18:52
Morgen: Einzel-Springen der Herren
Das war es vom Damen-Weltcup aus Ramsau am Dachstein. Für die Skispringerinnen geht es jetzt in die Weihnachtspause, ehe am 5. Januar 2013 in Schonach (GER) gesprungen wird. Für ihre männlichen Kollegen geht es am morgigen Samstag in Engelberg (SUI) über die Schanze. Der 1. Durchgang startet um 13:45 Uhr. Wir berichten auch dann natürlich wieder live. Bis dahin!
18:46
US-Ladies mannschaftlich stark
Mannschaftlich waren heute ganz klar die US-Ladies mit fünf Springerinnen unter den Top 15 das stärkste Team. Schlechter fiel die Bilanz bei den deutschen Starterinnen aus: Hier waren es wieder einmal nur Carina Vogt (10.) und Svenja Würth (15.) die überzeugen konnte. Auch der ÖSV dürfte nicht vollends zufrieden sein, nachdem es auch in der Heimat nur die beiden Vorzeigespringerinnen Irsaschko und Seifriedsbeger ihre Leistungen bringen konnten.
18:43
Takanashi siegt vor Mattel
Den Sieg im Damenweltcup von Ramsau sichert sich also die Japanerin Sara Takanashi, die damit auch ihre Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen kann. Dahinter folgt Coline Mattel vor Daniela Iraschko, die mit der Tagesbestweite von 94 Metern im zweiten Durchgang noch vom neunten auf den dritten Platz vorspringen und sich so den erhofften Platz auf dem Stockerl sichern konnte. Glückwunsch an die drei Mädels auf dem Podium!
18:41
Coline Mattel (FRA)
Top-Weite von Mattel! Die Französin segelt auf 93 Meter, muss sich dann aber mit geringen Haltungsnoten für die Landung zufrieden geben. Reicht es dennoch für den Sieg? Nein. Sie unterliegt am Ende mit 2,4 Punkten und wird Zweite.
18:39
Maja Vtic (SLO)
War der Druck zu groß? Maja Vtic ist etwas spät am Absprung und verliert dadurch richtig viele Meter und im Umkehrschluss auch Plätze - 82 Meter bedeuten nur Platz 12.
18:38
Jessica Jerome (USA)
Jessica Jerome kann ihr Podest nicht verteidigen und fällt nach 87 Metern auf den fünften Rang zurück.
18:37
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi zeigt bei 91,5 Metern einen butterweichen Telemark, kommt aber dann beim Ausfahren zum Sturz! Für die Noten ist jetzt natürlich entscheidend, ob die Japanerin vor oder hinter der Sturzlinie gefallen ist - Fünf Mal 18.0! Keine Frage. Für die Haltungsrichter war der Sturz klar hinter der Linie, weshalb Takanashi an die Spitze gehen kann.
18:35
Lindsey Van (USA)
Auch Lindsey Van kann sich im Vergleich zum 1. Durchgang noch einmal steigern und kommt auf 89,5 Meter. Die Spitze hat weiterhin Iraschko inne.
18:33
Anja Tepes (SLO)
Anja Tepes zeigt auch im Finale einen ordentlichen Sprung. Für die Spitze reichen 86 Meter aber natürlich nicht!
18:32
Sarah Hendrickson (USA)
Auch Sarah Hendrickson kommt nicht an die beiden Österreicherinnen heran. Nach 86,5 Metern fällt sie auf den dritten Rang zurück.
18:31
Alissa Johnson (USA)
Sage und schreibe zehn Meter kürzer geht es für Alissa Johnson, die damit bis auf Rang sechs nach hinten gereicht wird.
18:30
Daniela Iraschko (AUT)
Wahnsinns Sprung! Daniela Iraschko kommt zwar etwas seitlich vom Tisch, lässt sich aber davon nicht beeindrucken und zeigt mit 94 Metern den weitesten Sprung des Wochenendes. Da müssen die Springerinnen nach ihr erst einmal rankommen!
18:28
Ursa Bogataj (SLO)
Da ist der Ärger groß! Ursa Bogataj erwischt schwierige Windverhältnisse und kommt so nicht über 83,5 Meter hinaus.
18:28
Carina Vogt (GER)
Auch Carina Vogt lässt sich hier nicht lumpen und kommt mit 86,5 Metern auch im Finaldurchgang auf eine ordentliche Weite.
