Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 105
    15.03.2013 14:00
  • 1
    Sarah Hendrickson
    Sarah Hendrickson
    Hendrickson
    USA
    283.00
  • 2
    Sara Takanashi
    Sara Takanashi
    Takanashi
    Japan
    274.60
  • 3
    Jacqueline Seifriedsberger
    Jacqueline Seifriedsberger
    Seifriedsberger
    Österreich
    271.20
  • 1
    USA
    Sarah Hendrickson
  • 2
    Japan
    Sara Takanashi
  • 3
    Österreich
    Jacqueline Seifriedsberger
  • 4
    USA
    Jessica Jerome
  • 5
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 6
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 7
    China
    Qi Liu
  • 8
    Italien
    Evelyn Insam
  • 9
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 10
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 11
    Slowenien
    Eva Logar
  • 12
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 13
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 14
    USA
    Alissa Johnson
  • 15
    Frankreich
    Julia Clair
  • 15
    Norwegen
    Line Jahr
  • 17
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 18
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 19
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 20
    Slowenien
    Anja Tepes
  • 21
    USA
    Lindsey Van
  • 22
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 23
    Kanada
    Atsuko Tanaka
  • 24
    Deutschland
    Melanie Faißt
  • 25
    Schweiz
    Bigna Windmüller
  • 26
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 27
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 28
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 29
    Kanada
    Alexandra Pretorius
  • 30
    Norwegen
    Gyda Enger

Liveticker

15:42
Bis gleich
Für den Moment verabschieden wir uns von hier. Auf Wiedersehen.
15:42
Das Springen der Männer
Um 16:45 Uhr startet die Entscheidung der Skisprung-Männer. Auch dann sind wie wieder für Sie dabei.
15:40
Weltcup-Finale am Sonntag
Am berühmten Holmenkollen in Oslo wird die Skisprung-Saison der Damen am Sonntag beendet. Um 14 Uhr geht es los und wir melden uns dann live wieder.
15:38
Österreich und Schweiz
Bigna Windmüller und Chiara Hölzl verlieren Plätze und landen am Ende auf den Rängen 25 und 26.
15:37
Das Ergebnis der Deutschen
Carina Vogt ist die beste DSV-Athetin auf Rang 10. Ulrike Grässler hält ihren 13. Platz aus dem ersten Durchgang. Das sollte ihr genügend Punkte bringen, um am Sonntag in Oslo beim Weltcup-Finale startberechtigt zu sein. Katharina Althaus und Melanie Faißt verbessern sich auf den 19. bzw. 24. Rang.
15:35
Hendrickson siegt
Sarah Hendrickson aus den USA kann Sara Takanashi aus Japan also erneut schlagen. Auf dem dritten Platz landet Jaqueline Seifriedsberger aus Österreich. Sie verdrängt Jessica Jerome aus den USA auf den vierten Rang.
15:27
Sarah Hendrickson (USA)
Nun kann die US-Amerikanerin zum Sieg springen. Und sie tut das in bemerkenswerter Art und Weise. Sie schafft die größte Weite im zweiten Durchgang mit 101 Metern und bekommt gute Haltungsnoten. Das ist der Sieg bei diesem Weltcup-Springen.
15:26
Sara Takanashi (JPN)
Es ging wieder sehr weit, aber erneut landet sie nicht in der gewünschten Art und Weise und muss Punktabzüge hinnehmen. Aber 100 Meter reichen für den ersten Platz.
15:25
Jessica Jerome (USA)
Und die Österreicherin schafft es tatsächlich. Denn Jessica Jerome springt 97 Meter weit und ist damit derzeit hinter Seifriedsberger platziert.
15:24
Jaqueline Seifriedsberger (AUT)
Das war ein sehr weiter Sprung. Mit 102 Metern geht sie in Führung und könnte sogar aufs Podest gesprungen sein.
15:23
Evelyn Insam (ITA)
Mit 94 Metern verliert die Italienerin ein wenig an Plätzen.
15:22
Qi Liu (CHN)
Die Chinesin ist die Überraschung des Tages. Sie springt auch im zweiten Durchgang weit, 98,5 Meter.
