22:25
Es geht nach Zakopane
Das war es von der Weltcup-Premiere im polnischen Wisla. Lange warten müssen die Skisprungfans auf die nächsten Bewerbe des Winters jedoch nicht. Bereits am Freitag geht es für die Springer in Zakopane im Mannschaftswettkampf von der Schanze. Wir sind natürlich auch dann wieder live dabei. Bis dahin!
22:22
DSV und ÖSV mannschaftlich nicht überzeugend
Nicht ganz so glänzend fällt die Mannschaftsleistung der deutschen und österreichischen Skispringer aus. Hinter Freitag auf dem Podest erreichten nur Michael Neumayer (14.) und Andreas Wank (18.) den zweiten Durchgang. Alles andere als zufrieden dürften auch die Österreicher sein! Bei ihnen erreichte heute kein Athlet die Top Ten - Das gab es zuletzt im Jahr 2006. Ein positives Ergebnis konnte der einzige Schweizer im Feld, Simon Ammann, mit Rang fünf feiern.
22:18
Norweger bärenstark, Freitag auf dem Podest
Anders Bardal feiert mit 12,2 Punkten am Ende souverän den Sieg bei der Weltcup-Premiere in Zakopane. Mit einem zweiten Rang zu überzeugen wusste Richard Freitag, der sich in einem engen Duell gegen Rune Velta durchsetzte. Das Ergebnis für die Norweger perfekt machten Anders Fannemel und Rune Velta auf de Positionen neun und zehn.
22:14
Anders Bardal (NOR)
Mit einem breiten Lächeln schickt Trainer Stöckl sein letztes heißes Eisen auf die Reise. Die Bedingungen sind gut und Bardal segelt auf 128 Metern runter. Keine Frage, das ist der erste Saisonsieg für den Norweger!
22:12
Rune Velta (NOR)
Der Norweger lässt sich ebenfalls nicht lumpen und segelt auf 126 Meter runter. Reicht das um Freitag vom ersten Rang zu verdrängen? Nein. Velta muss sich um 1,2 Punkte gegenüber Freitag geschlagen geben!
22:11
Richard Freitag (GER)
Leichter Aufwind für Freitag! Und diesen kann er ausnutzen - zeigt einen weiten Flug auf 126,5 Meter mit sauberen Telemark. Das ist die Führung vor Kranjec!
22:10
Vladimir Zografski (BUL)
Der junge Bulgare kann hier ebenfalls nichts ausrichten und beendet seinen Sprung schon nach 104 Metern.
22:09
Andreas Kofler (AUT)
Jetzt ist es hier wieder richtig schwer! Auch Andreas Kofler hat keine Chance auf Weite zu kommen und muss seinen Flug schon nach 117,5 Metern beenden. Damit geht es auch für ihn weit nach hinten!
22:08
Andreas Wank (GER)
Nun der erste der beiden Deutschen in den Top Ten. Wank schafft es nicht sich durch den ersten Sektor, wo viel Rückenwind herrscht, zu kämpfen und muss sich mit enttäuschenden 119 Metern zufrieden geben. Das geht weit zurück! Nur Platz 14.
22:07
Robert Kranjec (SLO)
Super Verhältnisse für Kranjec. Was kann der Slowene daraus machen? Viel! Der Slowene kommt ordentlich vom Tisch und kann den Sprung auf 127 Meter runterziehen - Das ist die Führung vor Ammann.
22:06
Denis Kornilov (RUS)
Das war nichts! Denis Kornilov mit einem Fehler im Flug und sofort fehlt es an Weite - nach 112 Metern ist sein Sprung beendet.
22:05
Simon Ammann (SUI)
Jubel bei den Schweizern! Simon Ammann zeigt einen guten Flug und setzt sich mit 124,5 Metern an die Spitze des Feldes.
22:04
Taku Takeuchi (JPN)
Auch für Taku Takeuchi geht es nach diesem Sprung erst einmal nach hinten. Da konnte er den Aufwind nicht ausnutzen und musste bereits nach 118 Metern die Skier in den Schnee setzen.
22:03
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel kann die Führung des Polen nicht gefährden und fällt nach 121 Metern auf den vierten Platz zurück.
22:02
Piotr Zyla (POL)
Der Pole kommt mit 123 Metern auf eine ganz ordentliche Weite und übernimmt zur Freude der zahlreichen Fans im Stadion die Spitze des Feldes.
