18:36
Bis morgen!
Mit dem vierten Saisonsieg von Severin Freund verabschieden wir uns für heute aus dem Schwarzwald. Am morgigen Sonntag steht ab 15:45 Uhr der nächste Bewerb von der Hochfirstschanze an. Wir wünschen noch einen schönen Abend!
18:32
Österreicher fallen zurück
Auch die Nachbarn aus Österreich können nicht ganz zufrieden sein, ging es doch für den Großteil er Athleten im zweiten Sprung noch zurück. Neben Kraft in den Top Ten landete Gregor Schlierenzauer als Siebter. Michael Hayböck war 15., Manuel Fettner 20. Von Rang 15 bis auf den 26. Platz zurückgereicht wurde Manuel Poppinger. Thomas Diethart schloss den Bewerb als 30. ab.
18:30
Durchwachsenes Mannschaftsresultat
Leider war Severin Freund heute auch der einzige DSV-Springer, der mit guten Leistungen überzeugen konnte. Zweitbester Starter der Mannschaft war Markus Eisenbichler auf dem zwölften Rang. Für Marinus Kraus wurde es nach einer Aufholjagd im Finale der 16. Platz, Michael Neumayer war 24.
18:27
Freund siegt auch in Titisee-Neustadt!!!
Nach dem Sieg in Willingen, darf Severin Freund nach dem ersten Springen in Titisee-Neustadt seinem Konto den nächsten Triumph hinzufügen. Insgesamt stand der 26-Jährige damit bereits vier Mal in dieser Saison ganz oben auf dem Siegerpodest. Den Hut ziehen kann man auch vor Stefan Kraft, der sich vom achten Zwischenrang noch bis auf den zweiten Platz vorkämpfen konnte. Das Podest des heutigen Tages komplettierte Peter Prevc, der Freund nur im ersten Sprung die Stirn bieten konnte, im Finale jedoch mit 131,5 Metern zu kurz sprang, um eine ernste Gefahr zu sein.
18:24
Severin Freund (GER)
Ihm kann hier keiner was vormachen! Severin Freund springt auch im zweiten Durchgang wie entfesselt und setzt mit 140 Metern den besten Sprung des Tages in den Schnee. Da bleiben natürlich keine Fragen offen und der DSV-Springer darf seinen nächsten Heimsieg verbuchen!
18:22
Peter Prevc (SLO)
Das ist schon eine Überraschung! Peter Prevc kämpft sich durch den Rückenwind, muss aber bereits nach 131,5 Metern landen. Somit wird es nichts mit dem Kampf um den Sieg und der Slowene fällt auf Platz zwei hinter Kraft zurück.
18:20
Kamil Stoch (POL)
Kann Kamil Stoch den derzeit Führenden Kraft noch vom Podest verdrängen? Nein! Der Pole schleicht gewohnt flach über den Hang, muss den Flug allerdings schon bei 133,5 Metern beenden und fällt damit doch recht deutlich hinter Kraft zurück!
18:19
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla patzt! Der Pole verhaut seinen Sprung bereits am Absprung und wird nach 128 Metern bis auf den sechsten Zwischenplatz zurückgereicht.
18:18
Roman Koudelka (CZE)
Auch für Roman Koudelka geht es nicht an die Spitze im Zwischenergebnis. Der 25-Jährige landet bei nun wieder stärkerem Rückenwind schon bei 132 Metern und liegt damit ebenfalls schon deutlich hinter dem weiterhin Führenden Kraft.
18:16
Noriaki Kasai (JPN)
Kann Noriaki Kasai heute das Podest noch angreifen? Der Japaner zeigt einen technisch guten Sprung, kommt aber dennoch nicht an die Weite von Kraft heran. Nach 132,5 Metern fällt er auf Platz zwei zurück und dürfte damit wohl nicht auf dem Podest stehen.
18:15
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer kann mit 133,5 Metern seinen Teamkollegen nicht ins Schwitzen bringen und fällt mit fast zehn Punkten Rückstand zu Kraft auf den zweiten Rang zurück.
