Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • HS 100 Einzel
    15.03.2014 17:15
  • HS 100 Einzel
    abgebrochen
  • 1
    Sara Takanashi
    Sara Takanashi
    Takanashi
    Japan
    228.00
  • 2
    Yuki Ito
    Yuki Ito
    Ito
    Japan
    218.30
  • 3
    Julia Kykkänen
    Julia Kykkänen
    Kykkänen
    Finnland
    207.40
  • 1
    Japan
    Sara Takanashi
  • 2
    Japan
    Yuki Ito
  • 3
    Finnland
    Julia Kykkänen
  • 4
    Frankreich
    Julia Clair
  • 5
    Deutschland
    Carina Vogt
  • 6
    Slowenien
    Spela Rogelj
  • 7
    Slowenien
    Katja Pozun
  • 8
    USA
    Jessica Jerome
  • 9
    Slowenien
    Eva Logar
  • 10
    Frankreich
    Coline Mattel
  • 11
    Frankreich
    Lea Lemare
  • 12
    Österreich
    Chiara Kreuzer
  • 13
    Kanada
    Taylor Henrich
  • 14
    Norwegen
    Line Jahr
  • 15
    Norwegen
    Maren Lundby
  • 16
    Kanada
    Atsuko Tanaka
  • 17
    Slowenien
    Maja Vtic
  • 18
    Russland
    Irina Avvakumova
  • 19
    Slowenien
    Ursa Bogataj
  • 19
    Italien
    Evelyn Insam
  • 21
    Norwegen
    Helena Olsson Smeby
  • 22
    Deutschland
    Katharina Schmid
  • 23
    Deutschland
    Gianina Ernst
  • 24
    Deutschland
    Ulrike Gräßler
  • 25
    Norwegen
    Anette Sagen
  • 26
    Japan
    Kaori Iwabuchi
  • 27
    Norwegen
    Anna Odine Strøm
  • 28
    Italien
    Elena Runggaldier
  • 29
    Österreich
    Elisabeth Raudaschl
  • 30
    Japan
    Ayumi Watase

Liveticker

18:45
Auf Wiedersehen!
Das war es für heute auf Falun! Morgen melden wir uns an gleicher Stelle allerdings schon wieder zurück, wenn die Damen um 10 Uhr erneut springen sollen. Hoffentlich spielen die Winde dann etwas besser mit.
18:44
Vogt beste DSV-Springerin!
Mit Platz fünf festigt Carina Vogt ihren zweiten Platz im Gesamtweltcup und ist am heutigen Tag einaml mehr die beste Deutsche. Das restliche DSV-Trio, das es ins Finale schaffte, liegt geschlossen auf den Rängen 22 bis 24. Chiara Hölzl erreicht einen tollen 12. Rang für die Österreicherinnen und auch Elisabeth Raudaschl ergattert als 29. noch ein paar Pünktchen.
18:41
Japanischer Doppelsieg!
Sara Takanashi gewinnt wie gewohnt Weltcup nach Weltcup und ist auch heute einfach die Beste. Dahinter freut sich ihre Teamkollegin Yuki Ito über den zweiten Platz zwei in diesem Winter und Julia Kykkänen aus Finnland landet, nach Rang drei in Hinzenbach, zum zweiten Mal in dieser Saison auf Position drei.
18:38
Sara Takanashi (JPN)
Die Seriensiegerin gab sich in diesem Winter nur bei den Olympischen Spielen eine Blöße, heute sieht das wieder ganz anders aus. Mit 91 Metern überfliegt sie erneut die 90-Meter-Marke und siegt überlegen! Herzlichen Glückwunsch!
18:37
Yuki Ito (JPN)
Der Sieg geht nach Japan! Nach einem tollen Satz auf 89 Meter übernimmt Ito hier die Führung und oben sitzt nur noch Sara Takanashi!
18:36
Carina Vogt (GER)
Schade! Auch Carina Vogt wird heute wohl nicht auf dem Podium stehen! Die Olympiasiegerin springt nur 84 Meter und muss damit Kykkänen und Clair den Vortritt lassen.
18:35
Line Jahr (NOR)
Das war nichts! Jahr stürzt bereits nach 82.5 Metern ab und fällt damit aus den Topten. Was für ein Rückschlag!
