Sport-Datencenter
  • HS 142 Einzel
    07.02.2015 16:30
  • HS 142 Einzel
    08.02.2015 15:45
  • 1
    Norwegen
    Anders Fannemel
  • 2
    Polen
    Kamil Stoch
  • 3
    Tschechien
    Roman Koudelka
  • 4
    Japan
    Daiki Ito
  • 5
    Österreich
    Stefan Kraft
  • 6
    Norwegen
    Rune Velta
  • 7
    Slowenien
    Peter Prevc
  • 8
    Deutschland
    Richard Freitag
  • 9
    Österreich
    Michael Hayböck
  • 10
    Österreich
    Gregor Schlierenzauer
  • 11
    Japan
    Noriaki Kasai
  • 12
    Norwegen
    Anders Jacobsen
  • 13
    Deutschland
    Michael Neumayer
  • 14
    Japan
    Taku Takeuchi
  • 15
    Deutschland
    Markus Eisenbichler
  • 16
    Slowenien
    Jernej Damjan
  • 17
    Japan
    Junshiro Kobayashi
  • 18
    Polen
    Piotr Żyła
  • 19
    Norwegen
    Tom Hilde
  • 20
    Schweiz
    Gregor Deschwanden
  • 21
    Polen
    Klemens Muranka
  • 22
    Deutschland
    Marinus Kraus
  • 23
    Österreich
    Manuel Fettner
  • 24
    Russland
    Dimitry Vassiliev
  • 25
    Norwegen
    Andreas Stjernen
  • 26
    Finnland
    Jarkko Määttä
  • 27
    Österreich
    Manuel Poppinger
  • 28
    Japan
    Kento Sakuyama
  • 29
    Polen
    Aleksander Zniszczol
  • 30
    Slowenien
    Matjaz Pungertar

Liveticker

18:03
Auf Wiedersehen
Damit verabschieden wir uns aus Titisee-Neustadt und würden uns freuen SIe zum letzten Weltcup vor der WM in Falun am nächsten Wochenende begrüßen zu dürfen. Auf dem Programm steht das Skifliegen auf der größten Schanze der Welt in Vikersund. Insbesondere Severin Freund wird nach der Enttäuschung heute auf den Start brennen. Richard Freitag hingegen wird die Reise nicht mit antreten und individuelles Training absolvieren. Dies soll es für heute gewesen sein, wir wünschen noch einen schönen Abend. Bis demnächst.
18:01
ÖSV-Team zu Dritt unter den Top 10
Etwas unzufrieden wird Heinz Kuttin mit seinen Schützlingen am heutigen Tage sein. Keiner seiner Athleten konnte sich auf dem Podest platzieren, nachdem Kraft und Hayböck zur Halbzeit noch auf den Rängen zwei und drei lagen. Nach eher schwachen Sprüngen im Finale fielen Stefan Kraft und Co. jedoch zurück. So müssen sich die Österreicher mit Platz fünf (Kraft), neun (Hayböck) und zehn (Schlierenzauer) begnügen. Manuel Fettner (23.) und Manuel Poppinger (27.) komplettieren das eher mäßige Mannschaftsergebnis.
17:57
Freitag hält deutsche Farben hoch
Völlig überraschend ist Richard Freitag als Achter der beste Deutsche des Tages. Dahinter können auch Michael Neumayer und Markus Eisenbichler mit den Plätzen 13 und 15 durchaus zufrieden sein. Marinus Kraus hingegen fällt nach einem starkem sechsten Rang im ersten Durchgang noch weit zurück (22.). Zudem bleibt die bittere Disqualifikation von Severin Freund, der heute mit Sicherheit auf dem Podest gelandet wär. Vermutlich wäre dem 26-Jährigen sogar der Sieg nicht zu nehmen gewesen. Leideer sind die Regularien so streng und so muss der Deutsche nun mit dem Rückschlag zurecht kommen.
17:53
Anders Fannemel (NOR)
Fannemel packt es - und wie! Der Norweger erwischt den Sprung absolut perfekt! Aus einer ungeheuren Höhe segelt der 23-Jährige auf die absolute Spitzenweite von 143,5m und holt sich damit völlig verdient in einer überragenden Art und Weise den Tagessieg! Herzlich Glückwunsch nach Skandinavien! Dahinter landen Stoch und Koudelka auf den Plätzen.
