18:53
Das war´s für heute aus Val di Fiemme!
Damit verabschieden wir uns von einem wirklich spannenden Mixed-Wettkampf aus Predazzo. Während für die Damen die WM damit bereits wieder zu Ende ist, geht es für die Herren in der nächsten Woche auf der Großschanze um die nächsten Medaillen. Wir berichten natürlich auch dann wieder live. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen Sonntag!
18:50
Deutschland holt ersehnte Medaille
Und auch Deutschland darf nach dem bitteren vierten Rang von Severin Freund im gestrigen Einzel endlich Jubeln und feiert mit nur 1,8 Punkten Rückstand zu Österreich mit Bronze die erste Medaille bei diesen Nordischen Skiweltmeisterschaften. Aus dem Bronzequartett die besten Leistungen präsentiere Schlussspringer Richard Freitag.
18:47
Hölzl würdige Vertretung für Iraschko
Auch Österreich dürfte nicht ganz unzufrieden sein, zumal vor einigen Monaten durch den Ausfall von Daniela Iraschko kaum jemand überhaupt an eine Medaille dachte! Athletin der Mannschaft ist mit Sicherheit das Mannschaftsküken, das den hohen Ansprüchen an ihre Person gerecht wurde und Daniela Iraschko heute würdig vertrat!
18:44
Japan zum souveränen Premieren-Gold!
Nachdem sich die Japaner bereits im Sommer bei der Weltpremiere des Formats beim Grand Prix in Courchevel (FRA) den Sieg sicherten, folgt heute die Goldmedaille bei der WM-Premiere. Yuki Ito, Taku Takeuchi, Daiki Ito und Sara Takanashi waren einfach die stärkste Mannschaft und haben in keinem der acht Sprünge gepatzt. Dafür gibt es verdient die Goldene. Glückwunsch!
18:41
Japan
Gold für Japan! Takeuchi lässt keine Zweifel an der Überlegenheit seiner Mannschaft und segelt bis auf 101,5 Meter runter. 25 Punkte ist am Ende der Vorsprung zur Konkurrenz.
18:39
Österreich
100 Meter für Schlierenzauer - das wird richtig eng! Der Österreicher bekommt ein paar mehr Pluspunkte für den Wind und auch die Noten stimmen .Das ist Silber für Österreich - 1,8 Punkte vor Deutschland.
18:38
Deutschland
Was legt Freund für Schlierenzauer vor? 99,5 Meter - da kommt die Faust! Deutschland hat die Medaille sicher, aber wird es am Ende Silber oder Bronze?
18:37
Norwegen
Anders Bardal kann zum Abschluss noch einmal einen richtig schönen Sprung präsentieren. 101 Meter und wieder gute Noten im 19er-Bereich - das Team bringt er damit zwar nicht mehr in Schlagdistanz um die Medaillen, aber für ihn persönlich ist dieser Versuch sicher einiges Wert!
18:35
USA
Anders Johnson lässt mit 91,5 Metern etwas Boden liegen. Die USA fällt auf den zweiten Rang hinter Frankreich zurück.
18:34
Frankreich
Toller Sprung! Vincent Descombes Sevoie kann auch im Finale einen richtig starken Sprung präsentieren. 100 Meter - das gibt sicherlich viel Selbstvertrauen für die nächsten Bewerbe der WM.
18:33
Italien
Ein halber Meter weniger steht für Sebastian Colloredo auf den Ergebnistafeln, aber durch den Vorsprung aus den vorherigen Gruppen bleibt man vor Italien.
18:32
Slowenien
Da in der letzten Gruppe nach dem aktuellen Zwischenstand gesprungen wird, macht diesmal Peter Prevc für Slowenien den Anfang. Mit 98 Metern kann er sich zwar etwas steigern, aber es dürfte wohl nicht reichen um an Italien vorbeizugehen.
