19:04
Auf Wiedersehen
Wir verabschieden uns von einem großartigen Tag aus deutscher Sicht. Nach dem Sieg der Kombinierer im Teamwettkampf krönen die Skispringer den Sonntag zum Abschluss mit der nächsten Goldmedaille - Wahnsinn! Nun freuen wir uns umso mehr auf die Entscheidungen auf der Großschanze im Einzel und im Team. Am Donnerstag um 17:00 Uhr geht es für Freund und Co. um das nächste Edelmetall! Bis dahin wünschen wir noch einen schönen Abend.
19:02
Österreich enttäuscht
Neben den Slowenen zählen die Athleten aus der Alpenregion zu den großen Verlierern des Tages. Eigentlich galten die Österreicher sogar als Kandidaten auf Gold, doch vor allem Michael Hayböck raubte dem ÖSV-Team nach zwei schwachen Sprüngen sämtliche Chancen auf Medaillen. So bleibt unseren Nachbarn nur Blech!
19:01
Norwegen und Japan auf den Plätzen
Hinter dem tollen Sieg von Deutschland dürfen sich auch Norwegen und Japan über den Gewinn der Silber- bzw. Bronzemedaille freuen. Vor allem die Skandinavier galten eher als Außenseiter und haben sich als größter Gegner im Kampf um Gold erwiesen. Japan hatte man von Beginn an im Medaillenrennen auf dem Zettel und diese Erwartungen wurden erfüllt!
18:58
Deutschland holt Gold!
Das gibt es ja gar nicht! Was für ein perfekter Tag für Deutschland! Severin Freund sichert den Erfolg um 2,3 Punkte - Wahnsinn! Der Jubel kennt auch beim Trainerteam keine Grenzen mehr! Unter großer Freude holen sich Carina Vogt, Richard Freitag, Katharina Althaus und Severin Freund die Glückwünsche der Konkurrenz ab - großartig!
18:56
Team Deutschland
Freund oder Velta? Gestern hatte der Norweger hauchdünn die Nase vorn, wer ist es jetzt? Der Deutsche springt auf 96m, reicht das? Es geht um Nuancen!
18:55
Team Norwegen
Jetzt aber gilt es! 0,6 Punkte liegen zwischen Norwegen und Deutschland! Rune Velta muss vorlegen - und wie! Fantastisch segelt der Weltmeister auf 95,5m und setzt zudem den perfekten Telemark. Silber ist den Skandinaviern sicher, aber wer holt Gold? Die Spannung ist unfassbar und kaum zu ertragen...
18:54
Team Japan
Dies weiß Taku Takeuchi zu verhindern! Japan hat nach dem Sprung auf 93,5m Bronze sicher und muss damit zufrieden sein, auch wenn sich die Asiaten im Vorfeld sogar Goldchancen erträumt hatten.
18:53
Team Österreich
Stefan Kraft wird nun alles in den Versuch legen müssen, wenn es doch noch mit Bronze klappen soll. Der Österreicher segelt auf überragende 95m und geht damit klar in Führung! Allerdings müsste Japan rund zehn Meter verlieren.
18:52
Team Slowenien
Slowenien ist die Enttäuschung des Tages. Peter Prevc kann den letzten Sprung als Probe für die große Schanze ansehen. Immerhin gelingt dem Führenden im Gesamtweltcup ein guter Versuch auf 94,5m.
18:51
Team USA
William Rhoads ist an der Reihe. Der Amerikaner muss den schweren Sturz seines Teamkollegen von eben verdauen, doch das gelingt ihm mit 83m einigermaßen gut. Dennoch fällt sein Team hinter Russland zurück.
18:50
Team Russland
Weiter geht's mit Mikhail Maksimochkin, der seine Truppe nun auf Rang sechs springen will. Der Russe landet bei nicht mehr als durchschnittlichen 86,5m.
18:49
Team Frankreich
Der Showdown kann beginnen. Sechs Athleten liefern das "Vorspringen" für das Finale um Gold. Der Auftakt dazu gehört Vincent Descombes Sevoie. Der Franzose kann mit seinem Satz auf 85m zum Abschluss nicht zufrieden sein.
18:46
Team Österreich
Jaqueline Seifriedsberger beschließt die dritte Gruppe mit einem Sprung auf 90m. Österreich hat damit 20 Punkte Rückstand auf Japan und die Bronzemedaille - enttäuschend!
