Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    02.02.2013 03:00
  • HS 100 Einzel
    03.02.2013 03:00
  • 1
    Jacqueline Seifriedsberger
    Jacqueline Seifriedsberger
    Seifriedsberger
    Österreich
    245.70
  • 2
    Anette Sagen
    Anette Sagen
    Sagen
    Norwegen
    241.00
  • 3
    Sarah Hendrickson
    Sarah Hendrickson
    Hendrickson
    USA
    240.20
  • 1
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 2
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 3
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 4
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 5
    Japan
    Sara Takanashi
  • 5
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 7
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 8
    USA
    Lindsey Van
  • 9
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 10
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 11
    Japan
    Yuki Ito
  • 12
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 13
    Italien
    Evelyn Insam
  • 14
    Kanada
    Atsuko Tanaka
  • 15
    USA
    Jessica Jerome
  • 16
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 17
    Kanada
    Taylor Henrich
  • 18
    Slowenien
    Eva Logar
  • 19
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 20
    Japan
    Misaki Shigeno
  • 21
    Norwegen
    Line Jahr
  • 22
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 23
    Deutschland
    Ramona Straub
  • 24
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 25
    Slowenien
    Anja Tepes
  • 26
    Frankreich
    Julia Clair
  • 27
    Kanada
    Alexandra Pretorius
  • 28
    Niederlande
    Wendy Vuik
  • 29
    USA
    Abby Hughes
  • 30
    Japan
    Yurika Hirayama

Liveticker

05:21
Auf Wiedersehen!
Damit verabschieden wir uns vom Skispringen in Sapporo und gratulieren Jacqueline Seifriedsberger, die in der japanischen Windlotterie die Nerven behalten hat. Für die Skisprung-Damen geht die Japan-Reise weiter. Am nächsten Wochenende finden die Wettkämpfe in Zao statt. Bis dahin: Auf Wiedersehen!
05:19
Die deutschen Platzierungen
Die DSV-Damen können einigermaßen zufrieden sein. Carina Vogt wird Neunte, Katharina Althaus hält den 19. Platz und Ramona Straub erreicht Rang 23. Lediglich Melanie Faisst enttäuscht mit dem 38. und damit letzten Platz.
05:17
Verdienter Sieg
Diesen Sieg hat sich Seifriedsberger verdient. Sie war an diesem Wochenende die konstanteste Springerin. Die Norwegerin Anette Sagen springt zum zweiten Mal nacheinander aufs Podest und wird Zweite. Sarah Hendrickson aus den USA macht den schwachen Wettkampf von gestern vergessen und wird Dritte. Die Weltcup-Führende Sara Takanashi ist am Ende auf Platz fünf.
05:15
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Der Sieg geht nach Österreich! Seifriedsberger behält die Nerven und springt 93 Meter. Das reicht, um Anette Sagen auf den zweiten Platz zu verdrängen. Damit feiert die Österreicherin ihren ersten Weltcup-Sieg.
05:14
Sarah Hendrickson (USA)
Unglaublich. Gerade noch starker Aufwind, jetzt plötzlich starker Rückenwind. So erreicht Hendricksson nur 87,5 Meter und muss Sagen vorbeiziehen lassen. Nur noch eine steht jetzt oben.
05:13
Anette Sagen (NOR)
Für Anette Sagen geht es sogar noch weiter. Sie springt 99 Meter, verpatzt allerdings die Landung ein wenig. Das gibt Abzüge in den Haltungsnoten. Trotzdem reicht es für die Führung.
05:12
Spela Rogelj (SLO)
Endlich darf die Slowenin in die Spur gehen. Bei grandiosen Verhältnissen drückt sie sich vom Schanzentisch weg, legt sich auf ein tolles Luftpolster und landet bei 97,5 Metern. Das ist die Führung.
05:09
Spela Rogelj (SLO)
Takanashi liegt zusammen mit Mattel immer noch vorne. Da waren ihre 86 Meter bei starkem Rückenwind doch besser als erwartet. Spela Rogelj muss erstmal wieder warten.
05:05
Katja Pozun (SLO)
Auch die Slowenin Pozun kommt mit dem Rückenwind nicht zurecht und springt einen Meter kürzer als Vogt. In Platz in den Top10 hat die Deutsche damit sicher.
