14:50
Auf Wiedersehen!
Mit einem tollen zweiten Platz von Carina Vogt verabschieden wir uns für heute aus der "Eishölle" Chaikovsky. Der nächste Wettkampf der Skispringerinnen steht am morgigen Samstag um 12:30 Uhr an. Bis dahin!
14:49
ÖSV und Swiss Ski nur mit einer Athletin vorn dabei
Für die Schweizer und Österreicher fällt die Bilanz nach dem ersten Wettkampf in Russland weniger positiv aus. Im ÖSV-Team konnte Daniela Iraschko-Stolz mit Platz sieben ihren hohen Erwartungen nicht gerecht werden und auch Chiara Hölzl konnte als 28 nur zwei Weltcup-Punkte abstauben. Bei den Schweizerinnen wusste nur Bigna Windmüller mit Platz 15 annähernd zu überzeugen.
14:45
Neuigkeiten von Würth
Im Laufe des Wettkampfes gab es auch Neuigkeiten von Svenja Würth, die hier im Training schwer stürzte. Der Wirbel, der beim Sturz verletzt wurde, ist im Krankenhaus fixiert worden. Jetzt soll die Deutsche nach Deutschland überführt werden, wo weitere Untersuchungen geplant sind.
14:42
Drei DSV-Springerinnen in den Top Ten
Auch insgesamt dürfen die deutschen Starterinnen hier durchaus zufrieden sein. Neben Carina Vogt beenden auch Ramona Staub und Katharina Althaus den Wettkampf mit den Positionen neun und zehn unter den Top Ten. Gianina Ernst konnte sich zum Training deutlich steigern und wurde 21.
14:40
Takanashi holt vierten Sieg in Folge
Sara Takanashi kann nach 99 und 96,5 Metern also auch in Russland ganz oben auf dem Treppchen stehen und feiert heute ihren vierten Sieg im vierten Springen der Saison. Feiern darf aber auch Carina Vogt. Die Deutsche verpasste zwar um 0,9 Punkte den Sieg, erzielt aber mit Platz zwei ihr bis dato bestes Karriere-Ergebnis. Zum dritten Mal in Folge auf dem Podium landet Irina Avvakumova aus Russland.
14:37
Sara Takanashi (JPN)
96,5 Meter von Takanashi. Jetzt kommt es hier auf die Noten an! Holt Vogt hier ihren ersten Weltcup-Triumph oder setzt die Japanerin ihre Siegesserie fort? Takanashi bekommt fünfmal die 18.0 und zieht damit hauchdünn mit 0,9 (!) Punkten an Vogt vorbei.
14:35
Irina Avvakumova (RUS)
Vogt ist schon auf Platz zwei! Irina Avvakumova kann nicht kontern und muss sich im Finale mit 93 Metern zufrieden geben. Auf den Podest wird die Russin aber mit derzeit Platz zwei dennoch sein.
14:34
Carina Vogt (GER)
Stark! Carina Vogt katapultiert sich ohne zu zögern in den Sprung und segelt auf starke 98,5 Meter.
14:33
Katja Pozun (SLO)
Auch Katja Pozun lässt sich von den Verhältnissen verunsichern und kann die Leistung aus dem Finale nicht wiederholen. Nach 86,5 Metern fällt sie auf den neunten Rang zurück.
14:32
Helena Olsson Smeby (NOR)
Schade! Helena Olsson Smeby kann mit der Leistung ihrer Landsfrau nicht mithalten. Das Urgestein im Damenskispringen hat nicht mehr als 84,5 Meter auf der Habenseite und fällt richtig weit zurück!
14:31
Gyda Enger (NOR)
Freudenschreie bei Enger! Die Springerin aus Norwegerin kommt hoch von der Schanze und setzt die Landung bei 91,5 Metern. Derzeit ist sie damit Dritte, es wird also ganz sicher ihr bestes Weltcup-Resultat.
