Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 140 Einzel
    14.12.2013 14:00
  • HS 140 Einzel
    15.12.2013 14:00
  • 1
    Österreich
    Thomas Morgenstern
  • 2
    Polen
    Kamil Stoch
  • 3
    Schweiz
    Simon Ammann
  • 4
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 5
    Deutschland
    Severin Freund
  • 6
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 7
    Slowenien
    Robert Kranjec
  • 8
    Japan
    Daiki Ito
  • 9
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 10
    Norwegen
    Anders Bardal
  • 11
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 12
    Polen
    Piotr Żyła
  • 13
    Polen
    Maciej Kot
  • 14
    Slowenien
    Jurij Tepes
  • 15
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 16
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 17
    Polen
    Dawid Kubacki
  • 18
    Österreich
    Wolfgang Loitzl
  • 19
    Slowenien
    Jaka Hvala
  • 20
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 21
    Finnland
    Janne Ahonen
  • 22
    Finnland
    Olli Muotka
  • 23
    Deutschland
    Andreas Wank
  • 24
    Polen
    Klemens Muranka
  • 25
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 26
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 27
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 28
    Norwegen
    Rune Velta
  • 29
    Deutschland
    Karl Geiger
  • 30
    Tschechien
    Antonin Hajek

Liveticker

16:17
Teil II des breisgauer Schwarzwald-Krimis
gibt's morgen für alle Skisprungfans (und jene die es werden wollen) an gleicher Stelle und zur selben Stunde. Ab 14:00 Uhr sind wir wieder live für alle Sportbegeisterten da!
16:11
Deutsche Adler nicht in Bestform
Die deutschen Springer, die diesmal nicht so überzeugen konnten wie in den ersten Wettkämpfen der Saison, landeten durch Freund und Freitag auf den Rängen fünf und neun zumindest auf zwei Top-Ten-Platzierungen. Marinus Kraus und Michael Neumayer verbesserten sich dank guter zweiter Sprünge auf die 15. bzw. 16. Position. Morgen bleibt für alle Springer der Gastgebermannschaft dann aber die Möglichkeit, dieses Ergebnis auszubessern.
16:07
Morgi gewinnt vor Stoch und Ammann
Morgenstern, als eine der wenigen Konstanten am heutigen Tag, gewann das erste Springen im Schwarzwald vor Stoch und dem ebenfalls hervorragend springenden Ammann, der im ersten Durchgang für die Tageshöchstweite sorgte.
16:04
Titisee-Neustadt, Teil I: Äußerst spannend!
Es war eine spannende Konkurrenz, die wir in Titisee-Neustadt miterlebten. Ein sehr knappes Ergebnis im ersten Durchgang machte so einige Verschiebung im Finale möglich. So hat es etwa der mittlerweile spezialisierte Aufholjäger Gregor Schlierenzauer von Platz 13 auf den vierten Rang im Endresultat gebracht. In die andere Richtung ging es hingegen für den Slowenen Tepes, der nach dem ersten Sprung an zweiter Stelle lag und den Wettkampf schlussendlich auf Rang 14 beschloss.
16:01
Thomas Morgenstern (AUT)
Wieder so ein Traumflug von Morgenstern, der bei schlechteren Bedingungen auf 139 Meter kommt. Er holt damit den Sieg, der dem Kärntner viel Auftrieb geben wird. Damit ist er zurück an der absoluten Spitze, also genau dort, wo er auch hingehört. Der rot-weiß-rot-gefiederte Adler war vor allem in Sachen Flugschönheit eine Klasse für sich und ist schon zum zweiten mal in Folge bester Österreicher. Es läuft für den Morgi! Die Fans im Stadion applaudieren dem Springer der Alpenrepublik respektvoll und hoffen morgen auf einen deutschen Sieg.
15:55
Jurij Tepes (SLO)
Der Slowene springt nur 127 Meter und wird ziemlich durchgereicht. Er macht dadurch die Manege frei für Thomas Morgenstern, der alle Trümpfe in der Hand hält.
15:53
Simon Ammann (SUI)
Spät von der Kante kommt der im ersten Sprung so exzellente Ammann. Dennoch kommt er auf eine super Weite und schiebt mit 138 Metern den Schlieri auf Rang drei und leider auch Severin Freund vom Podest. Tolle Leistungen waren das, die uns der Schweizer hier im Schwarzwald unterbreitete!
