Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    10.01.2015 03:00
  • HS 100 Einzel
    11.01.2015 03:00
  • 1
    Japan
    Sara Takanashi
  • 2
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 3
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 4
    Österreich
    Daniela Iraschko-Stolz
  • 5
    Österreich
    Eva Pinkelnig
  • 6
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 7
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 8
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 9
    Japan
    Yuki Ito
  • 10
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 11
    USA
    Nita Englund
  • 12
    USA
    Jessica Jerome
  • 13
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 14
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 15
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 16
    Norwegen
    Line Jahr
  • 17
    Russland
    Sofya Tikhonova
  • 18
    Deutschland
    Gianina Ernst
  • 19
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 20
    Italien
    Evelyn Insam
  • 21
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 22
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 23
    Japan
    Yuka Kobayashi
  • 24
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 25
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 26
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 27
    Slowenien
    Eva Logar
  • 28
    Japan
    Yurina Yamada
  • 29
    USA
    Tara Geraghty-Moats
  • 30
    Deutschland
    Svenja Würth

Liveticker

05:28
Auf Wiedersehen!
Mit den erneuten Sieg von Sara Takanashi und einem ansonsten deutschsprachigen Podest durch Vogt und Hölzl verabschieden wir uns aus Sapporo. Für die Skisprung-Damen geht die Japanreise kommende Woche mit zwei Wettkämpfen in Zao weiter. Bis dahin: Auf Wiedersehen!
05:27
Auch Althaus in den Top Ten
Aus dem deutschen Team erreichte beim zweiten Weltcup in Sapporo auch Katharina Althaus auf dem sechsten Platz die Top Ten. Ebenfalls punkten konnten Gianina Ernst (19.) und Svenja Würth (30.). Für Ulrike Gräßler und Juliane Seyfarth war der Wettkampf schon nach dem ersten Sprung vorbei.
05:25
Österreicherinnen top
Neben dem Podestrang von Hölzl können die Österreicher heute ein insgesamt gelungenes Weltcupergebnis feiern. Daniela Iraschko-Stolz wurde knapp hinter ihrer jüngeren Teamkollegin Vierte, Eva Pikelnig folgte auf der fünften Position. Einzig Jacqueline Seifriedsberger konnte heute keinen Topplatz erspringen. Sie wurde 24.
05:23
Takanashi legt nach!
Somit gewinnt Sara Takanashi auch den Sonntagswettkampf in Sapporo. Die Japanerin war nach dem ersten Sprung noch Siebte, machte aber dann im Finale mit der Tagesbestweite von 97 Metern Platz um Platz gut und darf sich nun über Weltcupsieg Nummer 26 freuen. Nicht unzufrieden werden aber auch die übrigen Athletinnen auf dem Podest sein. Carina Vogt erreicht zum zehnten Mal in ihrer Karriere die Top 10, für Chiara Hölzl ist es das erste Weltcup-Podium.
05:19
Chiara Hölzl (AUT)
Auch Chiara Hölzl kann nicht mehr angreifen! Die junge Österreicherin zeigt zwar auch jetzt einen Topsprung auf 92,5 Meter, bekommt aber ebenfalls sehr viel in der Windkompensation abgezogen. Auch für Vogt reicht es nicht, die Deutsche war um 0,3 Punkte besser.
05:17
Carina Vogt (GER)
Ist das die Spitze? Carina Vogt zieht ihren Sprung auf 94 Meter herunter und setzt einen perfekten Telemark in den Hang. Allerdings bekommt sie auch gleich einmal mehr als sieben Punkte in der Windkompensation abgezogen und so ist der Vorsprung auf Takanashi dahin. Sie steht aber auf dem Podest!
05:15
Yuki Ito (JPN)
Auch für Yuki Ito wird es heute nichts mit dem Podest! Die 21-jährige hat ähnliche Bedingungen wie Vtic, landet mit 83,5 Metern gar noch früher und fällt auf Platz sechs zurück.
05:14
Maja Vtic (SLO)
Vtic kann ihren Podestplatz nicht halten! Die Slowenin kommt bei jetzt wieder leichten Rückenwindbedingungen nur auf 86 Meter und sortiert sich auf Platz fünf hinter Katharina Althaus ein.
