04:53
Auf Wiedersehen!
Das war es für heute aus Sapporo. Morgen geht es in Japan in den zweiten Einzelweltcup dieses Wochenendes. Los geht es wieder um 03:00 Uhr MEZ. Wir sind dann natürlich wieder live dabei. Bis dahin!
04:52
Carina Vogt beste DSV-Athletin
Im deutschen Team erreichte Carina Vogt als Siebte das beste Ergebnis des heutigen Tages. Ebenfalls in der ersten Hälfte der Ergebnisliste finden sich Katharina Althaus (10.) und Juliane Seyfarth (11.) wieder. Gianina Ernst fiel im zweiten Sprung noch auf Rang 17 zurück. Ulrike Gräßler und Svenja Würth holten auf den Plätzen 23 und 29 nur wenige Weltcuppunkte.
04:49
Licht und Schatten beim ÖSV
Neben Iraschko-Stolz konnte im österreichischen Team heute auch Jacqueline Seifriedsberger als Vierte ein Topergebnis abliefern. Nicht ganz optimal lief es indes für Eva Pinkelnig und Chiara Hölzl. Während Pinkelnig bereits in der Quali rausflog, war für Hölzl nach dem 1. Durchgang Schluss.
04:48
Takanashi siegt in Sapporo!
Sara Takanashi hat sich vor heimischer Kulisse nichts vormachen lassen. Die Japanerin überzeugte heute mit 97 und 98 Metern und gewann am Ende mit einem Vorsprung von 18,8 Punkten mehr als deutlich vor Daniela Iraschko-Stolz aus Österreich. Spela Rogelj komplettiert das Podest als Dritte.
04:46
Sara Takanashi (JPN)
Nein! Die Japanerin zeigt Sprünge wie aus einem Guss und setzt auch jetzt wieder den weitesten Versuch in diesem Durchgang. 98 Meter bedeuten natürlich den Sieg!
04:44
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Daniela Iraschko-Stolz präsentiert auch jetzt wieder einen richtig starken Sprung und setzt sich mit 94 Metern souverän vor Rogelj an die Spitze. Aber reicht das auch, um Takanashi noch einmal unter Druck zu setzen?
04:43
Sarah Hendrickson (USA)
Hendrickson kann ihren Podestplatz nicht halten! Die US-Amerikanerin schafft es im Finaldurchgang nicht über den K-Punkt der Anlage und wird bis auf Platz vier zurückgereicht. Das Podium ist der derzeit Führenden also schon einmal sicher.
04:42
Maja Vtic (SLO)
Vtic kann im Finale nicht zaubern und zeigt nach 94 Metern jetzt einen deutlich kürzeren Sprung, der bereits bei 84,5 Metern zu Ende ist.
04:41
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Auch Seifriedsberger beißt sich an Rogelj die Zähne aus! Die Österreicherin präsentiert zwar einen sauberen Sprung, am Ende fehlen ihr mit 93,5 Metern aber doch ein paar Meterchen, um sich vor die Slowenin zu setzen. Mit vier Punkten Abstand wird es vorerst Platz zwei.
04:40
Irina Avvakumova (RUS)
Auch Avvakumova kann den Aufwind für einen richtig tollen Sprung nutzen. Es geht allerdings nicht ganz soweit wie bei Rogelj und so fällt sie hinter die Siegerin von Lillehammer zurück.
04:39
Spela Rogelj (SLO)
Die Slowenin erwischt wieder Aufwind und prompt ist das tragende Gefühl da! Sie segelt bis auf 96,5 Meter herunter und löst Vogt von der Spitze ab.
04:38
Line Jahr (NOR)
Es gibt noch reichliche Verschiebungen im 2. Durchgang. Line Jahr muss sich dem Wind geschlagen geben und schafft bei starkem Rückenwindbedingungen nicht mehr als 79 Meter.
04:37
Katharina Althaus (GER)
Für Katharina Althaus geht es jetzt ebenfalls ein paar Positionen zurück. Mit 87 Metern und der Note 17 von allen fünf Haltungsrichtern ist sie im momentanen Klassement Dritte.