15:52
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai reiht sich hinter Freund ein und ist Vierter. Ein schwacher zweiter Durchgang verhilft dem Kamikaze-Springer also nicht zu einem Platz auf dem Podest.
15:51
Severin Freund (GER)
Die letzte deutsche Hoffnung kann die Erwartungen der lauten Fans nicht erfüllen. Freund landet noch hinter dem abermals stark aufholenden Gregor Schlierenzauer auf Position drei. Schade, morgen können die deutschen Springer aber wieder zeigen, zu welche Heldentaten sie fähig sind.
15:49
Maciej Kot (POL)
Kot fällt weit zurück, nur Platz neun lassen die polnischen Schultern schlapp und enttäuscht hängen.
15:48
Richard Freitag (GER)
Der Deutsche setzt ein Ausrufezeichen, wenn auch ein sehr kleines. Freitag springt nur auf Platz fünf, zeigt aber, dass er wieder ganz vorne mitspringen kann mit der Weltspitze.
15:46
Kamil Stoch (POL)
Im Prinzip ist es recht ruhig an der Schanze, doch immer wieder frischen Windböen auf, was die Verhältnisse etwas wechselhaft machen. Stoch erwischt aber genau die richtige Strömung und fliegt wunderschön auf 141,5 Meter. Seine hervorragenden Haltungsnoten lassen ihn auch um ganze neun Punkte an Schlierenzauer vorbeischweben.
15:43
Anders Bardal (NOR)
Nicht ganz mithalten kann Anders Bardal. Er steht etwas zu steil in der Luft, kommt nicht wirklich in sein Flugsystem. Nur Platz vier sprechen Bände.
15:42
Robert Kranjec (SLO)
Nicht ganz an die 140 Meter kommt Kranjec. Den Führenden kann er nicht gefährden und wird Zweiter. Schlierenzauer ist damit schon mal unter den ersten Zehn.
15:40
Taku Takeuchi (JPN)
Zum dritten Mal hintereinander erreicht ein Springer die 140 Meter. Dennoch führt weiterhin der Schlieri vor den zwei Samurai-Fliegern Ito und Takeuchi.
15:39
Daiki Ito (JPN)
Auch Ito stellt sein Talent unter Beweis. Die gleiche Weite wie Schlierenzauer gereichen dem Japaner aber nicht zur Führung.
15:38
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Toll springt aber der Schlieri! Obwohl er beim Telemark etwas nach rechts wegkippt, ist sein Flug mehr als in Ordnung. 140 Meter sollten ihn um ein paar Plätze nach vorne bringen.
15:37
Antonin Hajek (CZE)
Der Mann, der in Durchgang eins ebenso lange wie überraschend führte, kann in keiner Weise an die gute Leistung des ersten Sprungs anschließen. Nur 116 Meter belegen wohl das Nervenflattern des jungen Tschechen.
15:35
Janne Ahonen (FIN)
Die Fans feuern den Finnen an, erweisen dem Altmeister die Ehre. Doch Ahonen enttäuscht doch etwas.
15:34
Peter Prevc (SLO)
Prevc läuft seiner Form weiter hinten nach und springt nur auf schwache 127 Meter.
15:34
Wolfgang Loitzl (AUT)
Loitzl wird Fünfter und holt somit seine beste Saisonleistung ab. Erfreulich, dass der Wuff aus Salzburg zurück ist in den Top Zwanzig.
15:32
Olli Muotka (FIN)
Ebenso verliert der neben Ahonen zweite Finne im Finale einige Ränge. Platz sieben ist nicht das, was sich Muotka erwartete.
15:31
Jaka Hvala (SLO)
Hvala hingegen verbessert sich nicht und wird nur Fünfter. Emotionslos winkt er völlig entnüchtert ab.
15:30
Marinus Kraus (GER)
Der 22-Jährige wird von den Jubelschreien der Fans ins Tal getragen. Er schwingt die Faust schon kurz nach dem Aufsprung und ist nun vor Neumayer Zweiter. Das war eine deutliche Steigerung relativ zum ersten Durchgang.
