18:19
Morgen geht's weiter!
Das war es von der Mixed-Premiere in Lillehammer. Bereits am morgigen Samstag stehen hier von der Normalschanze die Einzelentscheidungen an. Der Herren-Wettkampf beginnt um 14:50 Uhr. Wir sind natürlich wieder live dabei!
18:16
Österreicher disqualifiziert
Enttäuscht dürften die Österreicher sein. Für die erfolgsverwöhnte Mannschaft gab es nach einer Disqualifikation von Andreas Kofler, aufgrund eines nicht regelkonformen Anzugs, am Ende nur den neunten Rang bei der Premiere des Formats.
18:13
Norwegen holt Premiere-Sieg
Am Ende kommen die Norweger, die durchweg starke Weiten zeigen konnten, auf insgesamt 983,1 Punkte. Mit bereits 17,1 Zählern Rückstand auf den zweiten Platz folgt das japanische Team vor dem Quartett aus Italien. Die deutsche Mannschaft muss sich mit dem undankbaren vierten Rang zufrieden geben.
18:10
Norwegen
Nun könnte Anders Bardal den Sieg für Norwegen holen! Und diese Aufgabe erledigt der Routinier souverän. Keine Probleme am Absprung, gute Flugphase und 99 Meter. Damit gewinnt Norwegen die Weltcup-Premiere des Mixed-Team!
18:09
Japan
Auch Taku Takeuchi hat im Auslauf so seine Mühe den Sprung zu stehen, kann sich aber noch einmal retten und muss für seinen 100-Meter-Sprung so nur ein paar Abzüge in der Haltung hinnehmen.
18:08
Italien
Sebastian Colloredo mit einem weiten Sprung auf 98,5 Meter. Aber auch er hat Mühen im Auslauf, verkantet und kommt zum Sturz! Es gibt deutliche Abzüge, aber dennoch schaffen es die Italiener vor Deutschland zu bleiben.
18:07
USA
Der US-Amerikaner Peter Frenette mit 87,5 Metern ebenfalls sehr kurz. Damit wird der dritte Platz für die USA nicht mehr zu erreichen sein.
18:06
Slowenien
Schlechter Sprung von Peter Prevc! Mit 76,5 Metern springt der Slowene deutlich unter seinen Möglichkeiten.
18:05
Deutschland
Jetzt Severin Freund für Deutschland! Er geht mit einer Luke weniger in den Sprung, lässt sich davon aber nicht beeinflussen uns segelt auf 96,5 Meter. Unten ist zwar wieder ein kleiner Wackler drin, aber dennoch kann er mit diesem Versuch zufrieden sein.
18:03
Tschechien
Lukas Hlava jetzt etwas schwächer als im ersten Durchgang. 90,5 Meter - Damit bleibt man immerhin vor den Schweizern, viel mehr dürfte aber schwierig werden.
18:02
Schweiz
Auch wenn für sein Team wohl nicht mehr als der siebte Rang drin ist, zeigt Ammann zum Abschluss noch einmal eine schöne Weite auf 95 Meter.
18:01
Der Stand vor dem Finale
Nach dem dritten Sprung im zweiten Durchgang führt Norwegen (849,6 Punkte) vor Japan (842,2 Punkte) und Italien (790,2 Punkte). Vierter ist das Team aus den USA mit einem deutlichen Abstand.
18:00
Deutschland
Jetzt Carina Vogt! Die junge Deutsche kämpft erneut sichtlich mit den Bedingungen und kann den Rückstand nicht verkürzen - Nur 82 Meter stehen für sie zu Buche.
18:00
Norwegen
97,5 Meter für die Norwegerin Sagen, aber dann verkantet sie im Auslauf und stürzt! Haltungsnoten zwischen 9 und 10 verkürzen den Punkteabstand zwischen Norwegen und Japan an der Spitze auf nur 7,4 Punkte. Es wird ein richtig spannendes Finale!
17:58
Slowenien
Eva Logar aus Slowenien wieder mit einem etwas kürzeren Satz auf nur 86 Meter.
17:57
Japan
Sara Takanashi mit 92 Metern und hohen Noten. Damit bleibt Japan an der Spitze vor Italien - 50 Punkte beträgt der Vorsprung bereits.
17:56
USA
Deutlich stärkerer Sprung von Sarah Hendrickson. Die US-Amerikanerin katapultiert sich auf 96,5 Meter.
17:55
Tschechien
Die Tschechin Michaela Dolezelova trägt es ebenfalls auf keine große Weite. Bereits nach 86 Metern war für sie Schluss!
