15:16
Es geht auf die Großschanze
Nach der Weltcup-Premiere in Rumänien geht es für die Skispringerinnen am kommenden Wochenende zum zweiten Mal in der Geschichte des Skisprungweltcups auf die Großschanze. Gesprungen wird dann vom legendären Holmenkollen in Oslo. Einen schönen Sonntag noch und auf Wiedersehen!
15:14
Nur Althaus in den Top Ten
Die deutschen Skispringerinnen konnten heute leider nicht um das Podest mitkämpfen. In Abwesenheit von Carina Vogt erreichte Katharina Althaus als zehnte das beste Ergebnis im DSV-Team. Ulrike Gräßler war Elfte. Anna Häfele beendet den Wettkampf auf Rang 13, Anna Rupprecht auf Platz 18. Nur wenige Punkte holen konnten auch Chiara Hölzl aus Österreich und die Schweizerin Sabrina Windmüller mit den Plätzen 25 und 28.
15:11
Takanashi feiert zwölften Saisonsieg
Sara Takanashi wird ihrem Ruf weiterhin gerecht und feiert nach erneuter Glanzvorstellung im Finaldurchgang mit 10,4 Punkten Vorsprung den zwölften Saisonsieg. Mit Platz zwei über ihr bis dato bestes Karriere-Resultat freuen darf sich Jessica Jerome aus den USA. Die Halbzeitführende Evelyn Insam rettet am Ende mit dem Minimalvorsprung von 0,1 Zählern zu Maja Vtic (SLO) Platz drei.
15:09
Evelyn Insam (ITA)
Insam oder Takanshi, wer holt hier den Sieg? Takanashi! Die Italienerin kommt diesmal nicht ganz so sauber in ihren Flug und muss bereits bei 86 Metern landen. Sie reiht sich auf Rang drei ein.
15:07
Sara Takanashi (JPN)
Jetzt geht es um den Sieg! Was kann Takanashi vorlegen? Die Japanerin präsentiert wieder einmal einen Sprung aus dem Lehrbuch und schafft es auf 93,5 Meter. Das ist bei diesen Verhältnissen schon eine Hausnummer!
15:06
Irina Avvakumova (RUS)
Auch Avvakumova patzt! Die Russin kommt diesmal nicht ordentlich über den Tisch und kommt ebenfalls nur auf 84 Meter. Jessica Jerome hat damit den Podestrang sicher.
15:06
Katharina Althaus (GER)
Kann Katharina Althaus auf das Podest vorspringen? Nein! Die Deutsche verhaut den Absprung hier total und kann so die Bedingungen nicht nutzen. Nach 84 Metern geht es bis auf den siebten Platz zurück.
15:04
Jessica Jerome (USA)
Jerome kommt mit dieser Schanze richtig gut zurecht und segelt auch jetzt wieder auf eine tolle Weite. Ganz ruhig und flüssig kommt sie da über die Schanzentischkante und segelt auf 91 Meter. Es geht mit 7,8 Punkten Vorsprung an die Spitze!
15:03
Julia Kykkänen (FIN)
Auch Kykkänen kann an der Spitze nichts ändern. Für die Finnen geht es nach 86 Metern ebenfalls weit nach hinten.
15:02
Anna Häfele (GER)
Häfele fällt zurück! Die Deutsche kann ihre Technik diesmal nicht richtig umsetzen und verliert sofort richtig Meter - mehr als 85 Meter sind so nicht drin. Sie ist nur Siebte.
15:01
Maren Lundby (NOR)
Kann Maren Lunby da noch was gegensetzen? Der Sprung gelingt der Norwegerin zwar auch jetzt wieder einbahnfrei, an die Weite von Vtic kommt sie allerdings nicht heran und fällt so auf Rang zwei zurück.
15:00
Maja Vtic (SLO)
Maja Vtic kann das Luftpolster ebenfalls für sich ausnutzen und segelt auf starke 92 Meter. Sie behauptet ihren Platz vor Ito.
