Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 134 Einzel
    08.03.2014 16:30
  • 1
    Japan
    Sara Takanashi
  • 2
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 3
    Japan
    Yuki Ito
  • 4
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 5
    Kanada
    Taylor Henrich
  • 6
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 7
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 8
    Norwegen
    Gyda Enger
  • 9
    Norwegen
    Line Jahr
  • 10
    USA
    Jessica Jerome
  • 11
    Deutschland
    Anna Häfele
  • 12
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 13
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 14
    Frankreich
    Julia Clair
  • 15
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 16
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 17
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 18
    Italien
    Evelyn Insam
  • 19
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 20
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 21
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 22
    Kanada
    Atsuko Tanaka
  • 23
    Slowenien
    Eva Logar
  • 24
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 25
    Japan
    Misaki Shigeno
  • 26
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 27
    Deutschland
    Anna Hollandt
  • 28
    Tschechien
    Michaela Doleželová
  • 29
    Japan
    Ayumi Watase
  • 30
    Italien
    Manuela Malsiner

Liveticker

18:06
Schönen Sonnabend vom Bakken!
Das war's von den Ladies aus Oslo, im schwedischen Falun geht am 15.3. dann das letzte Damen-Weltcupspringen über die Bühne. Wir freuen uns darauf, wieder live für Sie da zu sein!
18:04
DSV-Adlerinnen ohne Top-Ten-Ergebnis
Die deutschen Athletinnen kommen ohne Carina Vogt nicht allzu gut weg, ein Platz unter den ersten Zehn bleibt heute einmal ausgespart. Anna Häfele beendet den Holmenkollen-Wettbewerb als Elfte, Katharina Althaus hält Rang 15 besetzt.
18:00
Takanashi siegt vor Pozun und Ito
Völlig unbeeindruckt von der verpassten Olympiamedaille macht Sara Takanashi dort weiter, wo sie vor Sochi aufgehört hat und landet in zwei Durchgängen jeweils einige Meter weit vor der Konkurrenz. Traumhaft, was die Japanerin Woche für Woche zeigt. Die überraschende Katja Pozun holt mit dem zweiten Platz das beste Ergebnis ihrer Karriere, Takanashis Teamkollegin Yuki Ito landet auf Platz drei.
17:57
Sara Takanashi (JPN)
Manege frei für Sara Takanashi! Die Skisprung-Roboterin fliegt wie aufgezogen, wenn auch nicht ganz so weit, wie noch im ersten Durchgang. Die 128,5 Meter reichen aber völlig und führen die Rakete von der Insel Hokkaido zum nächsten Weltcupsieg. Einfach unnachahmlich - einsame Weltklasse!
17:56
Gyda Enger (NOR)
Oje, vor den Augen des norwegischen König Haralds versemmelt die Norwegerin ihre Chance auf einen Top-Platz. Das ist sehr schade für alle Fans im Stadion, Gyda Enger wird nur Siebte.
17:54
Katja Pozun (SLO)
Wie es geht, zeigt die 20-Jährige Slowenin, die die beste Leistung ihrer Karriere zumindest einstellt. In dieser Saison wurde Pozun gar erst einmal Neunte, da ist der heutige Wettkampf jetzt schon bei weitem die beste Platzierung.
17:52
Maren Lundby (NOR)
Und auch Maren Lundby kann ihre super Leistung aus Durchgang eins nicht wiederholen. Die Norwegerin wird auf Platz fünf durchgereicht.
17:51
Julia Clair (FRA)
Die Französin muss heute leer ausgehen und wird nur Elfte. Der Traum vom Podestplatz ist nach dieser schlechten Leistung ausgeträumt.
17:50
Yuki Ito (JPN)
Ja, und auch die Nummer zwei des japanischen Teams springt exzellent und übernimmt die Führung sogleich von Avvakumova. Vielleicht wird das ja sogar ein Doppelsieg für die Japanerinnen.
17:49
Irina Avvakumova (RUS)
Und auch die zweite enttäuschende Mitfavoritin will es nochmal richtig wissen und macht einen schönen, weiten Satz.