15:21
Katja Pozun (SLO)
Da wird die Faust geballt und das aus gutem Grund. Denn mit 97,5 Metern geht sie in Führung.
15:21
Carina Vogt (GER)
Die beste deutsche Springerin kann ihren Platz nicht halten. Mit 92 Metern liegt sie nun auf Rang 3 und verliert zwei Plätze, wenn die nachfolgenden Springerinnen nicht patzen.
15:20
Elena Runggaldier (ITA)
Die Italienerin verpatzt dagegen ihren zweiten Durchgang. Mit 90 Metern fällt sie einig Plätze zurück.
15:18
Coline Mattel (FRA)
Die beste Gruppe geht nun an den Start. Und die Französin zeigt direkt, was sie kann. Sie Springt 97,5 Meter weit.
15:17
Eva Logar (SLO)
Trotz einer verpatzten Landung geht Eva Logar auf den zweiten Platz. Sie springt 92 Meter weit.
15:15
Anette Sagen (NOR)
Mit einem weiten Satz auf 95,5 Metern übernimmt nun die Norwegerin die Spitze.
15:15
Ulrike Gräßler (GER)
Für Gräßler geht es nun um die Teilnahme am Weltcup-Finale am Sonntag. Mit 91,5 Metern springt sie auf den ersten Platz. Das könnte am Ende reichen.
15:14
Ursa Bogataj (SLO)
Etwas schlechter als im ersten Durchgang ist Ursa Bogataj. Ihre 90,5 Meter reichen nicht für eine Platzierung weit vorne.
15:13
Julia Clair (FRA)
Julia Clair ballt die Faust. Sie springt 92 Meter und ist damit auf dem zweiten Platz.
15:12
Maja Vtic (SLO)
Mit 85,5 Metern fällt Vtic weit zurück. Sie liegt derzeit auf Platz 15, das wird sie sehr ärgern.
15:12
Line Jahr (NOR)
Mit 92 Metern schafft es die Norwegerin auf den zweiten Rang.
15:11
Alexandra Pretorius (CAN)
Die Kanadierin erwischt keine guten Bedingungen und wird nach unten gedrückt. Bei 84 Metern ist sie schon am Boden.
15:10
Alissa Johnson (USA)
Viel besser macht es Alissa Johnson. Sie springt auf 92 Meter und den derzeitigen Platz 1.
15:09
Julia Kykkänen (FIN)
Da stimmte jetzt gar nichts bei der Finnin. Der Anlauf zu langsam, Absprung verpatzt und dann wankt sie in der Luft hin und her. 85,5 Meter sind es am Ende.
15:07
Bigna Windmüller (SUI)
Fast wäre Windmüller bei der Landung gestürzt. Die Schweizerin springt auf 91,5 Meter und verliert damit ein paar Plätze im Gesamtklassement.
15:06
Chiara Hölzl (AUT)
Mit gesenktem Kopf fährt Chiara Hölzl nach der Landung davon. Das muss gar nicht sein, denn mit 90 Metern kann sie zufrieden sein. Sie sichert sich auf jeden Fall Weltcup-Punkte.
15:05
Spela Rogelj (SLO)
92 Meter reichen, um an die Spitze zu springen.
15:05
Anja Tepes (SLO)
Mit 92,5 Metern schafft die Slowenin es nicht, die Führung zu übernehmen.
15:03
Katharina Althaus (GER)
Die deutsche Springerin fliegt auf den momentan ersten Platz 92,5 Meter springt sie weit und übernimmt die Führung.
15:02
Lindsey Van (USA)
Sie kann es also doch noch. Nach ihrem etwas enttäuschenden ersten Durchgang springt Van nun auf 93,5 Meter.
15:02
Maren Lundby (NOR)
Die Norwegerin fällt mit ihren 84,5 Metern zurück. Damit kann sie nicht zufrieden sein.
15:01
Melanie Faißt (GER)
Die deutsche Springerin bringt eine stabile Leistung. Mit 90 Metern sichert sie sich einige Weltcup-Punkte. Wieviele es werden, entscheiden die nachfolgenden Springerinnen.