14:59
Yuki Ito (JPN)
Yuki Ito eröffnet die Top Ten mit einem schönen Sprung. Die Technik kann sie gut umsetzen und darf sich so über 91 Meter freuen.
14:58
Julia Clair (FRA)
Das kann Julia Clair auch! Der Übergang in den Flug gelingt der Französin recht ordentlich und auch in der Flugphase muss sie kaum eingreifen. Mit 89 Metern bleibt sie vor Smeby.
14:57
Helena Olsson Smeby (NOR)
Führungswechsel! Die Norwegerin steht gut über den Hang und setzt bei 91,5 Metern den Telemark. Dank ihrem Vorsprung aus dem ersten Sprung geht sie jetzt knapp an Gräßler vorbei.
14:56
Sofya Tikhonova (RUS)
Die 15-Jährige kann sich zum 1. Durchgang nicht steigern. Der Absprung sieht zwar wieder ganz ordentlich aus, im Flug selbst fehlt ihr dann aber die letzte Konsequenz und sie verliert wichtige Meter. Die Russin fällt auf den neunten Rang zurück.
14:55
Coline Mattel (FRA)
Deutlich besser sieht der Sprung von Mattel aus. Die Französin kommt flüssig vom Tisch und kann sich vom leichten Aufwind tragen lassen - 88,5 Meter reichen für Platz zwei hinter Gräßler.
14:54
Ayumi Watase (JPN)
Und Ulrike Gräßler macht einen weiten Platz gut! Auch die Japanerin beißt sich an der Deutschen die Zähne aus. Nach 80,5 Metern geht es für sie richtig weit zurück.
14:54
Line Jahr (NOR)
Line Jahr schafft es ebenfalls nicht an die Weite von Ulrike Gräßler heran. Nach 84 Metern geht es für sie mit einem deutlichen Rückstand von fast 20 Punkten auf Platz drei.
14:53
Anna Rupprecht (GER)
Die jüngere Mannschaftskollegin kann die Verhältnisse indes nicht für ihre Zwecke nutzen und fällt nach 85 Metern auf den vieren Rang zurück.
14:52
Ulrike Gräßler (GER)
Klasse Sprung! Ulrike Gräßler erwischt ihren Sprung diesmal deutlich besser als im 1. Durchgang und kann den leichten Aufwind so für ihre Zwecke nutzen - 93 Meter katapultieren sie an die Spitze des Feldes!
14:51
Lea Lemare (FRA)
Lea Lemare zeigt einen technisch schönen Sprung: Die Französin kommt perfekt über den Schanzentisch und liegt ganz ruhig in der Luft - 85,5 Meter und die souveräne Spitze.
14:50
Spela Rogelj (SLO)
Der Frust ist Spela Rogelj ins Gesicht geschrieben. Mit dieser Weite auf 81 Meter ist die Slowenin natürlich bei weitem nicht zufrieden. Es herrscht zwar weiter Rückenwind, aber sie hatte da auch den ein oder anderen Fehler drin.
14:48
Ursa Bogataj (SLO)
Auch Ursa Bogataj gelingt mit 84,5 Metern eine deutliche Verbesserung zum ersten Sprung. Die Ansprüche der 18-Jährigen dürften nach ihren bisherigen Ergebnissen aber wohl andere sein, denn noch kommt ja noch der Großteil des Feldes.
14:47
Katja Pozun (SLO)
Katja Pozun kann sich nach ihrem zweiten Sprung zwar an die Spitze setzen, ganz glücklich sieht die Slowenin aber dennoch nicht aus.
14:46
Gyda Enger (NOR)
Gyda Enger zeigt in ihrem zweiten Sprung exakt die gleiche Weite wie im 1. Wertungsdurchgang - 75,5 Meter. Sie bleibt hinter der Japanerin zurück.
14:45
Misaki Shigeno (JPN)
Misaki Shigeno erwischt es wieder etwas besser und so geht es auch gleich einmal ein paar Meter weiter. Sie setzt sich mit 77,5 Metern vor Hölzl auf Platz zwei.