18:31
Japan vorn, spannender Kampf um übrige Medaillen
Vor der letzten Gruppe führt Japan souverän mit 20,3 Punkten vor Österreich. Dahinter geht es spannender zu! Österreich liegt nur knappe 1,5 Punkte vor Deutschland. Im Kampf um Silber und Bronze ist also noch nichts entschieden.
18:30
Österreich
Für Österreich nun Seifriedsberger. Was kann sie im Fernduell mit Deutschland zeigen? 99 Meter, aber die Landung ist wieder alles andere als perfekt! Gleich mehrere 16er-Noten muss sie hinnehmen.
18:29
Norwegen
Nein. Norwegen wird hier heute nichts mehr holen! Anette Sagen schafft es mit 96,5 Metern nicht ganz auf die Topweiten vom gestrigen Wettkampf. Norwegen bleibt hinter Deutschland zurück.
18:28
Slowenien
Die Slowenin kann sich zum 1. Durchgang noch einmal steigern und landet bei 93,5 Metern. Das Ergebnis der Mannschaft sieht aber dennoch weiter verhalten aus - das Quartett liegt wieder hinter Italien auf dem sechsten Rang.
18:26
Deutschland
Carina Vogt kann mit dieser Spitzenweite nicht mithalten und landet bereits bei 98 Metern. Damit ist Gold schon einmal weg, denn der Rückstand beträgt bereits über 20 Punkte.
18:25
Japan
WOW! Sara Takanashi setzt noch einen drauf. Die Japanerin fliegt, fliegt und fliegt und setzt erst bei 106,5 Metern zur Landung an. Diese ist zwar etwas wackelig, aber die Goldmedaille ist für Team Japan zum greifen nahe!
18:23
USA
Stark! Sarah Hendrickson macht am Schanzentisch wieder alles perfekt und steht hoch in der Luft. Das geht weit! Und wie. 104,5 Meter - wirklich ein ganz toller Sprung.
18:22
Italien
Versöhnlicher Abschluss für Evelyn Insam. Nach einem schwachen ersten Sprung kann sich die Italienerin jetzt steigern und schafft es trotz eines Absprungfehlers auf 93,5 Meter.
18:21
Frankreich
In der dritten Gruppe sind wieder die Ladies an der Reihe. Den Anfang macht die Französin Coline Mattel mit einem Satz auf 95 Meter.
18:20
Österreich
100 Meter für Morgenstern und auch die Noten sind hoch. Geht Österreich an Deutschland vorbei? Ja. 0,8 Punkte hat das Quartett nach zwei Gruppen Vorsprung zu Deutschland. Erster ist weiter die japanische Mannschaft.
18:19
Norwegen
Auch Tom Hildes Sprung ist nicht optimal. 98,5 Meter reichen nicht um den Rückstand zu verkürzen - Norwegen liegt weiter 15 Punkte zurück. Das wird wohl nichts mehr mit der Medaille.
18:17
Slowenien
Jaka Hvala kann auf dieser Anlage nicht überzeugen. Der Slowene ist etwas spät am Absprung und verliert so hinten raus einige Meter - 92 Meter bedeuten nur Platz Sechs hinter den Italienern.
18:16
Deutschland
Schade! Richard Freitag zeigt einen ähnlichen Fehler wie im gestrige Einzel und kommt so einfach nicht auf die nötige Weite. 97 Meter und dazu die wackelige Landung. Deutschland fällt wieder hinter Japan zurück.
18:15
Japan
Jetzt wird's wieder spannend. Daiki Ito und damit der erste Medaillenkandidat Japan ist an der Reihe. Ito kommt wieder super vom Tisch und kommt ins segeln. 100 Meter - das ist mal eine Vorlage für Freitag!
18:14
USA
Peter Frenette kommt mit dieser Anlage einfach zurecht und schafft es auch in seinem zweiten Sprung nicht über die 90-Meter-Marke.
18:13
Italien
Nicht ganz so stark kann sich indes Andrea Morassi präsentieren, der vor heimischer Kulisse nur auf 92,5 Meter kommt.