17:51
Stefan Kraft (AUT)
Zwei Athleten können Kamil Stoch noch den Sieg entreißen. Stefan Kraft legt vor mit 132m, doch auch dies dürfte nicht für ganz vorne reichen. Der Mann in Gelb fällt auf Rang vier zurück und steht damit nicht auf dem Podest!
17:50
Michael Hayböck (AUT)
Zuletzt hatte Michael Hayböck oft Probleme, im ersten Durchgang war davon nichts zu sehen. Nun jedoch verfällt der Österreicher dem alten Muster. Seine 131m sind deutlich zu wenig für eine Spitzenposition!
17:48
Noriaki Kasai (JPN)
Kasai hat keine Chance! Der Wind bläst zu stark und drückt den nächsten Japaner auf nur 127,5m herunter. Stoch und Koudelka sind weiter auf dem Vormarsch und dürfen noch auf einen Podestplatz hoffen, nachdem derzeit die Springer reihenweise abstürzen.
17:47
Daiki Ito (JPN)
Im ersten Durchgang konnte Daiki Ito schon überzeugen und auch im Finale weiß der Japaner die Leistung zu bestätigen. 134m bringen Ito auf Rang drei, Kamil Stoch bleibt weiter in Führung!
17:46
Marinus Kraus (GER)
Sechs Athleten sind noch oben, den Auftakt im Kampf um das Podest eröffnet Marinus Kraus - und dann das! Die deutsche Hoffnung verpatzt den Sprung völlig und muss bereits bei 118,5m landen. Etwas verzeifelt geht der Deutsche durch den Auslauf, nachdem er in der Luft mit dem Wind zu kämpfen hatte.
17:45
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Nach dem Absprung muss Gregor Schlierenzauer einmal kurz eingreifen und so kann der Österreicher den guten Aufwind nicht perfekt nutzen. 134m sind dennoch eine ordentliche Weite, mit der sich der 25-Jährige begnügen muss.
17:43
Richard Freitag (GER)
Nun freuen wir uns auf den vorletzten Deutschen! Wie schon im ersten Durchgang erwischt Freitag einen ordentlichen Sprung, den der DSV-Mann bis auf 133m herunterzieht. Mit Rang fünf kann Freitag nach dem Ausscheiden gestern durchaus zufrieden sein.
17:42
Peter Prevc (SLO)
Der Zweite des Gesamtweltcups ist an der Reihe. Peter Prevc hatte zuletzt leichte Probleme mit der Technik. Dieses Mal erwischt er den Sprung besser und segelt auf 135,5m. Zur Führung reicht diese Weite nicht aus, dennoch bleibt der 22-Jährige im vorderen Feld.
17:39
Kamil Stoch (POL)
Auch Kamil Stoch kann sich deutlich steigern. Der Pole landet bei bärenstarken 137,5m und kann aufgrund der größeren Bonuspunkte sogar die Führung übernehmen!
17:38
Roman Koudelka (CZE)
Mit Sicherheit enttäuscht war Roman Koudelka über seinem ersten Sprung. Jetzt legt der Tscheche seine ganze Wut in den Versuch und so geht es richtig weit! Satte 140m stehen für den 25-Jährigen auf der Ergebnisliste - Wahnsinn!
17:37
Junshiro Kobayashi (JPN)
Die Führung von Rune Velta könnte noch lange Bestand haben. Im Moment haben die Athleten nicht den Hauch einer Chance. Junshiro Kobayashi segelt nur auf 126,5m und fällt damit weit zurück.
17:36
Manuel Fettner (AUT)
Der Österreicher hat kleine Probleme beim Absprung und so hängt der linke Ski ein wenig durch. Nur folgerichtig stürzt Fettner nahezu ab auf 119,5m.
17:35
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen musste kurzzeitig nochmals vom Balken herunter, doch das hat sich gelohnt. Der Norweger nutzt den Wind und springt auf ordentliche 131m. Hinter Landsmann Velta reicht dies zu Rang zwei.
17:33
Rune Velta (NOR)
Ein wenig Aufwind ist im Hang und prompt geht es richtig weit. Rune Velta kommt grundsätzlich mit dem Wind von vorne deutlich besser klar und so segelt der Norweger auf überragende 139m! Damit hat der 25-Jährige die Top 10 locker im Blick!