14:30
Coline Mattel (FRA)
Mattel findet langsam zu alter Stärke zurück. Die Französin kann hier einen fehlerfreien Sprung präsentieren und setzt sich mit 95 Metern an die Spitze des Feldes.
14:29
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Die beste Österreicherin im Feld erwischt auch jetzt keine perfekten Bedingungen. Aber auch die Sprungtechnik ist diesmal nicht die stärkste - Iraschko-Stolz wird nach 91,5 Metern erneut ein paar Plätze einbüßen.
14:28
Ramona Straub (GER)
Ramona Staub kann zwar Klinec nicht von der Spitze verdrängen, mit 91 Metern kann sie aber dennoch zufrieden sein.
14:27
Evelyn Insam (ITA)
Insam kann nach nur 87,5 Metern hingegen nichts an den Positionen an der Spitze ändern. Althaus macht also einen weitern Platz gut und ist damit jetzt bereits auf Position zwölf vorgesprungen!
14:26
Ema Klinec (SLO)
Klinec steht der älteren Konkurrentin in Nichts nach und setzt mit 96 Metern den bisher weitesten Sprung im Finaldurchgang.
14:24
Maren Lundby (NOR)
Die Formkurve der Norwegerin zeigt steil nach oben und das stellt sie mit 92 Metern unter Beweis - Lundby kann Althaus in der Leaderbox ablösen.
14:23
Elena Runggaldier (ITA)
Für Elena Runggaldier geht es nach diesem Sprung auf 90,5 Metern weit nach hinten.
14:23
Julia Kykkänen (FIN)
Gleiches gilt auch für Kykkänen, die hier fast wie ausgewechselt springt. Die Finnen schafft nach dem Tisch die schnelle Umsetzung in die Flugphase und setzt bei 93 Metern die Landung. Vorne bleibt aber dennoch Katharina Althaus!
14:21
Bigna Windmüller (SUI)
Toller Sprung von Windmüller! Die Schweizerin scheint über die Feiertage hart gearbeitet zu haben und zeigt hier eine super Technik. 91,5 Meter und Rang vier in der Zwischenwertung ist ein Riesenschritt nach vorne.
14:20
Julia Clair (FRA)
Althaus schnappt sich die nächste Athletin! Julia Clair kommt war auch auf gute 91,5 Meter, muss sich aber um 0,5 Punkte auf den zweiten Platz einreihen.
14:19
Line Jahr (NOR)
Ihr macht dieser Wettkampf sicher mehr Spaß. Die Norwegerin kommt sehr gut vom Schanzentisch und steht sehr hoch in der Luft. Unten reicht es für 94 Meter. Das ist zwar gut, aber an Althaus geht sie nicht vorbei!
14:18
Ursa Bogataj (SLO)
Bogataj schüttelt nach ihrem Sprung auf 89 Metern enttäuscht den Kopf. Da hat sie sich ganz sicher mehr erwartet!
14:17
Eva Logar (SLO)
Eva Logar kommt an Katharina Althaus ebenfalls nicht heran. Nach 91 Metern muss sich die Slowenin satte 7,4 Punkte hinter die DSV-Springerin einsortieren.
14:16
Gianina Ernst (GER)
Das 15-jährige Kücken im DSV-Team kann sich wieder etwas steigern. 88 Meter sind zwar etwas kürzer als im 1. Durchlauf, dafür wirkte der Sprung technisch deutlich besser. Daran muss sie im morgigen Wettkampf ansetzen!
14:15
Sofya Tikhonova (RUS)
Auch wenn Tikhonova mit ihren 86 Metern nicht an Althaus vorbeiziehen kann, darf die junge Russin mehr als zufrieden auf den Wettkampf blicken. Ein Top 30-Platz alleine ist für sie schon ein sehr gutes Resultat.
14:14
Manuela Malsiner (ITA)
Manuela Malsiner schwächelt indes etwas und muss schon nach 83,5 Metern zur Landung ansetzen. Die Italienerin fällt hinter Althaus zurück.