22:01
Jaka Hvala (SLO)
Jaka Hvala kann den leichten Aufwind nicht nutzen und muss seinen Sprung schon nach 119 Metern beenden. Nur der zehnte Zwischenrang für den Slowenen.
22:00
Roman Koudelka (CZE)
Von dem Tschechen Roman Koudelka gibt es nach 114 Metern bei Rückenwind nur hämisches Klatschen in Richtung der Jury.
21:58
Kamil Stoch (POL)
Der Wind dreht wieder in die andere Richtung und sofort sind die Weiten wieder da! Stoch zeigt einen perfekten Sprung auf 124,5 Meter und übernimmt gemeinsam mit Vassiliev die Spitze.
21:57
Michael Neumayer (GER)
Der DSV-Springer muss bei starkem Rückenwind runter, hat kaum eine Chance und muss den Sprung schon nach 116 Metern beendet. Zwar bekommt er 9,7 Punkte gutgeschrieben, mehr als Platz sechs ist aber dennoch nicht drin.
21:55
Maciej Kot (POL)
Kot kann den satten Aufwind nicht ausnutzen und landet bereits bei 125 Meter - dazu kommen über zwölf Punkte Abzug! Der Pole muss sich auf dem fünften Platz einsortieren.
21:53
Tom Hilde (NOR)
Der Norweger erwischt es wieder deutlich besser als Stefan Kraft und nutzt die Bedingungen knallhart aus - 126 Meter. Der Telemark lässt allerdings zu wünschen übrig und Hilde bekommt nur Noten zwischen 17.0 und 17.5 - das reicht nicht um die Spitze zu übernehmen! Hilde ist Zweiter.
21:52
Stefan Kraft (AUT)
Keine Chance für Stefan Kraft! Der Österreicher erwischt es richtig schlecht und geht bei mächtig Rückenwind von der Schanze - mehr als 107 Metern waren da leider nicht möglich.
21:51
Anders Jacobsen (NOR)
Es heißt Schadensbegrenzung betreiben bei Anders Jacobsen. Gelingen tut ihm das mit nur 120,5 Metern allerdings nicht wirklich - damit ist er nur Vierter.
21:49
Dimitry Vassiliev (RUS)
Führungswechsel! Dimitry Vassiliev zeigt trotz leichtem Rückenwind einen ordentlichen Sprung auf 125,5 Meter und kann damit jetzt deutlich mit über vier Punkten Vorsprung die Spitze übernehmen.
21:48
Wolfgang Loitzl (AUT)
Etwas zu früh am Absprung ist Wolfgang Loitzl. Die Flugphase sieht aber gut aus und der Österreicher kann sich auf 125,5 Meter retten - 0,5 Punkte fehlen ihn auf den Führenden Jan Matura.
21:47
Lauri Asikainen (FIN)
Asikainen hat sich hier gut präsentiert! Nach einem guten Sprung im 1. Durchgang, kann er auch jetzt mit 124 Metern eine tolle Weite präsentierten und reiht sich auf dem zweiten Rang hinter Matura ein.
21:46
Stefan Hula (POL)
Den hat er verschenkt! Der Pole ist viel zu spät am Absprung und kann so nichts aus den guten Bedingungen machen - Nur 117 Meter erreicht Hula.
21:45
Peter Prevc (SLO)
Peter Prevc erwischt jetzt wieder Rückenwind und kann damit natürlich überhaupt nichts ausrichten! Schon nach 112,5 Metern ist für den Slowenen Ende - da helfen auch 5,4 Pluspunkte nicht mehr viel und Prevc muss sich auf dem vorletzten Rang einsortieren.
21:44
Jan Matura (CZE)
Sauber! Jan Matura ist nach dem Schanzentisch sofort da und kann so die guten Bedingungen voll ausnutzen - 126 Meter stehen für ihn am Ende zu Buche. Ab geht's in die „Leader’s Box“.
21:42
Andreas Stjernen (NOR)
Andreas Stjernen zeigt nach einem guten ersten Sprung auch jetzt eine solide Weite von 120,5 Metern und geht damit zunächst erst einmal an die Spitze des Feldes.
21:41
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda kommt an die Weite des Österreichers nicht ganz heran und beendet den Sprung nach 119 Metern. Damit fällt er hinter Morgenstern auf den zweiten Rang zurück.