04:36
Jessica Jerome (USA)
Knapp zehn Meter früher ist der Satz von Jessica Jerome beendet. Am Wind kann das nicht gelegen haben, der war ähnlich wie bei Vogt.
04:34
Carina Vogt (GER)
Höchstweite von Vogt! Die 22-Jährige lässt sich von dem Aufwind tragen und setzt bei 94,5 Metern einen ganz ordentlichen Telemark hin. Sie übernimmt mit 12,1 Punkten Vorsprung die Führung.
04:33
Gianina Ernst (GER)
Gianina Ernst muss ihren Platz im vorderen Teil der Ergebnisliste indes räumen. 83 Meter reichen nur für den sechsten Platz und mehr als zehn Springerinnen kommen ja noch.
04:32
Juliane Seyfarth (GER)
Juliane Seyfarth macht es deutlich besser! Die DSV-Springerin zeigt einen recht ordentlichen Sprung und hält sich damit im Zwischenklassement auf dem zweiten Platz hinter Lundby.
04:31
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier kann ihre Spitzenweite aus dem ersten Sprung nicht wiederholen. Bei eigentlich guten Verhältnissen stehen für sie jetzt nur 79 Meter auf der Ergebnisliste. Sie fällt noch hinter Gräßler auf den elften Platz zurück.
04:29
Sofya Tikhonova (RUS)
Auch für Sofya Tikhonova hieß es lange auf ihren Sprung warten. Gelohnt hat sich die Wartezeit nicht wirklich und sie wird mit 85 Metern noch ein paar Positionen einbüßen.
04:26
Nita Englund (USA)
Auch für die US-Amerikanerin wird es jetzt zurückgehen. Bei nahezu Windstille geht es nur auf 79,5 Meter und mit Haltungsnoten im 16er-Bereich reicht das im Zwischenklassement nur zu Platz 15.
04:24
Coline Mattel (FRA)
Auch bei Coline Mattel geht es jetzt nicht auf Weite. Bei nur leichtem Aufwind schafft es die Französin nicht die Spitze anzugreifen und muss sich nach 82 Metern hinter Yuki Ito auf dem vierten Platz einsortieren.
04:23
Eva Logar (SLO)
Eva Logar landet gleich einmal zehn Meter früher und wird dementsprechend bis auf Platz fünf zurückgereicht.
04:22
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby kann den K-Punkt überspringen und übernimmt nach 91,5 Metern durch ihre bessere Punktzahl aus dem 1. Durchgang die Führung vor Katja Pozun und Yuki Ito.
04:21
Alexandra Kustova (RUS)
Auch für Alexandra Kustova wird es einige Positionen zurück gehen. Bei ihr herrscht zwar wieder Aufwind, aber es werden dann doch nur 87 Meter.
04:20
Misaki Shigeno (JPN)
Keine Chance hat hingegen Misaki Shigeno. Mehr als 2 m/s Rückenwind geben ihr nicht die Möglichkeit auch nur annähernd eine solche Weite zu zeihen und die 28-jährige fällt schon bei 68,5 Metern vom Himmel.
04:18
Katja Pozun (SLO)
Katja Pozun übernimmt die Spitze! Die Slowenin nutzt den Aufwind deutlich besser als Gräßler und zieht ihren Versuch bis auf 91,5 Meter herunter. Das reicht, um sich 0,2 Punkte vor Ito zu setzen.
04:16
Ulrike Gräßler (GER)
Nach fast drei Minuten Wartezeit, darf jetzt auch Ulrike Gräßler vom Balken. Die Bedingungen sehen gut aus und sie erwischt es ähnlich wie Ito, kann aber nicht ganz so viel daraus machen. 85 Meter werden sie wohl noch etwas nach hinten durchreichen.