18:14
Stefan Kraft (AUT)
Der Österreicher setzt noch einen drauf! Stefan Kraft muss in seinem Flug kaum Korrekturen machen und zieht den Sprung bis auf 139 Meter herunter. Der Vierschanzentourneesieger setzt sich klar und deutlich auf die erste Position.
18:13
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen kommt auch diesmal ganz ruhig durch die erste Flugphase und auch der restliche Flug stimmt! Der 29-jährige knallt die Latten erst bei 138 Metern in den Schnee und sorgt für die Dreifachführung der Norweger im Zwischenergebnis.
18:12
Markus Eisenbichler (GER)
Markus Eisenbichler kann die beiden Norweger nicht von der Spitze verdrängen und fällt nach einem durchschnittlichen Sprung auf 129,5 Metern auf den dritten Platz zurück.
18:11
Anders Fannemel (NOR)
Anders Fannemel packt ebenfalls einen starken Sprung aus und segelt bis auf 135 Meter. In der Haltung kann der 23-jährige allerdings nicht überzeugen und so muss er sich mit nur 0,3 Punkten Rückstand auf den zweiten Zwischenrang einreihen.
18:08
Rune Velta (NOR)
Topsprung von Velta! Der Norweger zeigt, dass hier noch etwas möglich ist und präsentiert den Zuschauern an der Schanze einen starken Sprung auf 136,6 Meter. Er geht natürlich an die Spitze.
18:07
Jurij Tepes (SLO)
Bei Jurij Tepes ist der Ärger nach dem Sprung ebenfalls groß. Der Slowene schafft nicht mehr als 125,5 Meter und geht auf den neunten Platz zurück.
18:06
Daiki Ito (JPN)
Auch Ito baut einen Schnitzer ein! Der Japaner "steigt" sich nach dem Schanzentisch kurz auf den Skier und die Skienden berühren sich minimal. Meter kostet das einige und es geht mit 128,5 Metern auf Rang sechs nach hinten.
18:05
Manuel Poppinger (AUT)
Total verkorkster Sprung von Manuel Poppinger! Der Österreicher hat schon nach dem Absprung Probleme und schafft es nicht diese im Flug noch auszugleichen. Nach nur 121 Metern fällt er bis auf den zwölften Platz zurück.
18:04
Junshiro Kobayashi (JPN)
Für Junshiro Kobayashi fällt die Ausfahrt nach seinem Sprung etwas länger aus. Mit 123,5 Metern wird er bis auf den neunten Platz zurückgereicht.
18:02
Nejc Dežman (SLO)
Nejc Dežman lässt sich von den Rückenwindbedingungen nicht beeinflussen und packt auch im Finaldurchgang einen soliden Sprung aus. Ganz ruhig lässt sich der Slowene auf 130 Meter tragen und wechselt Gangnes in der Leaderbox ab.
18:02
Manuel Fettner (AUT)
Auch Manuel Fettner muss in seinem zweiten Sprung Abstriche machen. Der 29-jährige Trioler landet schon bei 126 Metern und fällt auf Platz sieben zurück.
18:00
Taku Takeuchi (JPN)
Auch Taku Takeuchi hat nichts mit den vorderen Platzierungen zu tun. Der Japaner kommt bei knapp 1 m/s Rückenwind mit 124,5 Metern nicht einmal an den K-Punkt der Schanze heran und fällt so ebenfalls hinter Michael Neumayer zurück.
17:59
Jakub Janda (CZE)
Vor dem zweiten Zehnerblock hat sich die Jury entschieden eine Luke mehr Anlauf zu geben, um so dem stärkeren Rückenwind entgegenzuwirken. Nutzen kann Janda das allerdings nicht. Der Tscheche ist zu spät am Schanzentisch und landet viel zu früh bei 125,5 Metern. Er fällt auf Rang acht zurück.
17:57
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck muss sich auch in Titisee-Neustadt mit weniger zufrieden geben. In seinem zweiten Sprung geht es für den Norweger auf 128 Meter und somit im Zwischenergebnis knapp auf Platz zwei.
