wieder verschoben oder der Wettbewerb unterbrochen wird, kann kaum Spannung aufgebaut oder sich konzentriert werden.
06:42
Das Wetter spielt nicht mit
Schon in der letzten Woche stand der Skisprung-Weltcup der Damen unter keinem guten Stern. Es war mehr eine Sprunglotterie, aber immerhin konnte die Konkurrenz einen Durchgang machen.
06:37
Wettbewerb abgesagt
Für heute ist das Springen in Zao abgesagt worden. Die Jury berät sich darüber, was mit dem Wettbewerb morgen ist.
04:21
Neustart
Die erste Runde wird annuliert und für 5:30 Uhr neu angesetzt.
04:07
Wie geht es weiter?
Die Jury berät sich mal wieder. Der Wettbewerb steht wohl kurz vor dem Abbruch.
03:53
Die nächste Verschiebung
Um 4 Uhr geht es weiter, wenn das Wetter mitspielt.
03:44
Die Jury tritt wieder zusammen
Die Anfahrt wird nun verkürzt, ab jetzt geht es von Gate 16 auf die Schanze. Der Sprung von Spela Rogelj war wohl etwas zu weit.
03:42
Spela Rogelj (SLO)
Was für ein Sprung. Spela Rogelj landet erst bei 96,5 Metern und setzt sich klar an die Spitze des Klassements.
03:39
Line Jahr (NOR)
Mit 80,5 Metern kann die Norwegerin nicht auf die vorderen Plätze springen.
03:38
Jessica Jerome (USA)
Die Amerikanerin springt zwar 84,5 Meter weit, ist aber mit den Jurypunkten nur auf Rang 10.
03:37
Ursa Bogataj (SLO)
Ihre Landsfrau macht es besser und hat nun 83,5 Meter auf der Habenseite. Das ist derzeit der dritte Platz.
03:36
Maja Vtic (SLO)
Und weiter geht's. Maja Vtic kommt auf 80,5 Meter.
03:32
Geduld ist gefragt
Maja Vtic will starten, darf aber derzeit nicht.
03:30
Wir warten!
Die Jury stoppte den Durchang ein weiteres Mal.
03:26
Eva Logar (SLO)
Gute Weiten wechseln sich mit durchwachsenen Leistungen an. Die Slowenin springt 73 Meter.
03:25
Yuki Ito (JPN)
Es geht weiter und Yuki Ito legt einen weiten Satz mit 86,5 Metern hin. Die Haltungsnoten sind allerdings nicht so gut.
03:21
Nächster Versuch
Um 3:20 Uhr soll es eigentlich weitergehen.
03:19
Die Probleme reißen nicht ab
Wir müssen wieder mit längeren Wartezeiten rechnen.
03:07
Wieder Pause
Die Jury will das Klassenemt wohl unbdingt durchboxen. Das wird nun etwas schwieger.
03:03
Anja Tepes (SLO)
Das war gar nichts für die Slowenin, mit 72,5 Metern ist sie nicht vorne mit dabei.
03:03
Atsuko Tanaka
Die Ergebnisse werden besser, die Japanerin ist nun Zweite mit 87 Metern.
03:02
Abby Hughes (USA)
Die US-Amerikanerin macht es viel besser, sie setzt sich mit 86,5 Metern auf den fünften Platz.
03:01
Katharina Althaus (GER)
Hohe Anfahrtsgeschwindigkeit, ordentliche Weite, Katharina Althaus springt 81,5 Meter.
02:59
Alexandra Pretorius (CAN)
Die Kanaderin verpatzt den Absprung, das negative Resultat sind 76,5 Meter.
02:59
Alexandra Pretorius (CAN)
Die Kanaderin verpatzt den Absprung, das negative Resultat sind 76,5 Meter.
02:58
Wendy Vuik (NED)
Nicht ganz so weit fliegt die Niederländerin, immerhin aber 81 Meter.
02:57
Melanie Faisst (GER)
Na, also, es geht doch, Melanie Faisst kommt gut vom Tisch und legt eine Weite von 82 Metern vor.
02:55
Bigna Windmüller (SUI)
Die Schweiz dürfte enttäuscht über die 77,5 Meter ihrer Landsfrau.
02:55
Taylor Henrich (CAN)
Die Kanadierin legt zur Abwechselung mal eine bessere Weite hin, die schafft es auf 81 Meter.
