03:59
Zurück nach Europa!
Die Skispringerinnen kehren nun nach Europa zurück und werden am nächsten Wochenende in Oberstdorf ihre nächsten Wettkämpfe austragen. Carina Vogt kann sich da auf einen großen Empfang einstellen. Hoffentlich spielt dann auch das Wetter wieder mit. Für heute verabschieden wir uns, wünschen noch eine gute Nachtruhe und einen erholsamen Sonntag. Bis zum nächsten Mal!
03:57
Gutes Mannschaftsergebnis für die Deutschen
Auch die anderen Deutschen konnten heute überzeugen. Katharina Althaus wird starke Fünfte und Ulrike Grässler landet auf Rang zwölf. Gianina Ernst wird ebenfalls froh über den Abbruch sein. Denn mit ihrem zweiten Sprung hätte sie ihren 15. Rang nicht halten können. Beste Österreicherin wird Eva Pinkeling auf Rang vier. Daniela Iraschko-Stolz wird Achte und liegt damit einen Platz hinter Sara Takanashi. Die Japanerin hatte nicht die guten Bedingungen einer Carina Vogt, zeigte insgesamt aber auch keinen guten Sprung.
03:54
Erster Weltcup-Sieg der Karriere
Die Skispringerinnen wurden an diesem Wochenende aber auch wirklich nicht vom Wettergott begünstigt. Das Springen gestern wurde abgebrochen und auch heute kommt nur ein Durchgang in die Wertung. Carina Vogt wird über diese Entscheidung nicht unglücklich sein. Die Deutsche zeigte den weitesten Sprung der Konkurrenz und feiert damit nach ihrem Olympiasieg nun auch den ersten Weltcup-Erfolg ihrer Karriere. Irina Avvakumova und Spela Rogerlj landen neben ihr auf dem Podest.
03:49
Abbruch!
Die Jury hat entschieden: Der zweite Durchgang wird abgebrochen. Aufgrund des immer schlechter werdenden Wetters war das sicherlich die beste Entscheidung. Damit steht fest, dass Carina Vogt hier ihren ersten Saisonsieg feiert.
03:41
Abbruch?
Mal sehen, ob sich das Wetter noch ein wenig verbessert. Immerhin hat man nun schon die Hälfte des Finaldurchgangs durchgebracht. Aber aus deutscher Sicht hätte man auch nichts dagegen, wenn abgebrochen wird und nur der erste Durchgang in die Wertung kommt.
03:36
Line Jahr (NOR)
Jetzt wird es zäh. Line Jahr muss auf bessere Bedingungen warten und das zieht sich. Das Wetter lässt aktuell kein Springen zu. Daher wird es nun eine zehnminütige Pause geben.
03:30
Gianina Ernst (GER)
Schade! Gianina Ernst kann ihre gute Leistung aus dem ersten Durchgang nicht bestätigen und springt im zweiten Versuch nur 82 Meter. Die Deutsche muss sich mit Platz neun begnügen.
03:29
Yuka Seto (JPN)
Yuko Seto bringt die japanischen Zuschauer zum Jubeln. Sie segelt auf 89 Meter, was allerdings ebenfalls knapp nicht für die Führung reicht. Mattel bleibt vorne.
03:28
Evelyn Insam (ITA)
Evelyn Insam kann da nicht ganz mithalten. Trotz gleichbleibdender Windbedingungen erreicht sie nur 83,5 Meter und fällt auf Platz sechs zurück.
03:27
Coline Mattel (FRA)
Jetzt könnte die Führung von Nita Englund in Gefahr geraten. Denn Coline Mattel ist 88,5 Meter gesprungen. Mit dem Vorsprung aus dem ersten Durchgang schiebt sich die Französin dann auch tatsächlich an Englund vorbei.
03:26
Maren Lundby (NOR)
Auch Maren Lundby fällt zurück. Die Norwegerin landet bei 79,5 Metern und wird ans Ende des Klassements gespült.
03:25
Kaori Iwabuchi (JPN)
Jetzt stockt es wieder. Kaori Iwabuchi muss mehrere Minuten oben ausharren, bevor sie runtergelassen wird. In der Zwischenzeit ist der Wind wieder etwas schwächer geworden und die Japanerin springt nur 78 Meter.