14:13
Katharina Althaus (GER)
Sauber! Katharina Althaus zeigt, dass sie deutlich mehr drauf hat, als sie im 1. Durchgang gezeigt hat. Die Deutsche kommt kraftvoll vom Tisch und stellt schnell die Verbindung zum Ski her. In der Luft liegt sie ganz ruhig und so kann sie am Ende starke 94,5 Meter verbuchen.
14:12
Yurina Yamada (JPN)
Auch Yamada hat ihre Probleme die Geschwindigkeit aus der Anlaufspur in den Flug zu bringen. Mit 86,5 Metern übernimmt sie zwar die Führung, für eine gute Platzierung wird es aber nicht reichen.
14:11
Michaela Dolezelova (CZE)
Dolezelova geht ihren Sprung zu vorsichtig an. Steht da ganz steil in der Luft und wartet einfach nur was passiert - da sind natürlich nicht mehr als 85 Meter drin. Den hätte sie mit mehr Power angehen müssen!
14:09
Lea Lemare (FRA)
Eine schnappt sich Shigeno aber zumindest schon einmal! Lea Lemare kann sich zum 1. Durchgang nicht verbessern und muss sich nach 84 Metern hinter die Japanerin einrangieren.
14:09
Misaki Shigeno (JPN)
Misaki Shigeno schafft es mit 88 Metern zumindest schon einmal an den K-Punkt der Schanze heran. Durch den späten Absprung hat sie allerdings doch ein paar wichtige Meter liegen gelassen und wird sich hier wohl nicht wirklich viele Positionen vorschieben können.
14:07
Chiara Hölzl (AUT)
Auch für Chiara Hölzl geht es im Finale mit 83,5 Metern nicht sehr weit. Trotzdem muss sie den Kopf nicht in den Sand stecken, immerhin gab es heute die ersten Weltcup-Punkte!
14:06
Lisa Demetz (ITA)
Auch Lisa Demetz ist nach dieser Weite auf 83 Metern die Unzufriedenheit anzusehen. Eigentlich kann sie deutlich mehr, als sie hier heute gezeigt hat!
14:05
Kaori Iwabuchi (JPN)
Auf geht's! Mit etwas Verspätung geht Kaori Iwabuchi von der Schanze. Mit 81,5 Metern geht es für sie allerdings gleich einmal zwei Meter kürzer als im 1. Durchgang.
14:03
Vorspringerin unterwegs
Noch heißt es etwas auf die erste Starterin warten. Derzeit geht hier eine Vorspringerin über den Bakken.
13:56
Finale beginnt um 14:00 Uhr
Lange heißt es hier nicht auf die Finalsprünge warten. Der Veranstalter hält die Pause zwischen den Durchgängen kurz und wird bereits um 14:00 Uhr die erste Springerin von der Schanze lassen.
13:54
Deutschspachige Teams mit Ausfällen
Die deutschsprachigen Teams mussten im ersten Durchgang jeweils einen Ausfall hinnehmen. Im DSV-Team fehlt nach ihrem kurzen Sprung auf nur 72 Meter Anna Häfele. Bei den Schweizern muss Sabrina Windmüller bereits jetzt die Sachen packen, bei den ÖSV-Ladies scheiterte Katharina Kei am Finale.
13:52
Enge Abstände an der Spitze
Auch wenn Takanashi einmal mehr führt, dürfen wir uns auf ein spannendes Finale freuen. Der Vorsprung der Japanerin beträgt nach dem ersten Sprung nur 2,5 Punkte zu Avvakumova. Auch Carina Vogt ist auf Position drei durchaus noch in Schlagdistanz!
13:50
Sara Takanashi (JPN)
Sie gilt es auch heute wieder zu schlagen! Sara Takanashi landet zwar früher als Avvakumova und Vogt, hatte aber auch deutlich schlechtere Bedingungen und bekommt für den Wind weniger abgezogen als ihre Konkurrenz. Dazu wird die fehlerfreie Haltung mit hohen Noten belohnt - Takanashi geht knapp an die Spitze!