14:45
Elena Runggaldier (ITA)
Elena Runggaldier erwischt es ebenso schwierig, kann ihren Sprung im Gegensatz zu Hölzl aber nicht retten und muss den Satz armerudernd bei 61 Metern beenden. Sie muss sich ganz hinten einsortieren.
14:43
Chiara Hölzl (AUT)
Richtig schwere Verhältnisse bei Chiara Hölzl. Was kann die junge Österreicherin daraus machen? Sie schafft es einen halben Meter weiter als Takeda, bekommt aber auch gleich einmal 12,2 Punkte für den Rückenwind gutgeschieben - sie geht an die Spitze.
14:42
Ayuka Takeda (JPN)
Das war nichts! Die Japanerin hat deutliche Probleme im Flug uns spreizt schon wenige Meter nach dem Absprung die Arme weit vom Körper ab. Mehr als 71 Meter sind so nicht drin und es geht bis auf den letzten Rang zurück.
14:41
Manuela Malsiner (ITA)
Manuele Malsiner kommt zwar nicht an die Weite von Grusina heran, hatte jetzt allerdings auch wieder einiges an Rückenwind. Dank der Pluspunkte reicht es so dennoch für Platz eins.
14:40
Daria Grushina (RUS)
Mit 77 Metern einen Meter weiter geht es für die 15-Jährige Russin, die damit auch weiterhin ihren Platz vor Windmüller behaupten wird.
14:38
Sabrina Windmüller (SUI)
Das Finale der Top 30 eröffnet die Schweizerin Sabrina Windmüller. Die 26-Jährige hat zwar leichten Aufwind, kommt aber dennoch nur einen halben Meter weiter als im 1. Durchgang.
14:36
Es gibt mehr Anlauf
Nicht mehr lange und dann wird es hier losgehen. Derzeit wird noch das Startgate verändern, um den Ladies eine höhere Anlaufgeschwindigkeit zu ermöglichen. Gesprungen wird im Finale mit zwei Luken mehr Anlauf aus Luke 31.
14:24
Weiter geht's um 14:35 Uhr
Lange heißt es hier nicht auf die Finalsprünge warten. Der Veranstalter hält die Pause zwischen den Durchgängen kurz und wird bereits um 14:35 Uhr die erste Springerin von der Schanze lassen.
14:23
Hölzl und Windmüller unter den Top 30
Sich mit nur 0,2 Punkten Vorsprung zu Strøm den Finalplatz sicherte sich Sabrina Windmüller aus der Schweiz. Im österreichischen Team ist noch Chiara Hölzl als 26. dabei, Katharina Keil schied als 39 aus.
14:21
Auch Häfele vorn dabei
Aus dem deutschen Team, dem mit Carina Vogt die stärkste Springerin fehlt, konnte sich im ersten Sprung auch Anna Häfele hervortun. Die Willingerin liegt nur 4,5 Punkte hinter dem Podest auf Platz Sieben. Anna Rupprecht und Ulrike Gräßler sind mit den Rängen 17 und 18 ebenfalls unter den Top 30 platziert. Zusehen muss im Finaldurchgang Juliane Seyfarth, die nur 34. ist.
14:18
Insam führt zur Halbzeit
Die Halbzeitführung hat damit Evelyn Insam nach einem guten Sprung auf 93 Meter inne. Nur 1,4 Zähler dahinter folgt Sara Takanashi aus Japan. Dritte ist die Russin Irina Avvakumova mit 104,7 Punkten. Nur 0,5 Punkte fehlen Katharina Althaus aus Deutschland zur Rang drei.
14:17
Sara Takanashi (JPN)
Sara Takanshi erwischt richtig schwierigen Rückenwind und damit kann natürlich auch die Überfliegerin dieses Winters nicht an den K-Punkt der Anlage heranspringen. 85 Metern halten sie aber dennoch im Rennen - nur 1,4 Punkte fehlen ihr zu Insam.
14:15
Irina Avvakumova (RUS)
Was kann die Russin aus diesen schwierigen Verhältnissen machen? Avvakumova kommt gut in die Flugphase, schafft es aber eben auch nicht in den Weitenbereich von Insam. Sie rangiert sich mit 86 Metern auf den zweiten Platz.