17:31
Piotr Zyla (POL)
Viel besser als Pungertar zuvor präsentiert sich Piotr Zyla, der nach einem guten Versuch auf 128m kommt. Damit kann der Pole durchaus zufrieden sein, obwohl er bei recht gutem Wind möglicherweise noch mehr hätte erreichen können.
17:29
Matjaz Pungertar (SLO)
Nach einer kurzen Windpause ist Matjaz Pungertar an der Reihe, doch der Slowene verpatzt seinen Versuch völlig. Nur 113,5m kann der 24-Jährige erreichen.
17:27
Michael Neumayer (GER)
Ganz anders präsentiert sich da Michael Neumayer, der nach einem wirklich guten Versuch erst bei 130m die Ski in den Schnee setzen muss. Damit wird der deutsche Routinier unter den Top 20 bleiben, derzeit ist es sogar Rang eins - klasse!
17:26
Aleksander Zniszczol (POL)
Wie erwartet kann Aleksander Zniszczol die Leistung nicht erreichen. Nur 118,5m sind ein sehr schwacher Sprung für den Polen.
17:25
Taku Takeuchi (JPN)
Mit einem bärenstarken Sprung übernimmt Taku Takeuchi deutlich die Führung! Noch einen halben Meter weiter als Freund in Durchgang eins segelt der Japaner auf 137,5m - Spitzensprung!
17:24
Tom Hilde (NOR)
Auch Tom Hilde kann den derzeit führenden Eisenbichler nicht verdrängen. Der Norweger landet bei 125m und ist derzeit Dritter.
17:23
Dimitry Vassiliev (RUS)
Noch schlechter springt Dimitry Vassiliev, der sich mit 119,5m begnügen muss. Bei derzeitigem Wind sind nicht die ganz großen Weiten möglich, allerdings wären schon noch ein paar Meter mehr zu erreichen.
17:23
Manuel Poppinger (AUT)
Manuel Poppinger fällt nach nur 122m ein ganzes Stück zurück. Der Österreicher winkt vollkommen unzufrieden ab.
17:21
Markus Eisenbichler (GER)
Im ersten Sprung konnte Eisenbichler nicht zufrieden sein, doch nach den 131,5m in diesem Versuch könnte es noch ein Stückchen weiter nach vorne gehen - immerhin!
17:20
Jarkko Määttä (FIN)
Auch Jarkko Määttä kann an seine Leistung aus dem ersten Durchgang nicht anknüpfen. Nur 119m stehen für den Finnen auf der Ergebnisliste.
17:19
Kento Sakuyama (JPN)
Der Japaner kann da nicht ansatzweise mithalten. Nach nur 121,5m fällt Sakuyama weit zurück.
17:19
Jernej Damjan (SLO)
Damjan übernimmt mit einem starken Sprung auf 134m Rang eins!
17:18
Severin Freund zu leicht
Ein kleiner Nachtrag noch zum disqualifizierten Freund: Der Deutsche sagt, er sei 100g zu leicht gewesen, um mit der aktuellen Skilänge an den Start zu gehen. Im Interview wirkt der DSV-Mann recht locker, innerlich muss es allerdings bei so einer ärgerlichen Aktion brodeln.
17:17
Andreas Stjernen (NOR)
Im Gegensatz zu den beiden Athleten zu Beginn kann Andreas Stjernen lediglich auf 122,5m springen. Dies war wirklich enttäuschend!
17:15
Klemens Muranka (POL)
Muranka aus Polen ist an der Reihe. Der 20-Jährige landet bei nicht mehr als 129m und fällt damit hinter den Schweizer zurück.
17:14
Gregor Deschwanden (SUI)
Schon läuft der zweite Durchgang wieder. Der Auftakt gehört Gregor Deschwanden, der auf 130m springt.
17:05
Kurze Pause
In rund zehn Minuten geht es hier in Titisee-Neustadt mit Durchgang zwei weiter. Wir müssen immer noch die enttäuschende Nachricht bezüglich der Disqualifikation von Severin Freund verdauen...
17:04
Vier DSV-Athleten im Finale
Aufgrund des Disqualifikation werden wir nur vier deutsche Starter im zweiten Durchgang sehen. Markus Eisenbichler (24.), Michael Neumayer (18.), Richard Freitag (8.) und Marinus Kraus (6.) kämpfen um gute Platzierungen. Gerade für die beiden letztgenannten gilt es den Rang unter den Top 10 zu bestätigen.
17:02
Freund disqualifiziert!
