Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    02.02.2013 03:00
  • HS 100 Einzel
    03.02.2013 03:00
  • 1
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 2
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 3
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 4
    Slowenien
    Eva Logar
  • 5
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 6
    Norwegen
    Line Jahr
  • 6
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 8
    Kanada
    Atsuko Tanaka
  • 9
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 10
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 10
    USA
    Jessica Jerome
  • 12
    Japan
    Sara Takanashi
  • 13
    Frankreich
    Julia Clair
  • 14
    Japan
    Yurika Hirayama
  • 15
    Niederlande
    Wendy Vuik
  • 16
    Japan
    Yuki Ito
  • 17
    Italien
    Evelyn Insam
  • 18
    Slowenien
    Anja Tepes
  • 19
    Japan
    Misaki Shigeno
  • 20
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 21
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 22
    Japan
    Ayuka Takeda
  • 22
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 24
    Schweiz
    Bigna Windmüller
  • 25
    Kanada
    Alexandra Pretorius
  • 26
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 27
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 28
    USA
    Lindsey Van
  • 29
    Italien
    Roberta D'Agostina
  • 30
    Japan
    Aki Matsuhashi

Liveticker

05:16
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns für heute aus Sapporo. Hoffen wir, dass die Bedingungen morgen besser sind und wir zwei Sprünge sehen können.
05:15
Zweiter Durchgang abgesagt!
Das wars. Die Jury hat den zweiten Durchgang abgesagt. Damit zählt das Ergebnis aus dem ersten Durchgang. Coline Mattel gewinnt vor Jacqueline Seifriedsberger und Anette Sagen. Beste Deutsche wird Katharina Althaus auf Rang neun.
04:57
Start verzögert sich
Der Start des zweiten Durchgangs wurde erstmal verschoben. Die Winde lassen keinen Wettkampf zu. Das nächste Jurymeeting wird in etwa einer halben Stunde stattfinden. Dann wird entschieden, ob noch gesprungen werden kann.
04:47
Aki Matsuhashi (JPN)
Die Japanerin hat schon den ersten Durchgang eröffnet und soll dies auch in der Finalrunde machen. Momentan ist aber wieder Geduld angesagt. Der Wind ist zu stark.
04:25
Wir warten auf den zweiten Durchgang
Das Finale soll in etwa 15 Minuten beginnen. Hoffen wir, dass es bei diesem Wind auch dabei bleibt.
04:24
Die deutschen Platzierungen
Beste Deutsche im ersten Durchgang war Katharina Althaus auf Platz neun. Carina Vogt hat es nur auf Platz 20 geschafft. Ramona Straub und Melanie Faisst sind dagegen leider schon ausgeschieden. Straub verpasst das Finale um nur 0,5 Punkte.
04:22
Mattel führt nach dem ersten Durchgang
Nach einem schwierigen und aufgrund der wechselnden Winde teilweise auch irregulären ersten Durchgang führt also Coline Mattel aus Frankreich. Zweite ist erfreulicherweise Jacqueline Seifriedsberger aus Österreich vor Anette Sagen aus Norwegen.
04:19
Sara Takanashi (JPN)
Auch die große Hoffnung der japanischen Fans enttäuscht mit 85 Metern bei deutlich stärkerem Aufwind. Takanashi ist damit erstmal nur Zwölfte. Vielleicht fehlt da doch noch etwas die Erfahrung bei der 16-jährigen Weltcup-Führenden um diese langen Wartezeiten und den Druck vor heimischen Publikum verkraften zu können.
04:17
Sarah Hendrickson (USA)
Die 87,5 Meter von Hendrickson sind dagegen wieder etwas schwächer einzustufen. Denn sie hatte sogar leicht bessere Bedingungen als Mattel. So reicht es nur für Platz sieben.
04:16
Coline Mattel (FRA)
Die Französin muss wieder längere Zeit warten. Die Intensität des Windes wechselt ständig. Mattel lässt sich davon aber nicht beeindrucken. Sie ist stabil genug und springt bei nicht einfachen Bedingungen auf 93 Meter. Damit geht sie natürlich in Führung.
04:13
Anette Sagen (NOR)
87,5 Meter sind es für Anette Sagen. Allerdings war hier auch der Wind wieder eingeschlafen. Die Bonuspunkte verhelfen ihr zum zweiten Platz.
04:12
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Das war ein toller Sprung. Jacqueline Seifriedsberger hält die Fahne der Österreicher nach oben und geht mit 94,5 Metern in Führung.
04:11
Evelyn Insam (ITA)
Wir sind jetzt schon in der absoluten Weltspitze angekommen. Aber die lange Wartezeit ist Evelyn Insam nicht bekommen. Sie springt "nur" 83,5 Meter. Dabei hatte sie deutlich bessere Verhältnisse als die Springerinnen vor ihr. Da wäre mehr drin gewesen.