14:14
Yuki Ito (JPN)
Ito gelingt der Absprung diesmal nicht ganz perfekt, wie sonst und somit hat die Japanerin wohl nichts mit dem Ausgang des Wettkampfes zu tun. Nach 87 Metern ist sie Achte.
14:13
Maja Vtic (SLO)
Deutlich runder sieht der Absprung bei Maja Vtic aus und so schafft es die Slowenin auch auf eine deutlich bessere Weite. 85,5 Meter blinkt auf den Anzeigetafeln auf.
14:12
Coline Mattel (FRA)
Kein Topsprung von Coline Mattel! Die Französin wirkt bei ihrem Absprung sehr verkrampft und kommt so überhaupt nicht auf Weite. 79 Meter reichen derzeit nur für Platz zehn.
14:11
Maren Lundby (NOR)
In diesen Bereich geht es auch für Maren Lundby aus Norwegen. Nach 84 Metern liegt sie derzeit auf dem sechsten Platz.
14:10
Julia Kykkänen (FIN)
Auch Julia Kykkänen ist zum Ende der Saison noch in einer richtig guten Verfassung. Mit 84,5 Metern schiebt sich sich knapp hinter Althaus und Jerome auf den vieren Rang.
14:09
Katharina Althaus (GER)
Katharina Althaus hält sich im Rennen! Die Deutsche zeigt eine blitzsaubere Flughaltung und setzt die Landung bei 83,5 Metern in den Hang. Das war zwar deutlich kürzer, als der 89-Meter-Sprung von Jerome, aber Althaus hatte auch starken Rückenwind und schiebt sich daher auf Platz zwei.
14:08
Helena Olsson Smeby (NOR)
Im Probedurchgang ging es für Smeby richtig weit, was kann sie jetzt zeigen? Die 30-Jährige kommt schön kraftvoll vom Tisch und schmeißt sich in ihren Sprung. An Häfele und Clair geht sie trotz besserer Weite von 84 Metern aber dennoch nicht vorbei, da sie etwas bessere Verhältnisse als die beiden Springerinnen hatte.
14:06
Eva Logar (SLO)
Leichter Aufwind für die Slowenin, auf Weite geht es für die aber dennoch nicht. Nach 76,5 Metern fällt Logar auf den 17. Platz zurück.
14:04
Ulrike Gräßler (GER)
Das war nichts! Ulrike Gräßler springt den Sprung heute nicht ganz so entschlossen an, wie noch gestern und hat damit dem Rückenwind nicht viel entgegenzusetzen. 78,5 Meter reichen zwar für das Finale, aber nicht für ein Topresultat!
14:03
Julia Clair (FRA)
Deutlich besser kommt mit diesen schwierigen Rückenwindbedingungen Julia Clair zurecht. Die Französin kommt ganz ordentlich vom Tisch und kämpft sich auf 83 Meter.
14:02
Line Jahr (NOR)
Line Jahr fehlt die letzte Aggressivität um hier bei diesen Verhältnissen auf eine anständige Weite zu kommen. Auch für sie sind nicht mehr als 79,5 Meter drin.
14:01
Katja Pozun (SLO)
Auch Pozun verlässt den Auslauf der Schanze mit gesenktem Kopf. Die Slowenin erwischt schwierigen Wind, hat aber auch einige technische Fehler im Flug. Nur 79 Meter stehen für sie zu Buche. Das reicht derzeit nur für Platz elf.
14:00
Jessica Jerome (USA)
An die Weite von Insam kommt Jerome zwar nicht heran, ihr Sprung auf 89 Meter reicht aber immerhin für Rang zwei.
13:59
Ursa Bogataj (SLO)
Direkt nach dem Absprung hat Bogataj riesige Probleme und kommt etwas quer raus. Einen Fehler den sie im Laufe des Fluges nicht mehr wett machen kann. Nach 79,5 Metern geht es auf Platz acht zurück.