05:12
Eva Pinkelnig (AUT)
Pinkelnig kann zufrieden sein. Nach 91,5 Metern im ersten Durchgang, folgen jetzt 93 Meter im Finale. Im Augenblick ist sie damit Dritte und darf sich damit schon jetzt auf das nächste Topergebnis freuen, denn es kommen ja nur noch vier.
05:11
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Daniela Iraschko-Stolz steht dem im nichts nach! Die Österreicherin zeigt ebenfalls einen Sprung nach Lehrbuch, wenn es mit 95 Metern auch nicht an Takanashi vorbeigeht.
05:10
Sara Takanashi (JPN)
Takanashi greift noch einmal an! Die Japanerin erwischt es jetzt deutlich besser als in ihrem ersten Sprung und reizt den Flug dann bis auf 97 Meter heraus. Der Platz in der Leadersbox gehört - zumindest für den Moment - ihr.
05:09
Spela Rogelj (SLO)
Spela Rogelj kommt an die Weite der Deutschen nicht heran. Nach 87,5 Metern und auch geringeren Noten in der Haltung ist die Slowenin jetzt Dritte.
05:08
Katharina Althaus (GER)
Sehr guter Sprung! Katharina Althaus kann die hohe Geschwindigkeit am Schanzentisch perfekt in Weite umwandeln und knallt die Latten erst bei 94 Metern in den Schnee. Sie ist die neue Führende im Feld!
05:07
Nita Englund (USA)
Die Jury drückt auf die Tube und so ist schon die nächste Athletin in der Anlaufspur. Mit 85,5 Metern durch Nita Englund kommt es jetzt zur Dreifachspitze der US-Ladies.
05:06
Gianina Ernst (GER)
Für die junge DSV-Springerin wird es indes zurückgehen. Nach 80 Metern ist mit hohen Abzügen in der Windkompensation nur Platz nun drin.
05:05
Sarah Hendrickson (USA)
Sarah Hendrickson zeigt, dass hier noch Sprünge über den K-Punkt möglich sind. Die US-Amerikanerin segelt den Aufsprunghang bis auf 93,5 Meter herunter und löst Jerome von der Spitze ab.
05:04
Jessica Jerome (USA)
Die US-Amerikanerin hat wieder etwas mehr Windglück und kann so immerhin einen Sprung auf die 86 Meter zeigen. Sie löst Avvakumova durch die höheren Punkte aus dem 1. Durchgang an der Spitze ab.
05:02
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Das ist ärgerlich! Jacqueline Seifriedsberger hat auch jetzt überhaupt kein Glück mit den Windbedingungen und wird weitere Positionen verlieren. Nach 73,5 Metern ist sie derzeit nur Elfte.
05:01
Irina Avvakumova (RUS)
Es gibt einen Wechsel an der Spitze! Irina Avvakumova kann zum ersten Durchgang ein paar Meter drauflegen und zeigt nun 86 Meter. Sie übernimmt mit 1,3 Punkten Vorsprung die Führung vor Mattel.
05:00
Sofya Tikhonova (RUS)
Nur einen Meter weiter geht es für die junge Russin Sofya Tikhonova, die somit Vierte im derzeitigen Ergebnis ist.
04:59
Evelyn Insam (ITA)
Es geht derzeit richtig schwer! Auch Evelyn Insam muss weit vor der 90-Meter-Marke die Segel streichen. Nachdem es im ersten Sprung noch auf 85 Meter ging, sind es jetzt nur 80.
04:58
Julia Kykkänen (FIN)
Die Finnin kommt ebenfalls nicht an den K-Punkt der Schanze heran und stellt somit keine Gefahr für Coline Mattel dar. Lange dürfte es aber nicht mehr dauern und die Französin muss Platz eins räumen.
04:56
Line Jahr (NOR)
Line Jahr kann die Spitze des Feldes nicht angreifen und wird sich heute wohl mit einer Platzierung jenseits der Top 10 zufrieden geben müssen. Derzeit ist die Norwegerin nach 83 Metern Zweite.
04:56
Tara Geraghty-Moats (USA)
Im ersten Durchgang hatte die US-Amerikanerin Glück mit den Bedingungen, jetzt trifft das nicht zu und es geht auch gleich einmal deutlich kürzer. Mit 68 Metern wird die 21-jährige auf den vorletzten Platz durchgereicht.