17:48
Maja Vtic (SLO)
Kann Vtic ihren schlechten ersten Versuch ausmerzen? Jawoll, die Slowenin springt fein vom Tisch und lässt sich weit hinunter tragen. Doch der Wind ist so gut, dass da einiges an Punkten wegkommt. Deshalb kommt nur der zweite Rang heraus.
17:46
Taylor Henrich (CAN)
Locker sieht das Ganze bei der Kanadierin aus, die 121,5 Meter in den Schnee setzt und vor Line Jahr in Führung geht.
17:46
Line Jahr (NOR)
Und auch die älteste Springerin im Feld springt weit! Gute Haltung und leichter Aufwind hieven die Norwegerin auf 120 Meter, die gleichzeitig Platz eins bedeuten.
17:45
Jessica Jerome (USA)
Jetzt ist es aber Zeit für Anna Häfele, den Thron zu räumen. Jessica Jerome übernimmt das Ruder und liegt nun deutlich in Führung. Die Frau aus Florida hat bei widrigen Verhältnissen (fast) alles richtig gemacht.
17:43
Coline Mattel (FRA)
Die Französin macht ihre Sache nicht gut, Mattel will einfach zu viel. Anna Häfele ist dadurch nach wie vor am Platz an der nicht mehr scheinenden Sonne.
17:42
Katharina Althaus (GER)
Und genauso wie Sagen ergeht es Katharina Althaus. 109,5 Meter, Rang vier, drei Plätze verloren! Das ist nicht das, was man von der Deutschen erwarten konnte.
17:41
Anette Sagen (NOR)
Und auch Anette Sagen enttäuscht ihre Fans. 110 Meter bedingen den Verlust von drei Plätzen, Sagen rangiert auf Rang vier.
17:40
Elena Runggaldier (ITA)
Einen verkorksten Versuch unternimmt die Italienerin, die mit ihrem Hüpfer nicht einmal hundert Meter schreibt.
17:39
Julia Kykkänen (FIN)
Mit Häfele und Rogelj kann jetzt Kykkänen nicht mithalten. Der dritte Rang schaut nach diesem passablen Sprung aber immerhin heraus.
17:38
Spela Rogelj (SLO)
Genau die gleiche Weite wie zuvor Anna Häfele erreicht die Slowenin, steht aber nicht so schön in der Luft, wie ihre deutsche Konkurrentin. Das bedeutet Rang zwei in der Zwischenabrechnung.
17:37
Anna Häfele (GER)
Super Sprung von Anna Häfele! 120 Meter sind eine sehr feine Weite, da könnte sich die Deutsche etwas nach vorne arbeiten!
17:37
Ulrike Gräßler (GER)
An die Spitze schafft es Gräßler nicht ganz, denn das Flugsystem ist einfach nicht schlüssig genug. Platz zwei ist da das höchste der Gefühle.
17:36
Evelyn Insam (ITA)
Die in Durchgang eins etwas enttäuschende Italienerin entschädigt für das Malheur des ersten Versuchs nur teilweise, schiebt sich aber mit 114 Meter - der bisherigen Höchstweite im zweiten Durchgang - an Position eins.
17:34
Lea Lemare (FRA)
112 Meter bekommen wir von Lea Lemare zu sehen. Das reicht ganz locker für die Etappenführung, die Französin freut sich über diese Leistung.
17:33
Atsuko Tanaka (CAN)
Sehr flach über den Hügel springt die Kanadierin, die mit dieser Taktik eine gute Weite erzielt und in Führung geht.
17:32
Eva Logar (SLO)
Einen suboptimalen, weil sehr unruhigen Sprung zeigt Eva Logar. Mit guten Windpunkten geht die Slowenin aber in Führung.
17:31
Kaori Iwabuchi (JPN)
Aus Japan scheint einiges aus dem Nachwuchs nach zu kommen. Die 20-Jährige steht 103 Meter ohne Schwierigkeiten und macht es sich zunächst einmal auf dem dritten Rang gemütlich.