04:11
Yuki Ito (JPN)
Im ersten Durchgang hatte Yuki Ito richtig viel Pech mit den Bedingungen. Wie sieht es jetzt für die Japanerin aus? Deutlich besser! Es gibt schönen Aufwind und sie kann sich bis auf 91,5 Meter tragen lassen.
04:08
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Für die Russin geht es gleich einige Positionen zurück. Bei leichtem Rückenwind gelingen der 27-jährigen nur 78 Meter.
04:07
Yuka Seto (JPN)
Yuka Seto macht es auf der Heimschanze heute richtig gut und zeigt den Zuschauern auch im zweiten Durchgang mit 88,5 Metern einen ansehnlichen Sprung.
04:06
Ursa Bogataj (SLO)
Bogataj kommt zwar weiter als Iwabuchi, muss aber einiges an Punkten in den Haltungsnoten hinnehmen. Somit ist die Slowenin doch nur Zweite.
04:05
Kaori Iwabuchi (JPN)
Einen Meter weiter geht der Sprung der Japanerin Iwabuchi, die dazu noch etwas schlechtere Bedingungen hatte. Sie setzt sich mit 10,4 Punkten Vorsprung auf Platz eins.
04:04
Svenja Würth (GER)
Gelingt es Würth zum Abschluss des Tages noch einen bessern Sprung zu zeigen? Nein, leider nicht. Auch jetzt tut sich die DSV-Springerin schwer. Obwohl die Windbedingungen eigentlich optimal waren, schafft sie es nur auf 79 Meter. Damit bleibt sie zwar vor Kobayashi, aber wirklich nach vorne wird es nicht gehen.
04:01
Yuka Kobayashi (JPN)
Nachdem es im 1. Durchgang auf 82,5 Meter ging, muss sich die 20-jährige Japanerin jetzt mit einem etwas kürzeren Sprung auf 75 Meter abspeisen lassen.
03:54
Vier DSV-Springerinnen in den Top Ten
Für die deutschen Springerinnen wird es indes wohl heute nicht mehr auf das Podest gehen können. Katharina Althaus fehlen als Neunte bereits 11,2 Punkte zu Rang drei, Carina Vogt ist Elfte, dahinter folgen Gianina Ernst und Juliane Seyfarth. Die Chance sich noch einige Positionen zu verbessern, haben sie ab 04:00 Uhr, wenn es in das Finale geht!
03:51
Takanashi souverän an der Spitze
Nach der Halbzeit führt Sara Takanashi vor heimischem Publikum also souverän mit 8,1 Punkten Vorsprung zu Daniela Iraschko-Stolz. Dahinter ist es eng und noch einige Athletinnen kommen für das Podest in Frage. Dritte ist Sarah Hendrickson, gefolgt von Maja Vtic und Jacqueline Seifriedsberger, die auf Platz fünf liegt.
03:47
Spela Rogelj (SLO)
Spela Rogelj landet zwar nur einen Meter früher als Iraschko-Stolz, hatte aber auch bessere Bedingungen und fällt so im Umkehrschluss durch die Windkompensation auf den siebten Platz zurück.
03:45
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Die Österreicherin kann nicht angreifen! Daniela Iraschko-Stolz erwischt es etwas schlechter und muss die Skier schon bei 89,5 Metern in den Schnee setzen. Sie ist durch die 4,6 Pluspunkte zwar Zweite, aber zu Takanshi fehlen ihr auch schon 8,1 Zähler.
03:43
Sara Takanashi (JPN)
Die Japanerin ist auch heute wieder ganz stark! Sara Takanashi lässt sich von dem Aufwind weit ins Tal tragen und setzt bei 97 Metern einen soliden Telemark, der ihr die höchsten Noten des Tages einbringt. Die Japanerin übernimmt die Spitze!
03:41
Sofya Tikhonova (RUS)
Sofya Tikhonova wird ihre Spitzenleistung aus Lillehammer heute nicht wiederholen können. Bei leichtem Aufwind gelingt der jungen Russin nur eine Weite von 86 Metern.
