17:50
Morgen geht's weiter
Das war es vom ersten Wettkampf der Herren von der Olympiaschanze in Sotschi. Am morgigen Sonntag geht es ab 13 Uhr in den Wettkampf, zuvor springen bereits um 9:30 Uhr die Damen. Wir sind natürlich auch dann wieder live dabei. Bis dahin!
17:48
Alle Deutschen in den Punkten
Auch die deutschen Springer brauchen sich heute nicht verstecken. Severin Freund wird Zweiter und behält damit das Gelbe Trikot für den Gesamtführenden. Ebenfalls in den Top Ten sind Richard Freitag (6.) und Michael Neumayer (8.) vertreten. Andreas Wank und Andreas Wellinger teilen sich Rang 11 und auch Karl Geiger und Danny Queck sammeln Punkte.
17:46
Österreichs Vorzeigeadler überzeugen
Sieg für Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler Dritter, Thomas Morgenstern Vierter. Drei Österreicher unter den besten Vier. Die ÖSV-Adler sind hier wieder die Mannschaft Nummer Eins. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten: Hayböck, Loitzl und Koch schieden bereits im ersten Durchgang aus, für Fettner war nach einem Sturz bereits in der Quali Schluss.
17:42
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Nun aber Gregor Schlierenzauer! Der Österreicher lässt sich nicht lumpen und segelt bei guten Verhältnissen auf die gleiche Weite wie Severin Freund. Auch die Noten sind hoch. Gleich vier Mal konnte sich der Tiroler die 19.0 von den Haltungsrichtern ablegen. Da bleiben keine Fragen offen! Schlierenzauer sichert sich den Sieg.
17:41
Andreas Kofler (AUT)
Kofler oder Freund. Wer hält sich hier an der Spitze? Kofler kommt gut von Tisch und landet bei 103,5 Metern. Das wird eng. Jetzt kommt es auf die Noten an. Kofler bekommt um die 18.0 und muss sich um 0,6 Punkte hinter Freund einsortieren.
17:38
Richard Freitag (GER)
Freitag erwischt einen Schlag von der Seite und kann nicht ganz mithalten. Nach 100 Metern ist sein Sprung beendet und er fällt auf Rang drei hinter Anders Bardal zurück.
17:37
Severin Freund (GER)
Jetzt zählt es für Freund! Wow. Freund nutzt die Bedingungen und segelt bis auf 105,5 Meter und setzt dann einen butterweichen Telemark. Das gibt hohe Noten und Freund übernimmt die Spitze vor Morgenstern.
17:35
Thomas Morgenstern (AUT)
Alexander Pointner entscheidet sich seinen Athleten mit einem Gate weniger Anlauf auf die Reise zu schicken. Irritieren tut ihn das nicht wirklich! Morgenstern segelt auf 101,5 Meter, setzt den Telemark und übernimmt die Führung!
17:34
Anders Bardal (NOR)
Es geht in den Showdown! Nur 0,7 Punkte trennen den fünften Rang von Platz drei und damit dem Treppchen. Vorlegen muss Anders Bardal aus Norwegen. Mit 101,5 Metern gelingt ihm das recht ordentlich. Mal sehen, wie die Springer nach ihm damit klar kommen.
17:32
Jaka Hvala (SLO)
Auf genau die gleiche Weite geht es für Jaka Hvala, der durch das Punktepolster aus dem 1. Durchgang jetzt in Front geht.
17:32
Sebastian Colloredo (ITA)
Auch Colloredo nutzt die Aufwindbedingungen und legt sich auf das Luftpolster. Wie weit geht es? 102,5 Meter. Damit liegt er auf dem zweiten Rang vor Shimizu.
17:30
Reruhi Shimizu (JPN)
Reruhi Shimizu sprengt die deutsche Dreifachführung! Der Japaner kommt wie Neumayer über die 100-Meter-Marke und geht am Ende mit nur 0,1 Punkten an Wellinger und Wank vorbei.
17:29
Michael Neumayer (GER)
Nun zählt es für Neumayer! Er erwischt guten Aufwind, segelt auf 104,5 Metern. Der 33-Jährige verzichtet zwar auf den Telemark, kann aber dennoch in Führung gehen. Drei Deutsche jetzt vorn!