18:35
Julia Kykkänen (FIN)
Die Finnin bekommt nur leichte Abzüge für den Wind und überzeugt im Flug und mit der weite von 87 Metern. Es ist am Ende hauchdünn, doch die Dame aus Suomi verdrängt Clair. Um magere 0.1 Punkte - unglaublich!
18:33
Jerome (USA) & Logar (SLO)
Das, was Clair hier gezeigt hat, könnte durchaus schon ein Angriff auf das Podium sein. Jessica Jerome und Eva Logar bleiben zumindest schon einmal deutlich zurück.
18:32
Julia Clair (FRA)
Mattel auf vier, Lemare auf fünf und nun liegt eine Französin in Front! 87 Meter, Topnoten für die Haltung und keine guten Bedingungen: Das ist die Mischung, die Clair hier an die Spitze spült.
18:30
Maja Vtic (SLO)
Und gleich die nächste Slowenin? Nicht ganz! Die Luftfahrt von Vtic schaut schon erheblich unruhiger aus, als die Haltung ihrer Teamkolleginnen und die Weite stimmt nicht ganz. Mit 82 Metern fällt sie deutlich zurück.
18:29
Spela Rogelj (SLO)
Dreimal 18.0 Punkte für die Haltung und 87.5 Meter sorgen dafür, dass Spela Rogelj ihre Landsfrau nun doch vom Thron verdrängt. Naja, der Erfolg bleibt ja im Team.
18:27
Mattel (FRA) & Lemare (FRA)
Pozuns 89 Meter sind weiterhin in Stein gemeißelt! Auch das französische Duo Lea Lemare und Coline Mattel beißt sichvergeblich die Zähne an der Vorgabe der Slowenin aus, schiebt sich aber immerhin vor Hölzl auf Rang zwei und drei.
18:25
Ulrike Gräßler (GER)
Mit 28 Jahren gehört Gräßler zu den erfahrensten Athletinnen im Feld, diese Erfahrung kann die Deutsche heute aber nicht wirklich ausspielen. Es geht noch hinter Althaus ins Mittelfeld zurück.
18:24
Pozun (SLO) & Henrich (CAN)
Pozun kommt allerdings Sekunden später noch besser zurecht und verdrängt Hölzl postwendend auf Rang zwei. Aber der Sprung der ÖSV-Athletin war dennoch gut. Das beweist spätestens Taylor Henrich, die nicht an die 16-Jährige herankommt.
18:22
Chiara Hölzl (AUT)
Schöner Erfolg für die 16-Jährige! Es weht und windet, doch Hölzl hält Kurs, springt 87 Meter und übernimmt deutlich die Führung. Da könnte es noch weit nach vorne für die junge Österreicherin gehen!
18:21
Evelyn Insam (ITA) & Bogataj (SLO)
Mit 78 Metern setzt Runggaldier hier nicht gerade die neue Bestweite und landet hinter Lundby. Selbiges gilt für Ursa Bogataj aus Slowenien, de die Italienerin kurz darauf auf Rang drei verdrängt.
18:19
Maren Lundby (NOR)
Durchgang eins war zum vergessen, im Zweiten dreht Lundby allerdings erwartungsgemäß auf. Die Norwegerin springt bei miserablen Bedingungen ebenfalls über 80 Meter, bekommt mächtig Pluspunkte für Weite und Haltung und setzt sich damit klar von ihren Verfolgerinnen ab. Kurz darauf komplettiert Smeby auf Rang zwei eine Norge-Doppelführung!
18:18
Ernst & Althaus (GER)
Sauber! Unsere Mädels verlieren zumindest mal keine weiteren Ränge! Gianina Ernst erreicht 81 Meter und Althaus kurz darauf 80.5 Meter. Damit schieben sich die beiden DSV-Springerinnen knapp vor Sagen und dürfen zufrieden sein!
18:17
Anette Sagen (NOR)
Sagen geht in Front! Bei schlechten Windverhältnissen landet de Norwegerin nach 80.5 Metern, bekommt aber einige Pluspunkte und überholt so Iwabuchi!