17:55
Schweiz
Vor den Damen aus der Schweiz warten hingegen wohl noch einiges an Arbeit. Sabrina Windmüller dürfte mit 71 Metern weniger zufrieden sein, denn damit ist die Schweiz nun endgültig raus!
17:53
Italien
Evelyn Insam eröffnet die dritte Gruppe mit einem Zaubersprung auf 102,5 Meter und auch die Noten sind hoch! Italien bleibt im Rennen um die Top-Ränge.
17:51
Deutschland
Richard Freitag greift an! Der Deutsche kommt gut vom Tisch und steht hoch in der Luft, bricht den Sprung aber dann bei 91,5 Metern ab. Aber dennoch: Deutschland holt weiter auf Slowenien auf!
17:50
Norwegen
Tom Hilde packt einen richtig starken Sprung aus und segelt auf 99,5 Meter. Norwegen ist dem Sieg zum greifen nah und springt heute wie aus einem Guss!
17:49
Slowenien
Matjaz Pungertar aus Slowenien kann ebenfalls einen ganz ordentlichen Sprung präsentieren und kommt auf 92 Meter. Das dürfte doch auch nachher für Richard Freitag drin sein!
17:48
Japan
Yuta Watase aus Japan hält seine Nation im Rennen und kann eine überzeugende Weite von 94 Metern präsentieren.
17:47
Tschechien
87,5 Meter stehen am Ende für Roman Koudelka auf den Ergebnistafeln im Station und auch die Haltung ist durchweg niedrig.
17:46
Schweiz
Gregor Deschwanden auch in diesem Durchgang mit einem tollen Sprung - 90,5 Meter stehen für den jungen Schweizer zu Buche. Auch wenn das Schweizer Team damit natürlich nicht in den Podestkampf eingreifen kann, ist es doch allemal eine tolle Einzelleistung.
17:45
Italien
Es geht in die zweite Gruppe. Als Erster an der Reihe ist der Italiener Andrea Morassi, den es auf 85,5 Meter trägt.
17:44
Deutschland
Ulrike Gräßler kann auch jetzt keinen ihrer besseren Sprünge auspacken und landet früh bei 88,5 Metern - Es bleibt ein langer Weg zum Podestplatz!
17:42
Norwegen
Schöner Sprung von Lundby! Die Norwegerin segelt bei Aufwindverhältnissen auf 92 Meter. Die Mannschaft des Gastgebers bleibt also weiter in Front!
17:41
Slowenien
Maja Vtic kommt bei ihrem zweiten Sprung auf 89,5 Meter. Slowenien bleibt im Rennen um die Podestränge!
17:40
Japan
Die junge Japanerin Yuki Ito kann nicht mit Van mithalten und landet fast zehn Meter früher bei 83,5 Metern. An der Spitze bleibt das japanische Team aber dennoch, da die USA ja nach dem ersten Durchgang bereits weit zurück lag.
17:39
USA
Lindsey Van kommt gut von Tisch und hat sofort einen hohen Luftstand! Das macht sich auch in der Weite bezahlt - 92 Meter für die US-Amerikanerin und noch dazu hohe Haltungsnoten. Das kann sich sehen lassen!
17:38
Tschechien
Auch im zweiten Durchgang sind die Verhältnisse alles andere als leicht. Auch Vladena Pustkova bleibt mit 84,5 Metern hinter der 90-Meter-Marke.
17:37
Schweiz
Bigna Windmüller kommt zwar drei Meter weiter als die Italienerin, hatte aber auch bessere Verhältnisse wodurch sie natürlich trotzdem hinter Runggaldier bleibt.
17:35
Italien
Es geht weiter mit dem zweiten Durchgang. Den Anfang macht die Italienerin Elena Runggaldier, die es in ihrem zweiten Versuch auf 85,5 Meter trägt.
17:31
Kofler disqualifiziert!
Paukenschlag in Lillehammer! Andreas Kofler ist wegen seines Anzugs disqualifiziert worden. Das heißt im Umkehrschluss, dass die Österreicher im zweiten Durchgang fehlen werden und keine Chance mehr auf den Sieg haben. Damit also jetzt Norwegen vor Japan und Italien. Deutschland rutscht ebenfalls einen Rang auf und ist nun Vierter!
17:25
Norwegen in Front
Nach dem ersten Durchgang liegt Norwegen (504,2 Punkte) vor Japan (499,2 Punkte) an der Spitze. Dahinter folgen die Österreicher mit 444,2 Punkten. Dann kommt Italien (444,2 Punkte) und Slowenien (443,3 Punkte) vor dem deutschen Quartett (431,2 Punkte). Nicht ins Finale schafften es unter anderem die USA, Frankreich oder auch Finnland. Weiter geht es bereits in wenigen Minuten, um 17:30 Uhr, mit dem zweiten Durchgang.