18:12
Frankreich
Ronan Lamy Chappuis zeigt auch im Finale einen ganz ordentlichen Sprung für seine Verhältnisse und setzt die Landung bei 94 Metern.
18:11
Deutschland führt!
Das war die erste Frauen-Gruppe im Finale. Die zweite Gruppe, die der Herren, steht schon bereit. Es führt Deutschland knapp vor Japan und Österreich. Norwegen hat durch Lundby zuviel verloren und dürfte wohl nicht mehr im Kampf um die Medaillen eingreifen!
18:10
Österreich
Nun das österreichische Skisprung-Küken Chiara Hölzl. Und die zeigt einen richtig starken Flug! Sie kommt super vom Tisch und segelt bis auf 98,5 Meter - Österreich ist wieder im Rennen um Gold. Nur 5,5 Punkte fehlen zu Deutschland!
18:07
Norwegen
Kann Norwegen noch im Kampf um die Medaillen eingreifen? Das wird ganz eng! Maren Lundby schafft zwar die Steigerung auf 93 Meter, aber richtig viele Punkte kann sie damit nicht gutmachen.
18:06
Slowenien
Ursa Bogataj schafft die deutliche Steigerung zum 1. Durchgang und darf mit ihren 97,5 Metern zufrieden sein.
18:06
Deutschland
Nun Gräßler! Guter Sprung auf 97 Meter. Reicht das schon um an Japan vorbeizuziehen? Ja, aber ganz knapp - 0,8 Punkte liegt das Quartett vor den Japanern.
18:04
Japan
Jetzt geht es um die Medaillen! Was kann Yuki Ito vorlegen? 91,5 Meter - das ist für die junge Japanerin nicht ganz schlecht, aber auch nicht gut.
18:03
USA
Auf genau die gleiche Weite geht es für Jessica Jerome aus den USA. Durch den Vorsprung aus dem 1. Durchgang bleibt die Mannschaft aber natürlich deutlich vor den Italienern.
18:02
Italien
Elena Runggaldier kann sich ebenfalls mit einem ordentlichen Sprung von dieser WM verabschieden - 98,5 Meter stehen für sie auf den Ergebnistafeln.
18:01
Frankreich
Los geht's! Die Französin Lea Lemare eröffnet den Finaldurchgang, indem mit Japan, Deutschland, Österreich und Norwegen noch vier Mannschaften um die Medaillen kämpfen. Lemare gibt mit 94 Metern dabei eine schöne erste Weite vor.
17:49
Finale startet um 18:00 Uhr
Das war es zunächst einmal vom 1. Wertungsdurchgang aus Predazzo. Weiter geht es ab 18:00 Uhr mit der Entscheidung um die Medaillen!
17:48
Zwei Teams mussten ausscheiden
Da heute zehn Mannschaften am Start waren, ist für zwei Teams bereits nach dem 1. Durchgang Schluss. Neben der russischen Mannschaft, erwischte es die Tschechen.
17:46
Japan führt vor Deutschland
Nach dem ersten Durchgang hat im Mixed die japanische Mannschaft die Nase vorn. Das Quartett aus Sara Takanashi, Daiki Ito, Taku Takeuchi und Yuki Ito kommt auf insgesamt 500,4 Punkte und führt mit 8,3 Zählern vor der deutschen Mannschaft mit Freitag, Freund, Gräßler und Vogt. Österreich liegt auf Rang drei, mit nur 3,4 Punkten zu Norwegen. Es bleibt also spannend im Finale!
17:44
Österreich
Schafft es Schlierenzauer da gegenhalten? Das war kein optimaler Sprung! 99 Meter sind zwar recht ordentlich, aber bei der Landung hat er sich einen Wackler geleistet.
17:41
Norwegen
Kann der Weltmeister sein Team wieder nach vorne bringen? Schöner Flug und butterweicher Telemark bei 100,5 Metern - da packt sogar einer der Haltungsrichter die 20.0 aus. Sowas sieht man auch nicht alle Tage.