15:29
Dimitry Vassiliev (RUS)
Der starke Russe wiederholt die 136 Meter aus Druchgang eins, ist ob der erstklassigen Sprünge von Zyla, Neumayer und Kubacki nur Vierter.
15:27
Michael Neumayer (GER)
Auch Neumayer ist super am Tisch weggekommen, seine Weite reicht aber nicht ganz dafür, um Zyla gleich wieder vom Platz an der Sonne zu verdrängen.
15:26
Piotr Zyla (POL)
Zyla zeigt, was wir bei ihm im ersten Durchgang vermissten: Eine Spitzenleistung! Mit 139 Meter löst er seinen Mannschaftskollegen Kubacki an der Spitze ab.
15:25
Andreas Wank (GER)
Der nächste Protagonist der deutschen Mannschaft macht das deutlich besser. 131 Meter setzen ihn auf den zweiten Rang hinter dem bisher überragenden Kubacki.
15:24
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger verpatzt den Sprung etwas und verliert ein paar Ränge. Platz sechs impliziert, dass Geiger leider nicht viele Punkte machen wird.
15:23
Stefan Kraft (AUT)
Der junge Alpenspringer hüpft auf den dritten Platz und darf sich durchaus zufrieden darüber zeigen. Das macht er auch und zeigt sich sehr glückselig.
15:22
Dawid Kubacki (POL)
Hoch in der Luft steht der Pole. Er triftet aber sehr weit nach rechts ab und muss den Flug dann bei 138 Meter etwas bald abbrechen. Kaum zu denken, wie weit Kubacki gesprungen wäre, wenn er gerade in den Hang hinein gekommen wäre.
15:20
Rune Velta (NOR)
Velta verpasst den Absprung deutlich, mach aber in der Luft so einiges wett. 127 Meter sind dann das, was dabei herauskommt.
15:20
Klemens Muranka (POL)
Die Verhältnisse sind absolut Top, auch Muranka springt auf 137 Meter! Das wird noch ein Klasse-Wettbewerb hier in Titisee-Neustadt.
15:18
Gregor Deschwanden (SUI)
Der Schweizer eröffnet Deschwanden mit einer sehr feinen Leistung! Er erreicht fast 140 Meter und wird wohl nach diesem gewaltigen Satz auch einen solchen im Endklassement dieses Springens machen.
15:09
Einige Springer mit guten Chancen
Kasai, Kot, Stoch, Kranjec und Bardal sind ebenso wie die beiden Lokalhelden ganz vorne dabei und komplettieren jene Springergruppe, die die Entscheidung im zweiten Durchgang immens spannend machen wird!
15:06
Zwei Deutsche in Lauerposition
Die beiden deutschen Hoffnungen im zweiten Durchgang sind Severin Freund (Fünfter) und Richard Freitag (Siebter). Beide haben aber nur wenig Rückstand auf das Führungstrio, da könnte noch einiges gehen für die Gastgeber, wenn auch alle übrigen Athleten doch recht weit abgeschlagen positioniert sind.
15:04
Der Morgi führt im Schwarzwald
Der wiedererstarkte Morgenstern geht als Erster in den äußerst spannenden zweiten Durchgang. Sein an Eleganz kaum zu überbietender Satz überstrahlte die Super-Leistungen von Tepes und Ammann, die von den Rängen zwei und drei den Angriff auf den Österreicher unternehmen werden.
15:02
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Auch der Weltcupführende stürzt ziemlich ab. Der Rückenwind war, wie bei den vorangehenden Springern, einfach zu stark für den Schlieri. Der Mann aus Tirol ist nun gerade mal an der 13. Position und muss glücklich sein, im Finale noch in die ersten Zehn springen zu können.
15:00
Taku Takeuchi (JPN)
Der bisher so starke Japaner muss den Bedingungen etwas Tribut zollen und erklimmt den Springergipfel heute wohl nicht. Takeuchi rangiert nur an elfter Stelle.
14:59
Severin Freund (GER)
Einen Weltklassesatz liefert aber der nächste Deutsche ab! Severin Freund rettet das Ergebnis vorerst für die Heimmannschaft und reiht sich mit fast perfekten 144 Metern unter dem frenetischen Jubel der 4.000 Fans an die fünfte Position. Da ist nach obenhin noch absolut alles möglich für Freund!