18:15
Odine Strøm (NOR) & Runggaldier (ITA)
Damit macht Iwabuchi schon einmal ein paar Plätze gut! Sowohl Strøm als auch Elena Runggaldier aus Italien landen hinter der Dame aus Fernost.
18:13
Kaori Iwabuchi (JPN)
Iwabuchi macht es etwas besser und landet nach 82 Metern. Dank eines etwas längeren Anlaufs stehen die Damen jetzt größere Weiten, zaubern hier aber noch nicht wirklich!
18:12
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Die 16-Jährige Österreicherin hat schlechte Bedingungen und liegt daher sehr unruhig in der Luft. Am Ende reicht es für 77.5 Meter und Platz eins. Aber es wird wohl nicht viel weiter nach vorne gehen.
18:11
Ayumi Watase (JPN)
Der zweite Durchgang beginnt, wie er enden wird: Mit einer Springerin aus Japan. Ayumi Watase verlässt als Erste Athletin den Bakken und eröffnet die Entscheidung. 79 Meter sind allerdings nicht das Gelbe vom Ei.
17:58
Um 18:10 Uhr geht es weiter!
Momentan spricht alles dafür, dass wir in zehn Minuten einen zweiten Durchgang erleben. Hoffen wir das Beste und freuen uns auf einen tollen Wettbewerb, bei dem Carina Vogt noch ganz vorne mitmischt! Bis gleich!
17:57
Takanashi vor Ito und Vogt!
Mit einer japanischen Doppelführung geht es in den entscheidenden Durchgang! Sara Takanashi führt wie gewohnt das Feld an. Dahinter lauert ihre Landsfrau Ito und auch Carina Vogt wird mit Platz drei bislang sehr zufrieden sein. Als 16. schafft es auch Ulrike Gräßler deutlich ins Finale und auch Gianina Ernst (24.) und Katharina Althaus (23.) werden wir noch einmal sehen. Anna Rupprecht verpasst die besten 30 hingegen knapp.
17:54
Sara Takanashi (JPN)
Sie ist einfach eine Klasse für sich! Sara Takanashi übersegelt als einzige Springerin die 90 Meter, liegt viel schöner als Vogt in der Luft und stürmt so auf ihren angestammten Platz. Damit wird die Japanerin ihre Topfavoritenrolle absolut gerecht.
17:52
Carina Vogt (GER)
Showdown in Durchgang eins! Unsere Olympiasiegerin lässt sich hier nicht wirklich von den Bedingungen schocken und kommt auf sehr gute 88.5 Meter. Auch die Noten stimmen und so reicht es vorerst zur zweiten Position. Jetzt kommt nur noch Takanashi!
17:50
Irina Avvakumova (RUS)
Die Russin wird ihrer Favoritenrolle hingegen nicht gerecht! Nach 84 Metern ist Schluss und damit geht es nur ins Mittelfeld für die Nummer drei des Gesamtweltcups!
17:49
Yuki Ito (JPN)
Bockstark! Die Japanerin wuchtet sich auf 89.5 Meter, kratzt als erste Athletin die 90 Meter an und stürmt an die Spitze!
17:49
Coline Mattel (FRA) & Maren Lundby (NOR)
Da hatten sich beide wohl mehr vorgenommen! Während Mattel den Schaden mit 83.5 Metern aber noch in Grenzen halten kann, landet Lundby im Hinterfeld. Ein wenig ist der heutige Wettkampf, trotz der neuen Regeln, eine Windlotterie.
17:47
Julia Kykkänen (FIN)
Um Längen besser sieht der Sprung von Julia Kykkänen aus Finnland aus! Erst nach 86 Metern ist die Reise vorbei und damit rangiert sie haarscharf hinter Line Jahr.
17:46
Katharina Althaus (GER)
Schade! Vom Wind verblasen und den Absprung nicht unbedingt perfekt erwischt, landet Althaus hier viel zu früh! Mit 81 Metern und 90.5 Punkten wird die Deutsche hier nichts mehr mit dem Ausgang zu tun haben.
17:45
Jessica Jerome (USA)
Der Schanzenrekord liegt bei 105 Metern, doch davon sind wir heute Skisprungwelten entfernt! Jessica Jerome aus den USA katapultiert sich immerhin auf 84.5 Meter, was aktuell zur dritten Position reicht.