17:40
Slowenien
Der überraschende Bronzegewinner von gestern kann heute nicht ganz so überzeugen. Bereits nach 96 Metern ist der Sprung beendet, da helfen auch die ordentlichen Haltungsnoten im 18er-Bereich nicht viel weiter.
17:39
Deutschland
Das war zu wenig! Severin Freund verpasst den Absprung und kommt so auf keine große Weite. Nach 96,5 Metern liegt das Team jetzt bereits acht Punkte hinter den Japanern.
17:38
Japan
Jetzt geht es hier wieder um Gold! Im Probedruchgang war der Japaner der Weiteste und auch jetzt haut er einen starken Sprung raus. 100,5 Meter ist die Richtweite, an die Deutschland und Österreich erst einmal herankommen müssen.
17:37
USA
Anders Johnson lässt deutlich liegen! Nach seinem Sprung auf 90 Meter ist der schöne Vorsprung, den Hendrickson rausgesprungen hat wieder dahin.
17:36
Tschechien
Jan Matura zeigt zwar für seine Verhältnisse einen guten Sprung auf 97,5 Meter, aber für die Finaleteilnahme seiner Mannschaft reicht das trotzdem nicht - Tschechien ist draußen!
17:36
Italien
Sebastian Colloredo kann als Schlussspringer der Italiener ebenfalls mit einem guten Sprung überzeugen. 95 Metern sollten für das Finale reichen.
17:35
Frankreich
Vincent Descombes Sevoie fühlt sich auf dieser Schanze richtig wohl und sichert seinem Team mit einem starken Sprung auf 99 Meter das Finale.
17:34
Russland
Mit dieser Leistung von Vassiliev verabschiedet sich Russland endgültig von der Finalteilnahme. Nur 91 Meter stehen für ihn zu Buche.
17:33
Japan führt nach drei Gruppen
Vor der letzten Gruppe im ersten Durchgang führt Japan mit zwei Punkten Vorsprung zu Deutschland. Die USA halten dank der starken Damen noch Rang drei vor Österreich inne.
17:32
Österreich
Für Österreich nun Jacqueline Seifriedsberger und es läuft wieder richtig gut für die Bronzegewinnerin! Nach 97,5 Metern hält sie ihre Mannschaft im Rennen um die Medaillen - 10,9 Punkte fehlen zum dritten Rang.
17:30
Norwegen
Nach Lundby patzt auch Sagen! Das Urgestein im Damenskispringen verpasst den Absprung etwas und kommt so auf keine große Weite. 92,5 Meter - Norwegen fällt auf den vierten Rang zurück.
17:29
Slowenien
Dieser Sprung ging daneben! Slowenien ist nach 88,5 Metern durch Spela Rogelj nun endgültig raus aus dem Favoritenkreis und fällt auf Rang sechs zurück.
17:27
Deutschland
Kann Carina Vogt Deutschland vor Japan halten? 95,5 Meter ertönt es für sie aus den Lautsprechern. Das reicht zwar für die Spitze, aber der Vorsprung ist wieder auf nur zwei Punkte geschrumpft!
17:26
Japan
Stark! Sara Takanashi setzt noch einen drauf und segelt bis auf 101,5 Meter runter. Auch die Noten stimmen - Japan ist weiter im Medaillenrennen!
17:25
USA
Schön! Das war wieder einer dieser Bilderbuchflüge von Sarah Hendrickson. Vom Absprung bis zur Landung bei 99 Metern macht sie wieder alles perfekt - die USA kann sich an der Spitze halten.
17:24
Tschechien
Pustkova kann für ihre Mannschaft leider nicht überzeugen und landet früh bei 77,5 Metern. Die Tschechen dürften nach dieser Weite den zweiten Durchgang wohl nicht sehen.
17:23
Italien
Das war nichts! Evelyn Insam hat da wohl etwas zu viel gewollt und zeigt einen schwachen Sprung auf 89,5 Meter. Da hat man sie hier in den letzten Tagen schon deutlich stärker gesehen!