Soeben waren wir noch hocherfreut, jetzt müssen die Fans von Severin Freund stark sein! Der deutsche Spitzenspringer wurde aufgrund eines zu langen Skis disqualifiziert und kann damit nicht den nächsten fest eingeplanten Tagessieg einfangen. Meine Güte ist das bitter...
17:01
Freund fliegt allen davon
Wie schon gestern scheint Severin Freund der Konkurrenz derzeit meilenweit voraus. Man muss schon von einem Klassenunterschied sprechen, wenn ein Athlet mehr als zehn Punkte vor dem Rest des Feldes liegt. Dahinter wird sich im Finale ein spannendes Duell um das Podest entwickeln, denn Platz zwei bis sieben trennen gerade einmal fünf magere Pünktchen.
16:58
Stefan Kraft (AUT)
Auch Stefan Kraft bleibt weit hinter Severin Freund zurück! Der Sprung auf 133,5m sind zwar keinesfalls eine schlechte Leistung, doch gegen den Überspinger aus Deutschland kann er sich damit nicht erwehren. Der Österreicher dürfte mit dem dritten Rang jedoch durchaus zufrieden sein!
16:57
Peter Prevc (SLO)
Nicht mal ansatzweise mithalten kann der vorletzte Athlet des ersten Durchgangs. Peter Prevc produziert keine perfekte Tragweite in der Luft und so liegt der Slowene nach seinen 130m nur auf einem für ihn enttäuschenden neunten Rang.
16:55
Severin Freund (GER)
Jetzt geht es endgültig um den Tagessieg! Severin Freund setzt ein Ausrufezeichen - und wie! Trotz keinesfalls überragendem Wind bleibt der Deutsche eine Klasse für sich! Mit einem nahezu perfekten Versuch auf 137m übernimmt der DSV-Athlet fast schon wie erwartet mit einem satten Vorsprung von über zehn Zählern Rang eins! Der 26-Jährigen scheint einfach nicht zu toppen zu sein - Wahnsinn!
16:53
Roman Koudelka (CZE)
Dem Tschechen unterläuft ein kleiner Fehler am Schanzentisch und prompt muss sich Roman Koudelka mit 131,5m begnügen. Da wird der vierfache Saisonsieger im Finale noch einen drauflegen wollen!
16:52
Michael Hayböck (AUT)
In den letzten Wochen konnte Michael Hayböck nicht mehr ganz nach vorne springen und dieser Trend bestätigt sich ein wenig. Der Österreicher landet zwar erst bei 134m, hatte jedoch richtig guten Wind und bekommt daher Abzüge.
16:51
Anders Fannemel (NOR)
Die Windverhältnisse sind derzeit wieder etwas besser und so springt Fannemel auf bärenstarke 135,5m. Mit guten Noten verdrängt der Norweger das japanische Duo von der Spitze!
16:50
Noriaki Kasai (JPN)
Nun ist der Altstar an der Reihe. Trotz seiner 42-Jahre befindet sich Kasai immer noch inmitten der Weltspitze. 131,5m stehen für den Japaner auf der Ergebnisliste, der damit punktgleich mit seinem Teamkollegen Ito die Führung übernimmt!
16:49
Gregor Schlierenzauer (AUT)
Deutlich verbessert im Vergleich zu den letzten Wochen zeigt sich der einstige Überflieger aus Österreich. Gregor Schlierenzauer wirkt etwas lockerer und befreiter und so segelt der 25-Jährige auf starke 130,5m.
16:48
Kamil Stoch (POL)
Nun geht es bereits um Plätze auf dem Podest. Der Pole ist nach seiner Verletzung zu Saisonbeginn in bestechender Form. Gestern reichte es nach einem verpatzten zweiten Versuch nur zu Platz vier. Heute hingegen soll es noch weiter nach vorne gehen! Dies dürfte allerdings schwierig werden. Kamil Stoch musste zweimal vom Balken herunter und auch deshalb landet der Pole bereits bei 130m.
16:39
Richard Freitag (GER)
Gestern verpasste Freitag noch den zweiten Durchgang, heut wird ihm dieses Schicksal nicht ereilen. Mit einem starken Sprung und einer enormen Flughöhe segelt der Deutsche auf wirklich gute 134m. Bundestrainer Schuster jubelt über den dritten Rang seines Schützlings! Damit hat der DSV-Mann die Wende geschafft und zeigt sich deutlich verbessert.