03:21
Julia Clair (FRA)
Der Wind bläst nun weiter stabil von vorne, wenn auch nicht so stark wie eben bei Englund. Julia Clair kann ihren Vorsprung so nicht verteidigen, hält nach dem Sprung auf 86 Meter aber die zweite Position.
03:20
Katja Pozun (SLO)
Auch Katja Pozun kann die US-Amerikanerin nicht von der Spitze verdrängen. Ihr Flug auf 83,5 Meter reicht nur für den vierten Rang.
03:19
Chiara Hölzl (AUT)
Auch Chiara Hölzl profitiert etwas vom Aufwind und springt 87,5 Meter. Damit fällt die Österreicherin aber hinter Englund zurück.
03:18
Nita Englund (USA)
Der Wind frischt wieder ein wenig auf und das ergibt einen klaren Vorteil für Nita Englund, die genau auf der 90-Meter-Marke landet. Dieser Sprung könnte die Amerikanerin noch etwas nach vorne spülen.
03:16
Juliane Seyfarth (GER)
Kann sich Juliane Seyfarth noch ein wenig verbessern? Leider ist ihr zweiter Sprung nicht ganz so gut wie ihr erster Versuch. Nur 78 Meter sind es und das reicht nicht, um die Führung zu übernehmen.
03:15
Sofya Tikhonova (RUS)
Die Russin Tikhonova sorgt für die erste gute Weite im zweiten Durchgang. Sie setzt ihre Landung bei 87 Metern in den Schnee und kann mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein.
03:14
Yurina Yamada (JPN)
Yurina Yamada fällt dagegen zurück. Sie schafft im zweiten Durchgang nur 76,5 Meter und wird damit heute wohl den letzten Platz im Finale belegen.
03:13
Ursa Bogataj (SLO)
Auf die gleiche Weite kommt auch die Slowenin Bogataj, die sich aufgrund des Vorsprungs aus dem ersten Durchgang aber vor die Japanerin setzen kann.
03:12
Ayumi Watase (JPN)
Ayumi Watase hat es als einzige Springerin aus der nationalen Gruppe bis ins Finale geschafft und darf den zweiten Durchgang nun eröffnen. Die Japanerin beendet den Wettkampf mit einem Sprung auf 79 Meter, verfehlt ihre Marke aus dem ersten Durchgang also knapp.
03:07
Würth und Hendrickson scheiden aus
Von den deutschen Starterinnen hat es nur Svenja Würth nicht in den zweiten Durchgang geschafft. Überraschend ist auch die Amerikanerin Sarah Hendrickson nicht im Finale der besten 30 dabei. Der ÖSV ist noch mit drei Springerinnen vertreten. Die Beste ist momentan Eva Pinkelig auf Rang vier. Das Podest ist also noch in Reichweite.
02:59
Vogt führt nach dem ersten Durchgang
Damit ist der erste Durchgang beendet und aus deutscher Sicht hat sich das Wachbleiben bisher gelohnt. Carina Vogt hat wirklich einen exzellenten Sprung gezeigt. Aufgrund der Punktabzüge für den fehlenden Telemark ist aber noch nichts entschieden. Die Russin Avvakumova sitzt ihr im Nacken und hat nur 3,2 Punkte Rückstand. Spela Rogejl hat als Dritte hingegen schon eine größere Lücke zu füllen. Katharina Althaus rundet als Fünfte ein gutes Zwischenergebnis für die Deutschen ab. Das Finale soll in etwa 15 Minuten beginnen.
02:56
Sara Takanashi (JPN)
Nun aber Sara Takanashi! Kann sie die Weite der Deutschen nochmal toppen? Bei starkem Aufwind geht die Japanerin in die Spur und katapultiert sich vom Schanzentisch dann aber nur auf 89 Meter. Selbst mit dem geringeren Anlauf wäre da mehr möglich gewesen. Die Japanerin ist nur Siebte.
02:54
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Von der gleichen Luke wie zuvor Rogelj geht auch Daniela Iraschko-Stolz in die Spur. Da der Wind wieder etwas nachgelassen hat, reicht es für sie aber nur zu 87 Metern. Damit reiht sich die Österreicherin auf Rang sieben ein.
02:50
Spela Rogelj (SLO)
Spela Rogelj bleibt sogar zehn Meter hinter der Deutschen zurück und es reicht trotzdem noch zu Rang drei. Da machen sich die Haltungsnoten für die gute Landung und der etwas geringere Windabzug bemerkbar. Außerdem wurde der Anlauf noch einmal verkürzt, was sich natürlich auch auf die Punkte auswirkt.