17:43
Ulrike Gräßler (GER)
Wenigstens der zweite Durchgang, so wer denn stattfindet, ist gebucht! Mit 83.5 Metern reiht sich Ulrike Gräßler auf Rang sieben ein. Damit liegt die Deutsche gerade gleichauf mit Taylor Henrich aus Kanada.
17:41
Eva Logar (SLO) & Line Jahr (NOR)
Es geht doch! Eva Logar aus Slowenien und die Norwegerin Line Jahr springen hier quasi im Gleichschritt auf 86. Meter, wobei die Norwegerin die etwas besseren Noten erhält und so knapp vor der Slowenin in Führung geht.
17:40
Evelyn Insam (ITA)
Auch Insam setzt sich knapp vor Gianina Ernst, aber wir warten hier weiterhin auf den ersten Topsprung des Tages!
17:39
Taylor Henrich (CAN)
Und schon ist Ernst nur noch Siebte! Die Qualität der Springerinnen nimmt jetzt zu und so steigen auch die Weiten! Taylor Henrich aus Kanada und Ursa Bogataj aus Slowenien setzen sich knapp vor die Deutsche. Die Abstände sind allerdings noch sehr knapp!
17:38
Gianina Ernst (GER)
Zumindest macht es das 15-jährige DSV-Küken erheblich besser als Häfele zuvor! 81.5 Meter bedeuten im Moment Rang fünf. Durchaus in Ordnung!
17:37
Anna Häfele (GER)
Es folgt ein DSV-Doppelpack! Was Anna Häfele hier bei nicht ganz so schlechten Bedingungen zeigt, lässt allerdings nicht auf einen zweiten Durchgang hoffen. Zwei Plätze hinter Rupprecht rangiert die 24-Jährige aktuell auf Rang 14. Was macht nun Gianina Ernst?
17:35
Spela Rogelj (SLO)
-2.8 Punkte für den Wind sind bei diesen Bedingungen nicht besonders viel und dennoch katapultiert sich Rogelj hier auf 84 Meter! Platz eins liegt damit vorerst in den Händen der 19-Jährigen Slowenin!
17:34
Atsuko Tanaka (CAN)
Iwabuchi aus Japan und die Tschechin Doleželová landen nur im Mittelfeld, doch dann kommt der auftritt von Atsuko Tanaka aus Kanada: Die 22-Jährige erreicht mit 84.5 Metern die bisherige Bestweite und muss nur aufgrund der schlechteren Noten Lemare den Vortritt lassen.
17:32
Lea Lemare (FRA)
Noch besser läuft es bei der Französin, die im rumänischen Rasnov zuletzt ihre Klasse aufblitzen ließ. Heute landet sie nach 83.5 Metern und liegt damit in Front.
17:31
Chiara Hölzl (AUT)
Die Führung von Sagan ist dann aber auch schon wieder Geschichte! Chiara Hölz vom ÖSV kommt bei schlechten Bedingungen au 81.5 Meter und stürmt so Rang eins. Wenn sie diese Leistung im zweiten Durchgang bestätigen kann, winkt vielleicht sogar ein Platz unter den besten 20.
17:29
Anette Sagen (NOR)
Norwegische Doppelführung! Anette Sagan knackt als dritte Athletin die 80-Meter-Marke und bekommt zudem etwas bessere Noten als ihre Landsfrau Ström und die Österreicherin Raudaschl. Damit übernimmt die routinierte Lady aus Norge die Führung!
17:27
Anna Rupprecht (GER)
Die 146 Zentimeter kleine Deutsche hat nicht unbedingt die Idealgröße einer Skispringerin, erreicht hier aber wenigstens 78 Meter. Damit kann die 16-Jährige DSV-Springerin durchaus zufrieden sein.
17:26
Sabrina Windmüller (SUI)
Weniger gut läuft es für die erste Eidgenossin! Windmüller kommt wie das Gros des Feldes nur auf 76 Meter und landet damit vorerst nur im Mittelfeld.
17:25
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Nachdem Lisa Demetz aus Italien nach 72 Metern abstürzt, stehen für Haralambie immerhin 79 Meter auf der Anzeigetafel. Ström kann die Rumänin mit dieser Weite allerdings nicht vom Platz an der Sonne verdrängen.