16:38
Rune Velta (NOR)
Velta kommt grundsätzlich mit Aufwind besser zurecht, doch auch bei dem aktuell herrschenden Rückenwind zeigt der Norweger einen passablen Sprung. 129,5m reichen derzeit zu Platz sechs.
16:37
Jernej Damjan (SLO)
Nach einer kurzen Pause ist Jernej Damjan an der Reihe. Ähnlich wie Eisenbichler zuvor landet der Slowene nur bei 123m und liegt damit schon weit zurück.
16:35
Markus Eisenbichler (GER)
Etwas zu spät am Absprung segelt Markus Eisenbichler lediglich auf 124,5m und muss sich damit mit Rang 14 begnügen. Der Deutsche ist offenbar vollkommen unzufrieden und stapft wütend aus der Arena.
16:33
Anders Jacobsen (NOR)
Anders Jacobsen kann an die Leistungen der beiden vorherigen Athleten nicht anknüpfen. 131m bedeuten für den Norweger einen Platz im vorderen Mittelfeld, mehr jedoch nicht.
16:32
Daiki Ito (JPN)
Auch Ito steht wie Kraus zuvor hoch in der Luft und nutzt dies zu einem guten Sprung auf 135,5m. Damit übernimmt der Japaner die Führung um vier Zehntel vom Deutschen!
16:30
Marinus Kraus (GER)
Weiter geht's mit Marinus Kraus, der nach einem tollen zweiten Sprung gestern noch bis auf Rang 16 nach vorne kam. Auch in der Qualifikation soeben wusste der DSV-Mann zu überzeugen. Unter dem Jubel der deutschen Zuschauer kann der 23-Jährige glücklicherweise mit seiner Weite von 133m an die gute Form anknüpfen - großartig!
16:27
Piotr Zyla (POL)
Viel besser präsentiert sich Piotr Zyla, der nach einem wirklich guten Versuch auf starke 130,5m segelt. Damit ist der Pole vorne mit dabei.
16:26
Jurij Tepes (SLO)
Die Slowenen sind derzeit in wirklich guter Verfassung. Leider kann Jurij Tepes nicht an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen und so landet der 25-Jährige schon bei 121m.
16:26
Michael Neumayer (GER)
Der Routinier aus Deutschland kämpft jetzt um sein Ticket für die WM. Für's erste ist Michael Neumayer vorne mit dabei. Nach seiner Weite von 128m ballt der DSV-Starter die Faust und freut sich über den derzeitigen vierten Platz.
16:24
Matjaz Pungertar (SLO)
Nur noch 20 Athleten sind oben. Von nun an erwarten wir ein wenig bessere Leistung als zuvor, denn die konstantesten Springer in diesem Winter sind nun an der Reihe. Den Auftakt macht der Slowene Matjaz Pungertar, der bei perfektem Wind auf bärenstarke 134,5m segelt.
16:22
Taku Takeuchi (JPN)
Auch Taku Takeuchi kann seinen führenden Nationalmannschaftskollegen nicht verdrängen. Ohne unterstützenden Wind von unten reicht es nur zu 120m. Allerdings liegt der Japaner damit immer noch auf Rang vier, da er unzählige Pluspunkte aufgrund des Windes erhält.
16:21
Robert Kranjec (SLO)
Deutlich schlechter als sein Teamkollege zuvor präsentiert sich Robert Kranjec. Der Slowene muss sich mit 115m begnügen. Damit ist der 33-Jährige sichtlich unzufrieden.
16:20
Nejc Dežman (SLO)
Gestern durfte sich Nejc Dežman über einen durchaus beachtlichen 13. Platz freuen, doch heute wird dies wohl nicht gelingen. Der Slowene springt auf 126m und befindet sich damit nur im Mittelfeld.
16:18
Vincent Descombes Sevoie (FRA)
Der beste Franzose zur Zeit versucht sich nun von der Schanze. Lediglich 119m stehen für Vincent Descombes Sevoie zu Buche. Das war nichts!
16:17
Stephan Leyhe (GER)
Der erste DSV-Mann ist am Start. Drücken wir die Daumen, dass der junge Nachwuchsathlet nach dem Verpassen des Finals gestern sich heute leicht verbessert zeigt. Doch es bleibt leider bei der Hoffnung. Nur 121,5m bedeuten wohl das vorzeitige Aus für Stephan Leyhe.