05:04
Carina Vogt (GER)
Leider hat die Deutsche jetzt wieder ein Rückenwindlos in der Windlotterie gezogen und beendet ihren Sprung bei 85 Meter. Damit fällt sie auf Platz fünf zurück. Schade!
05:03
Lindsey Van (USA)
Es ist einfach schwer bei diesen wechselnden Windverhältnissen die passende Anlaufluke zu finden. Wieder vergeht einige Zeit bis Lindsey Van heruntergelassen wird. Bei 87 Metern setzt sie zur Landung an und verliert ein paar Plätze.
04:59
Coline Mattel (FRA)
Jetzt darf die Französin nach unten und hat schon wieder starken Aufwind. Es geht hin und her. Aber 94 Meter reichen nicht, um Takanashi von der Spitze zu verdrängen. Beide liegen jetzt punktgleich auf Platz eins.
04:56
Coline Mattel (FRA)
Die Siegerin von gestern muss jetzt wieder länger warten. Der Rückenwind ist zu stark. Das galt aber auch eigentlich schon für Takanashi. Aber bei diesen Bedingungen ist das ganz schwer vorherzusagen für die Jury.
04:53
Sara Takanashi (JPN)
Es war nicht ihr Wochenende. Die Weltcup-Führende hat wieder großes Pech mit dem Wind und das ausgerechnet auf ihrer Heimschanze. Bei 86 Metern ist der Sprung vorbei. Immerhin reicht das noch für die zwischenzeitliche Führung.
04:52
Elena Runggaldier (ITA)
Nochmal geht es eine Luke nach unten, bevor die letzten Zehn nach unten gelassen werden. Runggaldier springt dann 88 Meter und verliert einige Plätze.
04:46
Ursa Bogataj (SLO)
Bogataj verbessert die Bestweite im zweiten Durchgang auf 92,5 Meter und geht in Führung.
04:45
Evelyn Insam (ITA)
Da war der weite Sprung in der Probe wohl nur Zufall. Denn auch im zweiten Versuch erreicht Insam nur 85 Meter.
04:45
Yuki Ito (JPN)
Ito erreicht bei nur schwachem Wind hingegen 90 Meter. Damit löst sie jetzt Tanaka an der Spitze ab.
04:44
Line Jahr (NOR)
Da muss sie mehr draus machen. Line Jahr hat den stärksten Aufwind von allen, springt aber nur 88 Meter. Da hat einiges nicht gepasst bei diesem Sprung.
04:43
Jessica Jerome (USA)
Die Jury hat auch heute einiges zu tun. Jetzt ist der Wind wieder zu stark und der Anlauf wird um eine Luke verkürzt. Jessica Jerome setzt ihre Landung bei 90,5 Metern in den Schnee. Tanaka bleibt vorne.
04:41
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus kann mit ihrem Wettkampf heute zufrieden sein. Zwar wird sie heute wohl nicht in den Top10 landen, aber immerhin wird sie nach ihrem Sprung auf 92,5 Meter einige Weltcup-Punkte sammeln können.
04:40
Eva Logar (SLO)
Bei Logar bläst der Wind jetzt wieder kräftiger von vorne und sie springt 93,5 Meter. Aufgrund der Punktabzüge ist sie aber nur Dritte.
04:39
Taylor Heinrich (CAN)
Die Anlaufspur wird für Taylor Heinrich etwas verlängert. Das verhilft ihr zu einem Sprung auf 91 Meter. Aber natürlich bekommt sie ein paar Punkte abgezogen und reiht sich auf dem zweiten Platz ein.
04:33
Anja Tepes (SLO)
An die Weite von Tanaka kommt Anja Tepes nicht heran. Es sind nur 80 Meter für die Slowenin, die einige Plätze verliert und auch noch hinter Ramona Straub zurückfällt.
04:30
Atsuko Tanaka (CAN)
Tanaka setzt ihren Telemark exakt auf die rote 90-Meter-Marke. Damit geht sie natürlich in Führung.
04:29
Misaki Shigeno (JPN)
Misaki Shigeno setzt sich jetzt dank Windunterstützung an die Spitze. 86,5 Meter ist sie gesprungen.