04:54
Katja Pozun (SLO)
Auch Katja Pozun kann die Spitze nicht angreifen. Nach 80 Metern fällt sie sogar noch hinter ihrer Landsfrau auf Platz vier zurück.
04:53
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj kommt da nicht heran. Nach 83 Metern bei ähnlichen Verhältnissen wird sie sich vorerst mit Position drei hinter Mattel und Iwabuchi begnügen müssen.
04:53
Coline Mattel (FRA)
Coline Mattel kann die guten Aufwindverhältnisse für ihre Zwecke nutzen. Die Französin übernimmt nach 90 Metern die Spitze im aktuellen Feld.
04:52
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kobayashi muss die Leaderbox wieder räumen. Ihre Teamkollegin Kaori Iwabuchi kann noch ein paar Meter mehr rausholen und setzt den Telemark bei 84,5 Metern in den Schnee.
04:51
Yuka Kobayashi (JPN)
Die junge Japanerin schafft es immerhin sich gegen bekannte Namen wie Lundby und Logar durchzusetzen, aber auch für sie werden die 80 Meter nicht reichen, um noch weitere Ränge aufzuholen.
04:50
Lea Lemare (FRA)
Auch die Französin hat nicht die Möglichkeit ihre Position noch zu verbessern. Nach 77,5 Metern geht es für Lemare auf den zweiten Platz hinter Lundby zurück.
04:49
Yurina Yamada (JPN)
Die Japanerin fällt nach ihrem Sprung zurück. 71,5 Meter reichen derzeit nur für den dritten Platz im Zwischenergebnis.
04:49
Maren Lundby (NOR)
Derzeit scheint einfach nicht viel möglich sein. Auch für Maren Lundby endet der Sprung bereits weit vor dem K-Punkt der Schanze. Die Norwegerin kann sich nach 77,5 Metern aber immerhin vor der Konkurrenz halten.
04:48
Svenja Würth (GER)
Bei Svenja Würth läuft es nicht viel besser! Die Deutsche landet sogar noch neun Meter früher und muss sich hinter Logar einreihen.
04:47
Eva Logar (SLO)
Das war alles andere als ein guter Start. Eva Logar kämpft mit den schwierigen Bedingungen und am Ende stehen nur 77,5 Metern auf den Ergebnistafeln im Stadion.
04:34
Hölzl führt zur Halbzeit, Vogt Zweite
Damit geht die Halbzeitführend doch etwas überraschend an die Österreicherin Chiara Hözl, die im gestrigen Bewerb gar nicht einmal den zweiten Durchgang sah. Zweite ist mit 3,5 Punkten Rückstand Carina Vogt aus Deutschland. Den dritten Rang teilen sich Yuki Ito und Maja Vtic. Weitergehen soll es um 04:45 Uhr mit dem Finaldurchgang der besten 30. Nicht mehr dabei sein werden dort leider Juliane Seyfarth und Ulrike Gräßler aus dem DSV-Team.
04:31
Spela Rogelj (SLO)
Nach mehr als zehn Minuten Wartezeit ist es jetzt endlich so weit und Spela Rogelj wird von der Schanze gelassen. Gelohnt hat sich das lange warten für die Slowenin allerdings nicht. Nach 94,5 Metern setzt sie zwar einen guten Sprung, fällt aber durch die Abzüge in der Windkompensation auf Platz acht zurück.
04:22
Spela Rogelj (SLO)
Auch für Spela Rogelj heißt es länger auf die Freigabe warten. Der Wind lässt derzeit keinen Sprung der letzten Springerin in diesem Durchgang zu.
04:16
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanashi hat es nicht leicht bei ihrem Sprung und der Wind bläst von hinten ordentlich rein und drückt die Japanerin bereits bei 87 Metern auf den Hang. Sie fällt noch hinter Iraschko-Stolz auf den siebten Platz zurück.
04:09
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Daniela Iraschko-Stolz zeigt mit 94 Metern zwar die Höchstweite des 1. Durchgangs, doch die hohen Abzüge in der Windkompensation werfen sie bis auf Platz sechs zurück. 6,6 Zähler fehlen ihr bereits zur weiterhin Führenden Chiara Hölzl.
04:08
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Jacqueline Seifriedsberger schafft es heute nicht ihren guten Probesprung zu wiederholen und fällt nach 86,5 Metern auf den derzeitigen elften Platz zurück.