02:48
Carina Vogt (GER)
So soll Skispringen aussehen! Carina Vogt zeigt, warum sie Olympiasiegerin geworden ist. Die Deutsche nimmt die Windlotterie an und zieht das große Los. Der Aufwind trägt sie auf 99 Meter nach unten. Obwohl sie auf einen Telemark verzichtet, reicht es dennoch zu einer deutlichen Führung. Klasse!
02:47
Sarah Hendrickson (USA)
Das war gar nichts. Sarah Hendrickson landet bereits bei 76,5 Meter. Damit dürfte die US-Amerikanerin sogar den zweiten Durchgang verpassen. Denn momentan ist sie nur 30.
02:46
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Die große Weite von Avvakumova hat der Jury zu Denken gegeben und der Anlauf wird erneut um eine Luke verkürzt. Man will nicht erneut einen Sturz wie bei Kykkänen riskieren. Jacqueline Seifriedsberger springt dann auch gleich nur noch 87 Meter. Der Wind hätte da noch mehr zugelassen.
02:43
Irina Avvakumova (RUS)
Nun kommen wir aber zu den Favoritinnen. Irina Avvakumova zeigt, was sie kann und übernimmt mit einem sicheren Sprung auf 96,5 Meter die Führung.
02:42
Katharina Althaus (GER)
Wir nähern uns bereits dem Ende des ersten Durchgangs. Katharina Althaus hatte nun wieder etwas schlechteren Wind und überzeugt dennoch mit einem Sprung auf 89 Meter. Aufgrund der Bonuspunkte kann sie sich auf den zweiten Rang schieben.
02:41
Maja Vtic (SLO)
Ito wird aber gleich von den Slowenin Vtic verdrängt, die 90,5 Meter weit gesprungen ist und auch die etwas besseren Haltungsnoten bekommt.
02:41
Yuki Ito (JPN)
Schon länger keine Japanerin mehr gesehen. Yuki Ito sorgt wieder für etwas Stimmung unter den Zuschauern und setzt ihre Landung bei 89 Metern in den Schnee. Damit kommt sie nicht an Pinkelnig heran, ist aber immerhin Zweite.
02:40
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl kann dagegen nicht an ihre gute Vorstellung von Sapporo anknüpfen. Nur 82 Meter werden es für die Österreicherin, die sich mit Platz 14 begnügen muss.
02:38
Jessica Jerome (USA)
Auch Jessica Jerome knackt die 90-Meter-Marke und schiebt sich ebenfalls vor Ulrike Grässler.
02:38
Eva Pinkelnig (AUT)
Das war mal eine Ansage. Eva Pinkelnig hat Glück und kann den starken Aufwind zu einem Flug auf 93,5 Meter nutzen. Im Gegensatz zu der Finnin Kykkänen kann die Österreicherin diese Weite auch stehen und bekommt gute Noten. Das ist natürlich der erste Platz.
02:36
Nita Englund (USA)
Ulrike Grässler bleibt weiterhin vorne. Die Weite der Amerikanerin Nita Englund beträgt nur 80 Meter, wodurch sie auf den zweiten Rang zurückfällt.
02:35
Maren Lundby (NOR)
Der Anlauf wurde nun um eine Luke verkürzt, wodurch Maren Lundby natürlich Bonuspunkte bekommt. Ihr Sprung auf 83 Meter war aber nicht mehr als Durchschnitt und es wird zunächst Platz sechs für die Norwegerin.
02:34
Eva Logar (SLO)
Aber die deutsche Doppelführung hat nur kurz Bestand. Bereits Eva Logar schiebt sich zwischen die beiden deutschen Damen. Sie war bei schlechteren Windverhältnissen einen halben Meter weniger gesprungen als Ernst, reiht sich aber trotzdem vor der Deutschen ein. Ulrike Grässler bleibt hingegen vorne.
02:32
Gianina Ernst (GER)
Gianina Ernst sorgt nun sogar für eine deutsche Doppelführung. Der Wind bläst weiterhin kräftig von vorne und es trägt sie auf 87 Meter. Damit schiebt sie sich mit etwa drei Punkten Rückstand auf Grässler auf die zweite Position.