02:54
Yurika Hirayama (JPN)
Der Wind ist stiller, die Anfahrtsgeschindigkeiten werden höher, aber Hirayama verpatzt den Absprung und landet bei 74,5 Metern.
02:53
Misaki Shigeno (JPN)
Auch die nächste Lokalmatadorin enttäuscht, Shigeno schafft nur 76,5 Meter.
02:50
Ayumi Watase (JPN)
Nach kurzer Unterbrechung geht es weiter, aber Watase schafft es nur auf 77,5 Meter.
02:45
Irina Avvakumova (RUS)
Es sind noch gute Weiten drin, aber es wirkt doch wie ein Roulette-Spiel, die Russin springt auf 84,5 Meter.
02:44
Ramona Strauß (GER)
Ramona Strauß kann die gute Leistung ihrer Teamkameradin nicht wiederholen und muss sich mit 79,5 Metern begnügen.
02:42
Seiko Koasa (JPN)
Die Japanerin kommt mit wenig Tempo vom Schanzentisch, 79 Meter.
02:40
Ayuka Takeda (JPN)
Man muss heute die Windverhältnisse nutzen. Takeda schafft das nicht und landet bei 78,5 Metern.
02:39
Ulrike Gräßler (GER)
Das ist doch mal ein Wort: Die erste deutsche Starterin erwischt einen optimalen Sprung und fliegt bis auf 93 Meter.
02:38
Aki Matsuhashi (JPN)
Die Japanerin hat große Probleme mit den Verhältnissen und landet bei 72 Metern.
02:38
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Es geht weiter und die Russin legt einen Satz von 86,5 Metern hin.
02:27
Nächste Verschiebung
Die Jury hat soeben entschieden, das Springen für zehn Minuten zu unterbrechen. Um 2:35 Uhr soll es weitergehen.
02:26
Takanashi will sich beweisen
In der letzten Woche konnte die Weltcup-Führende Sara Takanashi nicht an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen. Heute will sie beim zweiten Heim-Springen zeigen, dass sie es besser kann. Bisher hat sie die beste Weite. Das muss sie aber nun im Wettkampf bestätigen.
02:21
Schwierige Witterungsbedingungen
Wie schon in der letzten Woche in Sapporo erschwert der Wind die Durchführung des Wettbewerbs. Hoffentlich kann es gleich weitergehen.
02:15
Yoshiko Kasai (JPN)
Die Japanerin legt eine erste Weite vor, 84 Meter.
02:09
Start verschoben
Die Startzeit wurde um eine Viertelstunde auf 2:15 Uhr verschoben.
02:05
Gleich geht es los
Die erste Starterin steht bereit.
02:00
Favoritinnen stark
Die Quali spiegelt den Weltcup-Stand wieder. Sarah Hendrickson aus den USA startet als Vorletzte und die in diesem Winter dominierende Japanerin Sara Takanashi hat die beste Weite vorgelegt.
01:58
Eine Schweizerin am Start
Die Schweiz ist mit Bigna Windmueller vertreten. Sie geht als 13. von der Schanze.
01:57
Österreichische Favoritin
Jaqueline Seifriedsberger legte die drittbeste Weite vor und hat deswegen die Nummer 31.
01:55
DSV-Team
Das deutsche Team ist heute mit fünf Springerinnen am Start. Ulrike Graessler startet mit der Nummer 4, Ramona Strauß hat die 7, Melanie Faißt startet mit der 14 und Katharina Althaus hat die Nummer 17. Dazu kommt noch Carina Vogt mit der Startnummer 30.
01:51
Qualifikationsrunde beendet
Die Damen haben ihren Qualifikationssprung hinter sich gebracht, die Startliste ist klar.
01:39
Japan-Tour geht weiter
An diesem Wochenende geht es zwei Mal von der Yamagata-Schanze mit HS 100. Die Skisprung-Damen befinden sich seit einer Woche in Japan, am letzten Wochenende fanden schon Springen in Sapporo statt. Und ausgerechnet die Weltcup-Führende Sara Takanashi schwächelte bei ihrem Heimspiel. Zuvor war sie bis auf ein Springen jedes Mal mindestens auf dem Siegerpodest, vier von zehn Springen konnte sie sogar gewinnen. Doch in Sapporo reichte es dann nur zu einem fünften und einem zwölften Platz.
01:38
Guten Morgen aus Japan
Herzlich willkommen im japanischen Zao zum Skisprung-Weltcup der Damen. Während es hier in Deutschland mitten in der Nacht ist, ist es in Asien früh am Morgen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.