04:29
Alexandra Pretorius (CAN)
Aber Pretorius kann Straub schon mal hinter sich lassen. Die Dame aus Kanada fällt mit 78,5 Meter weit zurück.
04:28
Ramona Straub (GER)
Ramona Straub wird froh sein, dass sie heute Weltcup-Punkte sammeln wird. Mit ihrem zweiten Sprung auf 81,5 Meter kann sie ebenfalls zufrieden sein, auch wenn sie hinter Lundby zurückfällt.
04:27
Maren Lundby (NOR)
83,5 Meter für Maren Lundby. Das reicht nach ihrem guten ersten Sprung für die Führung.
04:26
Wendy Vuik (NED)
Der Wind ist einfach unberechenbar. Schon dreht er wieder in die andere Richtung und die Niederländerin Vuik hat Rückenwind. Über 75,5 Meter wird sie sicherlich nicht begeistert sein.
04:25
Julia Clair (FRA)
84 Meter sind es für Julia Clair. Ihr hat die Windunterstützung jetzt wieder geholfen.
04:24
Abby Hughes (USA)
Schon Abby Hughes spürt wieder ein laues Lüftchen von vorne. Das hilft ihr aber auch nicht weiter. Sie landet bei 78 Metern.
04:23
Yurika Hirayama (JPN)
Der zweite Durchgang beginnt mit einem Sprung von Yurika Hirayama auf 78,5 Meter. Der Wind ist mittlerweile wieder total eingeschlafen. Aber das kann sich hier schnell ändern.
04:09
Zweiter Durchgang findet statt
Im Gegensatz zu gestern werden wir heute einen zweiten Durchgang erleben. In etwa zwölf Minuten soll es losgehen.
04:08
Seifriedsberger führt!
Damit ist der erste Durchgang beendet und es führt Jacqueline Seifriedsberger aus Österreich. Winkt da etwa der erste Weltcup-Sieg für die 22-Jährige? Auf den Plätzen zwei und drei sind Sarah Hendrickson und Anette Sagen aber noch in Rechweite. Carina Vogt hält sich als beste Deutsche auf einem guten sechsten Platz. Katharina Althaus ist aktuell auf Rang 16. Auch Ramona Straub hat es auf Platz 24 ins Finale geschafft. Melanie Faisst wird dagegen Letzte und scheidet leider aus.
04:04
Sara Takanashi (JPN)
Bei ihrem Heimspiel scheint es für die junge Japanerin einfach nicht zu laufen. Auch Takanashi hat Pech, dass der schöne Aufwind eingeschlafen ist und landet bei 86 Metern. Da helfen ihr auch die Bonuspunkte nicht weiter und sie reiht sich erstmal auf Platz neun ein.
04:02
Coline Mattel (FRA)
Die Siegerin von gestern kommt heute nicht zurechte. Allerdings hatte die Französin jetzt auch Pech, denn der Wind kam wieder von hinten. So springt Mattel nur 86,5 Meter.
04:01
Sarah Hendrickson (USA)
Die Amerikanerin enttäuschte bei ihrem Sprung gestern. Heute rehabilitiert sie sich mit 93,5 Metern. Hendrickson setzt sich auf Platz zwei.
04:01
Anette Sagen (NOR)
Da kommt auch Anette Sagen nicht heran, die gestern Dritte wurde. Zu Seifriedsberger fehlt ihr ein Meter.
04:00
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Der zweite Platz gestern war keine Eintagsfliege. Die Österreicherin ist einfach in toller Form, was sie jetzt mit 94 Meter bestätigt. Platz eins für Seifriedsberger!
03:59
Evelyn Insam (ITA)
Im Probedurchgang war sie die Weiteste. Davon ist die Italienerin im Wettkampf aber weit entfertn. Nur 87,5 Meter reichen nur für Platz sieben.
03:58
Carina Vogt (GER)
Der Wind erzwingt eine kleine Pause. Ausgerechnet Carina Vogt muss auf ihren Sprung warten, denn der Anlauf wird nochmal um eine Luke verkürzt. Es reicht noch für 91,5 Meter und damit dank guter Haltungsnoten für Platz drei. Darauf kann man aufbauen.
03:56
Katja Pozun (SLO)
Die Slowenin hat den besten Aufwind von allen und springt 96 Meter. Sie bekommt aber über 12 Punkte abgezogen. Daher liegt sie 0,6 Punkte hinter der Führenden Spela Rogelj.