17:55
Kenneth Gangnes (NOR)
Kenneth Gangnes zeigt die Faust! Der Norweger kommt auch jetzt gut in seinen Sprung und setzt die Skier erst bei 130,5 Metern in den Schnee. Mit durchweg 18.0 in den Haltungsnoten geht es für den 25-jährigen an die Spitze.
17:54
Jernej Damjan (SLO)
Was kann Jernej Damjan in seinem zweiten Wettkampfsprung zeigen? Der Slowene segelt mit 126 Metern nur knapp über den K-Punkt der Schanze, bekommt aber für 1,21 m/s Rückenwind auch schon 15,8 Punkte gutgeschrieben. So reicht es dann immerhin noch für Platz drei hinter Kraus und Hilde.
17:52
Aleksander Zniszczol (POL)
Marinus Kraus schnappt sich den nächsten Athleten. Aleksander Zniszczol kommt bei nun doch wieder stärkerem Rückenwind auf 126 Metern und fällt auf Platz drei im Zwischenergebnis zurück.
17:52
Andreas Stjernen (NOR)
Auch Andreas Stjernen muss sich hinten einsortieren. Für den Norweger war der Flug ebenfalls schon bei 125 Metern beendet.
17:51
Davide Bresadola (ITA)
Der nächste Springer, den Kraus und Hilde kassieren heißt Davide Bresadola. Für den Italiener ging es nach 127 Metern im ersten Sprung jetzt nur auf 125 Meter.
17:50
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer erwischt das Timing am Schanzentisch nicht ganz perfekt und verschenkt so ein paar Meterchen. Der Routinier im deutschen Team fällt nach 130,5 Metern auf Platz drei zurück.
17:48
Thomas Diethart (AUT)
Der Österreicher kann indes technisch nicht überzeugen. Mit kleineren Fehlern in der Absprungphase geht es am Ende knapp zehn Meter kürzer als bei Kraus und Hilde und damit auch hinter die Beiden zurück!
17:47
Tom Hilde (NOR)
Auch Tom Hilde kommt jetzt deutlich besser zurecht. Der Norweger gestaltet die Absprungphase jetzt deutlich ruhiger und unterliegt mit 133 Metern Kraus nur knapp.
17:46
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus gelingt zum Auftakt des zweiten Durchgangs ein deutlich besserer Sprung und es geht auf 134 Meter. Vielleicht kann er damit ja noch ein paar Positionen aufholen.
17:34
DSV muss Verluste hinnehmen
Ganz zufrieden dürfte der Deutsche Skiverband mit dem ersten Durchgang allerdings nicht sein, denn mit Stephan Leyhe und Richard Freitag musste man zwei Verluste hinnahmen. Knapp war es für Marinus Kraus, der als 30. geradeso in den Finaldurchgang rutschte. Bei den Österreichern sieht es mannschaftlich deutlich besser aus. Sie sind mit allen Athleten im 2. Durchgang dabei. Starten wird dieser in knapp zehn Minuten um 17:45 Uhr.
17:31
Freund und Prevc kämpfen um den Sieg
Nach dem ersten Sprüngen in Titisee-Neustadt sieht alles danach aus, als würde am Ende des Tages Severin Freund oder Peter Prevc ganz oben auf dem Podest stehen. Die beiden Athleten liegen mit knapp acht Punkten vor den beiden Polen Kamil Stoch und Piotr Zyla. Dahinter haben noch Koudelka, Kasai, Schlierenzauer und Kraft die Chance auf das Podest.
17:29
Stefan Kraft (AUT)
Stefan Kraft zeigt im Wettkampf zwar einen deutlich besseren Sprung als in der Qualifikation, aber mit 134 Metern spielt er heute nicht vorne mit. Er ist nach der Halbzeit Achter.
17:28
Peter Prevc (SLO)
Jetzt wird es eng an der Spitze! Peter Prevc setzt seine Landung noch etwas später als Severin Freund bei 141,5 Metern. Durch geringere Windpunkte bleibt er aber hauchdünn mit 0,3 Zählern hinter dem Deutschen zurück. Das wird ein Gänsehautfinale!
