Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    abgebrochen
  • HS 100 Einzel
    18.01.2015 02:00

Liveticker

04:04
Auf Wiedersehen
Mit dieser eher enttäuschenden Nachricht verabschieden wir uns vom Skispringen der Damen. Schon morgen früh geht es mit Wintersport (Ski Alpin) weiter. Die Skispringerinnen werden es morgen an gleichem Ort und gleicher Stelle erneut versuchen. Bis dahin sagen wir "Tschüss" aus dem japanischen Jao und wünschen noch eine angenehmene Nacht.
04:02
Absage
Eigentlich sollte der erste Wertungsdurchgang in wenigen Minuten fortgesetzt werden, doch an den äußeren Bedingungen hat sich nichts geändert. Der Wind bläst weiterhin unkontrolliert und stark aus allen Richtungen, sodass ein sicherer und fairer Wettkampf nicht gewährleistet werden kann. Demzufolge hat sich die Jury nun doch dazu durchgerunden, das Springen in Zao abzusagen, nachdem bereits 26 Damen vom Balken gegangen sind.
03:42
Pause bis 04:00 Uhr
Nun erhalten wir endlich eine Information, wie es in Zao weitergehen soll. Der erste Durchgang wird vorerst bis 04:00 Uhr unterbrochen, ehe es dann mit der DSV-Athletin Ulrike Gräßler weitergehen soll. In gut 20 Minuten melden wir uns wieder und hoffen, dass es endlich weitergehen kann. Auch für die Skispringerinnen ist dieses Warten unerträglich.
03:27
Erneute Windpause
Immer mal wieder musste die Jury für kurze Zeit den ersten Durchgang unterbrechen, doch nun will sich der Wind nicht mehr beruhigen. Als nächste Athletin am Start wäre die Deutsche Ulrike Gräßler, doch im Moment ist nicht abzusehen, wann, und ob überhaupt, es hier weitergeht.
03:11
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj aus Slowenien kann mit dieser Leistung nicht ganz mithalten. 86m reichen zwischenzeitlich zu Rang vier, würden aber immerhin den sicheren Finaleinzug bedeuten.
03:09
Juliane Seyfarth (GER)
Weiter geht's mit der zweiten deutschen Athletin. Ähnlich wie Würth zu Beginn des Durchgangs weiß auch Seyfarth zu überzeugen! Die DSV-Dame segelt auf starke 87m und setzt sich damit vorerst an die Spitze des Feldes - klasse!
03:08
Julia Kykkänen (FIN)
Endlich sehen wir mal wieder einen wirklich guten Sprung. Die Finnin Julia Kykkänen segelt trotz nicht mehr als durchschnittlichen Bedingungen auf starke 82m!
03:04
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kaori Iwabuchi verdrängt die DSV-Dame mit ihrem Sprung auf 79m und einem Platz nach hinten.
03:03
Alexandra Kustova (RUS)
Derzeit hat der Aufwind wieder ein wenig abgeflacht, sodass es schwierig ist auf die ganz großen Weiten zu kommen. So kommt auch Kustova lediglich auf 72,5m und muss sich im Mittelfeld einsortieren. Svenja Würth hingegen liegt weiterhin auf einem guten sechsten Rang und darf sich Hoffnung auf einem Platz im Finaldurchgang, sofern dieser denn stattfindet, machen!
03:01
Elena Runggaldier (ITA)
Ihre Teamkollegin verpatzt den Versuch hingegen völlig und liegt nach miserablen 68m auf dem vorletzten Platz weit zurück.
03:00
Evelyn Insam (ITA)
Die Italienerin segelt auf 80,5m und verdrängt die davor gestartete Clair um einen Rang nach hinten.
02:59
Julia Clair (FRA)
Viel besser macht es Julia Clair, die mit ihrem Satz auf 81m vorerst den zweiten Platz übernimmt.
02:58
Yuka Seto (JPN)
Nach einer kurzen Pause geht es mit der Japanerin Seto weiter, die jedoch mit dem Sprung auf nur 71,5m abgeschlagen zurückliegt.
02:49
Yuka Kobayashi (JPN)
Bei ähnlich guten Bedingungen wie bei Shigeno reicht es für Kobayashi nur zu 78,5m. Da hätte die Japanerin durchaus mehr aus dem starken Aufwind machen können.
02:48
Lea Lemare (FRA)
Prompt verkürzt die Jury den Anlauf, doch der Aufwind ist kurzerhand wieder eingeschlafen. So hat Lemare keine Chance und muss bereits bei 64,5m landen. Nur mal zum Vergleich: Die Französin erhält 5,5 Windpunkte gutgeschrieben, während die Japanerin zuvor 14 Zähler abgezogen bekommt. Deutlicher könnten die Unterschiede nicht sein!
02:46
Misaki Shigeno (JPN)
Der Aufwind wird stärker und auch das Niveau der Athletinnen. Dies zusammen ergibt für Shigeno überragende 91,5m und die deutliche Führung. Das war wirklich ein bärenstarker Versuch!
02:45
Yurina Yamada (JPN)
Ganz anders präsentiert sich Yamada, die mit einer Weite von 79m die Deutsche Würth von Rang zwei verdrängt.
02:44
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Gladysheva kann da nicht ansatzweise mithalten und muss ihre Ski schon bei eher schwachen 69,5m in den Schnee setzen.