18:45
Team Deutschland
Katharina Althaus muss kämpfen nach dem Absprung, doch die Deutsche behält die Nerven - und wie! Satte 92,5m stehen für das DSV-Team zu Buche! Aufgrund der guten Bedingungen bekommt Althaus jedoch höhere Abzüge als Lundby und so beträgt der Vorsprung auf Norwegen nur noch 0,6 Punkte. Es wird zum Wimpernschlagfinale zwischen Freund und Velta!
18:43
Team Slowenien
Spela Rogelj toppt diese Leistung mit ihrem Sprung auf 92,5m.
18:42
Team Norwegen
Wahnsinn! Maren Lundby übertrifft die eigenen Erwartungen mit einem erneut spektakulären Sprung auf 91,5m! Da muss gleich auch die Deutsche Althaus erst einmal entgegenhalten. Silber dürfte Norwegen sicher haben!
18:41
Team Japan
Yuki Ito muss, wenn es noch mehr als Bronze werden soll, eine überragende Leistung zeigen. Dies gelingt der Dritten aus dem Einzelwettkampf jedoch nicht. Nur 90,5m stehen für die Japanerin zu Buche.
18:40
Team USA
Schon im ersten Versuch konnte Sarah Hendrickson vollends überzeugen und auch jetzt segelt die lange verletzte Amerikanerin auf gute 94m. Die USA liegt wieder vorn.
18:39
Team Russland
Die russische Dame ist an der Reihe. Sofia Thikonova zeigt eine bärenstarke Leistung für ihre Verhältnisse und landet bei 89m. Jubelnd steht die Nachwuchsspringerin im Auslauf!
18:38
Team Frankreich
Julia Clair bestätigt ihre passable Leistung aus Durchgang eins mit dem Sprung auf 86,5m.
18:37
Halbzeit im Finale
Noch zwei Athleten jeder Nation müssen vom Balken. Derzeit liegt Deutschland nach der tollen Leistung von Richard Freitag mit über sieben Punkten vorne! Die Entscheidung um Gold fällt vermutlich jetzt im Duell der letzten Damen, denn Althaus gilt als deutlich schwächere Springerin gegenüber der Norwegerin Maren Lundby.
18:36
Team Österreich
Im ersten Durchgang hat Hayböck die Goldhoffnung für Österreich zerstört und auch jetzt springt der Mann aus der Alpenregion nur 87,5m und so rückt auch die Bronzemedaille in weite Ferne!
18:35
Team Deutschland
Jetzt kann Richard Freitag die Deutschen weiter in Front springen! Mit einem tollen Sprung und einer guten Landung segelt der Sachse auf 92m und nimmt damit den Norwegern nochmals Meter ab! Das DSV-Team liegt sieben Punkte vorne - Wahnsinn!
18:34
Team Slowenien
Nejc Dezman ist für die Slowenen an der Reihe, die vollkommen enttäuscht sein dürften. Dabei bleibt es, denn Dezman muss bereits bei 86,5m landen.
18:33
Team Norwegen
Jetzt geht es wieder um Gold! Anders Bardal muss gegenüber Richard Freitag vorlegen, aber der Norweger erwischt keinen Spitzensprung. Nur 89,5m sollten den Deutschen nicht in Angst und Schrecken verschlagen!
18:32
Team Japan
In Durchgang eins kassierte Noriaki Kasai von den Konkurrenten Bardal und Freitag einige Meter. Nun will der Japaner zurückschlagen, doch das misslingt dem Routinier. Nur 88,5m stehen auf der Ergebnisliste!
18:27
Team USA
Die Qualität der amerikanischen Männer ist dafür eigentlich zu schwach, doch in diesem Moment segelt Nicholas Alexander auf für ihn bärenstarke 90,5m. Von diesem Sprung selbst überrascht kann der Amerikaner den Satz jedoch nicht stehen. Schmerzverzehrt bleibt Alexander zunächst liegen - gute Besserung!
18:25
Team Russland
Die Russen wollen die Amerikaner noch überholen und dafür müssen die Männer überzeugen. Ilmir Hazetdinov gelingt dies bei einer Weite von nur 85m nicht wirklich.
18:24
Team Frankreich
Ronan Lamy Chappuis eröffnet für die zweite Gruppe und damit die ersten Herren im Finale. Der Franzose springt auf 86m und scheint nicht zufrieden.