21:40
Thomas Morgenstern (AUT)
Für seinen Geschmack viel zu früh dran ist Thomas Morgenstern. Läuft es jetzt besser, als im 1. Durchgang? Deutlich besser! Mit 121 Metern geht es immerhin an den K-Punkt der Schanze heran.
21:39
Matjaz Pungertar (SLO)
Weiter geht's mit dem Finale in Wisla! Den Anfang macht der Slowene Matjaz Pungertar mit einer Weite von 110,5 Metern - da wird es wohl nur auf einen Weltcuppunkt hinauslaufen.
21:36
Finale startet um 21:38 Uhr
Lange heißt es in Wisla nicht auf den Showdown warten! Bereits in wenigen Minuten, um 21:38, geht der erste Springer im Finale über den Bakken.
21:35
Kofler bester ÖSV-Springer
Auch bei den Österreichern fällt die Bilanz eher nüchtern aus. Bester aus dem Starterfeld ist Andreas Kofler auf dem fünften Rang. Ebenfalls im Finale sind Stefan Kraft (19.), Wolfgang Loitzl (22.) und Thomas Morgenstern, der sich als 29. geradeso ins Finale retten konnte.
21:32
Trio im Finale, Schmitt chancenlos
Neben Richard Freitag hat auch Andreas Wank als Sechster Chancen auf das Podest. Ebenfalls im Finale dabei ist Michael Neumayer auf Position 16. Die Qualifikation nicht geschafft haben Karl Geiger als 33., Maximilian Mechler als 43. und Martin Schmitt als 48., der es allerdings denkbar schlecht erwischte und keine Chance auf Weite hatte!
21:28
Bardal vor Velta und Freitag
Da Schlierenzauer krankheitsbedingt absagen musste , ist der 1. Durchgang damit auch schon beendet. Es führt Anders Bardal mit einem starken Sprung auf 130 Meter vor seinem Landsmann Rune Velta, der mit 127 Metern überzeugen konnte. Auf dem dritten Rang folgt Richard Freitag, der 131 Meter zeigen konnte.
21:26
Anders Bardal (NOR)
Anders Bardal macht es besser und segelt auf 130 Meter. Kaum Abzüge für den Aufwind - das ist die souveräne Führung!
21:25
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen, der Vierschanzentournee-Zweite, kommt trotz gutem Aufwind nur auf 122,5 Meter - ist damit 19. Damit dürfte für ihn heute auch nicht mehr viel zu holen sein!
21:23
Andreas Kofler (AUT)
Andreas Kofler erwischt es deutlich besser und kann so den Sprung auf 125 Meter herunterziehen. Damit ist er Vierter hinter dem Bulgaren Zokrafski.
21:22
Thomas Morgenstern (AUT)
Und das nächste Windopfer! Thomas Morgenstern hat hier keine Chance auf Weite zu kommen und beendet seinen Sprung schon nach 110 Meter - die 8,1 Pluspunkte für den Rückenwind retten ihm immerhin das Finale, aber mehr nicht!
21:21
Kamil Stoch (POL)
Zufriedenheit sieht anders aus! Der Lokalmatador schafft nicht mehr als 122 Meter und muss sich auf dem enttäuschenden 13. Rang einsortieren.
21:20
Richard Freitag (GER)
Top-Weite von Freitag! Der Deutsche nutzt die tollen Bedingungen und segelt auf 131 Meter runter. Reicht das für die Spitze? Nein! 10,7 Punkte Abzug bekommt er für den Aufwind und dazu noch Haltungsnoten von 16.5 bis 18.0 - daher Platz zwei knapp hinter Velta.
21:19
Tom Hilde (NOR)
Hilde wird hier heute nicht seinen ersten Saisonsieg feiern können. Der Norweger kommt bei ähnlichen Bedingungen, wie bei Hvala, nur auf 121 Meter und reiht sich damit auf Rang 14 ein.
21:18
Jaka Hvala (SLO)
Jaka Hvala macht es etwas besser als sein Landsmann uns setzt den Telemark bei 122,5 Metern.
21:17
Peter Prevc (SLO)
Das war großes Pech für Prevc! Der Slowene erwischt es denkbar schlecht und kann daraus nicht viel machen - schon nach 115 Metern muss er seinen Flug beenden.
21:16
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer kann den guten Eindruck aus dem Probedurchgang nicht wiederholen und kommt mit Aufwind nur auf 124,5 Meter.