14:56
Andreas Wellinger (GER)
Oje, der arme Andreas Wellinger ist jetzt schlechtester Springer des Klassements. Aufgrund schlechter Bedingungen und einem viel zu späten Absprung muss er diesen Sprung ganz schnell abhaken und kann sich bereits auf das morgige Springen konzentrieren.
14:55
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus wird als zweitbester Springer der Gastgebermannschaft 17. Doch etwas enttäuschend, was uns der Jungspund zeigte.
14:53
Anders Bardal (NOR)
Der Skandinavier kommt beinahe auf 140 Meter, liefert aber einen eher schnörkelhaften Sprung ab und bekommt keine guten Haltungsnoten. Dennoch ist er nun unter den ersten zehn Athleten zu finden.
14:52
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai bleibt als Vierter in Tuchfühlung zu den ersten drei. Vielleicht wird das noch was mit dem Podest.
14:51
Thomas Morgenstern (AUT)
Au ja! Der Morgi bringt die Zungen aller Skisprungfans zum schnalzen, da er einen wirklich unglaublichen Satz, der ihm die Führung vor Ammann und Tepes einbringt, steht. Befreit aufjauchzend ruft er Freudenschreie ins Publikum und die Fernsehkamera.
14:49
Robert Kranjec (SLO)
Für Slowenien fliegt Kranjec beinahe an die 140 Meter, kann aber das Führungstrio nicht gefährden.
14:48
Daiki Ito (JPN)
Als bester Japaner wiederum darf sich Ito sehen und springt weit in die Top Ten hinein.
14:48
Maciej Kot (POL)
Als bestplatzierte Pole steht nun Maciej Kot vor den Zuschauern. Von der dritten Position lächelt er jubelt er zufrieden in Richtung seiner Fans.
14:46
Piotr Zyla (POL)
Zyla setzt den Satz auf 134 Meter und wird damit 14. Da kann er deutlich mehr!
14:46
Jurij Tepes (SLO)
Absoluter Spitzensatz vom slowenischen Falken Tepes, der zwar nicht so weit wie Ammann kommt, aber schöner fliegt und durch ein paar zusätzliche Windpunkte die Führung übernimmt.
14:44
Rune Velta (NOR)
Der Nordmann kommt gar nicht weit und über Platz 18 nicht hinweg.
14:43
Richard Freitag (GER)
Super fliegt der Freitag an diesem Samstag! 137,5 Meter hieven den Deutschen an die zweite Position hinter dem absoluten Düsenflieger Ammann. Eine Spitzenleistung, die uns Freitag zeigte.
14:41
Dimitry Vassiliev (RUS)
Zumindest einen Russen gibt es auch im zweiten Durchgang zu bestaunen. Der Bär Vassiliev kommt als Neunter zum stehen.
14:40
Simon Ammann (SUI)
Was für ein Flug! Simon Ammann fliegt beinahe mitten in den Schwarzwald und erreicht absolut sagenhafte 144 Meter. Die überragende Führende übernimmt der Simi aus der Schweiz damit natürlich!
14:38
Janne Ahonen (FIN)
Der Slowene wird aber sogleich vom finnischen Altmeister überholt. Ahonen ist also zurück in der Spitzengruppe!
14:38
Peter Prevc (SLO)
Auch Prevc ist gut dabei und reiht sich an die dritte Stelle. Mit geballter Faust zieht er von Dannen und freut sich darauf, den zweiten Durchgang aus guter Position zu bespringen.
14:36
Kamil Stoch (POL)
Der Sieger der gestrigen Qualifikation schwebt in erstklassigem V-Stil über den Hang. Der mehr als saubere Sprung des Polen bringt nun auch den Führungswechsel: Stoch überholt mit seinen super 137 Meter den Tschechen Hajek, der bis jetzt an der Spitze stand.
14:34
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger ist der nächste Deutsche. Er springt gut, weil kräftig vom Tisch ab und erreicht auch sehr akzeptable 133 Meter. Da wird er Siebter und winkt erfreut in die Zuschauerreihen.
14:33
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Auch Ingvaldson kommt nicht viel weiter wie gerade eben Fettner. Die beiden sind nun auch Ranglistennachbarn.