17:24
Elisabeth Raudaschl (AUT)
Nicht Fisch, nicht Fleisch! Mit ihrem Satz auf 80.5 Meter sollte Elisabeth Raudaschl aus Österreich den zweiten Durchgang locker erreichen, für einen Platz im Vorderfeld muss sich die 16-Jährige allerdings noch etwas steigern.
17:23
Alexandra Kustova (RUS)
Und es geht wieder auf die gewohnte Marke: Kustova landet bei 76.5 Metern und liegt damit nur aufgrund des besseren Windes haarscharf hinter der Tschechin Blazkova auf Rang vier.
17:22
Anna Odine Ström (NOR)
Jawoll! Wir haben den ersten bemerkenswerten Satz des Tages gesehen! Anna Odina Ström aus Norwegen katapultiert sich auf beachtliche 71 Meter und distanziert die Konkurrenz hier mal locker um beinahe zehn Punkte.
17:21
Zielspringen!
Aktuell liefern uns die Damen hier ein Zielspringen auf die 75 Meter! Die Japanerin Takeda übernimmt mit dieser Weite die Führung und Daria Grushina aus Russland kommt einen Meter weiter, landet aufgrund der schlechteren Noten allerdings knapp auf Rang zwei. Schön anzusehen ist das gerade nicht! Immerhin sind hier 100 Meter möglich!
17:19
Wendy Vuik (NED)
Immerhin! Vuik setzt nach 74.5 Metern einen passablen Telemark und übernimmt die Führung. Ob es für den zweiten Durchgang reicht, steht allerdings noch in den Sternen.
17:18
Natalia Solovyeva (RUS)
Noch früher landet die 16-jährige Russin Natalia Solovyeva! Der Start aus Gate 26 ist für diese Athletinnen aber einfach auch viel zu wenig Anlauf.
17:16
Joanna Szwab (POL)
Und dann geht es tatsächlich los! Die Polin macht den Anfang und setzt hier magere 74 Meter in den Schnee. Das kann ja lustig werden.
17:07
Jetzt vielleicht?
Aktuell wir weiterhin 17:15 Uhr als Startzeit des Damen-Springens angegeben. Jetzt heißt es, Daumen drücken!
16:08
Kommando zurück!
Und dann ist der nächste Startversuch doch Gesichte! Die Jury sieht ein, dass es so noch keinen Sinn macht, will es um 17:15 Uhr allerdings nochmal versuchen. Bleibt die Frage, ob sie den Damen mit dieser Warterei wirklich einen Gefallen tun.
16:05
Start um 16:15 Uhr?
Noch deutet alles daraufhin, dass es in zehn Minuten losgeht. Hoffen wir, dass es auch wirklich einen fairen Wettkampf geben kann.
15:05
Start verschoben!
Es hatte sich angedeutet und nun wissen wir mehr! Die Jury hat getagt und entschieden, das ein Start bei den böigen Bedingungen aktuell nicht möglich ist. Vorerst soll um 16:15 Uhr ein neuer Anlauf unternommen werden. Über eventuelle weitere Änderungen halten wir sie natürlich auf dem laufenden.
15:03
Iraschko-Stolz verletzt nicht dabei
Für die Olympia-Zweite Daniela Iraschko-Stolz ist der Winter übrigens schon ist Ende Februar beendet. Die Österreicherin zog sich einen Meniskuseinriss im linken Knie zu und musste die Saison vorzeitig beenden.
14:58
Takanashi holt das Gelbe Trikot
Vollkommen egal, was die nächsten beiden Tage bringen werden, der Sieg im Gesamtweltcup ist der überragenden Japanerin Sara Takanashi schon seit Wochen nicht mehr zu nehmen! Mit der unglaublichen Punktzahl von 1520 führt die Asiatin uneinholbar vor der deutschen Olympiasiegerin Carina Vogt (761), der Russin Irina Avvakumova (692) und Daniela Iraschko-Stolz (682) aus Österreich.
14:50
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen im windigen Falun! Um 15:15 Uhr sollen hier die ersten Damen vom Bakken gejagt werden, doch ob hier wirklich ein Springen stattfinden kann, ist noch nicht ganz sicher. Der Probedurchgang musste schon abgesagt werden.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.