17:24
Österreich
Als letzter Springer über die Schanze geht Gregor Schlierenzauer für Österreich. Der Vorzeigeadler kämpft mit den Verhältnissen und landet viel zu früh bei 84,5 Metern.
17:23
Deutschland
Für Deutschland geht es nach dem Sprung von Vogt nur noch um Schadensbegrenzung. Und diese gelingt Freund auf ganzer Linie! 101,5 Meter bringt das Team auf den fünften Rang und damit zumindest in den zweiten Durchgang.
17:21
Norwegen
Anders Bardal aus Norwegen kommt gut vom Tisch und steht hoch in der Luft! 101,5 Meter und die Spitze für die Norweger.
17:21
Slowenien
Auch der Peter Prevc mit einem guten Sprung. Der Slowene kommt gut vom Tisch und segelt auf 95 Meter.
17:20
Japan
Taku Takeuchi zeigt einen soliden Sprung auf 93,5 Meter. Japan bleibt also erst einmal weiter an der Spitze des Feldes.
17:19
USA
Peter Frenette aus den USA landet mit 83 Metern hingegen bereits im oberen Teil des Aufsprunghangs . Damit ist Team USA bereits draußen.
17:18
Tschechien
Toller Satz von Hlava! Der Tscheche, der heute Nachmittag bereits die Herren-Quali gewann, setzt den weitesten Sprung des Wettkampfes - 102,5 Meter.
17:17
Russland
Dimitri Vassiliev für das russische Team muss sich hingegen mit 89,5 Metern zufrieden geben. Angesichts der Bedingungen war hier deutlich mehr drin!
17:16
Schweiz
Auch Simon Ammann kann einen starken Sprung präsentieren. Für den Doppel-Olympiasieger geht es auf 97,5 Meter.
17:15
Italien
Sebastian Colloredo erwischt jetzt wieder bessere Verhältnisse und kämpft sich auf 92,5 Meter.
17:14
Finnland
Janne Happonen kommt nur einen halben Meter und kann die Kohlen für seine Mannschaft nicht mehr aus dem Feuer holen.
17:14
Frankreich
Emmanuel Chedal kann dem nicht viel entgegen setzten und landet früh bei 84 Metern.
17:13
Kanada
Nun die finale Männer-Gruppe des ersten Durchganges. Mackenzie Boys-Clowes zeigt wie die restlichen Kanadier einen schwachen Sprung auf 81,5 Meter.
17:12
Österreich
Auch Weltmeisterin Daniela Iraschko hat schwere Verhältnisse, kann aber mit 98 Metern ihre ganze Klasse unter Beweis stellen.
17:12
Deutschland
Das war nichts! Carina Vogt viel zu spät am Absprung und dann kommt auch noch Rückenwind hinzu - Nur 68 Meter! Damit ist Deutschland raus im Kampf um den Sieg...
17:11
Norwegen
Sagen kämpft sich durch den Schneeregen auf 92,5 Meter und kann damit Norwegen weiter im Rennen halten.
17:10
Slowenien
Es scheint jetzt wieder besser zu gehen. Eva Logar setzt einen Sprung auf 93,5 Meter.
17:09
Japan
Was für ein Sprung! Sara Takanashi zeigt, dass es dennoch weit gehen kann. Sie segelt trotz schwerer Windverhältnisse auf 100 Meter - Japan führt!
17:07
USA
Sarah Hendrickson hat ebenfalls Probleme während der Luftfahrt und muss früh bei 86 Metern landen. Es bleibt also weiter schwer auf eine große Weite zu kommen.
17:06
Tschechien
Michaela Dolezelova aus Tschechien mit 83,5 Metern auch nicht viel weiter. Jetzt darf man gespannt sein was die Weltcup-Siegerin aus dem letzten Jahr, Sarah Hendrickson, zeigen kann.
17:05
Russland
Irina Avvakumova kann aus diesen Bedingungen auch nicht viel mehr machen und kommt mit 81 Metern nicht annähernd an die Weite von Mattel heran.
17:04
Schweiz
Sabrina Windmüller, die ältere der beiden Schweizer Schwestern, zeigt ebenfalls keinen Topsprung mit 79,5 Metern. Das war aber nach den Trainings schon zu erwarten, noch läuft es für sie nicht rund!