18:26
Katja Pozun (SLO)
Die Slowenin Katja Pozun kann die Spitze von Seifriedsberger nicht gefährden und reiht sich nach 86 Metern vorerst auf dem sechsten Rang ein.
18:26
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Jacqueline Seifriedsberger zeigt was in ihr steckt und zeigt mit 90,5 Metern die neue Führungsweite. Ärgern tut sie sich aber dennoch, denn im 1. Durchgang hat sie hier alles verschenkt!
18:24
Anette Sagen (NOR)
Und wieder Wechsel an der Spitze! Anette Sagen zeigt 89,5 Meter, schummelt den Telemark dann aber etwas rein. Das bleibt natürlich nicht ungestraft und 17.5 ist das Höchste, was sich die Punktrichter hier abluchsen lassen. Für die Führung reicht es aber dennoch!
18:22
Abby Hughes (USA)
Lange darf sich Svenja Würth aber nicht in der Leadersbox "sonnen". Schon Abby Hughes überbietet die Deutsche mit 87 Metern und setzt sich mit 217,9 Punkten in der Gesamtabrechnung an die Spitze.
18:21
Svenja Würth (GER)
Langsam nimmt der Wettkampf hier wieder Fahrt auf! Svenja Würth ist zwar ebenfalls etwas spät, kann den Sprung aber dennoch auf eine gute Weite runterziehen - 86,5 Meter. Damit ist sie die neue Führende!
18:20
Anna Häfele (GER)
Auf einen starken ersten Sprung, folgt jetzt leider ein etwas schwächerer von Anna Häfele. Am Ansprung war die Deutsche nicht ganz pünktlich und so ist am Ende nicht mehr als 80 Meter drin.
18:19
Lea Lemare (FRA)
Auch Lea Lemare kämpft mit den Rückenwindverhältnissen, kann den Sprung aber immerhin auf 83 Meter retten.
18:18
Michaela Dolezelova (CZE)
Die Tschechin erwischt wieder etwas schlechtere Bedingungen. Was kann sie daraus machen? Nicht viel, zumal sich auch noch in die Sprungphase kleine Fehler einschleichen.
18:17
Spela Rogelj (SLO)
Auch Spela Rogelj präsentiert im Finale einen starken Sprung. Die Slowenin erwischt gute Verhältnisse, eine perfekte Flugphase und kommt so auf 86 Meter.
18:15
Evelyn Insam (ITA)
Stark! Evelyn Insam lässt sich von ihrem Sturz im 1. Durchgang nicht beeindrucken und zieht ihren Sprung auf 85 Meter herunter. Die Italienerin ist damit die neue Führende!
18:14
Irina Avvakumova (RUS)
Den hat sie schon am Absprung verloren gegeben! Die Russin ist viel zu früh dran und springt alles andere als kraftvoll ab - Dann ist natürlich auch schon nach 65,5 Metern Ende.
18:13
Yurika Hirayama (JPN)
Yurika Hirayama kommt bei weitem nicht an die Weite von Line Jahr heran. Nach 79 Metern fällt sie richtig weit zurück und wird wohl am Ende nur ein paar Punkte absahnen können.
18:12
Line Jahr (NOR)
Das kann sich sehen lassen! Line Jahr kommt super vom Tisch, ist sofort da und segelt in einer ruhigen Fluglage auf 88,5 Meter. Das ist natürlich die souveräne Spitze. Schade nur, dass sie eine bessere Platzierung schon im 1. Durchgang verschenkt hatte.
18:11
Eva Logar (SLO)
Auch Eva Logar beißt sich die Zähne an Wendy Vuik aus. Kommt auf 84,5 Metern und ist damit vorerst vierte vor Elena Runggaldier.
18:11
Julia Kykkänen (FIN)
Julia Kykkänen fällt hinter die Niederländerin auf den zweiten Platz zurück.
18:09
Wendy Vuik (NED)
Vuik ist etwas spät am Absprung, verliert so wichtige Meter. Aber dennoch: Mit 84 Metern übernimmt sie erst einmal die Spitze.
18:08
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier gelingt die deutliche Steigerung zum 1. Durchgang. Sie kommt gut vom Tisch und ist dann sehr schnell in der Flugphase. Das macht sich bezahlt - 84,5 Meter und die Spitze.
18:07
Ayumi Watase (JPN)
Ayumi Watase kommt etwas besser mit den Rückenwindverhältnissen zurecht und kommt auf 81,5 Meter.