17:27
Denis Kornilov (RUS)
Auch Kornilov zeigt im Finale einen kürzeren Sprung und bleibt damit ebenfalls hinter Wank und Wellinger zurück.
17:26
Simon Ammann (SUI)
Wackelt jetzt die gemeinsame Spitze der beiden Deutschen? Nein. Simon Ammann kommt mit 97 Metern nicht an die beiden heran und muss sich hinter Rune Velta einreihen.
17:25
Andreas Wellinger (GER)
Andreas Wellinger ist dran! Der 17-Jährige ist nach dem Tisch wieder sofort da und segelt bis auf 99,5 Metern nach unten. Die Haltungsnoten sind ebenfalls recht ordentlich. Reicht das für die Spitze? Ja. Andreas Wellinger und Andreas Wank führen jetzt gemeinsam mit 245,4 Punkten das Feld an.
17:24
Danny Queck (GER)
Auch für Danny Queck geht es nach 96,5 Metern etwas zurück. Position sechs nimmt der Deutsche momentan an - Aber: Über seine ersten Punkte darf er sich dennoch freuen!
17:23
Dawid Kubacki (POL)
Das war nichts! Dawid Kubacki stürzt regelrecht ab und muss sich nach 93,5 Metern ganz hinten einsortieren.
17:22
Vladimir Zografski (BUL)
Auch Zografski beißt sich an dem Führungsduo die Zähne aus! Der Bulgare zeigt zwar einen soliden Sprung auf 98 Metern, hat aber einige Abzüge in der Landung. Knapp fünf Punkte fehlen so auf Wank.
17:21
Alexey Romashov (RUS)
Noch kürzer geht es für Alexey Romashov aus Russland. Nach 96 Metern fällt er auf den 12. Rang zurück. Weiter an der Spitze liegen Wank und Prevc.
17:20
Lukas Hlava (CZE)
Hlava geht seinen Sprung verkrampft an. Das kann nicht gut gehen! Schon nach dem Absprung hat der Tscheche einen Fehler drin und kommt somit ebenfalls nicht auf Weite - 98 Meter.
17:19
Ville Larinto (FIN)
Auch für Ville Larinto geht es nach 97,5 Metern zurück. Nur Platz acht steht für den Finnen nach zwei Sprüngen auf den Ergebnistafeln.
17:18
Noriaki Kasai (JPN)
Auf genau die gleiche Weite geht es für Noriaki Kasai, der damit ebenfalls nicht an die Spitze gehen kann.
17:16
Rune Velta (NOR)
Auch Rune Velta schafft es nicht Wank von der Spitze zu verdrängen! Der Norweger landet bei 98,5 Metern und ist damit dritter hinter Prevc aus Slowenien.
17:16
Tom Hilde (NOR)
Ähnlich gute Bedingungen gibt es für Tom Hilde. Aber der Norweger kann es nicht ganz so gut ausnutzen und fällt nach 99,5 Metern hinter Wank und Prevc auf den dritten Rang zurück.
17:15
Andreas Wank (GER)
Was kann Wank in seinem zweiten Sprung zeigen? Er kommt super vom Tisch und segelt bis auf 102,5 Meter. Reicht das für die Spitze vor Prevc? Ja. Wank ist der neue Führende!
17:14
Peter Prevc (SLO)
Es geht doch! Peter Prevc zeigt mit 102 Metern zu was er wirklich fähig ist und setzt sich souverän an die Spitze vor Yuta Watase.
17:13
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen kommt etwas besser zurecht und kommt auf 98 Meter. An den beiden Japanern kann aber auch er nicht vorbeigehen!
17:12
Karl Geiger (GER)
Geiger braucht etwas lange bis er in der richtigen Flughaltung ist und verliert so wichtige Weitenmeter - Schon nach 96,5 Metern ist Schluss. Damit reiht er sich hinter Maciej Kot aus Polen ein.
17:11
Maciej Kot (POL)
Kot fällt zurück! Der Pole kommt schlecht vom Tisch und muss schon bei 96,5 Metern landen. Auch beim Telemark sind die Haltungsrichter nicht zufrieden und der Pole muss sich vorerst ganz hinten einsortieren.