15:00
Gyda Enger (NOR)
Dagegen verpatzt die Norwegerin ihren zweiten Sprung. Unruhig liegt sie in der Luft und landet schon bei 85 Metern.
14:58
Atsuko Tanaka (CAN)
Und weiter geht es. Tanaka steigert sich im zweiten Durchgang auf 91,5 Meter.
14:54
Windmüller und Hölzl
Bigna Windmüller aus der Schweiz ist mit ihrem 21. Platz auch im zweiten Durchgang dabei. Genauso wie Chiara Hölzl, die Österreicherin sprang auf den 22. Rang.
14:53
Die deutschen Springerinnen
Carina Vogt ist als beste DSV-Springerin auf Platz 8, Ulrike Gräßler liegt auf einem 13. Platz. Katharina Althaus flieft auf Rang 25 und Melanie Faißt ist auf dem 28. Platz. Svenja Würth hat mit ihrem 34. Platz die Qualifikation für den zweiten Durchgang verpasst.
14:49
Der erste Durchgang
Sarah Hendrickson aus den USA führt also nach dem ersten Sprung vor der Japanerin Sara Takanashi und Jessica Jerome aus den USA. Die Österreicherin Jaqueline Seifriedsberger ist Vierte.
14:44
Takanashi trotzdem nur auf Platz 2
Da haben wir Sara Takanashi zu früh in den Himmel gelobt. Sarah Hendrickson liegt vorne, obwohl sie 3,5 Meter kürzer sprang als Takanashi. Aber die Japanerin setzte keinen Telemark und bekam viel Punktabzüge.
14:42
Sarah Hendrickson (USA)
Die Weltmeisterin springt nun und sie fliegt ganz weit. Mit 101,5 Metern holt sie sich den Schanzenrekord.
14:42
Coline Mattel (FRA)
Nun starten die drei Besten dieses Winters. Mattel kann schon mal nicht überzeugen. 93 Meter reicht derzeit für Platz 8.
14:41
Jacqueline Seifriedsberger (AUT)
Viel besser macht es die zweite Österreicherin. Sie fliegt auf 99 Meter, das reicht aber nur für Platz 2.
14:40
Anette Sagen (NOR)
Mit 92,5 Metern löst Anette Sagan nicht gerade Jubelstürme im norwegischen Publikum aus.
14:40
Katja Pozun (SLO)
Viel besser macht es die Slowenin, sie springt 96,5 Meter weit.
14:39
Carina Vogt (GER)
Mittelprächtig, das ist das Wort, das auf den Sprung von Carina Vogt passt. Sie geht ordentlich über den Balken, fällt dann aber ziemlich schnell Richtung Boden. Mit 93,5 Metern ist sie zwar in den Top Ten, aber eben nicht ganz vorne
14:38
Lindsey Van (USA)
Mit ihren 89,5 Metern kann Lindsey Van nicht zufrieden sein. Da muss sie im zweiten Durchgang noch einiges drauf legen.
14:37
Spela Rogelj (SLO)
Nun mal wieder ein schwächerer Sprung, die Slowenin erwischt den Absprung nicht optimal und landet bei 91,5 Metern.
14:36
Jessica Jerome (USA)
Die Amerikanerin setzt eine neue Bestmarke. Mit einem fehlerfreien Sprung schafft sie es auf 98 Meter, das ist die Führung im Klassement.
14:35
Evelyn Insam (ITA)
So langsam stabilisieren sich die Weiten. Evelyn Insam schafft 96 Meter und freut sich über die Führung.
14:34
Line Jahr (NOR)
In ihrer norwegischen Heimat springt Line Jahr 92 Meter weit.
14:34
Ursa Bogataj (SLO)
Und noch eine Slowenin, die weit über die 90 Meter springt. Es sind genau genommen 93 Meter.
14:33
Eva Logar (SLO)
Weil Logar eine viel bessere Landung hinlegte, liegt sie nun auf Platz 3 mit ihren 94 Metern.