04:07
Sarah Hendrickson (USA)
So schnell kann es hier gehen! Während bei Avvakumova noch Rückenwind herrscht, wird Hendrickson bei Aufwind über die Schanze gelassen. Die US-Amerikanerin präsentiert 90 Meter und ist damit gemeinsame Neunte mit ihrer Teamkollegin Jessica Jerome.
04:06
Irina Avvakumova (RUS)
Auch Irina Avvakumova aus Russland kann ihre Ambitionen auf einen Sieg im heutigen Springen bereits begraben. Nach nur 83 Metern bei jetzt wieder vorherrschendem Rückenwind liegt sie bereits über 18 Punkte zurück.
04:05
Line Jahr (NOR)
Knapp einen Meter weiter geht es für die Norwegerin Line Jahr. Durch die Abzüge bleibt sie aber dennoch hinter Tikhonova zurück.
04:04
Sofya Tikhonova (RUS)
Die 16-jährige Russin macht das beste aus ihrem Sprung. Der Wind hat inzwischen wider gedreht und sie muss bei Rückenwind über den Schanzentisch gehen, so reicht es dann auch mit 83 Metern für einen Top 10-Rang.
04:03
Yuki Ito (JPN)
Auch Yuki Ito wird sich hinter Carina Vogt einreihen müssen. Mit 94,5 Meter springt die Japanerin zwar einen Meter weiter, hatte aber auch bessere Winde und bekommt somit mehr Punkte abgezogen. Sie ist gemeinsam mit Vtic derzeit Dritte im Zwischenklassement.
04:02
Maja Vtic (SLO)
Die Bedingungen passen jetzt und so kommen auch die Weiten. Maja Vtic segelt bis auf 93,5 Meter herunter, kann aber Vogt durch geringere Haltungsnoten nicht vom zweiten Platz verdrängen.
04:00
Katharina Althaus (GER)
Auch Katharina Althaus muss sich nach ihrem Sprung auf 89 Meter nicht verstecken. Die guten Haltungsnoten und nur kleine Abzüge für den Wind bringen Position vier.
03:59
Carina Vogt (GER)
Gute Bedingungen für Vogt. Was kann sie damit machen? Viel! Die Deutsche segelt bis auf 93,5 Meter herunter und setzt damit die Höchstweite des heutigen Tages. Für die Spitze reicht es durch die Abzüge in der Windkompensation aber nicht und sie reiht sich vorerst hinter Hölzl auf Platz zwei ein.
03:58
Jessica Jerome (USA)
Jessica Jerome kann die beiden ÖSV-Springerinnen ebenfalls nicht von der Spitze verdrängen. Nach 87 Metern ist sie derzeit fünfte hinter Ernst.
03:52
Maren Lundby (NOR)
Nach ihrem schwachen Qualisprung, kann Lundby jetzt auch im Wettkampf nicht überzeugen. Nach 78 Metern wird die Norwegerin mit Platz 15 abgespeist.
03:51
Eva Logar (SLO)
Auch Eva Logar wird weit zurückgereicht! Die Slowenin kommt auf 83 Meter, bekommt aber auch gleich einmal neun Punkte in der Windkompensation abgezogen. So ist es dann schließlich doch nur Platz 16.
03:49
Coline Mattel (FRA)
Bei der Französin stehen zwar neun Meter mehr in den Ergebnislisten, aber zufrieden sein dürfte sie damit nicht. Im Zwischenklassement ist Mattel derzeit Zehnte.
03:48
Ulrike Gräßler (GER)
Ulrike Gräßler setzt exakt die gleiche Weite in den Hang, bekommt allerdings auch noch 3,3 Punkte in der Windkompensation abgezogen, weshalb sie jetzt nur 20. ist.
03:47
Juliane Seyfarth (GER)
Der Wettkampf geht weiter nur zäh über die Bühne. Auch Juliane Seyfarth musste jetzt mehr als fünf Minuten bei Minusgraden am Starbalken ausharren. Am Ende werden es dann leider auch noch nur 77 Meter!
03:41
Nita Englund (USA)
Nita Englund kommt einen halben Meter weiter, hatte jetzt allerdings wieder Rückenwind und bekommt anders als die Athletinnen vor ihr dafür Pluspunkte. So reicht es, um Ernst von Position drei zu verdrängen.