04:08
Carina Vogt (GER)
Carina Vogt ist die nächste Deutsche. Sie bleibt im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei diesen Bedingungen. 75 Meter werden für den zweiten Durchgang reichen. Mehr aber auch nicht. Damit wird Katharina Althaus die beste Deutsche nach dem ersten Durchgang bleiben.
04:07
Katja Pozun (SLO)
Der Rückenwind wird stärker und entsprechend höher fallen die Bonuspunkte aus. So reichen die 77 Meter von Katja Pozu schon für Platz sechs.
04:06
Lindsey Van (USA)
Bei Lindsey Van ist dagegen wieder ein wenig Rückenwind im Spiel und das merkt man sofort. Denn Van beendet ihren Sprung schon bei 73 Metern. Das ist zu wenig für eine gute Platzierung heute.
04:05
Line Jahr (NOR)
Die Norwegerin schafft es den fehlenden Wind auszugleichen und landet bei 85 Metern. Das ist der dritte Rang.
04:03
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic kommt dagegen überhaupt nicht zurecht. Sie ist auf den Aufwind angewiesen, der nun fehlt und schafft daher auch nur 73 Meter.
04:02
Jessica Jerome (USA)
Die Amerikanerin katapultiert sich vom Schanzentisch, spürt aber auch kein Luftpolster im Flug. Immerhin ist der Rückenwind weg und es trägt sie noch auf 80 Meter. Die Bonuspunkte hieven sie auf Platz fünf.
04:00
Jessica Jerome (USA)
Zwischen den Springerinnen sind jetzt immer wieder längere Pausen. Die Bedingungen sind einfach zu schwierig. Auch Jessica Jerome aus den USA muss warten.
03:57
Ursa Bogataj (SLO)
Ihre Landsfrau Bogataj erwischt es sogar noch schlechter. Sie schafft nur 74 Meter. Mittlerweile herrscht sogar leichter Rückenwind.
03:56
Anja Tepes (SLO)
Anja Tepes muss ebenfalls sehr lange warten bis die Ampel auf grün springt und ob sie mit 78,5 Metern zufrieden ist, darf auch bezweifelt werden.
03:53
Yuki Ito (JPN)
Auch Yuki Ito hat keinen helfenden Aufwind und dann ist der Anlauf für diese Bedingungen auch wieder zu kurz. Es sind immerhin noch 79,5 Meter für die Japanerin, was aufgrund der Bonuspunkte noch für Platz acht reicht.
03:49
Abby Hughes (USA)
Als regulär kann man die Bedingungen jetzt wirklich nicht bezeichnen. Die Weitenunterschiede sind teilweise riesengroß. Hughes stürzt schon bei 73 Metern ab. Die Amerikanerin hatte jetzt kaum Wind und den Unterschied zu den vorherigen Springerinnen können auch die Bonuspunkte nicht wirklich ausgleichen.
03:47
Eva Logar (SLO)
Die Slowenin springt mit 88,5 Metern deutlich kürzer als Runggaldier. Da sie aber auch deutlich schlechte Bedingungen hatte, bekommt Logar Bonuspunkte und zieht an der Italienerin vorbei.
03:46
Elena Runggaldier (ITA)
Endlich wird Runggaldier nach unten gelassen und sie hat jetzt die besten Bedingungen von allen. Sie steht ihren Sprung bei 97,5 Meter und geht in Führung. Wenn schon diese Springerinnen so weit springen, wie weit soll es dann erst bei den Weltbesten gehen?
03:45
Elena Runggaldier (ITA)
Erneut gibt es eine kleine Windunterbrechung. Der Wettkampf erfordert viel Geduld von den Athletinnen. Elena Runggaldier aus Italien soll jetzt die nächste Springerin sein.
03:40
Alexandra Pretorius (CAN)
Auch Pretorius aus Kanada bleibt im Mittelfeld des Feldes hängen. Für mehr reichen ihre 80,5 Meter nicht.
03:39
Lea Lemare (FRA)
Bei Lea Lemare ist der Wind hingegen wieder ein wenig eingeschlafen. Das zeigt sich auch in der Weite, denn die Französin erreicht nur 79 Meter.
03:38
Atsuko Tanaka (CAN)
Die deutsche Führung ist aber nur von kurzer Dauer. Atsuko Tanaka, die für Kanada startet, landet erst bei 93,5 Meter. Sie hatte jetzt aber auch einen riesigen Aufwind und nutzt das perfekt aus.
03:37
Katharina Althaus (GER)
Der Anlauf wurde jetzt aufgrund des zu starken Aufwinds um zwei Luken verkürzt. Damit muss man sich erstmal zurechtfinden. Katharina Althaus gelingt das jetzt hervorragend. Nach einem starken Sprung auf 88,5 Meter setzt sich die Deutsche jetzt an die Spitze.
03:34
Melanie Faisst (GER)
Der Wind wird stärker und leider wird jetzt auch Melanie Faisst verweht. Mit nur 77,5 Metern muss sie um den zweiten Durchgang bangen. Macht es Katharina Althaus besser?