18:06
Katharina Althaus (GER)
Schafft Katharina Althaus den versöhnlichen Abschluss beim letzten Weltcuprennen im Jahr 2012? Auch jetzt war sie am Tisch wieder etwas zu spät, um den Sprung auf eine hohe Weite zu bringen. Schon nach 77 Metern ist für sie Schluss!
18:01
Finale beginnt um 18:05 Uhr
Es geht Schlag auf Schlag! Nicht mehr lange und die Damen gehen bereits in ihr Finale. Die Startzeit ist für 18:05 Uhr angesetzt.
18:00
Gräßler nicht im 2. Durchgang
Für das DSV-Team beginnt der Weltcup in der Ramsau hingegen durchwachsen. Carina Vogt liegt auf dem 11. Rang, Svenja Würth und Anna Häfele teilen sich Position 16. Dahinter schaffte es nur Katharina Althaus in den 2. Durchgang, während für Ulrike Gräßler und Juliane Seyfarth der Arbeitstag bereits beendet ist. Ebenfalls mehr erhofft haben dürften sich Daniela Iraschko und Jacqueline Seifriedsberger, die hier zaubern müssten, um noch um den Sieg mitzukämpfen.
17:56
Mattel führt zur Halbzeit
Die Spitze zur Halbzeit hat nach 85,5 Metern und 116,2 Punkten also die Französin Coline Mattel inne. Aber dahinter ist es richtig eng! Maja Vtic und Jessica Jerome, die sich den 2. Platz teilen, fehlen nur 1,5 Zähler auf Mattel, Sara Takanashi auf Rang drei liegt nur 2,2 Punkte hinter der Siegerin. Es wird also ein richtig spannendes Finale!
17:54
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi hält sich indes im Rennen! Mit 86,5 Metern fehlen ihr am Ende nur 2,2 Punkte auf die Führende Coline Mattel.
17:53
Sarah Hendrickson (USA)
Sarah Hendrickson hat mit dem Sieg ebenfalls nichts mehr zu tun. Die Gesamtsiegerin aus dem letzten Jahr landet bei 85 Metern und ist damit vorerst sechste.
17:52
Daniela Iraschko (AUT)
Was ist denn da los? Auch die zweite Favoritin im österreichischen Kader kann nicht zustechen und landet bereits früh bei 84 Metern. Schleicht sich da etwa Nervosität ein?
17:51
Coline Mattel (FRA)
Super gemacht! Coline Mattel kommt gut vom Tisch und ist sofort in der Flugphase. Wie weit geht es für sie? 86,5 Meter. Damit ist sie zwar deutlich hinter der Weite von Vtic, hatte aber auch schlechtere Bedingungen wodurch sie Punkte dazu kommt und souverän an die Spitze gehen kann.
17:49
Anette Sagen (NOR)
Anette Sagen kann hier an die Leistungen von Sotschi ebenfalls nicht anknüpfen. Nach 83,5 Metern ist für die Norwegerin der Sprung beendet.
17:48
Carina Vogt (GER)
Carina Vogt ist auch heute wieder die beste deutsche Starterin, wenn auch 84,5 Meter nicht reichen werden, um hier nach dem Sieg zu greifen.
17:47
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Da hat sie zuviel gewollt! Jacqueline Seifriedsberger geht ihren Sprung viel zu verkrampft an und macht dann alles verkehrt - So ist schon nach 84 Metern Schluss und die erste Favoritin raus aus dem Rennen.
17:46
Evelyn Insam (ITA)
Das ist ärgerlich! Die Italienerin kommt als erste auf die 90-Meter-Marke, hat dann aber einen Strauchler in der Landung und kommt zum Sturz. Durch die Punktabzüge ist sie nun nur 14.
17:45
Lindsey Van (USA)
Lindsey Van zeigt was hier möglich ist! Kommt sauber von der Schanzentischkante und landet bei 84,5 Meter. Das reicht für Rang drei hinter Maja Vtic und Jessica Jerome, die sich die Spitze teilen.
17:44
Maren Lundby (NOR)
Total verkorkster Sprung von Lundby! Die Norwegerin ist zu spät am Tisch und erwischt auch die Flugphase nicht optimal. Dazu die jetzt wieder schwierigen Verhältnisse! Keine Chance: Die Norwegerin landet früh bei 76,5 Meter und ist damit schon draußen.