14:32
Manuel Fettner (AUT)
Der Fetti fliegt eigentlich sehr makellos, allein: Die Weite fehlt vollkommen. Der Österreicher ist jetzt erstmal 16.
14:31
Stefan Kraft (AUT)
Kraft ist nicht ganz so weit wie Neumayer und wird daher nur Siebter. Hoffentlich reicht das für den zweiten Durchgang!
14:30
Michael Neumayer (GER)
Jawoll, der Neumayer Michl zeigt, was er kann! Er setzt den feinen Telemark auf gute 134 Meter, er verweilt nun an der guten fünften Position.
14:29
Jakub Janda (CZE)
Auch Jakub Janda hat schon viel bessere Tage gesehen. 122 Meter sind schier eine Katastrophe für den Tschechen.
14:28
Jan Ziobro (POL)
Im polnischen Team herrscht ob der großen Konkurrenz hoher Druck. Diesem Druck muss sich Ziobro beugen, er schafft nicht mehr als 124 Meter.
14:27
Davide Bresadola (ITA)
Bresadola reiht sich knapp hinter seinem Teamkollegen Dellasega ein.
14:26
Gregor Deschwanden (SUI)
Für die Schweiz heißt es die Hoffnung auf zwei Springer im Finale zu bewahren! 132 Meter sind für Deschwanden wohl die Ermächtigung im zweiten Durchgang an den Start zu gehen.
14:25
Yuta Watase (JPN)
Oje, der nächste Absturz kommt von einem Japaner. Nur 116 Meter bedeuten die letzte Position für Watase.
14:24
Olli Muotka (FIN)
Muotka macht das schon um einiges besser als Wank. Er wird zunächst einmal Dritter und lässt 132 Meter in die Bücher eintragen.
14:23
Andreas Wank (GER)
Der Lokalmatador schafft es nicht ganz, das Publikum zufrieden zu stellen. Er kommt bei weitem nicht an die Weite von Loitzl heran und bleibt bei eher schwachen 126,5 Metern stehen.
14:22
Wolfgang Loitzl (AUT)
Loitzl zeigt einen seiner besten Saisonleistungen und kommt auf 131,5 Meter. Da wird er sich wohl für das Finale qualifizieren. Guter Satz des Alpen-Fliegers!
14:21
Anders Fannemel (NOR)
Fannemel kann seine gute Leistung aus der Qualifikation nicht mitnehmen und kommt nur auf 129 Meter.
14:20
Alexey Romashov (RUS)
Romashov fällt völlig vom Himmel und rangiert jetzt als Allerletzter. Völlig verpatzter Sprung des Russen!
14:19
Dawid Kubacki (POL)
Der Pole springt nicht gut und muss sich ernste Sorgen machen, in Durchgang zwei noch dabei zu sein.
14:17
Reruhi Shimizu (JPN)
Der erste Japaner in Titisee-Neustadt kommt gerade in die Top Ten. Mit 130,5 Metern wird er wohl eher einer der schwächeren Springer seines Teams sein.
14:15
Jaka Hvala (SLO)
Endlich wieder mal ein wirklich guter Satz! Hvala schiebt sich hinter dem nach wie vor führenden Hajek an die gute zweite Position.
14:14
Anders Jacobsen (NOR)
Die gleiche Weite wie Muranka schreibt der ehemalige norwegische Superstar.
14:13
Klemens Muranka (POL)
Der Pole erreicht fast die magische 130-Meter-Marke und hat auch ganz passable Haltungsnoten. Einer der besseren Sprünge von Muranka, die wir von ihm bisher sahen.
14:12
Ilmir Hazetdinov (RUS)
Auch der Russe scheint sich im Schwarzwald etwas verflogen zu haben und verzeichnet gerade einmal 123 Meter für sich.
14:11
Roberto Dellasega (ITA)
Dellasega knackt ebenso die 130 Meter marken nicht und wird sich wohl nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren.
14:10
Lukas Hlava (CZE)
Hvala springt ganz schlecht ab und findet sich auf der Schanze nicht zurecht. Er landet auf schwachen 125 Metern.
14:08
Tomaz Naglic (SLO)
Das schafft der Slowene Naglic nicht und springt auf 129 Meter. Ausbaufähig war das allemal!