03:38
Line Jahr (NOR)
Line Jahr erwischt es wieder besser und wird bei 0,53 m/s Aufwind vom Startbalken gelassen. Dann stimmt natürlich mit 90 Metern auch die Weite! Im Augenblick ist die Norwegerin damit Fünfte.
03:37
Yuki Ito (JPN)
Das war einfach nur Pech! 1,23 m/s von hinten drücken die Japanerin auf den Hang und lassen ihr keine Chance auf Weite. Nach 76 Metern st sie nur 19.
03:36
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
In diesen Bereich geht es auch für Jacqueline Seifriedsberger. 94 Meter bei knapp vier Punkten Abzug bedeuten Platz drei mit nur 3,1 Punkten Rückstand zu Sarah Hendrickson.
03:35
Irina Avvakumova (RUS)
Auch Avvakumova hält sich im Rennen um das Podest. Nach 91,5 Metern ist die Russin derzeit Dritte des Klassements.
03:34
Sarah Hendrickson (USA)
Das wird heute eine enge Kiste hier! Sarah Hendrickson lässt sich vom Wind auf 95 Meter tragen und liegt nun nur 0,9 Punkte vor Vtic an der Spitze des Feldes.
03:33
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus hat jetzt wieder etwas weniger Aufwind und so ist ihre Weite auf 87,5 Meter auch deutlich mehr wert als der Sprung von Jerome. Sie setzt sich mit 0,1 Punkten vor die US-Amerikanerin und ist Zweite hinter Vtic.
03:32
Jessica Jerome (USA)
Auch Jessica Jerome setzt sich vor das deutsche Trio. 93 Meter leuchten bei ihr auf den Anzeigetafeln auf! Da sie allerdings auch 12,3 Punkte abgezogen bekommt, fehlen zur Führenden gleich einmal 10,3 Zähler.
03:31
Maja Vtic (SLO)
Führungswechsel! Maja Vtic hat richtig Glück und geht bei starkem Aufwind über den Schanzentisch. Sie lässt sich tragen und setzt erst bei 95 Metern den Telemark.
03:29
Eva Logar (SLO)
Eva Logar reiht sich hingegen nach 86,5 Metern in den momentanen Top Ten des Feldes ein.
03:29
Ulrike Gräßler (GER)
Schade, Schade! Ulrike Gräßler zeigte einen schwächeren Sprung auf 81 Meter und liegt damit derzeit nur auf dem elften Platz. Im Finale ist sie damit zwar, aber sie hat sich sicherlich mehr erhofft, als eine Position im Mittelfeld.
03:27
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel kann zumindest etwas Schadensbegrenzung betreiben. Mit der gleichen Weite wie Englund, jedoch schlechteren Haltungsnoten, ist sie Sechste.
03:27
Nita Englund (USA)
Auch die junge US-Amerikanerin weiß zu überzeugen. Mit 85,5 Metern kann sie das deutsche Trio zwar nicht von der Spitze verdrängen, reiht sich aber auf dem soliden fünften Platz ein.
03:26
Carina Vogt (GER)
Die deutschen Ladies machen es heute viel besser! Carina Vogt zieht ihren Sprung bis auf 87 Meter herunter und sorgt so für die Dreifachspitze durch Deutschland.
03:25
Julia Clair (FRA)
Der nächste Totalausfall im französischen Team heißt Julia Clair. Nach 79,5 Metern brauch sie heute nicht auf das Finale hoffen.
03:24
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj ist die nächste Springerin im Feld, für die es heute nur ins Mittelfeld gehen wird. Sie präsentiert den Zuschauern 84,5 Meter und ist 9.
03:23
Chiara Hölzl (AUT)
Auch die junge Österreicherin muss sich nach ihrem starken Qualifikationssprung nun mit weniger zufrieden gaben. Ihre 82,5 Meter reichen gerade einmal zu Position 18.
03:23
Julia Kykkänen (FIN)
Das war keiner ihrer besseren Sprünge! Julia Kykkänen kann die Geschwindigkeit nicht in Weite umsetzen und setzt die Skier bereits bei 81 Metern ind en Hang.