17:42
Svenja Würth (GER)
Svenja Würth rettet hier die bisherigen Leistungen der DSV-Springerinnen und kommt wie Pozun auf 85 Meter. Auch hier gibt es einige Abzüge für die Verhältnisse, weshalb sie sich zunächst auf dem geteilten neunten Rang wiederfindet.
17:41
Katja Pozun (SLO)
Sauber! Katja Pozun ist pünktlich am Schanzentisch und kann ihren Sprung auf 85 Meter runterziehen. Die Abzüge für den besseren Wind sind allerdings ordentlich, so dass sie sich auf Platz sechs einreihen muss.
17:40
Spela Rogelj (SLO)
Auch für ihre Teamkollegin läuft es nicht besser! Bereits nach 81 Metern ist ihr Sprung beendet.
17:39
Eva Logar (SLO)
Eva Logar hat wieder etwas mehr Rückenwind und muss bereits bei 80 Metern landen.
17:38
Line Jahr (NOR)
Da hat sie eine bessere Platzierung verschenkt! Die Norwegerin kommt zu spät vom Tisch und ist dann in der ersten Flugphase viel zu steil. Das bietet dem Wind natürlich Angriffsfläche und so stehen am Ende nur 81,5 Meter für sie zu Buche.
17:37
Yuki Ito (JPN)
Alles andere als zufrieden dürfte Yuki Ito mit diesem Sprung sein. Bereits nach 78 Metern ist Schluss - Das Finale wird sie also nicht sehen!
17:36
Abby Hughes (USA)
Ähnlich gut sind heute die US-Amerikanerinnen unterwegs. Nach Jerome und Johnson reiht sich jetzt auch Abby Hughes mit 83 Metern mit Platz sechs in den Top Ten ein.
17:35
Ursa Bogataj (SLO)
Auch Ursa Bogataj unterstreicht die mannschaftliche Geschlossenheit der Sloweninnen! Mit 83,5 Metern liegt sie auf dem fünften Rang.
17:34
Maja Vtic (SLO)
Noch besser macht es ihre Teamkollegin Maja Vtic, die mit 89,5 Metern am K-Punkt der Schanze kratzt und die Führung vor den beiden US-Amerikanerinnen übernimmt.
17:33
Anja Tepes (SLO)
Stark! Anja Tepes kommt super vom Tisch und legt sich auf das Luftpolster. Am Ende stehen 84,5 Meter und Position Drei für sie auf den Ergebnistafeln.
17:32
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier zeigt, dass die Damen sich nicht so schnell unterkriegen lassen. Obwohl sie sich in Sotschi eine leichte Gehirnerschütterung zuzog, ist sie heute am Start und qualifiziert sich mit 79,5 Metern für das Finale.
17:31
Julia Kykkänen (FIN)
Julia Kykkänen beginnt ihren Sprung wie gewohnt mit ihrer ganz "eigenen" Anlaufphase und braucht sehr lange bis sie in der typischen Hockhaltung ankommt. Schaden tut ihr das weniger und sie ist mit 80,5 Metern im Finale dabei.
17:29
Jessica Jerome (USA)
Jawohl! Jessica Jerome haut hier richtig einen raus und zieht ihren Sprung auf 87 Meter runter. Doppelführung für die USA!
17:28
Wendy Vuik (NED)
Wendy Vuik zeigt, dass es jetzt wieder auf größere Weiten geht und qualifiziert sich mit 82 Metern ohne Umwege für den 2. Durchgang.
17:27
Yurina Yamada (JPN)
Zwei Meter weiter geht es für die Japanerin Yurina Yamada. Die Spitze hat weiterhin Alissa Johnson vor Anna Häfele inne.
17:26
Atsuko Tanaka (CAN)
Etwas weniger Rückenwind hat Atsuko Tanaka und gleich geht es ein paar Meter weiter! Eine Überweite sind 76,5 Meter natürlich aber dennoch nicht.
17:25
Alexandra Pretorius (CAN)
Auch die erste Kanadierin schafft es nicht sich durch den jetzt doch stärkeren Rückenwind zu kämpfen und ist mit 75 Metern wohl ebenfalls schon draußen.
17:24
Juliane Seyfarth (GER)
Auch Seyfarth zeigt einen schwachen Sprung. Kommt zu spät vom Schanzentisch und hat auch im Übergang in die Flugphase einen dicken Fehler drin, mit 72,5 Metern ist für sie der Wettkampftag schon wieder beendet!