14:07
Mackenzie Boyd-Clowes (CAN)
Die Ahornblätter fliegen auch im Advent passabel, auch Boyd-Clowes schafft die gut 130 Meter.
14:07
Lauri Asikainen (FIN)
Auch der erste Finne ist unten, Asikainen ist erstmal Dritter, ganz knapp hinter seinem Vorspringer Justin.
14:05
Rok Justin (SLO)
Auch Justin kommt über 130 Meter. Aber nicht ganz so weit wie Hajek.
14:05
Antonin Hajek (CZE)
138 Meter der Tschechen sind aber ein deutliches Zeichen, dass es heute weit hinunter geht. Hajek landet den exzellenten Sprung und heimst gute Noten bei der Jury ein.
14:03
Krzysztof Mietus (POL)
Mietus ist noch kürzer. 125 Meter sind selbst für den Polen keine gute Distanz. Außerdem bekommt nicht gerade gute Haltungsnoten.
14:02
Jan Matura (CZE)
Der 33-Jährige ist eher bescheiden in die Saison gestartet und zeigt nun mit 129 Metern ebenfalls keine allzu bestechende Leistung.
13:53
Bald startet der Wettkampf
Jan Matura wird dieses Springen in wenigen Minuten eröffnen.
13:47
Die weiteren Überflieger
Zu den üblichen Verdächtigen Takeuchi, Bardal, Kasai und Kranjec gesellte sich gestern der immens starke Pole Kamil Stoch, der die Qualifikation mit 138 Metern für sich entschied.
13:43
Deutsches Team in Topform
Sieben deutsche Springer gehen heute an den Start. Neben Andreas Wank, Michael Neumayer, Richard Freitag und Karl Geiger sind auch die bereits vorqualifizierten Marinus Kraus, Severin Freund und Andreas Wellinger mit dabei. Wellinger gelang mit 139 Metern der weiteste Sprung seines Teams: „Ich bin gut in Form und merke, dass mein Gesamtpaket stimmt. Für morgen rechne ich mir etwas aus.“. Freund will dabei seinen Sieg aus Lillehammer unterstreichen und im Weltcup Punkte auf Schlierenzauer und Takeuchi aufholen.
13:37
Österreicher lechzen nach Revanche
Nach dem Debakel im zweiten Springen von Lillehammer, in dem Thomas Morgenstern die rot-weiß-rote Ehre als Fünfter zumindest Ansatzweise rettete, setzt die Alpenrepublik nun zum Gegenschlag an. Gregor Schlierenzauer & Co. werfen heute alles in die Waagschale, um den vielen mitgereisten Fans das zu bieten, was diese erwarten: Siege. In der gestrigen Quali sah das ganze aber noch nicht wirklich danach aus, kein Alpen-Adler flog in die Top Drei. Kofler fehlt zudem im heutigen Wettbewerb, er konnte sich nicht qualifizieren.
13:30
Ammann Schweizer Alleinunterhalter
Die Schweizer starten abermals mit ihrem Aushängeschild und Alleinunterhalter Simon Ammann als größtem und einzigem Hoffnungsträger in den Wettkampf. Der eidgenössische Überflieger zeigte auch gestern in der Qualifikation wieder, dass mit ihm in dieser Saison ganz stark zu rechnen ist. Gut 140 Meter schüttelte er aus den Skiern und war damit zweitbester Athlet. Gregor Deschwanden landete auf dem K-Punkt und reihte sich ebenso wie Mario Grigoli (113 Meter) in den leistungsschwächeren Regionen des Klassements ein.
13:22
Die Schanze
Die wunderschön im Hochschwarzwald gelegene Hochfirstschanze ist an diesem Wochenende Schauplatz des nordischen Springerzirkus. Der K-Punkt der größten deutschen Naturschanze wird mit 125 m bemessen. Den Weitenrekord hält nach wie vor Adam Malysz, der 2007 auf satte 145 Meter flog.
13:14
Guten Tag
an alle Skisprungfans zum heutigen Herren-Einzelwettbewerb aus dem Baden-Württembergischen Titisee-Neustadt! Der erste Springer fliegt pünktlich um 14:00 Uhr vom Schanzentisch.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.