17:04
Finnland
Finnland fällt weiter zurück: Jenny Rautionaho landet bei 72,5 Metern viel zu früh und kann ihrem Team damit nicht auf die vorderen Plätze verhelfen.
17:02
Frankreich
Coline Mattel aus Frankreich zeigt ihre Klasse und kommt hoch vom Schanzentisch weg. 93 Meter, aber die Landung war alles andere als elegant! Das wird mit Abzügen bestraft.
17:01
Kanada
Nur also wieder die Frauen. Den Anfang macht Taylor Henrich mit 87 Metern. Damit bleibt Kanada weiter auf den hinteren Plätzen.
17:00
Österreich
Als Letzter der zweiten Gruppe geht Andreas Kofler über den Bakken der HS100-Schanze. 93 Meter reichen nicht, um die Spitze zu übernehmen. Norwegen führt nach der zweiten Gruppe!
16:59
Deutschland
Jetzt Deutschland mit Richard Freitag! Auch der Deutsche erwischt eine Böe, kämpft sich aber durch und zeigt starke 95,5 Meter. So kann es weiter gehen!
16:58
Norwegen
Kann Tom Hilde die Norweger im Rennen halten? Er gibt alles und kann sich bei denkbar schlechten Bedingungen auf 88,5 Meter retten. Norwegen bleibt in Führung!
16:56
Slowenien
Diesen bereits verloren geben müssen hingegen die Slowenen, bei denen Matjaz Pungertar bei 82 Metern und damit viel zu früh landet.
16:56
Japan
Yuta Watase macht es besser, erwischt guten Wind und einen guten Sprung und segelt so auf 95,5 Meter. Japan also weiter im Rennen um den Sieg!
16:55
USA
Anders Johnson kann mit seiner weiblichen Kollegin nicht mithalten und landet früh bei 83,5 Metern. Da ist die schöne Führung dahin!
16:54
Tschechien
Auch für Roman Koudelka ist nicht viel mehr drin. Mit 88,5 Metern dürften die Tschechen sich heute wohl weiter hinten einordnen.
16:53
Russland
Anton Kalinitschenko kämpft sich durch die schwierigen Verhältnisse und kann den Sprung gerade so auf 83 Meter runter retten.
16:52
Schweiz
Der Schweizer Gregor Deschwanden scheint seine Sommerform in den Winter gebracht zu haben. Mit 96,5 Metern bringt der 21-Jährige sein Team an die Spitze!
16:51
Italien
Andrea Morassi hat deutliche Probleme im Flug, rudert mit dem Armen und muss den Sprung abbrechen. Immerhin einen Sturz konnte er aber verhindern. Das gibt richtig Abzüge in den Haltungsnoten, auch wenn er mit 84 Metern den bisher weitesten Sprung in seiner Gruppe stand.
16:50
Frankreich
Seine Weltcup-Premiere feiert heute der Franzose Ronan Lamy Chappuis. Mit 80 Metern bleibt aber wohl auch er hinter seinen Erwartungen zurück.
16:47
Kanada
Die erste Gruppe der Damen ist durch, jetzt folgen die Herren. Den Anfang macht Matthew Rowley mit einem doch recht kurzen Sprung auf 73,5 Metern.
16:46
Österreich
Für Österreich geht Jacqueline Seifriedsberger über den Bakken und zeigt zugleich warum das ÖSV-Team heute wieder Favorit ist - 94 Meter und Position zwei hinter USA!
16:45
Deutschland
Jetzt gilt es für Deutschland und Ulrike Gräßler! Die Klingenthalerin kämpft mit den Bedingungen und kommt auf 89 Meter. Momentan ist das Platz fünf für Deutschland.
16:44
Norwegen
Maren Lundby legt sich auf das Luftpolster und landet den ersten Sprung über die 100 Meter. Damit ist Norwegen natürlich jetzt an der Spitze!
16:43
Slowenien
Maja Vtic kann die USA ebenfalls nicht von der Spitze verdrängen. 79,5 Meter und auch die Noten sind schlecht. Damit dürfte sie nicht zufrieden sein.
16:42
Japan
Die Japanerin Yuki Ito kann da nicht mithalten und landet mit 88 Metern unter der 90-Meter-Marke. Favorit Japan fällt also erst einmal zurück.
16:41
USA
Lindsey Van zeigt was hier machbar ist und segelt auf 93,5 Meter. Damit übernimmt die USA jetzt die Spitze vor dem italienischen Team.
16:40
Tschechien
Bei den Damen ist momentan bei dem geringen Anlauf nicht viel drin. Vladena Pustkova landet bereits bei 79,5 Metern.