02:31
Katja Pozun (SLO)
Der Wind macht weiterhin, was er will. Katja Pozun hatte nun wieder mächtig Aufwind, den sie aber nicht in eine gute Weite ummünzen kann. Bereits bei 83 Metern ist der Flug für sie beendet, womit sie Grässler nicht gefährden kann.
02:30
Ulrike Grässler (GER)
Ihre erfahrenere Teamkollegin Ulrike Grässler macht es das schon etwas besser. Bei eingeschlafenem Wind landet sie sicher bei 84 Metern und geht mit dieser Weite nun in Führung.
02:29
Juliane Seyfarth (GER)
Nach dem Sturz von Kykkänen gab es nun ausgerechnet vor der nächsten Deutschen eine längere Pause. Juliane Seyfarth hat das aber anscheinend nicht viel ausgemacht. Sie springt immerhin 83 Meter. Bei den guten Bedingungen wäre aber sogar noch mehr möglich gewesen. Vorerst ist es der sechste Platz.
02:26
Julia Kykkänen (FIN)
Julia Kykkänen zeigt einen klasse Sprung auf 91,5 Meter, stürzt dann aber bei der Landung. Das ist natürlich ärgerlich. Denn aufgrund des Punktabzuges wird es so nichts mit der Führung. Die Finnin ist nun zunächst Fünfte.
02:23
Kaori Iwabuchi (JPN)
Nach dem früh beendeten Flug von Kustova kommt es wieder zu einer kleinen Pause, bevor Kaori Iwabuchi an der Reihe ist. Die Japanerin macht es viel besser als die Russin vor ihr und erobert mit 84 Metern den dritten Rang.
02:20
Alexandra Kustova (RUS)
Das war nicht mehr als ein Hüpfer. Alexandra Kustova kommt mit dem starken Aufwind überhaupt nicht zurecht und beendet den Flug bereits bei 68,5 Metern. Auf so viel Wind war die Russin anscheinend nicht vorbereitet.
02:19
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier hatte nun mit Abstand die besten Bedingungen. Sie bekommt sogar ganze zwölf Punkte abgezogen. Aber die Italienerin konnte den Aufwind nicht wirklich nutzen und landet bereits bei 82 Metern. Damit schiebt sie sich auf Platz acht.
02:18
Evelyn Insam (ITA)
Evelyn Insam ist etwas unruhig im Flug, zieht den Sprung aber noch auf die bisherige Bestweite von 86 Metern nach unten. Aufgrund der Punktabzüge wegen des starken Aufwindes reicht das aber auch nicht für die Führung.
02:17
Julia Clair (FRA)
Innerhalb von 15 Minuten hat man bereits 18 Springerinnen nach unten gebracht. Nun gab es allerdings die erste Pause. Julia Clair muss lange warten, bis die Ampel auf Grün springt und sie in die Spur gehen darf. 82,5 Meter reichen für den zweiten Platz hinter Seto.
02:14
Yuka Seto (JPN)
Die Weiten werden nun immer besser. Yuko Seto liegt ganz sicher in der Luft und segelt bis auf 84,5 Meter nach unten. Damit ist die Führung wieder in japanischer Hand, was die einheimischen Zuschauer an der Schanze natürlich freut.
02:12
Lea Lemare (FRA)
Aber erneut wechselt die Führung. Lea Lemare nutzt den starken Aufwind und zeigt mit 82 Metern die bisher beste Weite des Tages. Die Französin übernimmt die Spitze.
02:11
Misaki Shigeno (JPN)
Auch Misaki Shigeno springt nun vorne rein. 81,5 Meter bei wieder etwas besseren Bedingungen reichen für Platz drei. Damit liegen nun drei Japanerinnen vorne.
02:11
Yurina Yamada (JPN)
Nun stehen wieder zwei Japanerinnen oben. Yurina Yamada übernimmt nun die Führung mit einem Sprung auf 79,5 Meter. Die Windbedingungen waren etwas schlechter als eben bei Watase und so bekommt sie Pluspunkte.
02:09
Svenja Würth (GER)
Svenja Würth ist die erste Deutsche im Wettbewerb und zeigt ebenfalls nur einen mittelmäßigen Sprung auf 76 Meter. Vorerst belegt sie den fünften Platz.
02:08
Michaela Dolezelova (CZE)
Auch Michaela Dolezelova knackt die 80-Meter-Marke nicht. Die Tschechin hatte nun fast Windstille und springt 74,5 Meter, was nur zu Rang sechs reicht.