13:58
Elena Runggaldier (ITA)
Auch Elena Runggaldier muss sich ihrer Landsfrau bei weitem geschlagen geben. Nach 74,5 Metern hat sie mit der Spitze nichts zu tun.
13:57
Spela Rogelj (SLO)
Die Slowenin hat schon wieder Rückwind und kommt so natürlich auch nicht an die Weite von Insam heran. Nach 81 Metern ist sie derzeit Siebte.
13:57
Evelyn Insam (ITA)
Stark! Evelyn Insam erwischt hier richtig viel Aufwind und nutzt diesen eiskalt für sich aus. Die Italienerin steht schon nach den Tisch hoch über den Aufsprunghang und segelt bis auf 93 Meter. Sie schiebt sich vor Häfele auf Rang eins.
13:54
Anna Häfele (GER)
Auch Häfele hat Rückenwind, stören tut sie das aber wenig! Die 24-Jährige kommt ganz ordentlich vom Tisch, hat dann zwar einen kleinen Fehler, kommt aber dennoch auf Weite - 83 Meter. Sie geht an die Spitze!
13:52
Michaela Dolezelova (CZE)
Die Enttäuschung ist ihr im Gesicht abzulesen. Nach dem guten Saisonstart, kommt Dolezelova nicht mehr wirklich in Tritt und muss nach 63,5 Metern das Finale auch heute nicht sehen. Allerdings war bei ihr der Rückwind jetzt wieder deutlich stärker.
13:52
Kaori Iwabuchi (JPN)
Die Japanerin kämpft sich nach ihrer langen Verletzungsgeschichte im September 2012, wo sie sich das linke und rechte Kreuzband riss, langsam wieder zurück zu ihrer alten Form. Heute geht es allerdings nicht so weit. Iwabuchi ist deutlich zu spät am Schanzentisch und fällt schon bei 70 Metern vom Himmel.
13:51
Gyda Enger (NOR)
Gyda Enger hat hier mit der Entscheidung nichts zu tun. Am Absprung sieht die Norwegerin zwar gut aus, in der Flugphase hat sie allerdings einige technische Mängel und schafft daher nicht mehr als 75,5 Meter.
13:50
Ayumi Watase (JPN)
Ayumi Watase sortiert sich mit ihrem Sprung auf 81 Meter ebenfalls vorne ein. Nur ein Punkt fehlt ihr zur derzeit führenden Tikhonova.
13:49
Startverzicht von Vogt offiziell
Mittlerweile ist es offiziell, dass Carina Vogt wegen starker Knieschmerzen den Start auch heute absagen muss. Die Deutsche wird sich nach der Rückkehr nach Deutschland intensiv untersuchen lassen.
13:48
Lea Lemare (FRA)
Jetzt heißt es zum ersten Mal aufpassen. Lea Lemare kam hier bisher ausgezeichnet mit dieser Schanze zurecht und erzielte gestern mit Platz acht ihr bestes Weltcup-Resultat. Und auch heute könnte es ein gutes Ergebnis werden. Mit 81 Metern ist sie derzeit Dritte.
13:46
Chiara Hölzl (AUT)
Chiara Hölzl muss den Sprung früh abbrechen und muss sich jetzt mit 73,5 Metern auf Platz vier einreihen.
13:44
Manuela Malsiner (ITA)
Die Italienerin konnte mit dieser Schanzenanlage noch nicht wirklich anfreunden und zeigte hier bisher keine Topweiten und auch heute geht es mit 75,5 Meter auf keine große Weite.
13:44
Sofya Tikhonova (RUS)
Aufwindverhältnisse für Sofya Tikhonova. Kann sie das für sich nutzen? Und wie! Die 15-Jährige steht hoch in der Luft und schafft es auf 83,5 Meter. Sie übernimmt die Führung vor Rupprecht.
13:43
Misaki Shigeno (JPN)
Für die 27-Jährige Japanerin geht es auf 76 Meter. Damit bleibt sie zwar auch unter der Weite von Rupprecht, aber kann immerhin Platz zwei übernehmen.