03:54
Lindsey Van (USA)
Lindsey Van knackt wieder rote Linie und setzt ihren schönen Telemark bei 91 Metern in den Schnee. Das reicht für Platz zwei.
03:54
Line Jahr (NOR)
Einen halben Meter weiter geht es für Line Jahr aus Norwegen. Sie schiebt sich knapp vor Jerome auf Platz fünf.
03:53
Jessica Jerome (USA)
Jessica Jerome katapultiert sich vom Schanzentisch und landet nach ruhigem Flug bei 87 Metern.
03:52
Spela Rogelj (SLO)
Die Jury reagiert auf den starken Aufwind und geht mit dem Anlauf zwei Luken nach unten. Rogelj springt aber immer noch 93 Meter und geht damit in Führung.
03:51
Ursa Bogataj (SLO)
Bogataj zeigt wie es geht. Die Führung kann sie mit 95,5 Meter aber nicht angreifen. Es fehlen ihr 0,6 Punkte zur Spitze.
03:50
Maja Vtic (SLO)
91 Meter sind es für Maja Vtic. Bei diesem Aufwind ist aber eigentlich noch mehr drin. Das könnte man besser ausnutzen.
03:50
Eva Logar (SLO)
Auch ihre Landsfrau bekommt eininge Punkte abgezogen. Da aber zumindest ihre Haltungsnoten etwas besser sind, reichen bei ihr 90 Meter für Platz vier.
03:49
Anja Tepes (SLO)
Tepes überspringt als Erste den K-Punkt der Schanze. Allerdings profitierte sie bei ihren Flug auf 91 Meter auch von sehr guten Bedingungen. Daher ist es nur der fünfte Platz.
03:48
Yuki Ito (JPN)
Auch Ito springt mit 89 Metern in diesen Bereich und reiht sich auf dem zweiten Platz ein.
03:47
Elena Runggaldier (ITA)
Runggaldiert springt an die rote Linie heran. Ein halber Meter fehlt ihr zur 90-Meter-Marke. Katharina Althaus kann sie trotzdem von der Spitze verdrängen.
03:46
Maren Lundby (NOR)
Nur anderthalb Meter weiter geht es für Maren Lundby, die sich mit 81,5 Meter auf Platz sieben schiebt.
03:46
Abby Hughes (USA)
Der Rückenwind nimmt wieder zu. 80 Meter sind dann auch nur für den zehnten Platz gut genug.
03:45
Atsuko Tanaka (CAN)
Die Frau aus Kanada mit japanischen Wurzeln überspringt die 80 Meter ebenfalls deutlich. 84 Meter bedeuten Platz drei im Klassement.
03:44
Katharina Althaus (GER)
Das war doch mal ein guter Sprung. Althaus knüpft an ihre gute Leistung von gestern an und setzt sich mit 88,5 Metern an die Spitze.
03:44
Alexandra Pretorius (CAN)
Pretorius springt an die Bestweite heran. Ihre 87,5 Meter reichen erstmal aber nur für Platz drei.
03:43
Wendy Vuik (NED)
83 Meter springt Wendy Vuik aus den Niederlanden. Die Richtung und Stärke des Windes wechselt jetzt ständig. Sie hatte jetzt fast gar keinen Wind.
03:42
Melanie Faisst (GER)
Melanie Faisst hat wieder Pech. Bei ihr dreht der Wind wieder in die andere Richtung und drückt sie schon bei 70 Metern auf den Aufsprunghügel.
03:41
Bigna Windmüller (SUI)
Was macht Bigna Windmüller aus der Schweiz? Sie hat zwar Aufwind, dafür ist ihr Absprung aber misslungen. Nur 77,5 Meter für die einzige Schweizerin im Feld.
03:39
Yurika Hirayama (JPN)
Das gilt auch für Hirayama, der ihr Sprung auf 81,5 Meter nur für den fünften Platz reicht.
03:39
Taylor Heinrich (CAN)
Plötzlich ist der Aufwind da und gleich geht es auch viel weiter. Doch die Weite von 87,5 Metern reicht nur knapp für die Führung. Denn Heinrich bekommt Punkte abgezogen.