17:26
Roman Koudelka (CZE)
Der Tscheche kann nicht mithalten, wenn er auch mit 136 Metern ebenfalls einen schönen Sprung in den Hang zaubern kann.
17:26
Severin Freund (GER)
Was für ein starker Sprung! Severin Freund erwischt den Absprung perfekt und stellt die Verbindung zum Ski schnell her. Mit 138,5 Metern und hohen Haltungsnoten geht er mit 8,1 Punkten Vorsprung auf Platz eins!
17:25
Michael Hayböck (AUT)
Michael Hayböck geht langsam der Saft aus. Der junge Österreicher kann auch im Wettkampf keinen runden Sprung zeigen und wird nach 123 bis auf Platz 17 zurückgereicht. Das ist zwar das Finale, aber Hayböck ist nach dem guten Saisonauftakt natürlich anderes gewohnt.
17:23
Anders Fannemel (NOR)
Der Norweger muss bereits 6,5 Meter früher zur Landung ansetzten und hat damit natürlich keine Chance auf eine Platzierung im vorderen Feld. Derzeit ist der Norweger Siebter.
17:22
Noriaki Kasai (JPN)
Noriaki Kasai kann es nicht lassen! Der 42-jährige packt pünktlich zum Wettkampf seinen besten Sprung aus und segelt bis auf 137 Meter herunter. Zum Führenden fehlt ihm nur ein Punkt.
17:21
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Gregor Schlierenzauer kommt indes wenige Wochen vor der WM in Falun immer besser in Form. Der Österreicher setzt bei 136 Metern die butterweiche Landung und sortiert sich mit nur wenigen Punkten Rückstand auf Platz drei.
17:20
Richard Freitag (GER)
Richard Freitag hadert mit dieser Schanze und kämpft auch jetzt mit seinem Sprung. Am Ende werden es so leider nicht mehr als 122 Meter und damit wohl keine Finalteilnahme.
17:19
Kamil Stoch (POL)
Die Polen wollen es heute wissen! Kamil Stoch erwischt das Timing am Schanzentisch auf die Sekunde und setzt die Landung erst bei 136 Metern. Durch die höheren Pluspunkte in der Windkompensation und den Haltungsnoten geht es mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,4 Punkten auf Platz eins.
17:17
Rune Velta (NOR)
Rune Velta zeigt auch heute wieder einen ordentlichen Versuch, mit Zyla kann aber auch er bei weitem nicht mithalten und hat nach 129,5 Metern bereits 13,5 Zähler Rückstand zur Spitze.
17:15
Jernej Damjan (SLO)
Jernej Damjan schaut alles andere als zufrieden in die Kameras. Kein Wunder, denn mit 125 Metern bei starkem Rückenwind ist der Slowene derzeit nur 13.
17:14
Markus Eisenbichler (GER)
Das kann sich doch sehen lassen! Markus Eisenbichler kommt zwar nicht an seine Quali-Weite heran, aber 139,5 Metern bei doch starkem Rückenwind können sich allemal sehen lassen. Der DSV-Adler ist derzeit Dritter.
17:13
Daiki Ito (JPN)
Daiki Ito kann mit den guten Sprüngen von Zyla und Jacobsen nicht mithalten und liegt mit 129 Metern punktemäßig bereits deutlich hinter dem Führenden zurück.
17:11
Anders Jacobsen (NOR)
Viel besser macht es Anders Jacobsen. Der frischgekürte Norwegische Meister setzt einen soliden Sprung auf 132,5 Meter in den Hang und ist derzeit Zweiter hinter Zyla.
17:10
Marinus Kraus (GER)
Marinus Kraus rutscht am Schanzentisch etwas durch und muss nach dem tollen Ergebnis in Willingen heute wieder eine kleine Schlappe hinnehmen. Mit 127,5 Metern ist er derzeit 16 und muss um seine Teilnahme im Finale zittern. Einen Athleten müsste er dafür noch hinter sich lassen.