03:21
Elena Runggaldier (ITA)
Auch Elena Runggaldier kann die Doppelspitze der DSV-Springerinnen nicht angreifen. Nach 87 Metern fällt sie aber nur knapp hinter Ernst und Seyfarth auf Platz drei zurück.
03:20
Alexandra Kustova (RUS)
Für die Russin geht es mit 86,5 Metern ebenfalls in diesen Bereich. Für die Haltung muss sie allerdings größere Abzüge hinnehmen und so wird es dann Platz vier hinter Lundby.
03:20
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby kommt nicht ganz soweit, reiht sich aber mit einem Sprung auf 85 Metern ebenfalls im vorderen Bereich ein.
03:19
Gianina Ernst (GER)
Tolle Weite! Gianina Ernst macht alles richtig und setzt mit 89,5 Metern den bisher weitesten Sprung in den Aufsprunghang. Sie übernimmt die Führung vor ihrer Teamkollegin Seyfarth.
03:18
Michaela Doleželová (CZE)
Für sie ist der Wettkampf gelaufen! Die Tschechin schafft nicht mehr als 75 Meter und kann auch in den Haltungsnoten nicht Punkten. Es geht bis auf Platz 14 zurück.
03:17
Kaori Iwabuchi (JPN)
Auch Kaori Iwabuchi kann keinen ihrer besseren Sprünge zeigen, reiht sich aber mit 79,5 Metern vor der DSV-Springerin ein.
03:16
Svenja Würth (GER)
Das dürfte es schon gewesen sein! Die Deutsche kämpft auch im Wettbewerb mit dieser Schanze und muss sich mit nur 77 Metern zufrieden geben. Das Finale ist noch in weiter Ferne ...
03:15
Yuka Seto (JPN)
Auch bei Seto herrscht Rückenwind, aber längst nicht so stark wie bei der US-Amerikanerin. So sind für sie dann auch 80,5 Meter drin.
03:15
Tara Geraghty-Moats (USA)
Ganz schwieriger Wind für Tara Geraghty-Moats! 1,45 m/s Rückenwind wehen ihr um die Ohren. Sie versucht alles, aber am Ende werden es dann doch nur 65 Meter. Trotz der 11,2 Pluspunkte liegt sie abgeschlagen auf dem letzten Rang.
03:13
Katja Pozun (SLO)
Katja Pozun muss sich der deutschen geschlagen geben und etwas länger um die Finalteilnahme zittern. Nach 80 Metern reiht sich die Slowenin vorerst auf Platz zwei ein.
03:12
Juliane Seyfarth (GER)
Ordentliche Weite von Seyfarth! Die Deutsche hat einen ganz leichten Aufwind und lässt sich auf 85,5 Meter tragen. Damit ist sie mit einem deutlichen Vorsprung die neue Führende im Feld.
03:11
Yurina Yamada (JPN)
Keine Chance für Yamada! Bei leichtem Rückenwind schafft sie es gerade einmal auf 75 Meter und da helfen ihr auch die 6,6 Pluspunkte nicht mehr viel - sie wird den 2. Durchgang nicht mehr sehen.
03:10
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Auch Anastasiya Gladysheva kommt nicht an die Punktzahl von Shigeno heran. Mit 84 Metern war die Russin zwar deutlich weiter, aber auch sie hatte eben den enormen Aufwind bei ihrem Sprung. Gleich 5,1 Punkte gab es da abgezogen.
03:09
Yuka Kobayashi (JPN)
Leichter Aufwind für die Japanerin Yuka Kobayashi. Wie kann sie ihn nutzen? Es geht auf 82,5 Meter. Das reicht ihr für den momentanen zweiten Platz im Zwischenklassement.
03:08
Lea Lemare (FRA)
Die Französin wird sich heute nicht aus ihrem kleinen Formloch zum Saisonstart hieven können. Nach 76 Metern reiht sie sich auf dem vorletzten Platz ein und wird das Finale der besten 30 wohl nur in der Zuschauerrolle verfolgen.