02:07
Nina Lussi (USA)
Die Springerinnen können den Aufwind aktuell nicht wirklich nutzen. Die Amerikanerin Nina Lussi katapultiert sich vom Schanzentisch auf 74 Meter.
02:05
Anniken Mork (NOR)
Die Bestweite von Ayumi Watase hat weiterhin Bestand. Die Norwegerin Mork drückt es bereits bei 71 Metern nach unten und findet sich so am Ende des Feldes wieder.
02:04
Sabrina Windmüller (SUI)
Die Jury zieht das Springen nun mit viel Tempo durch, um sich nicht länger als nötig dem schlechten Wetter auszusetzen. Sabrina Windmüller aus der Schweiz erreicht 79 Meter und reiht sich an zweiter Position ein.
02:03
Ol Shihori (JPN)
Ol Shihori schließt die nationale Gruppe mit einem Sprung auf 75 Meter ab. Sie liegt damit vorerst nun an vierter Position.
02:03
Ayuka Takeda (JPN)
Ayuka Takeda verfehlt die Weite von Watase bei ähnlichen Bedingungen knapp und setzt den Telemark bei 79,5 Metern.
02:02
Ayumi Watase (JPN)
Der Wind weht aktuell stark von vorne und Ayumi Watase trägt es 81,5 Meter weit nach unten. Das ist dann schon mal eine Weite, mit der man auf den zweiten Durchgang hoffen könnte.
02:01
Natsuka Sawaya (JPN)
Es wird tatsächlich gesprungen! Da es keine Qualifikation gab, sind 48 Springerinnen im Wettbewerb dabei. Los geht es mit einer nationalen Gruppe um japanische Nachwuchsspringerinnen. Um 10.00 Uhr Ortszeit setzt Natsuka Sawaya die erste Landung des heutigen Tages in den Schnee. 71,5 Meter ist die erste Weite. Da wird natürlich noch deutlich mehr möglich sein.
01:51
Hattrick für Takanashi?
Die überragende Springerin scheint aber auch in diesem Winter die Japanerin Sara Takanashi zu sein. Die 18-Jährige holte in Sapporo einen Doppelsieg, nachdem sie zum Auftakt in Lillehammer Dritte wurde. Dort gewann die Slowenin Spela Rogelj, der auch heute wieder ein gutes Ergebnis zuzutrauen ist. Chancen auf eine vordere Platzierung dürften zudem auch die Amerikanerin Sarah Hendrickson und Irina Avvakumova aus Russland haben.
01:44
Hält die Serie der Österreicherinnen?
Im österreichischen Lager kann man mit der bisherigen Saison sehr zufrieden sein. In allen drei Springen stand eine Springerin aus Österreich auf dem Podest. Daniela Iraschko-Stolz verbuchte zwei zweite Plätze und beim letzten Wettbewerb in Sapporo landete Chiara Hölzl auf Rang drei. Heute werden vier ÖSV-Starterinnen versuchen, die Serie weiterzuführen.
01:38
Vogt mit aufsteigender Form
Für die Athletinnen ist das natürlich eine Geduldsprobe. Bereits am Freitag musste die Qualifikation gestrichen werden und gestern fiel dann auch der erste Wettkampf aus. Ob heute etwas geht, ist ebenfalls fraglich. Dabei hatte sich zumindest die deutsche Olympiasiegerin Carina Vogt zuletzt in aufsteigender Form präsentiert. Am letzten Wochenende in Sapporo fuhr Vogt mit Platz zwei den ersten Podestplatz der Saison ein. Ihre Teamkollegin Katharina Althaus landete zudem auf Rang sechs. Heute sollen insgesamt sechs DSV-Damen am Start sein. Aber ob sie wirklich springen dürfen, steht noch in den Sternen.
01:29
Nichts Neues aus Zao!
Guten Morgen an alle Skisprungfans und sonstige Schlafwandler! Die Skispringerinnen nehmen im japanischen Zao einen neuen Anlauf, um einen fairen Wettkampf über die Bühne zu bringen. Leider gibt es aber auch heute keine guten Aussichten. Vor etwa einer Stunde sollte eigentlich das gestern abgesagte Springen nachgeholt werden, was aber aufgrund des schlechten Wetters nicht funktioniert hat. Nun will man um 2 Uhr deutscher Zeit einen neuen Anlauf wagen.