13:47
Daniela Iraschko-Stolz (AUT)
Da ist sie den Sprung etwas zu aggressiv angegangen! Daniela Iraschko-Stolz zeigt ausgerechnet im Wettkampf einen etwas schwächeren Sprung und landet schon bei 92,5 Metern. Die Österreicherin ist Siebte.
13:46
Irina Avvakumova (RUS)
Jetzt nimmt der Wettkampf richtig Fahrt auf! Irina Avvakumova kommt noch einmal 2,5 Meter weiter als Vogt. Die Noten sind zwar auch bei ihr niedrig, aber es reicht dennoch um an Vogt vorbeizugehen.
13:45
Carina Vogt (GER)
Was für ein Sprung! Carina Vogt steht sofort nach dem Schanzentisch richtig hoch in der Luft und muss kaum korrigieren. Ein leichtes Kopfschütteln ist aber dennoch bei der Deutschen zu verzeichnen, da sie den Telemark nicht perfekt hinsetzen konnte - nur Noten im 17er-Bereich gab es da für sie. Für die Spitze reicht es aber dennoch!
13:44
Helena Olsson Smeby (NOR)
Gut gelaunt verlässt Olsson Smeby aus Norwegen den Auslauf der Schanze. Und das darf sie auch sein, denn der Sprung war fast perfekt - sie ist Zweite hinter Pozun.
13:42
Gianina Ernst (GER)
Daumendrücken für Gianina Ernst! Bisher erwischte sie hier noch nicht den perfekten Sprung, wie läuft es jetzt? 92,5 Metern. Das ist ihr bisher bester Sprung hier!
13:42
Ema Klinec (SLO)
Ema Klinec kann ihre guten Leistungen aus dem Training nicht wiederholen. 93 Meter sind zwar in Ordnung, reichen aber nicht für die Plätze ganz vorne.
13:41
Coline Mattel (FRA)
Mattel steht hoch in der Luft und kommt mit 93,5 Metern auch auf eine ganz ansehnliche Weite. Damit ist sie derzeit Dritte hinter Enger.
13:40
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus muss sich nach 88,5 Metern indes mit weniger zufrieden geben. Mehr als ein paar Pünktchen wird es für sie heute nicht geben!
13:39
Maren Lundby (NOR)
Maren Lundby knüpft an ihre Trainingsleistungen an und kommt auch im Wettkampf gut zurecht. 94 Meter sind derzeit Platz fünf, aber die Abstände nach vorne sind derzeit ganz eng - ein Podium könnte mit einem guten zweiten Sprung drin sein.
13:37
Julia Clair (FRA)
Clair kann die Spitze von Katja Pozun mit diesem Sprung nicht angreifen. Die Französin kommt auf 91 Meter und auch die Noten sind mit 17.5 nicht sehr hoch - Clair ist Neunte.
13:37
Eva Logar (SLO)
Die Erwartungen von Eva Logar sind etwas größer. Nach 92 Metern blickt die Slowenin alles andere als zufrieden in die Kameras.
13:36
Michaela Dolezelova (CZE)
Deutlich kürzer geht der Sprung von Michaela Dolezelova. Die Tschechin hat zwar ähnlich gute Bedingungen, kann aber nur 88 Meter präsentieren. Im Finale ist sie zwar, aber mehr auch nicht!
13:35
Line Jahr (NOR)
Breites Grinsen auch bei Line Jahr! Nach schwachen Sprüngen im Training, haut die Norwegerin jetzt richtig einen raus und kommt auf 91,5 Meter.
13:34
Katja Pozun (SLO)
Stark! Katja Pozun nutzt die guten Bedingungen und zieht den Sprung auf 99 Meter. Da muss man nicht groß rechnen, sie geht an die Spitze!
13:33
Anna Häfele (GER)
Das war knapp! Häfele kommt etwas zu früh vom Tisch und beginnt im Flug zu trudeln. Die Deutsche muss den Sprung bei nur 72 Metern abbrechen und hat mit dem Finale nichts zu tun.