17:10
Taku Takeuchi (JPN)
Takeuchi kämpft auch jetzt wieder mit der Schanze und landet mit 98 Metern relativ früh. Sein Gesicht spricht Bände: Damit ist er nicht zufrieden!
17:09
Lauri Asikainen (FIN)
Lauri Asikainen zeigt auch jetzt wieder einen soliden Sprung. Nach 98,5 und 98 Metern kommt er in der Gesamtpunktzahl auf 233,4 Zähler und fällt damit zunächst hinter Watase zurück.
17:08
Yuta Watase (JPN)
Los gehts! Yuta Watase schafft eine kleine Steigerung zu seinem ersten Sprung und landet bei 98,5 Meter.
16:57
Finale startet um 17:07 Uhr
Die Springer haben nun etwas Zeit zum verschnaufen, ehe es ab 17:07 Uhr in den zweiten Durchgang geht. Eröffnen wird diesen Yuta Watase aus Japan.
16:56
Drei Österreicher draußen
Bei den Österreichern konnten einzig Schlierenzauer, Kofler und Morgenstern ihre Leistung bringen. Für Martin Koch, Wolfgang Loitzl und Michael Hayböck ist bereits Schluss und sie müssen das Finale als Zuschauer verfolgen. Hinterher sprangen die Norweger, wo lediglich Anders Bardal als Sechster vorne zu finden ist.
16:53
DSV-Adler gut platziert
Auch die anderen DSV-Adler liegen ganz gut im Rennen. Michael Neuamyer ist 10., Andreas Wellinger und Danny Queck liegen mit den Rängen 12 und 14 ebenfalls in den Top 15. Ebenfalls im Finale dabei sind Andreas Wank und Karl Geiger.
16:51
Schlierenzauer mit Halbzeitführung
Damit führt also nach dem 1. Durchgang Gregor Schlierenzauer mit 104,5 Metern (134,9 Pkt.) das Feld an. Auf dem zweiten Platz folgt mit Andreas Kofler ebenfalls ein Österreicher. Richard Freitag liegt auf dem dritten Rang ebenso in einer glänzenden Ausgangsposition wie Severin Freund auf dem vierten Rang, den er mit Thomas Morgenstern teilt.
16:49
Severin Freund (GER)
Kann Severin Freund da mithalten? Nein. Er bleibt mit 101,5 Metern hinter den beiden Österreicher an der Spitze zurück. Aber mit 6,5 Punkten Rückstand ist er allemal in Schlagdistanz für das Finale.
16:48
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer segelt auf die gleiche Weite wie Anders Bardal, bekommt jedoch deutlich bessere Noten und geht an die Spitze!
16:47
Thomas Morgenstern (AUT)
Auch für Thomas Morgenstern geht es über die 100-Meter-Marke. Nach 102 Metern liegt er nur 0,2 Punkte hinter Freitag. Das wird richtig spannend im Finale!
16:46
Anders Bardal (NOR)
Rettet Anders Bardal die Ehre der Norweger? Ja und wie! er kommt super vom Tisch und segelt auf 104,5 Meter. Soweit war bisher noch keiner, aber für den besseren Wind und die Landung gibt es einige Abzüge. Er fällt hinter Freitag zurück.
16:45
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kann die Kohlen für die Norweger heute nicht mehr aus dem Feuer holen - 97 Meter und bisher Platz 29. Das wird nichts mit dem Finale!
16:44
Simon Ammann (SUI)
Simon Ammann bleibt nach 98 Metern weitenmäßig hinter Wellinger zurück, kommt aber durch bessere Haltungsnoten auf genau die gleiche Punktzahl - Damit teilen sich die beiden jetzt de achten Rang.
16:43
Andreas Wellinger (GER)
Was kann Andreas Wellinger bei diesen Verhältnissen zeigen? Er kommt sauber vom Tisch und steht hoch in der Luft - 100 Meter, aber einige leichte Abzüge bei der Landung. Platz acht für den Moment.
16:42
Anders Jacobsen (NOR)
Auch Anders Jacobsen kann mit dem leichten Wind von hinten nicht viel anfangen. Liegt nur auf Rang 29. und dürfte damit ebenfalls schon draußen sein.