03:40
Katja Pozun (SLO)
Katja Pozun hat etwas mehr Aufwind und so ist ihre Weite auf 86 Metern dann weniger wert, als der Sprung von Ernst. Sie ist mit 4,7 Punkten Abzug für den Wind Siebte.
03:39
Gianina Ernst (GER)
Was kann Gianina Ernst bei den schwierigen Bedingungen ausrichten? Die Weite passt mit 87,5 Metern, aber für ganz vorne reicht es dennoch nicht. Sie ist Dritte hinter Hölzl und Pinkelnig.
03:34
Alexandra Kustova (RUS)
Keine Rolle um die vorderen Platzierungen spielt hingegen die Russin. Nach 74 Metern kann sie heute nicht auf Punkte hoffen.
03:31
Eva Pinkelnig (AUT)
Nach dem Totalausfall am gestrigen Tag, wo es nicht einmal für die Qualifikation reichte, zeigt Pinkelnig heute, dass sie es besser kann! Bei leichtem Rückenwind setzt die Österreicherin mit 91,5 Metern den weitesten Sprung und sorgt mit Platz zwei hinter Hölzl für eine österreichische Doppelspitze.
03:30
Ursa Bogataj (SLO)
Ursa Bogataj kann ihre Aufgabe nicht ganz so gut lösen wie Hölzl. Bei ähnlich schlechten Bedingungen geht es für die Slowenin nur auf 78 Meter. Durch die 9,3 Pluspunkte ist das zwar Rang drei, aber sicherlich nicht der Bereich, wohin sie sonst springt.
03:27
Elena Runggaldier (ITA)
Auch die 24-jährige Italienerin schafft es bei den schweren Verhältnissen heute nicht auf Weite. Mit 76 Metern ist sie nur 14. und wird heute wohl keine Weltcup-Punkte holen können.
03:26
Julia Clair (FRA)
Julia Clair musste lange auf ihren Sprung warten. Als es dann endlich losgeht, ist es auch schnell wieder zu Ende. Mit 77,5 Metern fällt sie auf Rang elf zurück.
03:21
Chiara Hölzl (AUT)
Ganz starker Sprung! Chiara Hölzl erwischt die schlechtesten Bedingungen im bisherigen Verlauf des Wettkampfes, lässt sich davon aber nicht beeindrucken und platziert die Skier bei 88,5 Metern in den Schnee. Mit 13,9 Pluspunkten in der Windkompensation reicht das für die souveräne Spitze.
03:20
Yuka Seto (JPN)
Nach mehr als fünf Minuten ausharren am Startbalken geht es nun auf die Reise für die junge Japanerin. Gelohnt hat sich das lange Warten für sie allerdings nicht und sie wird nach 78,5 Metern auf Rang elf im Zwischenklassement zurückgereicht.
03:18
Erste Windunterbrechung
Es gibt die erste längere Windunterbrechung des heutigen Tages. Der Wind ist außerhalb des zugelassenen Korridors und so kann Yuka Seto nicht über die Schanze gehen.
03:14
Julia Kykkänen (FIN)
In der Anlaufspur ist Julia Kykkänen gewohnt langsam unterwegs, im Sprung stört sie die geringere Geschwindigkeit allerdings nicht und sie setzt bei leichtem Aufwind 85,5 Meter in den Hang. Durch die Abzüge in der Windkompensation reicht es mit 0,3 Punkten Rückstand zu Insam reicht es allerdings ganz knapp nicht für die Spitze.
03:12
Kaori Iwabuchi (JPN)
Die 21-jährige erwischt jetzt knapp 1.56 m/s von vorne und kann sich vom Aufwind weit runter ins Tal tragen lassen. Nach 88,5 Metern gibt es aber auch gleich einmal 10 Punkte im Endresultat abgezogen und sie muss sich auf Rang drei einreihen.
03:10
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Anastasiya Gladysheva kommt zwar mit 81 Metern etwas weiter als Würth, muss dafür aber höhere Abzüge in der Windkompensation hinnehmen. Am Ende wird es so dann doch nur Rang acht hinter der Deutschen.