17:09
Piotr Zyla (POL)
Piotr Zyla stellt alles bisher gezeigte in den Schatten! Der Pole kommt perfekt über den Tisch, katapultiert sich in eine hohe Flugbahn und segelt bei nur geringem Rückenwind den Hang bis auf 138 Meter herunter. Damit geht er souverän an die Spitze!
17:08
Jurij Tepes (SLO)
Nach knapp 20 Athleten gibt es jetzt den Führungswechsel. Neuer Spitzenmann im Feld ist der Slowene Jurij Tepes, der pünktlich zur Nordischen Ski-WM in Falun immer besser in Form kommt!
17:07
Michael Neumayer (GER)
Michael Neumayer zeigt mit 126 Metern zwar keinen seiner besten Sprünge, rettet sich aber als Elfter im Zwischenergebnis immerhin den zweiten Durchgang.
17:06
Matjaz Pungertar (SLO)
Absturz von Pungertar! Der Slowene ist viel zu früh am Schanzentisch, kommt dann überhaupt nicht mehr in seinen Sprung und muss bei nur 90,5 Metern notlanden. Freuen wird sich über das Ausscheiden des Slowenen Thomas Diethart, der damit im Finale dabei ist.
17:04
Taku Takeuchi (JPN)
Viel mehr Spaß macht da der Sprung von Taku Takeuchi. Der Japaner kommt ordentlich über den Schanzentisch und lässt sich ohne große Korrekturen auf 127 Meter.
17:03
Robert Kranjec (SLO)
Sein Landsmann Robert Kranjec wird den Kampf um die besten Platzierungen im heutigen Wettkampf allerdings nur aus dem Zuschauerbereich ansehen können. Nach 122 Metern liegt er nur auf Platz 19.
17:02
Nejc Dežman (SLO)
Nejc Dežman präsentiert den Zuschauern endlich mal wieder einen Sprung, der über den K-Punkt geht. Der junge Slowene liegt ruhig in der Luft und setzt den Telemark bei 128,5 Metern in den Schnee. Derzeit ist das der dritte Platz hinter Poppinger und Kobayashi, die weiterhin das Feld anführen.
17:01
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Nach seinen guten Trainingssprüngen läuft es jetzt für den Franzosen überhaupt nicht rund. Nach 120,5 Metern muss er nicht mehr auf das Finale hoffen, sondern ist ausgeschieden!
17:00
Stephan Leyhe (GER)
Der 22-Jährige Newcomer vom SC Willingen muss nach 124 Metern noch etwas warten, bis das "Q" hinter seinem Namen steht. Im Augenblick ist der Deutsche Zwölfer und müsste also noch sechs Springer hinter sich lassen.
16:58
Jarkko Määttä (FIN)
Und auch der vierte Finne im Feld wird die Ehre seiner Mannschaft nicht retten können. Jarkko Määttä landet früh bei 118 Metern und ist damit nur 19.
16:57
Gregor Deschwanden (SUI)
Schade! Für den einzigen Schweizer im Feld geht es jetzt nur auf 123,5 Meter und damit muss auch er um den Finaldurchgang zittern. Nach dem guten Training- und Qualisprung hatte man eigentlich mehr erwartet!
16:56
Dimitry Vassiliev (RUS)
Und auch für den nächsten Russen ist schon nach Sprung eins alles vorbei. Mit 122 Metern und traditionell geringen Haltungsnoten hat Vassiliev keine Chance auf den zweiten Durchgang.
16:55
Vladislav Boyarintsev (RUS)
Boyarintsev geht langsam die Luft aus und auch heute kann der Russe wohl keine Weltcup-Punkte sammeln. Mit 119,5 Metern geht es auf Platz 15 zurück.
16:54
Tom Hilde (NOR)
Tom Hilde hat es nach dem Schanzentisch etwas zu eilig und verliert so ein paar wichtige Meter. Er kann den Sprung zwar noch abfangen, muss sich aber mit nur 123 Metern zufrieden geben. Der Norweger fällt noch hinter Diethart zurück!
16:52
Thomas Diethart (AUT)
Thomas Diethart kann sich von den guten Sprüngen seiner Teamkollegen nicht mitreißen lassen. Mit 122,5 Metern geht es bis auf Position neun zurück.