17:22
Frankreich
Frankreich kann mit einem Sprung von Coline Mattel auf 93,5 Metern den Vorsprung zu Russland noch einmal vergrößern.
17:21
Russland
Nun geht es wieder für die Mädels zur Sache. Den Anfang macht die junge Russin Irina Avvakumova mit einem doch recht kurzen Sprung auf 89,5 Meter.
17:21
Deutschland führt nach zwei Gruppen
Nach der zweiten Gruppe führ hier das deutsche Team mit 10,4 Punkten vor dem norwegischen Quartett. Dritter ist die japanische Mannschaft vor den Österreichern.
17:20
Österreich
Für Österreich nun Thomas Morgenstern. Gestern lief es richtig rund und heute? 99,5 Meter. Das ist nicht schlecht, aber seinem Gesicht ist anzusehen, dass er nicht hunderprozentig zufrieden ist.
17:19
Norwegen
Viel besser Tom Hilde! Der zehnte im Einzel kommt an die Weite von Richard Freitag heran und schiebt seine Mannschaft auf den zweiten Rang hinter Deutschland.
17:18
Slowenien
Jaka Hvala verliert für die slowenische Mannschaft hingegen etwas an Boden. Mit nur 95,5 Metern dürften die Slowenien aus dem Medaillenkampf raus sein.
17:17
Deutschland
Sauber! Richard Freitag lässt sich hier nicht lumpen und setzt den Telemark noch einmal 2,5 Meter später als Ito. Das reicht für die Spitze! - 14,3 Punkte beträgt der Vorsprung.
17:16
Japan
Stark! Daiki Ito kommt sauber vom Tisch und ist sofort in seinem Flugsystem. Das macht sich bezahlt! 100 Meter stehen am Ende auf den Ergebnistafeln und auch die Haltungsnoten sind gut - Japan hält sich an der Spitze. Aber das kann Freitag auch!
17:15
USA
Peter Frenette ist das schwächste Glied der US-amerikanischen Mannschaft. Wie läuft es jetzt für ihn? 89,5 Meter. Das war nichts! Das wird ganz schwer für die USA hier noch die Sensation zu schaffen.
17:14
Tschechien
Gute Weite von Jakub Janda! Mit 94,5 Metern kann er den Rückstand seiner Mannschaft jetzt etwas verkürzen.
17:12
Italien
Andrea Morassi verliert mit dieser Weite deutlich an Boden! Bereits nach 92 Metern ist sein Flug beendet.
17:12
Frankreich
Der Cousin des inzwischen zweifachen Weltmeisters Jason Lamy Chappuis schafft es für seine Verhältnisse auf eine ganz ordentliche Weite von 91 Metern und kann Frankreich vorn halten.
17:11
Russland
Den Auftakt in die erste Männer-Gruppe gibt Denis Kornilov mit 95 Metern für die russische Mannschaft.
17:10
Österreich
Guter Sprung von Hölzl! Die 15-jährige kommt gut vom Tisch und landet bei 92,5 Metern. Bei der Landung hat sie allerdings gewackelt und es gibt Abzüge. Österreich fällt auf den siebten Rang zurück.
17:09
Norwegen
Norwegen verliert an Boden. Maren Lundby muss bereits bei 91 Metern landen und bekommt nur Noten im Bereich von 17.0 bis 17.5 - damit ist nicht mehr drin als der sechste Zwischenrang.
17:08
Slowenien
Ursa Bogataj landet einen Meter kürzer und bekommt auch noch richtig viele Abzüge für ihre Landung bei 95,5 Meter. Slowenien damit auf Rang vier.
17:07
Deutschland
Jetzt gilt es für Deutschland! Ulrike Gräßler kommt gut vom Tisch und zieht den Sprung auf 96,5 Meter. Nur 7,5 Punkte fehlen zu der USA!