18:22
Team Österreich
Für Österreich geht es wohl nur noch um Bronze. Ähnlich wie Takanashi und Vogt springt auch Iraschko-Stolz auf 92,5m. Damit macht die Dame aus der Alpenregion nichts gut und so bleibt im Moment der undankbare vierte Platz.
18:21
Team Deutschland
Kann Carina Vogt Deutschland in Führung springen? Wir hoffen, dass die Weltmeisterin der Norwegerin einige Meter abnehmen kann. Die Athletin springt auf 92m, ist damit aber nicht zufrieden. Da wäre mehr möglich gewesen, auch wenn das deutsche Team zunächst in Führung geht.
18:20
Team Slowenien
Ganz anders dazu enttäuschte Matja Vtic schon im ersten Versuch und in diesem Satz noch mehr. Nur 85,5m bedeuten das endgültige Aus sogar im Kampf um Bronze.
18:19
Team Norwegen
In Durchgang eins überzeugte Line Jahr mit einem spektakulären Sprung. Auch jezt springt die Norwegerin auf für sie überragende 90,5m und kann sich damit über einen tollen Wettkampf freuen.
18:18
Team Japan
Wenn Japan noch um Gold mitreden will, dann muss es jetzt ganz weit gehen. Sara Takanashi sitzt auf dem Balken! Die Asiatin landet bei wirklich guten 93m und kann damit bei dem schwierigen Wind zufrieden sein. Die "Bombe" für ganz vorne war dies jedoch nicht.
18:16
Team USA
Im Moment haben die Springerinnen recht gute Bedingungen und so geht es auch für Nita Englund auf ansehnliche 87,5m.
18:16
Team Russland
Schon ist die zweite Athletin in der Spur. Irina Avvakumova segelt auf sehr gute 91,5m und übernimmt die Führung.
18:15
Team Frankreich
Lea Lemare eröffnet das Finale mit 83m und scheint damit nicht völlig unzufrieden.
18:14
Gleich geht's weiter
Los geht's mit dem zweiten und entscheidenden Durchgang! Wir hoffen auf ein goldenes Ende aus deutscher Sicht - viel Spaß!
17:56
Finale wird spannend
Wie bereits angesprochen erwarten wir ein Wimpernschlagfinale. Die norwegischen Damen sind in Durchgang eins über sich hinaus gewachsen und müssen diese Leistung erst einmal bestätigen. Die deutschen Frauen hingegen haben noch ein wenig Luft nach oben, sodass wir hoffen, dass das DSV-Team am Ende oben stehen wird. Wir melden uns in gut 15 Minuten mit der Entscheidung zurück. Bis gleich!
17:55
Deutschland hat Gold im Blick
Der erste Durchgang ist vorbei und es wird vermutlich auf ein Duell zwischen Norwegen und Deutschlang im Kampf um Gold hinauslaufen. Das Führungsduo hat schon einen ordentlichen Vorsprung auf Japan und Österreich! Das sollten die Teams eigentlich nicht mehr herschenken.
17:54
Team Österreich
Im Gegensatz dazu hat Stefan Kraft enorme Probleme mit dem Seitenwind! Nur 91m stehen für den Österreicher zu Buche und so verabschieden sich die Mannen aus der Alpenregion aus dem Rennen um Gold!
17:53
Team Deutschland
Jetzt gilt es für Deutschland! Severin Freund muss kurz warten, da der Seitenwind ein wenig zugenommen hat. Hoffentlich kommt der Vizeweltmeister damit klar - und wie! Freund trotz den widrigen Bedingungen auf 97m und packt zudem eine perfekte Landung aus! Damit sollte Deutschland den Norwegern noch näher auf die Pelle rücken!
17:51
Team Slowenien
Peter Prevc zeigt sich nach eher schwachen Leistungen im Einzel deutlich verbessert. Der Slowene springt auf 95,5m, doch nach ganz vorne ist der Rückstand bereits zu groß.
17:49
Team Norwegen
Der Weltmeister sitzt oben! Was kann Rune Velta diesmal zeigen? Beflügelt vom Titel zeigt der Norweger erneut einen Spitzensprung auf 95m! Viel wird Severin Freund dem Skandinavier wohl nicht abnehmen können. Aber sind wir auf den Deutschen gespannt!