13:32
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier kann ebenfalls mithalten und zeigt 91,5 Meter.
13:32
Ramona Straub (GER)
Ramona Straub zeigt Nevenstärke! Trotz des schweren Trainingssturzes ihrer Teamkollegin, geht es für sie auf 93 Meter. Aber auch sie kann Enger die Führung nicht abnehmen - nur 2,1 Punkte fehlten ihr da!
13:30
Julia Kykkänen (FIN)
Na hoppla! Einen solchen Sprung hatte man Kykkänen gar nicht zugetraut. Die Finnin macht alles perfekt und zaubert 92 Meter auf den Aufsprunghang - der Telemark bringt ihr zwar nur Noten im 17er-Bereich ein, aber mit Platz drei darf sie mehr als zufrieden sein.
13:29
Lea Lemare (FRA)
Lea Lemare kann mit den besten nicht mithalten und landet früh bei 84,5 Metern. Da hat man sie in diesem Winter sicher schon stärker gesehen.
13:27
Ursa Bogataj (SLO)
Auch Ursa Bogataj hält sich mit ihrem Sprung im Rennen um die besten Platzierungen. 91 Meter stehen für die Slowenin zu Buche.
13:27
Evelyn Insam (ITA)
Wow! Evelyn Insam lässt sich ebenfalls nicht unterbuttern und kommt auf 94,5 Meter. Reicht das für die Spitze? Nein. Enger bleibt weiterhin vorn - 2,7 Punkte beträgt der Vorsprung der Norwegerin.
13:26
Bigna Windmüller (SUI)
Top! Bigna Windmüller steht ganz ruhig in der Luft und setzt den Telemark spät bei 93 Metern. Für den Wind gibt es allerdings einige Abzüge und so reiht sie sich hinter Enger ein.
13:24
Ayumi Watase (JPN)
Das ist schon etwas enttäuschend! Ayumi Watase kann ihren Sprung nicht abrufen und muss schon bei 82 Metern landen. Das wird wohl heute keine Punkte geben.
13:23
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Für sie persönlich ist das ein richtig toller Sprung! Dana Vasilica Haralambie kommt auf 84 Meter und darf auch heute wieder von Weltcup-Punkten träumen.
13:22
Lisa Demetz (ITA)
Demetz schüttelt enttäuscht den Kopf. Sie weiß, da hat sie einige Meter in der Absprungphase verloren. So reicht es nur für den siebten Rang im Zwischenklassement.
13:21
Gyda Enger (NOR)
Toller Satz der Norwegerin! Enger kommt perfekt von Schanzentisch und stellt schnell die Verbindung zum Ski her - 93,5 Meter. Enger setzt sich an die Spitze!
13:20
Kaori Iwabuchi (JPN)
Kaori Iwabuchi kommt zwar gut vom Tisch, braucht dann aber viel zu lange um in die Flugposition zu kommen. So sind mehr als 83,5 Meter nicht drin.
13:19
Qi Liu (CHN)
Auch für die beste Chinesin im Feld ist der Wettkampftag nach diesem Sprung auf 79,5 Meter bereits beendet.
13:19
Wendy Vuik (NED)
Eiskalt diese Niederländerin! Trotz -20 Grad verzichtet Wendy Vuik auf die Handschuhe. Dadurch hat sie aber natürlich auch etwas mehr Feingefühl im Flug und schafft es auf immerhin 84,5 Meter.
13:18
Daria Grushina (RUS)
Einen ganz guten Sprung präsentiert Daria Grushina. Sie kommt kraftvoll von der Schanze und katapultiert sich auf 81 Meter.
13:17
Alexandra Kustova (RUS)
Die 15-jährige Russin kann an der Spitze mit 72 Metern ebenfalls nichts ändern. Gefeiert wird sie von ihrem Publikum aber dennoch.