02:42
Svenja Würth (GER)
Als nächstes freuen wir uns auf ein deutsches Gesicht am Start und drücken alle Daumen. Svenja Würth gelingt ein wirklich ansehnlicher Versuch auf 80m, der jedoch nicht ganz zur Führung reicht - Platz zwei.
02:41
Michaela Doleželová (CZE)
Die Tschechin übernimmt mit 79,5m derzeit Rang eins.
02:41
Tara Geraghty-Moats (USA)
Die Amerikanerin macht es der Russin zuvor gleich und kann mit der Weite von 77,5m durchaus glücklich sein.
02:40
Mariia Iakovleva (RUS)
Mariia Iakovleva erwischt einen starken Sprung und segelt auf 77,5m und damit die bislang klare Bestweite.
02:40
Sabrina Windmüller (SUI)
Die einzige Schweizerin unter den 48 Damen des ersten Durchgangs ist an der Reihe. 69,5m sind jedoch nicht gut genug, um zufrieden zu sein.
02:39
Anniken Mork (NOR)
Im Moment sind große Weiten nicht zu erwarten. Auch Mork kann die 70m-Marke nur mit Mühe packen und wird so vermutlich den Finaldurchgang verpassen.
02:38
Nina Lussi (USA)
72m stehen für Lussi auf der Ergebnisliste.
02:38
Shihori OI (JPN)
Zum Schluss der nationalen Gruppe zeigt es OI ihren Kolleginnen mit dem Sprung auf 72,5m und übernimmt die Spitzenposition.
02:37
Aki Matsuhashi (JPN)
Auch die vierte im Bunde mag nicht überzeugen. Aki Matsuhashi "hüpft" auf magere 63,5m und liegt damit abgeschlagen zurück.
02:35
Ayuka Takeda (JPN)
Takeda übernimmt mit nur 68m aufgrund der Windbonifikationen vorerst Rang eins.
02:35
Ayumi Watase (JPN)
Auch die zweite Japanerin kann mit der Weite von 72m nicht vollends zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass es deutlich über die 90m-Marke gehen kann.
02:34
Natsuka Sawaya (JPN)
Nach einer gut 30-minütigen Verspätung kann es nun losgehen. Den Auftakt in den Wettkampf macht eine fünfköpfige nationale Gruppe aus Japan. Als Erstes vom Balken geht Natsuka Sawaya, die jedoch im Flug chancenlos ist und lediglich auf eineWeite von 74,5m kommt.
02:05
Erneute Verschiebung
Schon jetzt ist klar, dass auch in gut zehn Minuten nicht an Skispringen zu denken ist. Die Jury will jedoch den Wettkampf vorerst noch durchziehen und hat einen neuen Startversuch für 02:30 Uhr angesetzt. Bislang sieht das hier leider nicht gut aus, der Wind ist weiterhin sehr stark im Hang und sorgt für unstabile Verhältnisse.
01:57
Verschiebung um 15 Minuten
Fast schon wie erwartet kann der Wettkampf nicht wie geplant um 02:00 Uhr gestartet werden. Die Jury hat nun erst einmal um 15 Minuten, in der Hoffnung, dass sich die Bedingungen stabilisieren, nach hinten verschoben. Wir hoffen mit!
01:55
Takanashi zu schlagen?
Wie so häufig bei einem Skispringen der Damen stellt sich im Vorfeld eine Frage: Ist die alles überragende Japanerin überhaupt zu schlagen? Bei bislang drei Wettkämpfen stand Sara Takanashi jedes Mal auf dem Podest, die beiden letzten Wettkämpfe im heimischen Saporro entschied die 18-Jährige mal wieder für sich. So dürfte die junge Asiatin auch gleich die klare Favoritin sein. In wenigen Minuten soll es losgehen!
01:52
ÖSV mit guten Chancen
Für Österreich gehen zwar lediglich vier Damen an den Start, allerdings haben diese sehr gute Chancen auf eine gute Platzierung. Im Training wussten sowohl Daniela Iraschko-Stolz als auch Eva Pinkelnig mit der jeweiligen Bestweite zu überzeugen. Ebenfalls weit nach vorne will Chiara Hölzl, die in Saporro am vergangenen Sonntag den dritten Rang bejubeln durfte. Letzte Starterin im Bunde des ÖSV ist Jacqueline Seifriedsberger.
01:48
Sechs DSV-Damen am Start
Freuen dürfen wir uns auf insgesamt sechs deutsche Damen, die am Wettkampf teilnehmen werden. Den Auftakt macht Svenja Würth, ehe Juliane Seyfarth, Ulrike Gräßler, Gianina Ernst und Katharina Althaus folgen werden. Zu guter Letzt freuen wir uns auf eine wiedererstarke Olympiasiegerin. Nach leichten Schwierigkeiten zu Saisonbeginn wird Carina Voigt immer besser und konnte bereits vor einer Woche den ersten Podestplatz der Saison als Zweite feiern.
01:40
Heftiger Wind bereitet Probleme
Etwas bange blicken wir in Richtung Wind, der hier teils heftig weht. Die Qualifikation, die zunächst gestern und dann vor einer guten Stunde stattfinden sollte, musste bereits gecanceled werden, sodass wir nun alle Daumen drücken müssen, dass wenigstens der Wettkampf über die Bühne gehen kann.
01:38
Guten Morgen
Zu früher Stunde dürfen wir Sie recht herzlich zu einem weiteren Skispringen im Weltcup begrüßen. Die Damen der Szene sind an der Reihe und werden ab 02:00 Uhr unserer Zeit den ersten Wettkampf im japanischen Zao aufnehmen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.