17:23
Katharina Althaus (GER)
Es läuft nicht rund im DSV-Team! Katharina Althaus verhaut ihren Sprung total und landet zu früh, um hier sicher im Finale zu sein. Platz Acht steht im Augenblick für sie zu Buche.
17:22
Irina Avvakumova (RUS)
82 Meter stehen bei Irina Avvakumova auf den Ergebnistafeln. Mit dieser Weite könnte es zwar in den 2. Durchgang gehen, mehr aber auch nicht!
17:21
Sonja Schoitsch (AUT)
Auch Sonja Schoitsch dürfte mit diesem Sprung nicht zufrieden sein. Für die Österreicherin ist bereits nach 90 Metern Schluss.
17:20
Ayumi Watase (JPN)
Gleich vier Meter kürzer geht es für die Japanerin Ayumi Watase.
17:20
Lea Lemare (FRA)
Besser macht es Lea Lemare. Die Französin kommt gut vom Tisch und segelt bis auf 84 Metern herunter.
17:19
Ulrike Gräßler (GER)
Es ist noch nicht ihre Saison, das ändert sich auch heute nicht - Bereits nach 79 Metern ist Schluss. Da hat sie richtig viel Arbeit in der Weihnachtspause vor sich.
17:18
Bigna Windmüller (SUI)
Das war nichts! Bigna Windmüller kann hier überhaupt nicht überzeugen, kommt zu spät vom Tisch und wirkt auch im Flug alles andere als flüssig. So ist schon nach 74,5 Metern Schluss.
17:17
Roberta D'Agostina (ITA)
Roberta D'Agostina landet ebenfalls in diesem Bereich und muss auch zittern!
17:16
Chiara Hölzl (AUT)
Es zählt für Chiara Hölzl, die gerade erst die Altersgrenze erreicht hat, um hier zu starten. Mit 80,5 Metern zeigt sie allerdings heute einen etwas schwächeren Sprung und muss abwarten ob sie im Finale dabei ist.
17:15
Yurika Hirayama (JPN)
Die Japanerin kann mit der Weite von Johnson nicht mithalten und muss sich auf dem vierten Rang einreihen.
17:14
Gladysheva disqualifiziert
Und es gibt die erste Disqualifikation! Anastasiya Gladysheva hat es nicht an der Materialkontrolle vorbei geschafft und wurde wegen eines nicht regelkonformen Anzugs aus dem Rennen genommen.
17:14
Alissa Johnson (USA)
Noch weiter geht es für die US-Amerikanerin Alissa Johnson, die hier gestern den besten Quali-Sprung zeigte. Insgesamt ging es zwar nur einen halben Meter weiter, aber die Noten sind ordentlich! So beträgt der Vorsprung gleich fünf Punkte zu Häfele.
17:12
Anna Häfele (GER)
Sauber! Häfele zeigt warum sie in den Kader genommen wurde uns zieht den Sprung auf 85,5 Meter herunter. Die Spitzenspringerinnen wird sie damit zwar nicht angreifen können, aber immerhin für die vorläufige Spitze reiht es.
17:11
Nina Lussi (USA)
Nina Lussi hat ihr ebenfalls ein kleines Heimspiel. Die US-Amerikanerin lebt in Stams und besucht dort das Skigymnasium. Auf einer ihrer Trainingsschanzen geht es auf 76,5 Meter. Die Noten sind allerdings niedrig, so dass sie zurückfällt.
17:09
Katharina Keil (AUT)
Was macht die erste Österreicherin im Feld? Sie kommt nicht optimal vom Tisch und verliert dadurch gleich mehrere Meter - 70,5 Meter. Damit ist das Finale viel zu weit entfernt!
17:08
Lara Thomae (NED)
Die Niederländerin ist in Ramsau zum ersten Mal in dieser Saison am Start. Zufrieden darf sie mit ihrem persönlichen "Saison-Opening" aber wohl nicht sein, nachdem der Sprung schon nach 69 Metern zu Ende war.
17:07
Qi Liu (CHN)
Ganz ordentliche Weite von Qi Liu! Mit 75,5 Metern reiht sie sich erst einmal auf dem dritten Rang ein. Mal sehen ob das für den 2. Durchgang reichen wird.