16:41
Taku Takeuchi (JPN)
Der Japaner Taku Takeuchi ist ebenfalls viel zu kurz! Schon nach 97,5 Metern ist Schluss.
16:40
Dimitry Vassiliev (RUS)
Seinen Podestplatz aus Kuusamo wird Dimitry Vassiliev nach 97,5 Metern heute wohl nicht wiederholen können. Liegt bereits jetzt außerhalb der Top Ten.
16:39
Wolfgang Loitzl (AUT)
Der Österreicher Wolfgang Loitzl enttäuscht mit 96,5 Metern. Da wird er den zweiten Durchgang nicht sehen!
16:39
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai landet bei 98 Metern, das reicht zwar für das Finale aber nicht um hier ganz vorne um den Sieg mitzukämpfen!
16:38
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc kann nicht mithalten und landet bereits bei 97,5 Metern.
16:37
Andreas Kofler (AUT)
Lange darf er sich aber nicht an der Spitze sonnen. Andreas Kofler übertrifft Freitag mit 102,5 Metern und geht mit 1,5 Punkten Vorsprung an die Spitze.
16:36
Richard Freitag (GER)
Technisch sauberer Sprung von Richard Freitag! Kommt oben gut weg und setzt bei 101,5 Meter einen sauberen Telemark. Damit geht er in Führung.
16:35
Jaka Hvala (SLO)
100 Meter und Top-Haltungsnoten für Jaka Hvala! Damit übernimmt der junge Slowene jetzt die Spitze des Feldes vor Colloredo.
16:34
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde aus Norwegen kann die Spitze nicht gefährden. Schon nach 98 Metern muss er zur Landung ansetzten und die ist auch mehr schlecht als recht.
16:33
Jurij Tepes (SLO)
Es scheint nicht seine Schanze zu sein! Nach schwachen Trainingssprüngen läuft es auch heute nicht rund für Tepes - nach 94 Metern ist Ende. Somit hat also auch Karl Geiger jetzt sein Q für den zweiten Durchgang.
16:32
Michael Neumayer (GER)
Jetzt Michael Neumayer! Er kommt wieder super vom Tisch und katapultiert sich auf 100 Meter. Reicht das für die Spitze? Nein. Dafür war die Landung leider wieder etwas zu unsauber - Platz drei für Neumayer.
16:31
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen aus Norwegen springt auf 97,5 Meter und muss sich mit Karl Geiger auf dem zwölften Rang und damit hinter Wank einsortieren. Damit ist Wank jetzt im Finale!
16:30
Rune Velta (NOR)
Für den Norweger geht es auf die gleiche Weite, wie bei Wank. Durch bessere Haltungsnoten platziert er sich aber vor dem Deutschen auf Rang 10 und ist damit schon im Finale dabei.
16:29
Andreas Wank (GER)
Auch für Andreas Wank heißt es zittern! Er kommt etwas spät vom Tisch und landet früh bei 97,5 Metern. Da ist der zweite Durchgang noch nicht sicher...
16:28
Michael Hayböck (AUT)
Auch Michael Hayböck springt mit 96 Metern nicht auf dem Niveau was hier nötig ist, um hier das Finale zu erreichen.
16:27
Martin Koch (AUT)
Auch Martin Koch kann seine Leistung aus der gestrigen Qualifikation nicht in den Wettkampf bringen. Schon nach 96,5 Metern ist für ihn Schluss - Es heißt um das Finale zittern!
16:26
Lukas Hlava (CZE)
Von Quali-Sieger und Schanzenrekordhalter Lukas Hlava hat man sich sicher mehr erwartet als 98 Meter. Damit reiht er sich zwar vor Geiger ein, aber zufrieden dürfte er nicht sein.
16:25
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger muss bereits früh in den Sprung eingreifen. Das macht sich auch in der Weite bemerkbar: 97 Meter stehen am Ende für ihn zu Buche. Da muss er noch ein paar Athleten hinter sich lassen für das Finale!
16:24
Denis Kornilov (RUS)
Auch Denis Kornilov springt dicht an die 100-Meter-heran, verdrängt mit 99 Metern Danny Queck auf Rang vier.