16:38
Russland
Das war knapp! Die Russin Anastasia Gladysheve kämpft in der Luft und muss ihren Sprung bei 74 Metern beenden. Immerhin hatte sie Glück und kommt nicht zum Sturz!
16:37
Schweiz
Damit war nach dem Training zu rechnen! Bigna Windmüller hat hier keine Chance und landet bei 84,5 Metern viel zu früh, um ihr Team in eine gute Position zu bringen.
16:36
Italien
Für Elena Runggaldier, die bei der WM in Oslo 2011 überraschend die Silbermedaille feiern konnte, geht es jetzt auf 91 Meter. Auch wenn die Noten mit durchschnittlich 17 Punkten zu wünschen übrig lassen, geht es damit erst einmal in Front.
16:35
Finnland
85 Meter für Julia Kykkänen. Damit können die Finnen nicht an Frankreich vorbeiziehen.
16:33
Frankreich
Julia Clair setzt die Franzosen gleich zu Beginn des Bewerbs in eine tolle Position - 93,5 Meter können sich sehen lasen!
16:32
Kanada
Den Wettkampf eröffnet die Kanadierin Alexandra Pretorius mit einer Weite von 84 Metern. Mal sehen was die anderen Springerinnen dagegensetzen können.
16:28
Es ist windig in Lillehammer
Es ist schon fast eine Tradition: Auch wenn der Auftakt in diesem Jahr nicht im windanfälligen Kuusamo stattfindet, war der Wind heute schon wieder Top-Thema Nummer 1 und zog sich wie ein roter Faden durch den bisherigen Tag. Mittlerweile soll der Wind etwas nachgelassen haben, so dass einer fairen Premier nicht mehr im Wege steht!
16:25
13 Teams am Start
Insgesamt am Start sind bei der Premiere 13 Nationen, darunter mit Kanada und den USA Teams die in einem Herreninternen Wettkampf chancenlos wären, aber im Mixed durchaus auf ein gutes Ergebnis hoffen dürfen. Vermissen wird man hingegen andere Mannschaften: Die Polen beispielsweise haben noch keine konkurrenzfähigen Damen und müssen daher heute zusehen.
16:23
Schweizer mit Geschwisterpaar
Eine Riesenchance ist der Mixed-Wettkampf für die kleine Skisprung-Nation aus der Schweiz, die meist beim Teamwettkampf nur zusehen muss. Hier starteten heute Simon Ammann und Gregor Deschwanden gemeinsam mit den Windmüller-Schwestern Bigna und Sabrina. Für eine Top-Platzierung muss sich die Schweiz aber auch heute wohl strecken.
16:20
Liste der Favoriten lang
Neben diesen beiden Nationen muss man aber eine Reihe weitere Teams auf der Liste haben. Nimmt man die Trainingsergebnisse vom heutigen Tag als Grundlage, wäre auch für Japan, Norwegen oder Slowenien ein Sieg oder zumindest der Platz auf dem Podest drin. Es wird also auf jeden Fall spannend!
16:18
Deutschland in Top-Besetzung
Als einer der Herausforderer ins Rennen geht das DSV-Team. Hier sehen wir heute Richard Freitag, Severin Freund, Carina Vogt und Ulrike Gräßler die Mannschaft. In den bisherigen Sprüngen zeigten sich besonders die beiden Herren in Top-Form, während bei den Ladies noch ein bisschen Luft nach Oben war.
16:16
Österreich stark aufgestellt
Bei der Weltcup-Premiere ist Österreicher ganz klar der Top-Favorit auf den Sieg. Das Team geht in einem starken Quartett aus Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler, Jacqueline Seifriedsberger und Daniela Iraschko an den Start, die allesamt im Training schon zeigen konnten, wo hier der Hammer hängt.
16:13
Erste Tests im Sommer
Getestet wurde das neue Mixed-Format bereits im August bei Sommer-Grand-Prix-Wettkämpfen in Courchevel (FRA) und Hinterzarten (GER), wo sich bereits andeutete, dass sich die Fans auf ein spannendes Format freuen dürfen. Gewonnen hatten dort Japan und Österreich. Deutschland landete bei beiden Sommerbewerben auf dem Podest.
16:10
Das Warten hat ein Ende!
Willkommen zum ersten Weltcup der Skispringer in der Saison 2012/2013 von den Schanzen in Lillehammer! Eröffnet wird die neue Saison heute mit einer Premiere. Damen und Herren kämpfen im Mixed-Bewerb Seite an Seite um den ersten Sieg in diesem Winter. Der Start des 1. Durchgangs ist für 16:30 Uhr angesetzt.