16:51
Manuel Fettner (AUT)
Manuel Fettner will sich im Kampf um die letzten WM-Tickets im ÖSV-Team nicht geschlagen geben. Fettner kommt bei leichtem Rückenwind auf 127 Meter und setzt sich durch die Bonuspunkte mit nur 0,8 Zählern Rückstand hinter Poppinger auf den zweiten Platz.
16:49
Jan Ziobro (POL)
Das war nichts! Jan Ziobro kann keinen perfekten Sprung präsentieren und muss nach nur 123 Metern wohl einen Haken hinter den heutigen Wettkampf machen.
16:48
Aleksander Zniszczol (POL)
Aleksander Zniszczol muss bereits drei Meter früher zur Landung ansetzten und kann demzufolge die Spitze des Feldes jetzt nicht angreifen.
16:47
Manuel Poppinger (AUT)
Manuel Poppinger kommt mit dieser Schanze bestens zurecht und konnte vor einigen Jahren sogar den offiziellen Schanzenrekord überfliegen. Auch im heutigen Wettkampf läuft es gut und der übernimmt mit 129 Meter die Führung!
16:46
Davide Bresadola (ITA)
Auch für Davide Bresadola geht es durch die geringeren Pluspunkte etwas weiter zurück im Zwischenklassement. Mit ebenfalls 127 Metern ist er Fünfter.
16:45
Kento Sakuyama (JPN)
Kento Sakuyama segelt zwar auf exakt die gleiche Weite, wie sein führender Teamkollege, hatte aber deutlich bessere Bedingungen. Durch die Abzüge fällt er bereits mit knapp zehn Punkten (!) Rückstand auf Position fünf zurück.
16:44
Ville Larinto (FIN)
Den Finnen droht das nächste Debakel. Ville Larinto landet mit 122 Metern zwar deutlich später als seine Teamkollegen, aber auch diese Weite dürfte unter normalen Umständen nicht für das Finale reichen.
16:43
Junshiro Kobayashi (JPN)
Junshiro Kobayashi unterliegt mit 127 Metern dem derzeitigen Führenden zwar um einen halben Meter, kann dafür aber mit guten Haltungsnoten überzeugen. Auch in der Windkompensation bekommt der Japaner ein paar Zähler mehr zugeschrieben. Dadurch reicht es am Ende eben doch mit 3,3 Punkten Vorsprung zur Führung.
16:42
Andreas Stjernen (NOR)
Auch Andreas Stjernen kann an der Situation ganz vorne nichts ändern. Mit 126,5 Metern und 119 Punkten platziert er sich hinter Janda und seinem Teamkollegen Gangnes.
16:41
Shohei Tochimoto (JPN)
Shohei Tochimoto landet zwar einen Meter kürzer als der Pole, kann aber in der Haltung deutlich mehr überzeugen. So wird es am Ende mit knapp einen Punkt Vorsprung zu Muranka der dritte Platz.
16:40
Klemens Muranka (POL)
Klemens Muranka schafft es ebenfalls über den K-Punkt der Hochfirstschanze. Durch die geringen Pluspunkte in der Windkompensation kann er die Athleten vorne aber nicht gefährden und ist zunächst einmal Dritter.
16:39
Kenneth Gangnes (NOR)
Bei Kenneth Gangnes geht es nach der Verletzungsmisere in den letzten Jahren langsam wieder aufwärts. Der Norweger präsentiert einen soliden Sprung auf 125,5 Meter und muss sich Janda nur knapp geschlagen geben.
16:38
Sami Niemi (FIN)
Als nächster Finne seine Sachen zusammenpacken kann Sami Niemi. Nach einem Hüpfer auf 111,5 Meter reiht er sich auf dem vorletzten Rang ein.
16:37
Jakub Janda (CZE)
Jakub Janda macht es viel besser und segelt mit seinem gewohnt breiten V-Stil als erster Springer über den K-Punkt der Anlage. 127,5 Meter sind mit knapp 20 Punkten Vorsprung die deutliche Spitze im Zwischenklassement.