17:06
Yoshiko Kasai (JPN)
Yoshiko Kasai muss sich mit weniger zufrieden geben und landet bereits früh bei 73 Metern. Auch über die Noten kann sie keine Ränge gut machen und reiht sich weiter hinten ein.
17:05
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Auf 81 Meter trägt es die Russin Gladysheva, die damit auf dem zweiten Rang hinter Dolezelova liegt.
17:04
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Die Rumänien macht in der Absprungsphase alles richtig und ist sofort in der Flugphase. Das macht sich bezahlt und am Ende stehen für die junge Springerin immerhin 75 Meter zu Buche - Das ist im Rahmen ihres möglichen!
17:03
Michaela Dolezelova (CZE)
Deutlich besser macht es ihr Landfrau! Dolezelova kommt gut von Tisch und segelt bis auf 84,5 Metern herunter. Mit diesem Sprung dürfte sie zumindest gegen die nächsten Springerinnen die Spitze behaupten können.
17:02
Vladena Pustkova (CZE)
Pustkova kommt mit dieser Schanze hier ebenfalls überhaupt nicht zurecht und landet sogar schon bei 68,5 Metern - Keine Chance für das Finale!
17:01
Julia Clair (FRA)
Die Französin Julia Clair macht den Anfang! Mit nur 70 Metern dürfte sie allerdings wohl nicht im 2. Durchgang vertreten sein.
16:59
Der Ort des Geschehens
Gesprungen wird heute auf der W90-Schanze am Fuße des Dachsteins. Der Hillsize der Schanze liegt bei 98 Metern, der K-Punkt bei 90 Metern. Den Damenrekord ist im Februar 2011, als hier der Continentalcup Station machte, mit 102 Metern die Japanerin Sara Takanashi gesprungen.
16:56
Die Favoritinnen um den Sieg
Im Fight um den Sieg stehen auch heute wieder Sara Takanashi und Sarah Hendrickson ganz oben auf der Liste. Nicht außer Acht lassen darf man die beiden Lokalmatadorinnen Daniela Iraschko und Jacqueline Seifriedsberger, die in den Trainings immer vorne zu finden waren. Ebenfalls Chancen ausrechnen dürfen sich Coline Mattel aus Frankreich sowie Quali-Siegerin Alissa Johnson. Klar ist aber: Wer hier vorne sein möchte, muss hier einen Telemark zeigen, ansonsten kann es in dem engen Feld gleich einige Plätze nach hinten gehen!
16:54
Schweizer Einzelkämpferin
Das Team der Schweiz besteht heute mit Bigna Windmülller nur aus der jüngeren der beiden Schwestern, nachdem Sabrina Windmülller in der gestrigen Qualifikation scheiterte und mit 70,5 Metern nur den 42. Rang belegte.
16:51
Das DSV-Team im Überblick
Im deutschen Team gibt es im Vergleich zu Sotschi eine kleine Änderung: Hier kam Anna Häfele für Melanie Faißt, die auf den Schanzen in der Heimat trainieren wird, ins Team. Neben ihr sehen wir heute Ulrike Gräßler (17), Katharina Althaus (22), Juliana Seyfarth (23), Svenja Würth (40) und Carina Vogt (45).
16:48
Fünf Österreicherinnen am Start
Beim Gastgeber aus Österreich haben von den sechs Athletinnen insgesamt Fünf den Cut für den Wettkampf geschafft. Als Erstes wird sich gleich Katharina Keil mit der Startnummer 9 von der Schanze wagen. Mit der 14 folgt Chiara Hölzl, mit der 20 ins Rennen geht Sonja Schoitsch. Mit den Nummern 44 und 48 in der letzten Startergruppe an der Reihe sind Jacqueline Seifriedsberger und Daniela Iraschko, die sich hier durchaus Chancen auf den Sieg ausrechnen dürfen.
16:45
Johnson holt Quali-Sieg
Am gestrigen Donnerstag stand hier bereits die Qualifikation an, um das Feld der Skispringerinnen auf 50 Starterinnen zu reduzieren. Den besten Sprung absolvierte dabei die US-Amerikanerin Alissa Johnson, gefolgt von ihrer Teamkollegin Jessica Jerome.
16:37
Willkommen in Ramsau!
Hallo und herzlich Willkommen aus Ramsau am Dachstein zum letzten Weltcup der Damen im Jahr 2012. Der 1. Wertungsdurchgang ist für 17:00 Uhr angesetzt.