16:23
Vladimir Zografski (BUL)
Mit 97,5 Metern landet Vladimir Zografski nur wenige Punkte hinter Dawid Kubacki auf dem sechsten Rang. Müsste also noch einen Springer hinter sich lassen, um im Finale zu sein.
16:22
Reruhi Shimizu (JPN)
Der Japaner Reruhi Shimizu verdrängt Queck mit 99,5 Metern von Rang zwei. Aber dennoch: Queck sind die Punkte sicher, denn die Qualifikation für den zweiten Durchgang hat er jetzt erreicht.
16:21
Dawid Kubacki (POL)
Auch Dawid Kubacki kommt auf eine ganz ordentlich Weite, muss aber ein paar Abzüge für die Landung hinnehmen.
16:20
Sebastian Colloredo (ITA)
Aber jetzt ist es soweit! Sebastian Colloredo knackt als Erster die 100-m-Marke und übernimmt damit die Führung vor Danny Queck.
16:19
Lauri Asikainen (FIN)
98,5 Meter für Lauri Asikainen. Reicht das für die Spitze? Nein! Die Abzüge sind groß und der Finne muss sich hinter Kot einsortieren.
16:18
Maciej Kot (POL)
Einen halben Meter kürzer als Romashov springt Maciej Kot, der auf 97 Meter kommt und sich damit ebenfalls vorne einsortier.
16:17
Alexey Romashov (RUS)
Da hat er Meter verschenkt! Romashov ist etwas spät am Tisch und gibt dadurch ein paar wichtige Meter verloren. Aber immerhin mit 97,5 Metern liegt er erst einmal auf dem zweiten Rang hinter Queck.
16:16
Krzysztof Mietus (POL)
Noch schlechter läuft es für Krzysztof Mietus. Der Pole ist etwas spät am Tisch und kann auch die Landung bei 94 Metern nicht sauber stehen.
16:14
Kento Sakuyama (JPN)
Auch Kento Sakuyama schafft es bei den Verhältnissen nicht seinen Sprung sauber nach unten zu bringen. Nach 94,5 Metern in Schluss.
16:14
Anton Kalinitschenko (RUS)
Es läuft noch nicht rund für die Russen auf der heimischen Schanze! Auch Anton Kalinitschenko muss sich mit einem viel zu kurzen Sprung zufrieden geben.
16:13
Yuta Watase (JPN)
Yuta Watase schlägt sich bei leichten Rückenwindverhältnissen recht ordentlich und reiht sich mit 96,5 Metern auf den dritten Rang hinter Queck und Larinto ein.
16:12
Gregor Deschwanden (SUI)
Die Führung von Danny Queck bleibt weiter bestehen. Auch für den jungen Schweizer Deschwanden geht es mit 94 Metern viel zu kurz, um ihn ernsthaft gefährden zu können.
16:11
Bartlomiej Klusek (POL)
Das war nichts! Klusek kommt nicht in die Flughaltung und verliert dadurch wichtige Meter - Bereits bei 93,5 Metern muss er zur Landung ansetzten. Der zweite Durchgang ist damit in weiter Ferne!
16:10
Jan Matura (CZE)
Auch für Jan Matura heißt es nach 95,5 Metern um die Teilnahme am Finaldurchgang zittern.
16:09
Ville Larinto (FIN)
Larinto ist nach seiner Verletzung im letzten Jahr noch nicht in Hochform, kann aber mit 98,5 Metern jetzt zumindest einen ganz ordentlichen Sprung zeigen.
16:08
Roman Koudelka (CZE)
Ein paar Meter weiter geht es für Roman Koudelka. An die Spitze kommt aber auch er mit 97 Metern bei weitem nicht heran.
16:07
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Der Kanadier schafft es ebenfalls nicht an Danny Queck heran. Gerade einmal einen halben Meter geht es für Boyd-Clowes über den K-Punkt. Damit wird er den zweiten Durchgang heute nicht sehen!
16:06
Matjaz Pungertar (SLO)
In den gleichen Bereich geht es auch für Pungertar , der einige wichtige Meter durch einen späten Absprung verloren hat.
16:05
Kaarel Nurmsalu (EST)
Auch der einzige Este im Feld landet früher als Queck. 95,5 Meter heißen vorerst Platz zwei für Nurmsalu.