17:48
Team Japan
Gestern kam Takeuchi prächtig zurecht und dieser Trend setzt sich fort. Der Japaner zieht den Versuch auf 95m und übernimmt logischerweise die Führung.
17:48
Team Tschechien
Jan Matura beschließt für Tschechien den ersten Durchgang. Nur 84m bedeuten für seine Nation enttäuschenderweise das Aus.
17:47
Team USA
Der Amerikaner bräuchte nur 70m für den Einzug ins Finale, doch das wird eng. William Rhoads hat sichtlich Probleme im Flug, doch am Ende reichen seine 78,5m zu Durchgang zwei. Da müssen sich die Männer eindeutig bei den Frauen bedanken!
17:45
Team Russland
Mikhail Maksinochkin kann da nicht ansatzweise mithalten. Bei bereits 84,5m muss der Russe landen.
17:45
Team Finnland
Der Altstar aus Finnland hat es nochmals zur WM geschafft. Janne Ahonen ist nach zwei Comebacks zurück im Team und landet bei 89m. Damit sind die Skandinavier aber nur Dritter und wohl ausgeschieden.
17:43
Team Frankreich
Vincent Descombes-Sevoie bildet den Schlusspunkt für Frankreich mit wirklich ansehnlichen 91m. Damit bleibt sein Team locker vor den Italienern!
17:42
Team Italien
Los geht's mit der letzten Gruppe im ersten Durchgang. Der Auftakt gehört wie gewohnt den Italienern. Davide Bresadola darf sich über 91,5m freuen, ob es für das Finale reicht, ist jedoch noch zweifelhaft.
17:41
Team Österreich
Jaqueline Seifriedsberger packt einen richtig tollen Sprung aus und ist mit 96,5m die stärkste Athletin der dritten Gruppe. Dennoch bleiben die Österreicher auf Rang vier und immer noch deutlich hinter dem Führungsduo aus Norwegen und Deutschland zurück.
17:40
Team Deutschland
Katharina Althaus ist erleichtert bei der Landung, nachdem es im deutschen Team leichte Unstimmigkeiten mit der Nominierung ergab. Die DSV-Athletin segelt davon unbeeindruckt auf 91m und hält damit Deutschland im Rennen - zum Glück!
17:39
Team Slowenien
Auch die dritte Starterin für Slowenien kann ihr Team nicht zurück ins Medaillenrennen bringen. Spela Rogelj zeigt zwar passable 90,5m, hätte aber eine überragende Leistung gebraucht.
17:38
Team Norwegen
Ganz anders präsentiert sich Maren Lundby! Die Skandinavier sind die Überraschung von Durchgang eins! Satte 95m stehen für die Norwegerin auf der Ergebnisliste!
17:36
Team Japan
Die Bronzemedaillengewinnerin vom Einzel am Freitag ist an der Reihe. Yuki Ito enttäuscht jedoch mit nur 88,5m und hat es so verpasst ein bisschen Druck auf Deutschland auszuüben. Nach Plan der Japaner sollte Ito der deutschen Althaus einige Meter abnehmen. Hoffentlich wird daraus nichts.
17:35
Team Tschechien
Weiter geht's mit den Tschechinnen. Barbora Blazkova kann da erwartungsgemäß nicht mithalten und muss ihren Sprung bereits bei 80,5m abbrechen.
17:34
Team USA
Amerika ist an der Reihe - und wie. Sarah Hendrickson packt einen Spitzensprung auf 98,5m aus und jubelt völlig zurecht im Auslauf!
17:33
Team Russland
Sofia Tikhonova springt deutlich besser auf wirklich gute 87m und so liegen die Russen in Front! Das Finale ist in Reichweite!
17:32
Team Finnland
Susanna Forsström stürzt ab auf nur 76,5m. Damit müssen die Finnen die Hoffnung auf einen zweiten Durchgang wohl begraben.
17:31
Team Frankreich
Im Moment sind die jeweils schwächeren Springerinnen an der Reihe. Julia Clair kann jedoch mit dem Sprung auf 88m durchaus zufrieden sein!
17:30
Team Italien
Evelyn Insam eröffnet den dritten Durchgang mit für sie durchaus ordentlichen 86m.
17:30
Deutschland nach zwei Springern vorn
Je eine Dame und ein Herr sind je Nation bislang vom Balken gegangen. Deutschland liegt wie erhofft ganz vorne, dahinter lauern insbesondere Norwegen und Japan. Österreich hat nach dem verpatzten Sprung von Hayböck quasi keine Chance mehr auf Gold!