21:15
Wolfgang Loitzl (AUT)
Und schon ist der Aufwind wieder weg! Dementsprechend geht es für den Österreicher Loitzl nicht auf Weite - bereits nach 117,5 Metern muss er zur Landung ansetzten.
21:14
Dimitry Vassiliev (RUS)
Vassiliev kann die guten Bedingungen nicht ausnutzen! Schon nach 122,5 Metern ist Schluss - mit 10 Punkten Abzug für den Aufwind ergibt das am Ende nur den 13. Rang.
21:14
Simon Ammann (SUI)
Der Schweizer geht ebenfalls bei gutem Wind vom Balken. 125,5 Meter stehen für ihn am Ende zu Buche. Bei der Landung hatte er allerdings Glück - da hat er die Ski kurz verkantet und wäre fast zum Sturz gekommen!
21:12
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel aus Norwegen erwischt es wieder etwas besser und kann den Sprung auf 122 Meter runterziehen.
21:12
Maciej Kot (POL)
Maciej Kot, der gestern die Qualifikation gewann, erwischt wieder Rückendwind. Was ist da möglich? 117,5 Meter. Rang neun, das wird ganz schwer für den Finaldurchgang.
21:10
Taku Takeuchi (JPN)
124 Meter für den Japaner - damit kann er die Führung von Rune Velta nicht gefährden und muss sich mit dem sechsten Zwischenrang zufrieden geben.
21:10
Rune Velta (NOR)
Rune Velta zeigt, dass seine Trainingsleistungen hier kein Zufall waren und zeigt die Faust. Zurecht! Mit 127 Metern und 130,6 Punkten übernimmt er deutlich die Spitze des Feldes.
21:08
Andreas Wank (GER)
Wieder dreht der Wind! Andreas Wank kann die Aufwindverhältnisse nutzen und segelt auf 127 Meter. Für den Aufwind gibt es allerdings Abzüge, weshalb er hinter Zografski auf Rang zwei zurückfällt.
21:07
Lukas Hlava (CZE)
Bereits nach 113 Metern ist für Lukas Hlava Schluss. Der Tscheche hatte wieder leichten Rückendwind, da hat man bei dieser Anlauflänge natürlich ein paar Probleme! Nur Position 14 steht für ihn zu Buche.
21:05
Vladimir Zografski (BUL)
Vor Zografski wird wegen des Aufwinds mit zwei Luken weniger auf die Reise geschickt. Der Bulgare kommt auf 123 Meter. Für die Gateverkürzung gibt es satte 7,3 Punkte dazu und auch die Abzüge für den Aufwind sind mit 0,5 Punkten im Rahmen - Summa Summarum reicht es für die Spitze!
21:03
Denis Kornilov (RUS)
Momentan herrscht hier Seitenwind. Für den Russen Denis Kornilov hieß es daher erst einmal warten, bis es für ihn auf die Reise geht. Gejuckt haben wird ihn das nach seinen 130,5 Metern aber wohl weniger. Für den Aufwind gibt es allerdings 10,1 Punkte Abzug - deshalb liegt er nur auf Rang zwei hinter Kranjec.
21:01
Dawid Kubacki (AUT)
Auch Dawid Kubacki kommt nicht auf Weite und wird im Finale wohl nicht dabei sein - Nur 111 Meter stehen für ihn auf den Ergebnistafeln.
21:00
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck ist draußen! Der Österreicher hat leichte Probleme in der Absprungphase und landet viel zu früh bei 115,5 Meter - Nur Rang 18. Damit ist der Wettkampf schon beendet.
20:59
Robert Kranjec (SLO)
Auch Robert Kranjec erwischt Traumverhältnisse! Kommt dann auch noch super vom Tisch und segelt auf die Führungsweite von 129,5 Meter.
20:58
Stefan Kraft (AUT)
Kraft sprang gestern den neuen Schanzenrekord, was ist heute für ihn drin? Der 19-Jährige hat nach dem Absprung eine Schrecksekunde und verliert fast den Flug, fängt sich dann aber wieder und fliegt auf 126 Meter - allerdings gibt es einiges an Abzügen für den Aufwind. Der Österreicher ist Dritter!
20:56
Martin Schmitt (GER)
Keine Chance für Martin Schmitt! Der deutsche Routinier erwischt es denkbar schlecht und muss bei 84 Metern landen. Den Wettkampf muss er abhaken!