16:04
Jakub Janda (CZE)
Mit Jakub Janda kann er zumindest schon einmal einen Springer hinter sich lassen. Und das deutlich! Knapp acht Punkte fehlen dem Tschechen nach 96,5 Metern am Ende auf Queck.
16:04
Danny Queck (GER)
Danny Queck will hier endlich seine ersten Weltcup-Punkte abgeifen und das könnte ihm gelingen! Er ist zwar etwas spät am Tisch, kommt aber dennoch auf eine gute Weite von 99 Metern. 120,8 Punkte bedeuten zunächst die deutliche Führung.
16:02
Ilja Rosliakov (RUS)
Da ist der Ärger groß! Ilja Rosliakov kommt mit 96,5 Metern auf eine gute Weite, muss dann aber bei der Landung in den Schnee greifen. Es wird ganz schwer, da noch ins Finale zu kommen!
16:00
Dimitry Ipatov (RUS)
Auf geht's! Die erste Weite im Wettkampf setzt Dimitry Ipatov mit 94,5 Metern.
15:57
Blick auf die Schanze
Die Normalschanze im RusSki Gorki Ski Jumping Center hat einen Hillsize von 106 Metern, der K-Punkt liegt bei 95 Metern. Insgesamt ähnelt die Flugkurve hier der einer Großschanze und dementsprechend ist hoch ist auch der Landedruck. Der ein oder andere wird also sicher seine Probleme haben einen perfekten Telemark zu stehen! Den Schanzenrekord stellte gestern in der Quali Lukas Hlava mit 108 Metern auf.
15:54
Blick auf die Favoriten
Als Favoriten gehen die üblichen Verdächtigen über die Schanze. Neben dem ÖSV-Team hat auch Deutschland, wo sich vor allem Severin Freund, Richard Freitag und Michael Neumayer mit guten Sprüngen hervortun konnten, in den Trainings Topleistungen gezeigt. Neben ihnen muss man den Japaner Reruhi Shimizu ebenso auf der Liste haben wie Jaka Hvala (CZE) oder Quali-Sieger Lukas Hlava (CZE).
15:52
Schweizer zu zweit
Das Team der Schweizer kann heute wieder auf Gregor Deschwanden (12) und Simon Ammann, der mit der 45 von der Schanze geht, zurückgreifen. Für Marco Grigoli war bereits in der Qualifikation Schluss.
15:50
Fettner scheitert nach Sturz
Die ÖSV-Armada ist ebenfalls mit der gleichen Mannschaft wie in Skandinavien am Start. Den Anfang macht hier mit der Startnummer 26 Martin Koch, danach folgen Andreas Kofler (37), Wolfgang Loitzl (40), Thomas Morgenstern (48) und Gregor Schlierenzauer (49). Nicht dabei ist Manuel Fettner, der in der Quali stürzte und so nicht auf die nötigen Punkte kam.
15:48
DSV-Team komplett vertreten
Das deutsche Team hat sich auch in Sotschi von der besten Seite präsentiert und hat die Quali komplett überstanden. Als erster ran muss gleich Danny Queck mit der Startnummer 3. Ihm folgen Karl Geiger (25) und Andreas Wank (29). Unweit dahinter kommen Michael Neumayer (32) und Richard Freitag (36). Andreas Wellinger (44) und Severin Freund (50), der im Gelben Trikot angereist ist, folgen schließlich in der letzten Startergruppe.
15:45
Temperaturen fordern Veranstalter
Bei Temperaturen im zweistelligen Plusbereich hatten die Organisatoren bisher alle Hände voll zu tun die Normalschanze in einen wettkampffähigen Zustand zu halten. Hinzu kam heute Morgen Dauerregen, der die Schanze noch einmal forderte. Aber dennoch: Mithilfe von einem Spezialteam aus Planica hat man hier eine gut präparierte Schanze!
15:41
Herzlich Willkommen...
...zu den vorolympischen Wettkämpfen in Sotschi. Nach dem Damenwettkampf geht es gleich für die Herren von der Normalschanze um die Weltcup-Punkte. Start des 1. Durchgangs ist um 16:00 Uhr.