17:06
Japan
Schöne Auftaktweite von Yuki Ito. Die Japanerin ist der Schwachpunkt im japanischen Team, kann sich aber jetzt mit 90 Metern deutlich steigern. Damit ist ihr Team im Rennen um die Medaillen!
17:05
USA
Jessica Jeroma ist am Absprung etwas spät, aber sie kommt dennoch ins fliegen. 98 Meter - die USA übernimmt souverän die Spitze, aber die Schwäche des Teams liegt ja auch eher bei den Herren.
17:03
Tschechien
Dolezelova kann mit Runggaldier natürlich bei weitem nicht mithalten. Für sie ist der Sprung bereits nach 87,5 Metern beendet.
17:02
Italien
Schöner Sprung von Runggaldier! Die Italienerin steht hoch in der Luft und setzt den Telemark bei 94 Metern. Damit führt ihre Mannschaft jetzt drei Punkte vor Frankreich.
17:01
Frankreich
Etwas weiter geht es für die Französin Lea Lemare, die mit 93,5 Metern als erste an den K-Punkt der Schanze heranspringen kann.
17:00
Russland
Für Russland macht Anastasiya Gladysheva den Anfang und mit 88,5 Metern läuft es für sie persönlich dabei recht ordentlich.
16:59
Zehn Nationen am Start
Insgesamt gehen bei der Premiere zehn Nationen an den Start, nicht vertreten sind neben den Schweizern auch die Finnen und Polen, die alle nicht auf die nötige Anzahl von vier Athleten kommen. Dafür sehen wir aber die US-Amerikaner, die ja sonst selten die Chance auf einen Teamwettkampf haben.
16:55
Die weiteren Favoriten
Neben den beiden deutschsprachigen Mannschaften hat heute vor allem Japan die Chance auf eine Medaille. Das Team kann mit Sara Takanashi, Daiki Ito und Taku Takeuchi auf drei Topathleten bauen. Neben ihnen startet Yuki Ito, die sich heute im Vergleich zum Einzel steigern muss, damit es zur Medaille reicht. Ebenfalls auf der Rechnung haben muss man Norwegen, das heute mit Maren Lundby, Anette Sagen, Tom Hilde und Goldmedaillensieger Anders Bardal startet.
16:51
DSV-Team ebenfalls gut besetzt
Auch das deutsche Quartett muss sich nicht verstecken und kann auf die erste Medaille bei diesen Nordischen Skiweltmeisterschaften hoffen. Bundestrainer Werner Schuster hat nach der Einzelentscheidung Severin Freund und Richard Freitag benannt. Der Damentrainer Andreas Bauer entschied sich für Carina Vogt und Ulrike Gräßler, die im Einzel auf den Rängen Fünf und Elf landeten.
16:48
Österreich ist Favorit
Top-Favorit für den WM-Sieg ist trotz der Verletzung von Daniela Iraschko das Team aus Österreich, das heute auf ein ausgeglichenes Team bauen kann. Neben den Medaillengewinnern Gregor Schlierenzauer und Jacqueline Seifriedsberger starten hier Thomas Morgenstern, der mit Rang fünf überzeugen konnte und die erst 15-jährige Neuentdeckung dieser WM, Chiara Hölzl. Sie erreichte in der Einzelentscheidung der Damen den starken neunten Rang.
16:46
Disziplin erst seit 2012/13 im Kalender
Erst im vergangenen Sommer wurde dieses neue Format in das WM-Programm aufgenommen. Getestet wurde dann im Sommer, ehe es im Winter beim Saison-Auftakt den ersten und bisher einzigen Wettkampf auf Weltcup-Ebene gab. Diesen gewannen die Norweger vor Japan und Italien.
16:42
Willkommen zur Mixed-Premiere!
Bei der Nordischen Ski-WM in Val di Fiemme steht heute eine Premiere an. Zum ersten Mal kämpfen Frauen und Herren im Skispringen Seite an Seite im Mixed-Wettkampf um Gold, Silber und Bronze. Der Start des 1. Durchgangs ist für 17:00 Uhr angesetzt.