20:55
Karl Geiger (GER)
Der 19-jährige Karl Geiger kommt bei leichtem Aufwind auf 117 Meter. Rang zehn, das wird knapp mit dem Finaldurchgang!
20:54
Jan Matura (CZE)
Matura erwischt es wieder etwas schlechter, kann aber dennoch viel daraus machen und landet bei 119,5 Metern.
20:53
Andreas Stjernen (NOR)
Der Norwegen Stjernen segelt auf 123 Meter hinunter. Aufgrund der Abzüge für den Aufwind reicht das aber dennoch nur zu Rang fünf.
20:52
Lauri Asikainen (FIN)
Asikainen kommt immer besser in Form! Nach seiner starken Quali-Leistung kann er auch heute überzeugen und zeigt 122 Meter. Das bedeutet momentan Position drei hinter Zyla und Koudelka.
20:51
Ilja Rosliakov (RUS)
Rosliakov kann es nicht zusammenbringen und ist draußen! Kommt nicht rund vom Tisch und erwischt dann noch schlechte Bedingungen - Bereits bei 101 Metern war der Sprung beendet.
20:50
Krzysztof Mietus (POL)
Mietus war im Probedurchgang richtig stark. Jetzt hat er allerdings Rückenwind und sofort geht es deutlich kürzer! - Bereits nach 112 Metern muss er die Ski in den Schnee setzten. Da bringen ihm auch die 6,3 Pluspunkte nicht mehr viel!
20:49
Maximilian Mechler (GER)
Das war nichts! Für Maximilian Mechler, der durch die Pausen von Wellinger und Freund heute im Team ist, ist schon 112,5 Metern Schluss. Als momentan 14. wird er das Finale nicht sehen!
20:48
Roman Koudelka (CZE)
Kann Koudelka da mithalten? Er kann! Der Tscheche segelt bei leichtem Rückenwind auf 122,5 Meter und ist damit Zweiter vor Hula.
20:47
Stefan Hula (POL)
Die Party geht weiter! Auch Hula kommt auf eine gute Weite. 120 Meter und nur wenige Abzüge für Aufwind. Damit reiht er sich auf Rang zwei hinter seinem Landsmann ein.
20:46
Piotr Zyla (POL)
Jetzt bebt der Hexenkessel! Piotr Zyla segelt bei guten Verhältnissen auf 125 Meter und sorgt für Jubel bei den tausenden Fans im Stadion. Er übernimmt damit deutlich die Führung vor Janda - 10 Punkte trennen die beiden!
20:44
Matjaz Pungertar (SLO)
Auch Matjaz Pungertar nutzt den Aufwind aus! Kommt sauber von Tisch und segelt auf die neue Höchstweite von 120 Meter. Allerdings bekommt der Slowene mehr Abzüge als Janda zuvor - daher bleibt er auf Rang zwei hinter dem Tschechen.
20:43
Jakub Janda (CZE)
Bislang der weiteste Sprung von Jakub Janda - 119 Meter. Damit geht er an die Spitze des Feldes.
20:42
Roberto Dellasega (ITA)
Auch der zweite Italiener im Feld kann mit 110,5 Meter nicht wirklich überzeugen und fällt auf Platz sieben zurück.
20:41
Andrea Morassi (ITA)
Morassi hat zum ersten Mal in dieser Saison die Qualifikation überstanden. Mit 115 Meter und "Aufwind-Abzügen" reicht es aber wohl dennoch nicht für die ersten Punkte - da heißt es weiter arbeiten!
20:40
Anze Semenic (SLO)
Der 19-Jährige Slowene ist ein neues Gesicht im Weltcup. Nach seinem überraschenden Continentalcupsieg in Zakopane, erhielt er nun die Chance sich auf der ganz großen Bühne zu beweisen. Mit 111 Metern kann er allerdings nicht an seine Trainingsleistungen anschließen und reiht sich weit hinten ein.
20:39
Kaarel Nurmsalu (EST)
Da ist der Ärger groß! Kaarel Nurmsalu kann die Aufwindverhältnisse nicht nutzten und beendet den Sprung schon nach 113,5 Meter. Mehr als der sechste Zwischenrang ist da nicht drin.
20:38
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Kein guter Sprung von Mackenzie Boyd-Clowes. Mit 109,5 Metern muss der junge Kanadier weiter auf seine ersten Weltcup-Punkte warten.