14:32
Maja Vtic (SLO)
Die Slowenin fliegt sehr weit, verpatzt aber die Landung. Deswegen liegt sie trotz 95 Metern nur auf Platz 5.
14:31
Anja Tepes (SLO)
Mit ihren 91,5 Metern ist Tepes derzeit noch vorne dabei.
14:30
Yuki Ito (JPN
Die Japanerinnen enttäuschen bisher. Auch Ito springt nur 83,5 Meter.
14:30
Atsuko Tanaka (CAN)
Die Kanadierin springt 88,5 Meter.
14:29
Abby Hughes (USA)
Allgemeines Kopfschütteln im US-Team. 83 Meter reichen wahrscheinlich für den zweiten Durchgang.
14:28
Elena Runggaldier (ITA)
Ein toller Sprung der Italienerin. Sie springt 95 Meter weit und ist derzeit Zweite.
14:26
Katharina Althaus (GER)
Mit ihren 90 Metern hat sich Melanie Althaus derzeit in die Top Ten gesprungen. Für eine vordere Platzierung reicht das aber nicht.
14:26
Lea Lemare (FRA)
Die Französin springt 89 Meter weit. Das kann sie besser.
14:24
Maren Lundby (NOR)
Auf den Punkt genau auf 90 Meter springt die Norwegerin. Sie winkt gut gelaunt in die Zuschauermenge.
14:23
Melanie Faißt (GER)
Nein, das war nicht besonders gut von Melanie Faißt. Sie steht viel zu aufrecht in der Luft und landet deswegen schon bei 89 Metern.
14:22
Wendy Vuik (NED)
Die Niederländerin schüttelt mit dem Kopf. Sie fliegt nur 85 Meter weit.
14:21
Alexandra Pretorius (CAN)
Die Kanadierin springt 92 Meter. Ihre bisherige Saison war nicht so gut, deswegen könnte sie ein gutes Ergebnis gebrauchen.
14:20
Misaki Shigeno (JPN)
Ziemliche Probleme bei der Landung hat Shigeno. Sie kommt fast aus dem Glecichgewicht, trotz ihrer kurzen Weite von 85 Metern.
14:20
Bigna Windmüller (SUI)
Nun startet die Schweizerin. Sie schafft es auf 90,5 Meter.
14:19
Yurika Hirayama (JPN)
Kurze Weite, schlechte Landung. Hirayama landet bei 83 Metern und schafft den Telemark nicht.
14:18
Svenja Würth (GER)
Auch Svenja Würth muss noch um ihre Teilnahme am Weltcup-Finale zittern. 89,5 Meter sind kein starkes Argument für eine Teilnahme.
14:17
Alissa Johnson (USA)
Weil Bigna Windmüller Probleme mit der Bindung hat, startete erst Alissa Johnson. Sie springt 91,5 Meter.
14:14
Julia Clair (FRA)
So weit schafft es die Französin nicht. Sie landet bei 92,5 Metern.
14:14
Ulrike Gräßler (GER)
Für Ulrike Gräßler geht es um viel, denn sie kämpft noch um ihr Ticket zum Weltcup-Finale in Oslo. Und sie kämpft. Sie legt sehr gute 95,5 Meter hin.
14:13
Julia Kykkänen (FIN)
Die Finnin kann zufrieden sein mit ihren 90,5 Metern.
14:12
Michaela Dolezelova (CZE)
Dolezelova springt auf 85,5 Meter.
14:11
Irina Avvakumova (RUS)
Mit 87,5 Metern kann die nächste Russin nicht ganz nach vorne springen. Dort liegt derzeit noch die Chinesin Qi mit ihren 96,5 Metern.
14:10
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Der Sprung der Russin war ok, mehr nicht. 89 Meter sind es am Ende.
14:09
Roberta D'Agostina (ITA)
Den Absprung verschlafen hat die Italienerin. Deswegen geht sie trotz hoher Anlaufgeschwindigkeit schon bei 82,5 Metern auf herunter.
14:08
Qi Lui (CHN)
Da hat eine Chinesin mal einen ausgepackt. 96,5 Meter sind eine klare Ansage und der Sprung auf Platz 1 des Klassements.