13:16
Lucie Mikova (CZE)
Das wird sicher nicht für das Finale reichen! Mikova muss bereits bei 76,5 Metern landen und sortiert sich auf Rang zwölf ein.
13:15
Anastasiya Gladysheva (RUS)
85 Meter stehen für Gladysheva auf den Ergebnisrafeln im Stadion. Etwas mehr wäre da aber drin gewesen, denn Gladysheva war einen ticken spät am Absprung.
13:14
Tong Ma (CHN)
Tong Ma hat einige technische Fehler im Flug und steht fast senkrecht in der Luft. Damit bietet sie dem Wind natürlich viel zu viel Angriff-Fläche.
13:13
Katharina Keil (AUT)
Damit kann die Österreicherin durchaus zufrieden sein. 84,5 Meter sind ihre bisher beste Weite auf dieser Anlage.
13:12
Roberta D'Agostina (ITA)
Kopfschütteln bei Roberta D'Agostina! Die Italienerin kann bei weitem nicht mit der jungen Russin mithalten und fällt schon bei 82,5 Metern vom Himmel. Das wird wohl nicht reichen für die Punkteränge!
13:12
Sofya Tikhonova (RUS)
Tolle Weite von Tikhonova! Die Russin trägt es unter den begeisterten Jubel der zahlreichen Zuschauer auf gute 90 Meter - Platz zwei für sie.
13:11
Chiara Hölzl (AUT)
Wie läuft es für Österreichs Nachwuchshoffnung? Oben kommt sie etwas verdreht raus und verliert dadurch unten einige Meter. 84 Meter könnten für das Finale eng werden. Da heißt es Daumendrücken!
13:09
Xueyao Li (CHN)
Die Chinesin landet deutlich früher und wird nach 76 Metern wohl kein Finale sehen.
13:09
Manuela Malsiner (ITA)
Wahnsinn! Pünktlich zum Wettkampf packt die 16-jährige Italienerin ihren besten Sprung des heutigen Tages aus. Sie übernimmt mit 91,5 Mtern die Spitze.
13:08
Yurina Yamada (JPN)
Endlich mal ein weiter Sprung! Yurina Yamada stößt sich kraftvoll vom Tisch ab und ist sofort in der richtigen Flugposition - das Ergebnis sind 89 Meter und die momentane Führung im Feld.
13:07
Vladena Pustkova (CZE)
Pustkova steht viel zu steil in der Luft und wird dadurch gestoppt. So ist ihr Flug bereits bei 68,5 Metern beendet - nur Rang sechs für die Tschechin!
13:06
Stefaniya Nadymova (RUS)
Die nächste Russin stürzt sich die Schanze runter, eine große Weite ist für sie mit 76 Metern allerdings nicht drin. Das wird am Ende nicht für die Top 30 reichen.
13:05
Yoshiko Yoshiizumi (JPN)
Vorhang auf für Yoshiko Yoshiizumi. Das Urgestein aus Japan, das bis Oktober 2013 unter ihrem Mädchennamen Kasai sprang, hat nach guten Vorstellungen auf nationaler Ebene heute ihren ersten Weltcupeinsatz in diesem Winter. Wirklich hervortun kann sie sich mit diesem Sprung auf 82,5 Meter allerdings nicht. Das wird richtig hart ihren Traum von Olympia diese Saison noch zu erfüllen!
13:04
Sabrina Windmüller (SUI)
Nein, das war nichts! Sabrina Windmüller springt ihrer Form leider weiterhin hinterher und wird nach diesem technisch sehr unsauberen Sprung auf 74 Meter das Finale einmal mehr nicht sehen!
13:03
Misaki Shigeno (JPN)
Die erste internationale Starterin im Feld macht es mit 84,5 Metern zwar deutlich besser, aber ums Finale muss sie nach dieser Weite trotzdem zittern. Um sicher dabei zu sein müssten da schon an die 86 Meter kommen.