16:36
Anssi Koivuranta (FIN)
Auch für Anssi Koivuranta gibt es heute nichts zu holen. Mit 118,5 Metern kann er sich zwar auf Rang zwei hinter Colloredo einreihen, aber die besten Springer im Feld kommen ja jetzt erst noch.
16:35
Nicholas Alexander (USA)
Nicholas "Nick" Alexander ist auch heute wieder im Wettkampf dabei. Mit Weltcup-Punkten wird es aber nichts werden, denn mit 117 Metern und niedrigen Haltungsnoten ist er bereits jetzt Vorletzter.
16:34
Vladimir Zografski (BUL)
Bei exakt der gleichen Weite muss bei leichtem Rückenwind auch Vladimir Zografski die Segel streichen. 113 Metern werden natürlich nicht für Durchgang zwei reichen!
16:33
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Während seine doch stärker einzuschätzenden Teamkollegen derzeit in Almaty bei der Junioren-WM starten, bekommt Ole Marius Ingvaldsen die Chance sich im Weltcup zu beweisen. Mit 113 Metern kann er diese allerdings nicht wirklich nutzen.
16:31
Sebastian Colloredo (ITA)
Den Auftakt macht am heutigen Tag der 27-Jährige Italiener Sebastian Colloredo. Mit 121 Metern und durchschnittlichen Noten im 17er-Bereich wird es für ihn aber wohl nicht in einen zweiten Wettkampfsprung gehen.
16:27
Schwierige Bedingungen
Auch wenn der Wind zum gestrigen Freitag nachgelassen hat, darf man von Laborbedingungen heute nicht sprechen. Der Wind kommt hier zwar die meiste Zeit von hinten, wechselt dafür aber in seiner Stärke schnell und so spielt gleich sicherlich auch das Windglück eine kleine Rolle.
16:24
Die weiteren Favoriten
Die Namen der Herausforderer sind ähnlich wie zuletzt in Willingen. Neben den Norwegern Rune Velta und Anders Jacobsen präsentierten sich in Training und Qualifikation auch die Polen Piotr Zyla und Kamil Stoch in Topform. Nicht abschreiben sollte man auch Slowenien, die mit Peter Prevc ebenfalls einen heißen Siegkandidat in ihren Reihen haben.
16:17
Schlierenzauer überzeugt in Quali
Bei den Österreichern konnte in der Qualifikation Gregor Schlierenzauer in der Gruppe der Vorqualifizierten mit 140 Metern den besten Sprung seiner Mannschaft zeigen. Ebenfalls zufrieden konnten mit ihrem letzten Versuch vor dem eigentlichen Wettkampf Manuel Poppinger und Thomas Diethart sein, die die Quali auf den Rängen sechs und sieben abschlossen. Auch Manuel Fettners Aufwärtstrend hält mit Platz neun an. Nicht mit den besten Athleten mithalten konnten indes Stefan Kraft und Michael Hayböck, die nicht über die 130-Meter-Marke kamen.
16:15
Freund heiß auf den nächsten Sieg
Nach seinem tollen Auftreten in Willingen zeigt sich Severin Freund auch in Titisee-Neustadt bisher in Bestform. Im Trainingsdurchgang lag der DSV-Springer souverän an der Spitze und auch in der Quali zauberte er mit 142 Metern einen der besten Sprünge in den Hang. Neben ihm starten heute Markus Eisenbichler, Richard Freitag, Marinus Kraus, Stephan Leyhe und Michael Neumayer. Im Schwarzwald geht es auch um die letzten Plätze für die WM in Falun. Von hinten drückt Andreas Wellinger, der sich bei seinem Verletzungscomeback bei der Junioren-WM stark präsentierte und in einem hochbesetzten Bewerb Silber abgreifen konnte.
16:08
Herzlich Willkommen!
Nach den Wettkämpfen in Willingen bleiben die Skispringer in Deutschland und gehen in den kommenden Tagen über den Bakken der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt. Der erste Bewerb beginnt um 16:30 Uhr!