14:07
Manuela Malsiner (ITA)
Diesen Standard kann die Italienerin nicht ganz halten. Sie macht zwar einen ordentlichen Sprung, schafft es aber nur auf 85 Metern.
14:06
Gyda Enger (NOR)
Die Weiten bessern sich, auch die Norwegerin knackt die 90 Meter-Marke. Sie landet bei 91 Metern.
14:06
Chiara Hölzl (AUT)
Nun schauen wir mal darauf, was die erste Österreicherin macht. Hölzl erwischt einen perfekten Absprung und fliegt bis auf 93 Metern. Was für eine tolle Leistung. Damit liegt sie erstmal klar an der Spitze des Feldes.
14:04
Synne Steen Hansen (NOR)
Einen Meter segelt die nächste Norwegerin. Synne Steen Hansen landet bei 80 Metern. Da wäre mehr drin gewesen.
14:04
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Nun springt eine Rumänin. Sie hat zwar eine ordentliche Geschwindigkeit, ist aber zu spät am Balken, so dass es nur 79 Meter sind.
14:03
Xinyue Chang (CHN)
Die nächste Chinesin ist am Start. Und sie überflügelt ihre Landsfrau klar. Die 87 Meter sind eine ordentliche Leistung.
14:02
Karoline Roestad (NOR)
Viel besser macht es Karoline Roestad auch nicht. Die Norwegerin fliegt zwar etwas weiter, mehr als 79,5 Meter sind es aber auch nicht.
14:01
Li Xueyao (CHN)
Es geht jetzt los. Und die Chinesin erwischt keinen guten Start. Sie landet bei 77 Metern.
13:57
Die Startliste
Gestartet wird in der umgekehrten Reihenfolge des derzeitigen Weltcup-Standes. Deswegen wird Sara Takanashi diesen Durchgang abschließen.
13:54
Einsame Schweizerin
Aus der Schweiz ist nur Bigna Windmüller am Start. Sie hat die Nummer 17 erhalten.
13:53
Die Österreicherinnen
Am Anfang und am Ende des Starterfeldes starten die beiden Athletinnen des ÖSV. Mit der Nummer 6 geht Chiara Hölzl über den Backen und die Startnummer 44 hat Jaqueline Seifriedsberger.
13:48
Fünf DSV-Starterinnen
Mit fünf Damen geht das deutsche Team heute an den Start. Ulrike Gräßler hat die Startnummer 16, Svenja Würth folgt mit der 19. Melanie Faißt hat die 24 und Katharina Althaus springt mit der Nummer 27. Am Ende des Feldes folgt dann noch Carina Vogt mit der 41. Insgesamt sind es 47 Springerinnen.
13:43
Deutsche Springerinnen sind zufrieden
Carina Vogt ist die beste DSV-Athletin in diesem Winter. Sie und Ulrike Gräßler holten mit Severin Freund und Richard Freitag WM-Bronze im Mixed. Im Weltcup liegt Vogt auf dem siebten Rang.
13:40
Sie liegt wieder vorn
Nach der Qualifikation ist die Japanerin schon wieder auf Platz 1. Takanashi ist diesen Winter kaum zu schlagen. Die letzten vier Weltcup-Springen hat sie gewonnen. Insgesamt siegte sie bei acht der bisher 14 Wettbewerben. Aber ausgerechnet bei der WM in Val di Fiemme musste sich die beste Springerin dieses Winters geschlagen geben und mit Silber begnügen. Weltmeisterin ist Sarah Hendrickson. Dafür holte Japan mit der Mixed-Mannschaft Gold bei den Weltmeisterschaften.
13:37
Takanashi gewinnt den Weltcup
Egal, wie die beiden letzten Springen ausgehen, Sara Takanashi hat den Gesamt-Weltcup schon gewonnen. Derzeit hat sie 290 Punkte Vorsprung vor Sarah Hendrickson aus den USA.
13:32
Guten Tag aus Trondheim
Hier findet heute das vorletzte Weltcup-Springen statt, bevor die Saison am Sonntag in Oslo beendet wird.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.