13:42
Anastasiya Gladysheva (RUS)
Auch Gladysheva kann die Spitze von Rupprecht bei weitem nicht gefährden. Nach nur 70 Metern geht es für sie auf den sechsten Zwischenrang zurück.
13:41
Juliane Seyfarth (GER)
Juliane Seyfarth kann es ihrer jüngeren Mannschaftskollegin nicht gleichtun und muss sich hier mit nur 66,5 Metern zufrieden geben. Das dürfte nicht für das Finale reichen.
13:40
Sabrina Windmüller (SUI)
Sabrina Windmüller muss indes noch um die Finalteilnahme zittern. Nach 75,5 Metern ist sie derzeit nur Vierte im Feld.
13:39
Anna Rupprecht (GER)
Gestern konnte Anna Rupprecht mit Platz 19 ihr bisher bestes Karriere-Ergebnis feiern, kann sie heute noch einen drauf legen? Es könnte klappen! Ganz ruhig kommt sie da über den Tisch und kämpft sich bis auf 82 Meter runter - das ist die deutliche Führung für die DSV-Springerin!
13:39
Dana Vasilica Haralambie (ROM)
Angefeuert von ihrem heimischen Publikum stürzt sich die einzige rumänische Starterin die Schanze herunter. Der Absprung gelingt Haralambie ganz ordentlich, im Flug geht es aber dennoch nicht seht weit und sie verpasst mit nur 69,5 Metern abermals die Top 30.
13:38
Anja Javorsek (SLO)
Derzeit scheint hier keine große Weite möglich zu sein, denn auch die Slowenin landet hier deutlich zu früh. 73 Meter reichen nur für den vierten Platz hinter Strøm.
13:37
Barbora Blazkova (CZE)
Kann die Tschechin ihr Ergebnis von gestern - wo sie nur 40. wurde - vergessen machen? Nein. Nach 70,5 Metern und Zwischenplatz vier wird es auch heute nichts mit den Top 30.
13:36
Anna Odine Strøm (NOR)
Anna Odine Strøm gilt als eine der Nachwuchsspringerin in Norwegen, muss allerdings noch etwas reifen und Wettkampf-Erfahrungen sammeln. Nachdem es in der Probe richtig gut lief, hat aber auch sie jetzt einige Probleme bei diesen Verhältnissen einen guten Sprung zu zeigen und schafft es nur auf 73 Meter.
13:35
Katharina Keil (AUT)
Jetzt heißt es Daumendrücken für "Kathi" Keil aus Österreich! Gestern verpasste sie nur um 1,2 Punkte den Finaldurchgang und damit die Punkte. Geht es heute besser? Nein, eher noch schlechter. Keil kämpft mit dem Rückenwind und schafft es nicht eine ansehnliche Weite auf den Hang zu zaubern. Mit 63,5 Metern ist sie draußen!
13:33
Daria Grushina (RUS)
Daria Grushina wird es ebenfalls schwer haben ihr Punktekonto aufzubessern. Die Technik der 15-Jährigen wirkt zwar schon deutlich ausgereifter, die Weite ist mit 76 Metern aber zu wenig.
13:32
Stefania Nadymova (RUS)
Die zweite Russin im Feld wird ebenfalls noch etwas auf ihre ersten Punkte im Weltcup warten müssen. 62,5 Meter sind deutlich zu wenig, um hier in die Top 30 zu springen.
13:31
Ayuka Takeda (JPN)
Deutlich mehr Skisprungerfahrung hat Ayuka Takeda auf dem Buckel, nutzen kann die Japanerin das aber nicht wirklich. Mit 76,5 Metern ist sie natürlich deutlich weiter als die junge Russin, aber die Finalteilnahme hat sie damit noch nicht sicher.
13:31
Natalia Solovyeva (RUS)
Für 16-Jährige Russin, die hier heute erst ihren sechsten internationalen Wettkampf überhaupt bestreitet ist die Weltcup-Bühne wohl noch etwas zu groß. Solovyeva geht es nach dem Absprung sehr zaghaft an und braucht sehr lange bis sie in die richtige Flugposition kommt und diese stellt sie einfach viel zu steil an - bietet dem Wind eine riesige Angriffsfläche. Nach 69 Metern ist der Sprung so auch schon wieder beendet.