17:30
Anna Rupprecht (GER)
Die schlechteste Deutsche nach Durchgang eins erwischt den Absprung viel besser als im ersten Durchgang. Ihr Verhalten in der Luft lässt aber gehörig zu wünschen über. Das war leider wieder nichts, liebe Anna!
17:29
Misaki Shigeno (JPN)
An den Fahnen sieht man, wie stark der Wind hier tatsächlich weht. Die Japanerin pfeift sich nichts und riskiert viel, kommt aber an Bogataj nicht vorbei.
17:27
Ursa Bogataj (SLO)
Gute Hocke, schöner Absprung, akzeptable Weite - das leistet die Slowenin Bogataj, deren Trainer ermutigt lächelt.
17:26
Michaela Doleželová (CZE)
Und auch die Tschechin wird sich im Klassement nicht verbessern. In der Luft muss sie mit den Armen korrigieren, der Widerstand ist dann zu groß, um wirklich weit zu kommen.
17:25
Ayumi Watase (JPN)
Auch bei ihrem zweiten Versuch kommt die Trainingsweltmeisterin Watase nicht über die hundert Meter hinaus.
17:23
Manuela Malsiner (ITA)
Etwas verspätet, weil der Wind hier am Holmenkollen wieder stärker bläst, geht der zweite Durchgang über die Bühne. In der Luft hat die Italienerin wieder Probleme, der Sprung ist extrem kurz.
17:14
Finale startet in 17:18 Uhr
Bald startet der zweite Durchgang, Manuela Malsiner darf sich als Erste darin versuchen, ihr Ergebnis aus dem ersten Lauf zu verbessern.
17:12
Takanashi top, Enger und Pozun gut gelegen
Sara Takanashi stellt ihre Konkurrenz einmal mehr in den Schatten. Dahinter liegt die Norwegerin aus Tromsö, Gyda Enger, etwas überraschend auf dem zweiten Platz, vor allem weil die Russin Irina Avvakumova und die Slowenin Maja Vtic enttäuschen. Katja Pozun ist Dritte. Als beste Deutsche liegt Katharina Althaus auf dem 13. Platz und hat wohl noch einen harten Kampf vor sich, will sie den ersehnten Top-Ten-Platz holen.
17:04
Sara Takanashi (JPN)
Da sieht man, was hier Sache ist! Die japanische Überfliegerin entfliegt auf in Oslo der Konkurrenz und macht einen richtig guten Sprung. 132 Meter sind acht Meter länger als jener Satz der Heimspringerin Gyda Enger, schon jetzt steht mit Sara Takanashi die Siegerin wenig überraschend eigentlich fest. Wunderschöner Flug!
17:01
Irina Avvakumova (RUS)
Ein zu später Absprung und ein zu offenes System resultieren in einer Weite von 120 Meter und einem relativ schwachen siebten Platz.
16:59
Yuki Ito (JPN)
Schon im Probedurchgang hat Ito gezeigt, dass mit ihr zu rechnen ist. Wie zuvor Maren Lundby setzt die Japanerin bei 122,5 Meter auf und ist sehr zufrieden. Auch der österreichische Trainer der Japanerinnen freut sich mit seinem Schützling.
16:58
Maja Vtic (SLO)
Die Mitfavoritin schöpft ihr Leistungsvermögen nicht aus. Rang fünf ist nicht das, was sich die Athletin und ihr Trainer vorgestellt haben am heutigen Tag.
16:57
Maren Lundby (NOR)
Ein schöner Telemark beendet den sehr feinen Satz auf 122,5 Meter. Lundby ist damit auf dem dritten Rang zu finden und lauert damit in guter Position auf einen Platz am Podest.
16:56
Coline Mattel (FRA)
Auch Mattel hat Probleme, wenn auch kein klar ersichtlicher Fehler zu sehen war. Vor Althaus kommt die Französin auf dem siebten Rang zu stehen.
16:55
Julia Kykkänen (FIN)
Gut im Anlauf kann die Finnin den Speed am Tisch nicht in den nötigen Druck umwandeln. Der enttäuschende Platz 10 lässt Kykkänen schnur straks zum Pausentee eilen.