03:31
Wendy Vuik (NED)
Auch in den Niederlanden gibt es Skispringerinnen und Wendy Vuik macht ihre Sache gar nicht schlecht. Mit 87,5 Metern setzt sie sich auf die dritte Position.
03:30
Bigna Windmüller (SUI)
Als Nächste ist Bigna Windmüller aus der Schweiz an der Reihe. Sie muss aufgrund der schwierigen Winde allerdings sehr lange warten. Das verkraftet sie aber sehr gut und erreicht mit ihrem Sprung 85,5 Meter. Damit kann sie erstmal zufrieden sein.
03:22
Taylor Heinrich (CAN)
Taylor Heinrich erreicht mit 75 Metern erstmal Platz neun. Wegen einer wackeligen Landung bekommt sie ein paar Punkte abgezogen.
03:21
Ayumi Watase (JPN)
Bei Watase läuft es allerdings überhaupt nicht rund. Bei nur 69 Metern geht es für die Japanerin schon nach unten. Damit reiht sie sich am Ende des Feldes ein.
03:18
Yurika Hirayama (JPN)
Die Japanerinnen sind auf ihrer Heimschanze besonders stark vertreten. Hirayama erreicht 87,5 Meter und die nächste Dame aus Fernost steht schon oben.
03:16
Julia Clair (FRA)
Julia Clair aus Frankreich knackt als erste Springerin heute die 90-Meter-Marke. Mit 90,5 Meter geht sie jetzt natürlich in Führung.
03:15
Irina Avvakumova (RUS)
Der Flug von Avvakumova ist schon früh beendet. Mit nur 74,5 Meter wird es schwer den zweiten Durchgang zu beenden.
03:14
Roberta D Agostina (ITA)
Die Italienerin kommt mit den Bedingungen besser zurecht. Nach einem soliden Sprung erreicht sie 84,5 Meter.
03:12
Ramona Straub (GER)
Die erste Deutsche steht oben. Bei momentan etwas schwierigen und wechselhalften Windbedingungen landet sie bei 79,5 Meter. Das ist aktuell Platz vier.
03:10
Misaki Shigeno (JPN)
Die Dritte im Bunde schafft dann die neue Bestweite. 86 Meter für für Misaki, die nun erstmal in Führung geht.
03:08
Yoshiko Kasai (JPN)
Nicht ganz so weit geht es für ihre Landsfrau Kasai. Für sie reicht es nur für 75 Meter.
03:08
Aki Matsuhashi (JPN)
Das Springen beginnt mit drei japanischen Springerinnen. Aki Matsuhashi setzt die erste Marke bei 81 Metern.
02:58
Die Favoriten
Auch das Schweizer Team hat mit Bigna Windmüller nur eine Athletin am Start. Mit dem Ausgang des Springens wird sie aber wohl nichts zu tun haben. Zu den Favoritinnen muss man hingegen die Lokalmatadorin und Weltcup-Führende Sara Takanashi zählen. Die erst 16-jährige Japanerin gewann bereits vier Springen in dieser Saison und war nur einmal nicht unter den ersten Drei. Ihre größte Konkurrentin dürfte auch heute Sarah Hendrickson aus den USA sein. Aber auch Coline Mattel aus Frankreich und Anette Sagen aus Norwegen werden zu beachten sein.
02:55
Seifriedsberger für Österreich
Das österreichische Team musste zuletzt einen herben Rückschlag hinnehmen. Nach einem schweren Sturz beim Springen in Hinterzarten vor etwa zwei Wochen ist die Saison für Daniela Iraschko gelaufen. Die Fünfte des Gesamtweltcups erlitt einen Kreuzbandriss und Meniskusschaden. So ist Jaqueline Seifriedsberger für den ÖSV erstmal als Alleinunterhalterin unterwegs und diese Rolle füllt sie gar nicht schlecht aus. Immerhin wurde Seifriedsberger beim letzten Springen Dritte und gehörte auch im Training gestern zu den Besten.
02:50
Vier Deutsche dabei
Weit weg von den Bestleistungen früherer Jahre sind die deutschen Damen in dieser Saison. Ulrike Grässler, in den letzten Jahren eigentlich immer die beste Deutsche, hat die Reise nach Sapporo gar nicht angetreten. Nach schwachen Wettkämpfen legt sie erstmal eine Pause im Weltcup ein. So sind heute mit Ramona Straub, Melanie Faisst, Katharina Althaus und Carina Vogt, die als Achte im Gesamtweltcup die Beste des DSV-Teams ist, nur vier deutsche Damen vertreten.
02:45
Guten Morgen!
Während in Deutschland alles schläft, treffen sich die Skisprung-Damen im fernen Japan zum zehnten Weltcup-Springen der Saison. In etwa 15 Minuten geht es auf der Schanze in Sapporo los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.