16:16
Jan Matura (CZE)
Gestern schied Matura im ersten Durchgang aus und auch heute wird den Tschechen nach 105m das gleiche Schicksal ereilen.
16:15
Jarkko Määttä (FIN)
Jarkko Määttä kann an die Leistungen der Besten nicht erreichen. Nur 127,5m bedeuten für den Finnen Rang sieben.
16:15
Tom Hilde (NOR)
Genau wie der Schweizer zuvor landet Hilde ebenfalls bei 129,5m. Der Norweger reiht sich jedoch deutlich weiter vorne ein, da er viel schlechteren Wind hatte als Deschwanden zuvor.
16:13
Gregor Deschwanden (SUI)
Der einzige Schweizer geht nun von Balken. Deschwanden springt auf nicht mehr als passable 129,5m. Damit liegt der Eidgenosse lediglich im Mittelfeld.
16:12
Dimitry Vassiliev (RUS)
Die Nummer eins aus Russland ist an der Reihe. 131,5m stehen für den "Oldie" auf der Ergebnisliste.
16:11
Thomas Diethart (AUT)
Der nächste Österreicher folgt zugleich. Nach schwankenden Leistungen die gesamte Saison über weiß Diethart auch heute nicht überzeugen. Aufgrund eines technischen Fehlers beim Absprung kommt der Österreicher nur auf 122m.
16:10
Manuel Fettner (AUT)
Im internen Wettkampf um den letzten WM-Platz verschafft sich Fettner einen kleinen Vorteil gegeüber Poppinger. 131,5m bedeuten derzeit Rang zwei für den Österreicher.
16:09
Aleksander Zniszczol (POL)
Ähnlich wie Poppinger zuvor segelt Aleksander Zniszczol auf 129m und damit schiebt sich der Pole knapp vor den Österreicher.
16:08
Manuel Poppinger (AUT)
Gestern wusste Poppinger zumindest in einem Durchgang zu überzeugen und auch heute zeigt der Österreicher mit 128,5 eine wirklich gute Leistung.
16:07
Kenneth Gangnes (NOR)
Im Gegensatz zu den Japanern zuvor, die auch vom Wind profitieren konnten, muss sich Kenneth Gangnes mit 124m begnügen. Dies fällt dem 25-Jährigen sichtlich schwer.
16:06
Kento Sakuyama (JPN)
Teamkollege Kento Sakuyama kann an die Leistung seines Landsmanns nicht ganz anknüpfen, doch auch seine 131m sind durchaus ordentlich. Damit darf sich der Japaner berechtigte Hoffnungen auf Durchgang zwei machen.
16:05
Junshiro Kobayashi (JPN)
Erstmals geht deutlich weiter. Junshiro Kobayashi segelt auf starke 132,5m und übernimmt damit mit großem Abstand die Führungsposition.
16:03
Ville Larinto (FIN)
Der Finne konnte soeben noch die Qualifikation bei starkem Aufwind für sich entscheiden. Nun landet Larinto bei 124m und damit eher in den Regionen, in denen man den Athleten üblicherweise erwartet.
16:02
Dawid Kubacki (POL)
Ganz anders als Stjernen zuvor springt Dawid Kubacki. Mit seiner Urgewalt am Absprung schraubt sich der Pole weit in die Höhe und kommt dann auf 127m. Aufgrund des etwas besseren Windes reicht dies jedoch nicht zur Führung.
16:01
Andreas Stjernen (NOR)
Nach schnellen Anlauf nimmt Stjernen seine ganze Geschwindigkeit mit in den Flug und landet dann bei 125,5m. Die bislang zweitstärkste Weite spült den Norweger auf Platz eins!
15:59
Shohei Tochimoto (JPN)
Der Japaner kann da nicht ganz mithalten. Nur 118m stehen für Shohei Tochimoto auf der Ergebnisliste.
15:59
Klemens Muranka (POL)
Noch ein Stückchen weiter segelt Muranka. Mit seiner Weite von 122,5m verdrängt der Pole den derzeit Führenden Janda auf Rang zwei.
15:58
Jakub Janda (CZE)
Ähnlich wie der Finne zuvor segelt Janda auf 120,5m. Aufgrund der hohen Windkompensation übernimmt der Tscheche die Führungsposition! Damit darf der ehemalige Vierschanzentourneesieger auf den Finaleinzug hoffen!