13:03
Alina Bobrakova (RUS)
Für Bobrakova trifft das gleiche zu. Ihr Flugsystem wirkt einfach noch zu unausgereift und so ist natürlich auch keine große Weite drin. 74,5 Meter sind aber immerhin schon einmal deutlich weiter als die Sprünge zuvor.
13:01
Maria Aleksandrova (RUS)
Auch Aleksandrova stürzt bei ihrem ersten Weltcup-Einsatz regelrecht vom Himmel. Mit 53 Metern muss sie gar nicht erst anfangen vom Finale zu träumen, denn diese Weite wird sicher nicht reichen.
13:00
Liubov Alchikova (RUS)
Für die erste Russin im Feld dürfte die Aufgabe Weltcup wohl noch etwas zu groß sein. Für die 17-jährige ist der Sprung bereits auf dem Vorbau der Schanze zu Ende.
12:58
Takanashi in Probe vorn, Vogt dabei
In der gerade beendeten Probe konnte die Japanerin Sara Takanashi, die zuletzt in Lillehammer und Hinterzarten die Konkurrenz regelrecht auseinander nahm, mit 99 Metern die beste Weite zeigen. Gut dabei war auch Carina Vogt mit einem Sprung auf 98 Meter. Iraschko-Stolz zeigte einen etwas schwächeren Sprung als in den Trainings und landete mit 95,5 Metern auf Rang vier.
12:56
Bigna Windmüller gut dabei
Im schweizer Team sehen wir heute wie gewohnt nur die Windmüller-Schwestern. Große Hoffnungen auf eine gute Platzierung kann sich aber wohl nur Bigna Windmüller machen, die es in den Trainings immerhin unter die Top Ten schaffte. Für die älteren der beiden Schwestern, Sabrina Windmüller, wird schon das Erreichen von Durchgang 2 eine große Hürde darstellen.
12:51
Würth nach Sturz nicht am Start
Für das deutsche Team beginn die Russlandreise nicht wirklich positiv. Svenja Würth kam im 1. Training zu Sturz und musste zu näheren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht werden. Ersten Informationen nach zog sie sich eine Halswirbelverletzung zu. Gar nicht erst nach Russland angereist ist Ulrike Gräßler. Sie möchte daheim trainieren und erst bei der Japan-Tour wieder zur Mannschaft stoßen. Vertreten werden die deutschen Farben heute durch Katharina Althaus, Gianina Ernst, Anna Häfele, Ramona Straub und Carina Vogt.
12:48
Iraschko-Stolz führt ÖSV-Team an
Nach dem Kreuzbandriss von Jacqueline Seifriedsberger hat der ÖSV nur noch Aushängeschild Daniela Iraschko-Stolz im Rennen um die Top-Platzierungen und die will das neue Jahr unbedingt mit einem Sieg beginnen. "Ich werde alles daran setzen, in Chaikovsky endlich wieder ganz oben am Treppchen zu stehen" gab sich die 30-Jährige kämpferisch. Dass ihr das gelingen kann, hat sie im Training gezeigt, wo sie jeweils die beste Springerin im Feld war. Ebenfalls nominiert wurden Katharina Keil und Chiara Hölzl. Für die beiden geht es aber wohl nur darum erstmals in diesem Winter Weltcup-Punkte zu sammeln.
12:45
Eisige Temperaturen erwarten Springerinnen
Anders als die Veranstalter in Mitteleuropa hat Chaikovsky bei weitem nicht mit Schneeproblemen zu kämpfen. Ganz im Gegenteil: Die Stadt ist in weiß getaucht und die Temperaturen liegen bei fast -20°. Durch die Minusgrade sollte auch der Wind nicht zum großen Problem werden und die Springerinnen erwartet ein fairer Wettkampftag.
12:38
Herzlich Willkommen!
Hallo und herzlich willkommen aus Russland. Für die Skispringerinnen geht es in den nächsten zwei Tagen über den Bakken der nagelneuen Normalschanze in Chaikovsky bei Perm. Der Wettkampf beginnt um 13:00 Uhr.