03:09
Svenja Würth (GER)
Läuft es heute besser für DSV-Springerin Würth? Leider nicht. Sie kommt mit der Schanze und den schwierigen Winden nicht zurecht und landet schon bei 79,5 Metern. Das sollte es wohl gewesen sein mit Weltcup-Punkten!
03:08
Michaela Doleželová (CZE)
Auch Michaela Doleželová braucht hier nicht auf das Finale hoffen. Mit 77,5 Metern ist die Tschechen bei weitem zu kurz gesprungen, als das ausreichen könnte.
03:08
Yuka Kobayashi (JPN)
Richtig viel Aufwind jetzt für Yuka Kobayashi! Die Japanerin segelt den Hang weit hinunter und setzt die Landung erst bei 84 Metern. Durch die vielen Abzüge fällt sie aber dennoch hinter Geraghty-Moats zurück, die vier Meter kürzer sprang.
03:07
Mariia Iakovleva (RUS)
Die Russin kann ihre Sachen für heute zusammenpacken. 75 Meter werden vorne und hinten nicht für das Erreichen von Durchgang zwei reichen.
03:06
Lea Lemare (FRA)
Nein, Lea Lemare und diese Schanze werden heute keine Freunde mehr. Die Französin kommt trotz Aufwind jetzt nur auf 80 Meter und muss sich bereits mit zehn Punkten Rückstand auf Platz drei einsortieren.
03:05
Evelyn Insam (ITA)
Evelyn Insam kann den leichten Aufwind für ihre Zwecke nutzen. Die Italienerin segelt gleich einmal fünf Meter weiter als Geraghty-Moats und löst sie damit natürlich gleichzeitig von der Spitze ab.
03:04
Tara Geraghty-Moats (USA)
Die US-Amerikanerin macht es etwas besser. Mit einer guten Geschwindigkeit am Tisch setzt sie eine Weite von 80,5 Metern in den Hang und geht vorerst an die Spitze des Feldes.
03:03
Sabrina Windmüller (SUI)
Das war leider nichts! Sabrina Windmüller findet auch heute nicht in ihren Sprung. Bei ähnlichen Bedingungen geht es für die Schweizerin nicht weiter als 71 Meter. Das wird wohl heute nichts mit Punkten für die 27-Jährige.
03:02
Yurina Yamada (JPN)
Yurina Yamada eröffnet den Wettkampf vor heimischer Kulisse unter Rückenwindbedingungen mit einem Sprung auf 77 Meter.
02:59
Schwierige Windbedingungen
Auch heute wird es wieder einmal richtig schwer werden auf der Normalschanze in Sapporo. Die Bedingungen wechseln von starken Rückenwind hin bis zu Aufwind und das innerhalb von nur weniger Sekunden.
02:56
ÖSV-Springerinnen mit Siegchancen
Im Team der Österreicherinnen dürften es heute wieder Daniela Iraschko-Stolz und Jacqueline Seifriedsberger sein, die hier Sara Takanashi vor heimischer Kulisse den Sieg streitig machen wollen. Zumindest in der Qualifikation ist den beiden dieses Kunststück schon gelungen. Für Eva Pinkelnig und Chiara Hölzl sollte ebenfalls ein gutes Ergebnis möglich sein.
02:53
Vogt und Althaus führen DSV-Team an
Das deutsche Team kann sicherlich auch heute vor allem auf Katharina Althaus und Carina Vogt bauen, die bisher stabile Sprünge präsentieren konnten. Für Juliane Seyfarth und Gianina Ernst steht einmal mehr eine Top 15-Platzierung in Aussicht. Noch nicht mit dieser Anlage zurecht kommen indes Svenja Würth und Ulrike Gräßler, die das DSV-Team vervollständigen.
02:49
Drei Gesamtführende
Nach dem gestrigen Wettkampf gibt es in der Gesamtwertung der Ladies drei gemeinsame Erste. Spela Rogelj, Sara Takanashi und Daniela Iraschko-Stolz kommen allesamt auf 160 Zähler. Vierte ist in dieser Wertung Jacqueline Seifriedsberger aus Österreich mit 86 Punkten.
02:44
Willkommen aus Sapporo!
Herzlich willkommen im japanischen Sapporo zum zweiten Weltcup der Skispringerinnen an diesem Wochenende. Der 1. Durchgang soll um 03:00 Uhr MEZ gestartet werden.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.