13:29
Vtic mit bestem Probesprung
Den besten Sprung in der Probe konnte die Slowenin Maja Vtic zeigen, die es auf 90 Meter (61 Pkt.) trug. Yuki Ito (91,5m/ 60,9 Pkt.) und Helena Olsson Smeby (94,5m/59,8 Pkt.) waren zwar deutlich weiter, hatten aber auch ordentlich Aufwind bei ihren Sprüngen. Sara Takanashi kam bei ihrem Versuch nur auf 88 Meter.
13:27
Nur kleine Teams aus der Schweiz und Österreich
Durch die Ausfälle von Iraschko-Stolz und Bigna Windmüller dezimieren sich die ohnehin schon kleinen Teams aus der Schweiz und Österreich weiter. Für den ÖSV gehen in Rasnov nur Chiara Hölzl und Katharina Keil an den Anlauf. Für das Team aus der Schweiz wird Sabrina Windmüller als Einzelkämpferin den Wettkampf in Angriff nehmen müssen. Alle drei werden aber hier wohl nur um den Einzug in das Finale kämpfen und keinesfalls um Top-Platzierungen.
13:24
Ernst nicht in Rumänien dabei
Neben Vogt hat der Deutsche Skiverband Ulrike Gräßler, die gestern als Siebte ihr bestes Saisonergebnis erzielte, Katharina Althaus, Anna Häfele, Anna Rupprecht und Juliane Seyfarth nach Rasnov geschickt. Fehlen wird in Rumänien das Küken der Mannschaft, Gianina Ernst. Die 15-jährige wird sich in den kommenden Wochen auf die Schule konzentrieren.
13:22
Carina Vogt zwickt das Knie
Auch Carina Vogt reiht sich nahtlos in diese Liste ein. Die Olympiasiegerin plagt eine Entzündung im Knie. Vogt war am Freitag im Training noch gestartet, dann wurden die Schmerzen jedoch schlimmer und sie entschied gemeinsam mit den Trainer den Samstag auszulassen. Für den heutigen Tag steht die Deutsche wieder in den Startlisten, war jedoch im Probedurchgang nicht dabei. Eine offizielle Information, ob sie heute teilnimmt oder nicht gibt es bis dato nicht. Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass Vogt auch heute nicht über die Schanze gehen wird.
13:19
Eine Verletzungsmeldung jagt die andere
Bei den Skispringerinnen häufen sich derzeit die Ausfälle durch Knieverletzungen. Ramona Straub aus dem DSV-Team fällt, ebenso wie Anja Tepes (SLO), nach einem Kreuzbandriss aus. Auch Österreich hat mit Daniela Iraschko-Stolz, die sich im Training letzte Woche einen Meniskusverletzung zuzog, einen Ausfall zu beklagen. Ebenfalls passen muss in den letzten Saison-Springen der Saison Bigna Windmüller (SUI) und Lindsey Van (USA) nach einer Teilruptur des Kreuzbandes.
13:16
Takanashi steht als Gesamtsiegerin fest
Nach ihrem überragenden Sieg im gestrigen Weltcup ist die Vorentscheidung im Gesamtweltcup bereits gefallen. Sara Takanashi führt mit 559 Punkten Vorsprung zur Konkurrenz und ist damit bei fünf noch ausstehenden Konkurrenzen nicht mehr einzuholen. Für die 17-Jährige ist es nach 2012/2013 bereits der zweite Gewinn der großen Kristallkugel. Auch heute ist der "Sprungfloh" aus Japan wieder Topfavorit. Wenn es erneut klappt, wäre es bereits der zwölfte (!) Saisonsieg für Takanashi.
13:09
Willkommen in Rasnov!
Willkommen zum zweiten Wettkampf der Damen aus Rumänien, wo in diesem Jahr erstmals in der Geschichte des Skispringens ein Weltcup-Wettkampf stattfinden wird. Die erste Athletin geht um 13:30 Uhr über die Schanze.