15:56
Anssi Koivuranta (FIN)
Ein ehemaliger Kombinierer sitzt auf dem Balken. Anssi Koivuranta konnte schon mal ein Weltcupskispringen gewinnen, allerdings ist der Finne von dieser Form weit entfernt. Sein Versuch auf 121m soeben ist zumindest mal eine ordentliche Weite.
15:54
Mikhail Maksimochkin (RUS)
Schon der zweite Russe ist an der Reihe. Mikhail Maksimochkin kann mit seinen 116m ebenso wenig überzeugen wie sein Teamkollege Kornilov kurz zuvor.
15:53
Tomaz Naglic (SLO)
Ähnlich wie die Athleten zuvor landet Naglic bei 112m und setzt sich damit derzeit auf Rang drei.
15:52
Lukas Hlava (CZE)
Im Moment sind die Bedingungen etwas schwierig und so kann der Tscheche lediglich auf 105,5m segeln - wenn man davon überhaupt sprechen kann.
15:51
Vladimir Zografski (BUL)
Nur unwesentlich besser springt Zografski auf durchschnittliche 115m. Auch der Bulgare wird sich wohl vorzeitig verabschieden müssen.
15:50
Denis Kornilov (RUS)
Weiter geht's mit Kornilov. Der Russe ist schon seit Jahren im Geschäft, nach ganz oben hat er es jedoch nicht geschafft. Sein Flug jetzt auf 110,5m ist absolut indiskutabel. Damit ist schon jetzt die Hoffnung auf den Einzug ins Finale dahin.
15:48
Ole Marius Ingvaldsen (NOR)
Der Auftakt gehört einem Norweger. Ingvaldsen beginnt aus Startgate 13 mit 126,5m, einer durchaus passablen Weite. Möglich sind Sprünge bis auf rund 140m.
15:44
Gleich geht's los
In wenigen Minuten wird der erste Wertungsdurchgang in Titisee-Neustadt beginnen. Wir freuen uns im Wissen um die starke Form von Severin Freund ungemein auf das Springen. Die äußeren Bedingungen sind vollkommen in Ordnung, auch der Wind spielt mit. Somit spricht nichts mehr gegen einen fairen und spannenden Wettkampf. Viel Spaß!
15:36
ÖSV-Team mit sechs Springern
Genau wie die deutsche Equipe schicken auch die Österreicher sechs Athleten ins Rennen. Angeführt wird das Team von Stefan Kraft und Michael Hayböck. Mit dabei sind zudem Rekordsieger Gregor Schlierenzauer, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Thomas Diethart. Für die Schweiz mit dabei sein wird einzig Gregor Deschwanden.
15:32
Wer kann den Deutschen schlagen?
Nicht wirklich gewagt ist die Behauptung, dass der Tagessieg nur über Severin Freund zu holen ist. Soeben in der Qualifikation legte der Deutsche schon wieder die klar beste Weite hin. Neben dem 26-Jährigen erwarten wir die üblichen Verdächtigen ganz vorne. Stefan Kraft, Peter Prevc, Roman Koudelka und Noriaki Kasai dürften die Herausforderer des deutschen Überfliegers sein.
15:27
Freund in überragender Form
Derzeit präsentiert sich Severin Freund aus Deutschland in absoluter Weltklasse-Form. Beim gestrigen Springen gewann der DSV-Starter mit einem riesengroßen Vorsprung von über zehn Punkten und feierte so seinen vierten Saisonsieg. Damit rückt der 26-Jährige auch im Gesamtweltcup Stefan Kraft und Peter Prevc auf die Pelle. Zwischen den drei Athleten wird am Ende wohl die große Kristallkugel vergeben. Noch liegt der Deutsche gut 100 Punkte hinter dem führenden Österreicher.
15:23
Sechs Starter aus Deutschland
Angeführt vom im Moment alles überragenden Severin Freund geht das deutsche Team mit insgesamt sechs Athleten in den ersten Durchgang. Nebem dem Überflieger mit dabei sein werden Richard Freitag, Markus Eisenbichler, Marinus Kraus, Stephan Leyhe und Routinier Michael Neumayer.
15:20
Guten Tag
Hallo und herzlich Willkommen, liebe Wintersport-Fans, zum zweiten Einzelwettkampf der Skispringer im deutschen Titisee-Neustadt. Los geht es für die "Könige der Lüfte" um 15:45 Uhr mit Durchgang eins.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.