17:27
Team Österreich
War es das schon für Österreich? Michael Hayböck patzt mit nur 83m! Auf einer kleinen Schanze ist dies quasi schon nicht mehr aufzuholen!
17:27
Team Deutschland
Mit Rang sieben im Einzel war Richard Freitag nicht zufrieden, jetzt packt der Deutsche noch etwas drauf. 93,5m sind eine stark Leistung, zumal der Sachse eine perfekte Landung in den Schnee setzt. Damit ist das deutsche Team zunächst in Front!
17:26
Team Slowenien
Slowenien muss nun schon ein wenig aufholen, nachdem die erste Dame einen Rückstand eingehandelt hat. Nejc Dezman zeigt nur eine passable Leistung mit seinen 90m. Ein Sprung nach vorne gelingt damit nicht.
17:25
Team Norwegen
Anders Bardal ist an der Reihe und ähnlich wie Line Vahr zu Beginn weiß auch der zweite Norweger zu überzeugen. Satte 92,5m stehen für den Skandinavier auf der Ergebnisliste.
17:24
Team Japan
Gestern hatte Kasai einen Ausreißer nach unten, heute kann sich der Japaner ein wenig rehabilitieren. Bei eher schlechten Bedingungen landet der Altstar bei genau 90m.
17:23
Team Tschechien
Der 17-Jährige Viktor Polasek weiß mit 84m durchaus für seine Ansprüche zu überzeugen. Dennoch liegen die Tschechen schon weit zurück.
17:21
Team USA
Ähnlich wie bei den Finnen haben auch die amerikanischen Männer nicht das Niveau der Frauen. Nicholas Alexander beweist dies sofort mit nur 82,5m.
17:21
Team Russland
Weiter geht's mit den Russen. Ilmir Hazetdinov landet bei nur 83,5m und so müssen die Osteuropäer um den Einzug ins Finale bangen.
17:20
Team Finnland
Bei den Finnen deutlich schlechter sind die Männer. Jarko Määtä zeigt sich mit einem ordentlichen Satz auf 87,5m.
17:19
Team Frankreich
Ronan Lamy Chappuis wusste im Einzel gestern mit dem Einzug in den zweiten Durchgang durchaus zu überraschen, und auch die 84m jetzt sind bei nicht mehr so starkem Aufwind einigermaßen passabel.
17:17
Team Italien
Die ersten elf Damen sind unten und nun folgen bereits die Männer. Der Auftakt gehört abermals den Italienern. Sebastian Colloredo eröffent Durchgang zwei mit 83,5m.
17:16
Team Österreich
Im Einzel gab es für Daniela Iraschko-Stolz mit Rang vier eine Enttäuschung, heute zeigt sich die Österreicherin rehabilitiert. Mit einem perfekten Sprung auf 95,5m übernimmt die Alpenregion die Spitzenposition!
17:15
Team Deutschland
Nun heißt es Daumen drücken! Die Weltmeisterin ist an der Reihe! Carina Vogt eröffnet für das deutsche Team mit nur durchschnittlichen 93,5m! Da hatten wir uns etwas mehr erhofft, doch die Goldmedaillengewinnerin hatte auch etwas Pech mit dem Wind und bleibt nur knapp hinter Japan zurück.
17:13
Team Slowenien
Maja Vtic eröffnet für die Mitfavoriten aus Slowenien. Die Athletin kann überhaupt nicht mithalten und muss bereits bei 88,5m landen. Damit hat die Mannschaft schon einen ordentlichen Rückstand.
17:12
Team Norwegen
Wenn Norwegen in die Medaillenränge kommen möchte, müssen sich vor allem die Damen ein wenig steigern. Line Jahr gelingt dies durchaus mit dem Satz auf 93,5m. Da hat die Norwegerin vom Aufwind profitiert.
17:10
Team Japan
Nun geht es bereits um die Medaillen. Sara Takanashi ist für Japan an der Reihe und soll direkt einmal die Konkurrenten unter Druck setzen. Dies gelingt der Asiaten mit 96,5m durchaus. Ein absoluter Spitzensprung, der ein Schock für die anderen Nationen wär, war dies allerdings nicht.