03:38
Ayumi Watase (JPN)
Watase muss ein wenig warten bevor die Ampel für ihren Sprung auf grün springt. Aber auch für sie werden die Verhältnisse nicht wirklich besser. Die Japanerin landet bei 77 Metern.
03:35
Irinia Avvakumova (RUS)
Es bleibt beim Rückenwind und die Russin spürt kein Luftpolster im Flug auf 79,5 Meter.
03:34
Misaki Shigeno (JPN)
Ihre Landsfrau überspringt hingegen die Weite von Ramona Straub um einen halben Meter und setzt sich jetzt an die Spitze.
03:33
Seiko Koasa (JPN)
Die erste der starken Japanerinnen steht oben. Aber auch Koasa hat jetzt Probleme und beendet ihren Sprung schon bei 75 Metern.
03:32
Roberta D Agostina (ITA)
Nur 76 Meter sind es hingegen für die Italienerin Agostina. Ob das für den zweiten Durchgang reicht?
03:32
Ramona Straub (GER)
Die Bedingungen sind jetzt deutlich schwieriger als vorhin. Denn der Rückenwind nimmt zu. Die Deutsche holt mit 81 Metern da sogar noch das Beste raus.
03:31
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Auch die Russin profitiert nicht vom zweiten Versuch. Sie springt die gleiche Weite wie vorhin: 76,5 Meter.
03:30
Manuela Malsiner (ITA)
Also auf ein Neues! Manuela Malsiner musste sich jetzt beeilen, um rechtzeitig zum Neustart wieder oben zu sein. Sie hat aber auch noch Pech, dass sie jetzt mit Rückenwind zu kämpfen hat. So springt sie mit 77 Metern deutlich kürzer als beim ersten Versuch.
03:12
Neustart!
Leider gibt es erneut Probleme in Sapporo. Um 3.30 Uhr wird es einen Neustart des Wettkampfs geben.
03:01
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Die Russin bringt keine Konstanz in ihren Sprung. Für sie ist der Flug schon bei 76,5 Metern zu Ende.
03:00
Manuela Malsiner (ITA)
Aus Luke 22 wird die erste Springerin in die Spur gelassen. Die Italienerin Malsiner hat bei ihrem Sprung leichten Wind von vorne und erreicht 86,5 Meter.
02:56
Der Probedurchgang
Im Probedurchgang vor wenigen Minuten sprang die Italienerin Evelyn Insam mit 96,5 Metern am weitesten. Auf Platz zwei kam Sara Takanashi (JPN) und Dritte wurde die Amerikanerin Sarah Hendrickson. Die Deutschen kamen leider nur mittelmäßig zurecht. Mal abwarten, wie das jetzt im Wettkampf aussieht.
02:52
Seifriedsbeger in toller Form
Hinter Mattel sprang die Österreicherin Jacqueline Seifriedsberger gestern auf einen tollen zweiten Platz. Dieses Ergebnis wird sie heute bestätigen wollen. Bigna Windmüller, die einzige Starterin aus der Schweiz, kam auf Platz 24.
02:49
Vier Deutsche dabei
Unter den 38 Starterinnen befinden sich auch heute vier deutsche Damen. Katharina Althaus kam gestern am besten zurecht und wurde Neunte. Carina Vogt kam auf Platz 20. Melanie Faisst und Ramona Straub wären hingegen ausgeschieden, wenn es einen zweiten Durchgang gegeben hätte. Das soll heute sicher besser laufen.
02:45
Was macht der Wind?
Gestern hat der teilweise starke Aufwind das Feld ganz schön durcheinander gewirbelt. Nach nur einem Sprung musste der Wettkampf beendet werden und etwas überraschend sprang die Französin Coline Mattel zu ihrem zweiten Weltcup-Sieg. Die Weltcup-Führende Sara Takanashi ließ sich hingegen bei ihrem Heimspiel von den langen Unterbrechungen und den starken Winden beeindrucken und kam nicht über einen zwölften Platz hinaus. Heute scheinen die Bedingungen aber konstanter zu sein.
02:39
Herzlich Willkommen!
Zu nachtschlafender Zeit in Deutschland wird in Japan schon von der Schanze gesprungen. Die Skisprung-Damen tragen ihr elftes Weltcup-Springen in Sapporo aus.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.