16:54
Katharina Althaus (GER)
Unter die besten zehn Athletinnen kommt die letzte von drei deutschen Springerinnen. Katharina Althaus macht ihre Sache gut und springt auf Platz sieben.
16:53
Jessica Jerome (USA)
Sehr gut kommt das US-Girl vom Tisch. Doch dann bekommt Jerome es etwas mit der Angst vor der großen Distanz zu tun - sie bricht den Sprung unerklärlicher Weise ab. Da wäre viel mehr drin gewesen!
16:52
Julia Clair (FRA)
Völlig überrascht von der langen Weite ist Julia Clair, die sich beim Aufsatz auf 122,5 Meter fast in den Schnee setzt. Das gibt keine guten Haltungsnoten, die Weite bringt sie dennoch auf Rang drei.
16:50
Ulrike Gräßler (GER)
Über 111 Meter freut sich die Deutsche Gräßler. Wieso eigentlich? Das erklärte Ziel der ersten Zehn rückt damit in weite Ferne, denn die besten Springerinnen stehen noch oben.
16:49
Eva Logar (SLO)
Schwach dagegen der Flug von der Slowenin Logar. Da kommt die Frau aus der Minirepublik nicht in die Top Ten.
16:48
Line Jahr (NOR)
Als viertplatzierte Springerin steht nun die nächste Lokalmatadorin im Zielraum. Das war auch ein ganz guter Sprung, den Jahr dem Publikum servierte.
16:47
Katja Pozun (SLO)
Jawoll, sehr schön! Gefälligen V-Stil und einen schönen Telemark zeigt uns Pozun, die nur knapp hinter der nach wie vor führenden Norwegerin Enger landet.
16:46
Evelyn Insam (ITA)
Die Fünfte von Sochi ist nun nach einem für sie eher unterdurchschnittlichen Satz auf Rang sieben zu finden. Trotzdem wirkt die Südländerin nicht unglücklich.
16:45
Ursa Bogataj (SLO)
Von der Slowenin sehen wir wieder einmal einen Sprung, der nicht an die hundert Meter heranreicht. Wir dachten schon, wir hätten dieses Übel überwunden.
16:44
Anna Häfele (GER)
Da kommt die zweite Deutsche leider nicht mit. Auf dem sechsten Platz kommt Häfele zum stehen und zuckt nur ratlos mit den Schultern.
16:43
Elena Runggaldier (ITA)
116 Meter reichen der Italienerin für den vierten Platz. Da freut sich Runggaldier zurecht, denn das war schon mal okay!
16:42
Taylor Henrich (CAN)
Den zweitweitesten Sprung bisher sehen wir von Taylor Henrich, die damit auch auf dem zweiten Platz hinter der Führenden Norwegerin Gyda Enger zu finden ist.
16:41
Spela Rogelj (SLO)
Die Slowenin macht einen technisch feinen Satz, agiert dann aber in der Luft etwas zu passiv. Wenn Rogelj auch unter dem Sprung mehr auf Zug gegangen wäre, wäre das ein richtig gutes Ergebnis geworden.
16:40
Atsuko Tanaka (CAN)
Die Kanadierin mit japanischen Vorfahren muss ob des aufkeimenden Windes ein wenig zuwarten, bevor sie den Sprung initiieren darf. Der Sprung von Tanaka endet bei 106 Meter, was nicht für allzu weit vorne reichen wird.
16:39
Michaela Doleželová (CZE)
Viel zu vorsichtig - ja, beinahe ängstlich - legt die Tschechin ihren Sprungstil an. Das kann zu keinem guten Resultat führen.
16:38
Kaori Iwabuchi (JPN)
Wieder ein unterdurchschnittlicher Satz! Keine hundert Meter erreicht auch die nächste Japanerin.
16:37
Gyda Enger (NOR)
Endlich mal ein toller Sprung, der auch noch mit einem schönen Telemark beendet wird. 124 Meter steht die Norwegerin mit Bravour, was das Publikum zu schieren Jubelstürmen ermutigt.