17:08
Team Tschechien
Der Wind bläst weiterhin von vorn und so muss Michaela Dolezelova zunächst nochmals vom Balken. Im zweiten Versuch klappt es für die Tschechin mit einem Sprung auf 85m.
17:06
Team USA
Die Amerikanerin packt einen absoluten Spitzensprung aus! Nita Englund segelt und segelt auf 94m - stark!
17:05
Team Russland
Irina Avvakumova zeigt den bislang besten Sprung auf 88m und bringt so ihre Russen in Führung.
17:05
Team Finnland
Schlag auf Schlag geht es weiter. Die Finnin Kykkänen landet bei 86m, ist aber deutlich die stärkste Athletin ihrer Mannschaft. Demzufolge chancenlos werden die Skandinavier im Kampf um Medaillen sein.
17:03
Team Frankreich
Lea Lemare ist als zweite Athletin an der Reihe. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass auch der Wind eine Rolle spielen wird. Bei gutem Aufwind fliegt die Französin auf 82,5m.
17:02
Team Italien
Der Auftakt gehört den Italienern. Elena Runggaldier ist als erste Dame an der Reihe und springt auf nicht mehr als passable 84m.
16:54
Hoffen auf den Wind
Heute morgen konnten die Kombinier ihren Sprungwettkampf mit leichten Problemen durchbringen, im Moment ist der Wind etwas problematischer. Der Probedurchgang soeben musste abgebrochen werden, dennoch soll der erste Durchgang gleich wie geplant beginnen. Übrigens, heute ist ein goldener deutscher Tag. Soeben haben die Kombinierer das zweite Gold im Teamwettkampf eingefahren! Was soll denn da noch schief gehen?
16:50
Zum Modus
Wie in einem normalen Teamwettkampf sehen wir je vier Athleten pro Nation in zwei Wertungsdurchgängen. Zunächst sind elf Mannschaften am Start, in Druchgang zwei dürfen dann die besten acht Teams nochmals heran. Gesprungen wir immer abwechseln zwischen Mann und Frau, während den Damen jeweils der Vorzug gewährt. Den goldenen Schlusspunkt als deutscher Sicht soll dann Severin Freund setzen. Gesprungen wird, wie schon gestern, erneut auf der Normalschanze.
16:45
Medaillenkandidaten
Neben den bereits angesprochenen Nationen erwarten wir die Norweger, Slowenen und Japaner ganz weit vorne. Die Skadinavier treten an mit Line Jahr, Anders Bardal, Maren Lundby und den Überraschungssieger von gestern, Rune Velta. Vor allem die Damen sind als eher schwach einzuschätzen und könnten daher die Medaille kosten. Bei Japan muss man gespannt sein auf Noriaki Kasai, der trotz seines Ausscheidens gestern im Einzel aufgestellt wurde. Slowenien dagegen lebt von der Konstanz auf allen Positionen, hat aber keinen absoluten Spitzenathleten am Start.
16:40
Konkurrenz aus Österreich
Die wohl stärkste Konkurrenz für das deutsche Team kommt aus dem Nachbarland. Österreich schickt mit Daniela Iraschko-Stolz und Stefan Kraft ebenfalls zwei Topathleten ins Rennen. Zudem müssen Jacqueline Seifriedsberger und Michael Hayböck eine Topleistung abrufen. Die zweite Dame dürfte etwas stärker einzuschätzen sein als Althaus, dafür sollte Freitag gegenüber Hayböck die Nase vorn haben. Es wird spannend!
16:37
Deutschland will Gold
Zwei Medaillen konnte das Skisprungteam bereits einfahren, nun soll das dritte Edelmetall folgen. In den Mixedwettkampf schicken die Trainer Andi Bauer und Werner Schuster die frisch gebackene Weltmeisterin Carina Vogt, Richard Freitag, Katharina Althaus und den mit Silber dekorierten Severin Freund. In genau dieser Reihenfolge soll am Ende des Tages zumindest ein Podestplatz herausspringen. Insgeheim hoffen jedoch alle auf den ganz großen Triumph.
16:32
Herzlich Willkommen
Schönen guten Abend, liebe Wintersport-Fans, und ein herzliches Willkommen zum Mixed-Wettkampf der Skispringer. Je zwei Damen und zwei Herren jeder Nationen kämpfen ab 17:00 Uhr in zwei Durchgängen um die Medaillen.