03:06
Aki Matsuhashi (JPN)
Bei Oi herrschte noch Rückenwind, Aki Matsuhashi geht jetzt mit starkem Aufwind über die Schanze. Den kann sie mit 84 Metern zwar für einen recht ordentlichen Sprung nutzen, durch die 11,9 Punkte Abzug in der Windkompensation ist es am Ende aber dennoch nur der vorletzte Rang.
03:05
Shihori Oi (JPN)
Shihori Oi ist auf dieser Wettkampfebene noch ein Neuling und wird wohl noch etwas länger auf ihren ersten Weltcupeinsatz außerhalb Japans warten müssen. Mit 77 Metern kann sich die 16-jährige heute zumindest nicht empfehlen.
03:03
Misaki Shigeno (JPN)
Deutlich besser präsentiert sich Misaki Shigeno den heimischen Zuschauern. Obwohl sie bei Rückenwind über die Anlage geht, schafft es es am Ende doch auf 80 Meter.
03:03
Ayuka Takeda (JPN)
Mit der 24-Jährigen Japanerin geht die erste Skispringerin im Wettkampf über den Bakken. Bei leichtem Aufwind sind für sie 75,5 Meter drin.
02:58
Schwierige Windbedingungen
Die Windbedingungen sind heute keinesfalls einfach an der Miyanomori-Schanze. Die Verhältnisse wechseln von leichtem Rückenwind hin bis zu starken Aufwind. Es ist also Fingerspitzengefühl gefragt bei der Jury!
02:56
Windmüller scheitert an Quali
Auch für die einzige verbliebene Skispringerin aus der Schweiz war am heutigen Tag bereits nach der Qualifikation Schluss. Sabrina Windmüller scheiterte nach 81,5 Metern an der Hürde der Top 40. Anders als bei Pinkelnig hatte sich bei ihr dieser Trend allerdings schon angedeutet, nachdem es auch auf Continentalcup-Ebene nicht wirklich rund lief.
02:54
ÖSV-Mannschaft unverändert
Bei den Nachbarn aus Österreich bleibt alles beim Alten und man hat die Reise nach Japan mit vier Springerinnen angetreten. Neben Chiara Hölzl wurden Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger und Daniela Iraschko-Stolz für die Bewerbe in Japan nominiert. Leider bereits beendet ist der Tag für Pinkelnig. Die Österreicherin verpasste nach einem klasse Trainingssprung doch etwas überraschend die Qualifikation und muss heute zusehen.
02:51
Seyfarth statt Heßler
Im deutschen Team hat es zu den Auftaktwettkampf in Lillehammer einen Wechsel ergeben. Juliane Seyfarth ist für die Nachwuchsathletin Pauline Heßler in die Mannschaft gerückt. Neben ihr sehen wir heute Katharina Althaus, Gianina Ernst, Ulrike Gräßler, Carina Vogt und Svenja Würth.
02:51
Volles Programm an der Schanze
Nachdem am gestrigen Freitag das Training und die Qualifikation abgesagt werden mussten, hatten die Skispringerinnen heute bereits volles Programm und haben bereits zwei Sprünge auf der Normalschanze in Sapporo absolviert.
02:49
Rogelj reist als Weltcupführende an
Als Weltcupführende zu den Wettkämpfen nach Japan reist die Slowenin Spela Rogelj, die sich in Lillehammer doch etwas überraschend gegen Daniela Iraschko-Stolz und Sara Takanashi durchsetzen konnte. Dahinter folgen die Russin Sofia Tikhonova und Line Jahr aus Norwegen. Für das DSV-Team steht nach dem Auftakt in der Gesamtwertung Rang zehn durch Katharina Althaus zu Buche.
02:45
Guten Morgen!
Während in Deutschland alles schläft, kommen die Skispringerinnen im fernen Japan zu ihrem zweiten Weltcup der Saison 2014/2015 zusammen. Los gehen wird es um 03:00 Uhr MEZ!