16:36
Ayumi Watase (JPN)
Die junge Frau aus dem Land der aufgehenden Sonne kann ihre guten Trainingsleistung nicht ganz umsetzen und setzt ebenfalls bei 98 Meter auf.
16:35
Lea Lemare (FRA)
Etwas besser macht die Französin Lemare ihre Sache. Sie findet ihren Sprung selbst dennoch zum Haareraufen.
16:34
Manuela Malsiner (ITA)
Und auch die Italienerin Manuela Malsiner stürzt vorzeitig ab. Nach einem völlig verpatzten Absprung landet die Stiefelspringerin auf dem Vorbau.
16:33
Misaki Shigeno (JPN)
Japan startet mit Misaki Shigeno, die wie Rupprecht nicht einmal auf hundert Meter kommt. Das ist etwas enttäuschend.
16:33
Anna Rupprecht (GER)
Mit Startnummer zwei geht schon die erste von drei deutschen Springerinnen in den Wettkampf. Der Sprung ist aber viel zu kurz, der Respekt vor diesem imposanten Schanzentisch war dann doch zu groß.
16:31
Anette Sagen (NOR)
Ab geht's, die Nordländerin zischt über den Bakken des Holmenkollen. Der Sprung fällt ganz passabel aus, die Lokalheldin erntet höflichen Applaus.
16:24
Bald startet der Wettkampf
Die Lokalmatadorin vom Polarkreis, Anette Sagen, darf das Springen auf ihrer Heimschanze eröffnen.
16:21
Österreich und Schweiz verzichten auf Start
Auch Anna Ruprecht startet für Schwarz-Rot-Gold, dürfte sich aber gegebenenfalls schon mit einem Platz unter den ersten Zwanzig glücklich schätzen. Die Alpennationen Österreich und Schweiz sind in Oslo nicht vertreten.
16:20
Althaus und Gräßler wollen in die Top-Ten
Für das deutsche Team geht die erst 17-Jährige Katharina Althaus aus Oberstdorf als aussichtsreichste Kandidatin an den Start. Einen Podestplatz konnte die deutsche Athletin im Laufe dieses Winters aber noch nie erringen. Daneben schickt der DSV Ulrike Gräßler vom Barren, die zuletzt eine ansteigende Formkurve aufwies und in Rasnov mit einem siebten Platz ihr bestes Saisonergebnis holte.
16:14
Ito, Avvakumova und Vtic mehr als nur Nebendarstellerinnen?
Nur drei der antretenden Springerinnen haben das Zeug dazu, eine Überraschung zu landen: Die eben angesprochene Yuki Ito aus Japan, die die Russin Irina Avvakumova und Maja Vtic aus Slowenien. Daneben sind Maren Lundby (SWE) und Coline Mattel (FRA) - wenn überhaupt - nur Aspirantinnen auf einen Podestplatz.
16:10
Takanashi wohl auch in Oslo Siegerin
Haushohe Favoritin ist nicht nur wegen der Abwesenheit ihrer beiden großen Konkurrentinnen natürlich - wie in jedem Skispringen der letzten Jahre - die japanische Rakete Sara Takanashi. Alles andere als ein triumphaler Sieg der jungen Frau von der nördlichen Insel Hokkaido wäre eine Sensation. Im Probedurchgang flog die 17-Jährige als Einzige über die 130-Meter-Marke - sechs Meter weiter als ihre zweitplatzierte Teamkollegin Yuki Ito.
16:02
Damen-Weltcup in der Zielgerade
Insgesamt zum zweiten Mal geht der Wettkampf der Ladies auf der Großschanze von Statten. Ohne die Silbermedaillengewinnerin von Sochi und Siegerin des letzten Weltcupwettbewerbs in Planica, der Österreicherin Daniela Iraschko-Stolz, und vor allem Olympiasiegerin Carina Vogt geht heute für die fliegenden Damen das vorletzte Springen der Weltcupsaison über die Bühne.
15:51
Einen schönen guten Nachmittag aus Oslo
Hier jagen neben den Herren heute auch die Damen durch die nordischen Lüfte. Los geht es um 16:30 Uhr, wir sind natürlich live und mittendrin im Geschehen dabei!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.