20:37
Jernej Damjan (SLO)
Die Weiten bleiben im niedrigen Bereich! Auch Jernej Damjan kann mit seiner momentanen Form bei diesen Verhältnissen nicht viel ausrichten und muss schon nach 118,5 Metern zur Landung ansetzten .
20:35
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito landet sogar noch kürzer als Rutkowski vor ihm - allerdings bekommt der Japaner ein paar Pluspunkte für den Wind und kann so an die Spitze gehen.
20:33
Lukasz Rutkowski (POL)
Auch Rutkowski kann bei diesen Verhältnissen nicht viel ausrichten! Schon nach 117,5 Metern ist für ihn Schluss.
20:33
Aleksander Zniszczol (POL)
Aleksander Zniszczol kommt bei Rückenwind ebenfalls nicht auf die nötige Weite und muss sich mit nur 116,5 Metern zufrieden geben.
20:32
Bartlomiej Klusek (POL)
Auf geht's! Bartlomiej Klusek taucht als erster Springer ein in den Hexenkessel von Wisla. Nach nur 100 Metern verstummen die zahlreichen polnischen Fans aber erst einmal wieder - da war der junge Springer im Training schon deutlich stärker.
20:28
48 Athleten am Start
Nur noch wenige Minuten dann geht es los! Insgesamt am Start sind durch die Absagen von Danny Queck und Gregor Schlierenzauer heute nur 48 Athleten. Den Anfang macht gleich der Pole Bartlomiej Klusek.
20:27
Einzelkämpfer Ammann
Die Farben der Schweiz vertritt heute einzig Simon Ammann. Der Schweizer möchte heute möglichst mit guten Leistungen den doch enttäuschenden Tournee-Verlauf vergessen machen. Gregor Deschwanden, der neben Ammann zum Tournee-Aufgebot des Alpenlandes gehörte, legt indes eine Pause ein.
20:25
ÖSV komplett qualifiziert
Souverän qualifizierten sich gestern die ÖSV-Springer. Besonders hervortun konnte sich der Überraschungsdritte von Bischofshofen, Stefan Kraft. Der 18-Jährige sprang mit 139 Metern den Schanzenrekord und zeigt, dass ihm der Sprung in die Weltcup-Mannschaft gelingen könnte. Wolfgang Loitzl und Michael Hayböck schafften ebenfalls den Cut für den Wettkampf. Thomas Morgenstern und Andreas Kofler waren bereits fix qualifiziert.
20:22
DSV ohne Freund und Wellinger, Queck verzichtet
Ohne Severin Freund und Andreas Wellinger traten die deutschen Weitenjäger die Reise nach Wisla an. Beiden wurde nach der anstrengenden Tournee eine Pause gegönnt. Kurzfristig absagen Danny Queck. Der Springer vom WSV 08 Lauscha klagt über Knieprobleme und entschied sich heute Abend gegen die Teilnahme. Demnach besteht das DSV-Team heute nur noch aus Andreas Wank, Karl Geiger, Michael Neumayer, Maximilian Mechler und Martin Schmitt sowie Richard Freitag.
20:21
Die Favoriten für Wisla
Mit der Absage von Schlierenzauer sind heute die Norweger die ganz großen Favoriten auf den Sieg. So konnten hier mit Anders Jacobsen, Tom Hilde, Anders Bardal und Rune Velta gleich vier Norweger im Training Topleistungen zeigen. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man vor heimischem Publikum die polnische Mannschaft um Kamil Stoch, den Österreicher Stefan Kraft sowie den wiedererstarkten Russen Dimitry Vassiliev.
20:18
Schlierenzauer muss absagen!
Schlechte Nachrichten gab es heute für alle Schlierenzauer-Fans. Der Tiroler muss wegen eines grippalen Infekts mit leichtem Fieber und Gliederschmerzen auf den Start beim heutigen Wettkampf verzichten. Damit ist auch die Rekordjagd des Tirolers, der heute mit 46 Siegen in der ewigen Bestenliste mit Matti Nykänen hätte gleichziehen können, verschoben.
20:14
Willkommen in Wisla!
Nach der Vierschanzentournee wird den Skispringern keine Pause gegönnt! Bereits drei Tage nach dem Finale steht heute in Wisla, wo erstmals ein Weltcup-Springen stattfindet, der nächste Wettkampf des Winters auf dem Programm. Der 1. Wertungsdurchgang startet zur um 20:30 Uhr.